12.12.2012 Aufrufe

Oktober 2012 - Bugenhagen Kirchengemeinde Hannover Die ...

Oktober 2012 - Bugenhagen Kirchengemeinde Hannover Die ...

Oktober 2012 - Bugenhagen Kirchengemeinde Hannover Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- - Aktuell<br />

Aktuell<br />

Informationen aus der Ev. - luth. <strong>Bugenhagen</strong> - Gemeinde<br />

November <strong>2012</strong><br />

Inhalt<br />

Das geistliche Wort · Jubiläum · Aus der Gemeinde ·<strong>Bugenhagen</strong>-Basar<br />

Gottesdienst · Freud und Leid ·Kinder und Jugend · Veranstaltungen


2 Das geistliche Wort<br />

Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes<br />

Paulus schreibt diesen Satz an die<br />

Gemeinde in Korinth. Korinth war<br />

damals eine Hafenstadt, multikulturell<br />

und multireligiös. Und Korinth<br />

war sicher voller Tempel: großen und<br />

kleinen. Viele Statuen befanden sich<br />

auf dem zentralen Marktplatz, z. B.<br />

für Apollon, für Aphrodite, für<br />

Poseidon, dazu ein Pantheon, und<br />

noch viele andere Gotteshäuser. Und<br />

etwas außerhalb lagen noch heilige<br />

Bezirke für Gottheiten anderer Kulturkreise,<br />

wie z. B. die ägyptische<br />

Gottheiten Isis und Serapis. Genauso<br />

hielten es die Mächtigen zur Zeit von<br />

Paulus, sie ließen sich gewaltige Gebäude<br />

errichten, um ihre Größe und<br />

Macht zur Schau zu stellen.<br />

Das Christentum war in Korinth nur<br />

eine Religion unter vielen. Paulus<br />

fordert und baut keinen neuen Tempel,<br />

die christliche Gemeinde trifft<br />

sich hin und her in den Häusern zum<br />

Gottesdienst. Zusammen sind sie der<br />

Tempel Gottes, sie und wir zusammen,<br />

ein Tempel aus Menschen. Gott<br />

ist lebendig, mitten unter uns und so<br />

sind wir gemeinsam lebendig im<br />

Namen Gottes.<br />

Paulus bannt Gott nicht an magische<br />

Gegenstände, er wird nicht an künstliche<br />

Objekte gebaut, sondern er<br />

wohnt mitten zwischen uns Menschen.<br />

Ein Tempel baut sich nicht selbst. Ein<br />

Tempel wird gebaut.<br />

Wir sind der Tempel des lebendigen<br />

Gottes - damit haben wir die besten<br />

Voraussetzungen, auch lebendig und<br />

offen durchs Leben zu gehen.<br />

Was für eine Zusage, was für eine<br />

Verheißung, ganz ohne Vorbedingung!<br />

Ihre Pastorin<br />

Ute Neveling-Wienkamp


Zum Ende unseres Jubiläumsjahres<br />

bekommen wir noch weiteren Besuch.<br />

Am Donnerstag, den 8. November<br />

um 19.30 Uhr kommt Tilmann<br />

Birschel und wird uns zusammen mit<br />

André Hammerschmidt passend zum<br />

November die Winterreise von Franz<br />

Schubert zu Gehör bringen. Für viele<br />

langjährige Gemeindeglieder zählt<br />

Tilmann Birschel zu den alten Bekannten,<br />

da er als Sohn des inzwischen verstorbenen<br />

langjährigen Pastors<br />

Jubiläum im „Endspurt“<br />

Aus der Gemeinde 3<br />

Siegfried Birschel in unserem Pfarrhaus<br />

aufgewachsen ist.<br />

Stadtsuperintendent Heinemann<br />

kommt dann am 1. Advent (2. Dezember),<br />

um mit uns um 10.00 Uhr in einem<br />

Festgottesdienst den 50. Jahrestag<br />

unserer Kirche zu feiern. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst wird es einen kleinen<br />

Empfang geben, zu dem alle recht<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Alle Jahre wieder - die „freiwillige Gemeindespende“<br />

Eigentlich kein besonders passender<br />

Name – Spenden sind schließlich<br />

immer freiwillig. Nichts desto trotz<br />

werde Sie auch in diesem Jahr wieder<br />

den Brief mit der Bitte um diese besondere<br />

Spende in Ihrem Briefkasten<br />

finden.<br />

Nachdem wir im letzten Jahr für die<br />

Glockensanierung gesammelt haben<br />

(einen ausführlichen Artikel hierzu in<br />

der Dezember-Ausgabe) haben wir uns<br />

in diesem Jahr den Gemeindesaal vorgenommen.<br />

Es ist ein viel genutzter<br />

Raum, dadurch wird er zum einen stark<br />

strapaziert und zum anderen haben die<br />

vielen unterschiedlichen Nutzergrup-<br />

pen sehr unterschiedliche technische<br />

Anforderungen. Im Winter dient er uns<br />

als Gottesdienstraum; Musikerinnen<br />

und Musiker aller Altersklassen,<br />

Seniorenkreis, Theatergruppe, Eltern-<br />

Kind-Gruppen etc. nutzen diesen Raum<br />

tagtäglich. <strong>Die</strong> Farbe blättert (den<br />

Raum können wir aufgrund seiner<br />

Höhe nicht in Eigenleistung streichen),<br />

die Verstärkeranlage ist veraltet, das<br />

Licht ist für viele Zwecke nicht geeignet.<br />

<strong>Die</strong> normalen Zuweisungen sind für<br />

solche Projekte nicht ausreichend. <strong>Die</strong>se<br />

decken mit Mühe die Kosten für den<br />

„normalen“ Betrieb, und nicht einmal<br />

das ist wirklich sichergestellt. Es wäre<br />

schön, wenn dieses Projekt finanzielle<br />

Unterstützung erhält. Bei der diesjährigen<br />

Gemeindeversammlung im Dezember<br />

haben Sie Gelegenheit sich mit<br />

anderen Interessierten inhaltlich über<br />

dieses Thema auszutauschen und Anregungen<br />

zu diskutieren.<br />

Wenn Sie Ihre Spende für einen bestimmten<br />

anderen Zweck verwendet<br />

wissen möchten, ist dies selbstver-<br />

ständlich möglich. Geben Sie bitte einen<br />

entsprechenden Vermerk auf Ihrer<br />

Überweisung an.


4 Aus der Gemeinde<br />

Abschied vom Frauengesprächskreis<br />

Am 8. <strong>Oktober</strong> verabschiedeten wir das<br />

Team des Frauengesprächskreises, Frau<br />

Ederberg, Frau Drewes und Frau Wolff.<br />

In den letzten 15 Jahren fanden sie für<br />

diesen Kreis interessante Gesprächsstoffe<br />

und Referenten. Wir erinnern uns<br />

an Themen, die für uns Ältere wichtig<br />

sind, wie Hilfe im Alltag, Patientenverfügung<br />

oder Trauerbewältigung.<br />

Erwähnen möchten wir auch die Bereitschaft<br />

vieler Gemeindeglieder, die<br />

mit spannenden Sachgeschichten dabei<br />

waren. Wichtig war dem Team auch der<br />

Blick über den „Gartenzaun“, von anderen<br />

Religionen zu hören und der<br />

(Frauen-)Weltgebetstag. <strong>Die</strong> mehrtägi-<br />

gen Märchenseminare in Klein Süntel<br />

wurden gerne angenommen. Singen<br />

und Beten gehörten selbstverständlich<br />

zu den monatlich stattfindenden<br />

Begegnungen dazu.<br />

Fröhlich oder nachdenklich, aber<br />

immer erfüllt, gingen wir nach Hause.<br />

Von Herzen danken wir für diese ehrenamtliche<br />

Tätigkeit.<br />

Frau Hahn wird diesen Kreis weiterführen,<br />

und wir heißen sie herzlich willkommen.<br />

Marie Wetzel


<strong>Bugenhagen</strong>-Basar 5


6 Gottesdienst<br />

Sonntag 4. November 10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

22. So. n. Trinitatis Pastorin Neveling-Wienkamp<br />

Kollekte: Diakonisches Werk der Landeskirche<br />

Sonntag 11. November 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl<br />

Drittl. Sonntag im Kirchenj. Pastor Pechmann<br />

Kollekte: Frieden stiften, Gewaltprävention fördern<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag 18. November 10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

Vorl. Sonntag im Kirchenj. Pastorin Neveling-Wienkamp<br />

Kollekte: Kriegsgräberfürsorge<br />

Mittwoch 21. Novemver 18.00 Uhr „Gottesdienst als Kraftort“<br />

Buß- und Bettag Pastorin Neveling-Wienkamp und Ursula Heinrichs<br />

Kollekte: Asphalt<br />

Sonntag 25. November 10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

Ewigkeitssonntag Pn. Neveling-Wienkamp und P. Pechmann<br />

Kollekte: Sprengelkollekte<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag 2. Dezember 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

1. Advent zum Abschluss des Jubiläums<br />

Stadtsup. Hans-Martin Heinemann<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

anschl. Empfang im Gemeindehaus<br />

Weitere Gottesdienste:<br />

Altenheim Elkartallee 6:<br />

Mittwoch, 21. November 9.30 Uhr und 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Wohnstift Waldhausen:<br />

Donnerstag, 22. November 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken


Austräger gesucht<br />

<strong>Die</strong>ses Mal suchen wir<br />

jemanden für Mainzer<br />

Str. 7-24, Trierer Str.,<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

27-33, Sohnreystr.12<br />

Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro,<br />

Telefon 88 34 89.<br />

Freud und Leid<br />

Getauft wurden:<br />

Merle Cordes, 26. August<br />

Conrad Sommer, 1. September<br />

Catharina Sommer, 1. September<br />

Helen Kadow, 1. September<br />

Anne Luise Habedank, 16. September<br />

Peer Maria Habedank, 16. September<br />

Mila Ragna Wille, 23. September<br />

Getraut wurden:<br />

Moritz und Annika Wegner geb. Momberg, 14. September<br />

Bestattet wurden:<br />

Gerda Müller geb. Kayser, 5. September<br />

Helga Lambrecht geb. Schleiermacher, 8. September<br />

Hildegard Nordmeyer geb. Lieker, 10. September<br />

Ilse Nordmann, 13. September<br />

Alwine Scharpenberg geb. Kloss, 20. September<br />

Prof. Dr. Claus Vorster 28. September<br />

Ursula Ohlendorf geb. Scheilke, 4. <strong>Oktober</strong><br />

Else Günther geb. Seefeld, 5. <strong>Oktober</strong><br />

Jutta Patté geb. Resch, 8. <strong>Oktober</strong><br />

Gisela Wietschorke geb. Harte, 15. <strong>Oktober</strong><br />

Aus der Gemeinde 7<br />

Gemeindeversammlung<br />

Am Freitag, den 14. Dezember um<br />

17.00 Uhr findet die diesjährige Gemeindeversammlung<br />

statt. Bitte merken<br />

Sie sich den Termin schon einmal<br />

vor. <strong>Die</strong> Einladung wird in der Dezember-Ausgabe<br />

veröffentlicht.


8 Kinder und Jugend<br />

Ein grauverhangener Samstag: <strong>Die</strong><br />

Temperatur liegt bei 15 Grad, hin und<br />

wieder regnet es. Das klingt nach einem<br />

Tag, an dem man gerne im Haus<br />

verweilt. Nicht aber 26 Kinder, die am<br />

29. September mit großem Interesse<br />

Cinderella halfen. <strong>Die</strong>ser war ein Schuh<br />

gestohlen worden, und ohne Schuhe<br />

konnte sie nicht zum Ball. So machten<br />

sich die Kinder auf dem Weg in den<br />

Märchenwald.<br />

Im Wald trafen die Kinder unter anderem<br />

auf Rumpelstilzchen, das nur<br />

Quatsch erzählte, auf Dornröschen, die<br />

so müde war, dass sie im Reden einschlief,<br />

auf Schneewittchen, die Angst<br />

vor der Hexe hatte und nach Tipps suchte,<br />

wie sie die Hexe los werden könnte,<br />

auf den bösen Magier, auf einen verzweifelten<br />

Hänsel und eine sprachlose<br />

Gretel, auf ein eingebildetes Rotkäppchen<br />

und eine sehr vergessliche Rapunzel.<br />

All diese Märchenfiguren hatten<br />

etwas gesehen und die Kinder verfolgten<br />

gespannt ihre Hinweise. Sie wurden<br />

notiert, um den Übeltäter zu finden.<br />

Auch eine gute Fee und ein kleiner<br />

Zwerg waren vor Ort. Sie sorgten mit<br />

einem Bollerwagen für Getränke und<br />

gute Laune und verteilten auch ein paar<br />

Süßigkeiten. Als die Kinder aus dem<br />

Wald kamen, war der Schuh immer<br />

noch verschwunden. Dank der vielen<br />

Märchenwald<br />

Hinweise aber wurde der Täter dann<br />

schnell entlarvt. Der Zwerg war es –<br />

weil er doch viel lieber Schneewittchen<br />

auf dem Fest haben wollte, statt<br />

Cinderella. So endete eine ereignisreiche<br />

Aktion an einem grauverhangenem<br />

Samstag. Dankeschön<br />

übrigens noch einmal an alle, die mitgemacht<br />

haben und mehr als zwei Stunden,<br />

in märchenhaften Kostümen, im<br />

Wald ausharrten.<br />

Sonja Ohms<br />

Kinderaktion<br />

Bevor das Jahr zu Ende geht und sich<br />

alle im Weihnachtsstress befinden, gibt<br />

es in <strong>Bugenhagen</strong> noch eine Aktion für<br />

Kinder. <strong>Die</strong>se findet am Samstag, den<br />

24. November von 10 – 14 Uhr statt<br />

und ist für Kinder von 6 – 11 Jahren<br />

gedacht.<br />

Gemeinsam werden wir uns mit Spiel,<br />

viel Spaß und Kreativität eine biblische<br />

Geschichte genauer anschauen. Für<br />

Essen und Trinken wird gesorgt. <strong>Die</strong><br />

Kosten liegen bei 3 Euro.<br />

Damit ich weiß, wie viel Material wir<br />

brauchen, ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Entweder über das Gemeindebüro<br />

oder an s.ohms@kirche-bugenhagen.de<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Sonja Ohms und Team


Einladung zum Laternenfest<br />

Am Mittwoch, den 7. November um<br />

17.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche<br />

der <strong>Bugenhagen</strong> Gemeinde.<br />

Von hieraus gehen wir: Haspelfelderweg<br />

– um die Spielwiese – zurück zur<br />

KiTa! Hier erwarten uns leckere Brote<br />

– Gurken – Tee – Glühwein u.v.m.!<br />

Bitte die Trinkbecher nicht vergessen!!<br />

Verzehrkarten können ab sofort in den<br />

Gruppen gekauft werden.<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, den 20.November findet<br />

um 19.00 Uhr im Bonhoefferzimmer<br />

die Sitzung des Auschuss für<br />

Ausschuss für Seniorenarbeit<br />

Termine 9<br />

Kinder- und Jugendausschuss<br />

Der Kinder- und Jugendausschuss trifft<br />

sich erstmals am <strong>Die</strong>nstag, den 6. November<br />

um 19.30 Uhr im Bonhoefferzimmer.<br />

Alle Interessierte sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. Bei Fragen und<br />

Anregungen können Sie mich natürlich<br />

gerne auch außerhalb der Sitzungstermine<br />

jederzeit ansprechen.<br />

Lothar Zacharias<br />

Seniorenarbeit statt. Sie sind herzlich<br />

dazu eingeladen. Michael Geis


10 Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Kirchenmusik<br />

Chor Montag 20.00 Uhr<br />

Jugendband<br />

nach Absprache<br />

Kinderchöre - KIKIMU Mittwoch ab 16.00 Uhr<br />

Posaunenchor Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Kinder, Kirche & Musik - in unserer Gemeinde<br />

Zwergen-Combo (für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren)<br />

Montagnachmittag<br />

Rasselbande (für Kinder ab 3 Jahren)<br />

Montagvormittag<br />

Musikdetektive (für Kinder im Vorschulalter)<br />

Montagvormittag<br />

Kinderchöre (für Kinder ab 6 Jahren)<br />

Mittwochnachmittag<br />

Blechbläser- und Blockflötengruppen<br />

Donnerstagnachmittag<br />

Stimmbildung, Orgel-, Schlagzeug-, Keyboard-, Flöten- und<br />

Klavierunterricht<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Gitarrenunterricht gibt es in den Nachbargemeinden<br />

Anmeldung, Uhrzeiten sowie weitere KIKIMU-Angebote bei Gesa Rottler<br />

(Mo., Mi. und Fr. 10.00-12:30 Uhr) Tel. 98 78 -702, e-mail: info@kikimu.de<br />

Kinder und Jugend<br />

Eltern-Kind-Gruppe für 1 - 3 jährige Kinder + Eltern<br />

(nur nach Voranmeldung unter 88 34 89) Di., Mi. und Do. 10.00 Uhr<br />

Konfi-Café <strong>Die</strong>nstag und Donnerstag ab 17.00 Uhr<br />

Jugendgruppe Donnerstag 19.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst Sonntag, 11. und 25. November 10.00 Uhr


Erwachsene<br />

Regelmäßige Veranstaltungen 11<br />

Theatergruppe - „Theater unter’m Turm“ <strong>Die</strong>nstag 20.00 Uhr<br />

Meditatives Tanzen Freitag, 2., 16. und 30. November 18.00 Uhr<br />

Seniorenkreis Montag, 5. November 15.30 Uhr<br />

<strong>Bugenhagen</strong>-Treff <strong>Die</strong>nstag, 6. November 15.00 Uhr<br />

„Senioren im Straßenverkehr“: die Herren Schiele und Hartung, Kontakt-<br />

beamten des Polizeikommissariats Südstadt werden mit uns darüber sprechen.<br />

Bibelstunde im GDA-Wohnstift <strong>Die</strong>nstag, 6. November 16.00 Uhr<br />

Besinnlicher Nachmittag Montag 12. November 15.30 Uhr<br />

in der Elkartallee<br />

Frauengesprächskreis Montag, 12. November 16.30 Uhr<br />

R.M. Rilke – und die Suche nach der Mitte des Lebens<br />

Kirchenvorstandssitzung <strong>Die</strong>nstag, 13. November 19.30 Uhr<br />

Arbeitskreis Familiengottesdienst Montag, 26. November 20.00 Uhr<br />

Frauentreff <strong>Die</strong>nstag, 27. November 20.00 Uhr<br />

Musikalische Angebote für Erwachsene siehe Kirchenmusik<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Selbsthilfegruppe für Angstkranke (Infos, Anmeldung Tel. 88 34 89)<br />

Montag und Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe für Kontinenz: Montag, 12. November 19.30 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker<br />

(Infos, Anmeldung Tel. 62 26 76 oder 88 34 89)<br />

Gemeindebrief<br />

<strong>Die</strong>nstag 6. und 20. November 17.00 Uhr<br />

Ausgabe der Gemeindebriefe (im Gemeindehaus) ab dem 25. November<br />

Nach dem Gottesdienst und zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros


12 Wir sind für Sie da<br />

Gemeindebüro: Tel. 88 34 89<br />

Pfarrsekretärin Alexandra Pabst Fax 88 71 27<br />

Stresemannallee 34, 30173 <strong>Hannover</strong> Internet: www.kirche-bugenhagen.de<br />

Öffnungszeiten: e-mail: info@kirche-bugenhagen.de<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Pastorin Ute Neveling-Wienkamp Tel. 88 26 91<br />

Pastor Burkhard Pechmann Tel. 01 60 / 386 04 62<br />

oder Anrufbeantworter (wird regelmäßig abgehört) Tel. 88 63 14<br />

Diakonin Sonja Ohms Tel. 015 25 / 855 70 64<br />

Küster Joachim Gilde Tel. 88 34 89<br />

Kirchenmusiker Martin Pflume Tel. 01 72 / 513 79 88<br />

Kindertagesstätte: Leiterin Margrit Cammann Tel. 88 17 34<br />

Vorsitzende d. Kirchenvorstandes Sabine Kohl Tel. 01 75 / 690 96 78<br />

Kirchenkreissozialdienst Heike Zdunek Tel. 16 76 86 - 295<br />

An der Christuskirche 15<br />

Diakoniestation Süd, Sallstr. 57 Tel. 980 51 50<br />

Ltd. Pflegekraft Schwester Petra Faust<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

oder autom. Anrufbeantworter (wird regelmäßig abgehört)<br />

<strong>Bugenhagen</strong>stiftung Tel. 88 75 96<br />

Michael Passow, Vorsitzender des Vorstandes<br />

(Konto-Nr. 0364 173 200, BLZ 251 900 01, <strong>Hannover</strong>sche Volksbank e. G.)<br />

KIKIMU - Kinder, Kirche & Musik Tel. 98 78 - 702<br />

KIKIMU-Bürozeiten Mo., Mi. und Fr. 10-12.30 Uhr e-mail: info@kikimu.de<br />

Telefonseelsorge gebührenfrei (0800) 111 0 111<br />

Monatsspruch<br />

Wir sind der Tempel des lebendigen<br />

Gottes.<br />

2. Kor 6, 16<br />

Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. <strong>Bugenhagen</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong>,<br />

Stresemannallee 34,<br />

30173 <strong>Hannover</strong>. Auflage 2.800 Stück.<br />

Red.: F. Tiefenau (V. i. S. d. P.), U. Neveling-Wienkamp<br />

Titelbild: Laternenfest (Foto: B. Schacht-Kuklinski)<br />

Druck: Unidruck <strong>Hannover</strong><br />

Das Blatt wird kostenlos durch unsere Helferinnen<br />

und Helfer zugestellt.<br />

(Wir sind auf Spenden angewiesen.)<br />

Konto der Gemeinde: Konto-Nr. 589 071<br />

Sparkasse <strong>Hannover</strong> (BLZ 250 501 80)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!