12.12.2012 Aufrufe

Produktübersicht Drahtanker - SPEBA Bauelemente GmbH

Produktübersicht Drahtanker - SPEBA Bauelemente GmbH

Produktübersicht Drahtanker - SPEBA Bauelemente GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/07 - 73<br />

<strong>Produktübersicht</strong><br />

<strong>Drahtanker</strong><br />

aus Edelstahl rostfrei nach DIN 1053/17440/18515<br />

Werkstoffe: 1.4401/1.4571/1.4580<br />

®<br />

INNOVATIVE<br />

BAUTECHNIK<br />

<strong>Drahtanker</strong> (Luftschichtanker) verbinden die äußere (Klinker-) Schale und die innere (tragende) Schale eines 2schaligen Außen-<br />

Mauerwerks. Hierfür gilt die DIN 1053 (Mauerwerksnorm).<br />

<strong>Drahtanker</strong> werden erforderlich zur Aufnahme der horizontalen Kräfte (Wind) bei 2schaligem Mauerwerk sowohl mit, als auch ohne<br />

Luftschicht.<br />

Die Bilder 1 - 3 zeigen die <strong>Drahtanker</strong>anordnung gem. DIN 1053. Dabei sind folgende Bedingungen zu erfüllen:<br />

Außenschalendicke (d 1) mind. 115 mm<br />

Innenschalendicke (d 2) nichttragend mind. 175 mm<br />

Innenschalendicke (d 2) tragend mind. 240 mm<br />

Luftschichtdicke (wenn keine Wärmedämmung) mind. 60 mm<br />

Luftschichtdicke (wenn Wärmedämmung) mind. 40 mm<br />

Luftschichtdicke + Wärmedämmung mind. 120 mm<br />

Anzahl der <strong>Drahtanker</strong> mind. 5 St./qm<br />

zuzüglich im End-, Fugen- und Eckbereich mind. 3 St./lfdm.<br />

<strong>Drahtanker</strong>dicken:<br />

bis zur Bauwerkshöhe von 12 m und bei<br />

Schalenabstand unter 70 mm mind. 3 mm Durchmesser<br />

bei Höhen mehr als 12 m über Gelände<br />

und/oder Schalenabstand über 70 mm mind. 4 mm Durchmesser<br />

Die Ankerform muß einem „Z“ entsprechen (oder einseitig verdübelt) und in beiden Schalen mind. 50 mm eingebunden sein.<br />

Es darf keine Feuchtigkeit von der Außenschale zur Innenschale übertragen werden, daher ist eine Tropfscheibe aufzustecken.<br />

Die evtl. Wärmedämmung wird mit Krallenplatten gehalten.<br />

Es dürfen nur <strong>Drahtanker</strong> aus „Edelstahl Rostfrei“ der Werkstoffgruppen 1.4401/1.4571/1.4580 entsprechend V4A verwendet<br />

werden!<br />

Die technischen Empfehlungen basieren auf zuverlässigen Versuchen. Aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten entsprechend<br />

den örtlichen Verhältnissen kann eine Gewähr weder unmittelbar noch mittelbar übernommen werden. Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>SPEBA</strong> <strong>Bauelemente</strong> <strong>GmbH</strong> · In den Lissen 6 · 76547 Sinzheim · Telefon (072 21) 98 41-0 · Telefax (072 21) 98 41-99<br />

e-mail: info@speba.de · www.speba.de<br />

®


2/07 - 73<br />

Technische Daten<br />

<strong>Drahtanker</strong><br />

aus Edelstahl rostfrei nach DIN 1053/17440/18515<br />

Werkstoffe: 1.4401/1.4571/1.4580<br />

Verpackungseinheiten jeweils 250 Stück.<br />

®<br />

INNOVATIVE<br />

BAUTECHNIK<br />

Die technischen Empfehlungen basieren auf zuverlässigen Versuchen. Aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten entsprechend<br />

den örtlichen Verhältnissen kann eine Gewähr weder unmittelbar noch mittelbar übernommen werden. Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>SPEBA</strong> <strong>Bauelemente</strong> <strong>GmbH</strong> · In den Lissen 6 · 76547 Sinzheim · Telefon (072 21) 98 41-0 · Telefax (072 21) 98 41-99<br />

e-mail: info@speba.de · www.speba.de<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!