13.12.2012 Aufrufe

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Wähler Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Beim Rondell 2, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Tel: 0163/4555758, Fax: 07243/17948<br />

eMail: briefkasten@freie-waehler-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

Eltern gesucht !<br />

Für die Veranstaltung Band-Contest im Horbachpark am<br />

Freitag den 15.05.2009 ab 16.00 Uhr sucht die Eltern<strong>in</strong>itiative<br />

Voll ? Pe<strong>in</strong>lich !<br />

noch verantwortungsbewusste Eltern welche ihre <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche zur alkoholischen Mäßigung anhalten<br />

möchten. Treffpunkt ist die Albgau Halle.<br />

Koma-Saufen gehört bei immer mehr Jugendlichen <strong>in</strong><br />

Deutschland zum Alltag. (BNN /dpa)<br />

Fast je<strong>der</strong> zehnte Jugendliche konsumiert riskant<br />

o<strong>der</strong> gefährlich viel Alkohol.<br />

(B<strong>und</strong>esdrogenbeauftragte Sab<strong>in</strong>e Bätz<strong>in</strong>g).<br />

Aber nicht nur die Eltern son<strong>der</strong>n auch die<br />

Gastronomie steht hier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung.<br />

Wirte welche Jugendliche <strong>und</strong> junge<br />

Erwachsene mit Lockangeboten wie Happy<br />

Hour von 22:30-23:00 Uhr: Tequilla 50 Cent<br />

kö<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Bedienungen e<strong>in</strong>räumen, dass sie den<br />

Alkoholkonsum <strong>der</strong> unter 18 Jährigen schwer kontrollieren<br />

können s<strong>in</strong>d hier e<strong>in</strong> schlechtes Beispiel. Gerade als<br />

Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> sollte man nicht versuchen kritischen<br />

Stimmen e<strong>in</strong>en Maulkorb zu verpassen son<strong>der</strong>n sich ernsthaft<br />

mit <strong>der</strong> Frage ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen ob Erlebnisgastronomie<br />

nur aus Rauchen <strong>und</strong> Saufen bestehen muss.<br />

Mart<strong>in</strong> Ben<strong>der</strong>, für die Freien Wähler im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

<strong>Vere<strong>in</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Organisationen</strong><br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sportvere<strong>in</strong>e<br />

Gesellschaftsfaktor Sport<br />

Sport trägt zur kommunalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

bei, ist aber auch selbst Wirtschaftsfaktor.<br />

So e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Leitsätze <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e Erkenntnis <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Deutscher Sportämter, die <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

immerh<strong>in</strong> auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken<br />

kann. Die Beurteilung überrascht<br />

deshalb vielleicht, weil es dabei<br />

nicht etwa um den professionellen Leistungssport<br />

geht. Die ADS-Mitglie<strong>der</strong> haben<br />

vielmehr den Breiten- <strong>und</strong> Freizeitsport<br />

im Blick, den sie för<strong>der</strong>n <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Sportstätten<br />

<strong>und</strong> Bä<strong>der</strong> betreiben.<br />

Verän<strong>der</strong>tes Sport- <strong>und</strong> Freizeitverhalten,<br />

steigendes Ges<strong>und</strong>heitsbewusstse<strong>in</strong>, demografische<br />

Entwicklung <strong>und</strong> neue gesellschaftspolitische<br />

Zielsetzungen wie Ganztagsschule<br />

<strong>und</strong> Integration, haben die<br />

kommunalen Aufgaben modifiziert <strong>und</strong> erweitert.<br />

Die sport- <strong>und</strong> bewegungsfre<strong>und</strong>liche<br />

Kommune ist nur durch ressortübergreifende<br />

<strong>und</strong> kooperative Planung<br />

zu erreichen. Sportentwicklung ist<br />

kommunale Querschnittsaufgabe.<br />

Die Leitsätze <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lage dieser b<strong>und</strong>esweiten<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d unter<br />

www.ads-sportverwaltung.de zu f<strong>in</strong>den.<br />

Seit diesem Jahr dürfen Arbeitgeber ihren<br />

Mitarbeitern bis zu 500 Euro im Jahr steuerfrei<br />

für ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

zahlen. Die Kurse müssen die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> so genannten Primärprävention<br />

erfüllen, also zum Beispiel Bewegungsmangel<br />

vorbeugen o<strong>der</strong> Stress abbauen.<br />

Das steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kursausschreibung.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> bewegen<br />

Der Karlsruher Kongress im März 2009 mit<br />

750 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<strong>und</strong> 100 praktischen<br />

Workshops <strong>und</strong> Arbeitskreisen hat die gewonnenen<br />

Erkenntnisse <strong>in</strong> Thesen zusammengefasst.<br />

Zur Bewegungswelt von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

wurden drei Ergebnisse festgehalten:<br />

1. K<strong>in</strong><strong>der</strong> räumen Sport <strong>und</strong> Bewegung e<strong>in</strong>en<br />

hohen Stellenwert e<strong>in</strong> <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielfältiger<br />

Weise aktiv. Sie erleben sportliche<br />

Aktivität unterschiedlich, geme<strong>in</strong>sam Spaß<br />

f<strong>in</strong>den sie am ehesten mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

2. Die Alltagsmotorik geht zurück. Der organisierte<br />

Sport kompensiert den alltäglichen<br />

Bewegungsmangel <strong>in</strong> unserer Gesellschaft,<br />

<strong>der</strong> bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n beg<strong>in</strong>nt <strong>und</strong> bei Jugendlichen<br />

bereits stark ausgeprägt ist.<br />

3. Es gibt Differenzierung. Auf dem Land<br />

ist die Bewegungswelt eher <strong>in</strong> Ordnung als<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Jungen s<strong>in</strong>d aktiver als Mädchen<br />

<strong>und</strong> Aktivität ist schicht- <strong>und</strong> bildungsspezifisch.<br />

Bewegungspassiv s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Migranten <strong>und</strong> ausländische<br />

Bürger.<br />

Mit Perspektiven <strong>der</strong> Bewegung ist <strong>der</strong> am<br />

17. Juni 2009 im Sport Stuttgart stattf<strong>in</strong>dende<br />

Kongress für Sport <strong>und</strong> Zukunft<br />

überschrieben. Der Fitnessboom wird <strong>in</strong><br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Jugendlicher Elan,<br />

Verantwortung <strong>und</strong> Disco<br />

Als me<strong>in</strong>e Entscheidung bekannt wurde,<br />

auf <strong>der</strong> FDP / Bürgerliste für den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

zu kandidieren, sprachen mich viele<br />

me<strong>in</strong>er Altersgruppe darauf an. Selbst <strong>in</strong><br />

Brasilien, wo ich mich seit e<strong>in</strong>igen Monaten<br />

um die soziale Situation von Straßenk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

kümmere, erreichen mich Mails<br />

mit den Fragen „Was wirst Du für unsere<br />

Generation <strong>der</strong> 16- bis 22-jährigen tun“?<br />

E<strong>in</strong>setzen werde ich mich für mehr Verantwortung<br />

me<strong>in</strong>er Generation für die<br />

Allgeme<strong>in</strong>heit. Ich glaube, dass nur wenige<br />

Heranwachsende (Alkoholismus,<br />

Vandalismus, Randale) den Ruf e<strong>in</strong>er<br />

ganzen Altersgruppe schädigen.<br />

E<strong>in</strong>setzen werde ich mich für e<strong>in</strong>e Diskothek<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen, zum Beispiel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

alten AVG-Halle am Seehof.<br />

E<strong>in</strong>setzen werde ich mich für mehr jugendlichen<br />

Elan, Unkompliziertheit <strong>und</strong><br />

Frische im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at, wenn man mir<br />

das Vertrauen schenkt.<br />

P.S.: Sie können sich ausführlich über<br />

unsere Kandidaten <strong>in</strong>formieren unter:<br />

www.fdp-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

29<br />

Pascal<br />

Drotschmann,<br />

FDP / Bürgerliste,<br />

für die FDP-<br />

Ratsgruppe <strong>und</strong><br />

den FDP-<br />

Ortschaftsrat<br />

www.fdp-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

den kommenden Jahren weiter anhalten.<br />

Die Sportvere<strong>in</strong>e können von dieser Entwicklung<br />

profitieren. Allerd<strong>in</strong>gs wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Branche um jede/n Aktive/n hart gekämpft.<br />

Gew<strong>in</strong>nen werden die, die mit Kursen, Geräten<br />

<strong>und</strong> Infrastruktur auf <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong><br />

Zeit s<strong>in</strong>d. Infos <strong>und</strong> Anmeldung unter<br />

www.perspektive-bewegung.de<br />

Ehrensache<br />

Erfolge im Sport, wie die Arbeit von Sportvere<strong>in</strong>en<br />

überhaupt, s<strong>in</strong>d nur möglich, weil<br />

es Menschen gibt, die hier freiwillig <strong>und</strong> unentgeltlich<br />

Verantwortung übernehmen<br />

<strong>und</strong> sich e<strong>in</strong>setzen. Der Sport ist ohne se<strong>in</strong><br />

ehrenamtliches F<strong>und</strong>ament nicht vorstellbar.<br />

Im Buhlen um Stimmen wird das freiwillige<br />

Engagement im Superwahljahr<br />

2009 wie<strong>der</strong> von allen Seiten vollm<strong>und</strong>ig<br />

gepriesen werden. Um dann nach den<br />

Wahltagen oft wie<strong>der</strong> auf sich alle<strong>in</strong> gestellt<br />

zu bleiben. Es w<strong>und</strong>ert sich deshalb sicher<br />

niemand darüber, dass e<strong>in</strong> Titel <strong>der</strong> ARD-<br />

Themenwoche zum Ehrenamt vom 10. bis<br />

16. Mai 2009 "Von Machern <strong>und</strong> Lückenbüßern"<br />

lautet.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sportvere<strong>in</strong> 1847 e.V.<br />

Abteilungsversammlung <strong>der</strong> Leichtathleten<br />

Die Leichtathletikabteilung lädt am Donnerstag,<br />

14. Mai zu e<strong>in</strong>er Abteilungsversammlung<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>sraum<br />

<strong>der</strong> ESV-Gaststätte im Baggerloch<br />

e<strong>in</strong>. Beg<strong>in</strong>n ist um 19.45 Uhr.


30<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Wesentliche Tagesordnungspunkte s<strong>in</strong>d:<br />

- Rückblick 2008 <strong>und</strong> Ausblick <strong>in</strong> die<br />

Saison 2009<br />

- Bericht des Kassenwarts<br />

- Entlastung des Kassenwarts <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kassenprüfer<br />

- Wahl <strong>der</strong> Funktionsträger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteilung:<br />

u.a. Abteilungsleiter, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Abteilungsleiter, Kassenwart, Sportwart,<br />

Jugendwart <strong>und</strong> Pressewart<br />

- Sonstiges<br />

Anträge für den Tagespunkt "Sonstiges"<br />

können von allen Mitglie<strong>der</strong>n bis zum 10.5.<br />

entwe<strong>der</strong> an den Abteilungsleiter Dr. Ulrich<br />

Lotz (e-mail: u.lotz@gmx.net) o<strong>der</strong> an die<br />

Geschäftsstelle des ESV, zu Händen Frau<br />

Irmi Vater gerichtet werden.<br />

Leichtathleten mit vielen Siegen am<br />

vergangenen Wochenende<br />

Am vergangenen Wochenende g<strong>in</strong>gen die<br />

Leichtathleten am Samstag bei den landesoffenen<br />

Kreismeisterschaften im Mehrkampf<br />

<strong>der</strong> Schüler <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>stetten <strong>und</strong> tags<br />

darauf bei <strong>der</strong> landesoffenen Bahneröffnung<br />

für die Aktiven, Jugendlichen <strong>und</strong> die<br />

A-Schüler im Ettl<strong>in</strong>ger Albgaustadion an<br />

den Start. Beide Wettkämpfe verliefen für<br />

unsere Athleten überaus erfolgreich.<br />

Die größten Erfolge bei den Kreismehrkampfmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Schüler konnten<br />

Nils Kruse als Kreismeister im Vierkampf<br />

<strong>der</strong> Schüler M14 sowie Sel<strong>in</strong>a Zeh<br />

als Kreismeister<strong>in</strong> im Dreikampf <strong>der</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen W9 feiern. Nils siegte mit<br />

1.741 Punkten, wobei er über100 m 13,60<br />

sec lief, ausgezeichnete 4,65 m weit <strong>und</strong><br />

1,42 m hoch sprang <strong>und</strong> schließlich die<br />

Kugel auf 8,42 m stieß. Auf Platz 3 folgte<br />

ihm <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse M14 mit ebenfalls guten<br />

1.681 Punkten Christian Pfeiffer, <strong>der</strong> im<br />

Hochsprung 1,46 m meisterte.<br />

Sel<strong>in</strong>a Zeh sammelte als Kreismeister<strong>in</strong><br />

des Dreikampfs 1.048 Punkte (50 m: 8,10<br />

sec, Weitsprung 3,70 m <strong>und</strong> Ballwerfen<br />

19,00 m). Knapp h<strong>in</strong>ter ihr kam Laura-Sophie<br />

Reichelmit 974 Punkten auf den zweiten<br />

Platz. Sechste wurde hier Christ<strong>in</strong>a Fieker<br />

mit 805 Punkten.<br />

Bei den Schülern M10 wurde Leon Enzmann<br />

mit 956 Punkten - <strong>und</strong> damit punktgleich<br />

mit dem Zweiten - guter Dritter. Er<br />

lief über 50 m 8,46 sec, sprang 3,78 m<br />

weit <strong>und</strong> warf den Ball auf gute 35,50 m.<br />

Im Dreikampf <strong>der</strong> Schüler M11 holte sich<br />

Marven Zeh den 5. Platz mit 1.007 Punkten<br />

(zudem 6. Platz im Vierkampf mit 1.336<br />

Punkten) <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse M9 wurde Jan<br />

Erik Ehl<strong>in</strong>ger Siebter des Dreikampfes mit<br />

771 Punkten. Auch Simon Kl<strong>in</strong>ger konnte<br />

sich als Fünfter im Vierkampf <strong>der</strong> Altersklasse<br />

M10 mit 1.092 Punkten sehr gut platzieren.<br />

Geme<strong>in</strong>sam holten sich die Jungen auch<br />

als Mannschaft (Wertung als Schüler C)<br />

den 3. Platz im Vierkampf sowie den 4.<br />

Platz im Dreikampf.<br />

Am Sonntag sammelten die "älteren" Athleten<br />

bei <strong>der</strong> Bahneröffnung <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen zahlreiche<br />

Siege <strong>und</strong> vor<strong>der</strong>e Platzierungen.<br />

Bei den Männern siegte Ralf Ben<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

sich als Stabhochspr<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>mal im Zehnkampf versuchen<br />

will, über die 110 m Hürden <strong>in</strong> guten<br />

15,48 Sec. <strong>und</strong> wurde im Weitsprung mit<br />

6,55 m Vierter. Damit zeigte er, dass er für<br />

e<strong>in</strong>en erfolgreichen Zehnkampf schon jetzt<br />

bestens <strong>in</strong> Form ist. Das Kugelstoßen <strong>der</strong><br />

Männer gewann unser Neuzugang Ferd<strong>in</strong>and<br />

Langnickel mit 10,40 m.<br />

In <strong>der</strong> weiblichen Jugend A spr<strong>in</strong>tete Sophia<br />

Schön <strong>in</strong> 26,21 sec zum Sieg über die<br />

200-m-Strecke. Im Hochsprung wurde sie<br />

Zweite mit 1,60 m sowie Vierte im Weitsprung<br />

mit 5,25 m. In <strong>der</strong> männlichen Jugend<br />

A lief Andreas Heck als Dritter <strong>in</strong><br />

11,37 sec über die Ziell<strong>in</strong>ie.<br />

Pia Gerstner über 100 m Hürden<br />

Die Staffel <strong>der</strong> Frauen mit Verena Früh, Sophia<br />

Schön, Vanessa Ste<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Pia<br />

Gerstner holte sich den Sieg über 4 x 100<br />

m <strong>in</strong> 49,741 sec. Verena Früh hatte über<br />

die 100 m Strecke als Dritte <strong>in</strong> 12,93 sec<br />

noch etwas Startprobleme <strong>in</strong> die neue Saison.<br />

Pia Gerstner wurde Zweite im Weitsprung<br />

mit 5,23 m sowie Dritte im Hochsprung<br />

mit überquerten 1,50 m.<br />

Bei den A-Schüler/-<strong>in</strong>nen (Altersklassen 14<br />

<strong>und</strong> 15) gewann Nikola Vater mit Riesenvorsprung<br />

die 80 m Hürden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klassezeit<br />

von 13,01 sec sowie auch den Weitsprung<br />

mit 5,08 m <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Vorsprung<br />

von 40 cm vor <strong>der</strong> Zweiten. Mart<strong>in</strong> Husemann<br />

sicherte sich den Sieg im Hochsprung<br />

mit sehr guten 1,58 m.<br />

Lauftreff Ettl<strong>in</strong>gen<br />

28. Grand Prix von Bern (18.4.)<br />

"Die schönsten 10 Meilen <strong>der</strong> Welt"<br />

Als größte Laufveranstaltung <strong>der</strong> deutschsprachigen<br />

Schweiz gilt seit Jahren <strong>der</strong><br />

Grand Prix von Bern. Die attraktive, aber<br />

anspruchsvolle hügelige 16,1 km Strecke<br />

führte größtenteils über hartes Kopfste<strong>in</strong>pflaster<br />

durch die historischen Gassen <strong>der</strong><br />

schweizerischen Hauptstadt, wo die über<br />

16000 Teilnehmer von tausenden Zuschauern<br />

begeistert angetrieben wurden.<br />

Am meisten zu schaffen machten die letzten<br />

zwei Kilometer h<strong>in</strong>auf bis zum Ziel.<br />

Ingeborg Dubac nahm zum 8. Mal an dem<br />

Lauf teil.<br />

Lauftreff-Ergebnisse:<br />

Evel<strong>in</strong>e Walter 1:37:00 Std. (338. W/45);<br />

Birgit We<strong>in</strong>brecht 1:50:00 (463. W/45); Ingeborg<br />

Dubac 2:07:00 (4. W/70); Inge Kiefer<br />

2:08:00 Std. (W/65)<br />

24. Hamburger Marathon (26.4.)<br />

18.536 Läufer beteiligten sich am 24.<br />

Hamburger Marathon. Der R<strong>und</strong>kurs führte<br />

wie<strong>der</strong> über ebene, asphaltierte Straßen<br />

durch die <strong>Stadt</strong>teile <strong>der</strong> Hansestadt, sowie<br />

an <strong>der</strong> Innen- <strong>und</strong> Außenalster vorbei. Start<br />

<strong>und</strong> Ziel war, wie immer, beim Hamburger<br />

Messegelände. An dem Lauf beteiligten<br />

sich drei Lauftreff-Läufer.<br />

Lauftreff-Ergebnisse:<br />

Gerhard Wipfler 3:37:55 Std. (25. M/65);<br />

Susanne Jacob 4:06:26 Std. (81. W/50) ;<br />

Judith Völler 4 :24 :40 Std. (148. W/50)<br />

Abt. Tennis<br />

Tennis: Sommerprogramm<br />

Im Jubiläumsjahr bietet die Tennisabteilung<br />

zahlreiche Kurspakete mit den neuen Vere<strong>in</strong>stra<strong>in</strong>ern<br />

Ludmil Roussanov <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er Boyan Kolarov an. Ludmil<br />

Roussanov ist Diplom-Tennislehrer <strong>und</strong><br />

spielte <strong>in</strong> Bulgarien unter den Top 10. Er<br />

betreute während se<strong>in</strong>er Laufbahn als Tra<strong>in</strong>er<br />

ATP-Spieler. Er spielt heute noch aktiv<br />

<strong>in</strong> Mannschaften. Boyan Kolarov ist DTB-<br />

Tra<strong>in</strong>er. Er ist e<strong>in</strong> hervorragen<strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er,<br />

<strong>der</strong> die Kunst des Tennisspielens sehr gut<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen vermitteln kann.<br />

Die Tennisabteilung bietet unter <strong>der</strong> Leitung<br />

des neuen Tra<strong>in</strong>erteams folgende<br />

Kurspakte an:<br />

1. E<strong>in</strong>steigerpaket (K) 70 Euro<br />

Schnupperkurs für Kids für K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis zum<br />

9. Lebensjahr, beitragsfreie Mitgliedschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tennisabteilung, 10 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsst<strong>und</strong>en<br />

mit unserem Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 4er-Gruppe,<br />

kostenloses Spielen auf den Sandplätzen<br />

während <strong>der</strong> Saison.<br />

2. Paket für Anfänger <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>steiger<br />

(AW) 100 Euro<br />

Schnupperkurs für Erwachsene<br />

10 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsst<strong>und</strong>en mit unserem Tra<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 4er-Gruppe, kostenloses Spielen<br />

auf den Sandplätzen während <strong>der</strong> Saison<br />

3. Paket Fortgeschrittene (F) 100 Euro<br />

Sommertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für fortgeschrittene Jugendliche:<br />

Mitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tennisabteilung<br />

Kostenloses Spielen auf den Sandplätzen<br />

während <strong>der</strong> Sommersaison, 10 Tra<strong>in</strong>erst<strong>und</strong>en<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 4er-Gruppe<br />

4. För<strong>der</strong>programm (10/60)<br />

für jugendliche Mannschaftsspieler, <strong>in</strong>tensives<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zu ermäßigtem<br />

Tra<strong>in</strong>erst<strong>und</strong>enpreis. Teilnahme an e<strong>in</strong>em<br />

Cast<strong>in</strong>g ist Voraussetzung<br />

5. Ferienpaket<br />

(P) 110 Euro (S) 180 Euro<br />

Tenniscamp <strong>in</strong> den Pf<strong>in</strong>gstferien (P) 30. Mai<br />

- 1. Juni: Sa., So., Mo von 10 - 15.30 Uhr<br />

Tennis pur, <strong>in</strong>klusive Mittagessen <strong>und</strong> Getränke,<br />

<strong>in</strong>kl. Schläger <strong>und</strong> Bälle<br />

Tenniscamp <strong>in</strong> den Sommerferien (S) 10.-<br />

14. August<strong>und</strong> 31. August - 4. September,<br />

Mo-Fr. von 10-15.30 Uhr Tennis pur, <strong>in</strong>kl.<br />

Mittagessen <strong>und</strong> Getränke, <strong>in</strong>kl. Schläger<br />

<strong>und</strong> Bälle. Wegen <strong>der</strong> großen Nachfrage<br />

so früh wie möglich buchen. Am besten<br />

gleich morgen auf <strong>der</strong> Geschäftsstelle.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.ettl<strong>in</strong>gersv.de.


Tennis: Vorbereitungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong><br />

Mannschaften zur Medenr<strong>und</strong>e<br />

Das Vorbereitungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Boyan Kolarov wird an folgenden<br />

Term<strong>in</strong>en durchgeführt: 13. Mai ab 18 Uhr<br />

Herren 55 <strong>und</strong> ab 19.30 Uhr Herren 60<br />

Tennis: Tra<strong>in</strong>erst<strong>und</strong>en Sommersaison<br />

2009<br />

Ab sofort können Tra<strong>in</strong>erst<strong>und</strong>en mit Ludmil<br />

Roussanov <strong>und</strong> Boyan Kolarv<strong>in</strong> <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel-<br />

o<strong>der</strong> Gruppenunterricht sowie<br />

Schnupperkurse <strong>und</strong> spezielle Tennis-<br />

Kurs-Pakete zu günstigen Konditionen gebucht<br />

werden. Anfragen an 0179 5688716<br />

o<strong>der</strong> Tennis.Orga@ettl<strong>in</strong>gersv.de. Weitere<br />

Infos gibt es unter www.ettl<strong>in</strong>gersv.de.<br />

"Deutschland spielt Tennis" war e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg<br />

Der Aktionstag "Deutschland spielt Tennis"<br />

zur Saisoneröffnung 2009 war e<strong>in</strong> voller Erfolg.<br />

Mit dem Aktionstag wollte die Tennisabteilung<br />

den Teilnehmern den Tennissport näher<br />

br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>en Zugang zum Tennisspielen<br />

eröffnen. Dies ist den Verantwortlichen<br />

wirklich gelungen.<br />

Nach <strong>der</strong> offiziellen Eröffnung des Aktionstags<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Begrüßung <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

durch den Abteilungsleiter Bruce Michel<br />

wurde unter <strong>der</strong> Leitung des neu verpflichteten<br />

Tennistra<strong>in</strong>ers Boyan Kolarov, assistiert<br />

von unserem Jugendwart Roland Keller<br />

<strong>und</strong> Manfred Brusel sowie dem technischen<br />

Wart Werd Weigel, mit den 15 teilnehmenden<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong><br />

Querschnitt des Tennisspielens demonstriert.<br />

In <strong>der</strong> Mittagspause konnte sich je<strong>der</strong> bei<br />

Coke <strong>und</strong> Spaghetti so richtig stärken für<br />

die zweite Übungsr<strong>und</strong>e. Die Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> Zaungäste waren so begeistert von<br />

dem Programm, dass sich alle spontan<br />

entschlossen haben Tennis zu spielen <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en Schnupperkurs für Erwachsene <strong>und</strong><br />

Kids sowie den Kurs "Tennis-Jugend-<br />

Sommertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2009" für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

buchten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> großen Resonanz plant die<br />

Abteilungsleitung Folgeveranstaltungen<br />

"Tenniscamp 2009", die während <strong>der</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gst- <strong>und</strong> Sommerferien stattf<strong>in</strong>den sollen.<br />

Interessierte sollten sich schon jetzt<br />

melden.<br />

Alles <strong>in</strong> allem war es e<strong>in</strong>e gelungene Veranstaltung<br />

an e<strong>in</strong>em herrlichen Sommertag.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Impressionen gibt es unter<br />

http://ettl<strong>in</strong>gersv.de<br />

Abt. Fußball<br />

Ettl<strong>in</strong>ger SV II - TSV AuerbachI 5:3 (2:1)<br />

Zweite im Aufw<strong>in</strong>d!<br />

Weiterh<strong>in</strong> erfolgreich bleibt die Zweite. Die<br />

Mannen um Spielführer Michelle Scarico<br />

gewannen auch ihr Spiel gegen die Karlsba<strong>der</strong><br />

souveräner als es das Ergebnis aussagt.<br />

Nur e<strong>in</strong>e mangelhafte Chancenverwertung<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>te e<strong>in</strong>en Kantersieg für<br />

die Hausherren. So blieb es nach den Toren<br />

von J. Ehret (2), Danielle De Punzio,<br />

P. Müller sowie S. Eren per Elfmeter bei<br />

lediglich drei Treffern.<br />

FSV Alem. Rüppurr II - Ettl<strong>in</strong>ger SV II<br />

3:11 (1:5)<br />

Kantersieg <strong>in</strong> Rieberg!<br />

Weiterh<strong>in</strong> toll <strong>in</strong> Schwung bef<strong>in</strong>det sich die<br />

Zweite. Mit e<strong>in</strong>er überragenden Leistung<br />

wurden die Gastgeber förmlich überrollt.<br />

Nach nunmehr 12 Punkten aus den letzten<br />

4 Spielen hält <strong>der</strong> Aufwärtstrend an. Mit 22<br />

Punkten hat man bereits Anschluss an das<br />

Mittelfeld gef<strong>und</strong>en, obwohl aktuell immer<br />

noch <strong>der</strong> drittletzte Tabellenplatz zu Buche<br />

steht. Mit den zuletzt gezeigten guten Leistungen<br />

ist dieser jungen <strong>und</strong> hungrigen<br />

Truppe aber noch e<strong>in</strong>iges zuzutrauen <strong>und</strong><br />

lässt die Verantwortlichen hoffnungsfroh<br />

<strong>der</strong> kommenden R<strong>und</strong>e entgegensehen.<br />

Als Torschützen zeigten sich im Übrigen<br />

folgende Sportkameraden verantwortlich:<br />

J. Ehret (2), D. De Punzio (1), S. Özcoskum<br />

(1), M. Calic (1), T. Özaslan, P. Müller (1)<br />

sowie M. Durmishi mit e<strong>in</strong>em lupenre<strong>in</strong>en<br />

Hattrick nur 5 M<strong>in</strong>uten nach se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>wechslung!<br />

Ettl<strong>in</strong>ger SV I - TSV Auerbach I 1:1 (0:0)<br />

Mageres Ergebnis gegen Abstiegskandidaten!<br />

Nach <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage bei den Hofern kamen<br />

nun die abstiegsbedrohten Karlsba<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> den Sportpark. Dass dieses Match<br />

ke<strong>in</strong> Fußballleckerbissen werden würde,<br />

war allen klar. Umso enttäuschter muss<br />

das Ergebnis gesehen werden. Zwar war<br />

man den Gästen <strong>in</strong> allen Belangen überlegen,<br />

doch Zählbares sprang nicht dabei<br />

heraus. Selbst <strong>in</strong> Überzahl, fast die gesamte<br />

II. Halbzeit, gelang ke<strong>in</strong> Treffer. Zu allem<br />

Überfluss gelang den Gästen mit e<strong>in</strong>em <strong>der</strong><br />

seltenen Konter <strong>der</strong> überraschende Führungstreffer.<br />

Stürmische Abgriffe <strong>der</strong> Mannen<br />

um Spielertra<strong>in</strong>er G. Erceg zeigten<br />

zwar die Reaktion <strong>der</strong> Hausherren auf diesen<br />

Treffer, doch allzu oft waren die Aktionen<br />

nicht zw<strong>in</strong>gend <strong>und</strong> auch nicht planvoll<br />

genug. Dem nimmermüden S. Schuler gelang<br />

dann immerh<strong>in</strong> noch <strong>der</strong> mehr als verdiente<br />

Ausgleich, doch e<strong>in</strong> Sieg ließ sich<br />

nicht mehr e<strong>in</strong>fahren, da den Gästen das<br />

Glück mehr als hold war <strong>und</strong> die Hausherren<br />

es nicht verstanden, gegen dieses<br />

Team, das <strong>in</strong> allen Belangen den Mannen<br />

vom Baggerloch unterlegen war, den erlösenden<br />

Siegtreffer zu erzielen.<br />

FSV Alem. Rüppurr I - Ettl<strong>in</strong>ger SV I<br />

1:1 (0:0)<br />

Negativserie hält an!<br />

Auch <strong>in</strong> Rüppurr gelang den Mannen um<br />

Spielertra<strong>in</strong>er Goran ke<strong>in</strong> Sieg, so dass <strong>in</strong><br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

31<br />

den letzten 4 Begegnungen lediglich 3<br />

Punkte erzielt werden konnten.<br />

Doch bange machen zählt nicht. Immerh<strong>in</strong><br />

hat man noch 8 Punkte Vorsprung. Nun<br />

sollte man sich aber wie<strong>der</strong> auf die elementarsten<br />

D<strong>in</strong>ge bes<strong>in</strong>nen. Sich darauf bes<strong>in</strong>nen,<br />

wie dieser Tabellenplatz erreicht werden<br />

konnte, Konzentration auf jedes Spiel<br />

hochfahren sowie wie<strong>der</strong> Leidenschaft <strong>und</strong><br />

fußballerische Klasse aufblitzen lassen. Zudem<br />

sollte die Freude am Spiel wie<strong>der</strong> entfacht<br />

werden <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en<br />

Selbstvertrauen <strong>in</strong> die noch ausstehenden<br />

Begegnungen gegangen werden. Mit diesen<br />

Vorgaben wird sich auch wie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Erfolg e<strong>in</strong>stellen <strong>und</strong> man wird das <strong>in</strong><br />

Reichweite stehende Ziel mit erhobenem<br />

Haupt erreichen.<br />

Zum Spiel möchte <strong>der</strong> Verfasser des Berichts<br />

verständlicherweise deshalb auch an<br />

dieser Stelle ke<strong>in</strong>e Stellungnahme abgeben.<br />

Lediglich <strong>der</strong> Torschütze sei erwähnt:<br />

T. Özaslan.<br />

Kommen<strong>der</strong> Spieltag bereits am Donnerstag<br />

mit <strong>der</strong> Zweiten gegen die Sportfre<strong>und</strong>e<br />

III aus Forchheim. Gegen den Spitzenreiter<br />

kann sich die Zweite nun beweisen,<br />

ob sie schon mit den oberen Mannschaften<br />

mithalten kann, was <strong>der</strong> Schreiber dieser<br />

Zeilen schon jetzt bejahen würde. Das<br />

Spiel wird es zeigen.<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n Donnerstag 7. Mai -<br />

18.15 Uhr<br />

Fortgesetzt am Freitag mit dem Spiel <strong>der</strong><br />

I. Mannschaft, ebenfalls gegen die Sportfre<strong>und</strong>e<br />

aus Forchheim gegen die II. Mannschaft.<br />

In dieser Begegnung möchten die<br />

Hausherren Revanche für die Nie<strong>der</strong>lage<br />

nehmen, die man <strong>in</strong> Forchheim h<strong>in</strong>nehmen<br />

musste. Auch könnte mit e<strong>in</strong>em Sieg das<br />

angekratzte Selbstvertrauen wie<strong>der</strong> gestärkt<br />

werden, das für die noch ausstehenden<br />

Spiele mehr als hilfreich se<strong>in</strong> kann.<br />

Drum, me<strong>in</strong>e werten Sportfre<strong>und</strong>e, kommt<br />

<strong>in</strong>s Baggerloch <strong>und</strong> unterstützt die Mannschaft<br />

<strong>in</strong> dieser schwierigen Lage.<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n Freitag, 8. Mai - 18.30 Uhr<br />

Jugendfußball<br />

B-Junioren, Kreisliga: Ettl<strong>in</strong>ger SV -<br />

VFB Grötz<strong>in</strong>gen 2 2:2 (2:2)<br />

Zum drittletzten Spiel dieser Kreisligasaison<br />

kam mit dem Zweitplatzierten nochmals<br />

e<strong>in</strong> Hochkaräter <strong>in</strong> den Sportpark.<br />

Nach e<strong>in</strong>er unrühmlichen Serie mit nur e<strong>in</strong>em<br />

Sieg aus den letzten acht Spielen<br />

musste man heute m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en<br />

Punkt erkämpfen, um die Klasse zu halten.<br />

Trotz des sensationellen 5:1 im H<strong>in</strong>spiel<br />

war es e<strong>in</strong> schweres Spiel. Wie so oft <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Rückr<strong>und</strong>e legte <strong>der</strong> ESV mit Volldampf los<br />

<strong>und</strong> erzielte nach neun Spielm<strong>in</strong>uten das<br />

erste Tor. Nach e<strong>in</strong>er hartnäckigen Balleroberung<br />

tankte sich Christ Rödiger bis zur<br />

Gr<strong>und</strong>l<strong>in</strong>ie durch <strong>und</strong> brachte e<strong>in</strong>e punktgenaue<br />

Here<strong>in</strong>gabe auf Raphael Weber,<br />

<strong>der</strong> nur noch den Fuß h<strong>in</strong>zuhalten brauchte.<br />

Danach wurde abgeschaltet <strong>und</strong> es<br />

schien als ob die Abwehr an diesem Sonntagmorgen<br />

noch im Bett lag. Nach e<strong>in</strong>em<br />

Eckball markierten die Gäste fünf M<strong>in</strong>uten


32<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

später den Ausgleich <strong>und</strong> nach weiteren<br />

fünf M<strong>in</strong>uten nach e<strong>in</strong>em Stellungsfehler<br />

<strong>der</strong> Verteidiger freistehend vor dem Tor<br />

das 1:2. Nun folgte e<strong>in</strong> ausgeglichenes<br />

Spiel. Durch e<strong>in</strong> kurioses Eigentor bei e<strong>in</strong>em<br />

Rückpass zum Grötz<strong>in</strong>ger Keeper,<br />

dem <strong>der</strong> Ball dank des schlechten Rasens<br />

über den Fuß <strong>in</strong>s Tor trudelte, kam es zum<br />

2:2-Halbzeitstand.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Hälfte sahen die zahlreichen<br />

Zuschauer e<strong>in</strong> gutes Spiel bei<strong>der</strong> Mannschaften,<br />

wobei <strong>der</strong> VFB e<strong>in</strong> leichtes Übergewicht<br />

hatte <strong>und</strong> <strong>der</strong> ESV jedoch mehrmals<br />

die Chance zum Kontern. Höhepunkt<br />

dieser Kontermöglichkeiten war nach e<strong>in</strong>er<br />

Flanke von Florian Ebel die Direktabnahme<br />

von Cemil Berk, vier Meter vor dem gegnerischen<br />

Gehäuse, die <strong>der</strong> Grötz<strong>in</strong>ger<br />

Schlussmann mit e<strong>in</strong>em unglaublichen Reflex<br />

hielt. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite nutzten die<br />

Grötz<strong>in</strong>ger ihre zahllosen Chancen nicht<br />

aus, da mit Tobias Günther auch beim ESV<br />

e<strong>in</strong> klasse Torhüter die Gäste schier zum<br />

Verzweifeln brachte <strong>und</strong> so zum Spieler<br />

des Matches wurde. So blieb es bei e<strong>in</strong>em<br />

unterhaltsamen Spiel mit e<strong>in</strong>er gerechten<br />

Punkteteilung. Trotz dieses Punktgew<strong>in</strong>ns<br />

zählt am Sonntag beim TSV Reichenbach<br />

nur e<strong>in</strong> Sieg, da man nun schon gefährlich<br />

nahe an den Relegationsplatz gerutscht ist.<br />

C-Junioren Aktuell!<br />

Gute Leistung trotz Nie<strong>der</strong>lage<br />

Nach zuletzt drei Siegen <strong>in</strong> Folge trafen die<br />

C-Junioren des ESV letzten Samstag auf<br />

die favorisierte Mannschaft des FV Malsch.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n spielte die Mannschaft viel zu<br />

unkonzentriert <strong>und</strong> lag bereits nach 10 M<strong>in</strong>uten<br />

verdient mit 0:2 <strong>in</strong> Rückstand. Erst<br />

Mitte <strong>der</strong> ersten Halbzeit kam sie dann immer<br />

besser <strong>in</strong>s Spiel <strong>und</strong> konnte durch<br />

Ilyas auf 1:2 verkürzen. Man drängte nun<br />

vehement auf den Ausgleichstreffer, doch<br />

<strong>der</strong> Ball wollte e<strong>in</strong>fach nicht über die L<strong>in</strong>ie.<br />

Und zu allem Überfluss nutzte Malsch e<strong>in</strong>en<br />

Konterangriff zur 3:1-Führung. Unbee<strong>in</strong>druckt<br />

durch diesen Gegentreffer spielte<br />

unsere Mannschaft weiter auf Angriff.<br />

Kurz vor <strong>der</strong> Halbzeitpause wurden dann<br />

die Angriffsbemühungen belohnt. Felix<br />

konnte zum vielumjubelten 2:3 verkürzen.<br />

Gleich nach Wie<strong>der</strong>beg<strong>in</strong>n nutzte Malsch<br />

e<strong>in</strong>e Unachtsamkeit <strong>der</strong> ESV-Abwehr <strong>und</strong><br />

g<strong>in</strong>g mit 4:2 <strong>in</strong> Führung. Wie schon <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Halbzeit steckte die Mannschaft<br />

nicht auf <strong>und</strong> erspielte sich e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

bester Tormöglichkeiten, von denen lei<strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong>e genutzt werden konnte. 15 M<strong>in</strong>uten<br />

vor Ende des Spiels gelang dem Gegner<br />

das vorentscheidende 5:2. Die Moral des<br />

ESV war nun gebrochen <strong>und</strong> Malsch konnte<br />

noch drei leichte Treffer zum letztlich verdienten,<br />

wenn auch um e<strong>in</strong>ige Tore zu hohen<br />

2:8 Endstand erzielen.<br />

Für den ESV spielten: Stefan Selver, Daniel<br />

Rupp, Julian Rohsa<strong>in</strong>t, Nikolai Neurohr,<br />

V<strong>in</strong>cent Langenste<strong>in</strong>er, Anthony Laera, Yunus<br />

Korkmaz, Simon Koch, Sercan Kaylan,<br />

Philipp Gemüschlieff, Almen Fazljija, Felix<br />

Diepol<strong>der</strong>, Fabrice Diepol<strong>der</strong>, Kubilay Ayd<strong>in</strong>gül<br />

<strong>und</strong> Ilyas Avci<br />

HSG Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhause<br />

HSG Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhausen II - TSV<br />

Jöhl<strong>in</strong>gen II 25:33 (12:16)<br />

Das letzte Spiel dieser R<strong>und</strong>e bestritt die<br />

HSG II vor heimischer Kulisse gegen den<br />

TSV Jöhl<strong>in</strong>gen. Mit e<strong>in</strong>em gut besetzten Ka<strong>der</strong><br />

wollte man noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en Sieg e<strong>in</strong>fahren.<br />

Am Anfang sah es auch recht gut<br />

aus für die HSG’ler <strong>und</strong> das Spiel gestaltete<br />

sich recht offen. Dann aber gelang es den<br />

Gästen aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>iger Unkonzentriertheiten<br />

im Spiel <strong>der</strong> HSG sich mit 4 Toren abzusetzen.<br />

Nachdem man sich aber wie<strong>der</strong> gefangen<br />

hatte gelang es den Männern <strong>der</strong><br />

HSG wie<strong>der</strong> bis auf e<strong>in</strong> Tor heranzukommen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gab es nach diesem Kraftaufgebot<br />

erneut e<strong>in</strong>en Leistungse<strong>in</strong>bruch auf Seiten<br />

<strong>der</strong> HSG, so dass die Gäste bis zum Halbzeitpfiff<br />

erneut den Vorsprung auf 4 Tore vergrößern<br />

konnten.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Hälfte erwischten die Jöhl<strong>in</strong>ger<br />

denbesserenStart<strong>und</strong>plötzlichlagmanbereits<br />

8 Tore h<strong>in</strong>ten. Aber dadurch ließ sich<br />

die HSG nicht entmutigen. Mit viel E<strong>in</strong>satz<br />

konnte man sich wie<strong>der</strong> auf 4 Tore herankämpfen<br />

<strong>und</strong> konnte dann diesen Rückstand<br />

auch halten. Gegen Ende <strong>der</strong> Partie<br />

waren es aber wie<strong>der</strong> die Gäste, die sich weniger<br />

Fehler leisteten <strong>und</strong> so geriet die HSG<br />

immer weiter <strong>in</strong>s H<strong>in</strong>tertreffen. Beim Schlusspfiff<br />

stand es dann schließlich 25:33.<br />

Für die HSG spielten: Mile Bogovic (Tor),<br />

Bernhard Streit (Tor), Uwe Schwarz (2),<br />

Jörg Barrakl<strong>in</strong>g (4), Eckart Beranek (3), Tobias<br />

Mann (1), Dirk Ibach (3), Tobias Henn,<br />

Luca Ecker (3), Sebastian Deißler (3), Paketharan<br />

Jeyabalan (2), Jürgen Richard (3/1),<br />

Wolfgang Brusel (1)<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen 05 e.V.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - TSV Pfaffenrot 2:1 (0:1)<br />

Im Heimspiel gegen den TSV Pfaffenrot<br />

konnten die Ettl<strong>in</strong>ger am vergangene Wochenende<br />

e<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Sieg<br />

e<strong>in</strong>fahren. Ohne die Rout<strong>in</strong>iers Richter <strong>und</strong><br />

Sommer taten sich die Gastgeber <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Hälfte jedoch schwer <strong>und</strong> gerieten<br />

durch e<strong>in</strong>en Elfmeter mit 0:1 <strong>in</strong> Rückstand.<br />

Wenig später bot sich den Ettl<strong>in</strong>gern ebenfalls<br />

durch e<strong>in</strong>en Strafstoß die Ausgleichschance.<br />

Nach e<strong>in</strong>em schönen Solo konnte<br />

Mai im Fünfmeterraum nur noch durch e<strong>in</strong><br />

Foulspiel gestoppt werden. Strebovsky<br />

zielte beim fälligen Strafraum jedoch zu genau<br />

<strong>und</strong> traf nur die Latte. Dadurch blieb<br />

es zur Pause beim 0:1 für den TSV.<br />

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber<br />

dann besser <strong>in</strong>s Spiel <strong>und</strong> hatten e<strong>in</strong>ige<br />

gute Möglichkeiten. Zehn M<strong>in</strong>uten<br />

nach <strong>der</strong> Pause sorgte Sven Weber nach<br />

sehr schöner Vorarbeit von Steven<br />

Schwald für den Ausgleich. Der ASV hatte<br />

auch im Anschluss die besseren Chancen<br />

<strong>und</strong> hätte durch Schwald, W<strong>in</strong>terle o<strong>der</strong><br />

Weber bereits früher <strong>in</strong> Führung gehen<br />

können. Es dauerte jedoch bis zur 88. M<strong>in</strong>ute<br />

ehe Sven Weber noch Vorarbeit von<br />

Mackert den Siegtreffer erzielte. Vorausgegangen<br />

war e<strong>in</strong> guter E<strong>in</strong>satz von W<strong>in</strong>terle.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen II - Germania Neureut II<br />

11:0 (6:0)<br />

Die Zweite konnte am Sonntag gegen Germania<br />

Neureut II e<strong>in</strong>en 11:0-Kantersieg<br />

e<strong>in</strong>fahren. Bereits <strong>in</strong> den ersten zwanzig<br />

M<strong>in</strong>uten sorgten Mutlu <strong>und</strong> Satrija mit je<br />

zwei Treffern für klare Verhältnisse. Im Anschluss<br />

sorgten Buckmaier <strong>und</strong> S. Backenstos<br />

für den 6:0-Pausenstand.<br />

Erneut Steven Backenstos führte das<br />

Schützenfest <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Hälfte mit e<strong>in</strong>em<br />

sehenswerten Freistoßtor fort, ehe<br />

Hofstetter, Buckmaier <strong>und</strong> zwei weitere<br />

Male Mutlu für den 11:0-Endstand sorgten.<br />

An diesem Tag konnten wirklich alle Ettl<strong>in</strong>ger<br />

überzeugen <strong>und</strong> neben den Torschützen<br />

sollen auch Weiler, Rocco, Schnurr,<br />

Asche, Kle<strong>in</strong>s, T. Backenstos, Abbangale<br />

<strong>und</strong> Torwart Saruhan nicht unerwähnt<br />

bleiben.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

So., 10. Mai, 15 Uhr Fvgg We<strong>in</strong>garten -<br />

ASV I<br />

ASV II spielfrei<br />

FC Viktoria Berghausen - ASV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

0:0 (0:0)<br />

Am vorletzten Sonntag galt es für die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

den Aufwärtstrend <strong>der</strong> letzten Wochen<br />

<strong>in</strong> Berghausen fortzusetzen. Dementsprechend<br />

klare Feldvorteile hatten die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Halbzeit.Lei<strong>der</strong> gelang es we<strong>der</strong><br />

Alex W<strong>in</strong>terle noch Sven Weber die<br />

Führung zu erzielen. Auch Stefan Richters<br />

Schuss aus aussichtsreicher Position<br />

konnte gerade noch von e<strong>in</strong>em Berghausener<br />

abgeblockt werden.<br />

Im zweiten Spielabschnitt tat sich zunächst<br />

auf beiden Seiten wenig. In <strong>der</strong> Schlussphase<br />

drückten dann wie<strong>der</strong> die Gäste auf die<br />

Führung, scheiterten jedoch am gut aufgelegten<br />

FCB-Keeper, <strong>der</strong> sowohl e<strong>in</strong>en<br />

Schuss von S. Weber als auch e<strong>in</strong>en Seitfallzieher<br />

von Christian Sommer entschärfen<br />

konnte <strong>und</strong> somit die Punkteteilung festhielt.<br />

DJK Karlsruhe-Ost II - ASV Ettl<strong>in</strong>gen II<br />

0:5 (0:2)<br />

Die Zweite des ASV konnte bei <strong>der</strong> DJK<br />

KA-Ost e<strong>in</strong>en ungefährdeten Sieg e<strong>in</strong>fahren.<br />

Schon <strong>in</strong> den ersten 45 M<strong>in</strong>uten waren<br />

die Ettl<strong>in</strong>ger überlegen <strong>und</strong> führten zur<br />

Pause durch Tore von Giovanni Rocco <strong>und</strong><br />

Steven Backenstos völlig verdient mit 2:0.<br />

Die Gäste ließen auch nach dem Seitenwechsel<br />

nichts anbrennen. Artan Satrija erhöhte<br />

per Distanzschuss auf 3:0, ehe Daniel<br />

Mart<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em direkten Freistoß <strong>und</strong><br />

Alex Buckmaier per Elfmeter den 5:0-Endstand<br />

herstellten.<br />

Der Ettl<strong>in</strong>ger Torwart Ufuk Saruhan war nur<br />

wenige Male gefor<strong>der</strong>t, parierte dann jedoch<br />

sicher <strong>und</strong> sicherte so den "Zu<br />

Null"-Sieg.<br />

Fußballjugend<br />

F-Jugend: Spieltag <strong>in</strong> Bulach<br />

Der Knoten sche<strong>in</strong>t geplatzt zu se<strong>in</strong>. Auch<br />

am vorletzten Wochenende war die F-Jugend<br />

sehr erfolgreich. Wie<strong>der</strong> war zu sehen,<br />

dass die Mannschaft nun zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit<br />

zusammengewachsen ist. Beide Spiele<br />

wurden deutlich gewonnen.


ASV Ettl<strong>in</strong>gen - SV Hohenwettersbach<br />

24:1<br />

Die Torschützen waren zweimal Daniel<br />

Kl<strong>in</strong>ger <strong>und</strong> Ralf Baureithel<br />

TSV Reichenbach 2 : ASV Ettl<strong>in</strong>gen 2:9<br />

Die Torschützen waren: Massimo Truglio<br />

(1), Daniel Kl<strong>in</strong>ger (5) <strong>und</strong> Ralf Baureithel (3)<br />

Die Spieler Daniel Schwarz, Leon Pritzius,<br />

Filippo Gagliano, Ibrahim Sahan <strong>und</strong> Torwart<br />

Noah Karcher trugen zu den tollen Ergebnissen<br />

mit ihrem Spiel ebenso bei wie<br />

die Torschützen.<br />

TSV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Vere<strong>in</strong>stag 2009<br />

Am kommenden Samstag steht für viele<br />

Mitglie<strong>der</strong> ihr Vere<strong>in</strong> im Mittelpunkt. Schon<br />

ab 15.30 Uhr sitzen im Vere<strong>in</strong>sraum im UG<br />

<strong>der</strong> neuen Turnhalle beim Eichendorff-<br />

Gymnasium die 12 Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> stellvertretenden Abteilungsleiter/<strong>in</strong><br />

zusammen. Hier geht es um<br />

die Vorbereitung <strong>der</strong> sich daran an gleicher<br />

Stelle anschließenden Vertreterversammlung,<br />

wozu dann um 17.30 Uhr auf jeden<br />

Fall noch die 18 Delegierten <strong>der</strong> Abteilungen<br />

h<strong>in</strong>zukommen.<br />

Es s<strong>in</strong>d aber alle Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geladen, um<br />

sich <strong>in</strong> Wort <strong>und</strong> Bild über das aktuelle Vere<strong>in</strong>sgeschehen<br />

sowie die F<strong>in</strong>anzen zu <strong>in</strong>formieren,<br />

von Erfolgen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

zu hören <strong>und</strong> schließlich auch den<br />

Kandidat/<strong>in</strong>nen für die anstehenden Neuwahlen<br />

Rückhalt zu geben. Außerdem<br />

kann e<strong>in</strong> junger Sportler vorgestellt werden,<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom 1. September bis<br />

31. August 2010 se<strong>in</strong> Freiwilliges Soziales<br />

Jahr beim TSV leistet. Es ist jedenfalls genügend<br />

Platz da, um die letztjährige Teilnehmerzahl<br />

mit 41 zu steigern. Letztlich gilt<br />

es für alle, den bzw. diejenige/n vorzuschlagen<br />

<strong>und</strong> darüber abzustimmen, wer<br />

sich im letzten Jahr am meisten für den<br />

Vere<strong>in</strong> hervorgetan hat. Die Übergabe dieser<br />

Auszeichnung wird <strong>der</strong> letzte Höhepunkt<br />

des Treffens se<strong>in</strong>.<br />

Entschuldigt nicht dabei se<strong>in</strong> können <strong>der</strong><br />

Tra<strong>in</strong>er, die beiden Betreuer<strong>in</strong>nen sowie die<br />

14 Basketballmädchen U14. Nach dem Gew<strong>in</strong>n<br />

des baden-württembergischen Vizemeistertitels<br />

spielen diese nämlich am 9. <strong>und</strong><br />

10. Mai <strong>in</strong> Weiterstadt bei Darmstadt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

südwestdeutschen Zwischenr<strong>und</strong>e um die<br />

Endspiele zur deutschen Meisterschaft.<br />

Abt. Basketball<br />

Vorschau:<br />

Sa. 9.30 Uhr U12 Jungs - GS Keltern<br />

Sa. 11.30 Uhr U14 Jungs - PSG Pforzheim<br />

So e<strong>in</strong> Pech!<br />

Da hatten sich die Ettl<strong>in</strong>ger Basketballer so<br />

aufopferungsvoll zurückgekämpft <strong>und</strong> die<br />

Verlängerungen erzwungen, am Ende<br />

zahlten sie aber doch ihrer hohen Foulbelastung<br />

Tribut <strong>und</strong> unterlagen im Rückspiel<br />

<strong>der</strong> ersten Relegationsr<strong>und</strong>e beim TV Rottenburg<br />

mit 87:97 (42:45, 85:86).<br />

Von Beg<strong>in</strong>n an war viel Dramatik im Spiel,<br />

das ständig h<strong>in</strong> <strong>und</strong> her wogte. Die Gastgeber<br />

hatten zwar öfters die Nase vorn,<br />

doch <strong>der</strong> TSV kam immer wie<strong>der</strong> ran, führte<br />

zeitweilig selbst. Die Schlüsselszenen<br />

folgten dann Mitte des vierten Viertels, als<br />

<strong>der</strong> gut aufgelegte Kapitän Markus Rug<br />

erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er unübersichtlichen Situation als<br />

Foulen<strong>der</strong> gedeutet wurde <strong>und</strong> kurz darauf<br />

bei e<strong>in</strong>er Wurfaktion auf Offensivfoul entschieden<br />

wurde. Statt zwei Punkte für den<br />

TSV gab es so se<strong>in</strong> fünftes Foul, womit er<br />

früh aus dem Spiel ausschied.<br />

Drei M<strong>in</strong>uten vor Ende <strong>der</strong> regulären Spielzeit<br />

lagen die Spi<strong>der</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> nervenaufreibenden<br />

Partie schon mit 74:86 h<strong>in</strong>ten, doch<br />

angetrieben von Nachwuchs-Aufbauspieler<br />

Florian Münch kam <strong>der</strong> TSV noch e<strong>in</strong>mal zurück<br />

<strong>in</strong>s Spiel. Karim El Wakil <strong>und</strong> Matthias<br />

Kann sorgten für 11:0 Punkte im Schlussspurt.<br />

In <strong>der</strong> Verlängerung, zu <strong>der</strong> es nur<br />

kam, weil es im Gesamtergebnis <strong>der</strong> beiden<br />

Spiele unentschieden stand, erwischten die<br />

Gastgeber den glücklicheren Start <strong>und</strong><br />

schaukelten den Sieg dann nach Hause <strong>und</strong><br />

treffen nun abermals <strong>in</strong> H<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Rückspiel<br />

wohl auf den SSC Karlsruhe, <strong>der</strong> so se<strong>in</strong>en<br />

Regionalligaplatz zu verteidigen hat. Die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

dagegen waren nach Spielschluss nur<br />

schwer zu trösten. Auch wenn sie mit sieben<br />

Siegen<strong>in</strong>SerieamEndedochetwasüberraschend<br />

<strong>in</strong> die Relegationsr<strong>und</strong>e rutschten,<br />

waren sie e<strong>in</strong>fach so nah dran, die Saison<br />

um zwei weitere Spiele zu verlängern, ha<strong>der</strong>ten<br />

zudem mit den Unparteiischen (gleich<br />

vier TSV Akteure mussten mit fünf Fouls das<br />

Spiel vorzeitig beenden!). Doch die Rottenburger<br />

siegten <strong>in</strong>sgesamt nicht unverdient,<br />

stellten sich u.a. besser auf das Schiedsrichtergespann<br />

e<strong>in</strong> <strong>und</strong> trafen zudem deutlich<br />

besser von <strong>der</strong> Freiwurfl<strong>in</strong>ie.<br />

Zwei TSV Teams beim Endspieltag<br />

Gleich zwei Teams <strong>der</strong> TSV Basketballer<br />

schafften den Sprung zum Endspieltag des<br />

Bezirks Schwarzwald/Oberrhe<strong>in</strong>, <strong>der</strong> am<br />

Sonntag, 17. Mai <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sporthalle <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tennessee-Allee <strong>in</strong> Karlsruhe ausgetragen<br />

wird. Dabei profitierten die Damen 2 davon,<br />

das Halbf<strong>in</strong>algegner CVJM Lörrach im<br />

Bezirkspokal <strong>der</strong> Damen verzichten musste,<br />

da sie am Endspieltag an<strong>der</strong>weitig im<br />

E<strong>in</strong>satz s<strong>in</strong>d (spielen an dem Wochenende<br />

bei <strong>der</strong> deutschen Meisterschaft <strong>der</strong> CVJM<br />

<strong>Vere<strong>in</strong>e</strong>) <strong>und</strong> treffen nun auf den frisch gebackenen<br />

Landesliga-Meister BG Karsruhe.<br />

Die U20 Junioren, die im Pokal als Herren<br />

3 am Start s<strong>in</strong>d, schafften dagegen mit<br />

e<strong>in</strong>em 66:46 (30:16)-Sieg beim Kreisliga A<br />

Meister BG Karlsbad den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale<br />

des Kreispokals <strong>und</strong> treffen dort auf den<br />

TV Bad Säck<strong>in</strong>gen 2, <strong>der</strong> gerade Meister<br />

<strong>der</strong> Kreisliga Süd geworden ist.<br />

Starker Saisonabschluss<br />

Im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenzweiten<br />

aus Lörrach zeigten die Mädels <strong>der</strong><br />

Damen II gestern e<strong>in</strong>e super Leistung <strong>und</strong><br />

gewannen verdient mit 68:54. Mit diesem<br />

Sieg zeigten die Damen II nochmals e<strong>in</strong>e<br />

gute Leistung e<strong>in</strong>er alles <strong>in</strong> allem ordentlichen<br />

Saison, die die Mädels auf dem dritten<br />

o<strong>der</strong> vierten Platz <strong>der</strong> Landesliga beenden<br />

werden (je nachdem wie die restlichen<br />

Spiele <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Teams noch ausgehen).<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Abt. Basketball-Jugend<br />

33<br />

Vizemeister!<br />

Mit e<strong>in</strong>em zweiten Platz bei den baden-württembergischen<br />

Meisterschaften qualifizierten<br />

sich die U14 Mädchen für die Vorr<strong>und</strong>e <strong>der</strong><br />

deutschen Meisterschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Woche <strong>in</strong><br />

Weiterstadt (Hessen). An drei Tagen wurde<br />

an <strong>der</strong> Sportschule Ste<strong>in</strong>bach um den Titel<br />

gespielt. Neben e<strong>in</strong>em Turnier standen auch<br />

Technik-, Athletiktests sowie e<strong>in</strong> Schwimmwettkampf<br />

auf dem Programm. Im Turnier<br />

musste im ersten Spiel unsere Beste lei<strong>der</strong><br />

krankheitshalber pausieren, so dass gegen<br />

Ulm mit 33:41 verloren wurde. Im zweiten<br />

Spiel gegen Heidelberg wurde super gespielt<br />

<strong>und</strong> gekämpft, was mit e<strong>in</strong>em knappen<br />

47:45-Sieg belohnt wurde. Im letzten<br />

Spiel reichte dann e<strong>in</strong> 46:30-Sieg über Ludwigsburg,<br />

um sich h<strong>in</strong>ter Heidelberg als erstes<br />

TSV-Mädchenteam für die "Südwestdeutschen"<br />

zu qualifizieren. Über den Erfolg<br />

freuen sich außer den Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen Steffi <strong>und</strong><br />

Tanja Lotta, Johanna, Carol<strong>in</strong>e, Paul<strong>in</strong>e,<br />

Dzana, Jessica, Sabr<strong>in</strong>a, Cora, Kenia, Julie,<br />

Elisa, Lejla, Anne <strong>und</strong> Lara auch die zahlreich<br />

mitgereisten Eltern.<br />

E<strong>in</strong> Sieg, e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage<br />

Die U14m musste am vorletzten Wochenende<br />

zwei Mal ran. Am Samstag gegen<br />

den Ettl<strong>in</strong>ger SV zu Hause <strong>und</strong> am Sonntag<br />

<strong>in</strong> Freiburg. Mit 73:55 gewannen die Jungs<br />

ihr vorletztes R<strong>und</strong>enspiel überlegen.<br />

Durch e<strong>in</strong>fache Fastbreaks <strong>und</strong> gutes Zusammenspiel<br />

konnten <strong>in</strong> diesem Spiel alle<br />

Spieler punkten. In dem Auswärtsspiel gegen<br />

den SV Kirchzarten <strong>in</strong> Freiburg g<strong>in</strong>g es<br />

für die Jungs dann um die Qualifikation für<br />

die Summerleague. Durch aggressive Verteidigung<br />

konnte man das Spiel bis <strong>in</strong>s vierte<br />

Viertel offen gestalten, doch verh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

das Wurfpech das ganze Spiel über e<strong>in</strong>e<br />

Führung <strong>und</strong> wurde lei<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Endphase<br />

zum Verhängnis. Die Gegner schafften es<br />

konstant zu punkten <strong>und</strong> hatten dann am<br />

Ende deutlich die Nase mit 65:53 vorne.<br />

Verteidigung zahlt sich aus<br />

Die U16 Jungs gewannen verdient gegen<br />

die U18 Mannschaft aus Renchen mit 47<br />

zu 35 Punkten. Mit diesem Sieg im letzten<br />

Spiel <strong>der</strong> Saison rutschten die U16er auf<br />

den vierten Platz <strong>der</strong> U18 Kreisliga.<br />

Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Fest zur Saisoneröffnung 2009<br />

Bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> hat <strong>der</strong><br />

SCE am 26. April die Tennis-Saison mit e<strong>in</strong>em<br />

abwechslungsreichen Programm eröffnet.<br />

Es war e<strong>in</strong>e sehr gute Stimmung auf<br />

<strong>der</strong> schön hergerichteten Anlage. Wie bereits<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren wurde auch dieses<br />

Jahr das Saisoneröffnungsfest mit e<strong>in</strong>em<br />

Jugendturnier e<strong>in</strong>geleitet. Über 50<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche waren mit Spaß<br />

<strong>und</strong> Begeisterung bei <strong>der</strong> Sache. Gespielt<br />

wurde <strong>in</strong> drei Altersklassen. Nach über vier<br />

St<strong>und</strong>en Spielzeit standen die Sieger fest:<br />

Kle<strong>in</strong>feldturnier: 1. Phillip Pöschl, 2. Annabel<br />

von Schickh <strong>und</strong> Max Andretzky, 3.<br />

Felix Matt <strong>und</strong> Michi Wentzel, 4. Sarah Hickel


34<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Gruppe 1: 1. Christian Stumpf, 2. Hendrik<br />

Adler, 3. Sebastian Haaga <strong>und</strong> Matteo<br />

Schultmann, 4. Daniel Koch<br />

Gruppe 2: (ältere Jugendliche): 1. Helena<br />

Koch, 2. Maximilian Bock, 3. Sebastian<br />

Klug, 4. Antonia Voß<br />

Bei <strong>der</strong> anschließenden Siegerehrung gab<br />

es Preise für die jeweils vier Erstplatzierten<br />

<strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e Überraschungssüßigkeitspäckchen<br />

für alle teilnehmenden K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Allen<br />

Mithelfern bei <strong>der</strong> Turniervorbereitung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auch den Tra<strong>in</strong>ern e<strong>in</strong> Dankeschön.<br />

Das Turnier war für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gelungene E<strong>in</strong>stimmung für die unmittelbar<br />

bevorstehende Mannschaftsspielr<strong>und</strong>e,<br />

welche <strong>der</strong> Ski-Club mit <strong>der</strong> Rekordzahl<br />

von zwölf gemeldeten Jugendmannschaften<br />

bestreitet. Der Ski-Club wünscht allen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen viel Spaß <strong>und</strong><br />

Erfolg für die Sommersaison 2009.<br />

Der 1. Vorsitzende Willi Brisach hatte allen<br />

Gr<strong>und</strong> sich zu freuen, denn er durfte zahlreiche<br />

neue Mitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ski-Club-Familie<br />

begrüßen. Se<strong>in</strong> Dank war umfassend<br />

<strong>und</strong> g<strong>in</strong>g an alle Mannschaftsführer, Sponsoren<br />

<strong>und</strong> die für den Tennissport verantwortlichen<br />

(Dieter Sajonz, Jens Knobloch<br />

<strong>und</strong> Stephen Koch), alle Helfer <strong>und</strong> Platzwarte,<br />

"Blumenpfleger" sowie an die Tra<strong>in</strong>er<br />

Sasa Dosek <strong>und</strong> Slah Chaibi.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Höhepunkt <strong>der</strong> Eröffnungsfeier<br />

war die Vorstellung <strong>der</strong> Damen<strong>und</strong><br />

Herren-Mannschaften. Dieter Sajonz<br />

hat die anwesenden Spieler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> den<br />

Tra<strong>in</strong>er <strong>der</strong> 2. B<strong>und</strong>esliga-Mannschaft vorgestellt.<br />

Er bedankte sich bei dem Sponsor<br />

Karstadt Sports, <strong>der</strong> die Tenniskleidung<br />

zur Verfügung gestellt hat <strong>und</strong> bei Frau Monika<br />

Becker (Pierre Lang) für die Schmuckstücke,<br />

die jede Spieler<strong>in</strong> erhalten hat. E<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>er Dank g<strong>in</strong>g an die Hauptsponsoren<br />

<strong>der</strong> Damenmannschaft: <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

Hotel Radisson, <strong>Stadt</strong>werke Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

Infoscore, Toyota Zentrum Karlsruhe,<br />

Sport Fassben<strong>der</strong>, Brillen Bunzel, Familie<br />

Orth <strong>und</strong> Gönner sowie die För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> den 1. Vorsitzenden Willi Brisach<br />

für die Unterstützung. Der Damenwart<br />

hat den Damenmannschaften (Damen<br />

1,2 / Damen 40-1, 40-2) sowie allen<br />

für die Medenr<strong>und</strong>e gemeldeten Mannschaften<br />

des SCE viel Erfolg <strong>und</strong> Spaß am<br />

Tennis gewünscht.<br />

Die 1. Herrenmannschaft wurde von Dom<strong>in</strong>ik<br />

Müller vorgestellt. Nachdem <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren <strong>der</strong> Abwärtstrend <strong>der</strong> Herrenmannschaft<br />

nicht verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden konnte,<br />

hat man sich für dieses Jahr, dank Unterstützung<br />

durch den Vorstand verstärken<br />

können. Dazu zählen u.a. zwei schwedische<br />

Nachwuchsstars, die verpflichtet<br />

werden konnten. "Alles <strong>in</strong> allem werden wir<br />

das Herrentennis <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen wie<strong>der</strong> dah<strong>in</strong><br />

führen wo es h<strong>in</strong>gehört!" so Müller. Nach<br />

<strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Mannschaften folgte<br />

das von Rita Müller sehr gut organisierte<br />

<strong>und</strong> durchgeführte Fähnchen-Turnier, so<br />

dass <strong>der</strong> Spaß dabei nie zu kurz kam. Es<br />

gab auch e<strong>in</strong>e reichhaltige Bewirtung von<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen über Grillspezialitäten<br />

bis h<strong>in</strong> zur Sektbar. Danke für die zahlreichen<br />

Kuchenspenden.<br />

2. Damenmannschaft beg<strong>in</strong>nt die Saison<br />

2009 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberliga<br />

Auch die 2. Damenmannschaft steht vor<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressanten Saison <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberliga.<br />

Die Mannschaft setzt sich aus erfahrenen<br />

<strong>und</strong> talentierten jungen Spieler<strong>in</strong>nen die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> vergangenen Saison den Aufstieg <strong>in</strong><br />

die Oberliga geschafft haben wie folgt zusammen:<br />

Sarah Weschenfel<strong>der</strong>, Lea Müller,<br />

Diana Schwörer, Bonnie Kunzmann,<br />

Ines Ganzhorn <strong>und</strong> Kathr<strong>in</strong> Bau<strong>der</strong>.<br />

Spielterm<strong>in</strong>e:<br />

So., 10. Mai Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen 2 : TC<br />

Rhe<strong>in</strong>au<br />

So., 17. Mai Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen 2 : TUS Bietigheim<br />

Do., 21. Mai TC Durlach : Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

2<br />

So., 21. Juni TC Heddesheim : Ski-Club<br />

Ettl<strong>in</strong>gen 2<br />

So., 28. Juni Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen 2 : KETV<br />

So., 5. Juli TC SG Heidelberg : Ski-Club<br />

Ettl<strong>in</strong>gen 2<br />

So., 12. Juli Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen 2 : TC<br />

RW Wiesloch<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n 11 Uhr<br />

1. Herrenmannschaft beg<strong>in</strong>nt die<br />

Saison 2009 <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Bezirksliga<br />

Nach Jahren <strong>der</strong> Stagnation präsentiert<br />

sich die 1. Herrenmannschaft im neuen<br />

Glanz. Unter <strong>der</strong> Leitung des Sportwarts<br />

Jens Knobloch wurde e<strong>in</strong> Team für die Medenr<strong>und</strong>e<br />

2009 zusammengestellt, das<br />

gute Voraussetzungen hat, sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1.<br />

Bezirksliga zu behaupten. Die Mannschaft<br />

setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:<br />

Jens Knobloch, Patrick Vogel, Timur<br />

Dzialas, Dom<strong>in</strong>ik Müller, Mart<strong>in</strong> Piechaczek<br />

<strong>und</strong> Lukas Tritsch. Verstärkt wird die<br />

Mannschaft durch Jonathan Grchula <strong>und</strong><br />

Tim Göranson aus Schweden.<br />

Spielterm<strong>in</strong>e:<br />

10. Mai Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen : TC BG Rastatt<br />

17. Mai Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen : TC Waldbronn<br />

14. Juni TC Bischweier : Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

21. Juni TC Malsch : Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

28. Juni Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen : TC Durlach<br />

5. Juli SSC Karlsruhe 2 : Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

12. Juli Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen : TC RW Baden<br />

Baden 2<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n 9.30 Uhr<br />

Insgesamt hat <strong>der</strong> SCE für die Saison 22<br />

Mannschaften gemeldet. Weitere Informationens<strong>in</strong>d<br />

im Internet unter www.sc-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

enthalten.<br />

Tennisschläger im Test beim SCE<br />

Die DTZ - Deutsche Tennis Zeitung <strong>und</strong><br />

Baden Tennis führen am 19. September<br />

beim Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en Test mit den<br />

neuesten Schlägermodellen durch. Unter<br />

<strong>der</strong> Anleitung von Lars Laucke kann je<strong>der</strong><br />

- vom Hobby - bis zum Turnierspieler se<strong>in</strong><br />

Urteil zu den neuen Kollektionen <strong>der</strong> Firma<br />

Babolat, Dunlop, Head, Pr<strong>in</strong>ce <strong>und</strong> Wilson<br />

abgeben. E<strong>in</strong>e Bewerbung ist erfor<strong>der</strong>lich,<br />

die bis 24. August 2009 bei <strong>der</strong> DTZ vorliegen<br />

muss. Der Zeitaufwand für den kostenfreien<br />

<strong>und</strong> unverb<strong>in</strong>dlichen Racket-Test<br />

beträgt etwa 1,5 St<strong>und</strong>en. Weitere Informationen<br />

<strong>und</strong> Anmeldeformulare unter<br />

www.deutsche-tennis-zeitung.de o<strong>der</strong> unter<br />

Telefon 07031 862831. Weitere Betreuung<br />

des Tests durch Tennisschule Sasa<br />

Dosek (Tel. 0172 7202561).<br />

TC Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

am Bru<strong>der</strong>garten<br />

Verbandsr<strong>und</strong>e 2009<br />

Am Freitag, 8. Mai, beg<strong>in</strong>nt die diesjährige<br />

Verbandsr<strong>und</strong>e. An diesem Tag starten<br />

gleich vier Mannschaften, zwei davon auf<br />

heimischer Anlage.Die Herren 65 schlagen<br />

daheim gegen FC Germania Friedrichstal<br />

auf, die Junioren U14 III gegen den TC BG<br />

Rastatt 2. Auswärts spielen die Junioren<br />

U14 gegen den TC Waldbronn 2 <strong>und</strong> die<br />

Junioren U14 II gegen den Karlsruhe ETV.<br />

Am Samstag, 9. Mai, folgen gleich drei weitere<br />

Mannschaften: die Herren 50 spielen<br />

auswärts gegen den TC Rüppurr, die Herren<br />

55 <strong>und</strong> die Herren 40 daheim gegen<br />

den Rauentaler TC bzw. TC Grötz<strong>in</strong>gen 2.<br />

Sonntags spielen unsere Damen auswärts<br />

gegen den TC Eggenste<strong>in</strong> 2, daheim treffen<br />

sich die neue Herrenmannschaft mit<br />

dem TC BW Östr<strong>in</strong>gen 2 <strong>und</strong> die ebenfalls<br />

neue Mannschaft <strong>der</strong> Junior<strong>in</strong>nen U12 mit<br />

dem TC RW Söll<strong>in</strong>gen. Dienstags am 12.<br />

Mai geht es weiter mit den Herren 70 daheim<br />

gegen den DJK RW Handschuhsheim<br />

<strong>und</strong> die Kle<strong>in</strong>feldmannschaft U9 fährt<br />

zum TC Wolfsberg Pforzheim.<br />

Der TC wünscht allen Mannschaften viel<br />

Spaß <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en erfolgreichen Start <strong>in</strong> die<br />

neue R<strong>und</strong>e!<br />

JC Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Erfolgreicher Start <strong>in</strong> die Badenliga<br />

2009<br />

Im heimischen Dojo empf<strong>in</strong>g die Mannschaft<br />

<strong>der</strong> Badenliga den PSK Karlsruhe<br />

sowie den TSG Wiesloch.<br />

Im ersten Mannschaftskampf schlug <strong>der</strong><br />

PSK Karlsruhe den TSG Wiesloch mit 5:2.<br />

Die nächste Begegnung, JC Ettl<strong>in</strong>gen 2<br />

gegen TSG Wiesloch konnte <strong>der</strong> JC Ettl<strong>in</strong>gen<br />

durch den guten E<strong>in</strong>satz aller Kämpfer<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Fans mit 5:2 für sich entscheiden.<br />

Im Lokal<strong>der</strong>by gegen den PSK Karlsruhe<br />

g<strong>in</strong>g es heiß <strong>und</strong> sehr emotional zur Sache.<br />

Unsere Mannschaft g<strong>in</strong>g motiviert <strong>in</strong> die<br />

Kämpfe <strong>und</strong> konnte den Mannschaftskampf<br />

mit 4:3 für sich entscheiden.<br />

Nach dem guten Auftakt stehen wir jetzt<br />

auf dem 2. Tabellenplatz.<br />

Unsere Kämpfer: -60 kg Till Rutter, -66 kg<br />

Andreas K<strong>in</strong>top, -73 kg Daniel Roskos


<strong>und</strong> Julian Kole<strong>in</strong>, -81 kg Kai Gurieli,<br />

Hans-Jürgen Nitzpon, Peter Ross, Michael<br />

Perti, Christian Pohl <strong>und</strong> Artur<br />

Menser, -90 kg Andi W<strong>in</strong>dhab, -100 Ralf<br />

Taller, Stefan Villani, Riadh Ben Sassi<br />

<strong>und</strong> im Schwergewicht Sergej Ryapolov.<br />

Vielen Dank analle Kämpfer, Fans <strong>und</strong> Helfer<br />

für ihren E<strong>in</strong>satz <strong>und</strong> Unterstützung sowie<br />

weiterh<strong>in</strong> gut Wurf, gut Wurf, gut Wurf<br />

für die nächsten Kampftage.<br />

TSC Sibylla Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Platzierung <strong>in</strong> Nor<strong>der</strong>stedt<br />

Hoch <strong>in</strong> den Norden nach Nor<strong>der</strong>stedt<br />

reisten am 1. Mai Thomas <strong>und</strong> Conny Hirt,<br />

<strong>und</strong> ihre Reise verbanden die beiden gleich<br />

mit e<strong>in</strong>em Turnier <strong>in</strong> ihrer Startklasse Senioren<br />

I D Standard, um e<strong>in</strong>mal gegen<br />

norddeutsche Paare ihr Können unter Beweis<br />

zu stellen. Dies gelang e<strong>in</strong>drucksvoll:<br />

Mit e<strong>in</strong>em 3. Platz <strong>und</strong> sechs Aufstiegspunkten<br />

machten sie dem süddeutschen<br />

Tanzsport alle Ehre; passieren lassen<br />

mussten sie nur die Semif<strong>in</strong>alisten des<br />

"Blauen Bandes" <strong>und</strong> die Landesmeister<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Die Ettl<strong>in</strong>ger Jung-Senioren haben damit<br />

beste Aussichten, <strong>in</strong> den nächsten Turnieren<br />

den Aufstieg <strong>in</strong> die C-Klasse perfekt<br />

zu machen. Ebenfalls sichtbar wurde, dass<br />

das zusätzliche <strong>in</strong>tensive Turnier-Vorbereitungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Standard <strong>und</strong> Late<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />

letzten Wochen bei allen Turnierpaaren des<br />

Clubs e<strong>in</strong>e Leistungsstabilisierung o<strong>der</strong> gar<br />

Leistungssteigerung bewirken konnte.<br />

F<strong>in</strong>ale <strong>und</strong> Platzierung <strong>in</strong> Heilbronn<br />

Wenige Tage nach ihrem Turnier-Debut lieferten<br />

Stephan Weber <strong>und</strong> Luisa Griesbaum<br />

ihr erstes Meisterstück ab: In Heilbronn<br />

erreichten sie das F<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> Jugend<br />

D Late<strong>in</strong> <strong>und</strong> sicherten sich ihre erste Platzierung.<br />

In <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e <strong>der</strong> neun Paare fanden<br />

sich beide nach anfänglicher Nervosität<br />

schnell <strong>in</strong> das Turnier e<strong>in</strong> <strong>und</strong> präsentierten<br />

sich für die Wertungsrichter überzeugend<br />

als F<strong>in</strong>alpaar. Es war dann schon e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es<br />

Erlebnis, zum ersten Mal <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale<br />

aufgerufen zu werden; <strong>und</strong> als sich<br />

abzeichnete, dass sie auch im F<strong>in</strong>ale noch<br />

nach vorne tanzen konnten, war die Freude<br />

groß: E<strong>in</strong> klarer vierter Platz mit e<strong>in</strong>igen<br />

Dreien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertung brachte den beiden<br />

die ersten Aufstiegspunkte <strong>und</strong> die erste<br />

Platzierung e<strong>in</strong>, sehr zur Freude des mitgereisten<br />

elterlichen Fan-Blocks.<br />

Spezial-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Hessen tanzt <strong>und</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>ger Hip-Hop-Contest<br />

Es ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> größten Sportturniere<br />

Deutschlands <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det alljährlich <strong>in</strong><br />

Frankfurt statt: Das Mammut-Turnier "Hessen<br />

tanzt". Fast alle Paare des TSC Sibylla<br />

Ettl<strong>in</strong>gen gehen dort an den Start, <strong>und</strong> so<br />

war <strong>in</strong> <strong>der</strong> laufenden Woche Son<strong>der</strong>tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Late<strong>in</strong> <strong>und</strong> Standard bei den Wettkampfgruppen<br />

angesagt. Auch unsere<br />

Hip-Hop-Mädchen, die bei Hip-Hop-Contest<br />

im Rahmen des K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendsportfestes<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen starten werden, be-<br />

kommen noch e<strong>in</strong>mal den letzten Fe<strong>in</strong>schliff<br />

im Son<strong>der</strong>tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Maria<br />

Krämer.<br />

Wenn Sie Lust bekommen haben, mitzumachen<br />

o<strong>der</strong> wenn Sie e<strong>in</strong>fach Interesse<br />

am Angebot des Clubs haben, dann <strong>in</strong>formieren<br />

Sie sich darüber über die Flyer, die<br />

Ankündigungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse <strong>und</strong> die<br />

Homepage www.tsc-sibylla.de. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie über das Info-<br />

Telefon des Clubs 07243 217534.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Keglervere<strong>in</strong> e.V.<br />

Jugend-Landesmeisterschaften 2009<br />

Am vergangenen Wochenende fanden <strong>in</strong><br />

Viernheim die Landesmeisterschaften <strong>der</strong><br />

Jugend statt. Über zwei Tage kämpften die<br />

Spieler um die Plätze.<br />

Bei <strong>der</strong> C-Jugend kam Pascal Bitter bei<br />

se<strong>in</strong>er ersten Teilnahme an e<strong>in</strong>em so großen<br />

Wettbewerb vor H<strong>und</strong>erten von Zuschauern<br />

mit 362 Kegel am Ende auf den<br />

16. Platz.<br />

Landesmeisterschaft für Vere<strong>in</strong>smannschaften<br />

<strong>der</strong> Senioren<br />

Am vergangenen Wochenende fand das<br />

Halbf<strong>in</strong>ale bzw. F<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> Landesmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>smannschaften <strong>der</strong> Senior<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Senioren statt. Hierbei<br />

mussten unsere Senior<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Königsbach,<br />

die Senioren A <strong>in</strong> We<strong>in</strong>heim <strong>und</strong> die<br />

Senioren B <strong>in</strong> Hockenheim am Samstag<br />

zum Halbf<strong>in</strong>ale antreten. Die Senior<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> die Senioren B konnten sich hierbei<br />

auch für das F<strong>in</strong>ale am Sonntag <strong>in</strong> Karlsruhe<br />

qualifizieren.<br />

Es spielten:<br />

Senior<strong>in</strong>nen:<br />

2. Platz mit 3461 Kegeln<br />

Es spielten: Rita Diessner 407+430 Kegel,<br />

Janja Vukosavic 421+459 Kegel, Heidi<br />

Queißer 397+396 Kegel, Gabriele Bergholz<br />

477+474 Kegel<br />

Senioren A:<br />

9. Platz mit 2541 Kegeln<br />

Es spielten: Wilfried Lauterbach 453 Kegel,<br />

Josip Grguric 434 Kegel, Thomas Fuchs<br />

424 Kegel, Hanspeter Esswe<strong>in</strong> 428 Kegel,<br />

Erhard Stritzke 445 Kegel <strong>und</strong> Peter Bergholz/Dumitru<br />

Mois 359 Kegel<br />

Senioren B<br />

6. Platz mit 3378 Kegeln<br />

Es spielten: Kurt Fischer 379+384 Kegel,<br />

Egon Weickenmeier 415+426 Kegel, Franz<br />

Stadler 457+465 Kegel <strong>und</strong> Klaus Kübel<br />

410+442 Kegel<br />

TTV Grün-Weiß Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Neue Satzung beim TTV<br />

Zeit zur Abstimmung beim TTV: Auch<br />

wenn bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

ke<strong>in</strong> neuer Vorstand gewählt wurde, so<br />

mussten doch e<strong>in</strong>ige Än<strong>der</strong>ungen beschlossen<br />

werden. Den wichtigsten Tagesordnungspunkt<br />

stellte die Neufassung<br />

<strong>der</strong> Satzung <strong>in</strong>kl. neuer Beitragsstruktur<br />

dar.<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

35<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Versammlung gab es vom<br />

Vorstandsvorsitzenden e<strong>in</strong>en Rückblick<br />

auf die vergangene Saison: Im Herrenbereich<br />

stehen <strong>der</strong> Meisterschaft <strong>der</strong> dritten<br />

Herren sowie dem Aufstieg <strong>der</strong> Dritten <strong>und</strong><br />

Vierten <strong>der</strong> Abstieg <strong>der</strong> zweiten Herrenmannschaft<br />

gegenüber. Im Jugendbereich<br />

hält <strong>der</strong> Tischtennis-Boom weiterh<strong>in</strong> an;<br />

<strong>der</strong> TTV gelangt langsam an se<strong>in</strong>e Kapazitätsgrenzen<br />

im Nachwuchstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Zahlreiche<br />

Erfolge konnten vorgewiesen werden;<br />

beispielhaft genannt wurden die drei<br />

Meisterschaften <strong>der</strong> ersten Jugend sowie<br />

<strong>der</strong> zweiten <strong>und</strong> dritten Schülermannschaft.<br />

In Verb<strong>in</strong>dung mit den Erfolgen im Nachwuchsbereich<br />

wurde die Arbeit von FSJ’ler<br />

Stefan Greß erwähnt. Ihm obliegt die Organisation<br />

<strong>der</strong> Jugendarbeit sowie die Kooperation<br />

mit mehreren Ettl<strong>in</strong>ger Schulen.<br />

Die Bewerbung als E<strong>in</strong>satzstelle für solch<br />

e<strong>in</strong> "Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im<br />

Sport" im letzten Jahr hat sich bisher als<br />

voller Erfolg erwiesen. Ab dem nächsten<br />

Schuljahr wird mit Dane Leube e<strong>in</strong> neuer<br />

FSJ’ler e<strong>in</strong>gestellt. Damit wurden beim TTV<br />

die Weichen für die weitere Zukunft gestellt.<br />

Dies gilt auch für die Satzung des Vere<strong>in</strong>s.<br />

Dank des Engagements von Kassierer<br />

Ernst Spr<strong>in</strong>ger konnte den anwesenden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Neufassung <strong>der</strong> Satzung<br />

<strong>in</strong>kl. neuer Beitragsstruktur vorgelegt werden;<br />

diese wurden e<strong>in</strong>stimmig verabschiedet.<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

gab Vorstand Christian Gerwig<br />

e<strong>in</strong>en Ausblick auf die nächsten Wochen<br />

<strong>und</strong> Monate. Hier wurde beson<strong>der</strong>s das<br />

Ettl<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendsportmeet<strong>in</strong>g<br />

erwähnt, bei dem <strong>der</strong> TTV mit e<strong>in</strong>em Stand<br />

vertreten se<strong>in</strong> wird.<br />

Herren-Kreisrangliste<br />

Bei <strong>der</strong> Kreisrangliste <strong>der</strong> Herren, die<br />

schon seit Jahren auf Gr<strong>und</strong> mangeln<strong>der</strong><br />

Resonanz e<strong>in</strong> Schattendase<strong>in</strong> führt, nahmen<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr vier Ettl<strong>in</strong>ger teil. Bei<br />

e<strong>in</strong>em Teilnehmerfeld von gerade mal 23<br />

Mann gab es ke<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> mehr Spieler<br />

als wir stellte.<br />

Von diesen vier "Grün-Weißen" konnten<br />

sich mit Stephan Fischer <strong>und</strong> Patrick Keim<br />

zwei als Gruppensieger für die nächste<br />

R<strong>und</strong>e, die Regionsrangliste, qualifizieren.<br />

Markus Ma<strong>der</strong> (3.) <strong>und</strong> Andreas Schäfer<br />

(5.) mussten sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppenphase geschlagen<br />

geben.<br />

Herren 3: 9:3-Sieg gegen ASV Grünwettersbach<br />

4<br />

Am letzten Sonntag konnte die 3. Herrenmannschaft<br />

im letzten Spiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreisliga<br />

e<strong>in</strong>en klaren 9:3-Sieg e<strong>in</strong>holen. Nach e<strong>in</strong>em<br />

1:2-Rückstand nach den Doppeln<br />

wurden von neun E<strong>in</strong>zeln acht gewonnen.<br />

Somit ist man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rückr<strong>und</strong>e ohne<br />

Punktverlust <strong>und</strong> wird nächstes Jahr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bezirksklasse starten.<br />

Aufstellung (mit Punkten): Ottmar Hiller (1),<br />

Ra<strong>in</strong>er Klohs (2), Markus Ma<strong>der</strong> (2), Wolfgang<br />

Lehmann (1), Stefan Keck (1), He<strong>in</strong>er<br />

Hartwig (1), Klohs/Ma<strong>der</strong> (1), Hiller/Hartwig,<br />

Lehmann/Keck


36<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Jugend 3: Zwei Nie<strong>der</strong>lagen zum Saisonabschluss<br />

Trotz gutem Ersatzpersonal musste die 3. Jugend<br />

<strong>in</strong> den letzten beiden Saisonspielen jeweils<br />

dem Gegner den Sieg überlassen. Gegen<br />

den Tabellenzweiten aus Büchig (3:6)<br />

<strong>und</strong> den Tabellenführer aus Aue (2:6) gab’s<br />

zweiNie<strong>der</strong>lagen. Trotzdem konnte <strong>der</strong> fünfte<br />

von sieben Plätzen gesichert werden.<br />

Aufstellung (mit Punkten) gegen Büchig:<br />

Nicklas Lau<strong>in</strong>ger, Marc Ruggiero, Tarek<br />

Bayoumi (1), Georg Riemann (1), Lau<strong>in</strong>ger/<br />

Bayoumi, Riemann/Stegemann (1) Aufstellung<br />

(mit Punkten) gegen Aue: Marc Ruggiero,<br />

Erik Petersohn, Yannick Eccard, Lukas<br />

Marschalek (1), Petersohn/Marschalek<br />

(1), Ruggiero/Eccard<br />

Schüler 1: 7:7-Unentschieden gegen<br />

TTF Schwarz-Weiß Spöck 2<br />

Den vierten Platz behalten konnte die erste<br />

Schülermannschaft durch e<strong>in</strong> Unentschieden<br />

gegen den Fünften Spöck. Da die<br />

Rückr<strong>und</strong>e mit drei Punkten weniger abgeschlossen<br />

wurde als die Vorr<strong>und</strong>e, konnte<br />

<strong>der</strong> zweite Platz zur W<strong>in</strong>terpause lei<strong>der</strong><br />

nicht gehalten werden.<br />

Aufstellung (mit Punkten): Tarek Bayoumi<br />

(2), Konstant<strong>in</strong> Golenhofen (2), Erik Petersohn<br />

(1), Lukas Marschalek (1), Bayoumi/<br />

Marschalek, Golenhofen/Petersohn (1)<br />

Schüler 2: 8:6-Sieg gegen SV Neunkirchen<br />

Schon vor dem letzten Spieltag stand diese<br />

Mannschaft als Meister <strong>der</strong> Verbandsklasse<br />

fest; das letzte Spiel konnte daher ohne<br />

Druck angegangen werden. Bei e<strong>in</strong>er starken<br />

Neunkirchener Mannschaft, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle<br />

nur Sechster, gab’s e<strong>in</strong>en knappen Sieg.<br />

Dank dieser Punkte s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abschlusstabelle<br />

zwei Punkte vor Waldhilsbach.<br />

Aufstellung (mit Punkten): Ali Yildiz (3), Georg<br />

Riemann (2), Lukas Schmeck (1), Niko<br />

Grivas, Yildiz/Riemann (1), Schmeck/Grivas<br />

(1)<br />

Schüler 3: Meister nach anstrengen<strong>der</strong><br />

Woche<br />

Den dritten Meister im Nachwuchsbereich<br />

kann <strong>der</strong> TTV seit letztem Wochenende<br />

bejubeln. Nach unserer ersten Jugend<strong>und</strong><br />

zweiten Schülermannschaft haben<br />

sich nun auch die 3. Schüler den ersten<br />

Platz gesichert. Mit zwei Siegen gegen die<br />

direkten Meisterschaftskonkurrenten L<strong>in</strong>kenheim<br />

(6:4) <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>stetten (6:3) konnten<br />

die notwendigen Punkte für den Spitzenplatz<br />

ergattert werden. Zusätzlich wurde<br />

das Spiel gegen DJK Ost kampflos für<br />

den TTV bewertet. Gratulation dem gesamten<br />

Team für e<strong>in</strong>e sehr konstante Saison<br />

mit 17 Siegen <strong>in</strong> 18 Spielen!<br />

Aufstellung (mit Punkten) gegen L<strong>in</strong>kenheim:<br />

Paul Moosmayer (1), V<strong>in</strong>cent Maerckl<strong>in</strong>-<br />

Rommel (1), Torben Stegemann (2), Tobias<br />

Dihlmann (1), Moosmayer/Dihlmann, Maerckl<strong>in</strong>-Rommel/Stegemann<br />

(1)<br />

Aufstellung (mit Punkten) gegen Rhe<strong>in</strong>stetten:<br />

Paul Moosmayer (1), Florian Powalla<br />

(1), V<strong>in</strong>cent Maerckl<strong>in</strong>-Rommel (2), Torben<br />

Stegemann (1), Maerckl<strong>in</strong>-Rommel/Stegemann,<br />

Moosmayer/Powalla (1)<br />

Schüler B: 4:6-Nie<strong>der</strong>lage gegen SVK<br />

Beiertheim<br />

Zum Saisonabschluss mussten die Jüngsten<br />

e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage e<strong>in</strong>stecken. In Stammaufstellung<br />

konnten sie den Sieg aus <strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>r<strong>und</strong>e lei<strong>der</strong> nicht wie<strong>der</strong>holen. In <strong>der</strong><br />

Abschlusstabelle belegt die Mannschaft<br />

den siebten von zehn Plätzen.<br />

Aufstellung (mit Punkten): David Ha<strong>in</strong>, Tobias<br />

Dihlmann (1), Fabian Bastian (1), Reg<strong>in</strong>a<br />

Ha<strong>in</strong> (1)<br />

Rekord-Maiwan<strong>der</strong>ung<br />

Mal wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Teilnehmerrekord bei <strong>der</strong> traditionellen<br />

Maiwan<strong>der</strong>ung des TTV: Mit über<br />

105 Teilnehmern, darunter ca. 30 Jugendliche,<br />

wurde erstmals die magische Grenze<br />

von 100 übertroffen. Bereits zum 43. Mal<br />

richtete <strong>der</strong> TTV Ettl<strong>in</strong>gen die Maiwan<strong>der</strong>ung<br />

aus. Organisiert wurde die Veranstaltung von<br />

<strong>der</strong> vierten Herrenmannschaft.<br />

Am Morgen des 1. Mai zogen über 60<br />

Wan<strong>der</strong>er unter <strong>der</strong> Leitung von Wan<strong>der</strong>führer<br />

Ernst Spr<strong>in</strong>ger los, um <strong>in</strong> den nächsten<br />

ca. 2,5 h an Bismarckturm, Funkturm<br />

<strong>und</strong> Wildschwe<strong>in</strong>gehege vorbeizukommen.<br />

Zwischendurch gab’s für alle e<strong>in</strong>e<br />

Rastpause. Am Mittag warf Peter Ehrle den<br />

Grill an, um für alle Anwesenden Würste<br />

<strong>und</strong> Steaks zuzubereiten. Nachmittags<br />

spielten die Jungen Tischtennis <strong>und</strong> Fußball,<br />

die "Alten" <strong>und</strong> Junggebliebenen zeigten<br />

ihr Können beim Boule-Turnier. Dank<br />

strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> blieben viele<br />

Aktive, Passive, Schüler <strong>und</strong> Eltern bis zum<br />

frühen Abend. E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Highlight<br />

gab’s noch für die Jugendlichen: Alle<br />

Nachwuchsspieler, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> vergangenen<br />

Saison mit ihrer Mannschaft e<strong>in</strong>en Meistertitel<br />

err<strong>in</strong>gen konnten, wurden vor versammelter<br />

Menge geehrt.<br />

Super Ergebnisse gegen<br />

Badens Beste<br />

Voll überzeugen konnten Ettl<strong>in</strong>gens Nachwuchsspieler<br />

bei <strong>der</strong> Verbandsrangliste gegen<br />

Badens beste Schüler <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Sieben von neun Spieler konnten sich unter<br />

den Top 10 platzieren, zwei qualifizierten sich<br />

für die nächste R<strong>und</strong>e, das Baden-Württembergische<br />

Ranglistenturnier.<br />

Bei den Jüngsten konnten Reg<strong>in</strong>a Ha<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Torben Stegemann jeweils e<strong>in</strong>en fünften<br />

Platz err<strong>in</strong>gen; Tobias Dihlmann wurde<br />

Zwölfter. Reg<strong>in</strong>a kann hoffen, über den Jugendbeirat<br />

noch für die nächste R<strong>und</strong>e<br />

nachnom<strong>in</strong>iert zu werden. Torben hat sich<br />

als Badens Bester <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Jahrgang<br />

2000 für die BaWü-Rangliste <strong>in</strong> Reutl<strong>in</strong>gen<br />

qualifiziert.<br />

In se<strong>in</strong>er Altersklasse U12 konnte Tarek<br />

Bayoumi e<strong>in</strong>en fünften Platz erspielen. Er<br />

verbesserte damit se<strong>in</strong> Ranglistenergebnis<br />

des Vorjahres <strong>und</strong> verfehlte nur knapp die<br />

nächste R<strong>und</strong>e.<br />

Gute e<strong>in</strong>stellige Platzierungen erreichten<br />

auch die drei Jungs <strong>der</strong> ersten Jugend.<br />

Alexan<strong>der</strong> Dihlmann bei den U14ern sowie<br />

Lukas Wehrle <strong>und</strong> Davut Dayan bei den<br />

U15ern zeigten starke Spiele <strong>und</strong> belegten<br />

schließlich die Plätze 6, 5 <strong>und</strong> 9.<br />

Bei den Ältesten wurde Ettl<strong>in</strong>gens Aushängeschild<br />

Marlon Spieß se<strong>in</strong>er Favoritenrolle<br />

gerecht. Bei nur drei abgegebenen Sätzen<br />

erreichte er souverän Platz e<strong>in</strong>s <strong>und</strong> damit<br />

das Ticket für die nächste R<strong>und</strong>e. Markus<br />

Ma<strong>der</strong> konnte unter den 24 Teilnehmern<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten 12. Rang belegen.<br />

Alle neun Spieler - ke<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> stellte mehr<br />

Teilnehmer - zeigten sich von ihrer besten<br />

Seite <strong>und</strong> konnten sehr gute Ergebnisse<br />

für den TTV e<strong>in</strong>fahren. Herzlichen Glückwunsch<br />

zu diesen guten Leistungen!<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber-R<strong>und</strong>enwettkampf<br />

<strong>der</strong> 1. Mannschaft<br />

- Auswärtssieg -<br />

Am zurückliegenden Sonntag fand <strong>der</strong> KK-<br />

Wettkampf bei den Schützenbrü<strong>der</strong>n beim<br />

SG Karlsruhe statt.<br />

Bei Sonnensche<strong>in</strong> <strong>und</strong> guter Laune starteten<br />

die Schützen aus Ettl<strong>in</strong>gen auf dem<br />

Kle<strong>in</strong>kaliberstand mit sehr guten Liegen<strong>der</strong>gebnissen.<br />

Die Mannschaft konnte ihr<br />

hohes Niveau über die folgenden Diszipl<strong>in</strong>en<br />

halten <strong>und</strong> gewannen somit mit 54<br />

R<strong>in</strong>gen (SV Ettl<strong>in</strong>gen 1617 R<strong>in</strong>gen zu SG<br />

Karlsruhe 1563 R<strong>in</strong>gen).<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

Bianca Wolf<br />

Liegend 94, 95 Stehend 92, 87<br />

Knieend 93, 93 Gesamt 554<br />

Stefan Lau<strong>in</strong>ger<br />

Liegend 94, 97 Stehend 88, 83<br />

Knieend 92, 90 Gesamt 544<br />

Pierre Wolf<br />

Liegend 91, 97 Stehend 79, 81<br />

Knieend 85, 88 Gesamt 521<br />

Mannschaftsergebnis<br />

Der Vere<strong>in</strong> möchte den Schützen für diesen<br />

sportlichen <strong>und</strong> schönen Wettkampfvormittag<br />

danken <strong>und</strong> wünscht ihnen für den folgenden<br />

Wettkampftag "Gut Schuss"!


Kreismeisterschaften<br />

Kle<strong>in</strong>kaliber 2009<br />

Folgende Platzierungen erreichten die<br />

Schützen:<br />

Siegfried Lau<strong>in</strong>ger<br />

KK Liegend 564 R<strong>in</strong>ge 3. Platz<br />

Stefan Lau<strong>in</strong>ger<br />

KK 3x 40 1096 R<strong>in</strong>ge 4. Platz<br />

KK 3x 10 278 R<strong>in</strong>ge 5. Platz<br />

KK Liegend 583 R<strong>in</strong>ge 6. Platz<br />

36. Pokalschießen <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong><br />

<strong>und</strong> Interessengeme<strong>in</strong>schaften<br />

Am vorletzten Wochenende führte <strong>der</strong><br />

Schützenvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong> traditionelles<br />

Pokalschießen <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong> <strong>und</strong> Interessengeme<strong>in</strong>schaften<br />

durch.<br />

Aus 15 Ettl<strong>in</strong>ger <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong>n <strong>und</strong> Interessengeme<strong>in</strong>schaften<br />

kämpften 40 Damen <strong>und</strong><br />

87 Herren um die ersten Plätze. Zeitgleich<br />

wurde das beliebte Kle<strong>in</strong>kaliberschießen<br />

für Je<strong>der</strong>mann durchgeführt, bei dem die<br />

Beteiligung mit 44 Startern <strong>und</strong> Starter<strong>in</strong>nen<br />

ebenfalls sehr gut war.<br />

Ganz herzlich zur Siegerehrung begrüßte<br />

OSM Re<strong>in</strong>er Weis unsere Oberbürgermeister<strong>in</strong><br />

Gabriela Büssemaker, die trotz ihres vollen<br />

Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong>s die Zeit fand, zu <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

zu kommen <strong>und</strong> Oberschützenmeister<br />

Ra<strong>in</strong>er Weis bei <strong>der</strong> Verleihung <strong>der</strong><br />

Pokale <strong>und</strong> Medaillen zu unterstützen.<br />

In <strong>der</strong> Damenwertung lagen die Ergebnisse<br />

eng beie<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Mit stolzen 165 R<strong>in</strong>gen erkämpften<br />

sich <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

C47 mit den Schütz<strong>in</strong>nen Brigitte Rohrer,<br />

Monika Rohrer, Monika Kupferer <strong>und</strong> Inge<br />

Bühler den 1. Platz. Den 2. Platz erreichten<br />

die Schütz<strong>in</strong>nen Anja Gritsch, Elke Schmidt,<br />

Hjördes Kretschmer <strong>und</strong> Daniele Auf<strong>in</strong>ger<br />

vom H<strong>und</strong>esportvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen mit 151 R<strong>in</strong>gen.<br />

Mit 149 R<strong>in</strong>gen erreichte <strong>der</strong> Albgau<br />

Musikzug mit den Schütz<strong>in</strong>nen Petra We<strong>in</strong>brecht,<br />

Hipp Mart<strong>in</strong>a, Sab<strong>in</strong>e Strunck <strong>und</strong><br />

Ute Honeck den 3. Platz.<br />

Den 4. Platz erreichten aufgr<strong>und</strong> des<br />

schlechteren Streichergebnisses mit ebenfalls<br />

149 R<strong>in</strong>gen r<strong>in</strong>ggleich die Schütz<strong>in</strong>nen<br />

vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> "Die Feuerfrösche Bruchhausen"<br />

gefolgt von <strong>der</strong> Historischen Bürgerwehr<br />

mit 146 R<strong>in</strong>gen auf dem 5. Platz.<br />

In <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelwertung errang den 1. Platz<br />

Anneliese Cramer vom WCC mit sensationellen<br />

74 R<strong>in</strong>gen. Den 2. Platz errang die<br />

Schütz<strong>in</strong> Petra We<strong>in</strong>brecht vom Albgau<br />

Musikzug mit 72 R<strong>in</strong>gen gefolgt von Nicole<br />

Baureithel von <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Ettl<strong>in</strong>gen auf dem 3. Platz mit 71 R<strong>in</strong>gen.<br />

Aber auch die Herren bewiesen e<strong>in</strong> gutes<br />

Auge <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ruhige Hand. Den 1. Platz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mannschaftswertung <strong>und</strong> somit Sieger<br />

des Wan<strong>der</strong>pokales wurde Titelverteidiger<br />

Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen<br />

mit <strong>der</strong> 1. Mannschaft mit den<br />

Schützen Thomas Philipp, Daniel Speck,<br />

Jochen Stoll <strong>und</strong> Timo Schönwald dicht<br />

gefolgt auf dem 2. Platz von <strong>der</strong> Mannschaft<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Ettl<strong>in</strong>gen<br />

mit den Schützen Achim We<strong>in</strong>brecht, Steffen<br />

Strunck, Björn Pados <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schütz<strong>in</strong><br />

Nicole Baureithel mit guten 193 R<strong>in</strong>gen.<br />

Den 3. Platz belegten die Schützen Andreas<br />

Stahl, Thomas Me<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger, Thilo Florl<br />

<strong>und</strong> Benito Monteforte von <strong>der</strong> Historischen<br />

Bürgerwehr mit 182 R<strong>in</strong>gen.<br />

Den 4. Platz erreichte die 1. Mannschaft<br />

des Ettl<strong>in</strong>ger Keglervere<strong>in</strong>s mit 168 R<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> den 5. Platz die 2. Mannschaft <strong>der</strong> Historischen<br />

Bürgerwehr Ettl<strong>in</strong>gen mit 155<br />

R<strong>in</strong>gen.<br />

Die E<strong>in</strong>zelwertung <strong>der</strong> Herren war äußerst<br />

spannend, E<strong>in</strong>zelwertungssieger<br />

Thomas Philipp von <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bruchhausen verwies se<strong>in</strong>en<br />

Mannschaftskollegen Daniel Speck mit 71<br />

R<strong>in</strong>gen zu 69 R<strong>in</strong>gen auf den 2. Platz, dicht<br />

gefolgt von Thomas Me<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger von <strong>der</strong><br />

Historischen Bürgerwehr Ettl<strong>in</strong>gen mit 68<br />

R<strong>in</strong>gen auf dem 3. Platz.<br />

Kle<strong>in</strong>kaliberschießen für Je<strong>der</strong>mann<br />

Bei diesem Wettkampf wird die Majorität<br />

<strong>der</strong> höchsten R<strong>in</strong>gzahl pro Scheibe gewertet<br />

(d.h. hier s<strong>in</strong>d max. 20 R<strong>in</strong>ge/Scheibe<br />

erreichbar).<br />

Sieger des Kle<strong>in</strong>kaliberschießens wurde<br />

Tim Folsche vom DLRG Ettl<strong>in</strong>gen mit 1x<br />

20 R<strong>in</strong>gen. Den 2. Platz errang Leo Führ<strong>in</strong>ger<br />

ebenfalls DLRG mit 2x 19 R<strong>in</strong>gen. Auf<br />

dem 3. Platz landete Markes Utry von den<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschellen (1x 19 R<strong>in</strong>ge <strong>und</strong><br />

1x 18 R<strong>in</strong>ge). Mit dem <strong>und</strong>ankbaren 4.<br />

Platz musste sich Siegfried Grimm vom<br />

DRK Ettl<strong>in</strong>genweier zufrieden geben (1x 19<br />

R<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> 1x 17 R<strong>in</strong>ge).<br />

An alle Gew<strong>in</strong>ner nochmals herzliche<br />

Glückwünsche. Den nicht so erfolgreichen<br />

Schütz<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schützen wünscht <strong>der</strong><br />

Schützenvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen mit dem olympischen<br />

Gedanken "Dabei se<strong>in</strong> ist alles!" im<br />

nächsten Jahr beson<strong>der</strong>s viel Glück.<br />

Zuletzt noch e<strong>in</strong>en großen Dank an die Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> allen Helfern, die diese Veranstaltung<br />

seit vielen Jahren so erfolgreich<br />

durchführen.<br />

H<strong>und</strong>esportvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Schützenwettbewerb <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sportvere<strong>in</strong>e<br />

Anja Gritsch, Elke Schmidt, Hjördes<br />

Kretschmer <strong>und</strong> Daniela Auf<strong>in</strong>ger belegten<br />

beim Luftgewehrschießen des Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Schützenvere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>en hervorragenden 2.<br />

Platz. Damit konnte die Damenmannschaft<br />

des HSV Ettl<strong>in</strong>gen an die Erfolge <strong>der</strong> vergangenen<br />

Jahre anknüpfen <strong>und</strong> die Teilnahmeurk<strong>und</strong>e<br />

von Oberbürgermeister<strong>in</strong><br />

Büssemaker <strong>und</strong> Oberschützenmeister<br />

Ra<strong>in</strong>er Weis <strong>in</strong> Empfang nehmen.<br />

Die Männermannschaften des HSV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

konnten <strong>in</strong> diesem Jahr an die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Damen heranreichen. Markus Opustil,<br />

Bernd Kaiser, Stefan Auf<strong>in</strong>ger <strong>und</strong> Thomas<br />

Gritsch mit 141 R<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Frank Beyer, Neal<br />

Turner, Thorsten Löwenberger <strong>und</strong> Thomas<br />

Rüb<strong>in</strong> mit 118 R<strong>in</strong>gen konnten sich<br />

nicht auf e<strong>in</strong>en Podiumsplatz schießen.<br />

Dennoch hat <strong>der</strong> Wettbewerb allen Beteiligten<br />

sehr viel Spaß bereitet. Bei herrlichem<br />

Wetter <strong>und</strong> gemütlichem Ambiente<br />

wurden nach dem Wettkampf bereits neue<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspläne für die Veranstaltung im<br />

kommenden Jahr geschmiedet.<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

37<br />

Frühjahrsprüfung<br />

Am 9. <strong>und</strong> 10. Mai f<strong>in</strong>det die Frühjahrsprüfung<br />

<strong>in</strong> den Sparten BH <strong>und</strong> VPG statt. Diese<br />

ist gleichzeitig erster Teil <strong>der</strong> Wertung<br />

für die Vere<strong>in</strong>smeisterschaft 2009.<br />

Zuschauer zu den Prüfungen am Samstag<br />

<strong>und</strong> Sonntag s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Die<br />

Vere<strong>in</strong>sgaststätte ist bewirtschaftet. Sie<br />

f<strong>in</strong>den uns <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pforzheimer Str. 80 <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie<br />

unter www.hsv-ettl<strong>in</strong>gen.de.<br />

HSV-För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

Maifest-Hähnlefest - 1. Mai<br />

Am 1. Mai fand mal wie<strong>der</strong> das Maifest<br />

statt.<br />

Pünktlich starteten alle zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Spaziergang - mit H<strong>und</strong>, K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Kegel.<br />

Das Fest wurde gut besucht, es waren<br />

unzählige neue nette Leute zu Besuch, die<br />

Hähnle <strong>und</strong> Grillspezialitäten <strong>und</strong> vor allem<br />

das frisch gezapfte Bier genossen haben.<br />

Der För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> möchte sich bedanken<br />

bei allen Helfern, Besuchern <strong>und</strong> dem "Königsp<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>"<br />

- <strong>der</strong> die großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Gäste mit leckerem Eis versorgt hat.<br />

Ebenso e<strong>in</strong> Dankeschön an die Spen<strong>der</strong>,<br />

die es möglich machten, das Eis für den<br />

P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> zu spendieren.<br />

Schon jetzt freuen sich die Organisatoren,<br />

bald wie<strong>der</strong> mit Ihnen/Euch zu feiern.<br />

Schnappschüsse gibt es auf <strong>der</strong> Homepage<br />

unter www.hsv-foer<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>-ettl<strong>in</strong>gen.de.<br />

Automobil- <strong>und</strong> Motorsportclub<br />

"Albgau" e.V. Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Motorrad:<br />

Am Sonntag, 10. Mai, richtet <strong>der</strong> Erf<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

des Motorradslalom, <strong>der</strong> AMC Albgau, auf<br />

se<strong>in</strong>em Gelände am Seehof, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Lauf des ADAC Motorrad- <strong>und</strong> Rollerslalom<br />

aus. Beg<strong>in</strong>n ist um 11 Uhr. Gefahren<br />

wird <strong>in</strong> allen Zweiradklassen. Die<br />

Teilnehmer müssen im Besitz e<strong>in</strong>es gültigen<br />

Führersche<strong>in</strong>s für ihr Fahrzeug se<strong>in</strong>.<br />

Die gemeldeten Fahrzeuge müssen e<strong>in</strong>e<br />

Zulassung nach <strong>der</strong> StVZO besitzen. In e<strong>in</strong>er<br />

Son<strong>der</strong>klasse fahren auch Pocketbikes<br />

um Pokale. Also Biker, auf zum AMC.


38<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Jugendkartslalom<br />

Am Samstag, 9. Mai, von 10.30 bis<br />

12.30 Uhr f<strong>in</strong>det auf dem Übungsgelände<br />

des AMC Albgau am Seehof das Jugendkartslalom<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Interessierte<br />

s<strong>in</strong>d zum Schnuppern gerne e<strong>in</strong>geladen.<br />

Pocketbike<br />

Die M<strong>in</strong>ibiker fahren am Samstag, 9.<br />

Mai, von 13.30 bis ca. 17.30 Uhr.<br />

Bitte die technischen Anfor<strong>der</strong>ungen beachten.<br />

(siehe http://www.amc-albgau.de/<br />

pages/m<strong>in</strong>ibike-pocketbike.php). Leihbikes<br />

stehen ebenfalls für e<strong>in</strong>e Testfahrt gegen<br />

e<strong>in</strong>e Gebühr von 6 E zur Verfügung.<br />

Anfahrt <strong>und</strong> weitere Infos unter<br />

http://www.amc-albgau.de<br />

S<strong>in</strong>fonieorchester Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Konzert am 9. Mai<br />

Das S<strong>in</strong>fonieorchester Ettl<strong>in</strong>gen lädt e<strong>in</strong> zu<br />

se<strong>in</strong>em Konzert am 9. Mai um 20 Uhr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen. Als Beitrag zum<br />

Joseph Haydn - Jubiläumsjahr erkl<strong>in</strong>gt<br />

se<strong>in</strong>e letzte Symphonie mit <strong>der</strong> Nummer<br />

104. Sie gehört zu den 6 "Londoner" Symphonien,<br />

die 1794/95 auf se<strong>in</strong>er zweiten<br />

Reise nach London entstanden s<strong>in</strong>d. Vorher<br />

erkl<strong>in</strong>gt die Ouvertüre zu "Fidelio" von<br />

Ludwig van Beethoven <strong>und</strong> das selten zu<br />

hörende Harfenkonzert von François Adrien<br />

Boieldieu mit <strong>der</strong> Solist<strong>in</strong> Laima Bach.<br />

Die Leitung hat wie immer Judith<br />

Mammel.<br />

(Foto: Wolfgang Nagel): Laima Bach<br />

Laima Bach wurde 1973 <strong>in</strong> Vilnius, Litauen<br />

geboren. Dort erhielt sie schon im Alter von<br />

8 Jahren ihren ersten Harfenunterricht. Sie<br />

studierte am Musikkonservatorium <strong>in</strong> Vilnius<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse von Prof. Etta Aizen <strong>und</strong> gewann<br />

1993 e<strong>in</strong> Stipendium, das ihr das Studium<br />

für Konzertfach Harfe am Mozarteum<br />

<strong>in</strong> Salzburg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse von Prof. Edward<br />

Witseriburg ermöglichte. 1995 schloss sie ihr<br />

Studium mit e<strong>in</strong>er Auszeichnung ab. Ihre<br />

Ausbildung schloss sie an <strong>der</strong> Musikhoch-<br />

schule <strong>in</strong> Würzburg ab. Sie wirkt regelmäßig<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Orchestern mit, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Staatsphilharmonie Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Philharmonie Baden.<br />

Sie erhielt zahlreiche Preise bei Wettbewerben,<br />

u.a. den Grand Prix von Vilnius (1991),<br />

den ersten Preis beim Wettbewerb <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung<br />

Deutscher Harfenisten (1996). Laima<br />

Bach lebt als freischaffende Harfenist<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Stuttgart <strong>und</strong> ist als Kammermusiker<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Solist<strong>in</strong> im In- <strong>und</strong> Ausland tätig.<br />

Karten zu 12 E Schüler ab 12 Jahre <strong>und</strong><br />

Studenten 5 E gibt es an <strong>der</strong> Abendkasse.<br />

Im Vorverkauf bei Abraxas <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>-<br />

Information Ettl<strong>in</strong>gen ermäßigt sich <strong>der</strong><br />

Preis auf 10 E.<br />

Und wenn Sie noch mehr über das S<strong>in</strong>fonieorchester<br />

Ettl<strong>in</strong>gen erfahren wollen, sehen<br />

Sie e<strong>in</strong>fach nach unter www.s<strong>in</strong>fonieorchester.ettl<strong>in</strong>gen.de/!<br />

Harmonika-Spielr<strong>in</strong>g<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Auftritte<br />

Am 25. April beteilige sich <strong>der</strong> HSE mit se<strong>in</strong>en<br />

Jugendlichen an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

des DHV - Bezirk Mittelbaden - (Klettern im<br />

The Rock <strong>in</strong> Karlsruhe). Den Jugendlichen<br />

bereitete diese Aktion wie immer viel Spaß<br />

<strong>und</strong> zum Abschluss stärkte man sich bei<br />

McDonalds.<br />

Am 26. April fand <strong>der</strong> traditionelle Vorspielnachmittag<br />

des HSE im Probenraum statt.<br />

Bernhard L<strong>in</strong>k - 1. Vorsitzen<strong>der</strong> - begrüßte<br />

an diesem sonnigen Sonntag alle Gäste,<br />

e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Willkommensgruß galt dem<br />

Ehrenvorsitzenden Fritz Wandres mit Gatt<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> dem Ehrendirigenten Peter Wucknitz<br />

mit Gatt<strong>in</strong>.<br />

Berno Reiser führte durch das Programm<br />

<strong>und</strong> überreichte allen Spieler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Spielern nach ihrem Vortrag e<strong>in</strong>en Gutsche<strong>in</strong><br />

für den Filmpalast <strong>in</strong> Karlsruhe. Die<br />

Unterrichtsteilnehmer, die sich zum ersten<br />

Mal beim Vorspielnachmittag beteiligten,<br />

bekamen zusätzlich noch e<strong>in</strong>e Urk<strong>und</strong>e.<br />

Roman Blappert sowie Bernd Ste<strong>in</strong>brenner<br />

trugen jeweils auf ihrem Akkordeon Musikstücke<br />

vor, damit man sehen konnte, was<br />

man mit fleißigem Üben alles erreichen<br />

kann. Die Gäste wurden an diesem Nachmittag<br />

mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen verwöhnt.<br />

Bernhard L<strong>in</strong>k bedankte sich zum Schluss<br />

bei dem Ausbil<strong>der</strong> Bernd Ste<strong>in</strong>brenner für<br />

die Arbeit mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Präsent.<br />

An dieser Stelle möchte sich <strong>der</strong> HSE noch<br />

e<strong>in</strong>mal bei allen Spieler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Spielern<br />

für ihren Mut zum Vorspiel bedanken.<br />

M.G.V. Sängerkranz 1851<br />

Ettl<strong>in</strong>gen Sp<strong>in</strong>nerei e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Am Donnerstag, 7.Mai, wichtige S<strong>in</strong>gst<strong>und</strong>e<br />

wegen Auftritten des Chores am<br />

Samstag, 9. Mai, bei <strong>der</strong> "Fre<strong>und</strong>schaft"<br />

Pfaffenrot um 19.30 Uhr <strong>und</strong> am Sonntag,<br />

10. Mai, bei G.V. "E<strong>in</strong>tracht" Auerbach um<br />

10 Uhr.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Frühl<strong>in</strong>gsfest<br />

des M.G.V. Sängerkranz am 16. Mai <strong>und</strong><br />

17. Mai im Kas<strong>in</strong>o am Dickhäuterplatz 22.<br />

Das Programm sieht vor Fre<strong>und</strong>schaftss<strong>in</strong>gen<br />

mit befre<strong>und</strong>eten <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong>n.<br />

Am Samstag, 16. Mai, ab 17 Uhr Volkslie<strong>der</strong>s<strong>in</strong>gen<br />

mit allen Gästen. Am Abend Ehrungen<br />

verdienter Sänger <strong>und</strong> den Chören<br />

aus Auerbach <strong>und</strong> Pfaffenrot.<br />

Aufbau am 15. Mai ab 13 Uhr.<br />

Das Programm für den Sonntag, 17. Mai,<br />

im nächsten Amtsblatt.<br />

Mar<strong>in</strong>ekameradschaft<br />

Ettl<strong>in</strong>gen-Albtal e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Vier Vorstandsämter gab es bei <strong>der</strong> gut besuchten<br />

letzten Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>ekameradschaft neu zu<br />

besetzen. Dem aus eigenem Wunsch aus<br />

dem Amt geschiedenen zweiten Vorsitzenden<br />

Adalbert Höß folgt als künftiger "Vize"<br />

Marcel Boos, <strong>der</strong> langjährige Präsident<br />

<strong>der</strong> französischen Partnergruppe aus Haguenau.<br />

Kann es e<strong>in</strong>en besseren Beweis<br />

e<strong>in</strong>er gut funktionierenden deutsch/französischen<br />

Partnerschaft/Fre<strong>und</strong>schaft geben?<br />

Herbert Klaiber wurde als Kassenwart,<br />

Gisela Krzyzanowski als Schriftführer<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Harald Brück als Beisitzer gewählt.<br />

Die übrigenVorstandsmitglie<strong>der</strong> stehen<br />

erst im nächsten Jahr zur Wahl an.<br />

Lydia Hauptmann <strong>und</strong> Ingeborg Godel<br />

stellten sich als Kassenprüfer<strong>in</strong> bzw. Stellvertreter<strong>in</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Somit hat die MK Ettl<strong>in</strong>gen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e vollständige<br />

Vorstandscrew. Alle Neuen wurden<br />

vom ersten Vorsitzenden Werner Siefert<br />

mit allen guten Wünschen <strong>in</strong> die Vorstandschaft<br />

aufgenommen, verb<strong>und</strong>en mit<br />

<strong>der</strong> Hoffnung, auf e<strong>in</strong>e lange <strong>und</strong> gedeihliche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Zur Abstimmung stand u.a. auch die künftige<br />

Teilnahme am Ettl<strong>in</strong>ger Marktfest, wo<br />

die MK mit dem Shantychor zusammen<br />

seit vielen Jahren als fester Bestandteil gilt.<br />

Wie viele <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong>, so klagt auch die Mar<strong>in</strong>ekameradschaft<br />

über s<strong>in</strong>kende Mitglie<strong>der</strong>zahlen.<br />

Die verbleibenden Mitglie<strong>der</strong> werden<br />

älter <strong>und</strong> älter, von den ca. 60 MK-lern<br />

s<strong>in</strong>d lediglich acht unter 60 Jahren <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Altersdurchschnitt liegt bei knapp 69 Jahren.<br />

Die körperliche Belastbarkeit, welche<br />

bei e<strong>in</strong>em Marktfest für zwei bis vier Tage<br />

mit Durchführung, Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist, ist bei den Wenigsten noch<br />

vorhanden. H<strong>in</strong>zu kommt, dass gestiegene<br />

Kosten <strong>und</strong> weniger Umsatz zu e<strong>in</strong>em immer<br />

ger<strong>in</strong>geren Erlös für den Vere<strong>in</strong> beigetragen<br />

haben <strong>und</strong> die viele Arbeit von immer<br />

weniger Helfern geschafft werden<br />

muss. Dies s<strong>in</strong>d die Gründe, weshalb e<strong>in</strong>e<br />

große Mehrheit schweren Herzens entschied,<br />

zunächst <strong>in</strong> diesem Jahr am Marktfest<br />

nicht teilzunehmen. Realistisch muss<br />

man allerd<strong>in</strong>gs den kommenden Jahren<br />

schon mit Pessimismus entgegensehen.<br />

So wird es für die neue Vorstandschaft e<strong>in</strong>e<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung se<strong>in</strong>, dem Shantychor<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> MK neue Mitglie<strong>der</strong> zuzuführen.<br />

Vom Beisitzer <strong>und</strong> Chormitglied Gregor


Kl<strong>in</strong>ke wurden diesbezüglich e<strong>in</strong>ige Vorschläge<br />

<strong>und</strong> Ideen entwickelt, auf <strong>der</strong>en<br />

Umsetzung man gespannt se<strong>in</strong> darf.<br />

Erfreuliches konnte man von Chorsprecher<br />

Harald Brück über den Shantychor hören.<br />

31-mal war <strong>der</strong> Chor 2008 zu Auftritten<br />

angetreten <strong>und</strong> überall wurden die<br />

Sänger mit viel Lob <strong>und</strong> Beifall bedacht.<br />

Noch <strong>in</strong> diesem Jahr steht die Aufnahme<br />

e<strong>in</strong>er neuen CD auf dem Programm <strong>und</strong><br />

die Anfragen für Auftritte läuft ähnlich gut<br />

wie im Vorjahr. E<strong>in</strong>en Wermutstropfen gibt<br />

es aber zu schlucken, nur noch 20 Sänger<br />

stehen dem Chor zur Verfügung.<br />

Erstmals <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptversammlung (<strong>und</strong><br />

so soll es künftig auch beibehalten werden)<br />

wurde <strong>der</strong> Chorkönig geehrt. Fast, nie gefehlt<br />

hat bei den Term<strong>in</strong>en des Chores<br />

Adalbert Höß, was ihn zum Chorkönig<br />

2008 werden ließ. Auf <strong>der</strong> von Paul Müller<br />

neu gestalteten Ehrentafel steht se<strong>in</strong> Name<br />

nun als erster <strong>und</strong> zudem durfte er von<br />

Werner Siefert e<strong>in</strong>e Ehrenmedaille <strong>in</strong><br />

Empfang nehmen.<br />

Zum Schluss lud Marcel Boos die Mitglie<strong>der</strong><br />

zum geme<strong>in</strong>samen Ausflug mit <strong>der</strong> MK<br />

Haguenau am 1. Mai e<strong>in</strong>.<br />

Shantychor s<strong>in</strong>gt bei <strong>der</strong> Leistungsschau<br />

Wer den Shantychor gerne wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

hören <strong>und</strong> sehen möchte, hat hierzu am<br />

kommenden Wochenende bei <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Leistungsschau im Horbachpark Gelegenheit.<br />

Um 15 Uhr s<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Chor am Sonntag,<br />

10. Mai, 2009 im Großzelt am Stand<br />

des Toyota-Zentrum Karlsruhe.<br />

Jazz-Club Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Freitag, 8. Mai, 20.30 Uhr<br />

"VIER"<br />

Steffen Weber/Christian Eckert<br />

Quartett<br />

Manchmal kommt man an e<strong>in</strong>em Punkt an,<br />

an dem man <strong>in</strong>nehält, an dem man musikalisch<br />

gerne länger verweilen möchte.<br />

Man möchte diese <strong>in</strong>nerliche Ruhe auch<br />

dem Zuhörer weitergeben. Gerade, wenn<br />

es dabei um die Musik geht, die man lieben,<br />

spielen <strong>und</strong> gelernt hat; meistens<br />

Standards aus <strong>der</strong> Jazzszene. Es freut den<br />

Jazzclub sehr, dass e<strong>in</strong>e solch renommierte<br />

Gruppe sich mit den Jazzstandards beschäftigt<br />

<strong>und</strong> Ihnen wohlbekannte ausgefeilte<br />

Stücke zu Gehör br<strong>in</strong>gen wird.<br />

Tenorist Steffen Weber ist <strong>der</strong> Mann mit<br />

dem angenehmen Saxophonton. Er, <strong>der</strong><br />

Jazzpreisträger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Worms, hat wesentlichen<br />

Anteil an <strong>der</strong> <strong>in</strong>s Leben gerufenen<br />

<strong>und</strong> erfolgreichen Band L 14,16. Der<br />

Dozent für Jazzsaxophon an <strong>der</strong> Hochschule<br />

für Musik <strong>in</strong> Mannheim ist Mitglied<br />

<strong>der</strong> SWR-Bigband. Gitarrist Christian<br />

Eckert, hat <strong>in</strong> New York se<strong>in</strong> Handwerk gelernt<br />

<strong>und</strong> ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> besten Nachwuchsgitarristen<br />

<strong>der</strong> Jazzszene, e<strong>in</strong> Bandlea<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> gesuchter Sideman.<br />

Jens Loh am Bass, Stipendiat <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg, ist <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen ke<strong>in</strong> Unbekannter,<br />

zumal er öfters <strong>in</strong> Lorenzo Petroccas<br />

Kreis tätig ist. Se<strong>in</strong>es ausgeprägten<br />

Spieles wegen ist er auch bei Ack van<br />

Rooyen, Ingrid Jensen, Pete York <strong>und</strong> vielen<br />

weiteren Jazzstars zu f<strong>in</strong>den.<br />

Torsten Krill am Schlagzeug, e<strong>in</strong> mit vielen<br />

Preisen geehrter Musiker, betreibt e<strong>in</strong><br />

Tonstudio <strong>und</strong> hat se<strong>in</strong> eigenes CD-Label<br />

"frimfram" <strong>in</strong>s Leben gerufen. Diesen außergewöhnlichen<br />

Rhythmus-Mann konnten<br />

Sie beim Konzert des Cecile Verny<br />

Quartettes beim Jazzfestival 2008 erleben.<br />

Konzertbeg<strong>in</strong>n 20.30 Uhr (E<strong>in</strong>lass 19.30<br />

Uhr). Karten gibt’s wie immer an <strong>der</strong><br />

Abendkasse - so natürlich auch Karten für<br />

das Jubiläumskonzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlossgartenhalle<br />

am 2. Oktober mit <strong>der</strong> legendären<br />

DUTCH-SWING-COLLEGE-BAND.<br />

Also immer wie<strong>der</strong> freitags: Live-Jazz hören,<br />

sehen <strong>und</strong> erleben!<br />

Ort: BIRDLAND59, Pforzheimer Str. 25,<br />

76275 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Internet: www.birdland59.de<br />

NaturFre<strong>und</strong>e Deutschlands<br />

Ortsgruppe Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

www.naturfre<strong>und</strong>e-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

7. Mai Monatsversammlung am Donnerstag<br />

um 19.30 Uhr im <strong>Stadt</strong>heim.<br />

13. Mai Mittwochswan<strong>der</strong>ung Gaggenau<br />

- Staufenberg. Abfahrt um 12.49 Uhr Ettl<strong>in</strong>gen-<strong>Stadt</strong>,<br />

Gehzeit 2,5 St<strong>und</strong>en, Führung<br />

Gunter Ehrle.<br />

17. Mai Familienausflug mit Picknick<br />

zum Barfußpfad nach Ötisheim.<br />

Abfahrt mit PKW um 11 Uhr am Parkplatz<br />

Freibad. Bitte Picknickdecke <strong>und</strong> etwas<br />

fürs geme<strong>in</strong>same Büfett mitbr<strong>in</strong>gen. Leitung<br />

Tanja Still <strong>und</strong> Andreas Schoch.<br />

Naturfre<strong>und</strong>ehaus Gaistal -DasHaus<br />

kann für Selbstversorger-Gruppen angemietet<br />

werden. Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung<br />

unter Tel. 2199-563 o<strong>der</strong> E-Mail: naturfre<strong>und</strong>e-haus.gaistal@googlemail.com<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g - Senioren jeweils dienstags<br />

9 Uhr ab <strong>Stadt</strong>heim. Leitung Simone<br />

Keller-Sta<strong>der</strong>, Tel. 78262.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe "Sonnenk<strong>in</strong><strong>der</strong>" jeweils<br />

dienstags 17 Uhr im <strong>Stadt</strong>heim. Leitung:<br />

Barbara Haak, Tel. 0721 885609.<br />

90 Jahre Naturfre<strong>und</strong>e Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Am 25. April fand die Jubiläumsfeier 90<br />

Jahre NaturFre<strong>und</strong>e Ettl<strong>in</strong>gen im Epernaysaal<br />

des Ettl<strong>in</strong>ger Schlosses statt. Unter<br />

den gut 130 Teilnehmer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Teilnehmern<br />

konnte die Vorsitzende Nicole Schumacher-Tschan<br />

(die 15. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Geschichte)<br />

auch zahlreiche Ehrengäste be-<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

39<br />

grüßen. Sie zitierte dabei auch Jean Jaurès:<br />

"Tradition heißt nicht Asche zu bewahren,<br />

son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Flamme am Brennen zu<br />

halten". Demnach ist das Jubiläum auch<br />

e<strong>in</strong> Anlass, das Vere<strong>in</strong>sgeschehen engagiert<br />

weiterzuführen <strong>und</strong> mit neuen Ideen<br />

<strong>und</strong> Aktivitäten zu bereichern. Beson<strong>der</strong>s<br />

freute, dass mit <strong>der</strong> Parlamentarischen<br />

Staatssekretär<strong>in</strong> Nicolette Kressl e<strong>in</strong> Mitglied<br />

<strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger NaturFre<strong>und</strong>e die Festansprache<br />

hielt. Grußworte sprachen die<br />

Oberbürgermeister<strong>in</strong> Gabriela Büssemaker,<br />

<strong>der</strong> Landesvorsitzende <strong>der</strong> badischen<br />

Naturfre<strong>und</strong>e Siegfried Fischer <strong>und</strong> Peter<br />

Welker als Vertreter des NF-Bezirkes 7.<br />

Frau Büssemaker dankte für das Engagement<br />

<strong>der</strong> Naturfre<strong>und</strong>e im Ettl<strong>in</strong>ger Vere<strong>in</strong>sleben<br />

(z.B. bei Marktfest <strong>und</strong> Ferienpass)<br />

<strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Bewirtschaftung des Naturfre<strong>und</strong>ehauses<br />

im Gaistal, an dessen<br />

Sanierungskosten sich die <strong>Stadt</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Zuschoss beteiligt hat. Danke. Siegfried Fischer<br />

stellte auch die E<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enheit <strong>der</strong><br />

Ortsgruppen <strong>in</strong> Landes-, B<strong>und</strong>esverband<br />

<strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong>e-Internationale dar. Stolz<br />

ist man auf das Projekt Natura Trails 2000.<br />

Als offizielles Projekt <strong>der</strong> Weltdekade<br />

2009/2010 wurden die Natura Trails <strong>der</strong><br />

NaturFre<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Damit honoriert die UNESCO<br />

e<strong>in</strong> mehrfach nachhaltiges Projekt, das Anwohner<br />

wie Touristen schonend über Europas<br />

Naturschätze <strong>in</strong>formiert, sie für den<br />

Schutz von Lebensräumen <strong>und</strong> Artenvielfalt<br />

sensibilisiert <strong>und</strong> naturnahen sanften<br />

Tourismus <strong>in</strong> <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung<br />

<strong>der</strong> Menschen ermöglicht. Natura Trails<br />

schaffen dauerhaft e<strong>in</strong> positives Bewusstse<strong>in</strong><br />

für Europas Naturschätze. Natur-<br />

Fre<strong>und</strong>e for<strong>der</strong>n: Umsteuern <strong>in</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung jetzt!<br />

Grußworts für die Partnerortsgruppen<br />

sprachen: Michael Dörzbacher für Waldkirch<br />

(seit 1976), Veronique Salacroup für<br />

Epernay (seit 1983) <strong>und</strong> Hartmut Wolf für<br />

Löbau (seit 1990). Sie alle würdigten die<br />

guten Beziehungen <strong>und</strong> überbrachten Präsente.<br />

2010 s<strong>in</strong>d die Ettl<strong>in</strong>ger schon jetzt<br />

zum 20-Jährigen nach Löbau (2. bis 6. Juni)<br />

<strong>und</strong> zum 30-jährigen Bestehen (7. bis<br />

9. Mai) nach Epernay e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Partnergruppen waren bereits am Freitag<br />

18 Uhr zu e<strong>in</strong>em Empfang <strong>in</strong>s Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Rathaus geladen worden. Vielen Dank dafür<br />

an Frau OB Büssemaker <strong>und</strong> Frau Her<strong>der</strong>-Gysser<br />

(<strong>Stadt</strong>führung).<br />

Die Festansprache hielt die Parlamentarische<br />

Staatssekretär<strong>in</strong> Nicolette Kressl,<br />

MdB. Sie sprach die Gründung <strong>der</strong> Naturfre<strong>und</strong>e<br />

aus <strong>der</strong> Arbeiterbewegung heraus<br />

an. Nach <strong>der</strong> Gründung des Touristenvere<strong>in</strong>s<br />

"Die Naturfre<strong>und</strong>e" im Jahre 1895 <strong>in</strong><br />

Wien breitete sich die Idee aus. Es folgte<br />

im August 1905 - also 10 Jahre später -<br />

die Gründung <strong>der</strong> ersten Naturfre<strong>und</strong>e-<br />

Ortsgruppe <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> zwar <strong>in</strong><br />

München. 1919 hatte <strong>der</strong> Gedanke auch<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen begeisterte Befürworter gef<strong>und</strong>en.<br />

Am 16. März 1919 wurde die Ortsgruppe<br />

Ettl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er öffentlichen Versammlung<br />

im Gasthaus "Krone" <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen.


40<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Erster Obmann war René Bertschy (1919),<br />

danach folgten Hermann Pohlig (1920-<br />

1921) <strong>und</strong> Josef Leppert (1922-1933). Im<br />

Jahre 1930 wurde unter dem Vorsitz von<br />

Josef Leppert das Haus im Oberen Gaistal<br />

gekauft. 1931 war dann nach den Umbauarbeiten<br />

die Hausweihe. Lei<strong>der</strong> verstarb<br />

Obmann Leppert am 8. Februar 1933. Bis<br />

zur Enteignung durch das NS-Regime war<br />

Willy Textor kommissarisch Obmann <strong>der</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>ger Naturfre<strong>und</strong>e. Dann kam die<br />

schwierigste Zeit aller Deutschen, beson<strong>der</strong>s<br />

für die Naturfre<strong>und</strong>e, da die Naturfre<strong>und</strong>e-Bewegung<br />

während <strong>der</strong> Zeit des<br />

Nationalsozialismus verboten war.<br />

Nach dem Krieg fanden die Naturfre<strong>und</strong>e<br />

rasch wie<strong>der</strong> zusammen. Ihre Idee hatte<br />

das Grauen überlebt. Am 13. April 1946<br />

fand die Wie<strong>der</strong>gründung, ebenfalls wie<strong>der</strong><br />

im Gasthaus "Krone" statt. Ab diesem Zeitpunkt<br />

war He<strong>in</strong>rich Fischer (1946-1950)<br />

Obmann, danach He<strong>in</strong>rich Ruf (1951-<br />

1954). Weitere Obleute waren Leopold<br />

Knapik (1955-1959) <strong>und</strong> Otto Sta<strong>der</strong><br />

(1960-1982). Karl-He<strong>in</strong>z Still (1983-1992),<br />

Manfred Jung (1993-1994), Manfred<br />

Schott (1995-1996), Ingrid Ehrle (1997<br />

kommissarisch), Günter Dwors (1998-<br />

2003), Tanja Still (2004-2008) <strong>und</strong> ab<br />

11.7.2008 Nicole Schumacher-Tschan.<br />

Die Leistung <strong>der</strong> Ortsgruppe zeigt, dass<br />

die Begriffe Solidarität <strong>und</strong> Idealismus <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ortsgruppe immer noch tief verwurzelt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Der Harmonika Club Bruchhausen begleitete<br />

gekonnt mit anfangs getragenen, später<br />

recht flotten Musikstücken das Programm<br />

<strong>und</strong> erhielt dafür auch lang anhaltenden<br />

Applaus.<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Empfang r<strong>und</strong>ete die Veranstaltung<br />

ab. Zum Abschluss spielte dann die<br />

Gruppe "Sovereign Po<strong>in</strong>t" dazu wurde<br />

auch e<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong>serie 90 Jahre NaturFre<strong>und</strong>e<br />

Ettl<strong>in</strong>gen gezeigt.<br />

Vielen Dank an alle, die zum Gel<strong>in</strong>gen des<br />

Festabends beigetragen haben.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Ortsgruppe Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Donnerstag, 14. Mai, ...es stand e<strong>in</strong>e<br />

Mühle im Schwarzwäl<strong>der</strong>tal<br />

Auf ebenen Wegen führt die Wan<strong>der</strong>ung<br />

von Neusatzer Pfütz (605 m) über die<br />

Horntannhalde <strong>in</strong> Dobel zur Schwabhauser<br />

Hütte, sodann abwärts <strong>in</strong> das Eyachtal<br />

(480 m). Längst s<strong>in</strong>d hier die Zeiten vorbei,<br />

wo 10 Säge- <strong>und</strong> Mahlmühlen die Bachlandschaft<br />

zum typischen Schwarzwaldtal<br />

machten. Nur <strong>der</strong> Name des Gasthauses<br />

"Eyachmühle" er<strong>in</strong>nert heute noch an die<br />

frühere Besiedlung. Von dort geht es über<br />

den mäßig ansteigenden Mannabachweg<br />

auf den Dobel (689 m). E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehr ist vorgesehen.<br />

Wan<strong>der</strong>zeit: ca. 3 St<strong>und</strong>en<br />

Führung: Wilfried Arnswald<br />

Abfahrt: AVG Ettl<strong>in</strong>gen <strong>Stadt</strong> 9.31 Uhr<br />

Regiocard erfor<strong>der</strong>lich bzw. Bildung von<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Ettl<strong>in</strong>gen<br />

2. Platz beim Pokalschießen<br />

Wie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren haben<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong> paar Kameraden<br />

die E<strong>in</strong>ladung zum Pokalschießen<br />

beim Ettl<strong>in</strong>ger Schützenvere<strong>in</strong> angenommen.<br />

Die Mannschaft mit den Schützen, Björn<br />

Pados, Steffen Strunck, Achim We<strong>in</strong>brecht<br />

<strong>und</strong> Nicole Baureithel waren zunächst<br />

gleich nach dem Schießen mit ihrem<br />

Mannschaftsergebnis sehr unzufrieden.<br />

Hatte man doch <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

e<strong>in</strong>ige R<strong>in</strong>ge mehr erzielt.<br />

Umso größer war die Freude, als bekannt<br />

wurde, dass die Mannschaft den 2. Platz<br />

erzielte.<br />

Mit nur 3 R<strong>in</strong>gen weniger hat man den ersten<br />

Platz knapp verfehlt.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelwertung konnte e<strong>in</strong> Platz<br />

auf dem Treppchen errungen werden.<br />

Nicole Baureithel erreichte mit 71 R<strong>in</strong>gen<br />

den 3. Platz <strong>der</strong> Damen mit nur e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g<br />

weniger als die Zweitplatzierte.<br />

DRK-Ortsvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Blutspen<strong>der</strong> werben Blutspen<strong>der</strong><br />

Am 25. Juni wird (wie<strong>der</strong> im DRK-Haus<br />

Ettl<strong>in</strong>gen) die nächste Blutspende <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit hat Ettl<strong>in</strong>gen bei se<strong>in</strong>en<br />

Term<strong>in</strong>en immer e<strong>in</strong>en sehr hohen Anteil<br />

an Erstspen<strong>der</strong>n verzeichnen können<br />

(im Schnitt über 10%). Damit dies auch am<br />

25. Juni wie<strong>der</strong> erreicht wird, erhalten alle<br />

Spen<strong>der</strong>, welche an diesem Tag e<strong>in</strong>en<br />

Erstspen<strong>der</strong> mitbr<strong>in</strong>gen, als Dankeschön<br />

e<strong>in</strong> exklusives Spiele-Badetuch.<br />

Aufgerufen s<strong>in</strong>d alle ges<strong>und</strong>en Mitbürger<br />

im Alter zwischen 18 <strong>und</strong> 70 Jahren, Erstspen<strong>der</strong><br />

sollten jedoch nicht älter als 59<br />

Jahre se<strong>in</strong>. Das DRK bittet Sie, zur Blutspende<br />

den Personalausweis mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> vor <strong>der</strong> Blutspende ausreichend<br />

gegessen <strong>und</strong> (alkoholfrei!) getrunken zu<br />

haben. Personen, die akut erkrankt s<strong>in</strong>d<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> den letzten vier Wochen e<strong>in</strong>en Infekt<br />

hatten, dürfen nicht spenden.<br />

Nächtlicher E<strong>in</strong>satz<br />

In <strong>der</strong> Nacht vom 2. zum 3. Mai musste<br />

die Ettl<strong>in</strong>ger Bereitschaft zu e<strong>in</strong>em Brande<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> Marxzell ausrücken. 12 Helfer<br />

<strong>und</strong> Helfer<strong>in</strong>nen standen mit 4 Fahrzeugen<br />

bereit, um bei e<strong>in</strong>er möglichen Evakuierung<br />

<strong>der</strong> betroffenen Bewohner zu helfen. Zusammen<br />

mit Kräften aus Ettl<strong>in</strong>genweier,<br />

Schöllbronn, Forchheim <strong>und</strong> Völkersbach<br />

wurde <strong>in</strong> kurzer Zeit die E<strong>in</strong>satzbereitschaft<br />

<strong>in</strong> Fischweier hergestellt.<br />

Glücklicherweise hatte die Feuerwehr den<br />

Brand schnell unter Kontrolle, so dass nur<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner Umzug weniger Personen <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Gebäudes notwendig wurde<br />

<strong>und</strong> die E<strong>in</strong>satzkräfte kurz nach Mitternacht<br />

wie<strong>der</strong> nach Hause gehen durften.<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Lokales Bündnis für Familie<br />

Die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie Ettl<strong>in</strong>gen wird <strong>in</strong> das<br />

Lokale Bündnis für Familie aufgenommen.<br />

Die Aufnahme erfolgt im Anschluss an die<br />

Preisverleihung "Familienfre<strong>und</strong>liches Ettl<strong>in</strong>gen"<br />

am 12. Mai <strong>in</strong> <strong>der</strong> Buhlschen Mühle.<br />

Bezirksmaiandacht<br />

Am Dienstag, 12. Mai, um 19 Uhr f<strong>in</strong>det<br />

die traditionelle Bezirksmaiandacht <strong>in</strong> Maria<br />

Bickesheim statt. Anschließend treffen<br />

sich die Kolp<strong>in</strong>gsfamilien im Pilgerheim.<br />

Nepomukgottesdienst<br />

Am Donnerstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr<br />

Nepomukgottesdienst im Asamsaal zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Ackermanngeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong><br />

Ehrenpräses Dr. Ludwig Weiß. Anschließend<br />

Lichterprozession zur Nepomukstatue<br />

auf <strong>der</strong> Rathausbrücke mit Statio <strong>und</strong><br />

Lichterschwimmen auf <strong>der</strong> Alb.<br />

Danach Treffen im Kolp<strong>in</strong>gsaal.<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> <strong>und</strong> Stiftung<br />

"K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielhaus Ettl<strong>in</strong>gen"<br />

... auf <strong>der</strong> Leistungsschau<br />

Wir s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Leistungsschau des Gewerbevere<strong>in</strong>s<br />

Ettl<strong>in</strong>gen vom 8. bis 10. Mai<br />

mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Spielpark für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von<br />

2 bis 10 Jahren vertreten mit Trampol<strong>in</strong>,<br />

Hüpfburg, M<strong>in</strong>izug, Elektro-Autos <strong>und</strong> Motorrä<strong>der</strong>n<br />

sowie weiteren Angeboten <strong>und</strong><br />

bitten um Ihren Besuch.<br />

Lebenshilfe<br />

"unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t-mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>"<br />

Am 25. April wurde <strong>der</strong> CAP-Markt Ettl<strong>in</strong>gen<br />

mit <strong>der</strong> Service-Plakette "unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tmite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>"<br />

für se<strong>in</strong>en guten Service für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen ausgezeichnet.<br />

Reges Treiben herrschte am 25. April r<strong>und</strong><br />

um den CAP-Markt am Kle<strong>in</strong>en Exer: Viele<br />

Ettl<strong>in</strong>ger besuchten bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

den CAP-Blümlesmarkt. Im<br />

Laufe des Vormittags traf auch e<strong>in</strong>e Delegation<br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe Kreisvere<strong>in</strong>igung<br />

Rastatt-Murgtal e.V. am Markt e<strong>in</strong>. Im Gepäck:<br />

Die Service-Plakette "unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tmite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>",<br />

mit welcher <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Markt für se<strong>in</strong>en guten Service <strong>und</strong> die<br />

Sensibilität für die Bedürfnisse <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en<br />

ausgezeichnet wurde. Geht es doch bei<br />

"unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t-mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>" um den Umgang<br />

mit beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen <strong>in</strong> ihrer Eigenschaft<br />

als K<strong>und</strong>en: Werden Sie ernst


genommen, bekommen Sie Unterstützung,<br />

werden Sie persönlich angesprochen? Kriterien,<br />

die im Fall des Ettl<strong>in</strong>ger Marktes durch<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung aus Rastatt getestet<br />

wurden, nicht angekündigt, neutral<br />

<strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>heitlichen Maßstäben.<br />

Rudolf Fritz, Geschäftsführer <strong>der</strong> Rastatter<br />

Lebenshilfe, begleitete se<strong>in</strong>e Service-Tester<br />

<strong>und</strong> übergab geme<strong>in</strong>sam mit ihnen die Auszeichnung<br />

an Marktleiter<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Holzmann.<br />

"Die haben uns echt nett behandelt<br />

<strong>und</strong> geholfen", begründete e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Tester<br />

das positive Urteil <strong>und</strong> fügte h<strong>in</strong>zu: "Das E<strong>in</strong>kaufen<br />

hier hat echt Spaß gemacht." "Wir<br />

freuen uns natürlich über diese Auszeichnung!",<br />

bedankte sich Sab<strong>in</strong>e Holzmann <strong>und</strong><br />

lobte auch ihre hoch motivierte Mannschaft:<br />

"Me<strong>in</strong> Team <strong>und</strong> ich, wir bieten fre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>und</strong> voller Herzlichkeit gute Produkte zu e<strong>in</strong>em<br />

guten Preis an <strong>und</strong> stehen unseren<br />

K<strong>und</strong>enje<strong>der</strong>zeitmitRat<strong>und</strong>TatzurSeite."<br />

Die Service-Plakette sei überdies e<strong>in</strong> Ansporn,<br />

kont<strong>in</strong>uierlich weiter an <strong>der</strong> Verbesserung<br />

des Angebots zu arbeiten.<br />

Die Plakette, die ausgezeichnete Betriebe<br />

bekommen, gilt für drei Jahre <strong>und</strong> muss<br />

dann neu beantragt werden. Zum dritten Mal<br />

zeichnet die Aktion "unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>",<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Initiative des E<strong>in</strong>zelhandelsverbandes<br />

Baden-Württemberg, <strong>der</strong><br />

DEHOGA sowie <strong>der</strong> Diakonie Württemberg<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebenshilfe Baden-Württemberg,<br />

Gaststätten, Hotels <strong>und</strong> Geschäfte mit Sitz<br />

im Ländle für ihren guten Service für Menschen<br />

mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen aus. Bei dieser<br />

b<strong>und</strong>esweit e<strong>in</strong>maligen Aktion haben <strong>in</strong> den<br />

beiden letzten Jahren 250 Unternehmen die<br />

Auszeichnung bekommen.<br />

Im CAP-Markt <strong>der</strong> Hagsfel<strong>der</strong> Werkstätten &<br />

Wohngeme<strong>in</strong>schaften Karlsruhe gGmbH<br />

(HWK)<strong>in</strong>Ettl<strong>in</strong>genführenseitJuli2007Menschen<br />

mit <strong>und</strong> ohne Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>en Lebensmittelmarkt.Soerklärt sich<br />

auch <strong>der</strong> Name CAP, <strong>der</strong> vom englischen<br />

"handicap", also Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung, abgeleitet ist.<br />

Auf <strong>in</strong>sgesamt 500 Quadratmetern Verkaufsfläche<br />

bietet <strong>der</strong> Markt 8 500 Produkte des<br />

täglichen Bedarfs.<br />

http://www.hwk.com<br />

Diakonisches Werk Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> - Füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Werden Sie Mitglied im Tauschr<strong>in</strong>g Ettl<strong>in</strong>gen!<br />

Getauscht werden unentgeltlich Dienstleistungen<br />

wie zum Beispiel: Sie suchen jemanden<br />

für Gartenarbeiten <strong>und</strong> bieten<br />

selbst Wäschebügeln an.<br />

Für e<strong>in</strong>en Jahresbeitrag von 12 E werden Sie<br />

Mitglied <strong>und</strong> erhalten e<strong>in</strong> Startguthaben von<br />

10 Albtalern. Das Organisations-Team des<br />

Tauschr<strong>in</strong>ges geht mit Ihnen auf Talentsuche<br />

<strong>und</strong> nimmt auf, welche Dienste Sie selbst<br />

suchen bzw. anbieten. Jede St<strong>und</strong>e "Dienst"<br />

wird mit 10 Albtalern gut geschrieben bzw.<br />

<strong>in</strong> Abzug gebracht. Der Tausch <strong>der</strong> Dienste<br />

f<strong>in</strong>det im großen R<strong>in</strong>g statt.<br />

Jeden Montag von 15 - 17 Uhr ist das<br />

Büro des Tauschr<strong>in</strong>ges beim Diakonischen<br />

Werk Ettl<strong>in</strong>gen, Pforzheimer Str. 31 im Innenhof<br />

besetzt. In dieser Zeit können Sie<br />

uns auch telefonisch unter: 07243 324683<br />

o<strong>der</strong> tauschr<strong>in</strong>g@diakonie-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

erreichen. Für den Tauschr<strong>in</strong>g werden auch<br />

noch ehrenamtliche, engagierte <strong>und</strong> an e<strong>in</strong>er<br />

regelmäßigen Mitarbeit <strong>in</strong>teressierte Personen<br />

mit PC-Kenntnissen für das Organisationsteam<br />

gesucht. Bei Interesse e<strong>in</strong>fach an<br />

e<strong>in</strong>em Montag zwischen 15 - 17 Uhr vorbeikommen.<br />

Caritas Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Konzert des Chores <strong>der</strong> Tichw<strong>in</strong>skaja<br />

Kirche aus Moskau<br />

am Freitag, 8. Mai, um 15.30 Uhr im Caritas<br />

Seniorenzentrum am Horbachpark<br />

Middelkerker Str. 4.<br />

Mit liturgischen Gesängen <strong>der</strong> orthodoxen<br />

Kirche <strong>und</strong> russischen Volksweisen. E<strong>in</strong>tritt<br />

frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Es geht <strong>in</strong> dem alten, ehrwürdigen Kloster<br />

aus dem Jahre 1698, das unter Stal<strong>in</strong> seit<br />

1934 zur Metallfabrik umfunktioniert worden<br />

war, mit den Baumaßnahmen sichtbar<br />

voran. Bäume, die aus den offenen Dächern<br />

bei<strong>der</strong> Kirchtürme wuchsen, s<strong>in</strong>d<br />

goldenen Kuppeln <strong>und</strong> Kreuzen gewichen.<br />

Die Zwischendecken <strong>und</strong> Treppen, die aus<br />

dem hohen Kirchenschiff e<strong>in</strong>e dreietagige<br />

Fabrikhalle gemacht hatten, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen<br />

herausgenommen worden. E<strong>in</strong>e<br />

Heizung ist e<strong>in</strong>gebaut <strong>und</strong> Restauratoren<br />

haben akribisch genau unter <strong>der</strong> weißen<br />

Tünche versucht die alten wertvollen<br />

Wandgemälde wie<strong>der</strong> zum Vorsche<strong>in</strong> zu<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Dies alles s<strong>in</strong>d w<strong>in</strong>zige Schritte. Es wird<br />

noch vieler Spenden bedürfen, bis alles <strong>in</strong><br />

altem "neuem" Glanze erstrahlt. Doch je<strong>der</strong><br />

Euro hilft mit, auch jetzt schon e<strong>in</strong> geregeltes<br />

Geme<strong>in</strong>deleben aufzubauen. Deshalb<br />

hofft <strong>der</strong> Chor von Herzen wie<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e<br />

große Resonanz bei den Besuchern <strong>der</strong><br />

Gottesdienste <strong>und</strong> Konzerte.<br />

Katholischer Deutscher<br />

Frauenb<strong>und</strong>, Zweigvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Maiandacht<br />

Am Dienstag, 12.Mai, f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Maiandacht<br />

um 15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werktagskapelle<br />

Liebfrauen Ettl<strong>in</strong>gen mit Frau Felber statt.<br />

Diabetiker SHG Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Am Mittwoch, 13. Mai, ist das Thema:<br />

"Diabetes <strong>und</strong> grauer Star"<br />

Referent: Dr. J. Schwegler, Augenarzt, Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.30 Uhr im Rathaus Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

St. August<strong>in</strong>usheim<br />

"Wir können alles schaffen!"<br />

- Mit Ihrer Hilfe!<br />

In wenigen St<strong>und</strong>en fällt <strong>der</strong><br />

Startschuss zur 72-St<strong>und</strong>en-<br />

Sozialaktion des BDKJ.<br />

Wir s<strong>in</strong>d dabei!<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

41<br />

Es ist die größte Sozialaktion von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> Deutschland. B<strong>und</strong>esweit<br />

werden vom 7. bis 10. Mai r<strong>und</strong><br />

100 000 junge Menschen auf den Be<strong>in</strong>en<br />

se<strong>in</strong>, um <strong>in</strong> drei Tagen ökologische, <strong>in</strong>terkulturelle<br />

o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Aufgaben <strong>in</strong><br />

ihrer Umgebung zu bewältigen. Die 72-<br />

St<strong>und</strong>en-Aktion des BDKJ (B<strong>und</strong> <strong>der</strong> Deutschen<br />

Katholischen Jugend), die zuletzt im<br />

Herbst 2004 stattgef<strong>und</strong>en hat, ist dabei<br />

so groß angelegt wie nie zuvor: es s<strong>in</strong>d 14<br />

katholische Bistümer zwischen Nord- <strong>und</strong><br />

Bodensee mit dabei, also halb Deutschland.<br />

Im Dekanat Karlsruhe haben sich über 750<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche <strong>in</strong> 40 Gruppen angemeldet,<br />

um hier vor Ort "die Welt e<strong>in</strong><br />

bisschen besser zu machen". Auch Jugendliche<br />

vom St. August<strong>in</strong>usheim s<strong>in</strong>d mit<br />

dabei <strong>und</strong> bilden e<strong>in</strong>e Gruppe!<br />

Der beson<strong>der</strong>e Reiz <strong>und</strong> die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

an dieser Aktion s<strong>in</strong>d, dass die Akteure<br />

erst am 7. Mai um 17.07 Uhr von ihrem<br />

Projekt erfahren werden. Bis dah<strong>in</strong> ist es<br />

geheim. Dann gilt es, die Ärmel hochzukrempeln,<br />

zu planen, zu bauen, zu organisieren<br />

<strong>und</strong> zu machen. Wir haben genau<br />

72 St<strong>und</strong>en Zeit, das uns zugewiesene<br />

Projekt umzusetzen.<br />

Alle Aktionsgruppen, die e<strong>in</strong> Projekt umsetzen,<br />

brauchen dafür auch Helfer <strong>und</strong> Unterstützung<br />

vor Ort <strong>in</strong> jeglicher Form: Sei<br />

es, e<strong>in</strong> Bagger für Aushubarbeiten, e<strong>in</strong>en<br />

Kontakt zu örtlichen Unternehmen, f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung o<strong>der</strong> vielleicht e<strong>in</strong>e Kuchenspende<br />

für die Motivation...<br />

Sie können die Aktion über das Aktionsradio<br />

von SWR3 <strong>und</strong> über die Homepage<br />

www.72st<strong>und</strong>en-ka.de verfolgen. Dort<br />

werden die Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe sowie aktuelle<br />

Hilferufe <strong>und</strong> Erfolgsmeldungen veröffentlicht.<br />

Jede Unterstützung ist willkommen!<br />

www.august<strong>in</strong>usheim.de<br />

Lions-Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Scheckübergabe des<br />

Lions-Clubs Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Anlässlich <strong>der</strong> 2-Jahresfeier des CAP-<br />

Marktes Bruchhausen.<br />

Auf dem Foto s<strong>in</strong>d zu sehen von rechts:<br />

Prof. Hangarter (Lebenshilfe), Karl Breh (1.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Lebenshilfe), Willi Rast (Geschäftsführer<br />

BZKA), Helmut Weigand (Lions-Club<br />

Ettl<strong>in</strong>gen), Dr. Bollmann, Es<strong>in</strong> Tan<br />

(CAP-Marktleiter<strong>in</strong>), Dr. Erw<strong>in</strong> Vetter, Dieter<br />

Biss<strong>in</strong>ger.


42<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Historische Bürgerwehr<br />

Ettl<strong>in</strong>gen 1715 e.V.<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Juli<br />

Die Historische Bürgerwehr Ettl<strong>in</strong>gen veranstaltet<br />

am 21. Juli e<strong>in</strong>en Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür, zu dem die Bevölkerung e<strong>in</strong>geladen<br />

ist. Mehrere Gastwehren u.a. Bretten, Freiburg,<br />

Karlsruhe <strong>und</strong> We<strong>in</strong>heim werden<br />

dem Tag <strong>der</strong> offenen Tür e<strong>in</strong>en würdigen<br />

Rahmen geben. Die Anwohner des Schillerschulgeländes<br />

werden um Verständnis<br />

gebeten, dass es kurzfristig zu Geräuschentwicklung<br />

kommt. Die Gastwehren werden<br />

u.a. e<strong>in</strong>en Sternmarsch zum Vere<strong>in</strong>sheim<br />

durchführen <strong>und</strong> den Tag über für<br />

musikalische Unterhaltung sorgen. Die<br />

Bürgerwehr hofft auf reges Interesse <strong>der</strong><br />

Bevölkerung für die Pflege des heimatlichen<br />

Brauchtums.<br />

Term<strong>in</strong>e Mai<br />

Freitag, 8. Mai, Musikkapellenübungsabend<br />

19.30 Uhr Bürgerwehrheim<br />

Freitag, 15. Mai, Kameradschaftsabend Infanteriezug<br />

19 Uhr Bürgerwehrheim<br />

Dienstag, 19. Mai, Musikkapellenübungsabend<br />

19.30 Uhr Bürgerwehrheim<br />

Freitag, 29. Mai, Infanteriezugübungsabend<br />

19 Uhr Bürgerwehrheim<br />

Wasener Carnevalsvere<strong>in</strong><br />

Sportliche, tanzbegeisterte<br />

Neue<strong>in</strong>steiger gesucht!<br />

Lust bei uns mitzumachen?<br />

Es geht wie<strong>der</strong> los! Am 20. April startete<br />

die neue Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssaison. E<strong>in</strong>ige "neue <strong>und</strong><br />

neugierige" Gesichter s<strong>in</strong>d schon gesehen<br />

worden. Wer also Lust hat, sich das ganze<br />

anzuschauen, packt se<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssachen,<br />

se<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong><strong>in</strong>?, <strong>und</strong> darf gleich mitmachen.<br />

Wir freuen uns immer wie<strong>der</strong> auf<br />

neue Gesichter... Bis dann.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbeg<strong>in</strong>n: seit 20. April -alle<br />

Garden<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten s<strong>in</strong>d: 3-5 Jahre, Donnerstag<br />

15.45 - 16.45 Uhr; 6-11 Jahre,<br />

Montag/Donnerstag 17 - 19 Uhr; 11-15<br />

Jahre, Montag 18 - 20 Uhr/Mittwoch 17.30<br />

- 19.30 Uhr<br />

(vorübergehend geän<strong>der</strong>te Zeiten): ab 15<br />

Jahren, Montag/Donnerstag 19.30 - 22 Uhr.<br />

Das Vere<strong>in</strong>sheim, <strong>in</strong> dem auch das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

stattf<strong>in</strong>det, ist im Untergeschoss des Eichendorff-Gymnasiums,<br />

E<strong>in</strong>gang "Kle<strong>in</strong>e<br />

Bühne".<br />

Infotelefon: 07243 78262 (Hr. Sta<strong>der</strong>)<br />

Viele Infos/Bil<strong>der</strong> etc. über den Vere<strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>det Ihr im Internet unter:<br />

www.wasener-cc.de<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschelle e.V.<br />

Rückblick Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Am 21. April fand die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschelle im Kas<strong>in</strong>o statt.<br />

Neben den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n konnte<br />

Präsident Markus Utry auch Ehrenmoschdschell<br />

<strong>und</strong> MdL Werner Raab begrüßen. In<br />

se<strong>in</strong>em Bericht gab M. Utry e<strong>in</strong>en Rückblick<br />

über die zahlreichen Veranstaltungen im abgelaufenen<br />

Vere<strong>in</strong>sjahr, angefangen vom 12.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Moschdfeschd, den Schelleschoppe<br />

mit Ordensverleih, die Damensitzung <strong>in</strong><br />

Kooperation mit dem WCC, die beiden K<strong>in</strong><strong>der</strong>fasch<strong>in</strong>ge,<br />

die erfolgreiche 13. Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Fasch<strong>in</strong>gsnacht <strong>und</strong> das 2. Ettl<strong>in</strong>ger Männerballett-Turnier.<br />

Alle Veranstaltungen, bis auf<br />

das Moschdschfeschd waren sehr gut besucht<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d erfolgreich verlaufen. Se<strong>in</strong>en<br />

Bericht schloss er mit e<strong>in</strong>em Dank an alle<br />

Aktiven, Mitglie<strong>der</strong>, Gönner, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> natürlich<br />

an die <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen für die Unterstützung.<br />

Als Sprecher für das Protokoll berichtete Gerrit<br />

Ma<strong>in</strong>zer über die Arbeit <strong>der</strong> Vorstandschaft,<br />

die Vere<strong>in</strong>sstruktur sowie über e<strong>in</strong>e<br />

steigende Mitglie<strong>der</strong>zahl vor allem im Jugendbereich.<br />

Für die Straßenfastnachter<br />

blickte <strong>der</strong> stellvertretende Zunftmeister Jens<br />

Maier auf e<strong>in</strong>e ereignisreiche Kampagne zurück,<br />

denn bei 13 Umzügen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Weil am Rhe<strong>in</strong> waren die Moschdschelle<br />

mit dabei. Über e<strong>in</strong>e erfolgreiche Jugendarbeit<br />

referierte <strong>der</strong> Jugendleiter <strong>und</strong><br />

Tanzgruppenbeauftragte Joachim Burkart.<br />

Se<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank g<strong>in</strong>g an alle Tanzgruppen,<br />

Jugendschellerat, Straßenfastnachter<br />

<strong>und</strong> natürlich an den Tra<strong>in</strong>er- <strong>und</strong> Betreuerstab.<br />

Schatzmeister<strong>in</strong> Yvonne Löscher konnte<br />

über e<strong>in</strong>e gute f<strong>in</strong>anzielle Basis berichten.<br />

Der Kassenprüfer Klaus Schosser besche<strong>in</strong>igtee<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>wandfreie<strong>und</strong>sorgfältigeKassenführung,<br />

sodass die Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft,<br />

von Werner Raab beantragt,<br />

e<strong>in</strong>stimmig erfolgte.<br />

Bei den anstehenden Wahlen wurden Präsident<br />

Markus Utry, Schatzmeister<strong>in</strong> Yvonne<br />

Löscher <strong>in</strong> ihren Ämtern bestätigt. Der<br />

Beisitzer Werner Engasser wurde ebenso<br />

e<strong>in</strong>stimmig gewählt, wie die Kassenprüfer<br />

Klaus Schosser <strong>und</strong> Josef Jilg. Bevor Markus<br />

Utry die Versammlung mit e<strong>in</strong>em dreifach<br />

kräftigen "Schelle ole" schloss, stellte<br />

er noch das geplante Jahresprogramm vor<br />

<strong>und</strong> gab die Term<strong>in</strong>e für die Kampagne<br />

2009/2010 bekannt.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

7. Mai: Schelleratssitzung, Kas<strong>in</strong>o, Beg<strong>in</strong>n<br />

20 Uhr.<br />

14. Mai: Straßenfastnachtertreffen, Kas<strong>in</strong>o,<br />

Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr.<br />

21. Mai: Fahrrad-Tour, Treffpunkt Kas<strong>in</strong>o<br />

10 Uhr.<br />

Wer hat Spaß am Tanzen?<br />

17. Mai: Infostand <strong>und</strong> Auftritt <strong>der</strong> Schelle-<br />

Teens <strong>und</strong> Clown "Bobo" beim K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<strong>und</strong><br />

Jugend-<strong>Stadt</strong>sportfest.<br />

Schelle-Zwerge: 5-10 Jahre, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

dienstags 17 - 18 Uhr, alte Turnhalle Eichendorff-Gymnasium.<br />

Schelle-Teens: 11- 15 Jahre, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

montags 18 - 19.30 Uhr, Kas<strong>in</strong>o, Dickhäuterplatz<br />

Schelle-Showtanz-Gruppe: ab 16 Jahre,<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g: montags 19.30 - 21 Uhr. Aber<br />

auch Ü 20 o<strong>der</strong> Ü 30, mutige Mädels <strong>und</strong><br />

Muttis s<strong>in</strong>d willkommen. Kas<strong>in</strong>o, Dickhäuterplatz<br />

Männerballett: ab 18 Jahre, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

mittwochs 20 - 21.30 Uhr, Sporthalle<br />

Oberweier<br />

Ansprechpartner: Yvonne Löscher,<br />

Tel. 0721 9890582<br />

Informationen über die Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschelle<br />

gibt es e<strong>in</strong>fach bei Markus Utry,<br />

Tel. 07243 77848.<br />

Montessori-Vere<strong>in</strong><br />

Vorbereitungskurs<br />

E<strong>in</strong>führungskurs für Schulanfänger<br />

Wie auch im vergangenen Jahr bietet <strong>der</strong><br />

Montessori-Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> Pestalozzischule e<strong>in</strong>en Montessori-<br />

Vorbereitungskurs für Schulanfänger an.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben hier die Möglichkeit unter<br />

Anleitung von zwei erfahrenen Montessori-<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen die Montessori-Lernmaterialien<br />

<strong>und</strong> ihre Handhabung kennen zu lernen.<br />

Die Freude am Tun steht im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

Nähere Infos <strong>und</strong> anmelden können Sie Ihr<br />

K<strong>in</strong>d unter <strong>der</strong> Tel. 07243 2471<br />

Kursleiter<strong>in</strong>nen:<br />

Frau Bär <strong>und</strong> Frau Bachmann<br />

Pestalozzischule Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

L<strong>in</strong>denweg 6-8<br />

Klassenzimmer von Herrn Krause<br />

Term<strong>in</strong>e: 17. <strong>und</strong> 24. Juni sowie 8. Juli<br />

<strong>und</strong> 17. Juli<br />

Jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Kostenbeitrag 28 E, Mitglie<strong>der</strong> des Montessori-Vere<strong>in</strong>s<br />

22 E<br />

www.montessori-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

Markgräf<strong>in</strong>-Augusta-<br />

Frauenvere<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. V<strong>in</strong>centius I<br />

72-St<strong>und</strong>en - uns schickt <strong>der</strong> Himmel<br />

Sozialaktion des BDKJ <strong>in</strong> Deutschland<br />

Der Countdown läuft, <strong>in</strong> wenigen Tagen<br />

beg<strong>in</strong>nt die 72-St<strong>und</strong>en-Aktion: von Donnerstag,<br />

7. Mai, um 17.07 Uhr bis Sonntag,<br />

10. Mai, um 17.07 Uhr arbeiten Jugendliche/junge<br />

Erwachsene ehrenamtlich für<br />

e<strong>in</strong>en sozialen Zweck. Der K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

beteiligt sich an dieser Aktion <strong>und</strong> stellt e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe von Jugendlichen mehrere<br />

Aufgaben, die <strong>in</strong>nerhalb dieser 72 St<strong>und</strong>en<br />

ausgeführt werden müssen. Was zu tun ist,<br />

bleibt bis zum Startpunkt geheim.


So viel kann jedoch gesagt werden: Die<br />

Gruppe wird auf Ihre Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung<br />

angewiesen se<strong>in</strong>. Sach- o<strong>der</strong> Geldspenden<br />

s<strong>in</strong>d ebenso willkommen, wie e<strong>in</strong><br />

motivieren<strong>der</strong> Besuch im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten!!<br />

Kuchenverkauf im Real<br />

am Huttenkreuz<br />

Parallel zu dieser Aktion organisiert <strong>der</strong> Elternbeirat<br />

des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens e<strong>in</strong>en Kuchenverkauf<br />

im Real-Markt am Huttenkreuz<br />

am Samstag, 9. Mai, ab 9 Uhr. Von<br />

dem Erlös wird sowohl die 72-St<strong>und</strong>en-<br />

Aktion unterstützt als auch neues Spielmaterial<br />

für den K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten erworben<br />

werden.<br />

Unser K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten -<br />

e<strong>in</strong>e Bildungse<strong>in</strong>richtung<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten haben neben den Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Erziehung <strong>und</strong> Betreuung auch e<strong>in</strong>en<br />

Bildungsauftrag, <strong>der</strong> sich an den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnissen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> orientiert. Da<br />

die ersten Lebensjahre <strong>und</strong> das K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenalter<br />

die lern<strong>in</strong>tensivste Zeit im Leben<br />

e<strong>in</strong>es Menschen s<strong>in</strong>d, kommt <strong>der</strong> Bildungsarbeit<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe zu. K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wollen sich als selbstwirksam erleben<br />

<strong>und</strong> ihre Umgebung aktiv mitgestalten. Sie<br />

setzen sich neugierig forschend mit den<br />

Phänomenen <strong>der</strong> Welt ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Sie<br />

lernen, sich die Gesetzmäßigkeiten von<br />

Natur <strong>und</strong> Kultur zu erschließen, was sie <strong>in</strong><br />

die Lage versetzt, zunehmend selbständig<br />

zu denken, zu entscheiden <strong>und</strong> zu handeln.<br />

In <strong>der</strong> Gruppe lernen sie, das soziale<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu gestalten <strong>und</strong> Verantwortung<br />

zu übernehmen, das Denken, Fühlen<br />

<strong>und</strong> Handeln an<strong>der</strong>er zu verstehen <strong>und</strong> zu<br />

respektieren. Dabei s<strong>in</strong>d Freude <strong>und</strong> Engagiertheit<br />

unverzichtbare Gr<strong>und</strong>lagen für e<strong>in</strong>en<br />

gel<strong>in</strong>genden Lernprozess.<br />

So kommt dem Team die bedeutsame<br />

Aufgabe zu, <strong>in</strong> dieser äußerst wichtigen<br />

Lern-<strong>und</strong> Entwicklungszeit die k<strong>in</strong>dlichen<br />

Bildungsprozesse zu för<strong>der</strong>n. Konkret<br />

sieht das so aus, dass alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> vielfältige Angebote aus dem<br />

sprachlichen, kreativen <strong>und</strong> musischen<br />

Bereich erhalten. Grobmotorik <strong>und</strong> Körpergefühl<br />

entwickeln sich durch regelmäßige<br />

Bewegungserziehung, <strong>der</strong> naturwissenschaftliche<br />

Bereich wird durch Experimente<br />

<strong>und</strong> Naturerfahrungen abgedeckt.<br />

Durch geme<strong>in</strong>sames Zubereiten von Speisen<br />

erlernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen ges<strong>und</strong>er<br />

Ernährung. Die christlichen Feste<br />

wie Erntedank, Weihnachten <strong>und</strong> Ostern<br />

werden <strong>in</strong>tensiv vorbereitet <strong>und</strong> im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

zum Teil mit Gottesdiensten gefeiert.<br />

Auch stehen regelmäßige Ausflüge auf<br />

dem Programm: So besuchten die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Zeit<br />

neben dem wöchentlichen "Wan<strong>der</strong>tag"<br />

das Naturk<strong>und</strong>emuseum <strong>in</strong> Karlsruhe, die<br />

Bäckerei Nussbaumer <strong>in</strong> Reichenbach, die<br />

Ausstellung "Kaffee <strong>und</strong> Schokolade" im<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Schloss <strong>und</strong> die Erbpr<strong>in</strong>z-Apotheke,<br />

wo sie jeweils selbst tätig werden durften<br />

<strong>und</strong> vielfältige Erfahrungen sammeln<br />

konnten. Ebenso erwähnenswert ist die<br />

Teilnahme bei <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>bil<strong>der</strong>-Ausstellung<br />

im Seniorenzentrum im vergangenen No-<br />

vember. Und auch für die restlichen Monate<br />

des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenjahres s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressante<br />

Aktionen geplant.<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

In <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 22. April<br />

wurde dem Vorstand für se<strong>in</strong>e Arbeit Dank<br />

<strong>und</strong> Anerkennung ausgesprochen <strong>und</strong> ihm<br />

für die Jahre 2006 - 2008 e<strong>in</strong>stimmig Entlastung<br />

erteilt.<br />

Bei den Neuwahlen wurde <strong>der</strong> gesamte<br />

bisherige Vorstand <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt bestätigt<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>stimmig mit <strong>der</strong> Weiterführung <strong>der</strong><br />

Aufgaben betraut.<br />

<strong>Stadt</strong>pfarrer Andreas Hess, <strong>der</strong> Ende Juni<br />

2009 Ettl<strong>in</strong>gen verlässt <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Ruhestand<br />

geht, damit als erster stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Präsident<strong>in</strong> ausscheidet,<br />

dankte Sylvia Heichel für se<strong>in</strong>e engagierte,<br />

kompetente, sachliche <strong>und</strong> liebenswürdige<br />

Arbeit mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, den Eltern,<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> den Mitglie<strong>der</strong>n des Vorstandes.<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n des K<strong>in</strong><strong>der</strong>hauses<br />

"St. Elisabeth", <strong>in</strong> Begleitung ihrer Erzieher<strong>in</strong>nen,<br />

formulierten ihren Dank <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

eigens für ihn getexteten Lied, e<strong>in</strong>er<br />

selbstgebastelten Fotomontage <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

"Ettl<strong>in</strong>ger Rose".<br />

AWO Bewegungsk<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte<br />

"Regenbogen"<br />

Aktion Garten aufmöbeln<br />

hat begonnen<br />

Letzte Woche waren alle voll <strong>und</strong> ganz damit<br />

beschäftigt den Garten aufzumöbeln.<br />

So wurde beschlossen, dies mit e<strong>in</strong>er Elternaktion<br />

zu machen. Am Samstag sollte<br />

das Treffen stattf<strong>in</strong>den, um geme<strong>in</strong>sam<br />

Sand von <strong>der</strong> Kiesgrube zu holen <strong>und</strong> diesen<br />

dann <strong>in</strong> den Sandkasten zu schaufeln.<br />

Dank e<strong>in</strong>es lieben K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenvaters wurde<br />

<strong>der</strong> Sand mit dem LKW gebracht <strong>und</strong><br />

gleich <strong>in</strong> den Sandkasten gefüllt, so dass<br />

diese Arbeit den fleißigen Helfern erspart<br />

blieb. Außerdem wurde <strong>der</strong> Sand auch<br />

noch gespendet. Auf diesem Wege vielen<br />

Dank.<br />

Des Weiteren wurde e<strong>in</strong> neuer Bodenbelag<br />

(Hackschnitzel) als Fallschutz für die Spielgeräte<br />

geliefert. Dieser wurde dann geme<strong>in</strong>sam<br />

mit vielen großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Helfern verteilt. Auch musste das Weidentipi<br />

nach dem W<strong>in</strong>ter wie<strong>der</strong> neu saniert<br />

werden. Auch dies wurde gleich <strong>in</strong> Angriff<br />

genommen. Es war e<strong>in</strong>e gelungene Aktion<br />

<strong>und</strong> dank <strong>der</strong> so großen Helferschar war<br />

rasch alles fertig. Auch hier e<strong>in</strong> dickes<br />

Danke.<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

43<br />

Gutes zum Muttertag<br />

Überall ist es geschrieben - <strong>der</strong> Muttertag!<br />

Um Ihnen dieses Jahr die Arbeit o<strong>der</strong> die<br />

Überraschung zu erleichtern, bietet "Regenbogen"<br />

am Samstag vorher - 9. Mai, ab<br />

8 Uhr wie<strong>der</strong> leckeren, selbst gebackenen<br />

Kuchen an. Mit diesem ist Ihnen e<strong>in</strong> großer<br />

Auftritt garantiert, denn alle Kuchen werden<br />

mit viel Liebe <strong>und</strong> Sorgfalt gebacken.<br />

Aber auch für den "eigenen Hunger" wird<br />

sich e<strong>in</strong> Stück f<strong>in</strong>den - angefangen von leckeren<br />

Torten, Rührkuchen o<strong>der</strong> Blechkuchen.<br />

Der Kuchenstand wird vor <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Schlossapotheke/Keilbach zu f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong>.<br />

Lassen Sie sich nicht von an<strong>der</strong>en Ständen<br />

ablenken - den Orig<strong>in</strong>alkuchen f<strong>in</strong>den Sie<br />

nur am Stand des AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

"Regenbogen".<br />

Das Geld wird wie<strong>der</strong> auf direktem Wege<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zugutekommen - e<strong>in</strong> neues<br />

Schwimmbecken für den Sommer soll angeschafft<br />

werden.<br />

Hoffentlich haben Sie großen Hunger!<br />

Vormerken: 9. Mai ab 8 Uhr ehemalige<br />

Schlossapotheke/Keilbach!<br />

AWO KiTa Wiesenzwerge<br />

Neuwiesenreben<br />

Herzlichen Dank an alle<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Kuchenliebhaber!<br />

Am 25. April war es wie<strong>der</strong> so weit... die<br />

Wiesenzwerge hatten e<strong>in</strong>e außergewöhnlich<br />

große Auswahl an selbstgemachten<br />

Kuchen angekündigt <strong>und</strong> gleichzeitig auf<br />

tolles Wetter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e große Anzahl von<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Kuchenliebhabern <strong>und</strong> -kennern<br />

gehofft. Und ... alles wurde erfüllt!<br />

Die Eltern <strong>der</strong> Wiesenzwerge bewiesen<br />

e<strong>in</strong>mal mehr, wie sehr ihnen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> am<br />

Herzen liegen <strong>und</strong> schafften es, e<strong>in</strong>e wirklich<br />

außergewöhnlich bunte Vielfalt an Kuchen<br />

<strong>und</strong> leckerem Gebäck an ihrem<br />

Stand vor dem ehemaligen Keilbach anzubieten.<br />

Vom hausgemachten Käsekuchen<br />

über verschiedenste Erdbeerkuchen bis zu<br />

konditorgleichen Schwarzwäl<strong>der</strong> Kirschtorten<br />

konnte <strong>der</strong> Elternbeirat <strong>der</strong> Wiesenzwerge<br />

jeden Wunsch erfüllen <strong>und</strong> so die<br />

wochenendliche Kuchenversorgung <strong>der</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>ger Marktbesucher sichern.<br />

Und die Ettl<strong>in</strong>ger Kuchenfre<strong>und</strong>e haben die<br />

Mühe <strong>der</strong> Kuchenbäcker belohnt <strong>und</strong> es<br />

somit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n gedankt!


44<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

Mit Kennerblick erkannten sie sofort die<br />

Qualität <strong>der</strong> so verführerisch <strong>und</strong> appetitlich<br />

aussehenden Kuchen <strong>und</strong> sorgten dafür,<br />

dass um 13 Uhr jedes e<strong>in</strong>zelne Stück<br />

Kuchen verkauft war.<br />

So hat <strong>der</strong> Elternbeirat nun die Möglichkeit,<br />

all die Aktivitäten (Frühl<strong>in</strong>gsfest etc.) <strong>und</strong><br />

dr<strong>in</strong>genden Anschaffungen <strong>der</strong> Wiesenzwerge<br />

f<strong>in</strong>anziell zu unterstützen.<br />

Dafür dankt <strong>der</strong> Elternbeirat im Namen<br />

aller Wiesenzwerge-K<strong>in</strong><strong>der</strong> all den fleißigen<br />

Kuchenbäckern <strong>und</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Kuchenliebhabern für die großzügige<br />

Unterstützung!<br />

DGB-Ortverband Ettl<strong>in</strong>gen/<br />

Malsch/Albtal<br />

Die Krise bekämpfen. Sozialpakt für<br />

Europa! Die Verursacher müssen<br />

zahlen.<br />

Auf zur Demonstration <strong>der</strong> europäischen<br />

Gewerkschaften am 16. Mai<br />

nach Berl<strong>in</strong><br />

Die Krise hat dramatische Auswirkungen<br />

auf alle Menschen. Die Kurzarbeit <strong>und</strong> die<br />

Arbeitslosigkeit steigen. Diejenigen, die<br />

noch Arbeit haben, fürchten um ihre Jobs.<br />

Schuld s<strong>in</strong>d rücksichtslose Banker, Spekulanten<br />

<strong>und</strong> die Politiker, die diesen Cas<strong>in</strong>o-<br />

Kapitalismus ermöglicht <strong>und</strong> salonfähig<br />

gemacht haben.<br />

Die Zeche sollen alle<strong>in</strong> die Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Arbeitnehmer zahlen. Die Politiker<br />

müssen dafür sorgen, dass die Menschen<br />

wie<strong>der</strong> im Mittelpunkt stehen <strong>und</strong> dem Kapital<br />

Grenzen setzen. Deshalb:<br />

Auf mit unserem Son<strong>der</strong>zug nach<br />

Berl<strong>in</strong>!"<br />

Kostenlose Mitfahrmöglichkeiten im Liegewagen<br />

mit Platzkarten ab Karlsruhe Hbf<br />

am Freitag, 23.51 Uhr.<br />

Nähere Infos <strong>und</strong> Anmeldung mit Namen,<br />

E-Mail o<strong>der</strong> Telefonnummer bei: karlsruhe@dgb<br />

o<strong>der</strong> 0721 931210<br />

Bürgervere<strong>in</strong><br />

Neuwiesenreben e.V.<br />

Wan<strong>der</strong>n mit dem Bürgervere<strong>in</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des Bürgervere<strong>in</strong>s bieten zwei<br />

Wan<strong>der</strong>ungen an:<br />

1.) Am Sonntag, 21. Juni, e<strong>in</strong>e leichtere<br />

Tour, ohne große Anstiege, Anfahrt mit <strong>der</strong><br />

AVG um 13.28 Uhr ab Haltestelle Neuwiesenreben.<br />

Die Wan<strong>der</strong>ung beg<strong>in</strong>nt ab<br />

Haltestelle Marxzell <strong>und</strong> verläuft auf dem<br />

Graf-Rhena-Weg über den Toter-Mann-<br />

Ste<strong>in</strong> bis zum Moosalbtal <strong>und</strong>die W<strong>in</strong>dwiesen<br />

(sehr schöner Rastplatz) zum Ortsrand<br />

von Spessart, von dort die Eselskl<strong>in</strong>ge,<br />

Steigenkl<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> Detschenkl<strong>in</strong>ge<br />

querend zurück nach Ettl<strong>in</strong>gen. Gehzeit<br />

knapp 3 St<strong>und</strong>en, ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit,<br />

Rückkehr nach Ettl<strong>in</strong>gen ca. 17 Uhr.<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung Tel. 94316 (AB).<br />

Anmeldeschluss: 8. Juni, M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl<br />

3 Personen.<br />

2.) Am Sonntag, 26. Juli, entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Wan<strong>der</strong>ung von Loffenau zur Teufelsmühle<br />

über die sagenumwobenen Teufelslöcher,<br />

am Ziel schöner R<strong>und</strong>blick dank<br />

Turm, Weglänge 8 km, Gesamtdauer 3<br />

St<strong>und</strong>en;<br />

o<strong>der</strong>, alternativ auf Wunsch <strong>der</strong> Interessenten,<br />

e<strong>in</strong>e längere Tour: vom Schwarzenbach-Stausee<br />

zum idyllisch gelegenen<br />

Herrenwieser See <strong>und</strong> weiter zur<br />

Badener Höhe, <strong>der</strong> Aussichtskanzel für<br />

die Hornisgr<strong>in</strong>de. Weglänge 14 km, Gesamtdauer<br />

5 St<strong>und</strong>en.<br />

Für beide Alternativen: Anfahrt mit Auto<br />

o<strong>der</strong> ÖPNV, je nach Wunsch.<br />

Rucksackverpflegung, ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit<br />

unterwegs, Schlusse<strong>in</strong>kehr auf<br />

Wunsch.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr am K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

"Wiesenzwerge", Lü<strong>der</strong>sstr. 5.<br />

Rückkehr: ca. 15 bzw. ca. 17 Uhr. Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: MarcelL<strong>in</strong>dener@web.de<br />

o<strong>der</strong> Tel. 7669683. Anmeldeschluss: 12.<br />

Juli, M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl 3 Personen.<br />

Boule des BüV<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> trifft sich jeden Mittwoch<br />

um 17 Uhr zum Boulespielen auf<br />

dem Bouleplatz Neuwiesenreben (verlängerte<br />

Probststraße).<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Anfangszeit werden an<br />

dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Literatur-Zirkel<br />

Nächstes Treffen: Donnerstag, 14. Mai,<br />

20.15 Uhr, K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten "Wiesenzwerge",<br />

Lü<strong>der</strong>sstr. 5. Besprochen wird <strong>der</strong> Roman<br />

"Die sizilianische Oper" von Andrea Camilleri.<br />

Für Nachfragen wenden Sie sich bitte<br />

an Ra<strong>in</strong>er Hasenbeck (Tel. 07243 31962,<br />

abends). Gäste s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Vere<strong>in</strong> Italienischer<br />

E<strong>in</strong>wohner Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Il Centro Italiano di Ettl<strong>in</strong>gen e la comunità<br />

Italiana dal 12. 5. al 17. 5. avranno come<br />

ospite l’Arciprete die Menfi, Don Saverio<br />

Catanzaro. Per l’occasione, la dirigenza<br />

del centro sta organizzando degli <strong>in</strong>contri<br />

tra Don Catanzaro e le famiglie Italiane di<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e d<strong>in</strong>torni.<br />

Sabato 16. 5. alle ore 18 verrà celebrata<br />

una Santa Messa per tuttala comunità Italiana<br />

nella chiesa Herz-Jesu.<br />

La giornata die sabato si conclu<strong>der</strong>à con<br />

una festa davanti al Centro Italiano die Ettl<strong>in</strong>gen<br />

con <strong>in</strong>izio alle ore 19.30.<br />

Per ulteriori <strong>in</strong>formazioni ci si può rivolgere<br />

al seguente numero 17677.<br />

Das Centro Italiano Ettl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die italienische<br />

Geme<strong>in</strong>schaft haben vom 12. bis<br />

17. Mai den Arciprete von Menfi, Don Saverio<br />

Catanzaro zu Gast.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird <strong>der</strong> Vorstand<br />

des Centro e<strong>in</strong>e Begegnung zwischen Catanzaro<br />

<strong>und</strong> den italienischen Familien Ettl<strong>in</strong>gens<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Umgebung organisieren.<br />

Am Samstag, 16. Mai, um 18 Uhr wird <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kirche Herz-Jesu e<strong>in</strong>e heilige Messe<br />

für alle italienischen E<strong>in</strong>wohner stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der Samstag endet mit e<strong>in</strong>em Fest vor<br />

dem Centro, Beg<strong>in</strong>n ist um 19.30 Uhr.<br />

Weiter Informationen gibt es unter Tel.<br />

17677 <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> C47<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung im März<br />

konnte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Karlhe<strong>in</strong>z Rohrer<br />

26 Mitglie<strong>der</strong>, 6 Jugendmitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> 2<br />

Gäste begrüßen. Nach Feststellung <strong>der</strong><br />

Anwesenheit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

zu anstehenden Wahlen bat <strong>der</strong> 1. VS die<br />

Mitglie<strong>der</strong> sich von ihren Plätzen zu erheben<br />

zum Gedenken <strong>der</strong> verstorbenen Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Danach verlas Schriftführer<strong>in</strong> Malagritta<br />

Rassler das Protokoll <strong>der</strong> letzten Jahreshauptversammlung,<br />

welches e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen wurde.<br />

Es folgten die Jahresberichte angeführt<br />

vom 1. Vorsitzenden Karlhe<strong>in</strong>z Rohrer.<br />

K.R. berichtete u.a. über die Organisation<br />

zur Durchführung des Kreisjugendzeltlagers<br />

im Juli im Naturfre<strong>und</strong>ehaus Ettl<strong>in</strong>gen<br />

dessen Ausrichtung dem C47 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

durch den Kreisverband Albgau übertragen<br />

wurde.<br />

Er bedauerte, dass trotz vieler (ca. 50!) Zusagen<br />

von 13 Kreisvere<strong>in</strong>en zur Teilnahme<br />

am Zeltlager für die Jugend nur 25 e<strong>in</strong>trafen,<br />

die überwiegend aus den <strong>Vere<strong>in</strong>e</strong>n<br />

Bruchhausen <strong>und</strong> Ettl<strong>in</strong>gen kamen.<br />

Zur Lokalschau im Oktober vermeldete er,<br />

dass diese wie<strong>der</strong> sehr gut besucht war<br />

<strong>und</strong> es u.a. auch darauf zurückzuführen<br />

sei, dass e<strong>in</strong>e gute Unterhaltungsmusik am<br />

Samstagabend durch Kan<strong>in</strong>chenzüchter<br />

Dirk Willa mit se<strong>in</strong>er Band geboten wurde,<br />

die die Gäste zum längeren Aufenthalt animierte.<br />

Der 1. VS bedauerte, dass dieses<br />

Jahr trotz E<strong>in</strong>ladungen wie<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Vertreter<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> dieser gefolgt ist.<br />

Anstatt e<strong>in</strong>er Weihnachtsfeier wurde e<strong>in</strong>e<br />

Jahresabschlussfeier im Vere<strong>in</strong>sheim des<br />

Brieftaubenzuchtvere<strong>in</strong>s "Heimatliebe"<br />

durchgeführt.<br />

Der E<strong>in</strong>ladung waren mehr als erwartet gefolgt,<br />

sodass sich das Lokal bis auf den<br />

letzten Platz füllte, <strong>und</strong> das Platzangebot<br />

für Dirk Willa als Musiker auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum<br />

begrenzten. E<strong>in</strong>e Fasch<strong>in</strong>gsfeier am Rosenmontag<br />

an gleicher Stelle, die Dirk<br />

ebenfalls musikalisch begleitete, blieb etwas<br />

unter den Erwartungen vorangegangener<br />

Treffen durch die Senioren, jedoch<br />

genossen die zahlreich erschienenen<br />

"Halbstarken" umso mehr die Veranstaltung,<br />

so dass dies wie<strong>der</strong> als Erfolg <strong>der</strong><br />

Jugendarbeit zu werten ist.<br />

Da <strong>der</strong> 1. VS niemanden vergessen wollte,<br />

dankte er allen Helfern <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en.<br />

Zuchtwart für Geflügel Dietmar Scheib<br />

gab se<strong>in</strong>en kurzen aber ausführlichen Bericht<br />

über das Zuchtgeschehen bekannt.<br />

An <strong>der</strong> Lokalschau waren <strong>in</strong> den angeschafften<br />

Großkäfigen e<strong>in</strong>e Vielzahl an Geflügelvarianten<br />

zu sehen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Tierzahl wurde auf<br />

e<strong>in</strong>e Verpflichtung e<strong>in</strong>es Preisrichters verzichtet.<br />

Zuchtwart für Kan<strong>in</strong>chen Hans-Peter<br />

Strebovsky erwähnte u.a., dass Zucht-


fre<strong>und</strong> Waldemar Rohrer, "Bienwaldmeister"<br />

mit se<strong>in</strong>er Rasse "Japaner" <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>zabern<br />

wurde. Bei <strong>der</strong> Lokalschau wurden<br />

Vere<strong>in</strong>smeister 1. Dietmar Scheib, 2. He<strong>in</strong>z<br />

Bossert, 3. Dieter Strebovsky, <strong>und</strong> Jugendmeister<br />

Tamara Strebovsky.<br />

Er berichtete auch, dass auf den überregionalen<br />

Schauen die Züchter des C47 sehr<br />

gute Ergebnisse mit ihren Tieren erzielten.<br />

Zuchtbuchführer Markus Kupferer ließ<br />

über den 1. VS se<strong>in</strong>en Bericht vorlesen, da<br />

er aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Familienfeier verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

war, <strong>und</strong> Tätowierwart J. Raßler bestätigte<br />

dessen Ausführungen.<br />

Jugendleiter<strong>in</strong> Brigitte Rohrer bedankte<br />

sich bei allen Helfern des Kreisjugendzeltlagers,<br />

das <strong>der</strong> KTZV C47 im Auftrag des<br />

Kreisverbandes Albgau durchführte, <strong>und</strong><br />

bemängelte ebenso wie <strong>der</strong> 1. VS die Anzahl<br />

<strong>der</strong> gemeldeten Jugendlichen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

tatsächlich erschienenen. Die kurzfristig<br />

angebotene Fasch<strong>in</strong>gsfeier beim Brieftaubenvere<strong>in</strong><br />

"Heimatliebe" war für die Jugend<br />

e<strong>in</strong>e sehr gut besuchte willkommene Veranstaltung!<br />

Sie freute sich über das neue Jugendmitglied<br />

Dennis Kiefer, das den Wunsch äußerte,<br />

Kan<strong>in</strong>chen züchten zu wollen.<br />

Kassierer<strong>in</strong> Anita Bühler konnte über e<strong>in</strong>en<br />

positiven Kassenstand berichten.<br />

Kassenprüfer M. Szczpanek <strong>und</strong> W.<br />

Buschmann attestierten e<strong>in</strong>e sehr sorgfältig<br />

geführte Kasse <strong>und</strong> beantragten die<br />

Entlastung <strong>der</strong> Kassierer<strong>in</strong> sowie des gesamten<br />

Vorstandes. Diese wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen.<br />

Dieter Strebovsky wurde als Wahlvorstand<br />

für die anstehenden Neuwahlen bestimmt.<br />

Die Neuwahlen ergaben wie folgt: 1.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Karlhe<strong>in</strong>z Rohrer; 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dirk Willa, Kassierer<strong>in</strong> Anita Bühler;<br />

Schriftführer<strong>in</strong> Malagritta Raßler; Zuchtwart<br />

Geflügel Dietmar Scheib-, Zuchtwart Kan<strong>in</strong>chen<br />

Klaus Bühler; Jugendleiter<strong>in</strong> Brigitte<br />

Rohrer Beisitzer: Hans-Peter Strebovsky,<br />

Manfred Otte <strong>und</strong> Margarete Schott<br />

Tätowierwart Joachim Raßler<br />

Kassenprüfer Manfred Szczepanek <strong>und</strong><br />

Werner Buschmann<br />

Die genannten Personen wurden alle e<strong>in</strong>stimmig<br />

von <strong>der</strong> JHV gewählt <strong>und</strong> bedankten<br />

sich für ihre Wahl.<br />

Der wie<strong>der</strong> gewählte 1. VS gab bekannt,<br />

dass ke<strong>in</strong>e Anträge e<strong>in</strong>gegangen seien <strong>und</strong><br />

g<strong>in</strong>g über zu Punkt Verschiedenes:<br />

E<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>sheim für den C47 ist immer<br />

noch nicht <strong>in</strong> Sicht, aber man suche ja<br />

auch erst über ’zig Jahre gab <strong>der</strong> alte <strong>und</strong><br />

neue Vorsitzende ironisch bekannt!<br />

Die übers Jahr notwendigen Versammlungen<br />

zur Wahrung des Vere<strong>in</strong>slebens <strong>und</strong><br />

vor allem <strong>der</strong> Jugendarbeit würde <strong>der</strong> C 47<br />

gerne bei den Brieftaubenzüchtern "Heimatliebe"<br />

durchführen, jedoch müsste dazu<br />

die Vorstandschaft <strong>der</strong> Brieftaubenfre<strong>und</strong>e<br />

ihr "OK" geben.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Punkt war den Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

C577 Schöllbronn bei se<strong>in</strong>em diesjährigen<br />

Jubiläum zu unterstützen. Nach<br />

Rücksprache mit dem 1. Vs He<strong>in</strong>z Lau<strong>in</strong>ger<br />

durch den 1. Vs sagte <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger C47<br />

se<strong>in</strong>em Patenvere<strong>in</strong> Schöllbronn C577 (vor<br />

50 Jahren <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen durch Ettl<strong>in</strong>ger/<br />

Schöllbronner gegründet) zu, bei den<br />

meisten anfallenden Arbeiten zu helfen.<br />

Dieses wurde durch e<strong>in</strong>en Brief an den 1.<br />

Vs. des C577 Schöllbronn bekräftigt. Es<br />

war erfreulich von den Ettl<strong>in</strong>ger Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>n<br />

an <strong>der</strong> JHV zu hören, dass sie gerne<br />

mit Tiermaterial, Küchenhilfe o<strong>der</strong> sonstiger<br />

Organisationsbeihilfe etc. dabei wären,<br />

um diesen Traditionsvere<strong>in</strong> zu unterstützen<br />

<strong>und</strong> nicht sterben zu lassen.<br />

In erstaunlich kurzer Zeit g<strong>in</strong>g die Versammlung<br />

harmonisch ihrem Ende entgegen,<br />

so dass man noch genug Zeit hatte,<br />

über verschiedene an<strong>der</strong>e Themen zu diskutieren.<br />

Stenografenvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Seltene Ehrung für Lydia Müller<br />

Für 60 Jahren Treue zum Stenografenvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen konnte am vergangenen Mittwoch<br />

<strong>der</strong> 1. Vorsitzende Siegfried Pötschke<br />

unserem Ehrenmitglied Lydia Müller im<br />

Namen des Vere<strong>in</strong>s gratulieren. Bei e<strong>in</strong>em<br />

Besuch im Stephanus-Stift, dem jetzigen<br />

Lebensmittelpunkt <strong>der</strong> Jubilar<strong>in</strong>, übergab<br />

er ihr die Ehrenurk<strong>und</strong>e, da sie aus ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Gründen an <strong>der</strong> Ehrung anlässlich<br />

<strong>der</strong> Hauptversammlung nicht hatte<br />

teilnehmen können. Über 20 Jahre lang -<br />

als Beisitzer<strong>in</strong>, Unterrichtsleiter<strong>in</strong> <strong>und</strong> danach<br />

sieben Jahre lang als 2. Vorsitzende<br />

- hat die heute 81-Jährige aktiv an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des Stenografenvere<strong>in</strong>s Ettl<strong>in</strong>gen<br />

e.V. teilgenommen <strong>und</strong> sich für ihn e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit Freude über den überraschenden<br />

Besuch nahm Lydia Müller Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Präsent, verb<strong>und</strong>en mit den besten<br />

Wünschen für ihr weiteres Wohlergehen,<br />

entgegen.<br />

Unterrichtsprogramm<br />

Das Unterrichtsprogramm des Stenografenvere<strong>in</strong>s<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V. liegt bei Sparkassen,<br />

Banken <strong>und</strong> <strong>in</strong> vielen Geschäften aus,<br />

Sie können es auch unter www.stenoettl<strong>in</strong>gen.de<br />

e<strong>in</strong>sehen <strong>und</strong> herunterladen.<br />

Die Kurse geben Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich beruflich o<strong>der</strong> privat weiter zu qualifizieren<br />

- h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>schauen lohnt sich auf alle<br />

Fälle! Wir schulen auf unserer neuen Computeranlage<br />

mit zwölf mo<strong>der</strong>nen Arbeitsplätzen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsstation für den<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

45<br />

Lehrer. Die Arbeitsplätze haben je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Internetzugang, laufen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Servernetzwerk<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d so ausgelegt, dass sie<br />

wahlweise mit VistaBasic o<strong>der</strong> W<strong>in</strong>dows<br />

XP Professional als Betriebssystem hochgefahren<br />

werden können.<br />

Geschäftsstelle<br />

Montags zwischen 18.30 <strong>und</strong> 19.30 Uhr<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Stenografenvere<strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karl-<br />

Friedrich-Straße 24, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong>e<br />

persönliche Ansprechpartner<strong>in</strong> (Frau<br />

Braunke-Becker, Tel. 07243 31212).<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>b<strong>und</strong> Süd e.V. -<br />

Stamm Cherusker<br />

Wal<strong>der</strong>k<strong>und</strong>ung e<strong>in</strong>mal unterirdisch<br />

Oft dreht sich im Bildungswesen die Frage<br />

darum, wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>der</strong><br />

Lernstoff nicht nur theoretisch vermittelt<br />

werden kann, son<strong>der</strong>n für sie zur praktischen<br />

<strong>und</strong> anwendbaren Erfahrung wird.<br />

Vor dieser Frage stand auch e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Gruppenleiter, als er den Mitglie<strong>der</strong>n se<strong>in</strong>er<br />

Sippe etwas über den Lebensraum Waldboden<br />

näherbr<strong>in</strong>gen wollte. Er entschloss<br />

sich daher, Gartenschäufelchen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Grabwerkzeuge mitzunehmen, <strong>und</strong><br />

stellte den Mädchen <strong>und</strong> Jungen die Aufgabe,<br />

e<strong>in</strong>en Quadratmeter Wald näher zu<br />

untersuchen.<br />

E<strong>in</strong>e gewisse Skepsis stand den Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

zunächst <strong>in</strong>s Gesicht geschrieben,<br />

aber sie akzeptierten die Aufgabe <strong>und</strong> begannen<br />

mit <strong>der</strong> Untersuchung. Dabei wich<br />

die Skepsis bald. Pilze <strong>und</strong> Würmer gab<br />

es überall bereits unter <strong>der</strong> Laubschicht zu<br />

entdecken <strong>und</strong> Käfer, die laut Ausruf "richtig<br />

hoch hüpften". Mit den mitgebrachten<br />

Untersuchungsgläsern ließen sich auch<br />

Strukturen des Mooses genau erkennen.<br />

Und so gruben sich die Wal<strong>der</strong>k<strong>und</strong>er<br />

Schicht für Schicht tiefer <strong>und</strong> mit zunehmendem<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> den Boden h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Selbstverständlich schoben die Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ihre Gruben nach Abschluss <strong>der</strong> Untersuchung<br />

wie<strong>der</strong> zu, um die Störung des<br />

Waldlebens möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten. Bei<br />

<strong>der</strong> Rückkehr verlieh dann e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

se<strong>in</strong>er Begeisterung Ausdruck <strong>und</strong><br />

berichtete strahlend: "Ich hätte nie gedacht,<br />

wie schnell e<strong>in</strong> Tausendfüßler laufen<br />

kann".<br />

Kontaktadresse:<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>b<strong>und</strong> Süd e.V., Stamm Cherusker,<br />

Katja Rull, Tel. 07243 78930<br />

www.pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>b<strong>und</strong>-sued.de<br />

Zeugen Jehovas<br />

Besuch bei Jehovas Zeugen<br />

Michael Kobsa besucht erneut als reisen<strong>der</strong><br />

Prediger <strong>der</strong> Zeugen Jehovas mit se<strong>in</strong>er<br />

Frau Ramona die Geme<strong>in</strong>de von Jehovas<br />

Zeugen <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Sie werden geme<strong>in</strong>sam mit Glaubensangehörigen<br />

vor Ort <strong>in</strong> dieser Woche vermehrt<br />

Hausbesuche durchführen. Dabei<br />

wird beson<strong>der</strong>s zu dem Vortragsthema


46<br />

Nummer 19<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009<br />

"Auf Gottes Königreich bauen, nicht auf Illusionen?"<br />

e<strong>in</strong>geladen. Dieses Thema wird<br />

am Sonntag, 10. Mai, um 17 Uhr im Königreichssaal<br />

(Geme<strong>in</strong>desaal) <strong>der</strong> Zeugen Jehovas<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen, Im Fern<strong>in</strong>g 45 von Michael<br />

Kobsa gehalten.<br />

Viele Menschen entfliehen angesichts <strong>der</strong><br />

schlechter werdenden Verhältnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Traumwelt o<strong>der</strong> geben sich Illusionen h<strong>in</strong>.<br />

Der Vortrag zeigt anhand <strong>der</strong> Bibel auf,<br />

dass alle<strong>in</strong> Gottes Regierung, se<strong>in</strong> Königreich<br />

Erwartungen erfüllen kann <strong>und</strong> den<br />

Menschen e<strong>in</strong>e sichere Hoffnung für die<br />

Zukunft gibt. Lernen Sie diese Regierung<br />

anhand Ihrer Bibel kennen <strong>und</strong> besuchen<br />

Sie den angekündigten Vortrag. Sie s<strong>in</strong>d<br />

willkommen. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, es f<strong>in</strong>det<br />

ke<strong>in</strong>e Kollekte statt.<br />

Michael Kobsa mit se<strong>in</strong>er Frau Ramona<br />

(Foto: JZ)<br />

Weiterer Vortrag am Sonntag, 10. Mai,<br />

um 9.30 Uhr: Wahre Christen lassen Gottes<br />

Lehren anziehend wirken<br />

Aus den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Bruchhausen<br />

Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Bruchhauses am 14. Mai<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Bruchhausen f<strong>in</strong>det am Donnerstag,<br />

14. Mai, 18 Uhr, im Bürgersaal<br />

des Rathauses Bruchhausen statt.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Ehrung von Blutspen<strong>der</strong>n<br />

2. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes<br />

"Farrenäcker" <strong>in</strong> Bruchhausen<br />

3. Beratung über die Vorschläge zur Kompetenzerweiterung<br />

für die Ortschaftsräte<br />

4. Investitionsmaßnahmen für den <strong>Stadt</strong>teil<br />

Bruchhausen im Jahr 2010<br />

5. Bauantrag zum E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Wohnung<br />

im Dachgeschoss mit Dachaufbau <strong>und</strong> Errichtung<br />

e<strong>in</strong>es Stellplatzes auf dem Gr<strong>und</strong>stück<br />

Lgb. Nr. 2228 <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen-Bruchhausen,<br />

Rathausstraße<br />

6. Bauantrag zum E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Dachgaube<br />

auf dem Gr<strong>und</strong>stück Lgb. Nr. 2213 <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen-Bruchhausen,<br />

Rathausstraße<br />

7. Beratung über evtl. noch e<strong>in</strong>gehende<br />

Bauanträge<br />

8. Verschiedene Bekanntgaben<br />

gez. Helmut Haas<br />

Ortsvorsteher<br />

Ortsverwaltung Bruchhausen<br />

wegen Schulung geschlossen<br />

Am Mittwoch, 13. Mai, ist die Ortsverwaltung<br />

vormittags wegen e<strong>in</strong>er Schulung geschlossen.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Müllsäcke<br />

Seit 1.1.2009 hat <strong>der</strong> Landkreis<br />

Karlsruhe das E<strong>in</strong>sammeln <strong>und</strong> Beför<strong>der</strong>n<br />

von Abfällen übernommen.<br />

Bisher war es möglich, für vorübergehenden<br />

Mehrbedarf, Müllsäcke<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen zu benutzen <strong>und</strong><br />

am Leerungstag zusätzlich zur Restmülltonne<br />

bereitzustellen.<br />

Seit diesem Jahr werden nur noch<br />

Abfallsäcke des Landkreises Karlsruhe<br />

angeboten. Die Säcke s<strong>in</strong>d wie<br />

bisher im Bürgerbüro <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

Schillerstr. 5-7 o<strong>der</strong> <strong>in</strong> allen<br />

Ortsverwaltungen erhältlich. Die Gebühr<br />

für e<strong>in</strong>en solchen Müllsack beträgt<br />

7,00 Euro.<br />

Wer noch Müllsäcke mit dem Aufdruck<br />

"<strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen" besitzt, kann<br />

diese nur noch bis zum 30.06.2009<br />

benutzen. Evtl. Altbestände s<strong>in</strong>d daher<br />

bis zu diesem Datum aufzubrauchen.<br />

Nach diesem Zeitpunkt dürfen<br />

nur noch die Müllsäcke des Landkreises<br />

Karlsruhe verwendet werden.<br />

seniorTreff im Rathaus<br />

Bruchhausen<br />

Offener Gesprächskreis<br />

Das Thema des nächsten Treffens am Mittwoch,<br />

13. Mai, ist "Effi Briest - Frauenbil<strong>der</strong><br />

- früher <strong>und</strong> heute". Die Neuverfilmung<br />

dieses Romans - die sich stark von<br />

alten Verfilmungen abhebt, war Anlass für<br />

die Wahl dieses Themas. Wer sich gerne<br />

<strong>in</strong> netter R<strong>und</strong>e mit an<strong>der</strong>en austauschen<br />

will, ist herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Erste Hilfe für Senioren<br />

Der SeniorTreff bietet <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Roten Kreuz Bruchhausen zum<br />

zweiten Mal e<strong>in</strong>en Erste-Hilfe-Kurs an. Dieser<br />

Kurs (3 Vormittage à 1,5 Stdn.) ist ganz<br />

auf die Belange <strong>und</strong> Bedürfnisse älterer<br />

Menschen zugeschnitten <strong>und</strong> möchte diese<br />

für Notsituationen fit machen. Der Kurs<br />

richtet sich an Senioren <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en<br />

Angehörige <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> dem Raum des<br />

seniorTreffs im Rathaus statt. Die Teilnahmeist<br />

kostenlos - e<strong>in</strong>e Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Übungsbeg<strong>in</strong>n ist am Mittwoch,<br />

20. Mai, von 9.30 bis 11 Uhr. Weitere Term<strong>in</strong>e<br />

27. Mai <strong>und</strong> 3. Juni.<br />

Sturzprävention<br />

Die Sturzprävention f<strong>in</strong>det ab sofort wie<strong>der</strong><br />

im Rathaus statt. Wir bedanken uns bei den<br />

Verantwortlichen <strong>der</strong> Luthergeme<strong>in</strong>de recht<br />

herzlich, dass sie uns während <strong>der</strong> Belegung<br />

des Bürgersaales die Möglichkeiten zur Weiterführung<br />

<strong>der</strong> Übungse<strong>in</strong>heiten gegeben<br />

haben - nochmals vielen Dank.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 11. Mai<br />

14 - 16 Uhr - Boule -Platzan<strong>der</strong>Fère-<br />

Champenoise-Straße<br />

Dienstag, 12. Mai<br />

9.30 - 10.30 Uhr - Sturzprävention -<br />

f<strong>in</strong>det wie<strong>der</strong> im Rathaus statt<br />

14 - 16 Uhr - Spielenachmittag Skat<br />

Mittwoch, 13. Mai<br />

14.30 - 16.30 Uhr - Boule -Platzan<strong>der</strong><br />

Fère-Champenoise-Straße<br />

16 - 18 Uhr - Offener Gesprächskreis<br />

Donnerstag, 14. Mai<br />

9.30 - 11 Uhr - Gehirnjogg<strong>in</strong>g<br />

Die Veranstaltungen f<strong>in</strong>den, wenn nichts<br />

an<strong>der</strong>es angegeben ist, im seniorTreff im<br />

Rathaus Bruchhausen statt.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> weitere Information:<br />

dienstags <strong>und</strong> freitags 10 - 12 Uhr, Tel.<br />

07243 101546 o<strong>der</strong> 718077 o<strong>der</strong> donnerstags<br />

11 - 11.15 Uhr im seniorTreff im<br />

Rathaus Bruchhausen.<br />

SPD<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

SPD verb<strong>in</strong>det: Infostand <strong>in</strong><br />

Bruchhausen am CAP-Markt<br />

Samstag, 9. Mai, 9 bis 12.30 Uhr.<br />

Unsere Kandidat<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kandidaten<br />

freuen sich auf <strong>in</strong>teressante Gespräche<br />

mit Ihnen.<br />

Bürgeröffentliche Begehung Bruchhausens<br />

mit den SPD-Kandidat<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> -Kandidaten zur Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atswahl<br />

Samstag, 9. Mai<br />

Achtung: Än<strong>der</strong>ung des Treffpunktes!<br />

Treffpunkt: Parkplätze Am Sang Bruchhausen<br />

(Ortse<strong>in</strong>gang)<br />

Uhrzeit: 14.30 Uhr<br />

FV Alemannia Bruchhausen<br />

FVA - FT Forchheim 1:4 (0:2)<br />

E<strong>in</strong>e äußerst schwache Vorstellung zeigte<br />

<strong>der</strong> FVA am Sonntag gegen den Tabellensiebten<br />

<strong>und</strong> unterlag zu recht. Forchheim<br />

war die aggressive Mannschaft <strong>und</strong> stand<br />

gut <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwehr. Trotzdem hatte <strong>der</strong> FVA<br />

e<strong>in</strong>ige Chancen, die man aber nicht nutzen<br />

konnte. Besser machten dies die Gäste,<br />

die von <strong>der</strong> FVA Defensive zweimal nicht<br />

entscheidend gestört wurden <strong>und</strong> durch 2<br />

schön herausgespielte Treffer bereits zur<br />

Pause mit 2:0 führten. Der nächste Dämpfer<br />

folgte gleich nach Wie<strong>der</strong>anpfiff, denn<br />

die Forchheimer konnten ihreerste Chance<br />

nach dem Wechsel gleich zum 0:3 <strong>und</strong> somit<br />

zur Vorentscheidung nutzen.<br />

Nach dem Wechsel spielte sich das Geschehen<br />

zwar meist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forchheimer Hälfte ab,<br />

doch konnte sich <strong>der</strong> FVA im Sturm nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!