13.12.2012 Aufrufe

DVS®-Lehrgang Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS® 1157

DVS®-Lehrgang Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS® 1157

DVS®-Lehrgang Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS® 1157

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standardlehrgänge<br />

<strong>DVS®</strong>-<strong>Lehrgang</strong> <strong>Schweißwerkmeister</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>DVS®</strong> <strong>1157</strong><br />

Fachkraft mit universellen Handfertigkeiten und praxisbezogenem Fachwissen<br />

Fachkraft mit Befähigung zum beruflichen Aufstieg zum Schweißlehrer, Schweißfachmann oder für Führungsaufgaben<br />

auf Meisterebene. Kann für umfangreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder eingesetzt werden.<br />

Voraussetzung<br />

Lehrprogramm<br />

Teil 0<br />

Teil 1<br />

Teil 2<br />

Teil 3<br />

Hauptgebiet 1<br />

Hauptgebiet 2<br />

Hauptgebiet 3<br />

Hauptgebiet 4<br />

Prüfungen<br />

<strong>Lehrgang</strong>sabschluss<br />

Preis<br />

Mindestalter 19 Jahre und bestandener Eignungstest an einer SLV. Der Eignungstest beinhaltet<br />

Testschweißungen und muss spätestens 4 Wochen vor <strong>Lehrgang</strong>sbeginn abgeschlossen sein. Abhängig<br />

vom Schweißprozess sind hier jeweils drei Stumpf- bzw. Kehlnähte an Rohren/Blechen in<br />

verschiedenen Schweißpositionen herzustellen. Einstieg ab Teil 1 möglich bei beruflicher Ausbildung<br />

mit Abschluss als Meister des Metall Bearbeitenden Handwerks oder Industriemeister.<br />

Der <strong>Schweißwerkmeister</strong>-<strong>Lehrgang</strong> (267 Stunden) gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich<br />

in 4 Hauptgebiete:<br />

Allgemeine technische Grundlagen (56 Stunden)<br />

Einführung in die Schweißprozesse, Maßeinheiten, technisches Rechnen und Zeichnen, Grundlagen Elektrotechnik,<br />

Chemie, Werkstoffkunde, Walzerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, technische Mechanik, Festig -<br />

keitslehre, Verbindungselemente<br />

Theoretische Ausbildung (36 Stunden)<br />

Der SWM Teil 1 kann auch als Fernlehrgang absolviert werden.<br />

Praktische Übungen (120 Stunden)<br />

Theoretische Ausbildung (32 Stunden)<br />

Schweißprozesse und -ausrüstung (24 Stunden)<br />

Einführung in die Schweißtechnik, Autogentechnik-Sonderverfahren, Gas-, Lichtbogenhand-, MIG/MAG-,<br />

WIG-Schweißen, Elektrotechnik, der Lichtbogen, Stromquellen, thermisches Schneiden, Hart und Weichlöten<br />

Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (23 Stunden, * 8 Stunden)<br />

Herstellen und Bezeichnen der Stähle, Werkstoffprüfung, Aufbau und Eigenschaften der Metalle, Legierun -<br />

gen und Phasendiagramme, allgemeine Baustähle, Feinkornbaustähle, legierte Stähle, Wärmebehandlung<br />

(* NE-Metalle)<br />

Konstruktion und Gestaltung (8 Stunden)<br />

Schweißverbindungen, Schweißnahtdarstellung<br />

Fertigung und Anwendungstechnik (13 Stunden)<br />

Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Bewertung, Schweißanweisung, Eigenspannungen und Verzug, Arbeitssicherheit,<br />

Messen, Kontrollieren und Aufzeichnen von Schweißdaten, zerstörungsfreie Werkstoffprü -<br />

fung<br />

Schriftlich, mündlich und praktisch (23 Stunden)<br />

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis<br />

<strong>DVS®</strong>-<strong>Schweißwerkmeister</strong>.<br />

Verfahren G oder E: 5.530,00 € (inkl. Prüfung)<br />

Verfahren WSG- oder MSG-Stahl: 5.670,00 € (inkl. Prüfung)<br />

Verfahren WSG- oder MSG-NE-Metall: 6.115,00 € (inkl. Prüfung)<br />

Alle Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderung vorbehalten.<br />

BILDUNGSKATALOG 2013 – Standardlehrgänge


BILDUNGSKATALOG 2013 – Standardlehrgänge<br />

Ort Termine Prüfung<br />

1. Halbjahr 2.Halbjahr<br />

SLV Berlin-Brandenburg<br />

Tageslehrgang 07.10. - 25.11.2013 26.11.2013<br />

SLV Duisburg<br />

Tageslehrgang 30.01. - 15.04.2013 27.08. - 28.10.2013 15.04.2013<br />

28.10.2013<br />

SLV Fellbach<br />

Tageslehrgang 16.01. - 07.03.2013 08.03.2013<br />

16.09. - 11.11.2013 12.11.2013<br />

24.06. - 15.08.2013 16.08.2013<br />

Wochenendlehrgang in Friedrichshafen 11.01. - 08.06.2013 12.06.2013<br />

SLV Halle<br />

Tageslehrgang 04.02. - 20.03.2013 20.03.2013<br />

16.09. - 05.11.2013 05.11.2013<br />

SLV Hannover<br />

Tageslehrgang 17.04. - 23.06.2013 11.06./24.06.2013<br />

16.10. - 16.12.2013 04.12./17.12.2013<br />

Tageslehrgang in Wilhelmshaven 02.09. - 04.11.2013 23.10./05.11.2013<br />

SLV Mannheim<br />

Tageslehrgang 04.02. - 22.03.2013 25.03./26.03.2013<br />

02.09. - 18.10.2013 21.10./22.10.2013<br />

SLV Mecklenburg-Vorpommern<br />

Wochenlehrgang fortlaufend<br />

ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGE EIL 0 (56 Stunden)<br />

ZWISCHENPRÜFUNG<br />

THEORETISCHE AUSBILD EIL 1 (36 Stunden)<br />

PRAKTISCHE ÜBUNGE EI 120 Stunden)<br />

THEORETISCHE AUSBILD EI 32 Stunden)<br />

ABSCHLUSSPRÜFUNG<br />

SLV München<br />

Tageslehrgang 04.02. - 18.04.2013 19.04.2013<br />

23.09. - 05.12.2013 06.12.2013<br />

SLV Nord<br />

Tageslehrgang 04.02. - 02.04.2013 09.04.2013<br />

26.08. - 22.10.2013 29.10.2013<br />

SLV Saarbrücken<br />

Abendlehrgang 17.01. - 17.06.2013 17.06.2013<br />

04.11. - 12.12.2013 12.12.2013<br />

Standardlehrgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!