13.12.2012 Aufrufe

Ausbildungsprogramm - SLV Rostock

Ausbildungsprogramm - SLV Rostock

Ausbildungsprogramm - SLV Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIG - Orbitalschweißen<br />

Das WIG - Orbitalschweißen ist ein mechanisierter Schweißprozeß für das Fügen von Rohren,<br />

welcher in Industriebereichen mit hohen Anforderungen an die Schweißnahtqualität immer mehr<br />

zur Anwendung kommt.<br />

Mit Orbitalschweißen bezeichnet man das Herstellen von Rundnähten an einem feststehenden<br />

Bauteil. Hierbei umkreist der Schweißbrenner das Rohr oder den Behälter auf einer festgelegten<br />

Kreisbahn.<br />

Orbitalschweißen ist dann interessant, wenn eine geringstmögliche Fehlerquote verlangt wird.<br />

Vorteile des Verfahrens gegenüber der Handschweißung:<br />

- höchste Qualität der Schweißnaht<br />

- hohe Verfahrenssicherheit<br />

- absolut reproduzierbare (sich wiederholende) Schweißergebnisse<br />

- wirtschaftlichere Produktion durch mechanisiertes Schweißen<br />

- kurze Produktionszeiten<br />

- einsatzfähig auch bei manuell nicht zugänglicher Schweißstelle<br />

- geringste Kontamination des Mediums mit Fremdpartikeln<br />

- wenig Oxidbildung<br />

- Schweißdatendokumentation<br />

Zeitraum<br />

21. - 25.05.<br />

2012<br />

Std.<br />

80<br />

fortlaufend 160<br />

Sonderlehrgänge<br />

Thema<br />

WIG -Orbitalschweißen - ein mechanisierter<br />

Schweißprozeß für das Fügen von Rohren<br />

Teil 1: WIG - Orbitalschweißen mit gekammerten<br />

Schweißköpfen<br />

Teil 2: WIG - Orbitalschweißen mit offenen Zangen<br />

und Fahrwerken<br />

13<br />

Gebühr<br />

1.610,00 EUR<br />

4.090,00 EUR<br />

Abschluss: Lehrgangs- und Prüfungsbescheinigung als Schweißpersonal nach DIN EN 1418<br />

(Prüfung von Bedienern)<br />

Zeitraum<br />

20. - 24.02.2012<br />

18. - 22.06.2012<br />

22. - 26.10.2012<br />

Std.<br />

40<br />

Sonderlehrgänge<br />

Thema<br />

Ausbildung von Bedienern für UP-Anlagen und<br />

Qualifizierung nach DIN EN 1418<br />

Gebühr<br />

940,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!