13.12.2012 Aufrufe

Kurz gemeldet... - Verein für europäische Binnenschiffahrt und ...

Kurz gemeldet... - Verein für europäische Binnenschiffahrt und ...

Kurz gemeldet... - Verein für europäische Binnenschiffahrt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Der Beirat des VBW hielt seine 63. Sitzung am 6. April<br />

2011 im Haus RHEIN ab.<br />

Prof. Heinzelmann berichtet von der Arbeit des VBW-Präsidiums,<br />

wobei er insbesondere auf das durch die Präsidiumsmitglieder<br />

in den letzten Monaten erarbeitete „Positionspapier<br />

zur Zukunft des VBW“ einging. Er erinnerte<br />

daran, dass bereits zur letzten Mitgliederversammlung<br />

die Gr<strong>und</strong>gedanken des Papiers vorgestellt wurden <strong>und</strong><br />

nun in überarbeiteter <strong>und</strong> ausformulierter Form vorliegen.<br />

Der erste Abschnitt des Positionspapiers enthält klare<br />

Aussagen zur Struktur <strong>und</strong> zur Ausrichtung des VBW. Die<br />

klare Abgrenzung zu den Gewerbeverbänden wird sehr<br />

deutlich, gleichwohl ist eine Zusammenarbeit mit diesen<br />

erwünscht. BÖB <strong>und</strong> BDB sollen im VBW-Präsidium vertreten<br />

sein. Prof. Heinzelmann stellte fest, dass es sich,<br />

nach den tagespolitischen Ansätzen in den vergangenen<br />

Jahren um einen klaren Neuanfang <strong>für</strong> den VBW handelt.<br />

Nachdem das Papier an alle VBW-Mitglieder vesandt wurde<br />

<strong>und</strong> durch die Veröffentlichung auf der VBW-Internetseite<br />

(www.vbw-ev.de) auch der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht wurde, sei nun zu hoffen, dass die Diskussion um<br />

die Ausrichtung des VWB vorerst ein Ende gef<strong>und</strong>en hat.<br />

Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde aus der Arbeit<br />

der VBW-Fachausschüsse berichtet, über die in diesem<br />

Newsletter bereits an anderer Stelle zu lesen ist.<br />

Erneut wurde deutlich gemacht, dass es auch künftig von<br />

außerordentlich großer Wichtigkeit sein wird, dass aus<br />

dem Kreis der Mitgliederschaft Vorschläge <strong>und</strong> Anregungen<br />

die Arbeit der VBW-Fachgremien bestimmende Themen<br />

kommen. Natürlich bringen die Fachausschuss- <strong>und</strong><br />

Foto: Koppelverband<br />

Sitzung des VBW-Beirates<br />

kompakt<br />

Arbeitsgruppenmitglieder Themen ein, jedoch ermöglicht<br />

die Heterogenität in der Mitgliederschaft des VBW ein<br />

breites Themenspektrum <strong>und</strong> damit auch den sprichwörtlichen<br />

Blick über den Tellerrand. Damit wird dem den VBW<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Netzwerkgedanken verstärkt Rechnung<br />

getragen. Bereits identifizierte Zukunftsthemen sind:<br />

- Beitrag der Binnenschifffahrt zur Reduktion des Schadstoffausstoßes<br />

- Umweltschutz <strong>und</strong> Binnenschifffahrt<br />

- Erreichbarkeit der Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzziele<br />

<strong>und</strong> deren Beziehung zur Binnenschifffahrt<br />

- Höhe der Haushaltsmittel <strong>für</strong> die Erreichung der Infra-<br />

strukturpläne von EK / EU<br />

- Anteile der einzelnen Verkehrsträger bei der Verkehrs-<br />

verlagerung<br />

Viele verschiedene Themen sind denkbar. Daher sei hiermit<br />

jedes VBW-Mitglied dazu aufgerufen, seine Vorschläge<br />

<strong>und</strong> Anregungen einzubringen!<br />

Auf große Zustimmung traf der Vorschlag, künftig verstärkt<br />

zwischen den Fachausschüssen zusammenzuarbeiten.<br />

Wenn dieselben Themen aus unterschiedlichen (FA-)Perspektiven<br />

betrachtet <strong>und</strong> die Arbeitsergebnisse zusammengeführt<br />

werden, können sich Synergien ergeben. Zudem<br />

können durch „Baustein-Beiträge“ deutlich schneller<br />

Gesamt-Ergebnisse produziert werden.<br />

Die nächste Sitzung des Beirates wird am Tag vor der Mitgliederversammlung<br />

am 24. November 2011 gemeinsam<br />

mit Ehrenbeirat <strong>und</strong> Präsidium in Mannheim stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!