19.09.2012 Aufrufe

GLAUCH DerGrosseGlauch So12

GLAUCH DerGrosseGlauch So12

GLAUCH DerGrosseGlauch So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ag a a p<br />

Engländer hingegen nennen es schlicht<br />

Gogogoch. Mit 58 Buchstaben hat das Dorf<br />

den nunmehr längsten amtlichen Ortsnamen<br />

Europas. Mit dem Namen wurde die Ortschaft<br />

zum Touristenziel und zum bekanntesten Dorf<br />

in Wales. Im Ort gibt es einen restaurierten viktorianischen<br />

Bahnhof. Als nächstes erwartet<br />

uns der Besuch der gut erhaltenen Burgruine<br />

in Caernarfon. Die Stadt liegt im Nordwesten<br />

Wales in der Meerenge von Menai. Mitten im<br />

Zentrum der Kleinstadt liegt die letzte Burg,<br />

die Eduard I errichten lies, um sie als neuen<br />

Regierungssitz zu nutzen. Als sie 1327 fertig<br />

gestellt wurde diente sie zugleich als Palast<br />

und Festung.<br />

5. Tag: Dampff zugfahrt durch<br />

den Snowdonia<br />

National Park<br />

und Portmeirion<br />

Ein weiteres<br />

Highlight<br />

steht heute<br />

auf unserem<br />

Programm: Die<br />

historische<br />

Dampfzugfahrt<br />

durch den<br />

Snowdonia National Park. Genießen Sie die<br />

Fahrt stilecht mit Tee und Welsh Cake. Die<br />

Ffestiniog Railway ist die älteste unabhängige<br />

Bahngesellschaft der Welt – gegründet 1832<br />

durch Parlamentsbeschluss. Die Bahn wurde<br />

erbaut, um Schiefer aus den Steinbrüchen in<br />

den Bergen um Blaenau Ffestiniog abzutransportieren.<br />

Die Schieferindustrie blühte viele<br />

Jahre lang und der Hafen von Porthmadog war<br />

ein geschäftiger Ort, von dem aus Schiefer<br />

zu Häfen in aller Welt verschifft wurde. Etwas<br />

weiter südwestlich von Blaneau Ffestiniog liegt<br />

Portmeirion. Wer nach Portmeirion kommt,<br />

folgt dem Weg durch eine Allee und dann durch<br />

einen Tunnel, bis der Blick schließlich auf die<br />

Piazza fällt. Diese Abfolge von Dunkelheit und<br />

Licht war von Sir Clough geplant - das Dorf<br />

, , , g<br />

grün und terrakotta. Überall gibt es Details zu<br />

entdecken, überall wird der Besucher in die<br />

Irre geführt. Fein ziselierte Steinvasen entpuppen<br />

sich bei näherem Hinsehen als zweidimensionale,<br />

bemalte Bleche. Fenster im dritten<br />

Stock eines pinkfarbenen Herrenhauses sind<br />

aufgemalt.<br />

6. Tag: Powis Castle und Shrewsbury<br />

Heute heißt es Abschied nehmen aus Wales.<br />

Wir fahren in Richtung Coventry, unserem<br />

letzten Übernachtungsort auf unserer Reise.<br />

Bei Welshpool liegt Powis Castle, sie gehört zu<br />

einer der besten noch erhaltenen Burganlagen<br />

der britischen Insel.<br />

Die mittelalterliche<br />

Festung wurde im 12.<br />

Jahrhundert gebaut,<br />

über das genaue Datum<br />

ist man jedoch leider<br />

im Unklaren. Sie galt<br />

als wichtiger Verteidigungspunkt<br />

bei den<br />

Kämpfen zwischen den<br />

Walisern und Engländern<br />

und wechselt im<br />

Laufe der Jahrhunderte<br />

mehrfach die Besitzer.<br />

Weiter geht es in die<br />

Kleinstadt Shrewsbury, nordwestlich von<br />

Birmingham. Der Ort wird wegen seiner Nähe<br />

zum britischen Landesteil auch Tor nach Wales<br />

genannt. Hier findet noch das typisch englische<br />

Leben statt: Die mittelalterliche Altstadt<br />

besteht aus kleinen Läden und Fachgeschäften,<br />

netten Pubs und Cafés, sehr kleine und<br />

verwinkelte Gassen, alte Gebäude, Fachwerkhäuser,<br />

Torbögen und Alleen.<br />

7. Tag: Fährüberfahrt Dover - Calais und<br />

Heimreise<br />

Nach dem Frühstück verlassen wir Coventry<br />

und fahren nach Dover, von wo aus uns die<br />

Fähre nach Calais bringt. Von hier aus treten<br />

wir unsere Heimreise an.<br />

Kinmel Manor Hotel***<br />

Lage: Das<br />

Hotel liegt<br />

inmitten<br />

der Ruhe<br />

und des<br />

Friedens der<br />

ländlichen<br />

Umgebung des nordwalisischen Abergeles.<br />

Ausstattung: Das Hotel verfügt über einen<br />

Aufzug, eine Bar, ein Restaurant mit Kamin und<br />

eine Terrasse.<br />

Zimmer: Die 51 geschmackvoll abgestimmten<br />

Zimmer verfügen alle über Bad oder Dusche/<br />

WC, TV und Telefon.<br />

Verpflegung: englisches Frühstück und Abendessen<br />

im Hotel<br />

Sport/Wellness: Schwimmbad, Whirlpool,<br />

Sauna, Fitnesscenter.<br />

WALES<br />

Termine & Preise in ¤<br />

EDV-Code Bus: BU = GR119<br />

Zustiege + Zeiten mit GZ abfragen<br />

Verpflegung: Halbpension<br />

Preis pro Person im DZ<br />

inkl. 6x HP<br />

und Busfahrt Reisetermin 2012<br />

7 Tage 899,- 22. 9. – 28. 9.<br />

Zusatzinformationen<br />

Zuschlag pro Person/Nacht EZ ¤ 180,- /<br />

Außenkabine ¤ 40,-<br />

Reisedauer r 7 Tage = 6 Nächte<br />

Hinweis Eintrittsgelder sind im Reisepreis (wenn nicht<br />

bei Inklusivleistungen angegeben) nicht inklusive und<br />

müssen vor Ort bezahlt werden. Für deutsche Staatsbürger<br />

ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.<br />

Nährere Informationen hierzu finden Sie in unseren AGB<br />

Absatz 15.<br />

Reiseinfo Änderungen vorbehalten!<br />

31<br />

Swansea<br />

Genießerreisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!