13.12.2012 Aufrufe

H2 – Exhalationstest - Acutronic Medical Systems GmbH

H2 – Exhalationstest - Acutronic Medical Systems GmbH

H2 – Exhalationstest - Acutronic Medical Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hausmanningerstr. 8<br />

4560 Kirchdorf OÖ<br />

Telefon: 050 554/67-0 Fax: 050 554/67-1014 e-Mail: contact.ki@gespag.at<br />

Gastroenterologie Tel.: 050 554/67 -23080 Univ.Prof.Prim.Dr. Bruno Schneeweiß<br />

<strong>H2</strong>-Saccharose-Atemtest<br />

(Haushalts- oder Kristallzucker)<br />

Wie funktioniert es?<br />

Saccharose, ein Disaccharid aus Glukose<br />

und Fruktose, wird physiologisch durch<br />

das Bürstensaumenzyrn Saccharase-<br />

Isomaltase gespalten.<br />

Wann ist die Untersuchung sinnvoll?<br />

• Vorliegen eines kongenitalen Saccharasemangels<br />

• Sekundäre Mangelerscheinungen treten bei Dünndarmerkrankungen seltener auf als<br />

ein Laktasemangel, da dieses Enzym im Gegensatz zur Laktase weniger<br />

oberflächlich im Bürstensaum lokalisiert und in größerer Menge vorhanden ist. Für<br />

den klinischen Alltag ist dieser Atemtest somit weniger relevant.<br />

Dauer: ca. 3 ½ Stunden<br />

Zu Beginn wird die 1. Atemprobe (Ausgangswert) gewonnen, dann 50 g Saccharose in 200 -<br />

400 ml kohlensäurefreiem Wasser getrunken. Danach werden die weiteren Atemproben zur<br />

Bestimmung der <strong>H2</strong>-Konzentration in der Ausatemluft gewonnen. Ein Anstieg von > 20 ppm<br />

über den Ausgangswert wird als pathologisch angesehen.<br />

001-<strong>H2</strong>-Patientenaufklaerung-ADULT-KLINIK-MUSTER.doc für Gerät: <strong>H2</strong>-Atemtest-Analyse-Monitor Seite 10 von 12<br />

Fa. <strong>Acutronic</strong> <strong>Medical</strong> <strong>Systems</strong> <strong>GmbH</strong> / Hersteller M.E.C. (Zusammenstellung / Autor: Andreas Kaltenegger ) http://www.acutronic-ms.at<br />

In Anlehnung an: Z Gastroenterol 2005; 43: 1071-1090 Autoren: J. Keller, A. Franke, M. Storr, F. Wiedbrauck, J. Schirra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!