13.12.2012 Aufrufe

MEGABAU bei Schneider Electric Buildings Germany GmbH - Cosinus

MEGABAU bei Schneider Electric Buildings Germany GmbH - Cosinus

MEGABAU bei Schneider Electric Buildings Germany GmbH - Cosinus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integrierte Lösung für die Gebäudetechnik<br />

<strong>MEGABAU</strong> <strong>bei</strong> <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> <strong>Germany</strong> <strong>GmbH</strong><br />

– Ideale Lösung fürs Projektgeschäft<br />

Schon seit dem Jahr 2004 nutzt<br />

<strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> die ERP-<br />

Software Microsoft Dynamics NAV<br />

zur Steuerung der betriebsinternen<br />

Geschäftsprozesse. Dementsprechend<br />

sind alle maßgeblichen NAV-Module<br />

wie Einkauf, Service, Lohn- und Finanzbuchhaltung,<br />

Verkauf und CRM im<br />

Einsatz. Zum Zeitpunkt der Einführung<br />

von Microsoft Dynamics NAV lag der<br />

Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten<br />

auf dem klassischen Handel mit Regel-,<br />

Mess- und Steuerungsinstrumenten in<br />

der Gebäudeautomation. Dies änderte<br />

sich allerdings durch den strategischen<br />

Zukauf eines Unternehmens mit<br />

eigener Projektausführung von Meß-,<br />

Steuer- und Regeltechnik. Damit wurde<br />

<strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> selbst zu<br />

einem namhaften Projektanbieter von<br />

Gebäudemanagement- und Sicherheitssystemen.<br />

Umfassende Supportund<br />

Wartungsdienstleistungen runden<br />

das Angebot ab. Zum Kundenspektrum<br />

gehören Schulen, Universitäten,<br />

Krankenhäuser, Hotels, Flughäfen,<br />

Einkaufszentren sowie Industrie- und<br />

Regierungsgebäude und andere<br />

Gebäudetypen.<br />

Diese strategische Neuausrichtung hatte<br />

Konsequenzen für die ERP-Infrastruktur<br />

im Unternehmen: „Wir mussten nun<br />

nach einem Modul für das Projektgeschäft<br />

suchen, das sowohl Aufmaß- als<br />

auch Pauschalaufträge abbilden kann“,<br />

Die <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> <strong>Germany</strong> <strong>GmbH</strong> mit Sitz in Oberhausen entwickelt<br />

und realisiert Gebäudemanagement- und Sicherheitssysteme, mit denen<br />

Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung<br />

und Energieeffizienz in einem Gebäude intelligent miteinander verknüpft<br />

werden. Dadurch sind hohe Einsparungen <strong>bei</strong> den Betriebskosten möglich.<br />

Der Geschäftsbereich gehört zum weltweit aktiven <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong>-Konzern,<br />

der im Jahr 2011 mit rund 130.000 Mitar<strong>bei</strong>tern einen Umsatz von 22,4 Milliarden<br />

Euro erwirtschaftete.<br />

sagt Sven Gensmüller, Projektleiter <strong>bei</strong><br />

<strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong>. Und dieses<br />

Modul sollte mehrere Kriterien erfüllen:<br />

So sollte es ohne größeren Aufwand<br />

integrierbar in Microsoft Dynamics NAV<br />

und mit einem Reportingsystem ausgestattet<br />

sein, das einen jederzeitigen<br />

Überblick über den Stand der Projekte<br />

gibt und den Anforderungen des konzerninternen<br />

Controllings entsprach.<br />

Ferner sollte die neue Lösung die<br />

Gegebenheiten in der Gebäudeautomation<br />

<strong>bei</strong> der Vergabe von Aufträgen<br />

nach VOB berücksichtigen und über<br />

die notwendigen Schnittstellen für den<br />

Datenaustausch, unter anderem GAEB<br />

und die ÖNORM, verfügen.<br />

In einer ersten Phase des Auswahlverfahrens<br />

nahm das Projektteam vier<br />

Lösungen unter die Lupe. Da<strong>bei</strong> stellte<br />

sich schon früh <strong>MEGABAU</strong> als Favorit<br />

heraus. Der Grund: Das Branchenmodul<br />

ist eine von erfahrenen Spezialisten<br />

entwickelte integrierte Branchenlösung<br />

auf Basis Microsoft Dynamics NAV.<br />

Sie bildet ergänzend zu NAV alle<br />

spezifischen Funktionsbausteine für das<br />

Bau- und Baunebengewerbe sowie die<br />

Gebäudetechnik ab. Seit dem Jahr 2006<br />

ist die <strong>Cosinus</strong> Informationssysteme<br />

<strong>GmbH</strong> exklusiv verantwortlich für den<br />

Vertrieb und die Implementierung von<br />

<strong>MEGABAU</strong> in Deutschland und in der<br />

Schweiz.<br />

Nachdem die Entscheidung zugunsten<br />

von <strong>MEGABAU</strong> und <strong>Cosinus</strong> gefallen<br />

war, konnte das Pflichtenheft erstellt<br />

werden. In einer Soll-/Ist-Analyse hielten<br />

die Projektbeteiligten gemeinsam fest,<br />

was die Anforderungen von <strong>Schneider</strong><br />

<strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> an <strong>MEGABAU</strong> sind<br />

und was die Branchenlösung in der<br />

Grundversion leistet. Aus der Differenz<br />

zwischen Soll und Ist ergab sich der<br />

detaillierte Projektplan, der unter anderem<br />

konkrete Meilensteine, den Termin<br />

für die Auslieferung des Prototypen<br />

sowie den Zeitplan für das Auslesen der<br />

Daten enthielt.<br />

Den Anforderungen entsprechend gab<br />

es den größten Individualisierungsbedarf<br />

im Bereich Controlling. „Für uns ist es<br />

einfach wichtig, dass wir in jedem<br />

Projekt zu jeder Zeit einen aktuellen<br />

Stand der Kalkulation eines Projekts<br />

haben“, betont Sven Gensmüller. Das<br />

bedeutet, dass <strong>MEGABAU</strong> entsprechend<br />

den Anforderungen an das<br />

konzerninterne Reporting umfassende<br />

Zahlen zum Thema Projektstatistik,<br />

Projektbewertung und zum jeweiligen<br />

Projektstand bereitstellen muss.<br />

Eine wichtige Rolle spielten auch<br />

die Schnittstellen. Da<strong>bei</strong> punktete<br />

<strong>MEGABAU</strong> damit, dass es nicht nur<br />

auf den deutschen, sondern auch auf<br />

den österreichischen Markt und auf<br />

die dort geltenden Normen ausgerichtet<br />

ist. Auch die Anbindung an die in<br />

der Produktion eingesetzten CAD/<br />

CAE-Software EPLAN erwies sich als<br />

unproblematisch.<br />

www.cosinus.com


Integrierte Lösung für die Gebäudetechnik<br />

Mit <strong>MEGABAU</strong> jederzeit auf dem aktuellen Stand der Kalkulation<br />

<strong>bei</strong> laufenden Projekten<br />

»Wir entschieden uns für <strong>MEGABAU</strong>, weil wir eine Branchenlösung benötigten, die Aufmaß- und<br />

Pauschalaufträge abbilden kann und die besonderen Anforderungen in der Gebäudetechnik berücksichtigt.«<br />

Sven Gensmüller, Manager Products & Quality <strong>bei</strong> der <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> <strong>Germany</strong> <strong>GmbH</strong><br />

„Ein großer Vorteil in der Umsetzungsphase<br />

war, dass die Projektverantwortlichen<br />

<strong>bei</strong> <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong><br />

schon ein großes Know-how in NAV<br />

besaßen“, betont Markus Heitzmann,<br />

Vertriebsleitung für <strong>MEGABAU</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Cosinus</strong>. Zudem bewährte sich in diesem<br />

Fall auch das Partner-Konzept von<br />

Microsoft Dynamics. Denn zwischen<br />

<strong>Cosinus</strong> als zertifizierter Microsoft<br />

Gold Partner und dem NAV-Partner<br />

vor Ort bestanden schon langjährige<br />

Kooperationserfahrungen. „Das<br />

Projekt hat einmal mehr bestätigt,<br />

dass wir mit <strong>MEGABAU</strong> die richtige<br />

Branchenlösung für die Gebäudetechnik<br />

haben“, lautet daher das Fazit von<br />

Markus Heitzmann.<br />

Projektfakten: Branche: Gebäudetechnik<br />

Anschrift:<br />

<strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong><br />

<strong>Germany</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Essener Straße 5<br />

46047 Oberhausen<br />

Tel.: +49.208.82486-0<br />

Fax: +49.208.82486-10<br />

info.germany@buildings.schneider-electric.com<br />

www.schneider-electric.de/buildings<br />

Freiburg<br />

<strong>Cosinus</strong><br />

Informationssysteme <strong>GmbH</strong><br />

Gundelfinger Straße 2<br />

D-79108 Freiburg<br />

Telefon: +49.761.51.004-0<br />

Telefax: +49.761.51.004-99<br />

<strong>MEGABAU</strong>-Module: Subunternehmermanagement, Katalogartikelmanagement,<br />

Raumbuch, Angebotsbuch, Liquiditätsmanagement, Anzahlungsbuchhaltung,<br />

GAEB und ÖNORM, DATANORM<br />

Besonderheiten: Schnittstelle CAD/CAE-Software EPLAN<br />

Microsoft Dynamics NAV-Version: 2009<br />

Standorte: 6 Niederlassungen in Deutschland<br />

Anwender: 120<br />

Einführung: Anzahlungsbuchhaltung Januar 2010<br />

<strong>MEGABAU</strong> gesamt Oktober 2010<br />

Projektleiter: <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> <strong>Buildings</strong> <strong>Germany</strong>: Sven Gensmüller,<br />

Kathrin Aring<br />

<strong>Cosinus</strong>: Jovan Buzdumovic<br />

Mannheim<br />

<strong>Cosinus</strong><br />

Informatik <strong>GmbH</strong><br />

Krügerstrstraße 7-11<br />

D-68219 Mannheim<br />

Telefon: +49.621.72.847-0<br />

Telefax: +49.621.72.847-79<br />

Villingen-Schwenningen<br />

<strong>Cosinus</strong><br />

Informationssysteme <strong>GmbH</strong><br />

Peterzeller Straße 1<br />

D-78048 Villingen-Schwenningen<br />

Telefon: +49.7721.87.86.49-0<br />

Telefax: +49.7721.87.86.49-9<br />

Luzern<br />

<strong>Cosinus</strong> AG<br />

Schlossstrasse 1<br />

CH-6005 Luzern<br />

Telefon: +41.41.310.85-55<br />

Telefax: +41.41.310.85-67<br />

Internet: www.cosinus-ag.ch<br />

Internet: www.cosinus.com • E-Mail: megabau@cosinus.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!