13.12.2012 Aufrufe

Seminare 2013 - Infoma Software Consulting GmbH

Seminare 2013 - Infoma Software Consulting GmbH

Seminare 2013 - Infoma Software Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtabschluss / Konzernabschluss<br />

consult ® kommunal Gesamtabschluss / Konzernabschluss<br />

Die Schulung vermittelt den Teilnehmern wichtige fachliche Grundlagen zur<br />

Erstellung des Gesamtabschlusses.<br />

Die Teilnehmer lernen, wie der Konsolidierungskreis bestimmt wird und wie die<br />

Einzelabschlüsse in eine einheitliche Struktur übergeleitet und zum Summen-<br />

abschluss zusammengeführt werden. Es wird anhand von Beispielen gezeigt,<br />

wie die Kapitalkonsolidierung, die Schuldenkonsolidierung und die Aufwands-<br />

und Ertragskonsolidierung durchgeführt werden. Außerdem wird auf die<br />

At-Equity-Konsolidierung eingegangen. Die Teilnehmer lernen darüber hinaus,<br />

wie eine Gesamtkapitalflussrechnung abgeleitet werden kann.<br />

Abschließend werden in einem umfassenden Fallbeispiel die einzelnen Arbeitsschritte<br />

zusammenfassend dargestellt und das vermittelte Wissen vertieft.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Schulung richtet sich an Teilnehmer, die in der Verwaltung maßgeblich an<br />

der Erstellung des Konzernabschlusses/Gesamtabschlusses mitwirken (werden)<br />

und denen noch das dafür notwendige Fachwissen fehlt.<br />

Voraussetzung<br />

Umfassende Kenntnisse zum doppischen Jahresabschluss.<br />

Zentrale Adressverwaltung<br />

newsystem ® kommunal Zentrale Adressverwaltung<br />

Der Workshop zeigt die Möglichkeiten auf, wie man mit Hilfe der „Zentralen<br />

Adressverwaltung“ in newsystem ® kommunal effizient Adressen verwalten<br />

kann. Das Modul wird anhand einer Live-Demonstration anschaulich erklärt<br />

und die Funktionalitäten dargestellt.<br />

Im Praxisteil der Schulung lernen Sie die Möglichkeiten der Antragssysteme<br />

und der Auswertungen kennen.<br />

Ein kurzer Überblick über das Zusammenspiel mit anderen Modulen gehört<br />

ebenfalls zum Schulungsinhalt.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Diese Schulung richtet sich an Sachbearbeiter im Bereich Zahlungsverkehr,<br />

Kassenleiter, Steueramtsleiter und Administratoren von externen Schnittstellen.<br />

Voraussetzung<br />

Erfahrung im Umgang mit dem PC und Microsoft Office, Kenntnisse in den<br />

Bedienungsgrundlagen und der Adressverwaltung.<br />

Info<br />

Methode<br />

Vortrag und praktische<br />

Übungen<br />

Seminardauer/Preis<br />

2 Tage / 329,– E<br />

pro Tag und Teilnehmer<br />

Ort / Termin<br />

Limburg<br />

17. – 18.04.<strong>2013</strong><br />

Hannover<br />

24. – 25.09.<strong>2013</strong><br />

Info<br />

Methode<br />

Vortrag und praktische<br />

Übungen<br />

Seminardauer/Preis<br />

1 Tag / 329,– E<br />

pro Tag und Teilnehmer<br />

Ort / Termin<br />

Ulm 18.03.<strong>2013</strong><br />

Limburg 01.07.<strong>2013</strong><br />

Hannover 09.04.<strong>2013</strong><br />

Berlin 26.09.<strong>2013</strong><br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!