13.12.2012 Aufrufe

Intelligentes Gebäudemanagement mit LonWorks®

Intelligentes Gebäudemanagement mit LonWorks®

Intelligentes Gebäudemanagement mit LonWorks®

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Intelligentes</strong> <strong>Gebäudemanagement</strong> <strong>mit</strong> LonWorks ®<br />

Kälte I Klima I Heizung I Lüftung I Beleuchtung I Sonnenschutz I Zutrittskontrolle I Sicherheitstechnik I Energiemanagement I Facility Management


Offene Systemlösungen<br />

sichern langfristige Vorteile, sicher!<br />

Fortschrittliche Technologien, Konzepte und Menschen helfen, steigenden Anforderungen von Immobiliennutzern<br />

und Eigentümern von Immobilien gerecht zu werden und einzelne Gebäude sowie Gebäudekomplexe attraktiver und<br />

wirtschaftlicher zu machen.<br />

Fortschrittliche Technologien, Konzepte und Menschen gewährleisten den Zugang zu gegenwärtigen und zukünfti-<br />

gen Optionen.<br />

Durch das Building IT Konzept auf Basis offener Technologien hat TAC die Voraussetzungen für das fortschrittliche<br />

Gebäude der Zukunft geschaffen.


<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

Open Systems for Building IT ®<br />

Building IT ist, was wir tun - die Nutzung von<br />

Informationstechnologien, um Systeme und<br />

Komponenten in Gebäuden zu integrieren und zu<br />

automatisieren. Building IT bedeutet das Sammeln<br />

von Daten aller gebäudetechnischen Anlagen und<br />

anschließende Verteilung der Informationen über<br />

IT-Standards wie LAN, WAN und IP. Building IT<br />

schafft die Voraussetzung für innovative<br />

Lösungen, kostenoptimierte Betriebsführung und<br />

Facility Management.<br />

Open Systems ist, wie wir es tun - die<br />

Vernetzung von Funktionen und Gewerken wie<br />

Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Beleuchtung,<br />

Sicherheit, Zutrittskontrolle u.v.a.m. auf<br />

Basis offener, standardisierter Systeme. Mit<br />

Open Systems bieten wir die Möglichkeit,<br />

technisch komplexe Anforderungen und<br />

individuelle Wünsche bei gleichzeitig<br />

maximaler Unabhängigkeit, Flexibilität und<br />

Zukunftssicherheit zu realisieren.<br />

Ihre Vorteile sind die Optimierung der<br />

klimatischen Innenraumbedingungen,<br />

Energieeinsparungen, Flexibilität, Sicherheit<br />

und Kostenminimierungen in Gebäuden und<br />

Liegenschaften <strong>mit</strong> Blick auf den gesamten<br />

Lebenszyklus der Immobilien.<br />

Das Ergebnis sind umfassende Lösungen und<br />

einzigartige Konzepte für die verschiedensten<br />

Immobilien in unterschiedlichen Marktsegmenten<br />

wie Bürogebäude, Hotels, Bildungsstätten,<br />

Krankenhäuser, pharmazeutische Betriebe,<br />

Supermärkte etc.


Gebäudeautomation<br />

Systemintegrierte Konzepte<br />

für die flexible Raumautomation<br />

TAC Xenta ® 100<br />

der flexible Standard<br />

LONMARK ® zertifizierte, applikationsspezifische Raumcontroller für unterschied-<br />

lichste Anwendungen wie:<br />

FanCoil-Regelungen <strong>mit</strong> Heiz- und/ oder Kühlbetrieb<br />

VAV-Regelungen <strong>mit</strong> integriertem oder externem Volumenstromregler<br />

Kühldeckensysteme in Kombination <strong>mit</strong> Luftzufuhr und Warmwasserheizung<br />

Lüftungsgeräteregelung <strong>mit</strong> Heizen, Kühlen und Wärmerückgewinnung<br />

Multifunktions-Raumcontroller für Heizen, Kühlen, Lichtsteuerung/<br />

-regelung sowie Jalousiesteuerung. Für bis zu zwei Regelzonen einsetzbar.<br />

TAC Xenta ® 280<br />

die Lösung für höchste Ansprüche<br />

Frei programmierbarer LONMARK ® Raumcontroller, flexibel anpassbar auf<br />

individuelle, objektbezogene Anforderungen. Zusätzlich stehen Standardnetz-<br />

werkvariablen (SNVTs) zur Kommunikation <strong>mit</strong> anderen LON ® -Geräten zur<br />

Verfügung.<br />

TAC Raumbediengerät STR<br />

die komplette Serie von Raumbediengeräten<br />

Vom einfachen Raumtemperatursensor STR 100 bis zum multifunktionalen<br />

LON ® -Bediengerät STR 350-LON ® werden alle Anforderungen an eine moderne<br />

Raumbedienung erfüllt. Neben den Standardbedienfunktionen für die Tempe-<br />

raturregelung ermöglicht der STR 350-LON ® die integrierte Bedienung von<br />

Beleuchtung und Jalousien. Alle raumrelevanten Informationen, einschließlich<br />

Luftqualität und Raumfeuchte, können bei Bedarf über das beleuchtete Display<br />

angezeigt werden.<br />

TAC Vista ® ScreenMate<br />

die virtuelle Raumbedienung<br />

TAC Vista ® SreenMate ist eine zukunftsorientierte Lösung zur virtuellen Be-<br />

dienung über im Netzwerk integrierte Rechner. Hier<strong>mit</strong> hat jeder Raumnutzer<br />

direkten Einfluss auf Raumklima, Beleuchtung und Sonnenschutz. Aufwendige<br />

Schalter und Bedienelemente können auf ein Minimum reduziert werden.


Einzelraum- und Zonenlösungen<br />

Hauptbestandteil der Raumautomation sind Con-<br />

troller, die als integraler Bestandteil der Gebäu-<br />

deautomation über das LONWORKS ® -Netzwerk<br />

<strong>mit</strong> den anderen Automationsstationen der TAC<br />

Xenta ® -Familie und dem neutralen TAC Vista ® -<br />

<strong>Gebäudemanagement</strong>system kommunizieren.<br />

Ein dynamischer Datenaustausch ermöglicht die<br />

bedarfsorientierte Optimierung der Raumzonen<br />

und Primäranlagen bei gleichzeitiger Einhaltung<br />

der Komfortbedingungen. Alle Geräte basieren<br />

auf dem offenen LONWORKS ® -Standard und er-<br />

möglichen die direkte Integration verschiedenster<br />

Funktionen sowie LON ® -basierender Produkte<br />

anderer Hersteller. Hierdurch steht eine fast<br />

grenzenlose Auswahl von Raumbediengeräten<br />

zur Verfügung, die in Design und Funktion allen<br />

Ansprüchen gerecht werden, bis hin zu virtuellen<br />

Bedienmöglichkeiten.


Gebäudeautomation<br />

Gebäudeautomation<br />

Maßgeschneiderte Lösungen<br />

für alle gebäudetechnischen Funktionen<br />

TAC Xenta ® 280/300<br />

die kompakten Automationsstationen<br />

LONMARK ® -zertifizierte, datenpunktoptimierte Kompaktstationen für die<br />

Automatisierung kleiner bis <strong>mit</strong>tlerer Anlagen. Zusätzlich stehen Standardnetz-<br />

werkvariablen (SNVTs) zur Kommunikation <strong>mit</strong> anderen LON ® -Geräten zur<br />

Verfügung.<br />

TAC Xenta ® 401<br />

die High-End Automationsstation<br />

LONMARK ® -zertifizierte, leistungsfähige Automationsstation für große zentrale<br />

oder verteilte Anlagen, <strong>mit</strong> TAC Xenta I/O Modulen flexibel ausbaufähig.<br />

Die Automationsstation eignet sich darüber hinaus als Integrationseinheit und<br />

Manager für den Einsatz in offenen LONWORKS ® -Netzwerken zur Kommunika-<br />

tion <strong>mit</strong> anderen LON ® -Geräten über SNVTs.<br />

TAC Xenta ® 400 I/O<br />

die dezentralen Erweiterungsmodule<br />

Ein-/Ausgangsmodule für die Erweiterung der TAC Xenta ® 301/302 und 401<br />

Automationsstationen. Die Module kommunizieren über das LONWORKS ® -Netz-<br />

werk und können dezentral platziert werden. Alle Module sind wahlweise <strong>mit</strong><br />

integrierter Handbedienebene erhältlich.<br />

TAC Xenta ® OP<br />

das menügeführte Bediendisplay<br />

LON ® -Bediengerät zur einfachen, menügeführten Klartextbedienung von TAC<br />

Xenta ® -Automationsstationen und Raumcontrollern – lokal oder zur Kommuni-<br />

kation über das gesamte LONWORKS ® -Netzwerk einsetzbar.<br />

TAC Feldgeräte LON ®<br />

die busfähige Aktorik/Sensorik<br />

Ergänzend zur TAC Xenta ® -Systemfamilie stellt der Markt eine Vielzahl bus-<br />

fähiger Feldgeräte zur Verfügung. Mit dem intelligenten Ventilstellantrieb TAC<br />

Forta LON ® besteht die Möglichkeit zur direkten Busansteuerung über SNVTs.<br />

Neben zusätzlichen Eingängen für Temperatur sind exakte Stellungsrückmeldung<br />

und Sicherheitsfunktionen integriert.


Übergreifende Automatisierung<br />

Die Systemfamilie TAC Xenta ® ist ein modu-<br />

lares, frei programmierbares Automationssystem<br />

zur dezentralen Automatisierung gebäudetech-<br />

nischer Anlagen. Alle Automatisierungsstationen<br />

sind autark funktionsfähig oder können in einem<br />

Netzwerk sowohl peer-to-peer als auch <strong>mit</strong> dem<br />

<strong>Gebäudemanagement</strong>system TAC Vista ® kom-<br />

munizieren. Als Kommunikationstechnologie<br />

nutzt TAC Xenta ® vollständig den offenen<br />

LONWORKS ® -Standard und ermöglicht so die<br />

direkte Integration LON ® -basierender Geräte<br />

anderer Funktionen und Hersteller. Alle Geräte<br />

verfügen standardmäßig über den FTT-10-Trans-<br />

ceiver, der den Aufbau von flexiblen Netzwerken<br />

in freier Topologie <strong>mit</strong> einer Übertragungsrate<br />

von 78 kBit/s ermöglicht.


Gebäudeautomation<br />

Gebäudeautomation<br />

Multifunktionale Integration<br />

für die verschiedensten Anforderungen<br />

TAC Xenta ® 913<br />

die Multi-Kommunikationsplattform<br />

Die TAC Xenta ® 913 ist eine kosteneffiziente Kommunikationseinheit zur<br />

Einbindung verschiedenster Protokolle und Gewerkelösungen in ein<br />

LONWORKS ® -Netzwerk. Ein komfortables Engineeringtool unterstützt die<br />

einfache Integration zu einem gemeinsamen, nahtlosen Netzwerk.<br />

Neben BACnet ® und MODBUS erfüllt die TAC Xenta ® 913 natürlich auch<br />

die Voraussetzungen zur Aufschaltung anderer in der Gebäudeautomation<br />

gängiger Protokolle wie Profibus, KNX, M-Bus usw.<br />

TAC Xenta ® 911<br />

die Ethernet-Schnittstelle<br />

Die TAC Xenta ® 911 ermöglicht einen flexiblen Zugriff des TAC Vista ® -Servers<br />

auf ein LONWORKS ® -Netzwerk via Ethernet. Bestehende „Office WAN und<br />

LAN-Strukturen“ können genutzt werden. Es werden alle relevanten Informati-<br />

onen wie Datenpunkte, Alarme, Zeitprogramme, Trenddaten etc. sicher übertragen.<br />

TAC Xenta ® 901<br />

das Portal zur Fernaufschaltung<br />

Die TAC Xenta ® 901 unterstützt die zentrale Bedienung und Beobachtung ent-<br />

fernter Gebäude und Liegenschaften. Informationen aus LONWORKS ® -<br />

Netzwerken wie Datenpunkte, Alarme, Zeitprogramme, Trenddaten etc. können<br />

über herkömmliche Telefonstrecken oder GSM-Verbindungen sicher auf das<br />

<strong>Gebäudemanagement</strong>system TAC Vista ® übertragen werden. Eine „Auto-Dial“-<br />

Funktion garantiert einen automatischen Verbindungsaufbau zur sofortigen<br />

Weiterleitung wichtiger Alarme und Meldungen.


Grenzenlose Optionen<br />

Das zentrale Management verteilter Liegen-<br />

schaften und die Integration anderer Gewerke-<br />

lösungen wie Kälteanlagen, Aufzüge, Kompres-<br />

soren, Brandmeldesysteme, Energiezähler etc.<br />

erfordern flexible, kostengünstige und sichere<br />

Kommunikationslösungen.<br />

In vielen Bereichen des Gebäudes kommen<br />

immer wieder Geräte und Systeme zum Einsatz,<br />

die auf Feldebene <strong>mit</strong> unterschiedlichen Kommu-<br />

nikationsschnittstellen ausgestattet sind. Gängige<br />

Protokolle sind MODBUS, BACnet, Profibus,<br />

KNX, M-Bus etc. Die TAC Xenta ® 913 ermögli-<br />

cht die einfache Installation einzelner Protokolle<br />

auf einer Hardwareplattform bei Nutzung eines<br />

gemeinsamen Engineeringtools. Alle Daten wer-<br />

den in LON ® -Variablen konvertiert und stehen<br />

so<strong>mit</strong> im Verbund zur gemeinsamen Nutzung zur<br />

Verfügung.<br />

Zum zentralen Bedienen und Beobachten<br />

entfernter Gebäude dient die TAC Xenta ® 901.<br />

Alle relevanten Informationen werden über die<br />

Telefonleitung sicher übertragen. Bei wichtigen<br />

Ereignissen wird die Verbindung zum Leitsystem<br />

sofort automatisch aufgebaut.<br />

Die TAC Xenta ® 911 kann die bestehende IT-In-<br />

frastruktur nutzen, um LONWORKS ® -Netzwerke<br />

flexibel über das Ethernet <strong>mit</strong> dem TAC Vista ® -<br />

Server zu verbinden.<br />

Der Einsatz der beschriebenen Kommunikations-<br />

lösungen unterstützt den effizienten und sicheren<br />

Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften.


Sicherheitstechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Integriertes Security-Konzept<br />

für größtmögliche Sicherheit<br />

TAC I/NET ® Datenserver<br />

der Manager für Sicherheitstechnik<br />

Der TAC I/NET ® Seven Server verwaltet alle sicherheitstechnischen Informati-<br />

onen in einer SQL-basierenden Datenbank. Über standardisierte Befehle können<br />

beliebige Softwareapplikationen auf historische Personendaten, Alarme und Mel-<br />

dungen zugreifen. Die zugehörige Engineeringsoftware dient zur Konfiguration<br />

des gesamten Sicherheitssystems. Der TAC I/NET ® -Datenserver ist vollständig<br />

in TAC Vista ® integriert und ermöglicht die Bedienung über ausgewählte TAC<br />

Vista ® -Workstations.<br />

TAC Netzwerk-Controller I/SITE TM<br />

die Security-Automationsstation<br />

Der TAC Netzwerk-Controller I/SITE TM verwaltet bis zu 128 Türen und stellt die<br />

Verbindung zum TAC I/NET ® -Datenserver her. Die zutrittsaktivierte Steuerung<br />

ermöglicht die freie Programmierung von Funktionsabläufen, wie es sonst nur<br />

<strong>mit</strong> autarken Automationsstationen möglich ist.<br />

TAC Türprozessoreinheit DPU<br />

die Zutrittskontrolleinheit<br />

Durch die dezentrale Verwaltung der Zutrittsberechtigungen in den autark<br />

funktionsfähigen Controllern arbeitet die Zutrittskontrolle ohne Zugriff auf den<br />

übergeordneten Datenserver schnell und zuverlässig. Eine DPU-Einheit kann<br />

bis zu 48.000 Zutrittskarten verwalten und ist verantwortlich für die Türüberwa-<br />

chung, Schließung, Alarmüberbrückung und Zutrittsanforderung. Zusätzliche frei<br />

programmierbare Ein- und Ausgänge stehen für weitere Überwachungsmöglich-<br />

keiten zur Verfügung.<br />

DVX-Recorder<br />

die professionelle Videoüberwachung<br />

Die Integral DVX-Recorder sind leistungsfähige, zuverlässige digitale Bildspei-<br />

chergeräte, die speziell als hochverfügbarer, integraler Bestandteil eines Gebäu-<br />

de- und Sicherheitsmanagementsystems entwickelt wurden. In der Standardvari-<br />

ante können bis zu 32 Kameras und in der DigitalSentry Ausführung bis zu 256<br />

Kameras angeschlossen werden. Darüber hinaus erlaubt die Kaskadierfähigkeit<br />

das Zusammenschalten beliebig vieler Systeme zu größeren Einheiten, die<br />

gemeinsam über eine einheitliche Benutzeroberfläche vor Ort oder von jedem<br />

beliebigen Rechner weltweit administriert werden können. Features wie Bewe-<br />

gungserkennung und Alarmaufzeichnung sind ebenso selbstverständlich wie das<br />

speziell für die Sicherheitstechnik entwickelte Komprimierverfahren iVex.


Zutrittskontrolle und CCTV<br />

Gebäude wie Flughäfen, Hotels, Bürogebäude,<br />

Krankenhäuser, öffentliche Gebäude etc. benöti-<br />

gen immer häufiger 100%ig zuverlässige Sicher-<br />

heitssysteme, die nahtlos in das übergeordnete<br />

<strong>Gebäudemanagement</strong>system integrierbar sind.<br />

I/NET ® Seven, das wegen seiner Zuverlässigkeit<br />

international anerkannte Sicherheitssystem von<br />

TAC, erfüllt diese Anforderungen. Die Zutritts-<br />

kontrollfunktionen erlauben eine flexible, bedarfs-<br />

gerechte und unkomplizierte Verwaltung einer<br />

hohen Anzahl von Türen, Gruppen und Personen.<br />

Dezentrale, autark funktionsfähige Türprozessor-<br />

einheiten machen I/NET ® Seven zu einem der si-<br />

chersten Systeme am Markt. Alle marktgängigen<br />

Kartenleser können über Standardschnittstellen<br />

einfach eingebunden werden. Die Integration von<br />

Kameraüberwachungssystemen (CCTV) ermöglicht<br />

eine automatische Kamera- und Aufnahmesteuerung<br />

für besonders gefährdete Bereiche.<br />

Alle Zutritts- und Videofunktionen lassen sich<br />

vollständig in das <strong>Gebäudemanagement</strong>system<br />

TAC Vista ® integrieren und ermöglichen dem<br />

Gebäudebetreiber die zentrale Bedienung aller<br />

Gewerke über nur eine Plattform.


<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

TAC Vista<br />

Offene Leitsystem-Plattform<br />

für vollständig integrierte Gebäude<br />

TAC Vista ® Datenserver<br />

der Kommunikationsmanager im Gebäude<br />

TAC Vista ® Server ist das Kommunikationszentrum für alle gebäudetechnischen<br />

Informationen und ermöglicht dank des flexiblen Ansatzes die herstellerneutrale<br />

Integration fast aller frei am Markt verfügbaren Kommunikationsprotokolle.<br />

Die LONWORKS ® -Schnittstelle wurde TAC-spezifisch optimiert und realisiert<br />

neben hohen Datenübertragungsraten über IP den automatischen Abgleich <strong>mit</strong><br />

der LONWORKS ® LNS-Datenbank. Die Anforderungen anspruchsvoller Betreiber<br />

bezüglich Performance, Datenkonsistenz, Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit<br />

werden durch das durchgängige TAC-Konzept in einzigartiger Weise erfüllt. Die<br />

Integration auf Managementebene erfolgt über OPC (Client/Server). Der aner-<br />

kannte OPC-Standard ist die Schnittstellenlösung zu praktisch allen Kommuni-<br />

kationsprotokollen wie z.B. BACnet, Konnex, Profibus etc. TAC Vista ® ist als<br />

eines von wenigen Systemen auch für den Einsatz in hochsensiblen Umgebungen<br />

wie Pharmaanlagen etc. gem. FDA- Anforderungen geeignet.<br />

TAC Vista ® Workstation<br />

das komplette Bedienerinterface<br />

Grafische Bedienerführung<br />

Der Aufbau der gebäudetechnischen Anlagen wird durch untereinander<br />

hierarchisch verknüpfte Farbgrafiken dargestellt. Anlagenzustände bzw.<br />

Zustandsänderungen werden in Echtzeit angezeigt.<br />

Alarmmanagement und Reporte<br />

Alarme werden sofort angezeigt und <strong>mit</strong> Anweisungen zur Störungsbesei-<br />

tigung versehen. Alarmhistorie, Statusberichte und Störmeldestatistiken sind<br />

jederzeit abrufbar. Die Alarmverteilung kann über die unterschiedlichsten<br />

Dienste (Fax, SMS, E-Mail, etc.) erfolgen.<br />

Trendaufzeichnung und -analyse<br />

Werte können in beliebigen Zeitintervallen aufgezeichnet werden. Die<br />

Definition eines Trends erfolgt bedienerfreundlich über das Anlagenbild. Die<br />

Aufzeichnungen erfolgen zeit- bzw. ereignisabhängig oder manuell. Der<br />

Trendviewer ermöglicht die komfortable Darstellung und Auswertung sowie<br />

die Weiterverarbeitung <strong>mit</strong> Standardprogrammen wie MS Excel.<br />

Sicherheitsfunktionen und Systemdokumentation<br />

Eine Vielzahl von Benutzerprofilen <strong>mit</strong> unterschiedlichen Zugriffsrechten, bei<br />

voller Unterstützung der Sicherheitsfunktionalitäten von MS Windows ®<br />

ermöglicht einen Einsatz auch in Anlagen <strong>mit</strong> hohen Sicherheitsanfor-<br />

derungen.


Neutrales <strong>Gebäudemanagement</strong><br />

TAC Vista ® ist ein vollgrafisches, auf<br />

Windows ® basierendes <strong>Gebäudemanagement</strong>-<br />

system zur Visualisierung, Überwachung und<br />

Bedienung aller gebäudetechnischen Anlagen.<br />

TAC Vista ® setzt konsequent auf die Client/<br />

Server Architektur von Windows ® und bietet auf<br />

Basis von Ethernet TCP/IP die Möglichkeit des<br />

vernetzten Managements von Gebäuden und<br />

ganzen Liegenschaften. Infrastrukturaufwen-<br />

dungen lassen sich so durch einfache Nutzung<br />

vorhandener Ressourcen minimieren. Die<br />

modulare Softwarestruktur ermöglicht eine<br />

bedarfsorientierte Anpassung an Systemgröße<br />

und Funktionalität. TAC Vista ® eignet sich so<strong>mit</strong><br />

für Gebäude jeder Art und Größenordnung.<br />

Umfangreiche Softwaremodule für Energiema-<br />

nagement und Controlling tragen erheblich zur<br />

Reduzierung der Energiekosten bei. Ausgesuchte<br />

Funktionen für Wartung, Instandhaltung und<br />

Diagnose reduzieren die Betriebskosten.<br />

TAC Vista ® integriert alle bisherigen TAC-<br />

Systeme der letzten Jahre und auch weiterhin<br />

ist die Migration früherer Produktlinien selbst-<br />

verständlich. Dies ist der Garant für langfristige<br />

Investitionssicherheit und bietet jetzt schon<br />

Perspektiven für einen künftigen Systemausbau.


<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

Gezieltes Informationsmanagement<br />

für zukunftsorientierte Immobilien<br />

TAC Vista ® Webstation<br />

das Web-basierende Bedienerinterface<br />

Webclient zur Bereitstellung von Informationen aus dem <strong>Gebäudemanagement</strong>-<br />

system TAC Vista ® , zu jeder Zeit, an jedem Ort, über Standard-Webbrowser bei<br />

höchster Sicherheitsgarantie. So<strong>mit</strong> erfolgt die tägliche Bedienung über eine<br />

einfache und vertraute Benutzerschnittstelle. Funktionsmenüs, Alarmlisten und<br />

Trendlog-Aufzeichnungen vom TAC Vista ® -Server werden, je nach Nutzungs-<br />

rechten, über die TAC Vista ® -Webstation zur Verfügung gestellt.<br />

TAC Xenta ® 511 / 527<br />

die IT-Kompaktlösung<br />

TAC Xenta ® 511 / 527 sind kompakte, leistungsfähige Webserver für <strong>mit</strong>tlere<br />

gebäudetechnische Anlagen und decken die Bereiche Gebäudeautomation und<br />

Sicherheitstechnik ab. Durch die standortunabhängige Verwendung sind die<br />

Webserver besonders für Liegenschaften <strong>mit</strong> mehreren kleinen Anlagen ein-<br />

setzbar. Unabhängig von jeglicher PC-Hardware wird die TAC Xenta ® 511 /<br />

527 idealerweise in das vorhandene PC-Netzwerk integriert oder direkt an das<br />

Internet angeschlossen. Höchstmögliche Sicherheit wird durch den Online-Ban-<br />

king-Standard „https“ jederzeit garantiert. Der Zugriff erfolgt über einen belie-<br />

bigen Rechner <strong>mit</strong> bereits installiertem Standard-Webbrowser. Mit individueller<br />

Menüführung, dynamischen Anlagenbildern, der Darstellung von Reporten und<br />

Diagrammen sowie einem kompletten Alarmmanagement bieten die Webserver<br />

alle notwendigen Informationen, die der Betreiber benötigt.<br />

TAC I-talk ®<br />

die serviceorientierte Internet-Plattform<br />

Web-basierende Plattform für umfangreiches Servicemanagement unter Ver-<br />

wendung modernster Internettechnologien für Gebäude und Liegenschaften.<br />

Leistungen wie kundenspezifische Energieanalysen, Benchmarking, Auswertung<br />

von gebäudebezogenen Daten und die Zurverfügungstellung von vielfältigen<br />

Informationen stellen nur einen Teil der Möglichkeiten dieses zukunftsorien-<br />

tierten Internetportals dar. Die Betriebskontrolle komplexer Immobilien wird für<br />

Eigentümer und Nutzer da<strong>mit</strong> einfach und transparent.


Weltweite Kommunikation<br />

Die Verwendung von Informationstechnologien<br />

ist heute Stand der Technik. E-Mails erreichen<br />

den Empfänger in kürzester Zeit und bei Bedarf<br />

steht das Internet <strong>mit</strong> seinem vielfältigen Ange-<br />

bot rund um die Uhr bereit. Auch beim Informa-<br />

tionsmanagement für Gebäude beginnt man, auf<br />

IT-basierende Internet- und Intranettechnologien<br />

zu setzen. Egal, ob auf aktuelle Börsendaten<br />

oder Verbrauchsstatistiken in einem Gebäude<br />

zugegriffen wird, die Visualisierung und Bedie-<br />

nung erfolgt unabhängig von Ort und Zeit über<br />

einen Standard-Webbrowser. TAC hat sich dieses<br />

Themas bereits vor Jahren angenommen und<br />

bietet verschiedene IT-Konzepte für Gebäude<br />

bis hin zu weit verzweigten Liegenschaften an.<br />

Dynamische Werte und Anlagenbilder, gezieltes<br />

Alarmmanagement, nutzerabhängige Informati-<br />

onen und weitreichende Sicherheitsmechanismen<br />

sind hierbei genauso selbstverständlich, wie man<br />

es von klassischen <strong>Gebäudemanagement</strong>syste-<br />

men gewohnt ist.


<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

<strong>Gebäudemanagement</strong><br />

Ganzheitlicher Ansatz<br />

für eine umfassende Betriebsführung<br />

TAC Vista ® FM Datenmanagement<br />

der Informationspool<br />

TAC Vista ® FM ist ein auf Datenbanktechnologie basierendes und modular auf-<br />

gebautes Softwarepaket. Die Datenbank ist direkt <strong>mit</strong> dem TAC Vista ® -<br />

Server verknüpft, so dass ein problemloser Datenaustausch <strong>mit</strong> dem Gebäudema-<br />

nagementsystem erfolgt. Die Softwaremodule für das Datenmanagement selbst<br />

ermöglichen die Verwaltung von Liegenschaftsinformationen wie Gebäudedaten,<br />

Daten technischer Anlagen, Betriebs<strong>mit</strong>tel, Personen, Dokumente, Verträge<br />

u.v.a.m. Die Darstellung erfolgt in der gewohnten Explorerstruktur <strong>mit</strong> umfas-<br />

senden Suchfunktionen. Zur Inventarverwaltung können detaillierte Raum-<br />

bücher angelegt werden, wobei auf hinterlegte gewerkespezifische Bibliotheken<br />

zurückgegriffen werden kann.<br />

TAC Vista ® FM Wartungs- und<br />

Instandhaltungsmanagement<br />

das Service-Managementpaket<br />

Als weiteres Paket ermöglicht die Wartungs- und Instandhaltungssoftware den<br />

systematischen Aufbau eines vorbeugenden Wartungsmanagements <strong>mit</strong> Planung<br />

des Budgets und der notwendigen Ressourcen. Den Wartungsarbeiten liegt die<br />

VDMA-Richtlinie zugrunde. Laufende Wartungsprozesse können jederzeit über-<br />

wacht werden. Die Aufbereitung wichtiger Managementinformationen beinhaltet<br />

spezielle Kosten, Wartungsstatistik und Fehlerhistorie z. B. für das Benchmar-<br />

king oder zur Verhandlung von Wartungsverträgen.<br />

TAC Vista ® FM Energiemanagement<br />

die Controlling-Funktion<br />

Das umfangreiche Programm Energiemanagement dient zur Erfassung und<br />

Auswertung von Energie- (Strom, Gas, Wärme) und Medienverbräuchen (Was-<br />

ser, Druckluft etc.). Abweichungen können schnell erkannt, lokalisiert und als<br />

Alarmmeldung an das <strong>Gebäudemanagement</strong>system weitergeleitet werden. Frei<br />

definierbare Verbrauchsgruppen ermöglichen eine Vielfalt von Berichten und<br />

Auswertungen sowie eine exakte Kostenstellenzuordnung, z. B. für die Energie-<br />

kostenabrechnung. Darüber hinaus können spezielle Kennzahlen (kWh/m², m³/h,<br />

etc.) definiert und zum Benchmarking herangezogen werden.


Exzellentes Facility Management<br />

Für eine effiziente Bewirtschaftung von einzel-<br />

nen Gebäuden bis hin zu komplexen, verteilten<br />

Liegenschaften ist ein funktionierendes Daten-<br />

management unverzichtbar. Dabei ist die Be-<br />

wirtschaftungsphase eines Objektes nur ein Teil<br />

des gesamten Lebenszyklusprozesses, der heute<br />

bereits in offenen, standardisierten Datenbanken<br />

abgebildet werden kann. So können Simulations-<br />

und Planungsdaten aus der Entwurfsphase, Aus-<br />

führungsunterlagen wie CAD-Pläne, Datenblätter<br />

etc. aus der Bauphase sowie Informationen über<br />

Wartung oder Energieverbrauch aus der Betriebs-<br />

phase zusammengeführt werden. Alle notwen-<br />

digen Informationen stehen da<strong>mit</strong> zu jeder Zeit<br />

und bei Bedarf – z.B. zu Planungszwecken bei<br />

Umbauten und Erweiterungen oder zu Analyse-<br />

zwecken bei der Optimierung des Energiever-<br />

brauches – zur Verfügung.


Gebäudeautomation<br />

Building IT steht für zukunftsweisende Informationstechnologien und offene Strukturen im<br />

<strong>Gebäudemanagement</strong> und vereint Automation, Sicherheitstechnik und alle anderen Funktionen in<br />

Gebäuden in einem Konzept.<br />

TAC – marktführend im Bereich<br />

Open Systems for Building IT ®<br />

TAC entwickelt, produziert und vermarktet hierfür Systemlösungen, die ein Optimum an Komfort,<br />

Sicherheit und Betriebskosteneinsparungen bieten. Zielsetzung ist, durch Erarbeitung und Umset-<br />

zung der optimalsten Lösungen verbesserte Funktionalitäten, Investitions- und Zukunftssicherheit<br />

sowie langfristige Profitabilität und da<strong>mit</strong> Wert- und Attraktivitätssteigerungen für Immobilien<br />

sowie für deren Eigentümer und Nutzer zu schaffen.<br />

Gemeinsam <strong>mit</strong> Partnerunternehmen stellt TAC Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von<br />

Gebäuden zur Verfügung – von der Beratung, Planung, Projektabwicklung und kompletten System-<br />

integration über sämtliche Serviceleistungen bis hin zur Betriebsführung <strong>mit</strong> Energiemanagement<br />

und technischem Facilitymanagement.<br />

Mit Referenzen auf allen 5 Kontinenten und 500 Tochterfirmen/Niederlassungen beziehungsweise<br />

Partnern in mehr als 75 Ländern gehört TAC zu den vier größten klassischen MSR-Unternehmen<br />

weltweit und die mehr als 80-jährige Firmengeschichte und der Erfolg sind nicht nur der Antrieb,<br />

sondern zugleich auch die Verpflichtung für die Zukunft. TAC ist heute führender Anbieter von<br />

offenen Produkten und Systemen für die Gebäudeautomation basierend auf LONWORKS ® , BACnet,<br />

IP und anderen standardisierten Lösungen und zugleich Experte für die Sicherheitstechnik.<br />

Die deutsche Gesellschaft TAC hat ihre Zentrale in Oberhausen/Rheinland und ist zuständig für<br />

Deutschland, Österreich und die Schweiz. Neben eigenen Niederlassungen arbeitet TAC <strong>mit</strong> autori-<br />

sierten, qualifizierten regionalen Partnern zusammen.<br />

TAC: www.tac.com<br />

TAC GmbH: www.tac.com/de


Unter dem Motto „Building a New Electric World” hat sich Schneider Electric zur Aufgabe ge-<br />

macht, weltweit für jeden, an jedem Ort, zu jeder Zeit das Beste der neuen elektrischen Welt für<br />

mehr Komfort und mehr Sicherheit anzubieten.<br />

Schneider Electric ist heute das führende Unternehmen für wirtschaftliche Energieversorgung,<br />

Energieverteilung und Automation bei Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen sowie Transfor-<br />

matoren, Verteilern, Antriebs- und Steuerungstechnik.<br />

Mit den globalen Marken wie Merlin Gerin, Square D und Telemecanique bietet Schneider Electric<br />

eine breite Palette von Produkten und Services, insbesondere für die Marktsegmente Wohnungs-<br />

bau, Gebäude, Industrie, Energie und Infrastruktur an.<br />

Schneider Electric erwirtschaftet <strong>mit</strong> ca. 92.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. € 11,7 Milliar-<br />

den und ist in mehr als 130 Ländern weltweit vertreten.<br />

Die deutsche Schneider Electric GmbH hat ihren Sitz in Ratingen/Rheinland und ist <strong>mit</strong> weiteren<br />

zugehörigen Gesellschaften wie Elso, Sarel, Crouzet und Berger Lahr für Planer, Betreiber und die<br />

Installationsbranche sowohl ein anerkannter Hersteller hochwertiger Produkte als auch ein angese-<br />

hener Partner.<br />

Schneider Electric – der Eigentümer von TAC<br />

Schneider Electric und TAC – zwei starke Unternehmen <strong>mit</strong> Synergien, die von der Energieerzeu-<br />

gung bis zur Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik, von der Planung über die Ausführung bis<br />

zum Service ganzheitliche Lösungen möglich machen.<br />

Schneider Electric – führender Spezialist<br />

Energieverteilung und Automation<br />

www.schneider-electric.com<br />

Building a New Electric World


Eingebunden in<br />

einen leistungsstarken<br />

Weltkonzern<br />

TAC gehört zu Schneider Electric, dem<br />

weltweit führenden Spezialisten auf dem<br />

Gebiet Energie und Automation. Schneider<br />

Electric produziert und vermarktet eine<br />

breite Palette an Produkten und Dienstleis-<br />

tungen für Wohnungen, Geschäftsgebäude,<br />

Industrie und Energie sowie Infrastruk-<br />

tur. Mit weltweit 92.000 Mitarbeitern an<br />

13.000 Vertriebsstützpunkten in insgesamt<br />

130 Ländern erzielte Schneider Electric<br />

im Jahre 2005 einen Umsatz von € 11,7<br />

Milliarden. Schneider Electric hat Gebäu-<br />

demanagement, Gebäudeautomation und<br />

Sicherheitstechnik als Wachstumsbereiche<br />

Nr. 1 klassifiziert – <strong>mit</strong> TAC als Plattform<br />

für die Realisierung. Ergänzt um Schnei-<br />

ders Produktpalette für die Automatisie-<br />

rung, wie variable Frequenzantriebe, UPS-<br />

Systeme, Lichtsteuerung und Systeme zur<br />

Energieüberwachung, bietet TAC komplette<br />

Lösungen für die Bereiche Energie, Sicher-<br />

heit, <strong>Gebäudemanagement</strong> und -automation<br />

und ist so<strong>mit</strong> in der Lage, alle Erfordernisse<br />

rund um das Gebäude abzudecken.<br />

Zentrale und Niederlassung Nord/West<br />

Essener Str. 5<br />

D-46047 Oberhausen<br />

Tel.: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-0<br />

Fax: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-10<br />

E-Mail: info.germany@tac.com<br />

TAC<br />

Deutschland • Österreich • Schweiz<br />

Niederlassung Mitte/Ost<br />

Großer Haingraben 9<br />

D-65779 Kelkheim<br />

Tel.: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-230<br />

Fax: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-234<br />

E-Mail: info.germany@tac.com<br />

www.tac.com<br />

Niederlassung Süd/A/CH<br />

Böblinger Str. 25<br />

D-71229 Leonberg<br />

Tel.: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-210<br />

Fax: +49 (0) 2 08 / 8 24 86-214<br />

E-Mail: info.germany@tac.com<br />

TAC, Andover Controls sowie die Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen von TAC.<br />

Alle anderen Warenzeichen gehören den jeweiligen Eigentümern. Copyright © 2006, TAC. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!