13.12.2012 Aufrufe

Roundup® Ultra - Maag Profi

Roundup® Ultra - Maag Profi

Roundup® Ultra - Maag Profi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roundup ® <strong>Ultra</strong><br />

Grünland<br />

Die von der Brühe oder von Brüheverwehungen getroffene Grasnarbe geht ein. Einsäen der nackten Stellen<br />

mit einer geeigneten Gras-Klee-Mischung.<br />

1. Pfluglose Grünlanderneuerung und anschliessend Einsaat nur nach vorherige Konsultation einer<br />

Beratungsstelle. Merkblätter Nr. 2 und Nr. 5 der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus<br />

(AGFF) beachten. Wartefrist: 3 Wochen.<br />

2. Behandlung vor Grünlandumbruch. Abtöten der Narbe vor dem Pflügen zur Bekämpfung ausdauernder<br />

Unkräuter. Je nach Unkrautbestand 4-8 l/ha in 400 l Wasser mit der Feldspritze oder in 50-100 l Wasser<br />

mit dem Nebelblaser. 1-2 dl in 10 l Wasser mit der Rückenspritze. Wartefrist: 3 Wochen.<br />

3. Strauchvertilgung auf Wiesen und Weiden 1% (1 dl/10 l Wasser). Behandlung im Spätsommer bis<br />

spätestens Beginn der Herbstverfärbung. Die Brühe muss zu allen grünen Teilen der Pflanze gelangen.<br />

Sorgfältig und bei Windstille spritzen. Bei Beerensträuchern mit Früchten darf die Behandlung erst nach<br />

der Beerenernte erfolgen.<br />

4. Germer- und Blacken-Bekämpfung 1.5% (1.5 dl/10 l Wasser) als Einzelstockbehandlung mit der<br />

Rückenspritze. Mit wenig Druck senkrecht von oben in die Gipfelpartie der Germer- oder Blackenstauden<br />

spritzen. Mit der Handspritze (z.B. Dosi-Spot) 9 Teile Wasser + 1 Teil Roundup <strong>Ultra</strong>. Zeitpunkt: Germer im<br />

Juni, sobald das letzte Laubblatt fertig entwickelt ist. Unbedingt bevor die Pflanzen einen gelblichen<br />

Farbton annehmen oder das Schieben der Blütenstengel einsetzt. Blacken, sobald erste Blätter handbreit<br />

entwickelt sind. Wartefrist: 3 Wochen (d.h. Gras frühestens nach 3 Wochen an Milchtiere verfüttern.)<br />

Gemüsebau<br />

Das zu behandelnde Unkraut sollte sich in vollem Wachstum befinden und eine Aufwuchshöhe von<br />

mindestens 20 cm erreicht haben. Anwendung bis 3 Wochen vor der Saat/Pflanzung oder nach Kulturende.<br />

Weinbau (Ertragsanlagen)<br />

Einjährige Unkräuter und Ungräser: 2-4 l/ha in 200-400 l Wasser. Bei Behandlung von Unkrautnestern:<br />

0.5% (50 ml in 10 l Wasser).<br />

Ausdauernde Problemunkräuter: 4-10 l/ha in 200-400 l Wasser. Bei Behandlung von Unkrautnestern 1-2%<br />

(1-2 dl/10 l Wasser).<br />

Zur nachhaltigen Bekämpfung von Winden sowie anderen aufgelaufenen ein- und mehrjährigen Unkräutern<br />

und Ungräser. Gegen die Winde einsetzen, wenn sie blüht, jedoch bevor sie klettert. Bei Mischverunkrautung<br />

mit einjährigen Unkräutern kann eine Vorbehandlung im Frühjahr zweckmässig sein. Behandlung bis<br />

spätestens Ende August. Nicht anwenden bei Gobelets, tiefen Cordons und allen anderen niedrigen<br />

Erziehungsformen, grüne Rebteile dürfen nicht getroffen werden.<br />

Obstbau (Kern- und Steinobst)<br />

Roundup ® <strong>Ultra</strong> kann ab 2. Standjahr eingesetzt werden. Ausdauernde Unkräuter werden am besten bei<br />

einer Wuchshöhe von ca. 20 cm erfasst. Behandlung bis spätestens Ende August. Die Kultur auf die<br />

Anwendung von Roundup ® <strong>Ultra</strong> vorbereiten: herabhängende Äste aufbinden oder abschneiden, Stock- und<br />

Wurzelausschläge entfernen. Das Wegschneiden von Stockaustrieben ist in Zwetschgen bis Mitte Juni und<br />

im Kernobst bis Ende Juni nicht nötig.<br />

Syngenta Agro AG, Rudolf-<strong>Maag</strong>-Strasse, CH-8157 Dielsdorf, <strong>Maag</strong> Helpline +41 (0) 44 855 82 71 www.maag-profi.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!