13.07.2017 Aufrufe

METALAG Lagermanagement

METALAG Lagermanagement- und Kommissionierlösung

METALAG Lagermanagement- und Kommissionierlösung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

<strong>METALAG</strong><br />

<strong>Lagermanagement</strong> und Kommissionierung<br />

Logistiksoftwaresystem


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Inhalt<br />

Eigenschaften......................................................................................................... S. 3<br />

Wareneingang......................................................................................................... S. 4<br />

Einlagerung ............................................................................................................ S. 6<br />

Lagerverwaltung..................................................................................................... S. 8<br />

Kommissionierung.................................................................................................. S. 14<br />

Verpackung............................................................................................................. S. 16<br />

Bereitstellung......................................................................................................... S. 17<br />

Verladung............................................................................................................... S. 18<br />

Referenzen ............................................................................................................. S. 19<br />

Metasyst<br />

Informatik GmbH<br />

Automation & Integration<br />

Goldschlagstraße 172/3, 1140 Wien<br />

Tel. +43 1 911 93 77<br />

Fax +43 1 911 93 77 220<br />

E-Mail: info@metasyst.at<br />

www.metasyst.at<br />

Metasyst<br />

Geschäftsführung<br />

Mag. Karl Kaufmann MBA, Bc.<br />

Günther Laber<br />

SAP ist ein eingetragenes Zeichen der SAP AG, Walldorf.<br />

Bildrechte:<br />

Metasyst Informatik, LXE, Locanis, Vocollect, Ulrike Wieser,<br />

Daniel Hinterramskogler, Fotolia


<strong>METALAG</strong><br />

<strong>METALAG</strong> Leitstand<br />

Vorteile von <strong>METALAG</strong>:<br />

• Kundenprozessfähigkeit<br />

• Multi-User- und Mandantenfähigkeit<br />

• Mehrsprachig<br />

• Kundendefinierte Menü-, Oberflächen- und<br />

Reportstruktur<br />

• Grafische Java-Oberfläche<br />

• Unterstützt kundenspezifische Barcode-<br />

Formate<br />

• Berechtigungskonzept<br />

• Online-Hilfe<br />

• Verwaltung Chargen- und Seriennummern<br />

• Parametrierbar<br />

• Customizing Fähigkeit<br />

• Integrierbar in bestehende Informatiklandschaft<br />

• Oracle-Datenbank<br />

<strong>METALAG</strong> Integrationsmöglichkeiten:<br />

3


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Wareneingang WE<br />

WE-Anmeldung<br />

WE-Monitor<br />

WE-Erfassung<br />

WE-Identifikation<br />

Wareneingang: Anmeldung<br />

• Rampenzuteilung/Kalender<br />

• Erfassung Telemetriedaten Anlieferfahrzeug (Status, Kennzeichen,<br />

Temperatur, etc.) -> Foto am Scannerterminal<br />

• Geplanter Wareneingang (für vorhandene Bestellungen aus dem ERP)<br />

• Wareneingang aus der Produktion<br />

• Ungeplanter Wareneingang (ohne Bestellung)<br />

• Wareneingang mit Aviso (Lieferanten)<br />

• Auswahl Wareneingang über Eingabe von Suchkriterien<br />

- Lieferscheinnummer<br />

- Bestellnummer<br />

- Materialnummer<br />

- Produktionsauftrag<br />

- etc.<br />

• Abwicklung von Teilanlieferungen, Über- und Unterlieferungen<br />

• Geplante/ungeplante Retourenabwicklung<br />

• Lieferantenbewertung<br />

WE-Anmeldung<br />

WE-Monitor<br />

Wareneingang: Monitor<br />

• Tagesvorschau für zu erwartende Wareneingänge (Kalender mit<br />

Rampenzuweisung)<br />

• Wareneingangsabweichungen<br />

• Auswertung nach verschiedenen Kriterien<br />

WE-Erfassung<br />

WE-Identifikation


Wareneingang WE<br />

WE-Anmeldung<br />

WE-Monitor<br />

WE-Erfassung<br />

WE-Identifikation<br />

Wareneingang: Erfassung<br />

• SSCC-Scanning<br />

• Ist-Mengen/Abweichungen<br />

• MHD/Chargennummer<br />

• Ladungsträger<br />

• IST-Gewichtserfassung pro Ladungsträger<br />

- z.B. Palette, Behälter<br />

• Qualitätskontrolle -> Prüflos -> Musterlager<br />

• Lieferantenbarcodes als Alias<br />

• Auswahl Wareneingang über Eingabe von Suchkriterien<br />

• Bilden von Paletten (homogen/inhomogen) mit Paletten-ID (HU, SSCC)<br />

bzw. Lagereinheiten<br />

• Abwicklung von Sonderbehandlungen im Wareneingang<br />

• Kundenspezifische Auszeichnungen<br />

• Temperatur der Anlieferware<br />

Labeling<br />

Bereitstellung<br />

Labeling<br />

• HUM/LE-Labeling<br />

• Labeldruck pro Ladungsträger<br />

• Labeldruck für Chargen<br />

• Druck des Wareneingangsbelegs pro Einheit<br />

• Druck einer Wareneingangsliste pro Lieferung<br />

• Druck eines zugewiesenen Lagerbereiches oder Lagerplatzes<br />

• Wareneingangsrückmeldung an das ERP-System<br />

Bereitstellung<br />

• Wareneingangszonenverwaltung<br />

• Automatische Zuweisung als Cross-Docking-Auftrag auf Basis von<br />

definierten Merkmalen:<br />

- Kundenreservierung<br />

- Auftragsart<br />

- Versand- und Verpackungsvorschrift<br />

- Rückstandsmeldung<br />

• Priorisierte Verbringung von Sonderware (Kühl-, Kaltware, etc.)


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Einlagerung<br />

Lagereinheiten bilden<br />

Freiplatzsuche<br />

Einlagerdisposition<br />

Lagereinheiten bilden<br />

• Zuordnung Transportaufträge (manuell/automatisch)<br />

- Teilaufträge (Auftragssplitt)<br />

- Sammelaufträge/Verdichtung<br />

(Doppelpaletten, Sandwich-Paletten)<br />

- Transportstornierung<br />

- gemäß Transporteinheit (Behälter, Paletten)<br />

• Automatische Einlagerdisposition bei Lastaufnahme<br />

• Automatische/manuelle Mischpalettenbildung<br />

Lagereinheiten bilden<br />

Freiplatzsuche<br />

Einlagerdisposition<br />

Freiplatzsuche<br />

• Einlagerung manuell „auf Sicht“<br />

• Selektieren des optimalen Lagerplatzes basierend auf nutzerabhängige<br />

Regeln/Strategien:<br />

- ABC-Analyse<br />

- Artikel/Artikelgruppen<br />

- MHD/Chargennummer<br />

- Menge/Volumen pro Lagereinheit<br />

- Fach-/Ladungsträgerzuordnung<br />

- Temperatur-/Raumbedingungen<br />

- Gefahrstoffklassifizierung<br />

- Zulassungsbeschränkungen<br />

- Einlagersperren<br />

• Querverteilung (Automatiklager)<br />

• Überprüfung auf Einhaltung der Regeln (keine Übersteuermöglichkeit)<br />

• Kanalzuteilung (Shuttle)<br />

• Mehrfach-/Doppelplätze (Automatiklager)


Einlagerung<br />

Ressourcenplanung<br />

Ressourcenplanung<br />

• Automatische Zuordnung von Transportaufträgen<br />

- zu Nutzergruppen (manuelles Lager)<br />

- zu Flurfahrzeugen nach Priorität<br />

- zu spezifischen Ressourcen<br />

• Auslastungsabhängig<br />

- FFZ<br />

- FT<br />

- VF<br />

- Pufferplätze<br />

• Verfügbarkeitsabhängig<br />

Transportdisposition<br />

Transportdisposition<br />

• Automatisches Weiterleiten von Transportaufträgen<br />

- an MFR (Automatiklager)<br />

- an die Datenfunkgeräte (manuelles Lager)<br />

• Schnellläufertransport<br />

• Transportwegplanung<br />

• Mehrstufige Transportaufträge<br />

- mit festem/dynamischem Übergabeplatz<br />

• Transportpriorisierung<br />

• Transportstornierung<br />

• Online-Status abrufbar<br />

Transportquittierung<br />

Transportquittierung<br />

• Manuelles Lager:<br />

- Lagerplatzidentifikation via Barcode/Prüfziffer<br />

- Verifizierung der Einlagerung durch Scannung Lagerplatz-ID<br />

- Bestätigung der Einlagerung am Terminal<br />

• MFR-Quittierung oder Alternativplatzzuteilung


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Lagerverwaltung<br />

Lagerplatzstammdaten<br />

Materialstammdaten<br />

Materialbestandsdaten<br />

Bestandsführung<br />

Lagerplatzstammdaten<br />

Materialstammdaten<br />

Materialbestandsdaten<br />

Bestandsführung<br />

Lagerplatzstammdaten<br />

• Lagerkonfiguration<br />

- Fachklassen<br />

- Struktur (Lager/Teilelager/Zone/Gang/Ebene/Fach/Platz)<br />

- Fachtypen (Regal/Block/Einschubregal/etc...)<br />

• Fach-/Regalgewichtslimits<br />

• Manuelles Lager:<br />

- Lagerplatzidentifikation via Barcode<br />

- Lagerplatzidentifikation via Prüfziffer<br />

• Dynamische Reserveplatzverwaltung<br />

• Kommissionierplatzabwicklung<br />

- fix pro Artikel<br />

- dynamisch pro Auftragsvolumen/Regelkreis/Lagereinheit<br />

- 1 bis n Kommissionierplätze<br />

• Unterstützung verschiedenster Lagerplatzkennzeichnungen<br />

• Automatiklager<br />

- Doppeltief<br />

- Mehrfachtief<br />

Materialstammdaten<br />

• Mindestbestandsmengen für Festplätze<br />

• Kommissionierparameter<br />

• Kundenspezifische Produktbeschreibung<br />

- Artikelgruppe/Produkttyp<br />

- Gewicht/Volumen<br />

- Gefahrgutdaten/Gefahrstoffdaten<br />

- Temperatur<br />

- Verpackungsparameter<br />

- Bestandsführende Einheit<br />

- Lagerungsrichtlinien (Temperatur-/Raumbedingungen)<br />

- Barcodetypen und -formate<br />

• Ersatzartikelzuweisung/Folgeartikelzuweisung<br />

• Aktionsartikel<br />

• Einkaufspreise für die Lagerbewertung


Lagerverwaltung<br />

Lagerplatzstammdaten<br />

Materialstammdaten<br />

Materialbestandsdaten<br />

Bestandsführung<br />

Materialbestandsdaten<br />

• Bestandsverwaltung<br />

- pro Artikel (Stück/Gewicht/Charge)<br />

- pro Mengeneinheit (Liter, m 2 , etc.)<br />

- pro Gebinde (Fass, Sack, etc.)<br />

- pro Lagereinheit (Palette, Behälter, etc.)<br />

- pro Lagerplatz<br />

- pro Referenznummer<br />

- pro MHD/Chargennummer<br />

• Sperren/Entsperren<br />

• Artikelbestandscodes<br />

- frei<br />

- Qualität<br />

- gesperrt


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Lagerverwaltung<br />

Monitoring / Reporting<br />

Monitoring<br />

• Fehlerreports<br />

• Protokollierung der Transaktionen (Trace)<br />

- Transaktionshistorie (Benutzer/Zeitstempel/Transaktionstyp)<br />

- ad hoc Transaktionslisten<br />

- Archivierungskonzept<br />

- Trace-Levels<br />

• Komplette Buchungskontrolle (Logfile pro Transaktion)<br />

• Informationsmanagement<br />

- Reports über alle Stamm- und Bewegungsdaten<br />

- Datenexport an Office-Anwendungen (XLS)<br />

• Renner/Penner<br />

• Chargen (Rückverfolgung mehrstufig)<br />

• Ablaufdatum gefährdet/abgelaufen<br />

• Lagerbewertung<br />

• Web-Zugriff<br />

• TRM/Prämienmodell<br />

Optimierung<br />

Optimierung<br />

• Verdichtungsfunktion:<br />

- bei Einlagerung<br />

- zyklisch gemäß definierten Parametern<br />

- Verdichtungsvorschläge und Freigabe<br />

• Automatische und manuelle Nachschubfunktion für Festplätze<br />

• Lagerkonsolidierung durch automatische Generierung von Umlageraufträgen<br />

zwischen verschiedenen Lagerorten und –typen<br />

• ABC-Analyse<br />

10


Lagerverwaltung<br />

Nachschub<br />

Nachschub<br />

• Manuelle Nachschubgenerierung direkt auf einen Kommissionierpatz<br />

• Automatischer Nachschub bei<br />

- Unterschreitung des Mindestbestandes<br />

- Auftragsfreigabe<br />

mit manueller Korrekturmöglichkeit<br />

• Wechsel von Charge oder Datum gemäß Materialstamm<br />

• Nachschub vom<br />

- Reserveplatz<br />

- Wareneingang<br />

- Transitbereich<br />

• Teilmengennachschub<br />

• Dynamische Platzverwaltung<br />

Monitoring<br />

Reporting<br />

Optimierung<br />

Nachschub<br />

11


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Lagerverwaltung<br />

Inventurarten<br />

Inventurplanung<br />

Zählung<br />

Inventurarten<br />

• Artikelinventur<br />

• Lagerort-/Lagerplatzinventur<br />

• Teilelagerinventur<br />

• Stichtagsinventur<br />

• Nulldurchgangsinventur<br />

• Permanente Inventur<br />

• Stichprobeninventur (zertifiziert)<br />

Inventurabschluss<br />

Inventur<br />

Inventurarten<br />

Inventurplanung<br />

Zählung<br />

Inventurabschluss<br />

Inventurplanung<br />

• Parametergesteuert<br />

• Mit und ohne SOLL-Menge<br />

• Sortiert nach Platz<br />

• Sortiert nach Artikelnummern/Platz<br />

• Maximale Positionsanzahl pro Zählauftrag<br />

• Generierung Zählauftrag<br />

- Artikel von/bis<br />

- Lagerplatz von/bis<br />

- nicht inventierte Plätze seit …<br />

- alle Plätze oder Artikel alle x Tage<br />

Inventur<br />

12


Lagerverwaltung<br />

Inventurarten<br />

Inventurplanung<br />

Zählung<br />

Inventurabschluss<br />

Zählung<br />

• Abwicklung online oder Zähllisten<br />

• Toleranzwert bei Zählung<br />

• Differenzenliste<br />

• Fortschreibung Inventurstatus<br />

- Datum/Zeit<br />

- Inventurabschluss<br />

- absolute Bestandskorrekturen<br />

- Inventurbericht (Abweichungen, Fortschritt)<br />

• Lagerbewertung (optional)<br />

Inventur<br />

Inventurarten<br />

Inventurplanung<br />

Zählung<br />

Inventurabschluss<br />

• Manuelle/automatische Rückmeldung an ERP<br />

• Fortschreibung Inventurstatus<br />

- Datum/Zeit<br />

- Inventurabschluss<br />

- absolute Bestandskorrekturen<br />

- Inventurbericht (Abweichungen, Fortschritt)<br />

Inventurabschluss<br />

Inventur<br />

13


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Kommissionierung<br />

Auftragsübernahme<br />

Auftragsübernahme<br />

• Vom ERP-System<br />

• Externe Kommunikation (XML, EDI)<br />

• Mobile Terminals<br />

Kundenauftragsmanagement<br />

Kundenauftragsmanagement<br />

• Manuelle/automatische Reservierung von Mengen/Artikel<br />

• Manuelle/automatische Auftragsfreigabe und Auftragssperrung<br />

• Mindermengenabwicklung<br />

- automatische Zuteilung (Zuteilungsschlüssel)<br />

- Artikelaustausch (Ersatzartikel, Folgeartikel, Aktion)<br />

• Kundenauftragsverdichtung<br />

• Kommissionierplatz Prüfung und Zuordnung<br />

• Volumensplitting/Kontingentierung<br />

14<br />

Kommissionierstrategien<br />

Kommissionierstrategien<br />

• Fist-In-First-Out, First-Expired-First-Out, chargenrein<br />

• Auftragskommissionierung<br />

• Multi-Order-Kommissionierung<br />

• Zonenkommissionierung<br />

• Zonenübergreifende Kommissionierung<br />

• Ganzpalettenkommissionierung<br />

• Sammelkommissionierung<br />

• Mehrstufige Kommissionierung<br />

• Kunden- bzw. filialbezogene Kommissionierung<br />

• Kommissionierung nach Liste/Etiketten<br />

• Etikettenkommissionierung<br />

• Online-Kommissionierung<br />

• Kommissionierung nach Ladungsträger<br />

• Anbruchskommissionierung<br />

• Gewichts-/mengenabhängige Kommissionierung<br />

• Pick & Pack (volumensbezogen)<br />

• Sonderlagerkommissionierung (Kühllager, etc.)<br />

• Sequenzierung


Kommissionierung<br />

Kommissionierdisposition<br />

Kommissionierdisposition<br />

• Berücksichtigung von Kommissionierdauer<br />

• Rückwärtsterminierung<br />

• Manuelle/automatische Bildung von Kommissioniergruppen gemäß:<br />

- Auftrag/Auftragsart<br />

- Standort/Betriebsbereich/Lagertyp<br />

- Sortimentmenge/-gewicht<br />

- Welle/Zeitscheibe<br />

• Ressourcenplanung<br />

• Manueller/automatischer Druck von Kommissionierlisten und<br />

Etiketten<br />

• Priorisierung<br />

• Fortschreibung Kommissionierstatus<br />

Online Picking<br />

Picking<br />

Online Picking<br />

• Automatiklager<br />

- automatischer Platz-Check<br />

- automatische IST-Gewicht-Verarbeitung<br />

• Manuelles Lager<br />

- manueller Platz-Check via Scannung<br />

- Artikel-Check via Barcode<br />

- MHD-Check/Chargen-Check<br />

- Erfassung IST-Gewicht<br />

• Kundendefinierter Toleranzwert bei Gewichtsartikel<br />

• Fortschreibung Kommissionierstatus<br />

• Temperatur-Check<br />

• Statusführung<br />

- reserviert<br />

- zugeteilt<br />

- kommissioniert<br />

- bereitgestellt<br />

- verladen<br />

- Lieferschein gedruckt<br />

- Cross Dock<br />

15


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Verpackung<br />

Verpackungsoptimierung<br />

Verpackungsoptimierung<br />

• Wellenlogik für Verpackungssortierung<br />

• Prüfung: Soll-Ladungsträger pro Kunde<br />

• Berechnung der Anzahl Ladungsträger<br />

• Dynamische Packplatzzuordnung<br />

- über Parameter gesteuerte Packplatzmatrix<br />

• Zusammenführen von Aufträgen<br />

- durch dynamische Zuordnung Globalziele zu Packplätze<br />

Verpacken<br />

Verpacken<br />

• Zuordnung Ladungsträger pro Auftrag<br />

• Verpacken von Artikel in Versandkartons/Behälter<br />

• Palettenverpackung<br />

• Anbindung Hochleistungssorter und Speicherbahnen<br />

• Anzeige von speziellen Verpackungsinstruktionen nach Kunde und<br />

Auftrag<br />

• Verwiegung/Wiegekontrolle<br />

Labeling<br />

Labeling<br />

• Druck von Packlisten<br />

- pro Auftrag<br />

- pro Tour<br />

- pro Verladeeinheit<br />

• Druck von Versandliste/Versandlabel<br />

16


Bereitstellung<br />

Versandpapiere<br />

Versandpapiere/Auslösen Druck<br />

• Lieferschein im ERP-System<br />

• Packlisten/Kolli<br />

• Versandlabels und -papiere<br />

T&T-Datenüberleitung<br />

T&T-Datenüberleitung<br />

• Überleitung der Versand- und Kolli-Informationen<br />

17


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Verladung<br />

Verladedisposition<br />

Verladedisposition<br />

• Laderampenzuweisung<br />

Verladeabwicklung<br />

Verladeabwicklung<br />

• Kontrollscannung von Versandeinheiten<br />

• Fortschreibung Verladestatus<br />

• Gesteuertes Verladen gemäß:<br />

- Kunde<br />

- Auftrag<br />

- Spediteur<br />

Verladepapiere<br />

Verladepapiere<br />

• Ladeliste<br />

• Packlisten<br />

• Ladungsverzeichnis<br />

• Kundenspezifische Papiere<br />

• Ereignis gesteuerter, automatisch generierter Papierdruck<br />

18


Kunden, die uns vertrauen<br />

Unsere Logistiklösungen sind in vielen<br />

unterschiedlichen Branchen europaweit<br />

im Einsatz. Viele unserer Kunden wissen<br />

unsere Erfahrung und unsere Flexibilität<br />

zu schätzen.<br />

Wir sind nahe am Kunden und haben im Inund<br />

Ausland über 250 Projekte realisiert.<br />

Hier sehen Sie einen Auszug unserer Referenzen:<br />

Kontakt<br />

Referenzbesuch<br />

Sie möchten eine unserer Referenzen<br />

besichtigen? Kontaktieren Sie uns!<br />

Stichwort “Referenzbesuch“ an:<br />

info@metasyst.at<br />

19


Ein Unternehmen von LTW Intralogistics<br />

Über Metasyst Informatik<br />

Bewährte und international erfahrene Fachleute<br />

haben sich 1990 zur Metasyst Informatik<br />

zusammengeschlossen. Langjährige<br />

Erfahrung speziell in der Pharmalogistik und<br />

ein vielseitiger Informatik-Background bilden<br />

die Basis. Flexibilität, Qualitätsbewusstsein<br />

sowie Einfühlungsvermögen in kundenindividuelle<br />

Problemstellungen machen das<br />

Metasyst Team zum kompetenten Partner.<br />

Als Tochtergesellschaft der LTW Intralogistics<br />

GmbH steht Kontinuität und Zukunftssicherung<br />

im Vordergrund der Firmenpolitik und<br />

stellt damit für Metasystpartner eine langfristige<br />

Investitionssicherheit dar.<br />

Geschäftsleitung Metasyst: Günther Laber, Karl Kaufmann<br />

Metasyst<br />

Informatik GmbH<br />

Automation & Integration<br />

Goldschlagstraße 172/3, 1140 Wien<br />

Tel. +43 1 911 93 77<br />

Fax +43 1 911 93 77 220<br />

E-Mail: info@metasyst.at<br />

www.metasyst.at<br />

www.metasyst.at<br />

MET0617_LBe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!