24.07.2017 Aufrufe

Küpper, Blumenwiesen 2017 ohne Preise

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

<strong>2017</strong><br />

<strong>Blumenwiesen</strong><br />

Die <strong>Blumenwiesen</strong>welle in den Städten hält an!<br />

Immer mehr Kommunen werten reine Rasenflächen durch<br />

Blütenbänder auf. Durch die Verwendung üppig blühender,<br />

meist einjähriger Blütenmischungen, die akkurat auf<br />

eine vorbestimmte Höhe geplant wurden, lassen sich sehr<br />

schöne farbliche Akzente in ansonsten rein grünen Rasenflächen<br />

zaubern. Diese müssen selbst nicht sehr groß sein,<br />

um eine attraktive Fernwirkung zu erzielen.<br />

Viele städtische Randlagen, Kreisverkehre, Radwegbegrenzungen<br />

und Parks wurden vielerorts bereits umgestaltet<br />

und haben damit unter anderem mitgeholfen die Artenvielfalt<br />

an Insekten in den Städten zu erhalten.<br />

Positive Rückmeldungen durch die Bevölkerung und vom<br />

Fremdenverkehr führen zu mehr Akzeptanz in Kommunen,<br />

die bis dato noch nicht begeistert von einer wahren „Bunten<br />

Stadt“ gewesen sind.<br />

Als eine der wenigen Firmen, die innerhalb von Deutschland<br />

ihren Blumeneinkauf, die Mischungen und den Vetrieb<br />

in eigener Hand halten, können wir auch Sonder-<br />

Mischungen für eigene Ideen, Bodenqualitäten oder<br />

Klimabereiche bereits ab 5 kg je Mischung herstellen.<br />

Diese Menge entspricht ca. 1000-4000 m 2 je nach Saatgutgröße<br />

und Aussaatmenge. Immer mehr Städte, Gemeinden<br />

und Gartenschauen lassen sich von uns bereits eigene Mischungen<br />

anfertigen.


Staudenzauber<br />

überjährig – mehrjährig<br />

Unsere bestens eingeführte Staudenzauber-Mischung<br />

besteht aus vielen heimischen oder züchterisch<br />

bearbeiteten Arten, die in ihrer Zusammensetzung<br />

und Blühfolge in nichts unseren bekannten<br />

einjährigen Mischungen nachsteht.<br />

Wir haben bei der Auswahl der Stauden auf eine<br />

geringe Höhe und hohe Trockenstabilität im Sommer<br />

geachtet, sowie ihre Nützlichkeit für die heimische<br />

Insektenwelt.<br />

Die Zusammensetzung beinhaltet neben vielen bekannten<br />

Duft- und Gewürzkräutern, auch langlebige<br />

Blütenstauden, die zu den unterschiedlichsten Zeiten<br />

und auf den allermeisten Böden sicher wachsen<br />

und sich dort zuverlässig etablieren lassen.<br />

Empfehlenswert für Stadtrandlagen, Radwegbegrenzungen,<br />

Kreisverkehre außerorts sowie schwierige,<br />

schlecht bewässerbare Flächen, die auch nicht<br />

gedüngt werden müssen, können auf diese Weise<br />

attraktiv und bunt gestaltet werden. Sie helfen mit,<br />

dass die Artenvielfalt in unseren Ortschaften erhalten<br />

bleibt.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 20-80 cm<br />

Aussaatzeit: Ab Ende August bis Mitte Oktober!<br />

Wir empfehlen eine Aussaat Anfang bis<br />

Mitte September, dann kann diese auch mit einer dauerhaften<br />

Zwiebelpflanzung begleitet werden und es kann<br />

im Folgejahr bereits mit einem ersten Blütenflor gerechnet<br />

werden.<br />

Aussaatmenge: 1-2 g/m 2<br />

Um das Handling zu vereinfachen mit<br />

gleichem Volumen Maisgrieß oder dem 2- bis 3- fachen<br />

Volumen Vermiculite K2 auffüllen. Dadurch wird auch<br />

eine bessere Sichtbarkeit der Aussaat gewährleistet. Vermiculite<br />

kann bei uns mitbestellt werden. Die Blumenwiese<br />

sollte auf einem freien, durchlässigen Boden ausgesät<br />

werden, die einen sonnigen Standort hat.<br />

Durchschnittliche Fruchtbarkeit ermöglicht auch eine<br />

gute Entwicklung des Pflanzenbestandes!<br />

Es muss bei dauerhafter Anlage sehr darauf geachtet<br />

werden, dass die Böden absolut frei von Unkräutern<br />

sind, da im kommunalen Bereich nirgendwo mehr mit<br />

Herbiziden gearbeitet werden darf. Wir empfehlen<br />

daher bei Unsicherheit über die Unkrautbelastung des<br />

Bodens, diesen etwas oberflächlich abzutragen und mit<br />

einem mageren Baumsubstrat mit hohem mineralischen<br />

Anteil ca. 5-10 cm hoch aufzufüllen, Diese Flächen<br />

werden dann sicher erfolgreich über die nächsten 5-10<br />

Jahre stabil sein.<br />

Bei sehr hohem Druck von Disteln, Karden, Quecken und<br />

Winden kann vor dem Aufbringen des sauberen Substrates<br />

ein Abdeckvlies, 17-70 gr./qm oder ein abbaubares<br />

Baumschulvlies als Durchwurzelschutz gegen Unkräuter<br />

aufgelegt werden, um einen schönen Bestandsschluss in<br />

den ersten 2 Jahren zu gewährleisten<br />

Blütezeit:<br />

von Mitte April bis zum ersten Frost<br />

Spätes Mähen kann zu einer Selbstaussaat und zu einem<br />

zweiten Flor der Stauden beitragen.<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398695 G<br />

Für ein natürlich wirkendes Blühbild haben wir speziell<br />

eine Blumenzwiebelmischung für den Staudenzauber<br />

entwickelt. Sie basiert auf unserer Erfahrung mit Verwilderungspflanzungen<br />

und wird mit einer Zwiebelanzahl<br />

von je 64 m 2 oder Teilmengen davon geliefert, Fragen<br />

Sie uns!


Blütenlust<br />

überjährig – mehrjährig<br />

Ein großer Erfolg ist unsere Blütenlust, die aus 30% sicher<br />

überwinternden früh blühenden Einjährigen besteht und zu<br />

70% aus Stauden und Zweijährigen, die zum großen Teil nicht<br />

im Staudenzauber vorkommen.<br />

Der Aussaatzeitpunkt kann von März bis Anfang Oktober liegen.<br />

Diese Blumenwiese wurde für Gartenschauen entwickelt,<br />

die nicht ganz sicher sein können, wann sie ihre vorgesehenen<br />

Flächen besäen können.<br />

Eine frühe Blüte und ein sicheres Blühbild sind damit gewährleistet.<br />

Voraussetzung: ein garantiert sauberer Boden.<br />

In dieser Mischung findet sich eine sehr reichhaltige Artenvielfalt.<br />

Blütenlust im 3. Jahr<br />

Aufwuchshöhe: ca. 30-80 cm<br />

Aussaatzeit: Ende März bis Anfang Oktober<br />

Aussaatmenge: 2-3 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398692 G<br />

Blütenlust im 1. Jahr


Bienenwiese<br />

überjährig – mehrjährig<br />

Diese sehr bunte Blühmischung enthält über 40 von ein- bis<br />

mehrjährige Arten (z.B. Bienenweide, Borretsch, Natternkopf,<br />

Drachenkopf, Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein,<br />

Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen,<br />

Schmuckkörbchen, Kapp-Margeriten, Sonnenblumen, Reseden,<br />

Bartnelken, Sonnenliebe etc.)<br />

Blütezeit: Anfang Juni bis zum ersten Frost<br />

Unsere Bienenwiese soll ein buntes, lebendiges Bild in Garten<br />

und Landschaft zaubern, sowie für Schmetterlinge, Bienen,<br />

Hummeln, Falter und Käfer eine nektar- und pollenspendende<br />

Nahrungsquelle bieten.<br />

Diese besondere Mischung benötigt auf durchschnittlich<br />

fruchtbarem Boden keinerlei Düngung. Die Fläche zur Einsaat<br />

sollte ca. 5 cm tief gelockert sein. Die ersten 3-4 Wochen sollte<br />

auf genügend Feuchtigkeit geachtet werden. Ein sonniger<br />

Standort wird bevorzugt.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 30-60 cm<br />

Aussaatzeit: Anfang April bis Ende Juni<br />

Aussaatmenge: 3-5 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398697 G


Traumhafte<br />

Impression<br />

überjährig – mehrjährig<br />

Diese Blühmischung enthält Klatschmohn, Seidenmohn, Kornblumen,<br />

ungarischer Rittersporn, Nachtviole, roter Lein, Kräuter<br />

und vieles mehr. Das Farbspektrum ersteckt sich von Rot<br />

über Violett bis Blau, <strong>ohne</strong> Gelb- und Orangetöne!<br />

Sie gedeiht am besten auf 5 cm tief gelockertem Garten- oder<br />

Ackerboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.<br />

Bei Aussaat im Herbst erfolgt eine frühe Blüte durch Zweijährige,<br />

gefolgt von einem Kräuterflor im Herbst. Bei früher Saat<br />

im März werden die Einjährigen das Blühbild übernehmen, gefolgt<br />

von Kräutern im Herbst.<br />

Je nach Aussaattermin werden sie völlig verschiedene Blühbilder<br />

erhalten. Die Mischung kann sich über Jahre stabil entwickeln.<br />

Mahd im Spätherbst.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 50-80 cm<br />

Aussaatzeit: Spätsommer (August-September)<br />

oder bereits im Februar bis Ende März<br />

Aussaatmenge: ca. 5 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398696 G


Wehretaler<br />

Sommertraum<br />

überjährig – einjährig<br />

Die Gewinnermischung vom Sommer 2016!<br />

Aufgrund des nassen und sonnenarmen Frühjahres kamen viele<br />

Mischungen erst spät in die Keimung und Blütenentwicklung.<br />

Alle Mischungen wurden höher als in normalen Jahren. Die Zusammensetzung<br />

dieser Mischung konnte dem Unkrautdruck<br />

genug entgegensetzen und entwickelte sich überall zu einem erfolgreichen<br />

prächtigen Blühbild mit hoher Leuchtkraft und Fernwirkung.<br />

Ein Hingucker in jeder Beziehung!<br />

Diese repräsentative einjährige Blühmischung zeichnet sich besonders<br />

durch die Verwendung höherer Blumenarten und -sorten<br />

aus und dient in erster Linie zur Verschönerung und Gestaltung<br />

größerer Areale und ehemaliger Brachflächen, sowie um zusammen<br />

mit Werratal für mehr Struktur in der Fläche zu sorgen.<br />

Die Höhe der einzelnen Sorten beträgt zwischen 80 und 150 cm.<br />

Damit erzielt diese Mischung eine außerordentliche Fernwirkung!<br />

Enthalten sind u.a. niedrige einfach blühende Sonnenblumen,<br />

Sonnenhut, roter Lein, Schmuckkörbchen etc.<br />

Aus Erfahrung vergangener Jahre wird sie gerne eingesetzt wenn<br />

sich Unkräuter vermehrt auf den Flächen befinden. Aufgrund der<br />

Höhe und des höheren Sonnenblumenanteils kann man den Unkrautdruck<br />

optisch ausblenden.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 80-150 cm<br />

Aussaatzeit: Ende März bis Anfang Juli<br />

Aussaatmenge: 5-10 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398691 G


Blumenwiese Werratal<br />

überjährig – einjährig<br />

Diese bunte Mischung vorwiegend einjähriger Blumenarten<br />

und -sorten enthält eine große Bandbreite insektenliebender<br />

und nektartragender Arten und Sorten. Sie helfen mit, nicht nur<br />

unsere Stadtbilder wieder etwas bunter zu gestalten, sondern<br />

auch die Vielfalt an Blumen und Insekten innerhalb umschlossener<br />

Inselflächen wieder zu vergrößern.<br />

Aufgrund einiger trockener Frühjahre empfehlen wir eine Aussaat<br />

erst ab Mai bzw. ab einer längeren Regenperiode mit Temperaturen<br />

über 15 Grad.<br />

Da Melden, Gänsefuß und Hirse sich als ein großes Problem erwiesen<br />

haben, bewirkt eine Aussaat erst nach dem Keimen der<br />

Unkräuter und deren mechanischer Bekämpfung einen sauberen<br />

Bestand an Blumen. Sind z.B Melden erst nach einer Wiesenansaat<br />

gekeimt, dann hilft i.d.R. nur ein Abmähen der Meldentriebe<br />

auf eine Höhe von 15-20 cm, so dass diese absterben<br />

und die Blumen besser wachsen können.<br />

Als ideal haben sich Saatflächen von maximal 1,5 m Breite erwiesen,<br />

da sie ein problemloses Jäten des Bestandes ermöglichen.<br />

Ist der Unkrautdruck nicht zu hoch, kann durch das Ziehen<br />

der Unkräuter während der Blütenentwicklung ihre Ausbreitung<br />

besser verhindert werden als bei einer Mahd.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 30-80 cm<br />

Aussaatzeit: Mitte Mai bis Ende Juni<br />

Aussaatmenge: 3-5 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398680 G


Franziskus Mischung<br />

überjährig – einjährig<br />

NEU<br />

Eine zumeist einjährige Mischung in einer Höhe um die 70 cm.<br />

Die Blumenwiese „Franziskus Mischung“ ist ähnlich wie die<br />

„Blumenwiese Werratal“. Sie hat andere Sonnenblumen und<br />

eine etwas geänderte Zusammensetzung als diese. Entstanden<br />

ist diese durch einen Sonderauftrag eines Klosters, das<br />

damit sehr große Erfolge hatte. Wir haben uns entschieden,<br />

sie separat aufzunehmen, weil wir bereits größere Mengen davon<br />

produzieren durften.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 40-70 cm<br />

Aussaatzeit: Anfang April bis Anfang Juni<br />

Aussaatmenge: 3-4 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398678 G


Super Premium Mischung<br />

überjährig – einjährig<br />

In vielen Mischungen finden sich nur die gleichen Arten und<br />

Sorten, wie sie meistens auch in Kleintüten an Hobbygärtner<br />

abgegeben werden. Wir gehen in diesem Fall einen anderen<br />

Weg. Durch Besuche bei Saatzüchtern haben wir einige interessante<br />

und dennoch gut keimende, leicht auflaufende Arten gefunden,<br />

die wir in einer so noch nicht dagewesenen Mischung<br />

verwenden. Zusammen mit unseren bewährten Sorten, die wir<br />

selbst vermehren lassen, haben wir diese exklusive Mischung<br />

zusammengestellt, die in Sachen Blühfreude und -wirkung ihresgleichen<br />

sucht.<br />

Mit Asperula orientalis, Brachyschome, Collinsia, Laya platiglossa,<br />

Linaria reticulata, Salpiglossis, Thelesperma, Venidium<br />

Zinnia Harlekin und vielen weiteren, kommen wunderschöne,<br />

früh- und langblühende Arten, die exotisch wirken, aber bereits<br />

seit Jahrhunderten in europäischen Gärten vorkommen.<br />

Alle Arten sind nicht invasiv!<br />

Aufwuchshöhe: ca. 30-90 cm<br />

Aussaatzeit: Anfang Mai bis Mitte Juni<br />

Aussaatmenge: 3-5 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398699 G


Eschweger<br />

Blütenzauber<br />

überjährig – einjährig<br />

Unsere Sprint-Mischung!<br />

Ideale Mischung zur Reparatur missglückter Wiesenansaaten<br />

oder nach Ereignissen mit großen Menschenmengen, wie Festivals,<br />

Demonstrationen, Volksfesten etc.<br />

Sie blüht schnell auf und ist daher verkehrstechnisch problemlos.<br />

Selbst auf überdüngten Flächen wird sie kaum 60 cm Höhe<br />

erreichen.<br />

Als Ergänzung zur Blumenwiese „Werratal“ bieten wir mit<br />

dem „Eschweger Blütenzauber“ eine niedrige Blumewiese<br />

an, die nur 20 bis 50 cm hoch wird. Diese Mischung besteht<br />

aus schnellwachsenden einjährigen niedrigen Arten und Sorten<br />

und zu einem geringen Teil auch aus zweijährigen Arten.<br />

Selbst bei Aussaaten Anfang August kann sich in kurzer Zeit<br />

ein schöner niedriger Blütenflor entwickeln.<br />

In wintermilden Regionen kommen einjährige Arten als kleine<br />

Pflanzen durch den Winter und könnten nach dem Abblühen<br />

von Tulpen und anderen Zwiebelblumen früh blühen und somit<br />

den Blühaspekt dieser Mischung deutlich verlängern.<br />

Arten wie Steinkraut, Ringelblume, Kosmeen, Mohn, Kornblume,<br />

Salbei etc. können im nächsten Jahr durch Selbstaussaat<br />

für einen nachhaltigen Blütenflor sorgen.<br />

Aufwuchshöhe: ca. 20-50 cm<br />

Aussaatzeit: Ende März bis Ende Juli<br />

Aussaatmenge: 2-4 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398685 G


Mössinger Sommer<br />

überjährig – einjährig<br />

Wir sind auch der Vertriebspartner von der Saatgut-Manufaktur<br />

aus Mössingen, die den Konzessionsvertrag ab Januar 2015<br />

exklusiv erhalten hat und die Vermarktung des Original Mössinger<br />

Sommer ® anbietet.<br />

Eine exklusive von Stadtgärtnermeister Dieter Felger zusammengestellte<br />

Blumenmischung aus über 35 Arten und Sorten<br />

der beliebtesten Sommerblumen, die den ganzen Sommer<br />

über aufblühend für eine wunderschöne Blütenpracht sorgen.<br />

Einjährig blühend.<br />

FolgendeBlumenarten und Sorten sind enthalten:<br />

Blauer Lein, Schlafmützchen, Hainblumen, Blauglöckchen,<br />

Seidenmohn, Steppen-Rittersporn, Spiegelei-Blume, Leimkraut,<br />

Schmuckkörbchen, Klatschmohn, Kapkörbchen, Färber-<br />

Mädchenauge, Roter Lein, Adonisröschen, Duft-Resede, Leinkraut,<br />

Kornblume, Atlasblume, Gretel im Busch, Goldmohn,<br />

Sonnenblumen, Bechermalve, Natternkopf und andere.<br />

Ein wunderschöner Blickfang, blühfreudig und bunt, für Beete,<br />

Balkonkästen, Rabatten und naturnah gestaltete Flächen.<br />

An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gleichmäßig<br />

und breitwürfig ausbringen und während der Keimphase gut<br />

feucht halten. Humoser, nährstoffreicher Gartenboden. Spätere<br />

Düngung fördert das Wachstum und die Blütenbildung.<br />

Standort: Sonnig bis halbschattig<br />

Aufwuchshöhe: ca. 30-80 cm<br />

Aussaatzeit: Mitte April bis Mitte Juni<br />

Aussaatmenge: 5-10 g/m 2


Blütentraum-Serie<br />

rein einjährig<br />

Aktuell produzieren wir für einige Kommunen, Bundes- und<br />

Landesgartenschauen den weißen und blauen Blütentraum.<br />

Durch unseren Einzelfarben-Einkauf, können wir auf Wunsch<br />

auch rote, gelbe, rosa, violette und orangene Blütenträume<br />

herstellen. Mindestbestellmenge je Farbton 5 kg.<br />

Blauer Blütentraum<br />

Eine Entwicklung ursprünglich für eine Stadt, die mit den bisherigen<br />

auf dem Markt befindlichen Mischungen sehr unglücklich<br />

war und für die wir diese Mischung entwickeln durften.<br />

Sie liegt in der Endhöhe bei ca. 1 m und blüht bereits sehr früh<br />

auf. Wir haben darauf geachtet, dass sich in der blauen Mischung<br />

nicht wie bei vielen anderen Firmen auch violette und<br />

lila Töne befinden, sondern nur rein blaue Farben.<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398733 G<br />

Aufwuchshöhe: bis 80 cm<br />

Aussaatzeit: Anfang April bis Anfang Juni<br />

Aussaatmenge: 5 g/m 2<br />

Weißer Blütentraum<br />

Wie die blaue Mischung entstammt diese weiße Komposition<br />

einem erfolgreichen Auftrag.<br />

Hier können wir in der Höhe variieren und da Kosmeen am Ende<br />

der Vegetationsperiode das Blühbild bestimmen, anhand<br />

der Sorten die Mischung bei unter 1 m halten, aber auch auf<br />

1,5 m mit mehr Fernwirkung wachsen lassen. Auch hier sind<br />

keine Creme- oder Pinkfarben innerhalb der Mischung erwünscht.<br />

Auf Wunsch können zusätzliche Farben als Knalleffekt zugemischt<br />

werden, unter Aufpreis, wie z.B.: rote Cosmeen oder<br />

blauer Lein, die als Eyecatcher innerhalb der Blühsaison auftauchen.<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398732 G


Rettungsmix<br />

rein einjährig<br />

Etwas ganz Besonderes für mutige Stadtgärtner!<br />

Haben Sie auch Flächen, die Sie sich nicht mehr trauen mit <strong>Blumenwiesen</strong><br />

einzusäen, weil sie so verunkrautet sind, dass auch<br />

mehrmalige Herbizidbehandlungen oder oftmaliges Kreiseleggen<br />

nichts mehr bringt? Die Sie eigentlich wieder in eine zu<br />

mähende Rasenfläche zurückverwandeln müssten?<br />

Wir haben dafür eine Lösung!<br />

Der Rettungsmix ist eine Kombination aus verschiedenen Sonnenblumen<br />

und Schlingpflanzen, sowie anderen interessanten,<br />

hochwachsenden Einjährigen, die sicher jede Melde und<br />

Gänsefuß, oder Franzosenkraut überwachsen und somit unsichtbar<br />

machen. Aussaat nicht vor Mai, aufgrund des hohen<br />

Sonnenblumenanteils und für die späte Aussaat bis Anfang<br />

Juli. Auf Schneckenbefall achten. Diese können zum Ausfall<br />

der Sonnenblumen führen und damit zum Mißerfolg.<br />

Die Wuchshöhe ist bedingt durch die Arten und den Aussaatzeitpunkt<br />

bei maximal 2 m. Dennoch ist das Blühbild beeindruckend.<br />

In Versuchen wurde auch altes Brombeerdickicht<br />

mühelos mit eingewachsen und in eine buntblühende Hecke<br />

verwandelt. Für Problemzonen, die bis jetzt noch nicht als Blumenstandort<br />

in Betracht gezogen wurden.<br />

Aufwuchshöhe: bis ca. 170-200 cm<br />

Aussaatzeit: Anfang April bis Anfang Juli<br />

Aussaatmenge: 15 g/m 2<br />

Artikel-Nr. 10 kg 1 kg 100 g<br />

398698 G


Thekendisplay für <strong>Blumenwiesen</strong>tüten<br />

Ab sofort können wir Ihnen auch für unsere<br />

5 m 2 <strong>Blumenwiesen</strong>tüte ein Pappthekendisplay<br />

liefern. Es ist Platz für 6 Sorten.<br />

Die Maße sind 400 x 300 x 250 cm.<br />

Der Preis beträgt:<br />

800720 Thekendisplay <strong>Blumenwiesen</strong>


Unsere <strong>Blumenwiesen</strong>tüten für ca. 5 m 2<br />

398697P Blumenwiese<br />

Bienenwiese<br />

398692P Blumenwiese<br />

Blütenlust<br />

398685P Blumenwiese<br />

Eschweger Blütenzauber<br />

398678P Blumenwiese<br />

Franziskus Mischung<br />

398682P Blumenwiese<br />

Werratal<br />

398691P Blumenwiese<br />

Wehretaler Sommertraum<br />

Einkaufspreise von <strong>Blumenwiesen</strong>tüten nach der Abnahmemenge<br />

Artikelnummer Bezeichnung Preis pro Tüte ab 50 Tüten ab 100 Tüten ab 200 Tüten<br />

398697P Blumenwiese Bienenwiese 5 m 2<br />

398692P Blumenwiese Blütenlust 5 m 2<br />

398685P Blumenwiese Eschweger Blütenzauber 5 m 2<br />

398678P Blumenwiese Franziskus Mischung 5 m 2<br />

398682P Blumenwiese Werratal 5 m 2<br />

398691P Blumenwiese Wehretaler Sommertraum 5 m 2<br />

Bei folgenden Abnahmemengen pro Sorte können die folgenden Sonderpreise gemacht werden.<br />

Die Menge pro Sorte muss in einer Lieferung abgenommen werden.


Anbauhinweise (gelten für alle Mischungen)<br />

Bodenvorbereitung<br />

Die als Blumenwiese vorbestimmte Fläche sollte möglichst<br />

unkrautfrei sein, da sonst konkurrenzstärkere Pflanzen als die<br />

Blumen einen Entwicklungsvorsprung bekommen. Vorherige<br />

Ackerflächen sollten nicht grüngedüngt sein.<br />

Einen hohen Humusgehalt bevorzugen nur Nutzpflanzen und<br />

deren „Unkräuter“. Die einzusäende Fläche sollte vor der<br />

Aussaat von jeglichem Bewuchs befreit sein. Empfohlen wird<br />

ein mindestens 20-30 cm tiefer Bodenumbruch durch Fräsen,<br />

Scheibeneggen oder Pflügen. Wieder gekeimter Aufwuchs<br />

kann, falls noch erlaubt, mit einem Herbizid abgespritzt werden,<br />

es verringert unerwünschten Aufwuchs. Nach mittelbezogener<br />

Wartezeit kann mit der Aussaat der Blumenwiese<br />

begonnen werden. Ideal sind Rasenflächen, die lediglich abgeschält<br />

und unmittelbar darauf besät werden sollten. Rasenflächen<br />

sind meistens frei von Unkrautsamen.<br />

Aussaat<br />

Berechnen Sie die einzusäende Fläche genau. Sollten Sie die<br />

Fläche zu groß berechnet oder zuviel Saatgut bestellt haben<br />

und säen dieses auf der geplanten Fläche aus, kann es bei<br />

einer „Übersaat“ passieren, dass konkurrenzschwache, lichtkeimende<br />

sowie sonnenliebende Arten unterdrückt werden<br />

und die gewünschte Artenvielfalt darunter leidet. Daher<br />

nicht zu dicht säen!<br />

Die gelieferte Mischung kann sich aufgrund der mannigfaltigen<br />

Kornstrukturen der einzelnen Arten und Sorten leicht<br />

entmischen. Deshalb sollte jede Mischung vor der Aussaat<br />

aus der Packung entnommen und in einem Behälter neu gemischt<br />

werden. Zur Vereinfachung der Aussaat empfiehlt sich<br />

das Beimischen von Sand oder – wegen der besseren Haftung<br />

von kleinen Samenkörnern – die Beigabe von Maisgrieß.<br />

Geeignet zum Beimischen ist auch Vermiculite K2. Wir empfehlen<br />

eine Beimischung von 1 l bis 5 l Vermiculite je Kilo<br />

Saatgut. Vermiculite haftet gut am Saatgut,ist gut sichtbar<br />

und hält noch etwas Wasser nach der Aussaat. Zudem klebt<br />

es an Schnecken und verhindert somit Fraßschäden. Mischen<br />

sie Vermiculite und Saatgut erst direkt vor der Aussaat, da<br />

sonst dem Samen Wasser entzogen werden kann und dadurch<br />

die Lagerfähigkeit sinkt. Damit lässt sich auch die<br />

Aussaat auf Verteilung kontrollieren und die Gefahr einer<br />

versehentlichen Doppelaussaat wird verringert. Mischen Sie<br />

aufgrund der geringen Aussaatmengen mindestens 1:1 Saatgut<br />

zu Saathilfe, bei sehr geringen Aussaatdichten auch bis 1<br />

: 3. Fein umhüllter mineralischer Volldünger als Aussaathilfe<br />

hat ebenfalls den Vorteil, dass Schnecken eine geringere Gefahr<br />

für die Keimlinge darstellen.<br />

Je mehr Erfahrung Sie im Säen bekommen, desto besser werden<br />

die Wiesen aussehen. Nach der Aussaat kann auf trockenem<br />

Boden gewalzt werden. Achten Sie darauf, dass bei<br />

schweren Böden und hoher Bodenfeuchte leichter Samen wie<br />

Klatschmohn leicht aufgenommen wird und an unerwünschter<br />

Stelle dann wächst. Bei nicht zu feinem Saatbeet reichen die<br />

Bodenstrukturen zur Keimung aus. Wichtig ist für mindestens<br />

zwei Wochen ausreichend Feuchtigkeit zu gewährleisten.<br />

Vermiculit G (Körnung K2, 2 mm)<br />

Vermiculit G ist ein Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat,<br />

das zur Gruppe der Glimmerminerale gehört. Es enthält viele<br />

wertvolle Minerale und versorgt die Pflanzen mit Spurenelementen,<br />

insbesondere mit Eisen, Silizium und Magnesium.<br />

Vermiculit G ist ein akkordeonartiges Granulat mit Millionen<br />

winziger Luftschichten, in denen auch Wasser und vor allem<br />

Nährstoff-Ionen eingelagert und nach Bedarf den Pflanzenwurzeln<br />

wieder abgegeben werden können (trägt durch seine<br />

Ionenaustauschfähigkeit maßgeblich zur Bodenfruchtbarkeit<br />

bei). Steriler Zuschlagstoff als Hilfe zur Aussaat.<br />

Wir empfehlen je nach Mischung 1 – 5 l je kg Wiesenmischung<br />

Mindestabnahme 1 ltr. / Originalsack mit 50 ltr. – Preis auf Anfrage<br />

Artikel-Nr. 10 ltr. (ca 1 kg) 1 ltr. (ca 100 g)<br />

800200<br />

Lieferbedingungen:<br />

Unsere <strong>Blumenwiesen</strong> liefern wir porto- und frachtfrei im<br />

Bundesgebiet ab einem Auftragswert von 250,-- € zzgl. Mwst.<br />

Der Mindest-Auftragswert pro Sendung bzw. Liefertermin<br />

beträgt 52,-- €. Liegt der Auftragswert darunter, müssen wir<br />

aus Kostengründen einen Mindermengenzuschlag von 4,-- €<br />

berechnen. Mindestwert pro Position 1,54 €. Verpackungskosten<br />

werden zum Selbstkostenpreis berechnet. Ansonsten<br />

gelten unsere Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen.<br />

<strong>Küpper</strong> Blumenzwiebeln & Saaten GmbH<br />

Hessenring 22 Telefon: 0 56 51 / 80 05-0<br />

D-37269 Eschwege Telefax: 0 56 51 / 80 05-55<br />

www.kuepper-bulbs.de E-mail: info@kuepper-bulbs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!