13.12.2012 Aufrufe

3. Ausgabe - Sommer 2011 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Andermatt

3. Ausgabe - Sommer 2011 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Andermatt

3. Ausgabe - Sommer 2011 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Andermatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Himmelsternä, wyä d’Zyt vergoht!<br />

Schon bald ist es wieder <strong>Sommer</strong> und dann zieht es mich zurück in den Wald …,<br />

aber zuerst hab ich noch was zu berichten.<br />

Eigentlich wollte ich mich diesen Winter im vielen Schnee wälzen, aber so viel wie<br />

auch schon hat es letzten Winter nicht gegeben – schade. Dafür hatte ich genug<br />

Zeit, um mit dem Gästebus (Dorfbus heisst er ja jetzt neu)mitzufahren und dabei<br />

habe ich erfreut festgestellt, was für einen guten Job unsere beiden Chauffeure<br />

machen. Herzlichen Dank an die beiden!<br />

Auch war und bin ich damit beschäftigt zu schauen, wie sich unser neuer<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Roger Nager im Amt einlebt. Ui, wie die Zeit läuft: Nun ist er<br />

schon über 100 Tage im Amt und macht seine Arbeit doch schon ordentlich.<br />

Übrigens, ab sofort habe ich einen neuen Aussichtspunkt: Steht doch nun ein Kran<br />

von 58 Metern Höhe bei der Baustelle vom Hotel Chedi. Von da oben kann ich euch<br />

übrigens glänzend zusehen und alles bestens mitverfolgen, was so läuft. Aber stellt<br />

euch vor, auch ohne diesen hohen Aussichtsturm durfte ich diesen Winter schon<br />

einige Male herzlich lachen. Wollten doch wieder einige, fehlge leitet durch ihr GPS<br />

im Auto, über den Oberalppass.<br />

Ebenfalls haben einige Tollkühne versucht, den Kreisel der Umfahrungsstrasse<br />

mit ihren fliegenden Kisten direkt zu durchqueren, sind dann aber doch alle<br />

steckengeblieben.<br />

Nun freue ich mich auf die Aufrichtfeier des Hotel Chedi und werde zwischendurch<br />

auch ein wenig Sonne tanken. Euch wünsche ich allen eine schöne <strong>Sommer</strong>zeit<br />

«ä guätä Heibät» und denkt daran: Ich sehe Euch jetzt von hoch oben …<br />

Herzlich, Euer Woldmandli<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2011</strong><br />

Informationen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Andermatt</strong>.<br />

www.gemeinde-andermatt.ch<br />

Interview<br />

«100 Tage im Amt».<br />

Herr Nager, nun sind Sie 100 Tage<br />

im Amt. Machen wir einen kurzen<br />

Rückblick.<br />

Was hat sich seit dem Entscheid,<br />

sich für dieses Amt wählen zu<br />

lassen und dem Zeitpunkt, als Sie<br />

mit Ihrer Tätigkeit begannen,<br />

verändert?<br />

Als Arbeitnehmer beim Elektrizitätswerk<br />

Ursern mit zusätzlichem poli -<br />

tischen Amt als Vizepräsident der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong> war mein Arbeitsalltag<br />

ständig an der oberen<br />

Grenze. Mit dem neuen Vollamt als<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident habe ich einen<br />

einzigen Auftraggeber, was enorme<br />

Vorteile hat.<br />

Was vermissen Sie?<br />

Ich vermisse den Austausch mit meinen<br />

ehemaligen Arbeitskollegen, auf<br />

fachlicher wie kollegialer Ebene, und<br />

manchmal auch den doch eher strukturierten<br />

Tagesablauf.<br />

Fortsetzung Seite 2 …<br />

us<br />

z’


Fortsetzung von Seite 1<br />

Was ist schwierig?<br />

Ich empfinde das Zeitmanagement<br />

oft als schwierig. Die Siebentagewoche<br />

eines <strong>Gemeinde</strong>präsidenten zu koordinieren,<br />

ohne dass die Freizeit<br />

zu kurz kommt, ist und bleibt eine<br />

Herausforderung.<br />

Wo sehen Sie <strong>Andermatt</strong> in 1000<br />

Tagen?<br />

Die Umsetzung des Infrastrukturvertrags<br />

zwischen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong><br />

und der <strong>Andermatt</strong> Swiss Alps<br />

wird bis dann auf gutem Weg sein.<br />

Das Wasserreservoir ist realisiert, der<br />

Verkehrsanschluss Süd für den Golfplatz<br />

ist gebaut, und <strong>Andermatt</strong><br />

bewegt sich in Richtung eines verkehrsberuhigten<br />

Dorfkerns.<br />

Was lieben Sie an Ihrem Job ganz<br />

besonders?<br />

Ich liebe das Zusammenspiel zwischen<br />

den Behörden der Urner <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

der Kantonalen Fachstellen,<br />

und das, was für mich das Wichtigste<br />

ist: der tägliche Austausch mit der Bevölkerung.<br />

Etwas ganz Besonderes ist<br />

die sehr abwechslungsreiche Arbeit –<br />

kein Tag ist wie der andere.<br />

Was war bis jetzt ein besonders<br />

schönes Erlebnis?<br />

Bei der letzten Informationsveranstaltung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> über 200 Personen<br />

im Saal zu begrüssen, war für<br />

mich ein persönlicher Höhepunkt<br />

und zeigt mir das Interesse für wie<br />

auch das Vertrauen der Bürger von<br />

<strong>Andermatt</strong> in unsere Arbeit.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Ersatzbeschaffung Putzmaschine.<br />

90 Jahre Müller-Cadenazzi Kaspar 24.09.1921<br />

90 Jahre Schwager-Wallner Theresia 14.10.1921<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat wünscht den Jubilaren eine fröhliche Geburtstagsfeier und für<br />

das neue Lebensjahr gute Gesundheit und weiterhin viel Freude an den kleinen<br />

und grossen Dingen des Lebens!<br />

Eine Bitte der Redaktion.<br />

In Zukunft werden wir an dieser Stelle alle Geburtstage ab dem 90igsten veröffentlichen<br />

und würdigen. Wir bitten Sie um rechtzeitige Mitteilung (siehe Redaktionsschluss) an<br />

info@andermatt.ch oder Tel. 041 887 11 41, falls Sie keine Publikation Ihres Geburtstages<br />

wünschen.<br />

Nach 16 Jahren Einsatz hat die bestehende Strassenrei -<br />

nigungsmaschine ihre Lebensdauer erreicht. Neben einem<br />

Defekt in der Saugmechanik sind bei der Begutachtung<br />

weitere Mängel festgestellt worden. Aus diesem Grund<br />

wurde ein Nachfolgemodell für netto CHF 118’360 an -<br />

geschafft.<br />

Dabei handelt es sich um eine Vorführmaschine<br />

der Firma Bucher, die<br />

CHF 68’000 günstiger eingekauft werden<br />

konnte. Die neue Maschine steht<br />

seit Ende März <strong>2011</strong> im Einsatz<br />

Im Rahmen der Energiestadt erfüllt<br />

dieses Gerät mit einem Euro 5 mit<br />

Dieselpartikelfilter die Kriterien vollumfänglich.<br />

Geräte-Daten:<br />

Fabrikat: Bucher City Cat 2020 Euro 5<br />

mit Partikelfilter<br />

Leergewicht: 2’750 kg.<br />

Nutzlast: 1’750 kg<br />

Zul. Gesamtgewicht: 4’500 kg<br />

Kehr- und Saugsystem:<br />

Anbaugerät für Trockenreinigung (Laubsaugschlauch<br />

)<br />

Anbaugerät für Nassreinigung<br />

Karin Müller –<br />

neu im Team der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Andermatt</strong>.<br />

Hier ihr Steckbrief:<br />

Name, Vorname:<br />

Müller Karin<br />

Wohnort:<br />

Holzgasse 6, 6490 <strong>Andermatt</strong><br />

Stellenantritt:<br />

1. März <strong>2011</strong> (befristet)<br />

Stellenpensum:<br />

Ein Arbeitstag in der Woche (20%)<br />

Funktion:<br />

Verwaltungsangestellte <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

<strong>Andermatt</strong>/Hospental<br />

Ihre Hobbies?<br />

Snowboard fahren, SNB-Touren und<br />

Biken («Downhill»)<br />

Waffenplatz<br />

<strong>Andermatt</strong> – eine<br />

Bereicherung fürs<br />

Urserntal.<br />

Tourismus Resort hin oder<br />

her, auf dem Waffenplatz<br />

<strong>Andermatt</strong> arbeiten 104<br />

VBS-Angestellte in sieben<br />

Organisationen.<br />

Mit dem Kompetenzzentrum Gebirgsdienst<br />

der Armee und dem Armeesportstützpunkt<br />

(ASSA) verfügen das<br />

Urserntal und die Armee über zwei<br />

echte Perlen: Zivile und militärische<br />

Teilnehmer aus aller Welt erlernen<br />

und vertiefen die Gebirgstechnik in<br />

den Winter- und <strong>Sommer</strong>kursen am<br />

Kompetenzzentrum. Auch der Armeesportstützpunkt<br />

bietet während des<br />

ganzen Jahres Kurse für Spitzenath -<br />

leten und Nachwuchstalente aus dem<br />

In- und Ausland. Viele dieser Teilnehmer<br />

kommen nach diesen Kursen mit<br />

ihren Familien und Freunden wieder<br />

ins Urserntal.<br />

Die logistischen Organisationen<br />

stellen den Betrieb der beiden Ausbildungszentren<br />

sicher; die Militärpolizei<br />

erfüllt polizeiliche Aufgaben im<br />

Urserntal.<br />

Der «Militärtourismus», zusammen<br />

mit dem ASSA, generiert jährlich<br />

mehr als 80’000 Belegungstage – Besucher,<br />

die mit sonnigen und nachhaltigen<br />

Erinnerungen das Urserntal<br />

wieder verlassen.


Strassenbauprojekt Bodenstrasse: zweite Etappe.<br />

Am 30. März <strong>2011</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat von <strong>Andermatt</strong> die<br />

Baumeisterarbeiten für die Sanierung der zweiten Etappe<br />

Bodenstrasse vergeben. Mit den Bauarbeiten wird ab der<br />

Verzweigung Bäzweg in Richtung Bahnhofstrasse begonnen.<br />

Bis Herbst <strong>2011</strong> wird der Grobbelag einge arbeitet<br />

sein. Die Einarbeitung des Feinbelags an der gesamten<br />

Bodenstrasse und somit der Abschluss des Projektes soll<br />

im Frühjahr 2012 erfolgen.<br />

Der Installationsplatz wird voraussichtlich<br />

bei der Unterführung in<br />

Richtung Bäz eingerichtet. An diesem<br />

Ort werden ab Baubeginn wöchentlich<br />

an jedem Donnerstag von<br />

16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Meetings<br />

stattfinden, an denen interessierte<br />

Anstösser der Bodenstrasse ihre<br />

Anliegen, Reklamationen oder auch<br />

Anträge anbringen können.<br />

Start des 16,3-Millionen-Projekts «Wasserver -<br />

sorgung».<br />

Die schrittweise Inbetriebnahme des Tourismusresorts<br />

<strong>Andermatt</strong> (ATR) wird zu einem erheblichen zusätzlichen<br />

Wasserbedarf führen. Der prognostizierte Wasserbedarf<br />

des ATR wurde in einer Vereinbarung zwischen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong> und der <strong>Andermatt</strong> Swiss Alps AG<br />

festgehalten. Darin ist auch die jährliche Entwicklung des<br />

Wasserbedarfs für die Jahre <strong>2011</strong> bis 2020 aufgezeigt.<br />

Beträgt heute der maximale tägliche<br />

Wasserbedarf, der während wenigen<br />

Wochen pro Jahr auftritt, etwa<br />

1’500 Kubikmeter (m 3 ), so ist bis ins<br />

Ihr Ansprechpartner bei der Einwohnergemeinde<br />

<strong>Andermatt</strong> ist Herr<br />

Karl Poletti. Er ist erreichbar unter<br />

Tel. 078 899 67 37.<br />

Für bauliche Angelegenheiten steht<br />

Ihnen das Ingenieurbüro<br />

Baumann Hedinger Gasser,<br />

Herr Manfred Totzauer,<br />

Tel. 041 870 03 02 zur Verfügung.<br />

Jahr 2020 mit einem Spitzenwasserbedarf<br />

für <strong>Andermatt</strong> von rund 3’650m 3<br />

pro Tag zu rechnen. Dieser zusätzliche<br />

Wasserbedarf muss über neue<br />

Bodenstrasse/Bäzweg, Auszug aus dem Submissionsfahrplan:<br />

Arbeitsvergabesitzung<br />

Zu- und Absagen<br />

Mittwoch 30.0<strong>3.</strong><strong>2011</strong><br />

Info Anstösser bei EWU um 17.00 Uhr Donnerstag 05.05.<strong>2011</strong><br />

Baubeginn<br />

(Bauzeit inkl. Ferien ca. <strong>3.</strong>5 Mt.)<br />

Montag 2<strong>3.</strong>05.<strong>2011</strong><br />

Bauende Freitag 09.09.<strong>2011</strong><br />

Deckbeläge<br />

(Bäzweg Juli <strong>2011</strong>)<br />

Freitag 30.09.<strong>2011</strong><br />

Wassergewinnungsstellen beschafft<br />

werden. Mit den bereits gefassten<br />

Quellen «Nasse Kehle» und «Gigen»<br />

kann der Ertrag nicht gesteigert werden.<br />

Auch mit dem Grundwasserpumpwerk<br />

«Marcht» kann dieser<br />

Mehrbedarf nicht abgedeckt werden,<br />

denn eine Erhöhung der Förderleistung<br />

ist nicht möglich (Konzession)<br />

und der Bau eines neuen Grundwasserpumpwerks<br />

<strong>Andermatt</strong> ist keine<br />

realistische Option.<br />

Der jährliche Trinkwasser-Gesamtbedarf<br />

der Wasserversorgung <strong>Andermatt</strong><br />

Geplantes Reservoir «Wyler».<br />

wird sich mit der absehbaren Bau -<br />

tätigkeit von heute rund 300’000 m 3<br />

auf über 500’000m 3 erhöhen. Zur<br />

Wasserspeicherung wird in <strong>Andermatt</strong><br />

ein neues Reservoir «Wyler» mit<br />

2’000m 3 Inhalt gebaut.


Reservieren, einsteigen und einfach clever<br />

fahren.<br />

In <strong>Andermatt</strong> steht – wie in jeder grösseren <strong>Gemeinde</strong> der<br />

Schweiz – ein Auto von Mobility Carsharing.<br />

Dies ist die clevere Art Auto zu fahren: mobil sein, aber ohne<br />

die Verpflichtungen, die ein eigenes Auto mit sich bringt.<br />

Mobility bietet 2’500 Fahrzeuge an<br />

1’250 Standorten in der ganzen<br />

Schweiz, rund um die Uhr und in<br />

Selbstbedienung. Schweizweit nutzen<br />

bereits rund 100'000 Kunden das clevere<br />

Angebot. Die Mobility-Autos sind<br />

grossenteils in Bahnhofsnähe stationiert.<br />

Das ermöglicht interessante<br />

Nutzungskombinationen von Bahn<br />

und Auto. Wer jährlich weniger als<br />

12'000 bis 14'000 Kilometer fährt,<br />

spart Geld, wenn er mit Mobility anstelle<br />

eines eigenen Autos unterwegs<br />

ist. Für Lehrlinge und ältere Kollegischüler,<br />

die noch nicht das Einkom-<br />

Liebe Vereine von <strong>Andermatt</strong>.<br />

men haben, das die Anschaffung<br />

eines eigenen Autos ermöglicht, bietet<br />

Mobility-Fahren die Möglichkeit,<br />

trotzdem ein Auto benutzen zu können.<br />

Doch auch für Haushalte mit intensiver<br />

Autonutzung ist das Fahren<br />

mit Mobility anstelle der Anschaffung<br />

eines Zweitautos attraktiv.<br />

Interessiert?<br />

Dann finden sich weitere Informationen<br />

unter www.mobility.ch und<br />

www.das-beste-auto-der-welt.ch.<br />

Für Fragen speziell zum Standort<br />

<strong>Andermatt</strong>: Telefon 041 887 04 60.<br />

Gerne darf sich pro «z’AnderBlatt»-<strong>Ausgabe</strong> ein Verein vorstellen.<br />

Wir möchten Euch bitten, hier die Reservation vorzunehmen:<br />

gemeinde@andermatt.ch<br />

Neues Betriebsreglement Bodenschulhaus.<br />

Für ortsansässige Vereine ist die Benutzung sämtlicher Räumlichkeiten<br />

und Anlagen unentgeltlich. Die Reinigung obliegt dem Benutzer.<br />

Infos unter www.gemeinde-andermatt.ch<br />

Axel Jäggi ist zur Zeit<br />

der «höchste» <strong>Andermatt</strong>er.<br />

Am höchstgelegenen<br />

Arbeitsplatz auf der Baustelle<br />

Chedi in <strong>Andermatt</strong>.<br />

Wie lange machen Sie diesen Job<br />

schon?<br />

25 Jahre. Nach einem Grundkurs<br />

braucht es 2000Stunden bis zur<br />

Praxisprüfung und anschliessend<br />

jahrelange Erfahrung, um so einen<br />

Gross-Kran zu führen.<br />

Wie sieht Ihr Tagesablauf aus?<br />

Morgens hoch – bis zur Mittagspause –<br />

und dann nach dem Mittag wieder<br />

hoch bis zum Feierabend.<br />

(Herr Jäggi schläft unter der Woche in<br />

<strong>Andermatt</strong>, um morgens ausgeruht<br />

und fit auf der Baustelle zu erscheinen.)<br />

Was war Ihr lustigstes Erlebnis?<br />

Auf einer Baustelle in Zürich durfte<br />

ich mal mehrere Personen in einem<br />

Spezialkorb hochziehen.<br />

Und Ihre Hobbys?<br />

Mein Job ist mein Hobby – es ist<br />

Leidenschaft pur. Ich brauche dazu<br />

Fitness und Konzentration.<br />

Das mag ich.<br />

Impressum.<br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Andermatt</strong><br />

Kirchgasse 10, Postfach 50<br />

CH–6490 <strong>Andermatt</strong><br />

Tel. 041 887 11 41<br />

Fax 041 887 03 41<br />

gemeinde@andermatt.ch<br />

Eine Bitte der Verwaltung.<br />

Die Verwaltung bittet alle Wohnungsvermieter,<br />

neue Mieter bei der Einwohnergemeinde <strong>Andermatt</strong> zu melden.<br />

Projektleitung: energy of events<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Christine Harte<br />

Layout: SWW Urs Schön<br />

Auflage: 1’000 Expl.<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong>: Oktober <strong>2011</strong><br />

Redaktionsschluss: Ende September <strong>2011</strong><br />

Hier die Angaben zur Person:<br />

Name Jäggi<br />

Vorname Axel<br />

Alter 49<br />

Wohnort Ebikon / LU<br />

Sein Arbeitsgerät:<br />

Modernster computergesteuert<br />

Kran: (Windmessung etc.)<br />

klimatisierte Kabine<br />

Höhe: 58 m<br />

Ausleger: 65 m (am äussersten<br />

Punkt 3 Tonnen Last)<br />

Kommunikation: Funkverbindung unter<br />

den Kranführern und<br />

mit dem Bodenpersonal


z’<br />

Agenda Juni bis Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Datum Zeit Was Wo Wer<br />

Juni 16:00 – 18:00 Sonderausstellung Biodiversität Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

in Ursern, jeweils Mi.–Sa. (ab 11.06.)<br />

01.06.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

02.06.11 Auffahrt (Feiertag)<br />

06.06.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

07.06.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

08.06.11 Jahrmarkt<br />

08.06.11 Mütter- und Väterberatung Gemsstockstrasse 13 Spitex Uri<br />

10.06.11 18:00 – 20:00 Obligatorisch-Schiessen Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

11.06.11 Vernissage Sonderausstellung<br />

Biodiversität in Ursern Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

1<strong>3.</strong>06.11 Pfingstmontag (Feiertag)<br />

14.06.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

16.06.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

18.06.11 16:00 – 17:00 Familienplausch mit Grillfest Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

19.06.11 10:00 Familiengottesdienst «Wunder» Reformierte Kirche Evang.-Ref. Pfarramt<br />

20.06.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

21.06.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

2<strong>3.</strong>06.11 Fronleichnam (Feiertag)<br />

09:00 Jubiläum 300 Jahre Schützenbruderschaft Pfarrkirche Röm.-Kath. Pfarramt<br />

24.06.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

25.06.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

26.06.11 08:00 – 17:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

14:30 Alpsegnung Oberalp Röm.-Kath. Pfarramt<br />

27.06.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

28.06.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

29.06.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

Juli 16:00 – 18:00 Sonderausstellung Biodiversität Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

in Ursern, jeweils Mi.–Sa.<br />

01.07.11 Beginn <strong>Sommer</strong>ferien bis 15.08.<strong>2011</strong> Schule <strong>Andermatt</strong><br />

08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

02.07.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

0<strong>3.</strong>07.11 08:00 – 17:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

14:30 Alpsegnung Unteralp Röm.-Kath. Pfarramt<br />

04.07.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

13:00 – 18:00 Karton-Sammlung Werkhof ZAKU<br />

08.07.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

09.07.11 08:00 – 19:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

10.07.11 08:00 – 17:00 24. Urner Kantonalschützenfest <strong>2011</strong> Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

1<strong>3.</strong>07.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

20.07.11 Mütter- und Väterberatung Gemsstockstrasse 13 Spitex Uri<br />

2<strong>3.</strong>07.11 20:30 Konzert «Sessione Senese» Pfarrkirche Röm.-Kath. Pfarramt<br />

27.07.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

August 16:00 – 18:00 Sonderausstellung Biodiversität Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

in Ursern, jeweils Mi.–Sa.<br />

01.08.11 Bundesfeier <strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong><br />

04.08.11 Tennis – Golf, gemeinsames Turnier Tennisclub <strong>Andermatt</strong><br />

10.08.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

15.08.11 Maria Himmelfahrt (Feiertag)<br />

16.08.11 Schulbeginn Schule <strong>Andermatt</strong><br />

14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19:30 – 21:30 Kaderübung Freiw. Feuerwehr<br />

19.08.11 Besuch Alpfor Furkapass Frauengemeinschaft Ursern<br />

20.08.11 Veteranenschiessen Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

22.08.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

19:30 – 21:30 Kaderübung Freiw. Feuerwehr<br />

2<strong>3.</strong>08.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19:30 – 21:30 Mannschaftsübung Freiw. Feuerwehr<br />

20:00 Spieleabend Pfarreiheim Frauengemeinschaft Ursern<br />

24.08.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

Mütter- und Väterberatung Gemsstockstrasse 13 Spitex Uri<br />

25.08.11 19:00 – 21:00 Dialog für Einwohnerinnen und Bodenschulhaus <strong>Andermatt</strong> Swiss Alps AG<br />

Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong><br />

28.08.11 Konzert Bergmusik Pfarrkirche Kulturkommission<br />

09:00 – 12:00 Obligatorisch-Schiessen Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

10:00 – 17:00 Erlebnistag Bodenschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

29.08.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

19:30 – 21:30 Mannschaftsübung Freiw. Feuerwehr<br />

30.08.11 Begegnungsgottesdienst, Pfarreiheim Frauengemeinschaft Ursern<br />

anschliessend Kaffee und Gipfeli<br />

14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19:30 – 21:30 Mannschaftsübung, Freiw. Feuerwehr<br />

anschliessend Nachtessen


Datum Zeit Was Wo Wer<br />

September 16:00 – 18:00 Sonderausstellung Biodiversität Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

in Ursern, jeweils Mi.–Sa.<br />

05.09.11 Beginn Hochwildjagd<br />

16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

06.09.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19:30 Öffentl. medizinischer Vortrag<br />

«Kunstgelenke in der Orthopädie» Bodenschulhaus Kant. Spital Uri<br />

07.09.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

10.09.11 Schlussturnier Kindertennis Tennisplatz Tennisclub<br />

(Verschiebedatum 17.09.11)<br />

12.09.11 13:00 – 18:00 Karton-Sammlung Werkhof ZAKU<br />

16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

1<strong>3.</strong>09.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19.09.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

20.09.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

21.09.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

Mütter- und Väterberatung Gemsstockstrasse 13 Spitex Uri<br />

2<strong>3.</strong>09.11 18:00 – 20:00 Vorschiessen Kilbischiessen Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

25.09.11 09:00 Kirchweihe St. Kolumban Kolumbanskirche Röm.-Kath. Pfarramt<br />

26.09.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

27.09.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

29.09.11 Roadmovie – Rollendes Kino Bodenschulhaus Kulturkommission<br />

30.09.11 Lottomatch Gasthaus Skiklub Skiclub Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

Oktober 16:00 – 18:00 Sonderausstellung Biodiversität Talmuseum Ursern Talmuseum Ursern<br />

in Ursern, jeweils Mi.–Sa. (bis 15.10.)<br />

01.10.11 Schule Herbstferien bis 16.10.<strong>2011</strong> Schule <strong>Andermatt</strong><br />

Lottomatch Gasthaus Skiklub Skiclub Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

14:00 – 18:00 Kilbischiessen Schiessstand Brunnen Schützenverein Gotthard <strong>Andermatt</strong><br />

05.10.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

07.10.11 08:00 – 16:00 Altmetall-Sammlung Werkhof ZAKU<br />

20:00 Lagerkonzert Bodenschulhaus Future Band<br />

09.10.11 Saisonschluss Gotthard Camping <strong>Andermatt</strong> Gotthard Camping Gotthard Camping <strong>Andermatt</strong><br />

10.10.11 Beginn Rehjagd<br />

17.10.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

18.10.11 14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

19:30 – 21:30 Atemschutzübung Freiw. Feuerwehr<br />

19.10.11 Abfuhr Gartenabfälle ZAKU<br />

Mütter- und Väterberatung Gemsstockstrasse 13 Spitex Uri<br />

21.10.11 16:30 – 18:00 MuKi/VaKi-Turnen Bodenschulhaus Damen- und Frauenriege<br />

22.10.11 Hubertusmesse Pfarrkirche Jägerverein Ursern<br />

Texaid-Sammlung ZAKU<br />

13:00 Woldmanndli, trad. Umzug St. Nikolaus Organisation<br />

19:30 Preisjassen Pfarreiheim Damen- und Frauenriege<br />

(Schieber mit zugelostem Partner)<br />

2<strong>3.</strong>10.11 09:00 Kirchweihe St. Peter und Paul Pfarrkirche Röm.-Kath. Pfarramt<br />

10:00 – 12:00 Volksabstimmung <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong><br />

24.10.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

25.10.11 Papiersammlung Schule <strong>Andermatt</strong><br />

14:00 – 16:00 Bäränäscht, Kinderhort Dorfschulhaus Elternzirkel Ursern<br />

27.10.11 20:00 Offene Dorfgemeinde Bodenschulhaus <strong>Gemeinde</strong> <strong>Andermatt</strong><br />

28.10.11 16:30 – 18:00 MuKi/VaKi-Turnen Bodenschulhaus Damen- und Frauenriege<br />

31.10.11 16:00 – 17:00 Ludothek Dorfschulhaus Ludothek-Team<br />

Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten.<br />

Beachten Sie bitte auch die Rubrik Veranstaltungen unserer Website www.gemeinde-andermatt.ch<br />

und den TV-Infokanal.


z’<br />

Anlässe für Senioren Juni bis Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Datum Zeit Was Wo Wer<br />

Juni<br />

Anfangs Juni Fahrt ins Blaue Pro Senectute<br />

07.06.11 14:30 Singen Betagten- und Pflegeheim Ursern Seniorenteam<br />

08.06.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

15.06.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

16.06.11 Kosm. Fusspflege Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

21.06.11 12:00 Kontaktessen Hotel Badus Seniorenteam<br />

22.06.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

29.06.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

Juli<br />

05.07.11 14:30 Singen Betagten- und Pflegeheim Ursern Seniorenteam<br />

14.07.11 Kosm. Fusspflege Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

August<br />

02.08.11 14:30 Singen Betagten- und Pflegeheim Ursern Seniorenteam<br />

11.08.11 Kosm. Fusspflege Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

16.08.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

2<strong>3.</strong>08.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

30.08.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

September<br />

06.09.11 14:30 Singen Betagten- und Pflegeheim Ursern Seniorenteam<br />

07.09.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

14.09.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

15.09.11 Kosm. Fusspflege Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

21.09.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

28.09.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

Oktober<br />

0<strong>3.</strong>10.11 14:00 Jassen Pfarreiheim Seniorenteam<br />

04.10.11 12:00 Kontaktessen Hotel Badus Seniorenteam<br />

14:30 Singen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

10.10.11 14:00 Jassen Pfarreiheim Seniorenteam<br />

1<strong>3.</strong>10.11 Kosm. Fusspflege Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

17.10.11 14:00 Jassen Pfarreiheim Seniorenteam<br />

19.10.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

24.10.11 14:00 Jassen Pfarreiheim Seniorenteam<br />

26.10.11 09:45 – 10:45 Turnen Betagten- und Pflegeheim Ursern Pro Senectute<br />

15:30 – 16:30 Turnen Bodenschulhaus Pro Senectute<br />

31.10.11 14:00 Jassen Pfarreiheim Seniorenteam<br />

Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten.<br />

Beachten Sie bitte auch die Rubrik Veranstaltungen unserer Website www.gemeinde-andermatt.ch<br />

und den TV-Infokanal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!