31.07.2017 Aufrufe

Gemeindebrief - 2017-04

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Orgelrenovierung in Wiesau<br />

Orgelrenovierung in Wiesau<br />

Die von unseren Wiesauer Organistinnen<br />

schon lange herbeigesehnte<br />

Orgelrenovierung hat<br />

vor einigen Wochen begonnen.<br />

Viele Spenden und Kirchgeldbeiträge<br />

haben wir gesammelt,<br />

um die in die Jahre gekommene<br />

Orgel von Grund auf zu reinigen<br />

und zu überarbeiten. Im<br />

Juni war es nun endlich soweit<br />

und der Orgelbauer rückte an.<br />

Um die Orgelpfeifen reinigen<br />

und gegebenenfalls erneuern zu können, mussten alle Pfeifen aus der Orgel ausgebaut<br />

werden. Dazu bekam der Orgelbauer tatkräftige Unterstützung durch unsere<br />

Kirchenvorstände Frau Busl und Herrn Steffenhagen, dem Hausmeister Herrn Islam<br />

und unserer Organistin Katrin Reindl.<br />

Mit guter Laune und viel Motivation wurde eine Pfeife nach der anderen aus der<br />

Orgel entfernt und für den Transport in die Werkstatt des Orgelbauers auf Regalbrettern<br />

fixiert. Nur die größten Pfeifen bleiben in der Kirche und werden dort vor<br />

Ort gereinigt. Eine Generalüberholung und Reparatur erfährt auch die Windlade, also<br />

der „Motor“ der Orgel. Während des Ausbaus der Pfeifen kamen die Schäden deutlich<br />

zum Vorschein: Eine dicke Staubschicht umhüllte so manche Pfeife und leider<br />

waren einige Pfeifen auch<br />

mit Schimmel befallen.<br />

Der Orgelbauer ist zwischenzeitlich<br />

schon recht<br />

weit gekommen: Bald kann<br />

die Intonation erfolgen und<br />

die Vorfreude auf einen<br />

vollen, angenehmen Orgelklang<br />

steigt – nicht nur bei<br />

den Organistinnen, sondern<br />

auch bei der Gemeinde!<br />

Ausgabe 4/<strong>2017</strong> August — September <strong>2017</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Leben in Kilometern<br />

Schauen Sie gelegentlich auf Ihren Kilometerzähler, wenn Sie im Auto sitzen? Hinter<br />

diesen dürren Zahlen verbergen sich jede Menge Erlebnisse. Da gab es Fahrten, da freute<br />

man sich auf das Ziel oder es war einfach schön, unterwegs zu sein. Man erkundete<br />

eine fremde Gegend und erfreute sich an der Natur. Oder es gab andere Fahrten, die zu<br />

traurigen Aufgaben führten, zum Beispiel zu einer Trauerfeier oder zum Besuch eines<br />

Todkranken.<br />

Auch Fahrten waren dabei, die<br />

selber voller Schrecken waren,<br />

wo wir nur knapp einem Unfall<br />

entronnen sind und dankbar<br />

waren, dass der Kilometerzähler<br />

nicht für immer stehen<br />

blieb.<br />

Ich denke weiter: Wie lange<br />

wird sich dieser Kilometerzähler<br />

noch weiter drehen? Wie<br />

lange werde ich dieses Auto<br />

noch fahren und was mit ihm<br />

erleben? Und welches werde ich mir dann kaufen? Vielleicht eines mit E- oder Hybridantrieb?<br />

Ein unauffälliges Anzeigefeld, so ein Zähler. Und doch kann er einen daran erinnern,<br />

dass das Leben mehr ist als nur sinnloses Kilometerfressen. Dass unser Leben, ob wir<br />

nun im Auto sitzen oder nicht, ein Ziel haben soll. Ich wünsche Ihnen, dass Gott Sie weiterhin<br />

begleitet und beschützt bei jedem einzelnen Kilometer. Und allen, die eine Urlaubsreise<br />

machen, allzeit gute Fahrt.<br />

Ihr Pfarrer Martin Schlenk<br />

1<br />

Katrin & Alexander Reindl


2 In dieser Ausgabe / Urlaubsvertretung / Bethel<br />

Kreuz & Quer-Gottesdienst im Freien<br />

23<br />

IN DIESER AUSGABE:<br />

SEITE<br />

LEBEN IN KILOMETERN 1<br />

SAMMLUNG FÜR BETHEL 2<br />

PFARRSTELLENBESETZUNG 3<br />

BASTELGRUPPE WIESAU 4<br />

ERNTEDANKFEST <strong>2017</strong> 5<br />

SENIORENAUSFLUG MITTERTEICH 5<br />

SPIELENACHMITTAG 6<br />

GOTTESDIENST IM GRÜNEN 7<br />

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 8<br />

VORTRAG PFARRER WAPPMANN 9<br />

BERGGOTTESDIENST 10<br />

TERMINE ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM 11<br />

WIR SAGEN DANKE 11<br />

GOTTESDIENSTE 12<br />

TERMINE 13<br />

SENIORENKREISE 14<br />

WAS, WANN, WO 14<br />

KLEZMER-KONZERT 15<br />

FREUD UND LEID 16<br />

SERVICE 16<br />

SENIOREN 17<br />

WAS, WANN, WO 17<br />

STIFTLANDTAG <strong>2017</strong> 18<br />

SENIOREN GRILLNACHMOTTAG 19<br />

FRIEDRICH DER WEISE 20<br />

SOMMERFEST WIESAUER SENIOREN 21<br />

POSAUNENCHORJUBILÄUM 22<br />

KREUZ&QUER-GOTTESDIENST 23<br />

ORGELRENOVIERUNG WIESAU 24<br />

Sammlung für Bethel<br />

Pastor Ulrich Pohl aus Bethel schreibt:<br />

Voller Freude haben wir Ihre Sachspende entgegennehmen dürfen. Gern bestätige ich<br />

Ihnen den Eingang der ca. 400 kg Kleidung vom 13.6.<strong>2017</strong>. Mit Ihrer Gabe unterstützen<br />

Sie behinderte, kranke und sozial benachteiligte Menschen.<br />

Kreuz & Quer-Gottesdienst im Freien<br />

Zum Glück regnete es nicht, als sich am Samstagabend eine ökumenische Gemeinde,<br />

darunter auch Familien, im Kreislehrgarten traf zu einem "Kreuz+quer-Gottesdienst"<br />

mit dem Motto: "Schauen - fühlen - staunen in Gottes Garten". Diesen "etwas anderen<br />

Gottesdienst" hatte Pfarrer Martin Schlenk zusammen mit einem Team vorbereitet<br />

und gestaltet. Auch der Obst- und Gartenbauverein half kräftig mit. An den<br />

verschied<br />

e n e n<br />

Stationen<br />

B a u e r n -<br />

g a r t e n ,<br />

B r ü c k e ,<br />

T e i c h ,<br />

B i e n e n -<br />

haus und<br />

B ä u m e<br />

w u r d e n<br />

meditative<br />

Texte vorgetragen,<br />

gesungen und gebetet. Außerdem konnte man schauen, hören, fühlen, riechen und<br />

ein Honigbrot essen. Der Gesang wurde begleitet von Christine Schlenk auf dem Akkordeon<br />

und Andreas Neumayr auf der Gitarre.<br />

Nach der vielgelobten<br />

Feier saß<br />

man noch gemütlich<br />

beisammen<br />

bei Kräuterbrot,<br />

Apfelsaft,<br />

Wein und Bier.<br />

Martin Schlenk,<br />

Pfr.


22 Posaunenchorjubiläum<br />

Pfarrstellenbesetzung<br />

3<br />

Posaunenchorjubiläum<br />

Am Sonntag feierte der von Pfarrer Dr. Johannes Richter gegründete Evangelische<br />

Posaunenchor sein 60. Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Als Vortragsstücke waren<br />

Little David, play on your harp von Richard Roblee und Himmel,Erde, Luft und<br />

Meer von Traugott Fünfgeld zu hören. Pfarrer Martin Schlenk, der auch selbst Tuba<br />

spielt, predigte über<br />

Psalm 98 und bezeichnete<br />

den Posaunenchor<br />

als wertvoll<br />

für das Gemeindeleben.<br />

Er überreichte<br />

Thomas Jüttner, dem<br />

Chorleiter, eine<br />

Dankurkunde des<br />

Bayerischen Posaunenchorverbands.<br />

Danach<br />

wurde bei herrlichem<br />

Sonnenscheinzu<br />

zu einem Sektempfang<br />

auf den<br />

Kirchplatz eingeladen.<br />

Dazu erklangen<br />

weltliche Stücke,<br />

die der Posaunenchor<br />

sonst an Gem<br />

e i n d e f e s t e n<br />

spielt: Wien bleibt<br />

Wien, Eine Reise<br />

ins Glück und das<br />

Rennsteiglied.<br />

Martin Schlenk<br />

Wie geht das mit der Pfarrstellenbesetzung?<br />

… so oder ähnlich wurde ich in letzter Zeit öfter gefragt hinsichtlich Tirschenreuth-<br />

Waldsassen.<br />

Wenn eine Pfarrstelle frei wird, kommt der Regionalbischof oder in seiner Vertretung<br />

der Dekan und führt mit dem Stelleninhaber, dem Kirchenvorstand und den Angestellten<br />

der Gemeinde ein Gespräch. Darin wird die Struktur der Gemeinde, Gottesdienste,<br />

Gruppen und Kreise beschrieben, ebenso das Pfarrhaus, die Erwartungen und<br />

Wünsche an den/die Neue und auch das, was die Gemeinde diesem/r zu bieten hat.<br />

Dies wird sicherlich in Zeiten wachsenden Pfarrermangels, der uns ab 2020 bevorsteht,<br />

auch wichtig sein.<br />

Danach wird die Stelle im Kirchlichen Amtsblatt ausgeschrieben. Nun sind drei Wochen<br />

Zeit, sich zu bewerben. Bei jedem 2. Mal hat der Kirchenvorstand das Besetzungsrecht,<br />

wenn sich mindestens drei Personen beworben haben. In diesem Fall<br />

schlägt der Landeskirchenrat drei Bewerber vor. Der Kirchenvorstand kann diese nun<br />

in ihren Gemeinden zu einem Gottesdienst besuchen und lädt diese dann zu einem<br />

Vorstellungsgespräch ein. Danach entscheidet sich der Kirchenvorstand für eine/n<br />

Bewerber/in. Meldet sich niemand, kann der Kirchenvorstand dann auch nicht von<br />

diesem Wahlrecht Gebrauch machen.<br />

Erfolgt auf die 1. Ausschreibung keine Meldung, wird die Stelle 2 Monate später<br />

noch einmal, aber ohne Begleittext, ausgeschrieben. Wiederum 2 Monate später wird<br />

die Stelle unter „Erinnerungen“ gelistet.<br />

Nachdem die Gemeinde 1 – 2 Jahre vakant war, wird dann oft ein junger Pfarrer z.A.<br />

zur Vertretung geschickt, der in der Probezeit noch nicht das Bewerbungsrecht hat.<br />

Er kann sich dann nach drei Jahren wo anders bewerben oder auf die Stelle, die er<br />

vertritt.<br />

Umgekehrt passiert es Pfarrern auch, dass sie mit Bewerbungen nicht zum Zuge<br />

kommen – sei es, dass der Kirchenvorstand sich anders entscheidet oder der Landeskirchenrat.<br />

Dieser berücksichtigt nicht nur die Kompetenz und Eignung des Bewerbers<br />

für die Stelle, sondern auch die familiäre Situation, z.B. auch Möglichkeit der<br />

Berufsausübung des Partners.<br />

Nun hoffen wir, dass sich jemand findet, der die Pfarrstelle gern übernimmt und dass<br />

die Erwartungen des Bewerbers und der Gemeinden zusammenpassen. Aus knapp<br />

sechs Jahren Erfahrung als Pfarrer im Stiftland kann ich nur bestätigen: Hier gibt es<br />

eine gute Lebensqualität.<br />

Ihr Pfarrer Martin Schlenk


4<br />

Bastelgruppe Wiesau „Auf Achse“ / Homepage<br />

Sommerfest der Wiesauer Senioren<br />

21<br />

Bastelgruppe Wiesau: Ausflug ins Fichtelgebirge<br />

An einem Samstag Mitte Mai unternahmen einige Bastler und Bastlerinnen einen<br />

Ausflug ins Fichtelgebirge. Die erste Etappe war das Kräuterdorf Nagel. Während<br />

eines etwa zweistündigen Spaziergangs brachte uns eine der Nagler Kräuterfrauen,<br />

Frau Bauer, eine Vielzahl von Wildblumen und –kräutern mit ihren verschiedenen<br />

Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und für die Volksheilkunde nahe. Zum Abschluss<br />

gab es im Nagler Kräuterhaus<br />

köstliches Essen – Pizza mit<br />

Blumen und Wildkräutern, Aufstriche<br />

mit Wildkräutern zu ganz frisch<br />

gebackenem Brot, …<br />

Auch die zweite Station unseres<br />

Ausfluges – der Wildpark Mehlmeisel<br />

– war sehr interessant: Während<br />

der gut besuchten Führung mit Live<br />

-Fütterung konnten wir zahlreiche<br />

Kleintiere unserer Heimat, wie<br />

Schneehasen, Marder, Fasane, …,<br />

aber auch Wildschweine, stattliche<br />

Hirsche, Wildkatzen und vor allem<br />

die Luchse aus der Nähe beobachten.<br />

Ein Streichelgehege ist besonders<br />

für Kinder attraktiv. Einhellige<br />

Meinung am Ende des Tages: Auch<br />

die „nähere Ferne“ bietet Wissenswertes<br />

und Anregendes!<br />

(Petra-Maria Huber-Katterfeld)<br />

Sommerfest Senioren Wiesau<br />

Das Sommerfest des Seniorenkreises Wiesau hätte so schön im Freien stattfinden<br />

können! Aber Regen in der Nacht und am Vormittag ließen es nicht zu draußen zu<br />

feiern. Das tat der Laune zum Glück keinen Abbruch, und auch im Jugendheim ließ<br />

es sich gut feiern. Und Regen war ja auch bitter nötig! Der Nachmittag begann mit<br />

einer fröhlichen Liederrunde, diesmal für den erkrankten Anton Schöps mit Hermann<br />

Müller am Keyboard. Dann wurden Steaks und Würste auf den Grill gelegt und genussvoll<br />

mit allerhand leckeren Salaten verspeist. „Kein schöner Land in dieser Zeit“,<br />

mit diesem Lied endete der Sommernachmittag. Im August hat der Seniorenkreis<br />

Pause. Nächstes Treffen ist am Dienstag, 12. September <strong>2017</strong> im Jugendheim<br />

Wiesau.<br />

Christine Etzold<br />

Stöbern Sie durch unsere Homepage!<br />

Unter www.mitterteich-evangelisch.de können Sie unseren <strong>Gemeindebrief</strong> auch<br />

nachlesen. Dort ist er in Farbe zu sehen. Außerdem finden Sie darin sämtliche Termine,<br />

Interessantes zu den Gruppen und unter Nachrichten und Bilder Rückblicke auf<br />

das Gemeindeleben, anders und farbiger als in diesem <strong>Gemeindebrief</strong>.<br />

Christine Etzold


20 Friedrich der Weise<br />

Erntedankfest / Ausflug Mitterteicher Senioren<br />

5<br />

HERZLICHE EINLADUNG ZUM<br />

Erntedankfest am 01. Oktober <strong>2017</strong><br />

Zum Erntedankfest bitten wir um Spenden für den Erntedankaltar in Mitterteich und<br />

Wiesau. Die Gaben werden der Mitterteicher Tafel zugute kommen. Gefragt sind also<br />

neben Blumen und Früchten des eigenen Gartens auch andere Lebensmittel wie z. B.<br />

Reis, Nudeln, Mehl oder Zucker.<br />

Bitte bringen Sie die Gaben am Samstag, den 30. September, zwischen 9.00 und<br />

12.00 Uhr zu den Kirchen in Mitterteich und Wiesau. Die Tür ist zu dieser Zeit aufgesperrt.<br />

Oder bringen Sie Ihre Spende einfach zu unseren Erntedankgottesdiensten<br />

mit.<br />

Wir feiern in Wiesau am Sonntag um 9.00 Uhr im Haus Steinwaldblick und in<br />

Mitterteich am Sonntag um 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst.<br />

Vielen Dank!<br />

Seniorenausflug Bad Steben<br />

Der Seniorenkreis Mitterteich besuchte<br />

mit 41 Personen Bad Steben. Nach<br />

einem Spaziergang im Kurpark war<br />

die Kaffeepause. Anschließend stand<br />

mit der Besichtigung der aus dem 14.<br />

Jahrhundert stammenden St. Walburga-<br />

Wehrkirche der absolute Höhepunkt<br />

auf dem Programm. Frau<br />

Bergmann, die Frau des dortigen<br />

evangelischen Pfarrers, führte die<br />

Gruppe mit viel Begeisterung und<br />

Sachkenntnis und erklärte die Secco-<br />

Malereien und Kunstgegenstände aus<br />

dem 15. Jahrhundert. Auf der Rückfahrt<br />

kehrte die Gruppe im Gasthof<br />

Obst in Pechbrunn ein.<br />

Martin Schlenk, Pfr.


6 Spielenachmittag<br />

Grillnachmittag der Senioren<br />

19<br />

Grillnachmittag<br />

Zu einem fröhlichen Grillnachmittag traf sich der evangelische Seniorenkreis mit<br />

rund 50 Personen in Mitterteich. Man sang gemeinsam Lieder zum Akkordeon, das<br />

Christine Schlenk spielte, und Pfarrer Martin Schlenk trug mit Witzen und Anekdoten<br />

zur Unterhaltung bei.<br />

Martin Schlenk, Pfr


18 Stiftlandtag <strong>2017</strong><br />

Gottesdienst im „Grünen“<br />

7<br />

HERZLI-<br />

CHE<br />

EINLA-<br />

DUNG<br />

ZUM<br />

EVAN-<br />

CHEN<br />

STIFT-<br />

LANDTAG<br />

Die evangelischen Kirchengemeinden<br />

Tirschenreuth, Mitterteich und Waldsassen<br />

laden zu ihrem<br />

Stiftlandtag am Sonntag, 24. September<br />

nach Mitterteich ein. Das Thema lautet:<br />

„Vertraut den neuen Wegen – Reformation heute“<br />

Ablauf des Tages:<br />

ab 8:45 Uhr Gemeinsames Ankommen mit Kaffee (Gemeindehaus)<br />

9:30 Uhr Andacht in der Christuskirche<br />

10:00 Uhr Vorstellung der Interessengruppen für Musik, Gespräch, Film,<br />

meditativen Spaziergang, Kreativität und Kunst,<br />

Kinder und Jugend<br />

anschließend Workshops an verschiedenen Orten<br />

11:30 Uhr Mittagspause – Essen und Zeit für Begegnungen<br />

13:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) mit Beiträgen der Workshops<br />

Ende gegen 14.00 Uhr geplant<br />

Himmelfahrtsgottesdienst in Königshütte<br />

Das war ein schöner Maimorgen! Zum Gottesdienst im Grünen der drei Stiftlandgemeinden<br />

am 25. Mai versammelte sich eine große Zahl Besucher auf dem Spielplatz<br />

in Königshütte, unter<br />

ihnen auch zahlreiche<br />

Einwohner<br />

von Königshütte<br />

und Umgebung. Die<br />

Predigt hielt Pfarrer<br />

Martin Schlenk , der<br />

auch im Posaunenchor<br />

an seinem Instrument<br />

zu sehen<br />

und zu hören war.<br />

Unter der Leitung<br />

von Kantor Michael<br />

Grünwald aus Marktredwitz spielte der Stiftland-Posaunenchor, die Leitung des Kirchenchores<br />

mit Sängern und Sängerinnen aus Mitterteich, Tirschenreuth und Wiesau<br />

hatte Christine Schlenk. Nach dem Gottesdienst gab es Gegrilltes und Getränke auf<br />

der Wiese. Das schöne Wetter lud zum Verweilen ein.<br />

Allen Helfern aus Königshütte um die Familie Kirchner und aus den drei Stiftlandgemeinden<br />

herzlichen Dank für die tatkräftige Mithilfe!<br />

Christine Etzold


8 Ökumenischer Gottesdienst<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Am Samstag feierten die beiden christlichen Gemeinden einen Gottesdienst mit dem<br />

Thema: Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns. Dabei wurde um Gottes Vergebung<br />

gebetet wegen der Mauer, die die Konfessionen trennt. Die Liturgie gestaltete<br />

Pfarrer Martin Schlenk zusammen mit einem Team. Nach der Predigt von Pfarrer<br />

Anton Witt bauten<br />

die beiden Pfarrer die<br />

Mauer zu einem verbindenden<br />

Kreuz um.<br />

Der evangelische Kirchenchor<br />

trug seinen<br />

Anteil an der musikalischen<br />

Gestaltung<br />

bei.<br />

Martin Schlenk, Pfr.<br />

Senioren<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen unseren Senioren<br />

Mitterteich und Leonberg<br />

Domke, Ingeborg (83) 02.08.<br />

Köhler, Margot (86) 06.08.<br />

Wagner, Heike (72) 08.08.<br />

Schreier, Helmut (81) 14.08.<br />

Kurtz, Rosalinde (89) 22.08.<br />

Lettner, Karl-Heinz (71) 27.08.<br />

Heinrich, Manfred (74) 05.09.<br />

Graubmann, Roswitha (78) 06.09.<br />

Müller, Walli (92) 10.09.<br />

Kern, Maria (74) 10.09.<br />

Ebel, Alexander (93) 14.09.<br />

Etzold, Anna-Christine (72) 15.09.<br />

Lening, Alexander (91) 19.09.<br />

Jost, Andrej (88) 19.09.<br />

Schmukat, Bärbel (82) 20.09.<br />

Lindner, Ingrid (82) 21.09.<br />

Dreidt, Irma (78) 23.09.<br />

Altrock, Ilse (76) 23.09.<br />

Kazmierzak, Werner (76) 26.09.<br />

Litsche, Christa (87) 28.09.<br />

Wiesau<br />

Riedel, Christel (76) 06.08.<br />

Kaiser, Ingrid (77) 09.08.<br />

Weidenhammer, Ernst (76) 16.08.<br />

Schnabel, Elke (71) 18.08.<br />

Hoffmann, Wolf-Detlef (73) 19.08.<br />

Wege, Jutta (81) 26.08.<br />

Darge, Volker (71) 28.08.<br />

Reinert, Käte (84) 31.08.<br />

Reichert, Else (85) 05.09.<br />

Müller, Erwin (79) 08.09.<br />

Friesl, Helga (89) 10.09.<br />

Diederich, Günter (71) 11.09.<br />

Süß, Irma (81) 21.09.<br />

Fuchsmühl<br />

Höfler, Ruth (92) 13.08.<br />

Scherer, Walter (89) 30.08.<br />

Gerner, Otto (77) 10.09.<br />

Schuhmann, Hildegard (91) 18.09.<br />

Hein, Frieda (98) 19.09.<br />

17<br />

Wir gratulieren allen aus der Gemeinde recht herzlich zum Geburtstag !<br />

Redaktionsschluss des nächsten <strong>Gemeindebrief</strong>es<br />

!!! 15. September <strong>2017</strong> !!!<br />

Impressum: Evang.-Luth. Pfarramt Mitterteich,<br />

Urlaubsvertretung<br />

Urlaub Pfr. Schlenk 31.07.-18.08.<strong>2017</strong> Seine Vertretung übernimmt Herr Pfarrer<br />

Hans-Joachim Gonser, Tel. 0151-52411222<br />

V.i.s.d.P.: Pfr. Martin Schlenk<br />

Namen und Daten des <strong>Gemeindebrief</strong>es sind ausschließlich für den innerkirchlichen Gebrauch bestimmt<br />

und dürfen nicht weitergegeben und von Dritten verwendet werden.


16<br />

Freud & Leid<br />

Vortrag Pfarrer Wappmann<br />

9<br />

Freud und Leid<br />

Beerdigt wurden:<br />

Erhard Pachali am 23.05.<strong>2017</strong> in Selb<br />

Milda Schlenk am 30.06.<strong>2017</strong> in Würzburg<br />

Getauft wurde:<br />

Elisa Schulz aus Mitterteich am 21.05.17<br />

Anna Katharina Bauer aus Falkenberg am 28.05.17<br />

Romina Dörschmidt aus Mitterteich am 28.05.17<br />

Alaia Noée Schlenk aus Hildesheim am 05.06.<strong>2017</strong><br />

Erik Fried aus Tirschenreuth am 25.06.<strong>2017</strong><br />

Emily Kraus aus Mitterteich am 24.06.<strong>2017</strong> in Marktredwitz<br />

Emilie Härtl aus Konnersreuth am 25.06.<strong>2017</strong><br />

Aufgenommen wurde:<br />

Carina Elisabeth Lober am <strong>04</strong>.06.<strong>2017</strong><br />

Getraut wurden:<br />

Cornelia (geb. Rosner) und Joachim Firneis aus Mitterteich am 03.06.<strong>2017</strong><br />

Carina Monika (geb. Eckert) und Matthias Antonio Knörrer aus Mitterteich am<br />

17.06.<strong>2017</strong><br />

Ihre Ansprechpartner in unserer Kirchengemeinde:<br />

Evang.- Luth. Pfarramt Mitterteich:<br />

Marktredwitzer Str. 18a, 95666 Mitterteich, Tel. 09633/91120; Fax: 91121<br />

e-mail: pfarramt@mitterteich-evangelisch.de<br />

Internet: www.mitterteich-evangelisch.de<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Di. und Fr. von 9-12 Uhr<br />

Sekretärin: Dagmar Franz<br />

(Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Dieser wird regelmäßig abgehört.<br />

Sie werden zuverlässig zurückgerufen.)<br />

Vortrag Pfarrer Wappmann<br />

Wer Pfarrer Dr. Volker Wappmann kennt, weiß, dass er geschichtliche Zusammenhänge<br />

sehr humorvoll und interessant vermitteln kann. Am Dienstag (16.5.) hielt er<br />

den Vortrag: "Die Reformation in der Oberpfalz" im Rahmen des 500. Reformationsjubiläums.<br />

Dabei wurde klar: Reformatorische Bemühungen gab es in der Oberpfalz<br />

schon ab dem Jahre 1415 durch Johannes Hus. Andererseits setzte der Thesenanschlag<br />

Dr. Martin Luthers am<br />

31.10.1517 nicht im Stiftland sogleich<br />

eine Reformation in Gang;<br />

sondern diese wurde erst unter Kurfürst<br />

Ottheinrich I ab 1556 eingeleitet.<br />

Bei dessen Nachfolgern wurde<br />

dann öfter die Konfession wieder<br />

gewechselt zwischen Calvinismus und<br />

Luthertum bis zur Rekatholisierung<br />

der Oberpfalz durch die Jesuiten im<br />

Jahre 1623 unter Maximilian von<br />

Bayern. Überraschend für die Besucher<br />

waren kalte Platten und Getränke<br />

in der Pause. Geistig und körperlich<br />

gestärkt konnte man den Heimweg<br />

antreten.<br />

Martin Schlenk, Pfr.<br />

Pfarramtsführer: Pfr. Martin Schlenk (Tel.: 09633/91120)<br />

Kirchenpflegerin: Brigitte Busl (Tel. 09634/2458)<br />

Vertrauensfrau:<br />

Brigitte Busl (Tel. 09634/2458)<br />

Zahlungen, Gebühren, Spenden an unsere Gemeinde und andere Organisationen:<br />

Evangelische Bank, BIC : GENO DEF1 EK1<br />

IBAN: DE60 5206 <strong>04</strong>10 0005 2602 05


10 Berggottesdienst Ruine Weißenstein<br />

Klezmer-Konzert<br />

15<br />

Berggottesdienst auf der Ruine Weißenstein<br />

Die Kirchengemeinden Krummenaab, Thumsenreuth und Friedenfels, Waldershof und<br />

Mitterteich-Wiesau feierten am 9. Juli <strong>2017</strong> ihren Berggottesdienst auf der Ruine<br />

Weißenstein im Steinwald. Gut, dass es die Zubringerbusse gab. So konnten auch<br />

viele Besucher hinaufgebracht<br />

werden, die<br />

nicht zu Fuß oder mit<br />

dem Fahrrad unterwegs<br />

waren.<br />

Pfarrer Andreas Kraft<br />

aus Waldershof gestaltete<br />

den liturgischen<br />

Teil, Pfarrer Martin<br />

Schlenk aus Mitterteich<br />

hielt die Predigt.<br />

Der Kirchenchor aus<br />

Waldershof und ein<br />

großer Posaunenchor<br />

mit Bläsern aus allen<br />

Gemeinden sorgten für den musikalischen Teil. Nach dem Gottesdienst gab es Gegrilltes<br />

und kühle Getränke, dafür sorgte die „Steinwaldia Pullenreuth e.V.“.<br />

Christine Etzold<br />

KONZERT<br />

Samstag, 2.9.<strong>2017</strong>,<br />

19:30 Uhr<br />

Evangelische Kirche Mitterteich<br />

Vàclav Eichler (KMS), Franka Plößner,<br />

Sebastian Faltermann, Daniel Zaus, Rainer<br />

Zaus, Aaron Gresik


14<br />

Seniorenkreise / Service<br />

Termine im Lutherjahr / Danke !<br />

11<br />

Seniorenkreis Mitterteich<br />

Mittwoch, 09.08. kein Seniorenkreis !<br />

Mittwoch, 23.08. der Ausflug entfällt<br />

Mittwoch, 13.09. 14.30 Uhr gemütlicher Nachmittag im<br />

gemeindehaus<br />

Mittwoch, 27.09. Ausflug zum Vulkanfelsen Parkstein<br />

mit Ausstellungen und Videoshow<br />

Seniorenkreis Wiesau<br />

Im August kein Treffen !<br />

Dienstag, 12.09. 14.00 Uhr Treffen im Jugendheim<br />

Ökumenischer Hauskreis (Anette Monreal, Telefon: 09633/3929)<br />

Vierzehntägig am Montag, 20.00 Uhr in verschiedenen Häusern<br />

Gymnastik für Frauen (Inge Lorenz, Telefon: 09633/4964 oder 4992)<br />

Montag, 10.00 Uhr im Gemeindehaus Mitterteich<br />

Kirchenchor (Christine Schlenk, Telefon 09633/91120)<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Mitterteich<br />

Posaunenchor (Rosa Maier Telefon: 09633/3174, Thomas Jüttner 09632/4459)<br />

Freitag, 19.30 Uhr Probe im Gemeindehaus Mitterteich<br />

Kindergottesdienst Julia Merz-Neudert Tel. 09633/4000744)<br />

Mitterteich: 1mal im Monat am Sonntag, 10.00 Uhr in der Kirche (s. Gottesdienstplan)<br />

Seniorenkreis Mitterteich (Pfr Martin Schlenk und Ilse Görlitz, Telefon: 09633/634)<br />

Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Mitterteich<br />

Seniorenkreis Wiesau (Christine und Reinhard Etzold, Telefon: 09633/91340)<br />

Jeweils am 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr im Gemeindehaus Wiesau<br />

Bastelgruppe Wiesau: (Fam. Puß, Tel. 09634/3932)<br />

Jeweils am 2. Freitag im Monat trifft sich die Bastelgruppe um 19.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Wiesau.<br />

Termine zum Reformationsjubiläum<br />

<strong>2017</strong> begehen lutherische Kirchen auf der ganzen Welt das 500-jährige Jubiläum<br />

der Reformation. Auch in Bayern sind Konzerte, Ausstellungen, Vorträge und vieles<br />

mehr geplant - ein spannendes Programm mit vielen Highlights, das nicht nur für<br />

Evangelische interessant sein dürfte!<br />

Wenn es Sie interessiert, welche Veranstaltungen außerhalb unserer Gemeinde geplant<br />

sind, dann können Sie sich auf der Homepage des Dekanats Weiden unter<br />

www.dekanat-weiden.mws3.de/et_veranstaltungen/3 und für ganz Bayern unter<br />

www.luther<strong>2017</strong>-bayern.de informieren.<br />

Bisher sind folgende Veranstaltungen geplant:<br />

29.10. 15.00 Zoigl- Lugert Mitterteich Luther-Zoigl mit Tischreden<br />

31.10. 09.30 Ev. Kirche Tirschenreuth Gottesdienst zum Reformationsfest mit<br />

anschließendem Empfang<br />

08.11. 14.30 Ev. Gemeindehaus Mitterteich Senioren:<br />

Vortrag "Folgen der Reformation heute: Vom Miteinander der<br />

christlichen Kirchen" (Pfr. Witt und Pfr. Schlenk)<br />

Danke !<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

⇒<br />

Familie Kirchner und den Helfern beim Freiluftgottesdienst in Königshütte<br />

den Mitwirkenden beim Berggottesdienst<br />

den Teilnehmern und Helfern bei der Serenade in Mitterteich<br />

dem Ehepaar Etzold und dem Seniorenkreisteam Wiesau: Jutta Wege und<br />

Fieda Muster<br />

dem Seniorenkreisteam Mitterteich: Ilse Görlitz, Anke Oppl, Emilie Pierschek,<br />

Beate Singer, Anni Gradl, Sigrid Glässel, Christa Schultz, Christine und Martin<br />

Schlenk<br />

Werner Rudolph und Reinhold Csakli fürs Grillen beim Seniorennachmittag<br />

demKirchenchor<br />

dem Posaunenchor<br />

Julia Merz-Neudert<br />

Ein herzliches „Danke“ auch an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter bei vielen Gottesdiensten<br />

und Gemeindeveranstaltungen, ohne die eine Gemeindearbeit nicht möglich<br />

wäre.


12 Gottesdienstplan August — September <strong>2017</strong><br />

Sonntag Mitterteich Wiesau Kollekte<br />

6. August<br />

8. So nach Trin.<br />

10.00 Uhr 8.30 Uhr Diakonie in Bayern<br />

Termine / Gottesdienste / Terminvorschau / Bastelgruppe Wiesau<br />

Gottesdienste im Seniorenservicehaus Fuchsmühl<br />

⇒ Samstag, 26. August <strong>2017</strong>, 16.00 Uhr<br />

⇒ Samstag, 23. September <strong>2017</strong>, 16.00 Uhr<br />

13<br />

13. August<br />

9. So n. Trin.<br />

20. August<br />

10. So. n. Trin.<br />

27. August<br />

11. So.n.Trin.<br />

3. September<br />

12. So. n. Trin.<br />

10. September<br />

13. So. n. Trin.<br />

17. September<br />

14. So. n. Trin.<br />

24. September<br />

STIFTLANDTAG<br />

15. So.n. Trin.<br />

1. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

8. Oktober<br />

17. So.n.Trin.<br />

Neue Kontonummer<br />

8.30 Uhr 10.00 Uhr Eigene Gemeinde<br />

10.00 Uhr 8.30 Uhr Verein zur Förderung<br />

des christlich<br />

-jüdischen Dialogs<br />

9.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

Eigene Gemeinde<br />

Lebenszentrum Abendmahl (Saft)<br />

10.00 Uhr<br />

Abendmahl (Saft)<br />

Unsere Gemeinde hat eine neue Kontonummer, über die ab sofort alle Zahlungen<br />

laufen: Evangelische Bank<br />

BIC GENO DEF1 EK1<br />

IBAN DE60 5206 <strong>04</strong>10 0005 2602 05<br />

Bitte nur noch diese Kontonummer verwenden !<br />

9.00 Uhr<br />

Haus Steinwaldblick<br />

Eigene Gemeinde<br />

8.30 Uhr 10.00 Uhr Gefängnisseelsorge<br />

10.00 Uhr 8.30 Uhr Theologische Ausbildung<br />

in Bayern<br />

13.00 Uhr Zeltlagerplatz in<br />

Plößberg<br />

10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

9.00 Uhr<br />

Lebenszentrum<br />

9.00 Uhr<br />

Mission Eine Welt<br />

Abendmahl (Saft) im<br />

Haus Steinwaldblick<br />

10.00 Uhr Diakonie in Bayern<br />

IV<br />

Gottesdienste im Lebenszentrum in Mitterteich<br />

⇒<br />

⇒<br />

Sonntag, 27. August <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Sonntag, 8. Oktober <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Gottesdienste im Haus Steinwaldblick in Wiesau<br />

⇒<br />

⇒<br />

Sonntag, 3. September <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Sonntag, 1. Oktober <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Terminvorschau für <strong>2017</strong>:<br />

17.09.<strong>2017</strong> 14.30 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus Mitterteich<br />

24.09.<strong>2017</strong> 08.45 Uhr Stiftlandtag in Mitterteich<br />

13.00 Uhr Gottesdienst<br />

22.10.<strong>2017</strong> 10.00 Uhr Festgottesdienst in Wiesau mit Orgelweihe nach Renovierung<br />

(Orgelrenovierung geplant Juni – Juli), anschließend<br />

Brunch<br />

31.10.<strong>2017</strong> 09.30 Uhr Reformationsfest- Gottesdienst der Stiftlandgemeinden in<br />

Tirschenreuth mit anschließendem Empfang<br />

03.12.<strong>2017</strong>15.00 Uhr Adventsandacht zum 1. Advent mit Adventsnachmittag in<br />

Wiesau<br />

Termine Bastelgruppe Wiesau<br />

Die Bastelgruppe in Wiesau trifft sich an den folgenden Terminen:<br />

08.09.17 Bastelabend 19.00 Uhr Thema wird bekanntgegeben<br />

20.10.17 Bastelabend 19.00 Uhr Thema/ Friedhofgesteck + Herbstschmuck<br />

10.11.17 Bastelabend mit Monika Keck (Weidenstuhl etc.), Uhrzeit wird rechtzeitig<br />

bekanntgegeben<br />

08.12.17 Weihnachtsfeier 19.00 Uhr Gemeindehaus Wiesau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!