03.08.2017 Aufrufe

Presseerklärung des Bürgermeisters der Stadt Nortorf zum Architektenvertrag Museum

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Nortorf</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Horst H. Krebs<br />

Nie<strong>der</strong>nstraße 6<br />

24589 <strong>Nortorf</strong><br />

04392/401-224 o<strong>der</strong> 04392/849720 bzw. 25<br />

0171/2124145<br />

Fax: 04392/401-133 o<strong>der</strong> 04392/849750<br />

Email: buergermeister@stadt-nortorf.de<br />

Statement Kesselhaus Schallplatten <strong>Museum</strong> <strong>Nortorf</strong> - 02.08.2017<br />

Im Juli 2016 legt die Arbeitsgruppe <strong>Museum</strong> fest, dass <strong>der</strong> Architekt, Herr Treichel,<br />

gebeten werden soll, auf <strong>der</strong> Basis <strong>des</strong> heutigen Planungsstan<strong>des</strong>, eine fundierte<br />

Kostenschätzung zur Realisierung <strong>des</strong> Vorhabens vorzulegen.<br />

Die Arbeiten <strong>des</strong> Architekten Treichel sind in die Vorlage <strong>der</strong> Verwaltung für die Beratungen<br />

im Juni 2017 eingeflossen. Sie sind in Zusammenarbeit mit dem <strong>Museum</strong><br />

und Herrn Bertram kostenfrei für das <strong>Museum</strong> erfolgt<br />

Im Januar 2017 gab es eine Besprechung mit <strong>der</strong> Aktiv-Region über För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten.<br />

Hier erfolgte <strong>der</strong> Hinweis: Architektenleistungen müssen ausgeschrieben<br />

sein.<br />

Daraufhin habe ich die Verwaltung um die Durchführung einer Ausschreibung<br />

(Preisumfrage) <strong>der</strong> Architektenleistungen gebeten.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> drei Angebote hat ergeben, dass das Architeturbüro Treichel<br />

das wirtschaftlichste Angebot abgeben hatte.<br />

Nach Auffassung <strong>der</strong> Verwaltung gab es keine rechtlichen Bedenken gegen eine Auftragsvergabe<br />

und am 13.04.2017 wurde <strong>der</strong> <strong>Architektenvertrag</strong> unterzeichnet.<br />

Am 12.06.2017 habe ich im Bauausschuß aauf Nachfrage erwähnt, dass eine Preisumfrage<br />

bei 3 Architekten und das wirtschaftlichstes Angebot <strong>der</strong> Architekt Treichel<br />

abgegeben hat.<br />

Es gab bis zur <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung am 20.06.2017 keine Nachfragen <strong>zum</strong><br />

<strong>Architektenvertrag</strong>.


Eine Überprüfung durch die Kommunalaufsicht hat folgen<strong>des</strong> ergeben:<br />

Bei <strong>der</strong> Auftragsvergabe ist ein formeller Fehler passiert.<br />

Die Auftragsvergabe war im Grunde rechtens. Aber wegen eines Formfehlers (Deckungskreis)<br />

durfte <strong>der</strong> Architektenauftrag nicht vergeben werden. Der Auftrag ist<br />

rechtswidrig erfolgt.<br />

Vorschlag <strong>der</strong> Kommunalaufsicht: Der Auftrag ist aufzulösen, zu kündigen bzw. in<br />

<strong>der</strong> nächsten Sitzung zu beschliessen. Hierüber muss die Politik entscheiden.<br />

Die Auftragsvergabe wegen <strong>des</strong> Hinweises durch die Aktivregion war verfrüht und<br />

hätte vorab in den Gremien besprochen werrden müssen.<br />

Dies war ein Fehler, mein Fehler. Ich entschuldige mich bei allen Beteiligten.<br />

Ich vewahre mich gegen die Vorwürfe <strong>der</strong> Lüge, <strong>der</strong> Falschaussage, <strong>der</strong> Vertuschung<br />

und <strong>der</strong> Begünstigung eines Parteifreun<strong>des</strong> und weise diese zurück.<br />

Für einen Rücktritt sehe ich keine Begründung.<br />

Ich hoffe, dass es sachlich weitergeht.<br />

Weitere Beratungen in den Gremien müssen jetzt folgen. An diesen Beratungen<br />

möchte ich teilnehmen.<br />

Das <strong>Museum</strong> ist wichtig für die <strong>Stadt</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!