13.12.2012 Aufrufe

Alle Wege - eine Bank - VfL Löningen

Alle Wege - eine Bank - VfL Löningen

Alle Wege - eine Bank - VfL Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 2. 1. ’10<br />

Sonntag, 3. 1. ’10<br />

13.00 Uhr<br />

·Objekte ·Ladenbau ·Wohnen ·Büroeinrichtungen<br />

Hallenturniere<br />

Der <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

wünscht allen Aktiven,<br />

Funktionären und Gönnern<br />

ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2010!<br />

Bei uns wird der<br />

KUNDENDIENST<br />

groß geschrieben!<br />

Nutzen Sie<br />

unsere jahrelange<br />

Erfahrung!<br />

Elektrotechnik GmbH & Co. KG<br />

Marienstr. 4 • 49624 <strong>Löningen</strong><br />

Tel.: 0 54 32 / 24 24<br />

Fax: 0 54 32 / 37 66<br />

17. Jahrgang<br />

146. Ausgabe<br />

Januar 2010<br />

Turnhalle an der<br />

Ringstraße<br />

Kommentar<br />

Zwei Tage steht die Großraumturnhalle<br />

an der Ringstraße nach<br />

mehreren Jugendturnieren nun<br />

im Zeichen des Herrenfußballs.<br />

Am 2. 1. suchen ab 13.00 Uhr je<br />

zwei Mannschaften aus Evenkamp,<br />

Winkum und Bunnen sowie<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II und Wachtum<br />

I <strong>eine</strong>n Sieger, am Sonntag,<br />

dem 3. 1. stehen sich in der<br />

Gruppe I SV Altenoythe, der SV<br />

Molbergen, der FC Lastrup und<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> I gegenüber, TuS<br />

Emstekerfeld, SV Emstek, SV<br />

Höltinghausen und die Stadtauswahl<br />

bilden die Gruppe II.<br />

Seit über dreißig Jahren findet<br />

dieses attraktive Turnier in der<br />

60 m x 27 m großen Sporthalle<br />

statt; ohne Zweifel ein Sportereignis<br />

der besonderen Art, da wegen<br />

der Spielfeldgröße und <strong>eine</strong>r<br />

Rundumbande mit fünf Feldspielern<br />

agiert werden kann.<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Gastmannschaften, bei den Fans,<br />

den Helfern und Sponsoren für<br />

die Unterstützung und wünschen<br />

sportlich faire Spiele und<br />

attraktiven Hallenfußball. Ein<br />

Dank auch an Haschi Schrand,<br />

der sich intensiv um die Vorbereitung<br />

gekümmert hat und an<br />

das Trainergespann Th. Bischoff,<br />

B. Bruns, das am Sonntag die<br />

Stadtauswahl betreuen wird.<br />

Helmut Pille


SV Altenoythe mit dem ehemaligen<br />

Löninger Spieler Thorsten Bünger in der<br />

Gruppe A.<br />

Hintere Reihe: Torsten Bünger, Daniel Redemann, Kevin<br />

Ruthenbeck, Alexander Boxhorn, Mathias Bastek, Marcel<br />

Hochartz, Hubert Flatken<br />

Mittlere Reihe: Jochen Wittstruck, Stefan Brünemeyer,<br />

Sebastian Laing, Sascha Müller, Sebastian Thunert, Marc<br />

Brünemeyer, Christian Alberding<br />

Untere Reihe: Rafael Bastek, Ronny Bley, Jan Tepe, Joscha<br />

Wittstruck, Daniel Raker, Eugen Meister<br />

Es fehlt: Alexander Köhler<br />

Teilnehmer am Hallenturnier!<br />

Der Titelverteidiger<br />

SV Höltinghausen I in der<br />

Gruppe B<br />

Obere Reihe v. links n. rechts: Peter Johannes, Julian<br />

Blanke, Felix Wilken, Mathias Wendeln, Christoph Hüsing,<br />

Christopher Robke, Daniel Schnieders (Betreuer)<br />

Mittlere Reihe v. links n. rechts: Leo Wieborg (Trainer),<br />

Johannes Holzenkamp, Sebastian Knorr, Tobias Sieverding,<br />

Christoph Holzenkamp, Horst Göhring (Torwart-Trainer),<br />

Stephan Klaus (Betreuer)<br />

Untere Reihe v. links n. rechts: Hannes Blömer, Ralf<br />

Böhmer, Christian Bohmann, Stefan Krause, Philipp<br />

Wendeln


Teilnehmer am Hallenturnier!<br />

SV Emstekerfeld<br />

mit dem neuen<br />

Trainer Paul<br />

Jaschke.<br />

Gruppe B<br />

Der Gastgeber mit dem neuen Trainer Georg Schultejans<br />

in Gruppe A<br />

mittlere Reihe, von links: Co-Trainer<br />

Hartmut Schrand, Rene Gadza,<br />

Thomas Hermann, Nils Willen,<br />

Christoph Schütz, Thomas Rolfes,<br />

Janis Duschanek, Eduard Stork,<br />

Trainer Jan Paul<br />

vordere Reihe, von links:<br />

Maskottchen Finn-Luca Nolting,<br />

Dino Puse, Holger Lampe, Jens<br />

Burke, Michael Lampe, Timo Hespe,<br />

Tobias Rauer<br />

Es fehlen: Victor Straub, Fabian<br />

Kramer, Michael Hanneken,<br />

Torwarttrainer Martin Zahn, Betreuer<br />

Reinhard Lampe, Betreuer Michael<br />

Lampe, Betreuer Benno Middeke<br />

Inhaberin<br />

Heike Bitar<br />

Werlter Straße 9 · 49699 Lindern<br />

Tel. 0 59 57 / 88 93 39


Spielplan des Turniers<br />

am Samstag, 2. 1. 2010<br />

Teilnehmende Mannschaften<br />

Gruppe I<br />

Bunnen I<br />

Evenkamp I<br />

Winkum II<br />

Wachtum<br />

Vorrunde Gruppe I<br />

13.00 Uhr Bunnen I – Evenkamp I<br />

13.30 Uhr Wachtum – Winkum II<br />

14.00 Uhr Evenkamp I – Winkum II<br />

14.30 Uhr Bunnen I – Wachtum<br />

15.00 Uhr Winkum II – Bunnen I<br />

15.30 Uhr Evenkamp I – Wachtum<br />

Gruppe II<br />

<strong>Löningen</strong> II<br />

Winkum I<br />

Bunnen II<br />

Evenkamp II<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:


Vorrunde Gruppe II<br />

13.15 Uhr <strong>Löningen</strong> II – Winkum I<br />

13.45 Uhr Bunnen II – Evenkamp II<br />

14.15 Uhr Winkum I – Bunnen II<br />

14.45 Uhr <strong>Löningen</strong> II – Evenkamp II<br />

15.15 Uhr Bunnen II – <strong>Löningen</strong> II<br />

15.45 Uhr Winkum I – Evenkamp II<br />

Zwischenrunde und Endspiele<br />

1. Halbfinale / 16.30 Uhr 1. Gruppe I : 2. Gruppe II<br />

2. Halbfinale / 16.45 Uhr 2. Gruppe I : 1. Gruppe II<br />

Spiel um Platz 3 / 17.30 Uhr Verlierer 1. Halbf. : Verlierer 2. Halbf.<br />

Endspiel / 17.45 Uhr Sieger 2. Halbf. : Sieger 1. Halbf.<br />

Spielzeit 1 x 14 Minuten (inkl. Zwischenrunde und Endspiel)<br />

Bei Gleichstand nach normaler Spielzeit in der Zwischenrunde und in den Endspielen erfolgt ein Penalty-<br />

Schießen. Wer links im Spielplan steht, hat Anstoß und spielt von der Sprecherkabine aus links.<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

Turnierregeln<br />

Allgem<strong>eine</strong> Regeln:<br />

– Es darf nur in Turnschuhen mit heller<br />

Sohle gespielt werden.<br />

– Es wird ohne Abseits gespielt.<br />

– Die Rückpassregel bleibt bestehen.<br />

– Kein Einwurf, sondern einrollen.<br />

– Der Abwurf vom Tor muss in der eigenen<br />

Hälfte von <strong>eine</strong>m Spieler berührt werden.<br />

– Nach <strong>eine</strong>r Deckenberührung erfolgt ein<br />

Freistoß.<br />

– Das Grätschen ist nicht erlaubt.<br />

– Mannschaften:<br />

5 Feldspieler plus Torwart:<br />

pro Mannschaft können beliebig viele<br />

Spieler eingesetzt werden;<br />

es darf beliebig oft ein- und ausgewechselt<br />

werden.<br />

– Zeitstrafen:<br />

2 Minuten, danach für denselben<br />

Spieler 5 Minuten.<br />

Spieler mit Zeitstrafen sitzen am<br />

Schiedsrichtertisch.<br />

– Penalty-Schießen:<br />

<strong>Alle</strong>ingang von der Mittellinie,<br />

wobei der Ball nur nach vorne gespielt<br />

werden darf. Der Angriff ist abgeschlossen,<br />

wenn der Torwart den Ball<br />

abgewehrt hat oder ein Tor erzielt<br />

worden ist. Der Torwart darf den<br />

Torraum nicht verlassen.<br />

Vorrunde Gruppe I und II:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz,<br />

dann die Anzahl der geschossenen<br />

Tore, dann ein Penalty-Schießen.<br />

Zwischenrunde, Spiel um Platz 3 und<br />

Endspiel:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei <strong>eine</strong>m Unentschieden nach regulärer<br />

Spielzeit erfolgt ein Penalty-Schießen.


Spielplan des Helmut-Bünger-Gedächtnis-<br />

Turniers am Sonntag, 3. 1. 2010<br />

Teilnehmende Mannschaften<br />

Gruppe I<br />

SV Altenoythe<br />

SV Molbergen<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> I<br />

FC Lastrup<br />

GRUPPE I<br />

13.00 Uhr SV Altenoythe – SV Molbergen<br />

13.32 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – FC Lastrup<br />

14.04 Uhr SV Altenoythe – FC Lastrup<br />

14.36 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – SV Molbergen<br />

15.08 Uhr SV Molbergen – FC Lastrup<br />

Gruppe II<br />

TuS Emstekerfeld<br />

SV Emstek<br />

Stadtauswahl<br />

SV Höltinghausen<br />

15.40 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – SV Altenoythe<br />

beeindruckend<br />

sportlich.<br />

beeindruckend<br />

werben und<br />

kommunizieren.<br />

Offsetdruckerei GmbH<br />

Agentur für Werbung und Kommunikation<br />

Gutenbergstr. 1 · 49681 Garrel · Fon 04474/9498-0 · wistundlaumann.de<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:


GRUPPE II<br />

13.16 Uhr TuS Emstekerfeld – SV Emstek<br />

13.48 Uhr Stadtauswahl – SV Höltinghausen<br />

14.20 Uhr TuS Emstekerfeld – SV Höltinghausen<br />

14.52 Uhr SV Emstek – Stadtauswahl<br />

15.24 Uhr SV Emstek – SV Höltinghausen<br />

15.56 Uhr Stadtauswahl – TuS Emstekerfeld<br />

Zwischenrunde und Endspiele<br />

1. Halbfinale / 16.20 Uhr 1. Gruppe I : 2. Gruppe II<br />

2. Halbfinale / 16.36 Uhr 2. Gruppe I : 1. Gruppe II<br />

Spiel um Platz 3 / 17.00 Uhr Verlierer 1. Halbf. : Verlierer 2. Halbf.<br />

Endspiel / 17.16 Uhr Sieger 2. Halbf. : Sieger 1. Halbf.<br />

Spielzeit 1 x 14 Minuten (inkl. Zwischenrunde und Endspiel)<br />

Bei Gleichstand nach normaler Spielzeit in der Zwischenrunde und in den Endspielen erfolgt ein Penalty-<br />

Schießen. Wer links im Spielplan steht, hat Anstoß und spielt von der Sprecherkabine aus links.<br />

<strong>Alle</strong> <strong>Wege</strong> - <strong>eine</strong> <strong>Bank</strong><br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

sicher - kompetent - verbindlich<br />

Beratungscenter <strong>Löningen</strong> Finanzmanager Alfons Bakker<br />

Kurt-Schmücker-Platz 8,<br />

49624 <strong>Löningen</strong><br />

Turnierregeln<br />

Allgem<strong>eine</strong> Regeln:<br />

– Es darf nur in Turnschuhen mit heller<br />

Sohle gespielt werden.<br />

– Es wird ohne Abseits gespielt.<br />

– Die Rückpassregel bleibt bestehen.<br />

– Kein Einwurf, sondern einrollen.<br />

– Der Abwurf vom Tor muss in der eigenen<br />

Hälfte von <strong>eine</strong>m Spieler berührt werden.<br />

– Nach <strong>eine</strong>r Deckenberührung erfolgt ein<br />

Freistoß.<br />

– Das Grätschen ist nicht erlaubt.<br />

– Mannschaften:<br />

5 Feldspieler plus Torwart:<br />

pro Mannschaft können beliebig viele<br />

Spieler eingesetzt werden;<br />

es darf beliebig oft ein- und ausgewechselt<br />

werden.<br />

– Zeitstrafen:<br />

2 Minuten, danach für denselben<br />

Spieler 5 Minuten.<br />

Spieler mit Zeitstrafen sitzen am<br />

Schiedsrichtertisch.<br />

– Penalty-Schießen:<br />

<strong>Alle</strong>ingang von der Mittellinie,<br />

wobei der Ball nur nach vorne gespielt<br />

werden darf. Der Angriff ist abgeschlossen,<br />

wenn der Torwart den Ball<br />

abgewehrt hat oder ein Tor erzielt<br />

worden ist. Der Torwart darf den<br />

Torraum nicht verlassen.<br />

Vorrunde Gruppe I und II:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz,<br />

dann die Anzahl der geschossenen<br />

Tore, dann ein Penalty-Schießen.<br />

Zwischenrunde, Spiel um Platz 3 und<br />

Endspiel:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei <strong>eine</strong>m Unentschieden nach regulärer<br />

Spielzeit erfolgt ein Penalty-Schießen.<br />

Telefon (0 54 32) 80 71 58<br />

Mobil (01 72) 4 22 88 56<br />

Telefax (0 54 32) 80 71 59<br />

�������������������������������


Georg Schultejans<br />

Trainer<br />

Jens Willen<br />

Sturm<br />

sssssssssssssssssssssssssssssss s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s sss s s s s s s ss ssssS t egeman n<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!