13.12.2012 Aufrufe

Gedächtnis-Turniers am Samstag, 8. 1 ... - VfL Löningen

Gedächtnis-Turniers am Samstag, 8. 1 ... - VfL Löningen

Gedächtnis-Turniers am Samstag, 8. 1 ... - VfL Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<strong>am</strong>stag, <strong>8.</strong>1.’11<br />

15.00 Uhr<br />

Sonntag, 9.1.’11<br />

13.00 Uhr<br />

·Objekte ·Ladenbau ·Wohnen ·Büroeinrichtungen<br />

Hallenturniere<br />

Der <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

wünscht allen Aktiven,<br />

Funktionären und Gönnern<br />

ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2011!<br />

Bei uns wird der<br />

KUNDENDIENST<br />

groß geschrieben!<br />

Nutzen Sie<br />

unsere jahrelange<br />

Erfahrung!<br />

Elektrotechnik GmbH & Co. KG<br />

Marienstr. 4 • 49624 <strong>Löningen</strong><br />

Tel.: 0 54 32 / 24 24<br />

Fax: 0 54 32 / 37 66<br />

17. Jahrgang<br />

153. Ausgabe<br />

Januar 2011<br />

Hallenfußball in <strong>Löningen</strong> – in der tollen<br />

Großraumturnhalle an der Ringstraße<br />

ist wegen der Spielfeldmaße<br />

mit Rundumbande Sport der Extraklasse<br />

möglich.<br />

Der Jugendfußball hat vor und nach<br />

Weihnachten mit viel Begeisterung<br />

spannende Begegnungen, Spielwitz<br />

und Können gezeigt. Am zweiten Januarwochenende<br />

sind nun die Herren<br />

dran: Helmut Bünger-<strong>Gedächtnis</strong>turnier<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, der Stadtpokal geht<br />

<strong>am</strong> Sonntag über die Bühne.<br />

Die Favoritenliste <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag dürfte<br />

vom BV Garrel angeführt werden, da<br />

Routinier Torsten Bünger seine Mannen<br />

sicherlich hervorragend organisieren<br />

wird. Aber auch der SC Winkum<br />

und der SV Emstek dürften dem heimischen<br />

<strong>VfL</strong> Probleme bereiten, wenn<br />

sie zu ihrem Rhythmus fi nden. Freuen<br />

wir uns also auf faire, packende Begegnungen<br />

zu den Klängen von DJ Jörn<br />

Willen.<br />

Seit längerer Zeit ist der <strong>VfL</strong> wieder<br />

mal Ausrichter des Stadtpokals <strong>am</strong><br />

Sonntag, vertreten mit zwei Mannschaften.<br />

Anatoli Getmann formiert<br />

eine dritte Mannschaft und der erfahrene<br />

„Hallenfuchs“ Bernd Bruns wird<br />

seine zweite Mannschaft ins Pokalrennen<br />

schicken.<br />

Kein leichtes Spiel für die beiden und<br />

ihre Jungs, denn Bunnen I und Wachtum<br />

I zum Beispiel dürften ebenso mit<br />

einer starken Anhängerschaft aufl aufen,<br />

wie die in der Punktspielserie sehr<br />

erfolgreichen Winkumer.<br />

Starten wir also mit zwei Fußballtagen<br />

in das Jahr 2011, das hoffentlich alle<br />

Fans, Spieler und Freunde des Fußballsports<br />

bei bester Gesundheit erleben<br />

dürfen.<br />

Helmut Pille<br />

Turnhalle<br />

an der<br />

Ringstraße


eeindruckend<br />

durchdacht.<br />

Lassen Sie sich beeindrucken und entdecken<br />

Sie neue Möglichkeiten in der Werbung.<br />

Nutzen Sie dazu durchdachte und maßgeschneiderte<br />

Printprodukte, die helfen, Kosten<br />

zu sparen. Als Ihr Full-Service Medienpartner<br />

setzen wir Ihre Werbemaßnahme schnell und<br />

professionell in Szene.<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!<br />

Gutenbergstr. 1 · 49681 Garrel · Fon 04474/9498-0<br />

info@wistundlaumann.de · www.wistundlaumann.de<br />

Teilnehmer <strong>am</strong><br />

Helmut-Bünger-<strong>Gedächtnis</strong>-Turnier<br />

SV Haselünne<br />

Tor: Marcus Antczak, Jürgen Röckers;<br />

Abwehr: Marco Wefers, Sebastian Niebur, Markus Rühlmann, Christian Lügering,<br />

Daniel Forsting;<br />

Mittelfeld: Felix Forsting, Matthias Freese, Wladimir Schenemann, Benj<strong>am</strong>in<br />

Haible, Andre Hilling, Sebastian Litzen, Johannes Strotmann, Marko Willen;<br />

Angriff: Lukas Boven, Musli Muslija, Christoph Tallen, Oliver Lake, Carlo Niemann


Teilnehmer <strong>am</strong><br />

Helmut-Bünger-<strong>Gedächtnis</strong>-Turnier<br />

SC Winkum<br />

Hinten von links nach rechts:<br />

Te<strong>am</strong>manager Johannes Engstenberg, Bernd Baumann, Manuel Hönemann, Niels Kroner,<br />

Erik Kroner, Arne Struckmann, Gerold Brümmer, Manuel Purk, Hans Möddeken, Markus<br />

Brümmer, Philipp Berger und Trainer Torsten Breher<br />

Vorne von links nach rechts:<br />

Simon Lau, Sebastian Albers, Kevin Willen, Ansgar Többen, Frederik Hegger,<br />

Marco Ostermann, Christian Ahrens, Viktor Straub, Christian Niehe, Peter Triphaus und<br />

Sven Woltermann<br />

Es fehlen: Timo Kroner und Alexander Purk<br />

Pokal blieb in <strong>Löningen</strong><br />

Am Sonntagvormittag, 19.12.2010,<br />

kämpften in der Großraumturnhalle<br />

in <strong>Löningen</strong> die jüngeren D-Jugendjahrgänge<br />

um die so begehrten Pokale.<br />

Jugendobmann Ludger Willoh<br />

musste aufgrund von zwei Spielabsagen<br />

den Turnierplan kurzfristig ändern,<br />

dennoch verlief der Wettk<strong>am</strong>pf<br />

der Nachwuchskicker reibungslos.<br />

Nach Vor- und Zwischenrunde hatte<br />

sich <strong>Löningen</strong> 5 gegen Bevern durchgesetzt<br />

während <strong>Löningen</strong> 2 sich<br />

Stolz auf ihre gezeigten Leistungen waren die jungen<br />

D-Jugendkicker des Löninger <strong>Turniers</strong>.<br />

knapp nach Neun-Meter-Schießen gegen SC Winkum für das Endspiel qualifi zierte. Im Finale<br />

war letztlich <strong>Löningen</strong> 5 mit 2:0 erfolgreich und konnte sich somit die Siegertrophäe sichern.<br />

Als bester Spieler des <strong>Turniers</strong> wurde Meyer aus Bevern gewählt, während Mioschka aus Bunnen<br />

als bester Torwart ausgezeichnet wurde.


Turnierregeln<br />

Allgemeine Regeln:<br />

– Es darf nur in Turnschuhen mit heller Sohle<br />

gespielt werden.<br />

– Es wird ohne Abseits gespielt.<br />

– Die Rückpassregel bleibt bestehen.<br />

– Kein Einwurf, sondern einrollen.<br />

– Der Abwurf vom Tor muss in der eigenen Hälfte<br />

von einem Spieler berührt werden.<br />

– Nach einer Deckenberührung erfolgt ein<br />

Freistoß.<br />

– Das Grätschen ist nicht erlaubt.<br />

Mannschaften:<br />

5 Feldspieler plus Torwart:<br />

pro Mannschaft können beliebig viele Spieler<br />

eingesetzt werden;<br />

es darf beliebig oft ein- und ausgewechselt<br />

werden.<br />

Zeitstrafen:<br />

2 Minuten, danach für denselben Spieler<br />

5 Minuten.<br />

Spieler mit Zeitstrafen sitzen <strong>am</strong> Schiedsrichtertisch.<br />

Penalty-Schießen:<br />

Alleingang von der Mittellinie, wobei der Ball<br />

nur nach vorne gespielt werden darf. Der Angriff<br />

ist abgeschlossen, wenn der Torwart den Ball<br />

abgewehrt hat oder ein Tor erzielt worden ist.<br />

Der Torwart darf den Torraum nicht verlassen.<br />

Vorrunde Gruppe I und II:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz,<br />

dann die Anzahl der erzielten Tore, dann ein<br />

Penalty-Schießen.<br />

Zwischenrunde, Spiel um Platz 3 und Endspiel:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit<br />

erfolgt ein Penalty-Schießen.<br />

Spielplan des Helmut-Bünger-<br />

<strong>Gedächtnis</strong>-<strong>Turniers</strong> <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>8.</strong> 1.<br />

Teilnehmende Mannschaften<br />

Gruppe I<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

FC Lastrup<br />

SV Haselünne<br />

BW Lorup<br />

Vorrunde Gruppe I<br />

15.00 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – FC Lastrup<br />

15.32 Uhr SV Haselünne – BW Lorup<br />

Gruppe II<br />

SC Winkum<br />

SW Lindern<br />

BV Garrel<br />

SV Emstek<br />

16.04 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – SV Haselünne<br />

16.36 Uhr FC Lastrup – BW Lorup<br />

17.08 Uhr BW Lorup – <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

17.40 Uhr FC Lastrup – SV Haselünne<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:


Vorrunde Gruppe II<br />

15.16 Uhr SC Winkum – SW Lindern<br />

15.48 Uhr BV Garrel – SV Emstek<br />

16.20 Uhr SC Winkum – BV Garrel<br />

16.52 Uhr SW Lindern – SV Emstek<br />

17.24 Uhr SV Emstek – SC Winkum<br />

17.56 Uhr SW Lindern – BV Garrel<br />

Zwischenrunde und Endspiele<br />

1. Halbfinale / 1<strong>8.</strong>20 Uhr 1. Gruppe I : 2. Gruppe II<br />

2. Halbfinale / 1<strong>8.</strong>36 Uhr 2. Gruppe I : 1. Gruppe II<br />

Spiel um Platz 3 / 19.00 Uhr Verlierer 1. Halbf. : Verlierer 2. Halbf.<br />

Endspiel / 19.16 Uhr Sieger 1. Halbf. : Sieger 2. Halbf.<br />

Spielzeit 1 x 14 Minuten (inkl. Zwischenrunde und Endspiel)<br />

Bei Gleichstand nach normaler Spielzeit in der Zwischenrunde und in den Endspielen erfolgt ein Penalty-<br />

Schießen. Wer links im Spielplan steht, hat Anstoß und spielt von der Sprecherkabine aus links.<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

beeindruckend<br />

treffsicher.<br />

Ob Print- und Grafi kdesign, Webdesign und Webentwicklung,<br />

Coporate Design oder Direktmarketing,<br />

als Full-Service Medienpartner unterstützen wir Sie<br />

mit zielgerechter Werbung!<br />

Treffend – persönlich – zielgruppengerecht.<br />

www.wistundlaumann.de<br />

Gutenbergstr. 1 · 49681 Garrel · Fon 04474/9498-0<br />

info@wistundlaumann.de · www.wistundlaumann.de


Verkauf und Vertrieb von<br />

Hausschornsteinen<br />

Schornsteintechnik & Sanierung<br />

Jürgen Rauer<br />

Hohes Ufer 16<br />

49624 <strong>Löningen</strong><br />

Web: www.agt-nord.de<br />

Mail: juergen.rauer1@t-online.de<br />

f<br />

Telefon 0 54 32 / 49 36<br />

Telefax 0 54 32 / 37 51<br />

Mobil 01 71 / 2 11 20 46<br />

Spielplan des <strong>Turniers</strong><br />

<strong>am</strong> Sonntag, 9. 1. 2011<br />

Teilnehmende Mannschaften<br />

GRUPPE I<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II<br />

SV Evenk<strong>am</strong>p I<br />

SV Bunnen II<br />

FC Wachtum<br />

Vorrunde Gruppe I<br />

13.00 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II – SV Evenk<strong>am</strong>p I<br />

13.32 Uhr SV Bunnen II – FC Wachtum<br />

14.04 Uhr <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II – SV Bunnen II<br />

14.36 Uhr SV Evenk<strong>am</strong>p I – FC Wachtum<br />

15.08 Uhr SV Bunnen II – SV Evenk<strong>am</strong>p I<br />

15.40 Uhr FC Wachtum – <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II<br />

Sandra Landwehr heißt das neue Gesicht<br />

in der <strong>VfL</strong>-Geschäftsstelle<br />

Öffnungszeiten den Mitgliederwünschen angepasst<br />

Sandra Landwehr, das neue Gesicht in der<br />

<strong>VfL</strong>-Geschäftsstelle, gemeins<strong>am</strong> mit Dr. Jörg Bringer<br />

(Geschäftsführer des <strong>VfL</strong>; im Bild rechts) und Stefan<br />

Beumker (1. Vorsitzender des <strong>VfL</strong>)<br />

Ab sofort gibt es eine neue Mitarbeiterin in<br />

der <strong>VfL</strong>-Geschäftsstelle in der Löninger Fußgängerzone.<br />

Die 35-jährige Sandra Landwehr<br />

wird sich dort zukünftig um die Belange des<br />

Vereins kümmern; sie ist zuständig für die<br />

Buchhaltung und die allgemeinen Büroangelegenheiten.<br />

Darüber hinaus ist Sandra<br />

Landwehr Ansprechpartnerin für Fragen jeglicher<br />

Art für alle <strong>VfL</strong>-Mitglieder und alle Interessierten,<br />

die es zukünftig werden wollen.<br />

GRUPPE II<br />

SV Bunnen I<br />

SV Evenk<strong>am</strong>p II<br />

SC Winkum II<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> III<br />

Nach einer Stellenausschreibung wurde<br />

Landwehr aus dem großen Kreis der Bewerberinnen<br />

und Bewerber vom geschäftsführenden<br />

Vorstand ausgewählt. Sie ist<br />

Diplom-Kauffrau (FH) im Studiengang Betriebswirtschaft<br />

und Steuerfachangestellte,<br />

kommt aus <strong>Löningen</strong>, ist verheiratet sowie<br />

Mutter von zwei Kindern.<br />

Sandra Landwehr ist wie folgt zu erreichen:<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> e.V. von 1903, Geschäftsstelle<br />

Langenstraße 38, 49624 <strong>Löningen</strong><br />

Telefon: 0 54 32/59 89 48<br />

Telefax: 0 54 32/59 89 49<br />

E-Mail: vfl -loeningen@gmx.de<br />

Internet: www.vfl -loeningen.de<br />

Gleichzeitig mit der Einstellung der neuen<br />

Kraft reagiert der geschäftsführende <strong>VfL</strong>-<br />

Vorstand bzgl. der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

auf zahlreiche Mitgliederwünsche<br />

und legt diese neu fest. Ab sofort ist die<br />

Geschäftsstelle zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

Dienstag: geschlossen<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

S<strong>am</strong>stag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:


Allgemeine Regeln:<br />

– Es darf nur in Turnschuhen mit heller Sohle gespielt<br />

werden.<br />

– Es wird ohne Abseits gespielt.<br />

– Die Rückpassregel bleibt bestehen.<br />

– Kein Einwurf, sondern einrollen.<br />

– Der Abwurf vom Tor muss in der eigenen Hälfte von<br />

einem Spieler berührt werden.<br />

– Nach einer Deckenberührung erfolgt ein Freistoß.<br />

– Das Grätschen ist nicht erlaubt.<br />

Mannschaften:<br />

5 Feldspieler plus Torwart:<br />

pro Mannschaft können beliebig viele Spieler eingesetzt<br />

werden;<br />

es darf beliebig oft ein- und ausgewechselt werden.<br />

Zeitstrafen:<br />

2 Minuten, danach für denselben Spieler 5 Minuten.<br />

Vorrunde Gruppe II<br />

13.16 Uhr SV Bunnen I – SV Evenk<strong>am</strong>p II<br />

13.48 Uhr SC Winkum II – <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> III<br />

14.20 Uhr SV Bunnen I – SC Winkum II<br />

14.52 Uhr SV Evenk<strong>am</strong>p II – <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> III<br />

15.24 Uhr SC Winkum II – SV Evenk<strong>am</strong>p II<br />

15.56 Uhr SV Bunnen I – <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> III<br />

Zwischenrunde und Endspiele<br />

1. Halbfinale / 16.20 Uhr 1. Gruppe I : 2. Gruppe II<br />

2. Halbfinale / 16.36 Uhr 2. Gruppe I : 1. Gruppe II<br />

Spiel um Platz 3 / 17.00 Uhr Verlierer 1. Halbf. : Verlierer 2. Halbf.<br />

Endspiel / 17.16 Uhr Sieger 1. Halbf. : Sieger 2. Halbf.<br />

Spielzeit 1 x 14 Minuten (inkl. Zwischenrunde und Endspiel)<br />

Bei Gleichstand nach normaler Spielzeit in der Zwischenrunde und in den Endspielen erfolgt ein Penalty-<br />

Schießen. Wer links im Spielplan steht, hat Anstoß und spielt von der Sprecherkabine aus links.<br />

Turnierregeln<br />

Spieler mit Zeitstrafen sitzen <strong>am</strong> Schiedsrichtertisch.<br />

Penalty-Schießen:<br />

Alleingang von der Mittellinie, wobei der Ball nur nach<br />

vorne gespielt werden darf. Der Angriff ist abgeschlossen,<br />

wenn der Torwart den Ball abgewehrt hat oder ein Tor<br />

erzielt worden ist. Der Torwart darf den Torraum nicht<br />

verlassen.<br />

Vorrunde Gruppe I und II:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz, dann die<br />

Anzahl der erzielten Tore, dann ein Penalty-Schießen.<br />

Zwischenrunde, Spiel um Platz 3 und Endspiel:<br />

Spieldauer 1 x 14 Minuten.<br />

Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit erfolgt<br />

ein Penalty-Schießen.<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

Eva Hoormann<br />

MALERMEISTERBETRIEB<br />

MALERARBEITEN INNEN & AUSSEN<br />

VOLLWÄRMESCHUTZ<br />

BODENBELAGSARBEITEN<br />

DEKORATIVE WANDGESTALTUNG<br />

Kleine Str. 4 · 49774 Vinnen<br />

Tel. 0 54 32 - 80 34 97 · Fax 80 34 99<br />

Mobil 01 73 - 4 01 23 95<br />

email: hoormann-eva@t-online.de


Der Kreisliga-Kader<br />

des <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

Saison 2010/2011<br />

2<br />

Rauer, Tobias<br />

Abwehr<br />

7<br />

Eckelmann, Jonas<br />

Mittelfeld<br />

9<br />

Reinert, Lars<br />

Stürmer<br />

3<br />

Beckmann, Jan<br />

Abwehr<br />

Bögershausen, M.<br />

Mittelfeld<br />

18<br />

Willen, Jens<br />

Stürmer<br />

4<br />

Heermann, Jan<br />

Abwehr<br />

11<br />

Winkler, Robin<br />

Mittelfeld<br />

14<br />

Winkeler, Sebastian<br />

Stürmer<br />

5<br />

Eick, Dirk<br />

Abwehr/Co.-Trainer<br />

22<br />

Wiemann, Mike<br />

Mittelfeld<br />

24<br />

Schütz, Christoph<br />

Stürmer<br />

6<br />

Hespe, Timo<br />

Abwehr<br />

19<br />

Cinar, Caner<br />

Mittelfeld<br />

Schultejans, Georg<br />

Trainer<br />

15<br />

Lübke, Tobias<br />

Abwehr<br />

21<br />

Berghaus, Daniel<br />

Stürmer<br />

L<strong>am</strong>pe, Reinhard<br />

Betreuer<br />

1<br />

Burke, Jens<br />

Torwart/-Trainer<br />

13<br />

Bäker, Mathias<br />

Abwehr<br />

10<br />

L<strong>am</strong>pe, Holger<br />

Stürmer<br />

Middeke, Benno<br />

Betreuer<br />

23<br />

L<strong>am</strong>pe, Michael<br />

Torwart<br />

25<br />

Nolting, Mario<br />

Abwehr<br />

17<br />

Puse, Dino<br />

Stürmer<br />

sssssssssssssssssssssssssssssss s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s sss s s s s s s ss ssssS t egeman n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!