13.12.2012 Aufrufe

1. TEILWETTBEWERB Beim MFC Ostharz in Aue - F3C-Heli.de

1. TEILWETTBEWERB Beim MFC Ostharz in Aue - F3C-Heli.de

1. TEILWETTBEWERB Beim MFC Ostharz in Aue - F3C-Heli.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie möchten ROTOR ganz unverb<strong>in</strong>dlich<br />

testen? Dann klicken Sie hier<br />

ROTOR im Abo!<br />

Sie möchten ROTOR regelmäßig, pünktlich und bequem<br />

<strong>in</strong> Ihrem Briefkasten haben? Sie wollen ke<strong>in</strong>e Ausgabe<br />

mehr versäumen? – Dann sollten Sie ROTOR jetzt<br />

im Abonnement bestellen. Es warten tolle Prämien auf Sie!<br />

Perma-<br />

Grit-Schleifklotz<br />

Durch Carbid Spezialbeschichtung<br />

nahezu unverwüstlich,<br />

mit zwei unterschiedlichen<br />

Körnungen.<br />

ROTOR-<br />

T-Shirt<br />

Dieser Bericht wird zur Verfügung gestellt von<br />

ROTOR<br />

AUSGABE 7/2011<br />

Aus 100 % Baumwolle<br />

mit Logo-Aufdruck<br />

auf <strong>de</strong>r l<strong>in</strong>ken<br />

Brustseite. Erhältlich<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Größen M, L,<br />

XL und XXL.<br />

Besuchen Sie unseren Onl<strong>in</strong>eshop<br />

DVDs, Bücher, Kalen<strong>de</strong>r und<br />

vieles mehr f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie hier<br />

XFC HELICOPTER 2010<br />

Die herausragen<strong>de</strong> Veranstaltung<br />

dieser Mo<strong>de</strong>llflugsaison war die bereits<br />

zum 9. Mal ausgetragene Extrem<br />

Flight Championship auf <strong>de</strong>m<br />

Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r »Aca<strong>de</strong>my of Mo<strong>de</strong>l<br />

Aeronautics« <strong>in</strong> Muncie/Indiana. 18<br />

Piloten haben am weltweit spektakulärsten<br />

3D-<strong>Heli</strong>-Event teilgenommen.<br />

Laufzeit 93 M<strong>in</strong>uten; engl. Kommentar;<br />

Art.-Nr. DVD 473236; EUR 26,50<br />

Hubschrauber-Mo<strong>de</strong>llflug<br />

kompetent I <strong>in</strong>formativ I seriös<br />

Weitere Themen<br />

<strong>in</strong> dieser Ausgabe:<br />

• Marktübersicht<br />

20-mm-HV-Servos<br />

• robbe ROXXY<br />

BL-Control 9120-12 Opto<br />

• NitroPower 577<br />

Der M<strong>in</strong>i »Max-Z Swift«<br />

Themen<br />

<strong>de</strong>r Ausgabe 8/2011:<br />

• Swiss-Cup <strong>F3C</strong><br />

• Marktübersicht Benz<strong>in</strong>-<strong>Heli</strong>s<br />

und -Mechaniken<br />

• robbe/Futaba CGY750<br />

NEU<br />

mit e<strong>in</strong>er Zuzahlung von 12,– EUR<br />

Farbe kann variieren!<br />

3-Kanal M<strong>in</strong>i-Indoor-<strong>Heli</strong><br />

mit Gyroscope, Lipo-Akku<br />

und Koaxial-Doppelrotor.<br />

Durch <strong>de</strong>n Alum<strong>in</strong>iumrahmen ist <strong>de</strong>r<br />

»Swift« trotz se<strong>in</strong>es ger<strong>in</strong>gen Gewichts<br />

äußerst stabil und lässt sich auch <strong>in</strong> engen<br />

Räumen fliegen. Die Ausstattung<br />

ist mit IR-Fernsteuerung, La<strong>de</strong>kabel<br />

sowie Ersatzrotorblätter für Frontund<br />

Heckrotor komplett.<br />

Weitere Details:<br />

mit LED´s ausgestattet Werkzeugset <strong>de</strong>r <strong>Heli</strong> kann vom PC per<br />

USB-kabel o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Fernbedienung aus aufgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n Flugzeit:<br />

10 - 12 m<strong>in</strong> 2 gegenläufige Hauptrotoren für stabile Flugeigenschaften<br />

<strong>de</strong>r GYRO sorgt für Präzise Steuerungen<br />

IRCHA HELI JAMBOREE 2010<br />

Mehr als 950 registrierte Piloten haben sich<br />

auf <strong>de</strong>m AMA National Fly<strong>in</strong>g Field <strong>in</strong> Muncie/Indiana<br />

e<strong>in</strong>gefun<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>monstrieren<br />

ihr Können. Scale-<strong>Heli</strong>s, Sport- und Elektrohelikopter,<br />

atemberauben<strong>de</strong> 3D Flüge und viele<br />

coole Events zeichnen das diesjährige IRCHA<br />

Jamboree aus. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr s<strong>in</strong>d die<br />

besten 3D- und Scalepiloten <strong>de</strong>r Welt dabei.<br />

Laufzeit 103 M<strong>in</strong>uten; englischer Kommentar;<br />

Art.-Nr. DVD 473233; EUR 26,50


12<br />

AUF DEN PUNKT GEBRACHT GÜNTER WACHSMUTH<br />

<strong>1.</strong> <strong>TEILWETTBEWERB</strong><br />

<strong>Beim</strong> <strong>MFC</strong> <strong>Ostharz</strong> <strong>in</strong> <strong>Aue</strong><br />

Günter Wachsmuth über <strong>de</strong>n ersten Teilwettbewerb <strong>de</strong>r Jahresrun<strong>de</strong><br />

Am Wochenen<strong>de</strong> vom 20. bis 22. Mai wur<strong>de</strong><br />

die Jahresrun<strong>de</strong> <strong>F3C</strong> für das Jahr 2011<br />

mit <strong>de</strong>m ersten Teilwettbewerb <strong>in</strong> <strong>Aue</strong> im<br />

sächsischen Erzgebirgskreis eröffnet. Die<br />

Landschaft ist durch <strong>de</strong>n bis 1990 betriebenen<br />

Uranbergbau geprägt und so bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich <strong>de</strong>r Flugplatz <strong>de</strong>s ausrichten<strong>de</strong>n <strong>MFC</strong><br />

Alberoda auch auf <strong>de</strong>r Kuppe e<strong>in</strong>er rekulti-<br />

vierten Abraumhal<strong>de</strong>. Durch die teilweise<br />

sehr steil abfallen<strong>de</strong>n Hänge <strong>de</strong>r Abraumhal<strong>de</strong><br />

hat dieses Gelän<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>n Spitznamen<br />

»grüner Flugzeugträger«.<br />

Trotz <strong>de</strong>r schlechten Wettervorhersage für<br />

mit e<strong>in</strong>er Regenwahrsche<strong>in</strong>lichkeit bis 99%<br />

und Unwetterwarnung traten die meisten Piloten<br />

die Anreise bereits am Freitag an.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s hatten für alle<br />

Widrigkeiten gut vorgesorgt. So stand bereits<br />

am Freitag e<strong>in</strong> ausreichend großes Zelt<br />

zu Verfügung, das es <strong>de</strong>n tra<strong>in</strong>ieren<strong>de</strong>n Piloten<br />

ermöglichte, sich vor <strong>de</strong>n Regenschau-<br />

Die Punktwerter <strong>in</strong> Aktion (v. l.): Achim Krüger,<br />

Jutta Uhlig, Stefan Wolf und Rüdiger Spohr.<br />

Die Teilnehmer <strong>de</strong>s ersten Teilwettbewerbs <strong>in</strong> <strong>Aue</strong>.<br />

Der Sylphi<strong>de</strong> E12 von<br />

Uwe Kiesewetter ist <strong>in</strong><br />

diesem Jahr nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Rumpf e<strong>in</strong>gebaut<br />

Statt<strong>de</strong>ssen wur<strong>de</strong> das<br />

Heck <strong>de</strong>s Tra<strong>in</strong>ers mit<br />

seitlichen CfK-Platten<br />

verklei<strong>de</strong>t. Dies soll Vorteile<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Messerfluglage<br />

bei Mehrzeiten-Figuren<br />

br<strong>in</strong>gen, ohne das<br />

Flip-Verhalten nachteilig<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen.<br />

ern <strong>in</strong> Sicherheit zu br<strong>in</strong>gen. Zum Glück dauerten<br />

diese aber nie länger an, so dass genug<br />

Zeit für Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsflüge war.<br />

Samstag<br />

Nach<strong>de</strong>m am Samstagmorgen auch die Piloten,<br />

die erst nachts angereist waren, noch ihre<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsflüge absolviert hatten, wur<strong>de</strong> wie<br />

geplant um 9 Uhr mit <strong>de</strong>r Auslosung <strong>de</strong>r Startreihenfolge<br />

begonnen. In <strong>de</strong>n Startlöchern<br />

stan<strong>de</strong>n 8 Piloten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Klasse <strong>F3C</strong> und 7 Pi-<br />

Stephan von Malottki<br />

mit Starthelfer<br />

Stefan<br />

Wachsmuth.<br />

loten <strong>in</strong> Sport bzw. SDX Challenge. Die weiteste<br />

Anreise hatte Roland Schriber aus <strong>de</strong>r<br />

Schweiz, <strong>de</strong>r als Gastpilot <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Klasse <strong>F3C</strong><br />

startete. Tillmann und Ralf Bäumener konnten<br />

aus beruflichen Grün<strong>de</strong>n an diesem Wettbewerb<br />

lei<strong>de</strong>r nicht teilnehmen. Als Punktwerter<br />

stan<strong>de</strong>n Jutta Uhlig, Achim Krüger, Rüdiger<br />

Spohr und Stefan Wolf zur Verfügung.<br />

Begonnen wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Klasse <strong>F3C</strong>. Stefan<br />

Wachsmuth musste als Erster an <strong>de</strong>n<br />

Start gehen. Dabei gelang es ihm, sich <strong>de</strong>n<br />

ersten Tausen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Tages mit nur 4 Punkten<br />

Differenz zu Dom<strong>in</strong>ik Hägele zu sicher.<br />

Mit ger<strong>in</strong>gem Abstand folgte Uwe Kiesewetter,<br />

<strong>de</strong>r diesen Wettbewerb nicht wie im Vorjahr<br />

mit se<strong>in</strong>em Sylphi<strong>de</strong> im Dynamic-Rumpf<br />

bestritt, son<strong>de</strong>rn e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong>ermo<strong>de</strong>ll e<strong>in</strong>setzte,<br />

<strong>de</strong>ssen Heckrohr mit e<strong>in</strong>er CfK-Verkleidung<br />

versehen war. Roland Schriber, unser Gast<br />

aus <strong>de</strong>r Schweiz, konnte sich <strong>de</strong>n vierten<br />

Platz sichern.<br />

Im Sportprogramm/SDX-Cup lag das Pilotenfeld<br />

ebenfalls dicht beie<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r. Stefan<br />

Heumann, <strong>de</strong>r außer <strong>de</strong>r Autorotation die Figuren<br />

<strong>de</strong>s <strong>F3C</strong>-Programms auf se<strong>in</strong>er Wertungskarte<br />

hatte, konnte sich mit e<strong>in</strong>em guten<br />

Polster <strong>de</strong>n Tausen<strong>de</strong>r sichern. Es folgten<br />

Holger Hessl<strong>in</strong>g und Marcus Neumann.<br />

Im zweiten Durchgang <strong>F3C</strong> konterte Uwe Kiesewetter<br />

mit e<strong>in</strong>er sehr guten Flugleistung und<br />

sicherte sich <strong>de</strong>n Tausen<strong>de</strong>r, gefolgt von Dom<strong>in</strong>ik<br />

Hägele und mit nur e<strong>in</strong>em Punkt Abstand<br />

Stefan Wachsmuth. Um Platz vier kämpften Roland<br />

Schriber (146,5 Punkte) und Christian Rose<br />

(146 Punkte), gefolgt von Stephan von Malottki<br />

(145 Punkte), Michael Müller (143 Punkte)<br />

und Gerhard Grasser mit 138 Punkten.<br />

7I2011 ROTOR<br />

Im zweiten Durchgang <strong>de</strong>s Sportprogramms<br />

konnte sich Stefan Heumann erneut<br />

<strong>de</strong>n Tausen<strong>de</strong>r sichern. Dabei lag das Punkteniveau<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Witterung etwa 10%<br />

unter <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s ersten Durchgangs. Platz zwei<br />

und drei tauschten Holger Hessl<strong>in</strong>g und Marcus<br />

Neumann. Unsere Rookies, Bernhard<br />

Diemer und Jens Freidank, schenkten sich<br />

nichts; die bei<strong>de</strong>n trennten im zweiten Durchgang<br />

nur 1,3 Punkte!<br />

Eigentlich war es geplant, <strong>de</strong>n dritten<br />

Durchgang <strong>F3C</strong> und Sport sowie <strong>de</strong>n F<strong>in</strong>aldurchgang<br />

<strong>F3C</strong> am Sonntag zu absolvieren.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r schlechten Wettervorhersage<br />

und auf Wunsch <strong>de</strong>r Piloten wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r dritte<br />

Durchgang <strong>F3C</strong> noch vorgezogen und am<br />

Samstag geflogen. Hier sicherte sich wie<strong>de</strong>r<br />

INFORMATIONEN ZUM THEMA <strong>F3C</strong><br />

Term<strong>in</strong>e 2011<br />

30./3<strong>1.</strong>7. 3. TW <strong>in</strong> Hollfeld<br />

18. –28.8. WM <strong>in</strong> Calc<strong>in</strong>atello di Calc<strong>in</strong>ato<br />

Web-Adressen<br />

www.f3c-heli.<strong>de</strong><br />

www.mo<strong>de</strong>llflug-im-daec.<strong>de</strong><br />

www.fiamaero.it<br />

Ansprechpartner<br />

Achim Krüger<br />

(achim@tischler-uetze.<strong>de</strong>)<br />

Günter Wachsmuth<br />

(gwachsmuth@wachsmuth.com)<br />

René Petersen<br />

(rene.petersen@live.<strong>de</strong>)<br />

ROTOR 7I2011<br />

Die Piloten <strong>de</strong>s <strong>F3C</strong>-<br />

(oben) und <strong>de</strong>s Sportprogramms<br />

(l<strong>in</strong>ks).<br />

Stefan Wachsmuth <strong>de</strong>n Tausen<strong>de</strong>r mit nur e<strong>in</strong>em<br />

halben Punkt Vorsprung vor Dom<strong>in</strong>ik<br />

Hägele und 1,5 Punkten vor Uwe Kiesewetter.<br />

Roland Schriber gelang mit 150 Punkten<br />

im dritten Durchgang se<strong>in</strong>e beste Wertung.<br />

Auch die Wertungen <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Piloten<br />

Gerhard Grasser (144 Punkte), Michael Müller<br />

(143,5 Punkte), Christian Rose (143 Punkte)<br />

und Stephan von Malottki (141,5 Punkte)<br />

lagen wie<strong>de</strong>r extrem eng zusammen.<br />

Der restliche Tag wur<strong>de</strong> mit e<strong>in</strong> wenig Fachsimpeln<br />

und <strong>de</strong>m e<strong>in</strong>en o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsflug<br />

verbracht, bis sich die Veranstaltung<br />

langsam auflöste.<br />

Sonntag<br />

Am Sonntagmorgen begann <strong>de</strong>r Wettbewerb<br />

wie<strong>de</strong>r um 9 Uhr mit <strong>de</strong>m dritten Durchgang<br />

im Sportprogramm. Marcus Neumann,<br />

<strong>de</strong>r aufgrund von Testflügen am Abend noch<br />

auf an<strong>de</strong>re Blätter gewechselt hatte, konnte<br />

se<strong>in</strong>e beste Wertung fliegen und sich <strong>de</strong>n<br />

Tausen<strong>de</strong>r sichern. Stefan Heumann gelan,g<br />

gefolgt von Claus Schrö<strong>de</strong>r, die zweitbeste<br />

Wertung <strong>de</strong>s Durchgangs. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Sonnenposition entschied sich Holger Hessl<strong>in</strong>g<br />

aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n gegen e<strong>in</strong>en<br />

Start im dritten Durchgang.<br />

Der F<strong>in</strong>aldurchgang <strong>F3C</strong> <strong>de</strong>r sechs am besten<br />

platzierten Piloten aus <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> wur<strong>de</strong><br />

von Stephan von Malottki e<strong>in</strong>geläutet, <strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong>en Kalibrierungsflug für die Punktwerter<br />

absolvierte. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Besprechung<br />

<strong>de</strong>r Punktwerter begann <strong>de</strong>r eigentliche Wett-<br />

ERGEBNISSE<br />

Deutsche Meisterschaft <strong>F3C</strong><br />

1 Uwe Kiesewetter 2.000,00<br />

2 Stefan Wachsmuth 2.000,00<br />

3 Dom<strong>in</strong>ik Hägele <strong>1.</strong>981,53<br />

4 Roland Schriber <strong>1.</strong>752,38<br />

5 Christian Rose <strong>1.</strong>685,07<br />

6 Michael Müller <strong>1.</strong>670,62<br />

7 Stephan von Malottki <strong>1.</strong>670,48<br />

8 Gerhard Grasser <strong>1.</strong>644,57<br />

Sport-Pokal / SDX-Challenge<br />

1 Stefan Heumann (SDX) 2.000,00<br />

2 Marcus Neumann (SDX) <strong>1.</strong>895,61<br />

3 Claus Schrö<strong>de</strong>r <strong>1.</strong>718,72<br />

4 Holger Hessl<strong>in</strong>g <strong>1.</strong>679,56<br />

5 Oliver Schuhmacher <strong>1.</strong>526,10<br />

6 Bernhard Diemer <strong>1.</strong>223,35<br />

7 Jens Freidank <strong>1.</strong>096,58<br />

bewerb <strong>in</strong> <strong>de</strong>r aufsteigen<strong>de</strong>n Platzierung <strong>de</strong>r<br />

Vorrun<strong>de</strong>. Als erster Pilot g<strong>in</strong>g Michael Müller<br />

an <strong>de</strong>n Start, <strong>de</strong>r mit 120 Punkten e<strong>in</strong>en sehr<br />

guten Flug absolvierte. Christian Rose konnte<br />

mit se<strong>in</strong>em Flug 111,5 Punkte erzielen, gefolgt<br />

von unserem schweizer Gast Roland Schriber<br />

mit 112 Punkten.<br />

Das Spitzentrio trennten wie<strong>de</strong>r nur sehr<br />

ger<strong>in</strong>ge Abstän<strong>de</strong>. Dom<strong>in</strong>ik Hägele sicherte<br />

sich mit e<strong>in</strong>em sehr guten Flug 158,5 Punkte.<br />

Uwe Kiesewetter konnte sich mit 161 Punkten<br />

se<strong>in</strong>en zweiten Tausen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Wochenen<strong>de</strong>s<br />

erfliegen. Den letzten Wertungsflug<br />

<strong>de</strong>s Wettbewerbs absolvierte Stefan Wachsmuth<br />

mit 159 Punkten.<br />

Während <strong>de</strong>r Zeit, die für die Auswertung<br />

benötigt wur<strong>de</strong>, zeigte Dom<strong>in</strong>ik Hägele<br />

dann noch e<strong>in</strong>en Showflug mit se<strong>in</strong>em Turbulence<br />

D3.<br />

Mit <strong>de</strong>r Siegerehrung g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> hochklassiger<br />

Wettbewerb mit Spitzenleistungen <strong>in</strong> allen<br />

Klassen zu En<strong>de</strong>. Dass die endgültige<br />

Platzierung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Klasse <strong>F3C</strong> erst durch E<strong>in</strong>rechnung<br />

<strong>de</strong>s Streichdurchgangs ermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n kann, kommt nicht oft vor. Auch das<br />

Sportprogramm bzw. <strong>de</strong>r SDX-Cup zeigt,<br />

dass <strong>de</strong>r Nachwuchs für die Klasse <strong>F3C</strong> auf<br />

<strong>de</strong>m richtigen Weg ist.<br />

Zum Abschluss bleibt e<strong>in</strong> Dankeschön an<br />

<strong>de</strong>n ausrichten<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>, <strong>de</strong>ssen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong> hervorragen<strong>de</strong>s Umfeld für diesen Wettbewerb<br />

geschaffen haben. Wir freuen uns<br />

auf weitere Veranstaltungen auf diesem extravaganten<br />

Fluggelän<strong>de</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön auch an die Sponsoren<br />

Plettenberg, Kontronik, ROTOR, Graupner,<br />

robbe, VTH Verlag, RC-<strong>Heli</strong> Action, freakware<br />

und BeastX, durch die e<strong>in</strong>e solche Veranstaltung<br />

erst ermöglicht wird.<br />

Ausblick<br />

Wenn Sie diese Zeilen lesen, gehört <strong>de</strong>r<br />

zweite Teilwettbewerb <strong>in</strong> Uetze (25. und 26.<br />

Juni) schon <strong>de</strong>r Geschichte an und wir bereiten<br />

uns auf <strong>de</strong>n Saisonabschluss am 30. und<br />

3<strong>1.</strong> Juli <strong>in</strong> Hollfeld vor, bevor es dann am 18.<br />

August ernst wird und das <strong>de</strong>utsche Team<br />

nach Italien zur Weltmeisterschaft reist.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!