13.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

Mitteilungsblatt der Stadt Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Jahrgang Mittwoch, den 10.01.2007<br />

Nummer 1 KW 2<br />

Ob nun weiße Weihnacht o<strong>der</strong> nicht, für das <strong>Höchstädt</strong>er<br />

Schloss und seine Freunde ist das Weihnachtsgeschenk noch<br />

rechtzeitig vor Heiligabend eingetroffen.<br />

Für Abgeordneten Georg Winter war es eine beson<strong>der</strong>e Freude,<br />

dass er kurz vor Weihnachten dem Chef des staatlichen<br />

Bauamtes in Augsburg, Ulrich Blickle, dem örtlichen Bauleiter<br />

Karl Uhl und Kastellan Anton Wiedemann von <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Schlösserverwaltung die Nachricht überbringen konnte,<br />

dass Finanzminister Faltlhauser die restlichen Baumaßnahmen<br />

im ersten Obergeschoss in Auftrag gegeben hat. Rund 1,9<br />

Mio. € sind laut einer Aufstellung <strong>der</strong> Schlösserverwaltung<br />

vom Frühjahr diesen Jahres erfor<strong>der</strong>lich, um die neuen Räume<br />

im Ost- und Westflügel des ersten Obergeschosses einschließlich<br />

<strong>der</strong> Einbauten für das Fayencenmuseum fertigstellen zu<br />

können. Damit, so Georg Winter, ist <strong>der</strong> Innenausbau des<br />

Schlosses <strong>Höchstädt</strong> vollständig. Unterstützt vom Vorsitzenden<br />

des Haushaltsausschusses hatte Winter während <strong>der</strong><br />

Haushaltsberatungen in den zurückliegenden Wochen dem<br />

Finanzminister die Zusage abgerungen, damit die Baumaßnahme<br />

Schloss <strong>Höchstädt</strong> zu Ende gebracht werden kann.<br />

Noch bei <strong>der</strong> Aufstellung des Haushaltsplanes im Sommer<br />

war dies aufgrund <strong>der</strong> strikten Vorgaben - keine Neuverschuldung<br />

und Priorität für die dringlichsten Projekte insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Bereich Bildung und Wissenschaft - nicht möglich. Nach<br />

intensiven Verhandlungen während <strong>der</strong> letzten Monate und<br />

Klärung von Einzelfragen in den letzten Wochen konnte nun<br />

von Landtagsabgeordneten Georg Winter <strong>der</strong> Durchbruch zur<br />

Erleichterung erreicht werden.<br />

Vereinstreffen<br />

Schloss <strong>Höchstädt</strong><br />

Umso erfreulicher ist es, so <strong>der</strong> Leiter des staatlichen Bauamtes,<br />

Ulrich Blickle, dass es nun doch noch geklappt hat.<br />

Foto: Maria Leistner<br />

Auf dem Bild von links: BD Ulrich Blickle, Abgeordneter<br />

Georg Winter und Bauleiter Karl Uhl<br />

Auf Einladung von Bürgermeisterin Wanner und dem Sport-<br />

und Vereinsreferenten im <strong>Stadt</strong>rat, Herrn Jakob Kehrle, fanden<br />

sich zahlreiche Verantwortliche aus Vereinen von <strong>Höchstädt</strong><br />

und den <strong>Stadt</strong>teilen in <strong>der</strong> Vereinsgaststätte <strong>der</strong> SSV zu einem<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein. Beson<strong>der</strong>s begrüßt<br />

wurde Herr Georg Brenner, <strong>der</strong> neue Rektor <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner würdigte eingangs die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Vereine für das Gemeinschaftsleben <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

und dankte allen, die in den Vereinen ehrenamtlich mit großem<br />

Engagement tätig sind.<br />

Im gemeinsamen Gespräch wurden die Veranstaltungen im<br />

kommenden Jahr 2007 angesprochen. Um den Erfolg <strong>der</strong> einzelnen<br />

Veranstaltungen nicht zu gefährden, sollen die Termine<br />

abgestimmt werden. Dazu ist es notwendig, dass die Vereine<br />

die Veranstaltungen, soweit noch nicht geschehen, so bald wie<br />

möglich im Rathaus bei Frau Burggraf anmelden. Die <strong>Stadt</strong><br />

führt sämtliche Veranstaltungen in einem ständig aktualisierten<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> zusammen, <strong>der</strong> im Internet veröffentlicht<br />

ist. Etwaige Terminüberschneidungen können dann noch


verhin<strong>der</strong>t werden. Zudem soll jetzt bereits <strong>der</strong> Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

für das Jahr 2008 angelegt werden.<br />

Die Volksschule <strong>Höchstädt</strong> möchte, so Rektor Brenner, den<br />

Schülerinnen und Schülern die Freizeitgestaltung in den Vereinen<br />

näher bringen. Er bat deshalb die Vereine, sich bei einem<br />

Projekttag an <strong>der</strong> Schule zu präsentieren. Als Termin wurde <strong>der</strong><br />

21. April 2007 vereinbart.<br />

Ausführlich informierte Herr Jakob Kehrle als 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> SSV <strong>Höchstädt</strong> über die Situation seines Vereins und über<br />

das Projekt „Zukunftssicherung“. Er berichtete über den baulichen<br />

Zustand <strong>der</strong> Sportgebäude, den Platzmangel einzelner<br />

Abteilungen und über die Besorgnis mangeln<strong>der</strong> Erweiterungsflächen<br />

durch den Bau des Lückenschlusses. Man erwarte dazu<br />

von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> eine Aussage zur Lösung dieser Probleme.<br />

Als günstigen Zeitpunkt für das nächste Vereinstreffen einigte<br />

sich die Versammlung auf Ende November 2007.<br />

Berufsschule <strong>Höchstädt</strong><br />

Bild: Donau-Zeitung<br />

Bereits seit Spätsommer ist Direktor Wolfgang Gall, <strong>der</strong> neue<br />

Leiter <strong>der</strong> Beruflichen Schulen in <strong>Höchstädt</strong>. Im Schloss <strong>Höchstädt</strong><br />

wurde er in sein Amt eingeführt und sein Vorgänger,<br />

Wolfgang E<strong>der</strong>, wurde verabschiedet. Direktor E<strong>der</strong> war seit<br />

1994 Schulleiter an den Beruflichen Schulen <strong>Höchstädt</strong>.<br />

Umgestaltung des Marktplatzes<br />

Einladung zur Beteiligungswerkstatt am<br />

3. Februar 2007<br />

Der Marktplatz ist das Herz unserer <strong>Stadt</strong>. Es ist <strong>der</strong> große<br />

Wunsch <strong>der</strong> Bürgerschaft, die Aufenthaltsqualität zu verbessern<br />

– insbeson<strong>der</strong>e durch die Wie<strong>der</strong>herstellung einer Brunnenanlage.<br />

Um möglichst viele Ideen zu erhalten, wird ein Architektenwettbewerb<br />

durchgeführt. Die Stelle für Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

bei <strong>der</strong> Regierung von Schwaben hat die För<strong>der</strong>ung bereits<br />

zugesagt.<br />

Die Ziele für die Ausschreibung des Wettbewerbs wollen wir,<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat, mit Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

gemeinsam erarbeiten.<br />

Ich lade alle Interessierten, insbeson<strong>der</strong>e die Anlieger des<br />

Marktplatzes, die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsvereinigung<br />

- 2 -<br />

und des <strong>Stadt</strong>marketings zu <strong>der</strong> Veranstaltung am Samstag,<br />

3. Februar 2007 um 9:00 Uhr im Pfarrheim „St. Josef“<br />

herzlich ein.<br />

Bringen Sie Ihre Vorstellungen, Vorschläge und Wünsche für<br />

die Umgestaltung unseres Marktplatzes ein. Mit Ihrer Unterstützung<br />

werden wir zu einem guten Ergebnis kommen.<br />

Aus dem <strong>Stadt</strong>rat und den<br />

Ausschüssen<br />

<strong>Stadt</strong>rat vom 18. Dezember 2006<br />

Festlegung <strong>der</strong> Konzessionsabgabe im Zusammenhang<br />

mit dem Abschluss des neuen Wegenutzungsvertrages<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss in seiner Sitzung vom 11.12.2006 den<br />

Abschluss eines neuen Wegenutzungsvertrages mit <strong>der</strong> Lechwerke<br />

AG mit Wirkung ab 07.11.2008 für die Stromversorgung<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau. Die Vertragsdauer<br />

beträgt 20 Jahre.<br />

Die Städte Dillingen, Gundelfingen, Lauingen und Wertingen<br />

erheben eine Konzessionsabgabe in Höhe von 1,32 Ct/kWh.<br />

Die Konzessionsabgabe kann unabhängig vom Wegenutzungsvertrag<br />

jährlich zu Beginn eines Kalen<strong>der</strong>jahres neu festgesetzt<br />

werden. Von dieser Möglichkeit hat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat Gebrauch<br />

gemacht und beschlossen, die Konzessionsabgabe bei <strong>der</strong> Belieferung<br />

von Tarifkunden und namentlich benannten Tarifkunden<br />

(1 bis 6.000 kWh/Jahr) für den Strom, <strong>der</strong> nicht als<br />

Schwachlaststrom geliefert wird, zum 01.01.2007 in Anlehnung<br />

an die Städte im Landkreis auf 1,32 Ct/kWh festzulegen.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechstunde bei <strong>der</strong> 1. Bürgermeisterin<br />

Hildegard Wanner<br />

Am Donnerstag, 25. Januar 2007 findet in <strong>der</strong> Zeit von 14:00<br />

bis 18:00 Uhr im Rathaus <strong>Höchstädt</strong> die Bürgersprechstunde<br />

mit <strong>der</strong> 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner statt.<br />

Faschingsveranstaltungen<br />

Wer eine öffentliche Faschingsveranstaltung durchführen will,<br />

hat das <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> unter Angabe <strong>der</strong> Art,<br />

des Orts und <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Veranstaltung und <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> zuzulassenden<br />

Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher schriftlich<br />

anzuzeigen. Die Faschingsveranstaltung bedarf <strong>der</strong> Erlaubnis,<br />

wenn die erfor<strong>der</strong>liche Anzeige nicht fristgemäß erstattet wird<br />

(§ 19 LStVG).<br />

Der Antrag auf eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis ist<br />

frühzeitig bei <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

a.d.Donau, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Zimmer 19,<br />

Telefon 09074/44-37, zu stellen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Feststellung eines Bußgeldes<br />

veranlasst werden kann, wenn vorsätzlich o<strong>der</strong> fahrläs-


sig eine öffentliche Vergnügung ohne die erfor<strong>der</strong>liche Anzeige<br />

o<strong>der</strong> Erlaubnis veranstaltet wird, wenn Veranstaltungen<br />

ohne die dafür erfor<strong>der</strong>liche gaststättenrechtliche Erlaubnis<br />

durchgeführt werden o<strong>der</strong> die Sperrzeit nicht eingehalten wird.<br />

Zuschüsse an Vereine<br />

Für größere Veranstaltungen bzw. Maßnahmen gewährte die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> bisher den örtlichen Vereinen auf Antrag Zuschüsse.<br />

Um die Bereitstellung <strong>der</strong> Mittel im Haushaltsplan<br />

besser koordinieren zu können, wurde für die Abgabe <strong>der</strong> Anträge<br />

<strong>der</strong> 17. Januar eines jeden Jahres als Termin festgelegt.<br />

Vereine, die für größere Veranstaltungen bzw. Maßnahmen im<br />

Jahre 2007 von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> Zuschüsse beantragen<br />

wollen, werden daher gebeten, ihre Anträge bis spätestens 17.<br />

Januar 2007 bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> abzugeben. Verspätet eingehende<br />

Anträge können dann nur noch im folgenden Jahr behandelt<br />

werden.<br />

Sicherung <strong>der</strong> Gehbahnen im Winter<br />

Die Verordnung über die Reinhaltung <strong>der</strong> öffentlichen Straßen<br />

und die Sicherung <strong>der</strong> Gehbahnen im Winter legt in den §§ 9<br />

bis 11 die Verpflichtung fest, die Gehbahnen und Gehwege an<br />

Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen<br />

ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif-<br />

o<strong>der</strong> Eisglätte mit Sand o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en geeigneten Mitteln, nicht<br />

jedoch mit ätzenden Stoffen, zu streuen o<strong>der</strong> das Eis zu beseitigen.<br />

In Ermangelung einer solchen Befestigung o<strong>der</strong> Abgrenzung<br />

die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande <strong>der</strong><br />

öffentlichen Straßen in <strong>der</strong> Breite von 1,00 m, gemessen von<br />

<strong>der</strong> Straßengrundstücksgrenze aus. Diese Sicherungsmaßnahmen<br />

sind bis 20:00 Uhr so oft zu wie<strong>der</strong>holen, wie es zur Verhütung<br />

von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum o<strong>der</strong><br />

Besitz erfor<strong>der</strong>lich ist. Der geräumte Schnee o<strong>der</strong> die Eisreste<br />

sind neben <strong>der</strong> Gehbahn so zu lagern, dass <strong>der</strong> Verkehr nicht<br />

gefährdet o<strong>der</strong> erschwert wird. Insbeson<strong>der</strong>e wird darauf hingewiesen,<br />

dass Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte<br />

und Fußgängerüberwege von Schnee und Eis freizuhalten<br />

sind.<br />

Hinweis<br />

Das nächste <strong>Mitteilungsblatt</strong> erscheint am 24.01.07.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, 22.01.07, 10:00 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

Krippenfahrt nach Mittelschwaben<br />

Die bereits traditionelle Krippenfahrt <strong>der</strong> VHS <strong>Höchstädt</strong> findet<br />

am Samstag, 13.01.2007 statt. Besichtigt werden sehenswerte<br />

Privat- und Kirchenkrippen in Mittelschwaben. Abfahrt<br />

ist um 11:00 Uhr am Marktplatz in <strong>Höchstädt</strong>. Zusteigemöglichkeiten<br />

in Dillingen Bushaltstelle Rosenstraße und Dillingen<br />

Hauptschule. Der Fahrpreis beträgt 20,-- Euro. Eine Anmeldung<br />

ist bei <strong>der</strong> VHS Dilingen, Tel.: 09071/54-108 möglich.<br />

- 3 -<br />

Veranstaltungen<br />

Abschluss des Festjahres 850 Jahre<br />

Son<strong>der</strong>heim<br />

Am Samstag 20.01.2007 wird <strong>der</strong> Abschluss des Festjahres<br />

begangen. Um 19:15 Uhr findet ein Dankgottesdienst statt, <strong>der</strong><br />

vom Kirchenchor Son<strong>der</strong>heim mitgestaltet wird. Im Anschluss<br />

daran sind die Gäste zu einem Stehempfang im Pfarrhof Son<strong>der</strong>heim<br />

eingeladen. Die Festorganisatoren wollen noch mal<br />

das Festjahr Revue passieren lassen und den Abend und das<br />

Festjahr gemütlich ausklingen lassen.<br />

Nur noch kurze Zeit!!!<br />

Krippen- und Weihnachtsausstellung in Zinn, die Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

des Bezirkes Schwaben. Weihnachtliche und<br />

winterliche Szenen in Zinn und altes Spielzeug sowie geschnitzte<br />

Krippen sind im Schloss <strong>Höchstädt</strong> ausgestellt. Viele<br />

kleine, liebevolle Details laden die Besucher zum Bestaunen<br />

<strong>der</strong> Figuren ein.<br />

Die Zinnfigurenausstellung „Prachtstücke“ und die Krippen-<br />

und Weihnachtsausstellung sind außer montags täglich<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

ist bis 2. Februar 2007, die „Prachtstücke“ sind bis 15.<br />

April 2007 zu besichtigen.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Anglerclub 70<br />

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag,<br />

den 12. Januar 2007 um 19:30 Uhr auf <strong>der</strong> Goldbergalm<br />

Lutzingen statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Neuwahlen beim Ortsverband <strong>Höchstädt</strong><br />

Bei <strong>der</strong> Neuwahl des BBV-Ortsverbandes <strong>Höchstädt</strong> wurden<br />

<strong>der</strong> 1. Vorstand, Günter Ballis und sein Stellvertreter, Karl Veh


jun., im Amt bestätigt. Zur Ortsbäuerin wurde wie<strong>der</strong>um Petra<br />

Grimminger und als Stellvertreterin Christina Veh gewählt.<br />

Franz Sönning übernahm das Amt des Kassierers und Stefan<br />

Reichardt fungiert weiterhin als Schriftführer. Beisitzer sind<br />

Franz Grimminger, Konrad Karg, Ludwig Kraus und Franz<br />

Ludwig.<br />

Im Bild vor <strong>der</strong> Skulptur Weizenkorn im <strong>Stadt</strong>park von links<br />

nach rechts: Franz Grimminger, Christina Veh, Konrad Karg,<br />

Ludwig Kraus, Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Franz<br />

Ludwig, Petra Grimminger, Franz Sönning, Günter Ballis,<br />

Stefan Reichardt, Veh Karl jun.<br />

Faschingsgesellschaft Schlossfinken<br />

An diesem Wochenende ist es endlich soweit. Die Ballsaison<br />

beginnt mit dem Hofball am Samstag, den 13.01.2007 und mit<br />

dem Kin<strong>der</strong>ball am Sonntag, den 14.01.2007. Beim Hofball in<br />

<strong>der</strong> Nordschwabenhalle eröffnet das kleine Prinzenpaar an <strong>der</strong><br />

Seite <strong>der</strong> großen Tollitäten Prinzessin Theresa (Ballis) und<br />

Prinz Johannes (Ebermayer) die Saison <strong>der</strong> Schlossfinken.<br />

Beim Kin<strong>der</strong>ball in <strong>der</strong> SSV-Mehrzweckhalle am Sonntag, den<br />

14.01.2007 sind Prinzessin Franziska (Kraus) und Prinz Matthias<br />

(Jung) auf sich alleine gestellt. Gemeinsam mit ihrem<br />

kleinen Hofstaat führen sie durch das Programm. Beginn <strong>der</strong><br />

Veranstaltung ist 14:00 Uhr. Neben den Auftritten <strong>der</strong> kleinen<br />

Schlossfinken gastiert noch die Faschingsgesellschaft „Die<br />

Glinken“ aus Gundelfingen beim Kin<strong>der</strong>ball in <strong>der</strong> SSV-<br />

Mehrzweckhalle. Natürlich sind auch wie<strong>der</strong> die großen Hofnarren<br />

mit dabei und bescheren den anwesenden Faschingsbegeisterten<br />

einen süßen Bonbonregen. Das nächste Highlight <strong>der</strong><br />

Saison 2007 haben die Schlossfinken am Samstag, den<br />

27.01.2007 mit dem Kappenabend in <strong>der</strong> Nordschwabenhalle.<br />

Das Zittern <strong>der</strong> Politiker hat bereits begonnen und entlädt sich<br />

natürlich an diesem Abend mit so manchem Gelächter. Karten<br />

für diese Veranstaltung können noch bestellt werden unter<br />

www.schlossfinken.de wie auch bei <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden Roswitha<br />

Riedel (Tel.: 09074/3505).<br />

- 4 -<br />

Auf dem Bild h. v. l.: Monique Rexin-Freundorfer (Tr.), Sabine<br />

Jahrisch (Tr.), Denise Meier, Annika Nübel, Vanessa Rissel,<br />

Nadine Sippl (Tr.); m. v. l.: Bernd Smital, Sementa Tolzmann,<br />

Kerstin Hafner, Vanessa Mair, Janina Höß; v. v. l.: Lena Bayer,<br />

Laura Jahrisch, Lena Bartik, Carina Gerstmeir, Mandy Oblinger<br />

Freiwillige Feuerwehr Oberglauheim<br />

Die Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> FFW Oberglauheim findet<br />

am Freitag, den 12.01.2007 um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

statt.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung;<br />

2. Nie<strong>der</strong>schrift von <strong>der</strong> Hauptversammlung 2005 und<br />

Protokoll des Schriftführers; 3. Jahresrückschau durch den<br />

Vorstand; 4. Bericht des Kommandanten; 5. Bericht des Kassierers;<br />

6. Ehrungen; 7. Film; 8. Wünsche und Anträge.<br />

Hierzu sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Ehrenmitglie<strong>der</strong> auf das Herzlichste eingeladen.<br />

Historischer Verein <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau<br />

Der Historische Verein besucht im Bayerischen Nationalmuseum<br />

München die Ausstellung: Aus <strong>der</strong> Kostümsammlung –<br />

Mo<strong>der</strong>ituale... geschnürt, gepu<strong>der</strong>t und gelockt – die Mühen<br />

eines eleganten Auftritts. Die elegante Erscheinung adliger<br />

Damen und Herren, wie sie die Porträts des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

überliefern, war das Ergebnis einer äußert aufwendigen „Morgentoilette“.<br />

Die Präsentation vermittelt einen Eindruck von<br />

diesem Ritual, zu dem neben dem Ankleiden und Frisieren<br />

auch <strong>der</strong> morgendliche Kaffee zählte. Gezeigt wird Mode für<br />

das Haus, dazu Dessous, Strümpfe und Schuhe, aber auch eine<br />

kostbare silberne Toilettengarnitur nebst extravaganten Perücken.<br />

Möbel ergänzen das Bild <strong>der</strong> luxuriösen privaten Umgebung.<br />

Nach dem Mittagessen Fahrt nach Augsburg. Dort gibt<br />

uns die „Interessengemeinschaft Historisches Augsburg“ Einblick<br />

in ihren reichhaltigen Fundus.<br />

Termin: Samstag, 3. Februar 2007; Abfahrt am Marktplatz<br />

in <strong>Höchstädt</strong> um 8:00 Uhr; zurück in <strong>Höchstädt</strong> ca. 17:00<br />

Uhr<br />

Kosten für Mitglie<strong>der</strong>: 20,-- €; Nichtmitglie<strong>der</strong>: 25,-- €<br />

Anmeldungen bei <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden, Michaela Thomas, Tel.<br />

09074/5262


Kath. Frauenbund<br />

Am Mittwoch, den 24. Januar, findet um 14:00 Uhr im Pfarrheim<br />

„St. Josef“ ein Faschingsnachmittag statt. Hierzu sind alle<br />

herzlich eingeladen.<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe Son<strong>der</strong>heim<br />

Die Son<strong>der</strong>heimer Kin<strong>der</strong> bedanken sich auf diesem Weg ganz<br />

herzlich für die alljährliche Spende beim Getränkemarkt Ritter,<br />

Blindheim.<br />

Kneipp-Verein <strong>Höchstädt</strong> e.V.<br />

Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins beginnt wie<strong>der</strong> am<br />

Mittwoch, den 10. Januar 2007 um 19:00 Uhr im Schwimmbad<br />

des Schulverbands. Teilnahme auch für Nichtmitglie<strong>der</strong>.<br />

Kreuzbund e.V. <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834.<br />

Eltern-Kind-Gruppe „Mini-Club“<br />

Der Mini-Club <strong>der</strong> Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich<br />

außerhalb <strong>der</strong> Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr<br />

im Anbau <strong>der</strong> Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren<br />

Kin<strong>der</strong>n sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei<br />

Angela Mayr, Tel.: 09074/920998.<br />

Mutter- und Kindgruppe<br />

Die <strong>Höchstädt</strong>er Mutter- und Kindgruppe trifft sich jeden<br />

Mittwoch von 15:45 bis 17:15 Uhr im Kin<strong>der</strong>garten Don Bosco.<br />

Alle interessierten Mütter können teilnehmen. Weitere<br />

Informationen erhalten sie bei Silvana Teige, Tel.:<br />

09074/9220522 und Sonja Raunft, Tel.: 09074/6278.<br />

Musikverein „Donauklang“<br />

<strong>Höchstädt</strong>-Blindheim<br />

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Donauklang“<br />

<strong>Höchstädt</strong>-Blindheim findet am Freitag, 26.01.2007, um 20:00<br />

Uhr, im Vereinsheim in Blindheim statt.<br />

Neuwahlen sowie Berichte des Vorstands, des Dirigenten, des<br />

Kassierers, <strong>der</strong> Schriftführerin und <strong>der</strong> Jugendleiterin stehen<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Zudem werden Ehrungen vorgenommen.<br />

Schützenverein „Eichenlaub“ Deisenhofen<br />

Am Freitag, den 19.01.2007, findet um 20:00 Uhr im Schützenheim<br />

die 57. Generalversammlung statt. Dazu sind Ehrenvorstand,<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>, Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner<br />

mit Angehörigen recht herzlich eingeladen.<br />

Auf <strong>der</strong> Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung<br />

durch den 1. Vorstand Wolfgang Saur; 2. Bericht des Schriftführers<br />

Armin Hopfenzitz; 3. Tätigkeitsbericht des 2. Vorstandes<br />

Theo Hurler; 4. Kassenbericht des Kassierers Gerhard<br />

Lindner; 5. Kassenprüfungsbericht; 6. Entlastung <strong>der</strong> Vor-<br />

- 5 -<br />

standschaft; 7. Neuwahlen <strong>der</strong> Vorstandschaft; 8. Ehrungen; 9.<br />

Sonstiges, Wünsche und Anträge; 10. Lichtbil<strong>der</strong>vortrag über<br />

das Vereinsjahr 2006<br />

Schützenverein "FALKE"<br />

Schwennenbach<br />

Vor kurzem fand die Jahresfeier mit Königsproklamation des<br />

Schützenvereins „Falke“ Schwennenbach statt.<br />

Bild: W. Hefele<br />

Auf dem Bild von links: hintere Reihe: Carolin Seitz–Götz<br />

(Vereinsmeister Jugend), Roman Wagner (Vereinsmeister<br />

Schützenklasse, Wurstkönig und Gewinner <strong>der</strong> Neujahrsscheibe),<br />

Stephan Mayerle (Brezenkönig), Jochen Körle (Jugendkönig<br />

u. Gewinner Jugendscheibe), Thomas Beck (Jugend-<br />

Wan<strong>der</strong>pokal), Silke Janssen (Schützenliesl); vor<strong>der</strong>e Reihe:<br />

Rita Oberfrank (Sponsor <strong>der</strong> Jugend- und Damenscheibe),<br />

Stefan Baur (Luftpistolenmeister), Thomas Liebl (Schützenkönig),<br />

Marianne Liebl (Damenscheibe), 1. Vorstand Josef Sing.<br />

Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong> trifft sich einmal im Monat in den<br />

Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle<br />

11 in <strong>Höchstädt</strong> von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste<br />

Treffen ist am Donnerstag, den 18.01.2007. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel. 09074/958473.<br />

VdK <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Kreisgeschäftsstelle ist jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 8:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Riedinger Willi, Tel.:<br />

09074/716.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abt. Marathon<br />

Auf ein erfolgreiches Jahr können die Sportlerinnen und Sportler<br />

des SSV <strong>Höchstädt</strong> – Marathon zurückblicken. Die Gruppierung<br />

<strong>der</strong> Marathonläufer/innen ist ein loser Zusammenschluss<br />

von <strong>Höchstädt</strong>er Sportlern, die sich für diese Sportart<br />

interessieren.


Foto: Alfons Pollak<br />

Bild: von links die Marathonläufer/innen: Wolfgang Vaas-<br />

Ruchti; Anita Zengerle, Rainer Wanek, Christine Sextl, Dr.<br />

Jürgen Arnhardt, Friedrich Schubert und Jakob Kehrle; es fehlt<br />

Erwin Ballis.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abt. Sportkegeln<br />

12.01. 18:00 TV Dillingen –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

13.01. 11:00 SKK Mörslingen 3 –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

13.01. 13:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

TV Dillingen 2<br />

13.01. 14:00 TSV Rain 5 –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

14.01 09:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

TV Dillingen<br />

19.01. 16:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

TSV Rain<br />

20.01. 12:00 KC Munningen 6 –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

20.01. 13:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

KC Munningen 3<br />

21.01. 09:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

SKK Mörslingen 5<br />

21.01. 16:00 TSV Rain 2 –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Kreisklasse A-Jugend<br />

Kreisklasse<br />

Kreisklasse B<br />

Gemischte Klasse<br />

Kreisklasse Damen<br />

Kreisklasse A-Jugend<br />

Kreisklasse B<br />

Kreisklasse<br />

Gemischte Klasse<br />

Kreisklasse Damen<br />

Deutsches Sportabzeichen und<br />

Bayerisches-Sport-Leistungsabzeichen<br />

Training und Abnahme für die Sportabzeichen auf dem Schulsportgelände<br />

<strong>der</strong> Hauptschule <strong>Höchstädt</strong> ist immer montags<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist bei<br />

Christine Sextl, Tel.: 09074/2650 (evtl. Anrufbeantworter),<br />

o<strong>der</strong> Maria Stempfle, Tel.: 09074/1743, erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Lauftreff<br />

Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um<br />

16:00 Uhr an <strong>der</strong> Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 1 Stunde, für<br />

Anfänger mit Gehpausen und kürzerer Runde. Auskunft: Christine<br />

Sextl, Tel. 09074/2650, Internet www.lauftreffhoechstaedt.de,<br />

E-Mail: info@lauftreff-hoechstaedt.de<br />

- 6 -<br />

Lauftreff Nordic Walking<br />

Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags<br />

um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist an <strong>der</strong> Kneipp-Anlage.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

<strong>Stadt</strong>pfarrei „Mariä Himmelfahrt“<br />

Sonntag, 14. Jan.: 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 PfG (ST)<br />

Dienstag, 16. Jan.:<br />

8:30 Morgengebet (Sp)<br />

Mittwoch, 17. Jan.: Hl. Antonius, Mönchsvater i. Ägypten<br />

8:00 RK (Sp)<br />

8:30 Hl. M. f.: Anton Ebermayer u. verst. Fam. Wengenmayr<br />

Donnerstag, 18. Jan.:<br />

17:30 RK (Sp)<br />

18:00 Hl. M. z. Muttergottes d. Immerwährenden Hilfe<br />

Freitag, 19. Jan.:<br />

16:15 Altenheim Lipp; Hl. M. f. verst. Heimbewohner<br />

17:00 RK (Sp)<br />

Samstag, 20. Jan.:<br />

15:30 Wortgottesdienst i. d. AWO-Kapelle<br />

17:30 RK (Sp)<br />

18:00 VAM z. 3. Sonntag im Jahreskreis; Hl. M. f.: Laura<br />

Philomena Greiner gestift. JM; Heinrich u. Rosa Hornung;<br />

Leontina Beitler; Antonie Botzenhardt<br />

Sonntag, 21. Jan.: 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 PfG (ST)<br />

10:00 Kin<strong>der</strong>kirche (Pf)<br />

Dienstag, 23. Jan.:<br />

8:30 Morgengebet (Sp)<br />

19:00 Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen; Ökum.<br />

Bibelgespräch i. d. evang. Annakirche<br />

Mittwoch, 24. Jan.:<br />

8:00 RK (Sp)<br />

8:30 Hl. M. f. Josef Gerstmeier gestift. JM<br />

Donnerstag, 25. Jan.: Bekehrung des Hl. Apostels Paulus<br />

17:30 RK (Sp)<br />

18:00 Hl. M. f.: Michael u. Lidwina Keis; Josef Wallner JM<br />

Freitag, 26. Jan.: Hl. Timotheus, hl. Titus<br />

19:00 Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen; Ökum.<br />

Gottesdienst (ST)<br />

Samstag, 27. Jan.:<br />

15:30 AWO-Kapelle; Hl. M. f. Margarete Winter<br />

17:30 RK (Sp)<br />

18:00 VAM z. 4. Sonntag im Jahreskreis; Hl. M. f.: Margarete<br />

u. Oswald Putz u. Neffe Oswald; Karl u. Gisela Pillmeier<br />

u. So. Ernst; Anton Kraus JM u. Franz u. Laurentia<br />

Kordik JM; Anton Zill<br />

Seniorenkreis und Frauenbund feiern Fasching<br />

Die Seniorinnen und Senioren sind zusammen mit den Frauen<br />

des Kath. Frauenbundes am Mittwoch, den 24. Januar, um<br />

14:00 Uhr, zu einem bunten Faschingsnachmittag ins Pfarrheim<br />

„St. Josef“ herzlich eingeladen. Die Faschingsgesellschaft


„Schlossfinken“ hat ihr Kommen zugesagt. Die jungen Akteure<br />

werden uns mit ihren Darbietungen erfreuen. Auch ein Alleinunterhalter<br />

wurde bestellt und dies nicht nur für Tanzwütige.<br />

Es wird wie<strong>der</strong> Kaffee und Gebäck angeboten und später noch<br />

Weißwürste mit Brezen.<br />

Reise nach Südindien mit Pater Xaver<br />

Haben Sie Ihren Urlaub schon geplant? Wenn nicht, dann lassen<br />

Sie sich verzaubern von <strong>der</strong> Schönheit Südindiens.<br />

Der ehemalige <strong>Höchstädt</strong>er Kaplan Pater Xaver Namplampara<br />

plant auf mehrfachen Wunsch zusammen mit dem Reiseservice<br />

CAD aus Herne, in <strong>der</strong> Zeit vom 28.07 bis 13.08.07, eine Reise<br />

nach Südindien, in seine Heimat Kerala.<br />

Der südwestliche Bundesstaat Indiens ist ein fruchtbarer Küstenstreifen<br />

am westlichen Steilabfall <strong>der</strong> Ghats. Kerala bietet<br />

hochgelegene, ausgedehnte Waldgebiete, einschließlich großer<br />

Naturschutzgebiete mit reichem Wildtierbestand, palmenbesäumte<br />

Kanäle im Küstenbereich, den Backwaters, beliebte<br />

Badestrände sowie eine Vielfalt von Gewürzen.<br />

Zu einem unverbindlichen Informationsabend am Donnerstag,<br />

den 25. Januar um 19:00 Uhr im Pfarrheim „St. Josef“, sind<br />

alle Interessierten herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte erhalten<br />

Sie unter Telefon: 08434/1808 o<strong>der</strong> 09074/2388.<br />

Pfarrei „St. Nikolaus“, Deisenhofen<br />

Sonntag, 14. Jan.: 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f. Alois Kommer<br />

Dienstag, 16. Jan.: Hl. Antonius, Mönchsvater<br />

18:30 RK<br />

19:00 Hl. M. f. Robert Helbing u. Josefa Langer<br />

Mittwoch, 17. Jan.:<br />

14:00 Seniorennachmittag m. Theol. Gisela Schröttle, Thema:<br />

„Entdecke das Wun<strong>der</strong>, das Du bist“<br />

Freitag, 19. Jan.:<br />

19:00 RK<br />

Sonntag, 21. Jan.: 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Familiengottesdienst; Hl. M. f. Xaver Häusler<br />

Dienstag, 23. Jan.:<br />

18:30 RK<br />

19:00 Hl. M. f. Alois u. Veronika Kommer; Georg Hochstädter<br />

19:00 Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen; Ökum. Bibelgespräch<br />

in <strong>der</strong> evang. Annakirche<br />

Freitag, 26. Jan.: Hl. Timotheus, hl. Titus, Bischöfe<br />

19.00 Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen; Ökum. Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>pfarrkirche in <strong>Höchstädt</strong><br />

Samstag, 27. Jan.: VAM zum 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. M. f. Senning u. Oblinger<br />

Dienstag, 30. Jan.:<br />

18:30 RK<br />

19:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess<br />

18:00 Lichtfeier für die Erstkommunionkin<strong>der</strong> in <strong>Höchstädt</strong><br />

19:00 RK<br />

- 7 -<br />

Begegnungsnachmittag im Pfarrheim<br />

Am Mittwoch, den 17. Januar referiert Frau Gisela Schröttle,<br />

Dipl. Theologin, zu dem Thema: "Entdecke das Wun<strong>der</strong>, das<br />

Du bist!".<br />

Zu diesem Besinnungsnachmittag in Wort und Bild, bei dem<br />

auch die Heiterkeit nicht zu kurz kommen soll, sind alle Interessierten<br />

und alle Senioren recht herzlich eingeladen. Beginn<br />

ist um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus.<br />

Pfarrei „St. Oswald“, Oberglauheim<br />

Sonntag, 14. Jan.: 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f.: Johann u. Franziska Weinmann<br />

u. So., Rita Weber u. Ang.<br />

Donnerstag, 18. Jan.:<br />

19:00 Hl. M. f. Verst. Schmid, Schabel u. Kellner<br />

Samstag, 20. Jan.: VAM zum 3. Sonntag i. Jahreskreis<br />

19:00 Hl. Messe<br />

Dienstag, 23. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 Ökum. Bibelgespräch in <strong>der</strong> evang. Annakirche<br />

Donnerstag, 25. Jan.: Pauli Bekehrung<br />

19:00 Festgottesdienst<br />

Freitag, 26. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 Ökum. Gottesdienst für die Einheit <strong>der</strong> Christen in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>pfarrkirche in <strong>Höchstädt</strong><br />

Sonntag, 28. Jan.: 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f.: Elisabeth Mayr JM; Richard<br />

Öfele<br />

Donnerstag, 1. Feb.:<br />

19:00 Hl. M.<br />

Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn -Lichtmess<br />

18:00 Lichtfeier für die Erstkommunionkin<strong>der</strong> In <strong>Höchstädt</strong><br />

Pfarrei „Maria Immaculata“,<br />

Schwennenbach<br />

Samstag, 13. Jan.: VAM zum 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Hl. M. nach Meinung<br />

Mittwoch, 17. Dez.:<br />

19:00 Hl. M. f. Walfried Uhl<br />

Sonntag, 21. Jan.: 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f. Max Steininger<br />

Dienstag, 23. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 PG-<strong>Höchstädt</strong>; Ökum. Bibelgespräch in <strong>der</strong> evang.<br />

Annakirche<br />

Mittwoch, 24. Jan.: Franz von Sales, Bischof<br />

19:00 Hl. M. f. Max Schreiber JM<br />

Freitag, 26. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 PG-<strong>Höchstädt</strong>; Ökum. Gottesdienst für die Einheit für<br />

Christen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>pfarrkirche in <strong>Höchstädt</strong><br />

Sonntag, 28. Jan.: 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Großes Kirchenopfer; Pfarrgottesdienst; Hl. M. z. Muttergottes<br />

d. immerwährenden Hilfe<br />

Mittwoch, 31. Jan.: Hl. Johannes Bosco, Priester<br />

19:00 Hl. M. f. Johann Mengele JM<br />

Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess<br />

18:00 Lichtfeier für die Erstkommunionkin<strong>der</strong> in <strong>Höchstädt</strong>


Pfarrei „St. Peter und Paul“, Son<strong>der</strong>heim<br />

Sonntag, 14. Jan.: 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f. Verst. d. Fam. Lippert<br />

Freitag, 19. Jan.:<br />

18:30 Rosenkranz<br />

19:00 Hl. M. f. Luise Wenninger<br />

Sonntag, 21. Jan.: 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Pfarrgottesdienst; Hl. M. f.: Julius Konrad JM u. Karlheinz<br />

Krätzer<br />

Dienstag, 23. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 Ökum. Bibelgespräch in <strong>der</strong> Annakirche<br />

Freitag, 26. Jan.: Gebetswoche für die Einheit <strong>der</strong> Christen<br />

19:00 Ökum. Gottesdienst in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>pfarrkirche in <strong>Höchstädt</strong><br />

Sonntag, 28. Jan.: 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 Hl. M. f. Leonhard Reiser jun.<br />

Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess<br />

18:00 Lichtfeier für die Erstkommunionkin<strong>der</strong> in <strong>Höchstädt</strong><br />

Evang.-Luther. Kirchengemeinde<br />

<strong>Höchstädt</strong><br />

Mittwoch, 10.01.2007:<br />

09:30 Miniclub<br />

Donnerstag, 11.01.2007:<br />

10:00 MusikGarten I (0 - 18 Monate)<br />

10:45 MusikGarten II (18 Monate – 3 Jahre)<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

Sonntag, 14.01.2007:<br />

09:00 Gottesdienst mit Pfr. Kleiner<br />

Dienstag, 16.01.2007:<br />

09:30 Andacht<br />

14:00 Seniorenclub – „Bewegungsübungen im Sitzen“<br />

19:30 Chorprobe<br />

20:00 Männergruppe „Volltreffer“<br />

Mittwoch, 17.01.2007:<br />

09:30 Mini-Club<br />

Donnerstag, 18.01.2007:<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

19:00 Ökumenischer Bibelgesprächskreis zur „Gebetswoche<br />

für die Einheit <strong>der</strong> Christen“; Anna-Kirche<br />

Freitag, 19.01.2007:<br />

16:00 Abfahrt Konfirmandenfreizeit Gruppe A + B, Jugendhaus<br />

Waldmühle<br />

Sonntag, 21.01.2007:<br />

10:15 Gottesdienst mit Prädikantin Anni Ebermayer; Beginn<br />

Predigtreihe - anschl. Kirchkaffee<br />

10:15 Kin<strong>der</strong>gottesdienst mit Uwe, Jonathan und Maxi<br />

14:00 Verabschiedung Pfr. Silkenat in <strong>der</strong> Nikolaikirche,<br />

Bächingen<br />

Dienstag, 23.01.2007:<br />

09:30 Andacht<br />

19:30 Chorprobe<br />

20:00 Männergruppe „Volltreffer“<br />

Mittwoch, 24.01.2007:<br />

09:30 Mini-Club<br />

- 8 -<br />

Lebensverän<strong>der</strong>nde Begegnungen -<br />

neue Predigtreihe<br />

Es gibt Begegnungen, die Menschen verän<strong>der</strong>n. Begegnungen,<br />

die uns auf neue Wege führen. Hören Sie in unserer Predigtreihe,<br />

wie Gott durch zwischenmenschliche Begegnungen wirkt –<br />

zu biblischen Zeiten so wie auch heute. Anschließend besteht<br />

Gelegenheit zum Austausch beim Kirchkaffee.<br />

21.01.07, 10:15 Uhr: Rut und Naomi – Prädikantin Anni Ebermayer<br />

28.01. 07, 9:00 Uhr: Lydia und Paulus – Pfr Björn Simnacher<br />

04.02.07, 10:15 Uhr: Philippus und <strong>der</strong> Afrikaner – Pfrin Alexandra<br />

Eberhardt<br />

Wissenswertes<br />

Kin<strong>der</strong>gärten <strong>Höchstädt</strong><br />

Der <strong>Höchstädt</strong>er Christkindlesmarkt war auch heuer wie<strong>der</strong> ein<br />

Erlebnis. Die Kin<strong>der</strong>gärten aus <strong>Höchstädt</strong> sagen deshalb ganz<br />

beson<strong>der</strong>s DANKE an alle, die dabei mitgeholfen haben.<br />

Die Elternbeiräte haben hier die Organisation übernommen und<br />

sich für unsere Kin<strong>der</strong>gärten sehr engagiert.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt an dieser Stelle auch den zahlreichen<br />

Firmen und Geschäften aus <strong>Höchstädt</strong>, die uns die Sachpreise<br />

für die Tombola zur Verfügung gestellt haben.<br />

Ebenso ein herzliches Danke an alle an<strong>der</strong>en Spen<strong>der</strong>n, so wie<br />

den vielen Müttern und Vätern fürs Kuchen- und Plätzchen<br />

backen und für die aktive Mithilfe.<br />

Ohne diesen zahlreichen ehrenamtlichen Einsatz wäre die Aktion<br />

nicht zu verwirklichen. Der Gewinn kommt den Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten zu Gute.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Deisenhofen<br />

Seit Bestehen des Kin<strong>der</strong>garten Deisenhofen besucht jedes Jahr<br />

zur Vorweihnachtszeit <strong>der</strong> Weihnachtsmann – Herr Hans<br />

Mühleisen - die Kin<strong>der</strong>. Er erfüllte den Kin<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong> viele<br />

Herzenswünsche. So freuten sich die Deisenhofer Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong><br />

über Konstruktionsmaterial und mehrere Gesellschaftsspiele.


Die Kin<strong>der</strong> bedankten sich mit Weihnachtslie<strong>der</strong>n und einem<br />

selbstgemachten Geschenk und die Vorschulkin<strong>der</strong> verabschiedeten<br />

den Weihnachtsmann mit einem Gedicht.<br />

Schullandheim Bliensbach<br />

Aktive Senioren gesucht<br />

Senioren helfen Jugendlichen bei <strong>der</strong> Suche nach einem Ausbildungs-<br />

o<strong>der</strong> Praktikumsplatz“. Unter diesem Motto betreuen<br />

<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Seniorenakademie „50+Zukunft“ zwei Frauen<br />

und fünf Männer im Ehrenamt junge Leute aus dem Landkreis<br />

Dillingen a.d.Donau.<br />

Für diese Aufgabe, geför<strong>der</strong>t vom Trägerverein Schullandheim<br />

Bliensbach e.V. und <strong>der</strong> Kommunalen Jugendarbeit beim Amt<br />

für Jugend und Familie, Dillingen a.d.Donau, werden nun für<br />

das Jahr 2007 weitere Senioren und interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger gesucht, die zu Begleitern für Jugendliche ausgebildet<br />

und danach bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt<br />

werden.<br />

Nicht nur das unmittelbare Ziel <strong>der</strong> seit Anfang 2006 bestehenden<br />

Seniorenakademie „50+Zukunft“ ist im Landkreis Dillingen<br />

a.d.Donau gelungen. „Wir sind stolz auf unsere Senioren,<br />

die mit vollem Engagement und individueller Vorgehensweise<br />

junge Menschen „an die Hand“ nehmen. Kleine, bescheidene<br />

Erfolge können wir bereits verzeichnen“, so die Initiatoren des<br />

Projektes, Gabriele Buberl, Wertingen, Kreisjugendpfleger<br />

Gerhard Zimmermann und Hubert Götz, Geschäftsführer des<br />

Trägervereins Schullandheim Bliensbach e.V. anlässlich einer<br />

Zusammenkunft im Schullandheim Bliensbach. Nach den bisherigen<br />

Erfahrungen steht auch für die Senioren fest: „Wir<br />

machen weiter. Vielleicht könnten sich noch mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger für diese Aufgabe zur Verfügung stellen?“. Ausdrücklich<br />

lobten sie während des Erfahrungsaustausches, an<br />

dem auch <strong>der</strong> Agenda21-Beauftragte des Landkreises, Hermann<br />

Kleinhans, und die Vorsitzende des Trägervereins Schullandheim<br />

Bliensbach e.V., Verena Bürkner, anwesend waren,<br />

die konstruktive Zusammenarbeit mit Mitarbeitern <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

für Arbeit und <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft SGB II Dillingen<br />

a.d.Donau. Hermann Kleinhans sicherte den Senioren die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Agenda21 des Landkreises Dillingen<br />

a.d.Donau zu und bat um die Präsentation <strong>der</strong> Seniorenakademie<br />

auf <strong>der</strong> 3. Berufsinformationsmesse „FIT FOR JOB“ am 3.<br />

März 2007 in <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau.<br />

Mehr Informationen zum Projekt „50+Zukunft“ erhalten Interessierte<br />

von <strong>der</strong> Kommunalen Jugendarbeit Dillingen<br />

a.d.Donau unter <strong>der</strong> Rufnummer (09071) 5893-64 o<strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle des Trägervereins Schullandheim Bliensbach<br />

e.V. unter <strong>der</strong> Rufnummer (09071) 51-184. Anmeldungen zur<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> unverbindlichen Informationsveranstaltung<br />

zum Projekt „50+Zukunft“ können telefonisch o<strong>der</strong> schriftlich<br />

an Kommunale Jugendpflege beim Amt für Jugend und Familie,<br />

Weberstraße 14, 89407 Dillingen a.d.Donau; Fax: 09071-<br />

72907-298 o<strong>der</strong> per<br />

E-Mail: Gerhard.Zimmermann@landratsamt.dillingen.de bis<br />

spätestens 31. Januar 2007 eingereicht werden.<br />

- 9 -<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben<br />

und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen<br />

mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände<br />

stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Lorenz Kollmann<br />

(09074/95070).<br />

Die Bundeswehr informiert<br />

Gute Chancen für die Laufbahnen <strong>der</strong> Offiziere des Truppen-<br />

und des Sanitätsdienstes bestehen zum 1. Juli 2007 bzw. 1.<br />

August und 1. Oktober 2007 im Truppendienst für den Fliegerischen<br />

Dienst als Hubschrauberpilot/-pilotin im Heer, in <strong>der</strong><br />

Luftwaffe und in <strong>der</strong> Marine, Pilot/Pilotin von Strahl- und<br />

Propellerflugzeugen in <strong>der</strong> Luftwaffe o<strong>der</strong> Pilot/Pilotin von<br />

Propellerflugzeugen in <strong>der</strong> Marine.<br />

Ihre Chancen zur Übernahme in den allgemeinen Dienst <strong>der</strong><br />

Marine mit technischem o<strong>der</strong> wirtschaftswissenschaftlichem<br />

Studium sind im Jahr 2007 beson<strong>der</strong>s hoch.<br />

Beim Heer bestehen gute Übernahmechancen im Ausbildungsgang<br />

mit einem technischen Studium o<strong>der</strong> Informatik sowie bei<br />

<strong>der</strong> Artillerietruppe, Pioniertruppe, Heeresflugabwehrtruppe<br />

und <strong>der</strong> Fernmeldetruppe.<br />

Bei <strong>der</strong> Luftwaffe bestehen gute Aussichten als Offizieranwärter<br />

o<strong>der</strong> –anwärterin übernommen zu werden beim Führungsdienst<br />

(IT) im Ausbildungsgang mit Studium Informatik o<strong>der</strong><br />

Elektrotechnik und im Dienstbereich Pionier/Infrastruktur mit<br />

Studium Bauingenieurwesen.<br />

Im Sanitätsdienst werden vorrangig Sanitätsoffizieranwärter<br />

und -anwärterinnen für die Studienfachrichtungen Human- und<br />

Zahnmedizin für alle Teilstreitkräfte benötigt.<br />

Weitere Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen<br />

erhalten Sie bei <strong>der</strong> Wehrdienstberatung Donauwörth, Zirgesheimer<br />

Straße 7, 86609 Donauwörth, Tel.: 0906-22280 o<strong>der</strong><br />

0906-7006206.<br />

AOK-Sprechtag<br />

Der Sprechtag <strong>der</strong> Allgemeinen Ortskrankenkasse findet am<br />

Donnerstag, den 18.01.2007 von 17:00 bis 18:00 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Höchstädt</strong> statt.<br />

BRK - Erste-Hilfe-Kurs<br />

Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) führt<br />

am Samstag, den 27.01.2007 und Sonntag, den 28.01.2007<br />

einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Der Kurs findet im BRK-<br />

Zentrum, Dillingen, Schillerstraße 3, jeweils von 8:00 bis<br />

16:00 Uhr statt. Anmeldung über Kreisverband Dillingen,<br />

Telefon (09071) 7930-0 o<strong>der</strong> 793028.<br />

Hallenbad <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Hallenbad ist geöffnet<br />

Wochentag Uhrzeit<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 17:30 bis 21:30 Uhr


Donnerstag (Warmbadetag)<br />

Eltern und Kind baden<br />

Familienschwimmen<br />

15:30 bis 16:30 Uhr<br />

16:30 bis 20:30 Uhr<br />

Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs<br />

von 19:00 bis 19:30 Uhr statt.<br />

Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30<br />

Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen <strong>der</strong> Sport-Reha-<br />

Gruppe statt.<br />

Jugendcafe <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Jugendcafe im Bahnhofsgebäude ist jeden Montag und<br />

Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Auch im neuen Jahr bietet die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Höchstädt</strong> jeden<br />

Freitag Vorlesestunden für Kin<strong>der</strong> an. Am Freitag, den 12.<br />

Januar, gibt es ein Bil<strong>der</strong>buchkino für die kleinen Zuhörer.<br />

Beginn ist um 16:30 Uhr. Bitte Sitzkissen mitbringen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich<br />

Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch<br />

von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Buchtipps:<br />

• „Zauberwort“ – die schönsten Gedichte für Kin<strong>der</strong> aus vier<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten, herausgegeben von Rita Harenski – natürlich<br />

auch für große Leser!<br />

• „Der Tänzer“, die Lebensgeschichte des sowjetischen Tänzers<br />

Rudolf Nurejew, von Colum McCann<br />

Sozialstation <strong>der</strong> AWO<br />

Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Telefon: 09074/6167<br />

Störungsdienste nach Dienstschluss und<br />

am Wochenende<br />

Wasserversorgung:<br />

Kernstadt <strong>Höchstädt</strong> und <strong>Stadt</strong>teil Son<strong>der</strong>heim: Tel.Nr. (0171)<br />

2784286<br />

<strong>Stadt</strong>teile Deisenhofen, Oberglauheim und Schwennenbach:<br />

Tel.Nr. (0700) 27900279 (Störungs-Hotline) o<strong>der</strong> (09081)<br />

21020 (Bayer. Rieswasserversorgung)<br />

Abwasserbeseitigung:<br />

Für die gesamte <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong>: Tel.Nr. (0171) 2784285.<br />

Erdgas<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel. (0800)1828384 (Erdgas<br />

Schwaben)<br />

- 10 -<br />

Elektrizität<br />

Bezirksmeisterstelle <strong>Höchstädt</strong>, Tel.: (09074) 955222 (LEW)<br />

Notrufnummern<br />

Unfall (Notruf) 110<br />

Feuer 112<br />

Bürgertelefon (09074) 44-0<br />

Friedhof (09074) 91231<br />

Rettungsleitstelle (09071) 19222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212<br />

Wie<strong>der</strong>verwertung - Entsorgung<br />

Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz<br />

In den Wintermonaten Dezember bis Februar sind die Erdaushubdeponie<br />

„Galgenried“ und <strong>der</strong> Grünsammelplatz geschlossen.<br />

Eine Abgabemöglichkeit besteht an den nachfolgend genannten<br />

Plätzen:<br />

Grünsammelplatz Dillingen: Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Samstag 12:00 – 14:00 Uhr<br />

Recyclinghof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 – 13:00 Uhr


Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

Januar<br />

10.01.2007 14:00 Uhr Bund d. Ruhestandsbeamten, Rentner u.<br />

Hinterbliebenen<br />

Versammlung Cafe Vogel<br />

11.01.2007 20:00 Uhr Aktiv Event Ltd. Forever Quenn NSH<br />

12.01.2007 19:30 Uhr Anglerclub 70 Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Goldbergalm Lutzingen<br />

12.01.2007 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberglauheim Jahreshauptversammlung Feuerwehrgerätehaus<br />

Oberglauheim<br />

12.01.2007 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Erster Schießabend Vereinsheim Schwennenbach<br />

13.01.2007 8:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen Gewässerreinigung Häusler-Weiher<br />

13.01.2007 9:00 Uhr Schützenverein 1820 e.V. <strong>Höchstädt</strong> Bayerische Meisterschaften Bogenschießanlage<br />

13.01.2007 11:00 Uhr Volkshochschule Krippenfahrt nach Mittelschwaben Marktplatz<br />

13.01.2007 19:30 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.V. Hofball NSH<br />

14.01.2007 9:00 Uhr Schützenverein 1820 e.V. <strong>Höchstädt</strong> Bayerische Meisterschaften Bogenschießanlage<br />

14.01.2007 14:00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.V. Kin<strong>der</strong>ball Mehrzweckhalle <strong>der</strong><br />

SSV<br />

15.01.2007 19:00 Uhr <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau <strong>Stadt</strong>ratssitzung Rathaus<br />

19.01.2007 20:00 Uhr Schützenverein "Eichenlaub" Deisenhofen Generalversammlung Schützenheim<br />

20.01.2007 19:15 Uhr <strong>Stadt</strong>teil Son<strong>der</strong>heim Abschluss des Festjahres 850 Jahre Kirche und Pfarrhof<br />

Son<strong>der</strong>heim<br />

Son<strong>der</strong>heim<br />

20.01.2007 20:00 Uhr Fischerverein <strong>Höchstädt</strong> 1954 e.V. Jahreshauptversammlung Gasthof "Stern"<br />

24.01.2007 14:00 Uhr Kath. Frauenbund und Kath. Kirchenstiftung<br />

Faschingsnachmittag Pfarrheim "St. Josef"<br />

25.01.2007 14:00 Uhr <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau Bürgersprechstunde Rathaus<br />

26.01.2007 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Ausschuss <strong>der</strong> Damenscheibe Vereinsheim<br />

26.01.2007 20:00 Uhr Musikverein "Donauklang" Generalversammlung mit Neuwahlen<br />

Musikheim Blindheim<br />

27.01.2007 18:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Gewichtheben Mastersrunde-Bayernliga - ASV Mehrzweckhalle <strong>der</strong><br />

Neumarkt<br />

SSV<br />

27.01.2007 19:30 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.V. Kappenabend NSH<br />

27.01.2007 20:00 Uhr Schützenverein "Eichenlaub" Deisenhofen Schützenball Schützenheim<br />

28.01.2007 13:00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.V. Landkreistreffen <strong>der</strong> Faschingsgesellschaften<br />

NSH<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau<br />

Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 <strong>Höchstädt</strong><br />

Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455;<br />

e-mail: info@hoechstaedt.de<br />

V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin<br />

Redaktion: Bettina Burggraf<br />

Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim<br />

Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Gedruckt auf Umweltpapier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!