13.12.2012 Aufrufe

27. - Christian Veder Kolloquium

27. - Christian Veder Kolloquium

27. - Christian Veder Kolloquium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORGANISATION<br />

� VERANSTALTER<br />

Technische Universität Graz, Gruppe Geotechnik Graz<br />

Institut für Bodenmechanik und Grundbau<br />

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. R. Marte<br />

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. H. F. Schweiger, MSc.<br />

Institut für Felsmechanik und Tunnelbau<br />

O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing .Dr.mont. W. Schubert<br />

Institut für Angewandte Geowissenschaften<br />

Univ.-Prof. Dipl.Min. Dr.rer.nat. M. Dietzel<br />

Univ.-Prof. D. S. Kieffer, B.A. M.S. Ph.D.<br />

� ORT<br />

Technische Universität Graz, Petersgasse 16, Hörsaal P1<br />

� ORGANISATION<br />

Dipl.-Ing.F.Tschuchnigg, M.Rückert<br />

� AUSKÜNFTE<br />

Tel.: +43 (0) 316 873-6729 oder 6234<br />

Fax: +43 (0) 316 873-6232<br />

� TEILNEHMERGEBÜHR<br />

EUR 255,-- bei Anmeldung bis zum 31.03.2012<br />

EUR 290,-- bei Anmeldung ab 01.04.2012<br />

beinhaltet Tagungsgebühr, Tagungsunterlagen,<br />

Kaffee, Mittagessen und Abendbuffet<br />

im Schlossberg Restaurant am Donnerstag<br />

EUR 50,-- für Studierende (ohne Buffet)<br />

EUR 60,-- zusätzliches Buffet für Begleitpersonen<br />

EUR 40,-- Begleitprogramm am 12.04.2012<br />

Die Gebühren enthalten keine MWSt.<br />

Bankverbindung: Technische Universität Graz<br />

UniCredit Bank Austria AG<br />

Konto-Nr. 516 56 101 818, BLZ 12000<br />

BIC: BKAUATWW, IBAN: AT25 1200 0516 5610 1818<br />

� ANMELDUNG<br />

Die Anmeldung erfolgt online unter:<br />

� www.cvk.tugraz.at<br />

oder mittels beigelegter Antwortkarte, zu senden an:<br />

Institut für Bodenmechanik und Grundbau<br />

Technische Universität Graz<br />

Rechbauerstraße 12<br />

8010 GRAZ, AUSTRIA<br />

Fax: +43(0)316 873-6232<br />

Die Anmeldung ist erst nach Einzahlung der Teilnehmergebühr<br />

gültig. Bei Studierenden ist ein Inskriptionsnachweis<br />

beizufügen. Bei Abmeldung vor dem 01.04.2012 werden<br />

75 % des eingezahlten Betrages rückerstattet.<br />

Bug<br />

Bug<br />

HOTELRESERVIERUNG<br />

Mit den unten angeführten Hotels konnte von uns eine günstige<br />

Preisvereinbarung getroffen werden. Die Zimmerreservierung führen<br />

Sie bitte selbst mit dem Hinweis <strong>Christian</strong> <strong>Veder</strong> <strong>Kolloquium</strong> durch.<br />

Hotel Wiesler<br />

Grieskai 4-8, 8020 Graz<br />

Tel.: +43 (0) 316 703-400<br />

Fax: +43 (0) 316 703-629<br />

E-Mail: reservations@weitzer.com<br />

Einzel: ab € 99,-- / Doppel: ab 114,-- je nach Kategorie<br />

Hotel Weitzer****<br />

Grieskai 12-14, 12-14, 8020 Graz<br />

Tel.: +43 (0) 316 703-400<br />

Fax: +43 (0) 316 703-629<br />

E-Mail: reservations@weitzer.com<br />

reservations@weitzer.com<br />

Einzel: ab € 71,-- / Doppel: ab € 80,-- je nach nach Kategorie<br />

Romantik Parkhotel****<br />

Leonhardstraße 8 (Meranpark), 8010 Graz<br />

Tel.: Tel.: +43 (0) 316 3630-27<br />

Fax: +43 (0) 316 3630-50<br />

E-Mail: romantik.sales@parkhotel-graz.at<br />

Einzel: € 112,-- / Doppel: € 172,--<br />

Hotel Gollner****<br />

Schlögelgasse 14, 8010 Graz<br />

Tel.: +43 (0) 316 822521-0<br />

Fax: +43 (0) (0) 316 316 822521-7<br />

E-Mail: offi ce@hotelgollner.at<br />

Einzel: € € 92,-- / / Doppel: € € 142,--<br />

Hotel Mercure****<br />

Waltendorfer Gürtel 8-10, 8010 Graz<br />

Tel.: +43 (0) 316 826300-0<br />

Fax: +43 (0) 316 826300-630<br />

E-Mail: h2212-re@accor.com<br />

h2212-re@accor.com<br />

Einzel: € 79,-- / Doppel: € 104,--<br />

Amedia Hotel****<br />

Conrad-von-Hötzendorf-Strasse 60, 8010 Graz Graz<br />

Tel.: +43 (0) 316 24555-0<br />

FAX: FAX: +43 (0) 316 24555-900<br />

E-Mail: graz@amediahotels.com<br />

Einzel: € 69,-- / Doppel: € 89,--<br />

Alle Preise beinhalten ein Frühstücksbuffet.<br />

Weitere Unterkünfte unter:<br />

� www.graztourismus.at<br />

Bug<br />

Bug<br />

Technische Universität Graz<br />

Gruppe Geotechnik Graz<br />

<strong>27.</strong><br />

CHRISTIAN<br />

VEDER<br />

KOLLOQUIUM<br />

MIT FACHAUSSTELLUNG<br />

Planung und Ausführung<br />

von Abdichtungsmaßnahmen<br />

in der Geotechnik<br />

12. und 13. April 2012<br />

Technische Universität Graz, Petersgasse 16, Hörsaal P1


PROGRAMM<br />

DONNERSTAG, 12.4.2012<br />

� 8:00 Anmeldung, Begrüßungskaffee<br />

� 9:00 Begrüßung durch H. Kainz<br />

Rektor der TU Graz<br />

� 9:15 R. Marte, M. Paulus-Grill, R. Lüftenegger<br />

Institut für Bodenmechanik und Grundbau, TU Graz /<br />

GDP ZT-OG, Graz / GDP ZT-OG, Oberalm/Sbg<br />

„TauernSpaWorld Kaprun – Wasserhaltungs- und<br />

Abdichtungsmaßnahmen im Zuge der Bauausführung“<br />

� 10:45 Pause<br />

U. Wiedenmann, K. Beckhaus, M. Arnold<br />

BAUER Spezialtiefbau GmbH / Institut für Geotechnik,<br />

TU Dresden<br />

„Herstellung einer Dichtwand mittels Bodenmischverfahren<br />

am Beispiel Herbert Hoover Dike, Florida, USA“<br />

R. Veider, F. Winkler<br />

Keller Grundbau GesmbH, Innsbruck<br />

„Abdichtungsmaßnahmen: Unabschätzbares Risiko<br />

oder Tagesgeschäft?“<br />

� 11:15 B. Schulze, S. Becker, K. Deuerer<br />

Smoltczyk & Partner GmbH, Stuttgart / Eigenbetrieb<br />

Stadtentwässerung Pforzheim ESP / Hyder Consulting<br />

GmbH Deutschland, Karlsruhe<br />

„Ungewöhnliche Injektionsmaßnahmen zur Abdichtung<br />

von zwei tiefen Baugruben beim Bau des Luftkissendükers<br />

in Pforzheim“<br />

F. Kirsch, K. Borchert<br />

GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Hamburg /<br />

GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin<br />

„Baugrubenabdichtung unter schwierigsten<br />

Randbedingungen mittels Bodengefriertechnik“<br />

R. Jagow-Klaff, B. Sommeling<br />

CDM Consult GmbH, Bochum / Projectbureau Noord /<br />

Zuidlijn Amsterdam, Niederlande<br />

„Baugrundvereisung zur Abdichtung von<br />

Schlitzwandfugen beim Bau von zwei tiefen<br />

U-Bahnhöfen in Amsterdam“<br />

Bug<br />

Bug<br />

� 12:45 Mittagsbuffet<br />

� 14:00 K. Debevec, D. Kohlböck, V. Maurer<br />

Grund-, Pfahl- und Sonderbau GmbH,<br />

Himberg bei Wien<br />

„Dichte Schächte im Düsenstrahlverfahren –<br />

Anforderung und Detaillösung“<br />

� 15:30 Pause<br />

P. Borchardt<br />

Borchardt Infosystem AB, Angered, Schweden<br />

„Erfolg und Misserfolg von Abdichtungsmaßnahmen<br />

für eine Baugrube in Stockholm“<br />

H. Krenn, N. Komma, F. Engel<br />

Zueblin Spezialtiefbau Gesm.m.b.H., Wien /<br />

STRABAG AG, Wien<br />

„Unkonventionelle Abdichtung der Tunnelinnenschale<br />

eines Wasserumleitungsstollen in Kanada“<br />

� 16:00 E. Saurer, P. Tschernutter, T. Marcher<br />

ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Rum bei<br />

Innsbruck / Institut Wasserbau und Ingenieurhydrologie,<br />

Technische Universität Wien / ILF Beratende<br />

Ingenieure ZT GmbH, Rum bei Innsbruck<br />

„Abschätzung der Wirkung von Abdichtungsmaßnahmen<br />

zur Reduktion von Sickerwasserverlusten in Stauräumen“<br />

M. Weiss<br />

Porr Bau GmbH Infrastruktur Abteilung Grundbau, Wien<br />

„Untergrundabdichtung beim Hochwasserschutz<br />

Grein - Anpassung unterschiedlicher Spezialtiefbauverfahren<br />

an außerordentliche Baugrundverhältnisse“<br />

W. R. Linder, B. Böhle, M. Heymann Heymann<br />

Brückner Grundbau GmbH, Essen / Brückner<br />

Grundbau GmbH, Wien<br />

„Erfahrungen aus dem Betrieb von mittels Einphasendichtwänden<br />

abgedichteten Altlastenstandorten“<br />

� 19:30 Buffet im Schlossberg Restaurant<br />

Bug<br />

Bug<br />

FREITAG, 13.4.2012<br />

� 09:00 K. Strutzmann, D. Oberlerchner<br />

Porr Bau GmbH, Wien / VERBUND Hydro Power AG,<br />

Wien<br />

„HPP Ashta – Wasserkraftwerke in Albanien“<br />

� 10:30 Pause<br />

M. Willner, H. Schimpf<br />

Züblin Spezialtiefbau Ges.m.b.H., Wien /<br />

VERBUND Hydro Power AG, Wien<br />

„Projektbericht ‚BioSealing – Altenwörth‘ –<br />

Großversuch im Rückstaubereich des Kraftwerks<br />

Altenwörth – NÖ“<br />

S. Semprich, B. Scharner, H. Jauk, A. Fürst<br />

Institut für Bodenmechanik und Grundbau, TU Graz /<br />

3G Gruppe Geotechnik Graz ZT GmbH, Graz /<br />

STEWEAG-STEG GmbH, Graz<br />

„Entwurf und Ausführung effektiver Abdichtungsmaßnahmen<br />

für den Stauraum der Wasserkraftwerke<br />

Gössendorf und Kalsdorf bei Graz“<br />

� 11:00 W. Plach, E. Geutebrück, W. Wu, J. Brückl<br />

Texplor Austria GmbH, Wien / Institut für Geotechnik,<br />

Universität für Bodenkultur, Wien<br />

„Mobile und permanente Qualitätskontrolle von<br />

Abdichtungsmaßnahmen in der Geotechnik“<br />

M. Heibaum, P. Fleischer<br />

Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe<br />

„Geosynthetische Tondichtungsbahnen<br />

(‚Bentonitmatten‘) für wasserbelastete Bauwerke“<br />

C. Pohl, D. Placzek<br />

ELE – Beratende Ingenieure GmbH, Essen<br />

„Mineralische Abdichtungen im Erdbau –<br />

Möglichkeiten, Anwendungsgrenzen und Alternativen“<br />

� 12:30 Schlußwort Prof. R. Marte<br />

Das Rahmenprogramm für Begleitpersonen fi nden Sie auf:<br />

� www.cvk.tugraz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!