15.08.2017 Aufrufe

Vereinsheft0717

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

VORSTAND<br />

INFO<br />

Ich wünsche uns allen erholsame Ferien- und<br />

Urlaubstage. Und beteiligt Euch anschließend<br />

wieder gesund und erholt an unserem Vereinsleben.<br />

Herzliche Grüße im Namen des gesamten<br />

Vorstands, Andreas Schweizer<br />

Zur notwendigen Beitragserhöhung ab 2018<br />

Die DJK ist im Aufwind. In den letzten 4 Jahren<br />

stieg die Mitgliederzahl um über 1/3 auf 700<br />

Mitglieder. Der Zuwachs ist in allen Altersgruppen<br />

zu verzeichnen. Vor allem fällt aber der<br />

Zugewinn an Kindern und Jugendlichen mit fast<br />

2/3 auf. Wir leisten eine gute Jugendarbeit.<br />

Der Mitgliedergewinn ist im Wesentlichen<br />

auch darauf zurückzuführen, dass wir in den<br />

Trainerbereich investiert haben. Früher bezahlten<br />

wir nur die Trainer der 1. und 2. Fußballmannschaft<br />

sowie alle Trainer mit Lizenz im<br />

Fußball, bei Badminton und in der Leichtathletik.<br />

Seit 2 Jahren zahlen wir nun auch den vielen<br />

Übungsleitern im Jugendbereich eine kleine<br />

Aufwandsentschädigung von nicht ganz 20<br />

€ im Monat, z. B. für die ihnen entstehenden<br />

Fahrkosten. Somit erhalten nun alle Trainer<br />

eine Aufwandsentschädigung. Die Vergütung<br />

der Übungsleiter ist damit der größte Ausgabenblock<br />

bei den Sportausgaben. Er macht rd.<br />

1/3 der Gesamtausgaben aus. (Damit es hierzu<br />

keine Missverständnisse gibt: Alle Vorstände<br />

und alle Abteilungsleiter arbeiten weiterhin<br />

rein ehrenamtlich ohne irgendeine<br />

Aufwandsentschädigung.)<br />

Die Mitgliedsbeiträge sind die<br />

wichtigste Einnahmequelle<br />

des Vereins. Sie sind auch die<br />

einzige Einnahmequelle, die<br />

der Verein selbst steuern<br />

kann. Bei den Zuschüssen und<br />

Spenden hängen wir von den<br />

Entscheidungen Dritter ab.<br />

Allerdings konnte die Entwicklung<br />

der Mitgliedsbeiträge<br />

nicht dem Ausgabenanstieg<br />

im Sportbereich folgen.<br />

Die Sportausgaben erhöhten<br />

sich von 2014 bis 2016 um<br />

über 1/4 (+28%), die Mitgliedsbeiträge<br />

stiegen im gleichen<br />

Zeitraum um nicht mal<br />

ganz 10%. Das Ergebnis ist,<br />

dass wir im Sportbetrieb eigentlich<br />

immer Verluste<br />

schreiben. Diese Verluste<br />

wurden in der Vergangenheit<br />

durch sogenannte unternehmerische<br />

Gewinne weitgehend<br />

ausgeglichen: Durch<br />

einen Überschuss bei der Verpachtung<br />

des Vereinsheims,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!