13.12.2012 Aufrufe

VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern ...

VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern ...

VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERÖFFENTLICHUNGEN</strong><br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. & <strong>Grünke</strong>, M. (<strong>2007</strong>). <strong>Lern</strong>- und Verhaltensstörungen – Genese,<br />

Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Lauth, G.W., <strong>Linderkamp</strong>, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).<br />

Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. 2. überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage. Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Lauth, G.W., Brack, U. & <strong>Linderkamp</strong>, F. (Hrsg.)(2001). Verhaltenstherapie mit<br />

Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Buchbeiträge:<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (in Druck). Entwicklung sozialer Kompetenz. In Wachtel, P., Schmetz,<br />

D., Kaiser, A. & Werner, B. (Hrsg.), Enzyklopädie Sonderpädagogik, Band 3: Bildung<br />

und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (in Druck). Operante Methoden. In Margraf, J. & Schneider, S.,<br />

Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 3. Band: Verhaltenstherapie – Störungen des<br />

Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (in Druck). Sozialtraining. In Arnold, K.-H. & Levin Horn, A. (Hrsg.),<br />

Lexikon Erziehungswissenschaft, Fachgebiet „Pädagogik und Psychologie“. Bad<br />

Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). Seelisches Leid bei Menschen mit Teilleistungsschwächen –<br />

AD(H)S. In H. Herrmann (Hrsg.), Seelisches Leid – Prävention und Therapie (S. 25-<br />

35). Ludwigshafen: SeHT.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). <strong>Lern</strong>theoretische Interventionen: Konditionierung und<br />

Verhaltensmodifikation. In H. Julius & B. Gasteiger Klicpera (Hrsg.), Handbuch der<br />

Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen: Förderschwerpunkt soziale und<br />

emotionale Entwicklung (S. 471-486). Göttingen: Hogrefe.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). Aus Sicht der Kinder: Erziehungsverhalten bei <strong>Lern</strong>- und<br />

Verhaltensstörungen. In C. Leyendecker & T. Horstmann (Hrsg.), Gemeinsam<br />

Handeln statt Behandeln?! – Aktuelle Aufgaben und Perspektiven der<br />

Komplexleistung Frühförderung (S. 296-302). München: Ernst Reinhardt Verlag.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). Rollenspiel. In G.W. Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. & U.<br />

Brack (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S. 705-714).<br />

Weinheim: Psychologie Verlags Union.


<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). Soziale Kompetenzen. In G.W. Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>,<br />

Schneider, S. & U. Brack (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S.<br />

625-634). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. & Brack, U. (2008). Bezugspersonen als Cotherapeuten. In G.W.<br />

Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. & U. Brack (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit<br />

Kindern und Jugendlichen (S. 757-763). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. & Brack, U. (2008). Kontingenzmanagement. In G.W. Lauth, F.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. & U. Brack (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und<br />

Jugendlichen (S. 692-704). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. & Brack, U. (2008). Sprachentwicklungsstörungen (Dysgrammatismus,<br />

Sprachverständnisstörungen). In G.W. Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. & U. Brack<br />

(Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S.163-173). Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union.<br />

Lauth, G.W., <strong>Linderkamp</strong>, F. & Schneider, S. (2008). Hintergründe psychischer<br />

Störungen im Kindes- und Jugendalter. In G.W. Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. &<br />

U. Brack (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S.46-49).<br />

Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Lauth, G.W., <strong>Linderkamp</strong>, F., Schneider, S. & Brack, U. (2008). Verhaltenstherapie mit<br />

Kindern und Jugendlichen. In G.W. Lauth, F. <strong>Linderkamp</strong>, Schneider, S. & U. Brack<br />

(Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S.2-18). Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (<strong>2007</strong>). Der Einfluss psychosozialer Risiko- und Schutzfaktoren auf die<br />

psychische Gesundheit von Pflegekindern. Forschungsbericht, Universität Oldenburg.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (<strong>2007</strong>). Diagnostik von Verhaltensstörungen. In F. <strong>Linderkamp</strong> & M.<br />

<strong>Grünke</strong> (Hrsg.), <strong>Lern</strong>- und Verhaltensstörungen – Genese, Diagnostik & Intervention<br />

(S. 121-129). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (<strong>2007</strong>). Kognitiv-behaviorale Therapieverfahren. In F. <strong>Linderkamp</strong> &<br />

M. <strong>Grünke</strong> (Hrsg.), <strong>Lern</strong>- und Verhaltensstörungen – Genese, Diagnostik &<br />

Intervention (S. 166-174). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (<strong>2007</strong>). Operante Methoden. In F. <strong>Linderkamp</strong> & M. <strong>Grünke</strong> (<strong>2007</strong>),<br />

<strong>Lern</strong>- und Verhaltensstörungen – Genese, Diagnostik & Intervention (S. 156-165).<br />

Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

2


Lauth, G.W. & <strong>Linderkamp</strong>, F. (2000). Diagnostik und Therapie bei<br />

Aufmerksamkeitsstörungen. In H.C. Steinhausen (Hrsg.), Hyperkinetische Störungen<br />

im Kindes- und Jugendalter (S. 136-163). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Lauth, G.W., Brack, U. & <strong>Linderkamp</strong>, F. (2001). Verhaltenstherapie bei Kindern und<br />

Jugendlichen. In G.W. Lauth, U. Brack & F. <strong>Linderkamp</strong> (Hrsg.), Verhaltenstherapie<br />

mit Kindern und Jugendlichen (S. 3-14). Weinheim: Psychologie Verlags Union,.<br />

Lauth, G.W., Brack, U. & <strong>Linderkamp</strong>, F. (2001) Verhaltenstherapie in<br />

niedergelassenen Praxen. In G.W. Lauth, U. Brack & F. <strong>Linderkamp</strong> (Hrsg.),<br />

Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (S. 427-435). Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union.<br />

Zeitschriftenbeiträge:<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2008). Psychische Gesundheit und Erziehungsverhaltens bei Eltern<br />

external verhaltensgestörter Kinder. Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Zeitschrift für die psychosoziale Praxis, 1, 81-89.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2006). Elterliches Erziehungsverhalten aus der Sicht von Kindern mit<br />

<strong>Lern</strong>- und Verhaltensstörungen. VHN-Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und<br />

ihre Nachbargebiete,75, (2) 159-160.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2006). Komorbidität und elterliche Psychopathologie bei<br />

externalisierenden Verhaltensstörungen im Kindesalter. Zeitschrift für<br />

Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 38 (1), 43-52.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2004). Untersuchung zur entwicklungsbezogenen Differenzierung bei<br />

Oppositionellem Trotzverhalten mit und ohne ADHS. Heilpädagogische Forschung, 30<br />

(4), 178-187.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2002). Therapieforschung in den Rehabilitationswissenschaften: Die<br />

Effektivität eines Trainings für verhaltensauffällige Kinder. UniReport,<br />

Forschungsberichte der Universität Dortmund, 35, 55-57.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2002). Evaluation eines Trainings sozialer Kompetenz im<br />

Einzelfalldesign. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 49 (2), 121-132.<br />

4


<strong>Linderkamp</strong>, F. (2002). Katamnestische Untersuchung zu einem<br />

Selbstinstruktionstraining mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Verhaltenstherapie<br />

und Verhaltensmedizin, 23 (1), 53-73.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (2000). Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen bei Kindern:<br />

Bedingungsgefüge und Möglichkeiten der Behandlung. Praxis Ergotherapie, 13 (4),<br />

236-241.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (1998). Zur phänomenologischen Differenzierung bei<br />

Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen im Kindesalter. Heilpädagogische<br />

Forschung, 24 (1), 2-11.<br />

<strong>Linderkamp</strong>, F. (1996). Zur Homogenität des Störungsbildes und die Notwendigkeit<br />

zur Subgruppendiskussion. Themenheft Aufmerksamkeitsdefizit-<br />

/Hyperaktivitätsstörung. Kindheit und Entwicklung, 5, 89-92.<br />

Lauth, G.W. & <strong>Linderkamp</strong>, F. (1998). Durchführungspraktikabilität eines<br />

Therapieprogrammes für aufmerksamkeitsgestörte Kinder. Psychologie in Erziehung<br />

und Unterricht, 45, 81-91.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!