07.09.2017 Aufrufe

Semesterprogramm WiSe 2017/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K.D.St.V. Staufia zu Bonn<br />

im CV<br />

Wintersemester <strong>2017</strong>/<strong>18</strong>


Suum cuique!


Die Katholische Deutsche<br />

Studentenverbindung<br />

Staufia<br />

zu Bonn<br />

im Cartellverband der katholischen<br />

deutschen Studentenverbindungen freut<br />

sich, ihren verehrten Damen, ihren Gästen<br />

und Freunden, ihren geschätzten Alten<br />

Herren, ihren Cartell- und Bundesbrüdern<br />

und den befreundeten Corporationen das<br />

Programm zum 226. Couleursemester zu<br />

überreichen.<br />

Wir wünschen ein erfolgreiches Semester<br />

und freuen uns auf Ihren und Euren Besuch<br />

auf dem Staufenhaus!<br />

Bonn, im September <strong>2017</strong><br />

Jean Gregor Maxrath<br />

Philistersenior<br />

Daniel Mysior<br />

Aktivensenior


„Wir denken selten an das,<br />

was wir haben.<br />

Aber immer an das,<br />

was uns fehlt.“<br />

Arthur Schopenhauer<br />

(1788 – <strong>18</strong>60)


Chargia


Programm<br />

Alle Studenten der Bonner Hochschulen sind<br />

herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen<br />

(mit Ausnahme der Convente), die – wenn nicht<br />

anders angegeben – alle auf dem Staufenhaus<br />

stattfinden. Nur bei den Kneipen müssen wir auf<br />

unsere lieben Damen leider verzichten; eine<br />

Ausnahme bildet die Nikolauskneipe (08.12;), zu<br />

der unsere lieben Damen herzlich eingeladen sind.<br />

Zu allen Veranstaltungen mit Kostenbeitrag<br />

(voraus. das gemeinsame Essen vor der Ankneipe<br />

und vor der Abkneipe) bitten wir um Anmeldung<br />

bis eine Woche vor Veranstaltung bei Consenior<br />

Moritz Liebmann. Der wöchentliche Stammtisch<br />

wird donnerstags um 20:00 c.t. stattfinden.<br />

Mit den Abkürzungen ho (hochoffiziell), o (offiziell)<br />

und io (inoffiziell) ist der Stellenwert der Veranstaltung<br />

und entsprechende Kleiderordnung<br />

gekennzeichnet.<br />

Wie auch aus dem Vorlesungsverzeichnis bekannt,<br />

meint hst den Beginn zur angegebenen Uhrzeit,<br />

wohingegen die Zeitangabe hct die berühmte<br />

akademische Viertelstunde mit einbezieht.


Oktober<br />

M D M D F S S<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 <strong>18</strong> 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30 31<br />

Fr. 13.10.<br />

<strong>18</strong>:00 hst:<br />

19:00 hct:<br />

20:00 hct:<br />

Semesterbeginn<br />

Hl. Messe in St. Remigius<br />

Gemeinsames Essen adH<br />

Anmeldung beim xx bis zum 6.10<br />

Semesterantrittskneipe mit<br />

Fahnenhissung<br />

ho<br />

Mo. 16.10.<br />

20:00 hct<br />

1. Burschenconvent o


Oktober<br />

Do. 19.10.<br />

20:00 hct<br />

Vortragsabend:<br />

„Aktuelle Landespolitik“<br />

Redner: Guido Déus<br />

o<br />

Do. 26.10.<br />

20:00 hct<br />

Biertasting<br />

der vielfältigen Biere der<br />

Vulkan-Brauerei unter der<br />

Leitung unseres lb. Bbr.<br />

Sebastian Kirschner<br />

io


POPP SCHLOSS – BOT GAT


November<br />

M D M D F S S<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 <strong>18</strong> 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30<br />

Fr. 03.11.<br />

20:00 hct<br />

Trauerandacht und<br />

-kneipe<br />

ho<br />

Sa. 11.11.<br />

20:00 hct<br />

Karnevalskneipe<br />

io<br />

Mo. 13.11.<br />

20:00 hct<br />

2. Burschenconvent o


November<br />

Fr. 17.11.<br />

20:00 hct<br />

Cocktailabend<br />

mit unserer lieben<br />

Schwesterverbindung,<br />

e.v. KDStV Borusso-<br />

Westfalia<br />

Diese Veranstaltung findet<br />

auf dem Haus der<br />

Borusso-Westfalia<br />

(Poppelsdorfer Allee 74,<br />

53115 Bonn) statt.<br />

io<br />

Sa. 25.11.<br />

20:00 hct<br />

Tanzkurs<br />

i.A. Tanzparty<br />

o


Dezember<br />

M D M D F S S<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

<strong>18</strong> 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

So 03.12. Staufentag<br />

Besuch des Siegburger<br />

Weihnachtsmarktes, i.A.<br />

Besuch im Brauhaus mit<br />

unserem lb. PhilX<br />

Jean Gregor Maxrath<br />

io<br />

Di 05.12.<br />

20:00 hct<br />

Feuerzangenbowle<br />

i.A. Filmabend<br />

io


Fr 08.12.<br />

20:00 hct<br />

Dezember<br />

Nikolauskneipe <br />

Feier zur siebzigjährigen<br />

Wiederbegründung<br />

der Aktivitas Staufiae<br />

ho<br />

Mo 11.12.<br />

20:00 hct<br />

3. Burschenconvent o<br />

Fr. 15.12.<br />

20:00 hct<br />

Weihnachtsessen und<br />

-andacht<br />

ho<br />

Sa 23.12.<br />

-<br />

So 07.01.<br />

Weihnachtsferien<br />

Die Staufia wünscht ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

20<strong>18</strong> !<br />

So 31.12. Silvesterparty<br />

(Selbstorganisation)<br />

io


Januar<br />

M D M D F S S<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 <strong>18</strong> 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31<br />

Mo 08.01.<br />

20:00 hct<br />

Wahlconvent<br />

ho<br />

Do 11.01.<br />

20:00 hct<br />

Vortragsabend:<br />

„Sicherheitspolitische<br />

Wintergespräche“<br />

Redner:<br />

Dr. Karl-Heinz Kamp,<br />

Präsident der BAKS<br />

In Kooperation mit der<br />

Deutschen Atlantischen<br />

Gesellschaft<br />

o


Januar<br />

Fr 19.01.<br />

-<br />

So 21.01.<br />

113. Gründungsfest<br />

Fr 26.01.<br />

<strong>18</strong>:00 hst:<br />

19:00 hct:<br />

20:00 hct:<br />

Semesterende<br />

Hl. Messe in St. Remigius<br />

Gemeinsames Essen adH<br />

Anmeldung beim xx bis zum 21.01<br />

Semesterabkeipe mit<br />

Fahneneinholung<br />

ho<br />

Mo 29.01.<br />

20:00 hct<br />

Dechargierungsconvent<br />

o


..<br />

113. Grundungsfest<br />

Fr 19.01.20<strong>18</strong> - So 21.01.20<strong>18</strong><br />

“Es ist gar nichts<br />

an einem Feste<br />

ohne wohlgeputzt<br />

vornehme Gäste“<br />

Johann Wolfgang<br />

von Goethe (1749-<strong>18</strong>32)<br />

- Es ergehen gesonderte Einladungen -


Ferienprogramm<br />

Ausblick<br />

Fr. 16.03<br />

20:00 hct<br />

Ferienkneipe<br />

ho<br />

In den Semesterferien sind weitere gemeinsame<br />

Aktivitäten wie Billard- oder Pokerabende auf dem<br />

Staufenhaus geplant.


Sicherheitspolitische<br />

..<br />

Wintergesprache<br />

Die strategische Lage zum Jahresanfang - eine<br />

außen- und sicherheitspolitische Analyse<br />

Ein Vortrag von Dr. Karl-Heinz Kamp,<br />

Präsident der Bundesakademie für<br />

Sicherheitspolitik in Berlin, in<br />

Kooperation mit der Deutschen<br />

Atlantischen Gesellschaft<br />

Quelle: BAKS<br />

„Mit einem Festakt im Bundesministerium der<br />

Verteidigung führte Bundesministerin Dr. Ursula von der<br />

Leyen Dr. Karl-Heinz Kamp am 22.09.15 in das Amt des<br />

Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik<br />

ein. Die Bundesakademie ist die einzige ressortübergreifende<br />

Weiterbildungseinrichtung der Bundesregierung<br />

in der Sicherheitspolitik. Mit dem Anfang 2015<br />

von der Bundesregierung verabschiedeten neuen<br />

Akademiekonzept wird die Bundesakademie ihre<br />

Aktivitäten als ein Ort des strategischen Denkens und<br />

des vernetzten Ansatzes weiter ausbauen.“ (Quelle:<br />

BAKS, 2015)


Aktuelle<br />

Landespolitik<br />

Ein Vortrag von Guido Déus,<br />

Mitglied des Landtags Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Guido Déus wird von seinen ersten<br />

persönlichen Erfahrungen im<br />

neugewählten Landtag als junger<br />

Quelle: Guido Déus, HP<br />

Abgeordneter berichten. Als Bezirksbürgermeister<br />

des Stadtbezirks Beuel und Stadtverordneter wird<br />

auch die kommunalpolitische Seite beleuchtet<br />

werden.<br />

„Was macht mich aus? Was könnte ich hier "Privates"<br />

preisgeben, was sich nicht schon durch mein<br />

Engagement und die Darstellung in den anderen<br />

Rubriken ausdrückt?<br />

Vielleicht meine erlernte Erkenntnis, dass bei allem<br />

"öffentlichen Erleben" meiner Person, auch noch ein<br />

privates Leben möglich sein muss und wichtig ist?<br />

Meine engsten, langjährigen Freundschaften haben recht<br />

wenig mit Politik oder meiner Arbeitsstelle zu tun. Mir ist<br />

es wichtig, auf dem Boden zu bleiben, mein Engagement<br />

und meine Ansichten offen und selbstkritisch mit guten<br />

Freunden und Bekannten zu reflektieren.“ (Guido Déus)


Kontakt<br />

Alle Chargen können gemeinsam kontaktiert<br />

werden unter der Adresse:<br />

chargen@staufia.de<br />

Staufenhaus:<br />

Baumschulallee 22<br />

53115 Bonn<br />

0228 635039<br />

info@staufia.de – www.staufia.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!