08.09.2017 Aufrufe

23. Interkulturelle Wochen Bamberg

Programmheft zu den 23. Interkulturellen Wochen vom 24.9. bis 9.11.2017 in Bamberg.

Programmheft zu den 23. Interkulturellen Wochen vom 24.9. bis 9.11.2017 in Bamberg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monat ein Gericht aus verschiedenen Nationen. Am 30.09. ist syrische Küche<br />

geplant.<br />

Ort: Haus.Frieden, Eisgrube 18<br />

Eintritt: Frei, Spenden Willkommen! Anmeldung bitte bis zum 22.09. bei<br />

Veranstalter: Freund statt fremd e.V.<br />

ca. 19:30 Uhr (Einlass) Konzert UP Yours<br />

Bands: Kasablanka (Mönchengladbach) und Huelse (Dillenburg)<br />

Genre: Emo-Krach. Weitere Infos auf www.jugendarbeit-bamberg.de<br />

Ort: Jugendzentrum, Margaretendamm 12a<br />

Eintritt: Eintritt auf Spendenbasis<br />

Veranstalter: Jeweilige Band + Kooperationspartner ja:ba<br />

20:00 Uhr Französische Chansons „Toi“: Muriel Zemp singt und<br />

musiziert in ihrem neuen Solo-Programm<br />

TOI ist ein herrlich weiches und berührendes<br />

Chanson-Programm in französischer Sprache.<br />

Durch Piano, Akkordeon und überraschende<br />

Loops wird die Musik immer wieder<br />

in neue Gewänder gehüllt. Mit viel Charme,<br />

Witz und Experimentierlust singt und spielt<br />

sich Muriel Zemp durch verschiedene Musikstile.<br />

Ihre Chansons hat sie selbst geschrieben<br />

und mit vielschichtigen Arrangements<br />

versehen - ein Beweis für ihr Multitalent<br />

als Sängerin, Musikerin und Arrangeurin.<br />

Energiegeladen, poetisch, überraschend und<br />

groovig wird das Ganze zu einem vielseitigen<br />

Konzerterlebnis.<br />

Ort: Alte Seilerei auf dem Schaeffler-Gelände<br />

Eintritt: 12 €/ 8 € ermäßigt für Mitglieder, Schüler + Studenten<br />

Veranstalter: Neues Palais <strong>Bamberg</strong> e.V.<br />

Samstag, 30.09.2017-09.11.2017<br />

Eröffnung: Samstag, 30. September 2017, 11:00 Uhr<br />

Foto-Ausstellung Wassilis Aswestopoulos Straßen des Überlebens Die<br />

Bilder erzählen die Geschichte der Flüchtlinge und Immigranten, so wie sie sich<br />

seit dem Beginn der Krise und des Bürgerkriegs in Syrien auf vielen griechischen<br />

Straßen, Plätzen und Küstenregionen zeigt. Die Bilder aus den Jahren 2013 bis<br />

2016 zeigen – neben der Flucht – den Alltag der Menschen, das Lagerleben und<br />

das Ringen um eine humane Existenz mitten im Chaos der Flucht. Sie machen<br />

deutlich, wie sehr sich Menschen auf der Flucht an die Reste des zivilen Alltags<br />

klammern. Waschen, Kochen, Rasieren, aber auch Spielen und Musik gehören<br />

dazu. Wassilis Aswestopoulos, recherchiert als freier Foto-Journalist für deutsche<br />

(z. B. Spiegel und Focus) und griechische Medien im Dialog mit den Menschen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!