05.10.2017 Aufrufe

Der Uracher KW 40-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 40-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 40-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 5.10.<strong>2017</strong>/ Seeburg / Sirchingen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

13<br />

In Seeburg an der Haltestelle am Rathaus hält er<br />

an Sonn-und Feiertagen um 11:06 Uhr,12:56 Uhr<br />

und um 16:36 Uhr.<br />

Fahrpläne liegen in der Verwaltungsstelle aus.<br />

Bestellung von Obstbäumen !<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage in den vergangenen<br />

Jahren bietet die Stadt Bad Urach erneut<br />

die Möglichkeit an, Obstbäume zu erwerben. Das<br />

Angebot bezieht sich auf bewährte Apfel-,Birnenund<br />

Kernobstsorten, die nicht nur dem Erhalt der<br />

typischen Streuobstlandschaft dienen, sondern<br />

auch aufgrund krankheitsresistenteren Sorten einen<br />

entsprechenden Ertrag versprechen.<br />

In der Regel handelt es sich bei den Obstbäumen<br />

um Halbstämme.<br />

Zur Förderung desStreuobstbaus wird der Erwerb<br />

von Obstbäumen durch einen Zuschuss der Stadt<br />

Bad Urach unterstützt. Bezuschusst werden Obstbäume<br />

zur Pflanzung auf der Gemarkung Bad<br />

Urach, einschließlich der Teilorte.<br />

<strong>Der</strong> städtische Zuschuss für die Obstbäume beträgt<br />

50% des Listenpreises.<br />

<strong>Der</strong> Eigenanteil je Obstbaum beträgt 15.- € und ist<br />

bei Abholung in bar zu entrichten.<br />

Nicht nur der Obstbaum, sondern auch die notwendige<br />

Baumanbindung (Pfosten und Kokosstrick)<br />

wird bereitgestellt.<br />

Für den zeitlichen Ablauf sind folgende Termine<br />

vorgesehen.<br />

Verbindliche Bestellung der Obstbäume bis Montag,<br />

den 09.10.<strong>2017</strong>.<br />

Bestellvordrucke/Sortenliste sind an der Pforte im<br />

Rathaus Bad Urach, bei den Verwaltungsstellen<br />

in den Teilorten und auf der Homepage der Stadt<br />

Bad Urach erhältlich.<br />

Abholung der bestellten Bäume am Samstag,<br />

den 28.10.<strong>2017</strong> von 9:00 - 11:00 Uhr im Lehr- und<br />

Schaugarten des Obst-und Gartenbauvereins in<br />

der städtischen Obstanlage am Unteren Galgenberg.<br />

<strong>Der</strong> Obst-und Gartenbauverein Bad Urach e.V.<br />

wird diese gemeinsame Aktion fachlich und organisatorisch<br />

begleiten.<br />

Ein weiteres Angebot des OGV ist der fachgerechte<br />

Pflanzschnitt der jungen Obstbäume bei<br />

der Abholung und Tipps zu richtigen Pflanzung.<br />

Michael Karwounopoulos, Dekan<br />

Gabriel-Biel-Platz 2, 72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125-94 67 230<br />

dekanatamt.bad-urach@elkw.de<br />

Gemeindebüro Bad Urach und Seeburg<br />

Pfarramtssekretärin Beate Stanger<br />

Telefon 07125/94 87 10, Fax 07125/94 87 <strong>40</strong><br />

gemeindebuero.badurach@elkw.de<br />

Kinderbibelwoche<br />

auch gleich ausgeschenkt. Dazu gibt es frischen<br />

Rahm- und Zwiebelkuchen, sowie leckeren Apfelkuchen<br />

aus dem Holzbackofen.<br />

Auch für Kaffee und andere Getränke ist gesorgt.<br />

<strong>Der</strong> Förderverein „Seeburg schafft Zukunft“ e.V.<br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

SG Seeburg<br />

Unsachgemäße Müllentsorgung !<br />

Die SG Seeburg weißt darauf hin, dass das Abstellen<br />

einer WC-Schüssel neben dem Sportheim der<br />

SG Seeburg beobachtet wurde.<br />

Bei einer Entfernung der WC-Schüssel innerhalb<br />

der nächsten 2 Wochen sieht die SG Seeburg von<br />

einer Anzeige ab.<br />

Das Abstellen von Grobmüll oder Unrat neben<br />

dem Sportheim und auch im Alteisencontainer<br />

ist verboten, und wir bitten die Bevölkerung Seeburgs,<br />

weiterhin wachsam zu sein. Danke.<br />

SG Seeburg<br />

Müll-Termine Seeburg<br />

Restmüll am Dienstag, den 10. Oktober <strong>2017</strong><br />

Biomüll am Dienstag, den 10. Oktober <strong>2017</strong><br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 8. bis 15. Oktober<br />

Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die<br />

Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4<br />

Sonntag, 8. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Apfelfest<br />

mit dem Posaunenchor Bad Urach<br />

und dem Kinderchor des Sängerkranzes<br />

(Keller/Dr. Rabarijaona)<br />

Kein Gottesdienst in der Johanneskirche<br />

Dienstag, 10, Oktober<br />

14.30 Gemeindenachmittag, Pfarrhaus<br />

Thema: „Franz von Assisi – Reformator<br />

der Kirche im Mittelalter“<br />

Mittwoch, 11. Oktober<br />

20.00 Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus<br />

Sonntag, 15. Oktober<br />

9.00 Gottesdienst (Keller), Johanneskirche<br />

Opfer: Diakonie in der Landeskirche<br />

Förderverein Seeburg<br />

schafft Zukunft<br />

Mostobst für das Mostfest<br />

Am Sonntag, 15. Oktober, hält der Förderverein<br />

„Seeburg schafft Zukunft“ sein diesjähriges Mostfest<br />

ab. Obwohl das Obst in diesem Jahr knapp<br />

ist, soll das Fest nicht ausfallen, denn schließlich<br />

wollen wir unsere historische Mostete wieder im<br />

Einsatz vorführen.<br />

Daher sind wir in diesem Jahr für Ostspenden<br />

besonders dankbar.<br />

Wer hat Mostobst übrig und kann uns aushelfen?<br />

Gerne holen wir das Obst, auch kleine Mengen,<br />

bei Ihnen ab.<br />

Bitte melden Sie sich unter: 07381 69606<br />

oder 0172 2956489!<br />

Helferfest am 7. Oktober<br />

<strong>Der</strong> Vorstand des Fördervereins „Seeburg schafft<br />

Zukunft“ möchte sich mit einem kleinen Fest bei<br />

allen bedanken, die in diesem Jahr bei den verschiedenen<br />

Aktionen mitgeholfen haben.<br />

Beginn ist am Samstag, 7. Oktober, 16:30 Uhr, am<br />

Grillplatz beim Gemeindehaus. Eingeladen sind<br />

alle Helfer von unserer Schäferlaufgruppe, vom<br />

Maicafé und von den Arbeitseinsätzen am Burgberg.<br />

Es gibt Rote Würste und Getränke.<br />

Mostfest am 15. Oktober<br />

Am Sonntag, 15. Oktober, ist Mostfest im Zelt vor<br />

dem Seeburger Backhaus! Ab 11 Uhr ist unsere<br />

historische Mostete im Einsatz.<br />

Wer noch nicht weiß, wo der Apfelsaft herkommt,<br />

kann Mahl- und Pressvorgang unmittelbar beobachten.<br />

Direkt an der Presse wird der frische Saft<br />

ÖRTLICHE NOTRUFTAFEL<br />

Notruf Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRK Ortsverein Bad Urach7 05 02<br />

Freiwilige Feuerwehr Abt. Sirchingen<br />

- Kommandant<br />

Frank Reichenecker 24 62<br />

- Stellvertretender Kommandant<br />

Thorsten Epple 20 49<br />

Kliniken<br />

Ermstalkinik Bad Urach (0 71 25) 159-0<br />

Albklinik Münsingen (0 73 81) 181-0<br />

Klinikum am Steinenberg<br />

Reutlingen (0 71 21) 200-0<br />

Telefonseelsorge<br />

Reutlingen/Tübingen (0800) 1 11 01 11<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

für Sirchingen u. Upfingen (0 71 22) 98 01<br />

Wasserversorgung<br />

Stadtwerke Bad Urach<br />

Dienstzeit1 56-3 <strong>40</strong><br />

oder 156-2 10<br />

außerhalb Dienstzeit 1 56-2 24<br />

Energieversorgung<br />

FairEnergie<br />

bei Stromausfall/Störungen (07121) 582 5212<br />

Stadtverwaltung Bad Urach (07125) 1 56-0<br />

Ortschaftsverwaltung 96 32 12-0<br />

Ortsvorsteherin Reichenecker <strong>40</strong> 74 93<br />

Stellv. OV Wendler 9 32 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!