05.10.2017 Aufrufe

Der Uracher KW 40-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 40-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 40-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 5.10.<strong>2017</strong>/ Kino Forum 22/luna filmtheater / VHS<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

5<br />

Sonntag, 08.10.<br />

15:30 Uhr: Ich – Einfach unverbesserlich 3<br />

16:00 Uhr: Die Pfefferkörner und der Fluch des<br />

schwarzen Königs<br />

18:00 Uhr: On the Milky Road<br />

18:15 Uhr: Das ist unser Land<br />

20.30 Uhr: The Comedian<br />

20.45 Uhr: Jugend ohne Gott<br />

Montag, 09.10.<br />

18:00 Uhr: The Comedian<br />

18:15 Uhr: Jugend ohne Gott<br />

20.30 Uhr: On the Milky Road<br />

20.45 Uhr: Das ist unser Land<br />

Dienstag, 10.10.<br />

18:00 Uhr: The Comedian<br />

18:15 Uhr: Jugend ohne Gott<br />

20.30 Uhr: On the Milky Road<br />

20.45 Uhr: Das ist unser Land<br />

Mittwoch, 11.10.<br />

18:00 Uhr: The Comedian<br />

18:15 Uhr: Chavela<br />

20.30 Uhr: On the Milky Road<br />

20.45 Uhr: Das ist unser Land<br />

www.forum22.de<br />

The Comedian<br />

Tragikomödie - USA 2016, 120 Min., R.: Taylor Hackford,<br />

D.: Robert De Niro, Leslie Mann, Harvey<br />

Keitel, Edie Falco, FSK: ab 12 J.<br />

<strong>Der</strong> Komiker Jackie hat trotz seines Ruhms ein<br />

Problem: Er wird vom Publikum auf eine Rolle festgelegt,<br />

die er vor vielen Jahren gespielt hat und<br />

von der er mit allen Mitteln wegkommen möchte.<br />

Als er in einem Comedy-Club einen Zuschauer<br />

anpöbelt, wird er zu 100 Stunden gemeinnütziger<br />

Arbeit verurteilt. Dabei trifft er auf Leidensgenossin<br />

Harmony Schiltz, die zum Einsatz in einer<br />

Suppenküche verdonnert wurde.<br />

Das ist unser Land!<br />

Politdrama - F/B <strong>2017</strong>, 119 Min., R.: Lucas Belvaux,<br />

D.: Emilie Dequenne, André Dussollier, Guillaume<br />

Gouix, Catherine Jacob, FSK: ab 12 J.<br />

Pauline arbeitet als Krankenschwester in einer<br />

Kleinstadt im strukturschwachen Norden Frankreichs.<br />

Sie kümmert sich um ihren Vater und zieht<br />

ihre beiden Kinder allein groß. Sympathisch und<br />

aufopferungsvoll wie sie ist, wird sie von allen<br />

gemocht.<br />

Ihre Glaubwürdigkeit will sich eine aufstrebende<br />

nationalistische Partei zu Nutze machen und wirbt<br />

sie als Kandidatin für die kommenden Bürgermeisterwahlen<br />

an. <strong>Der</strong> charismatische Arzt Dr. Berthier<br />

umschmeichelt Pauline und überredet sie zu<br />

kandidieren. In ihrem Beruf täglich mit sozialen<br />

Missständen konfrontiert, lässt sie sich von seinen<br />

populistischen Ansichten mitreißen, in der Hoffnung,<br />

in der Lokalpolitik etwas bewirken zu können.<br />

Ihr sozialistisch geprägter Vater ist bestürzt<br />

über den Gesinnungswandel seiner Tochter. Und<br />

diese muss bald erkennen, dass sie nur als hübsches<br />

Gesicht der landesweiten Wahlkampagne von Parteichefin<br />

Agnès Dorgelle dienen soll.<br />

On the Milky Road<br />

Komödie - YU/GB/USA, 125 Min., R.: Emir Kusturica,<br />

D.: Monica Bellucci, Emir Kusturica, Predrag Manojlovic,<br />

Sloboda Micalovic, FSK: ab 16 J.<br />

Milchmann Kosta ist vom Glück gesegnet: Er passiert<br />

nicht nur Tag für Tag auf seinem Esel unversehrt<br />

die Frontlinie, sondern wird auch noch von<br />

der Dorfschönheit Milena als Bräutigam auserwählt.<br />

Doch dann verliebt sich Kosta Hals über<br />

Kopf in eine geheimnisvolle Italienerin, die allerdings<br />

schon dem Kriegshelden Žaga versprochen<br />

ist und zudem von ihrem rachsüchtigen Ex-Mann<br />

gejagt wird. Ohne nachzudenken brennen die beiden<br />

Liebenden durch und geraten in einen Strudel<br />

fantastischer Abenteuer.<br />

Jugend ohne Gott<br />

Drama/Romanverfilmung - D <strong>2017</strong>, 112 Min., R.: Alain<br />

Gsponer, D.: Jannis Niewöhner, Alicia von Rittberg,<br />

Emilia Schüle, Fahri Yardim, FSK: ab 12 J., Prädikat:<br />

Besonders Wertvoll<br />

Zach macht sich widerwillig auf in das Hochleistungs-Camp<br />

der Abschlussklasse. Im Gegensatz zu<br />

seinen Kommilitonen hat er kein Interesse daran,<br />

auf die renommierte Rowald Universität zu kommen.<br />

Obwohl sie ihn nicht versteht, ist die ehrgeizige<br />

Nadesh von dem Einzelgänger fasziniert<br />

und versucht, ihm näherzukommen. Zach wiederum<br />

interessiert sich mehr für das geheimnisvolle<br />

Mädchen Ewa, das im Wald lebt und sich mit<br />

Diebstählen über Wasser hält. Als Zachs Tagebuch<br />

verschwindet und ein Mord geschieht, scheint der<br />

fragile Zusammenhalt der jugendlichen Elite an<br />

sich selbst zu zerbrechen. Nur der vermeintlich<br />

moralisch integre Lehrer versucht zu helfen, aber<br />

dafür ist es schon zu spät.<br />

Chavela<br />

Dokumentarfilm – USA <strong>2017</strong>, 90 Min., R.: Catherine<br />

Gund, Daresha Kyi, FSK: ab 6 J.<br />

Schlich Chavela wirklich spät nachts in die Schlafzimmer<br />

von Frauen wie Ava Gardner, um sie ihren Ehemännern<br />

abspenstig zu machen? Lud sie manchmal ihre<br />

Waffe, nur um aus Spaß rumzuballern? Hatte sie<br />

ausufernde Trinkgelage mit ihren Freunden, die<br />

freitags begannen und bis zum darauffolgend<br />

Mittwoch dauerten? Lebte sie ein Jahr lang mit<br />

Frida Kahlo und hatte eine leidenschaftliche Romanze<br />

mit ihr? Chavelas lustvolle, schmerzliche,<br />

musikalische und zutiefst spirituelle Reise zu sich<br />

selbst ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Dokumentation.<br />

Ein umwerfendes Porträt einer Frau,<br />

die es wagte, auf einzigartige Weise singend, tanzend,<br />

sich kleidend und redend ihr Leben zu leben.<br />

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch<br />

Dokumentarfilm – D <strong>2017</strong>, 96 Min., R.: Marc Pierschel<br />

Wie sähe unsere Welt aus, würden wir kein Fleisch<br />

mehr essen?<br />

Ein Dokumentarfilm über die Vision einer<br />

Welt ohne Fleisch, der Philosoph*innen,<br />

Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und<br />

Aktivist*innen vorstellt, die sich mit Alternativen<br />

des Zusammenlebens von Menschen und Tieren<br />

beschäftigen.<br />

In THE END OF MEAT wagt Filmemacher Marc<br />

Pierschel den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch<br />

sowie deren Auswirkungen auf Umwelt, Tiere<br />

und uns selbst. Dabei begegnet er Esther, einem<br />

Hausschwein, welches das Leben von zwei Kanadiern<br />

komplett auf den Kopf stellte, spricht<br />

mit den Pionieren der veganen Revolution in<br />

Deutschland, besucht die erste vegetarische Stadt<br />

in Indien, begegnet geretteten „Nutztieren“ in<br />

Freiheit, trifft auf Wissenschaftler*innen, die am<br />

tierfreien Fleisch forschen, das den 600 Milliarden<br />

schweren, globalen Fleischmarkt revolutionieren<br />

soll und vieles mehr.<br />

The End of Meat zeigt eindrucksvoll die versteckten<br />

Auswirkungen des Fleischkonsums, untersucht<br />

die Vorteile einer pflanzlichen Ernährungsweise<br />

und wirft kritische Fragen über die zukünftige<br />

Rolle der Tiere in unserer Gesellschaft auf.<br />

Ich – Einfach unverbesserlich 3<br />

Trickfilm – USA <strong>2017</strong>, R.: Kyle Balda, Pierre Coffin<br />

Im nunmehr dritten Teil bekommt es Gru mit seinem<br />

bisher unbekannten Zwillingsbruder Dru zu<br />

tun. Blöd nur, dass der nicht nur besser aussieht<br />

und mehr Haare hat, sondern auch erfolgreicher<br />

ist als Gru. Die beiden Zwillingsbrüder könnten<br />

unterschiedlicher nicht sein, doch als Superschurke<br />

Balthazar Bratt mit Vokuhila, großen Schulterpolstern<br />

und einem teuflischen Plan auftaucht,<br />

müssen Gru und Dru sich zusammen raufen.<br />

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs<br />

Kinderfilm - D <strong>2017</strong>, 99 Min., R.: Christian Theede,<br />

D.: Marleen Quentin, Ruben Storck, Leo Gapp,<br />

Luke Matt Röntgen, FSK: o.A., Prädikat: Wertvoll<br />

Die Klassenfahrt mit Lehrer Martin Schulze droht<br />

auszufallen, doch in letzter Minute springt Bennys<br />

Mutter Andrea für die kranke Lehrerin ein. Benny<br />

ist davon wenig begeistert, vor allem als Herr<br />

Schulze und seine Mutter sich besser kennenlernen.<br />

Ziel der Reise ist der Gruber Hof in den Bergen<br />

Südtirols. Mia freut sich riesig auf ihren guten<br />

Freund Luca, der dort wohnt. Doch Luca verhält<br />

sich eigenartig, denn es geschehen geheimnisvolle<br />

Dinge auf dem Berghof und die Kinder stoßen auf<br />

gruselige Berggeister und mystische Zeichen. <strong>Der</strong><br />

neue Mitschüler Johannes kommt Mia und ihren<br />

Freunden zu Hilfe und als unschlagbares Team,<br />

finden sie heraus, wer hinter diesen Ereignissen<br />

steckt. Die Spur führt zurück nach Hamburg und<br />

die Pfefferkörner begeben sich auf eine riskante<br />

Mission.<br />

Kinoprogramm luna filmtheater,<br />

Metzingen:<br />

Donnerstag, 05.10.<br />

18:15 Uhr: Chavela<br />

20:30 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

Freitag, 06.10.<br />

14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Pippi geht von Bord<br />

16:00 Uhr: Happy Family<br />

18:00 Uhr: Weit. Die Geschichte von einem Weg<br />

um die Welt<br />

20:30 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

Samstag, 07.10.<br />

14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Pippi geht von Bord<br />

16:00 Uhr: Happy Family<br />

18:15 Uhr: Magical Mystery oder: Die Rückkehr des<br />

Karl Schmidt<br />

20:30 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

Sonntag, 08.10.<br />

14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Pippi geht von Bord<br />

16:00 Uhr: Happy Family<br />

18:15 Uhr: Chavela<br />

20:30 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

Montag, 09.10.<br />

18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

20:30 Uhr: Weit. Die Geschichte von einem Weg<br />

um die Welt<br />

Dienstag, 10.10.<br />

18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

20:30 Uhr: Magical Mystery oder: Die Rückkehr<br />

des Karl Schmidt<br />

Mittwoch, 11.10.<br />

18:00 Uhr: Meine Cousine Rachel<br />

20:30 Uhr: The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch<br />

www.luna-metzingen.de<br />

Volkshochschule<br />

Bad Urach-Münsingen<br />

Geldanlage bei Niedrigzinsen<br />

Wie soll man sein Erspartes vermehren und die<br />

eigene Altersvorsorge sichern, wenn die Zinsen am<br />

Nullpunkt sind? Deutlich höhere Zinsen scheinen<br />

absehbar nicht in Sicht. Wer sein Geld gewinnbringend<br />

anlegen will, hat trotzdem verschiedene<br />

Möglichkeiten. <strong>Der</strong> Vortrag der Verbraucherzentrale<br />

informiert über aktuelle Chancen und Risiken<br />

der wesentlichen Anlageklassen.<br />

Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 11. Oktober,<br />

um 19:00 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach.<br />

Bitte vorherige Anmeldung über die VHS. Tel:<br />

07125 / 8998.<br />

Kochkurs beim Küchenchef<br />

Seit Anfang 2010 bietet das Restaurant Wilder<br />

Mann 60 Schritte vom Bad <strong>Uracher</strong> Marktplatz<br />

entfernt einen weiteren genussvollen Anlaufpunkt<br />

für die Stadt. Dass dort das Genießen groß<br />

geschrieben wird, fanden unter anderem auch<br />

der Feinschmecker Varta-Führer oder die Restaurantkritiker,<br />

die das Restaurant als eines der besten<br />

2500 Restaurants weltweit gekürt haben. Unter<br />

dem Motto „Alt bewährtes neu interpretiert“ kochen<br />

Sie mit Michael Bischoff in kleinen Gruppen<br />

einen Streifzug raffinierter Gerichte. Schön und<br />

lecker muss nicht immer kompliziert sein. <strong>Der</strong><br />

Kochkurs beinhaltet Rezeptheft, Getränke und<br />

selbstverständlich das selbst Gekochte.<br />

Für diese Veranstaltung am Montag, 16. Oktober,<br />

von 09:00 - 13:00 Uhr gibt es noch freie Plätze.<br />

Anmeldungen unter 07125 / 8998.<br />

Ein leerer Platz...<br />

Nach dem Tod eines nahen Angehörigen und geliebten<br />

Menschen kommt eine Zeit der Trauer, die<br />

sehr wichtig ist für unser Leben. Vieles ist anders<br />

als bisher. Wir vermissen unseren Toten, wir sind<br />

traurig, gelähmt, ohnmächtig oder vielleicht sogar<br />

wütend, enttäuscht und zweifeln an uns und an<br />

Gott. Diese Situation will das Seminar aufgreifen<br />

und dazu verhelfen, die Trauer um einen Menschen<br />

besser zu verarbeiten und es will Mut machen<br />

zum Weitergehen des eigenen Weges.<br />

Für das Trauerseminar, welches am Montag, 16.<br />

Oktober, um 19:30 Uhr im Alten Oberamt beginnt,<br />

kann man sich noch anmelden. Tel: 07125 / 8998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!