06.10.2017 Aufrufe

Programm 17-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W.K.St.V.<br />

Unitas Freiburg<br />

Wint ers em e ster 2 0<strong>17</strong> / 2 0<strong>18</strong>


„ Estote fac tore s verbi, e t n on au ditores t an tu m“<br />

Farben str oph e des W.K.S t. V. U n itas Freibu rg<br />

Wer das weiß-blau-gold´ne Banner<br />

ewig sich erkoren hat,<br />

und in Dir sich fühlt geborgen,<br />

Freiburg, schöne Breisgaustadt,<br />

sei uns alle Zeit willkommen.<br />

Uns´res Herzens gold´ne Treu´<br />

binde uns auch als Philister.<br />

: Unitas blüh´ immer neu! :


D er<br />

Wissen sch aftlich e Kath olisch e Stu den ten verein<br />

U n itas Freibu rg<br />

gibt sich die Ehre, den werten Damen und Gästen,<br />

unseren lieben Alten Herren und Hohen Damen,<br />

allen Bundesbrüdern und Bundesschwestern,<br />

sowie Farbenbrüdern,<br />

das <strong>Programm</strong> seines<br />

2 4 6 . u nitarisch en Semesters<br />

zu präsentieren und bittet,<br />

selbiges als persönliche Einladung zu verstehen.<br />

Viva t, flore at, c resca t U n itas Freibu rg<br />

ad mu ltos an n os!<br />

Christoph Basner<br />

Senior<br />

Hans-Jürgen Günther<br />

Vorsitzender des Altherrenvereins


Prog r amm im Win te rsemes ter 2 0 1 7 / 2 0 1 8<br />

H in weise<br />

Zu allen Veranstaltungen – mit Ausnahme der Convente – sind Gäste<br />

herzlich willkommen. Sofern nicht anders angegeben, finden die<br />

Veranstaltungen auf dem Unitas -Haus in der Basler Str. 48 („a.d.H.“) statt.<br />

Im Anschluss an die Wissenschaftlichen Sitzungen besteht Gelegenheit<br />

zur weiteren Diskussion und zu gemütlichem Beisammensein.<br />

Ebensolches gilt für den Convent-Ex.<br />

Die mit „ho“ gekennzeichneten <strong>Programm</strong>punkte sind hochoffiziell,<br />

solche mit dem Vermerk „o“ offiziell. Zu diesen Veranstaltungen wird um<br />

adäquate Garderobe gebeten. Aktive haben den Senior im<br />

Verhinderungsfall vorab persönlich um Entschuldigung zu ersuchen.<br />

Für Alte Herren, die nicht mehr selbständig anreisen können, besteht auf<br />

Wunsch die Möglichkeit eines Fahrdienstes zu den Veranstaltungen. Es<br />

wird um rechtzeitige Anmeldung (mindestens zwei Tage im Voraus) beim<br />

Consenior gebeten.<br />

Reg elmäßig e Termin e<br />

Gemeinsamer Besuch der Sonntagsmesse: 10. 00 hst (Münster ULF)<br />

Stammtisch des Altherrenzirkels: 1. Montag im Monat, 20. 00 hct (a.d.H.)<br />

Damen-Stammtisch: 2. Donnerstag im Monat, 15. 30 hst (Café Mozart)


OKTOBER 2 0 1 7<br />

So., 15.X. 10. 00 hst<br />

anschl.<br />

Mo., 16.X.<br />

Semester incipit<br />

Semesterantrittsmesse (Münster ULF)<br />

Mittagessen und Fahnehissen<br />

Di., <strong>17</strong>.X. 20. 00 hct Anconvent o<br />

Fr., 20.X. 20. 00 hct Ankneipe ho<br />

So., 22.X. 15. 00 hct Kartoffelfeuer auf „Jupps Acker“ io<br />

(gemeinsame Anfahrt nach Absprache)<br />

Do., 26.X 20. 00 hct Wissenschaftliche Sitzung o<br />

„Vertrauen: Wichtig für die Demokratie“<br />

Referent: Bbr. Yao Sodjadan<br />

Mo., 30.X 20. 00 hct Barabend io<br />

N OVEMBER 2 0 1 7<br />

ho<br />

Sa., 04.XI. 20. 00 hct Herrenkreuzkneipe o<br />

m it e.lb. U nitas Hetania zu W ür zburg &<br />

e.lb. U nitas Ruperto -Carola zu Heidelb erg<br />

Di.,<br />

07.XI.<br />

07.XI.<br />

Zwischenconvent<br />

o<br />

Fr., 10.XI. <strong>18</strong>. 30 hst Martinsgans-Essen<br />

o<br />

(Gasthaus „Oberkirch“)<br />

Sa., 11.XI. 11. 11 hst Einläuten der 5. Jahreszeit (Rathausplatz) io


Do., 16.XI 07.XI. Wissenschaftliche Sitzung o<br />

„Weine aus der Ortenau“<br />

Referent: AH. Wolfgang Benz-Lilienweiß<br />

Fr., 24.XI..<br />

- So., 26.XI<br />

<strong>18</strong>. 00 hst Aktiventag in Eichstätt ho<br />

zum Thema „Do it! – Die<br />

katholische Soziallehre.“<br />

Do., 30.XI. 20. 00 hct Wissenschaftliche Sitzung o<br />

„Antrieb der Evolution (Tierschau).“<br />

Referent: AH. Joh. Bockstaller<br />

Sa., 28.XI.<br />

- So., 29.XI.<br />

D EZEMBER 2 0 1 7<br />

16. 00 hct „Oh Herr, wenn du kommst .“ io<br />

Besinnungstag zum 1. Advent<br />

bei Bbr. Dr. Oliver Wintzek (Mannheim)<br />

Mi., 06.XII. 20. 00 hct Nikolaus-Fuxenkneipe io<br />

geschlagen von Bbr. Nico Stiefvater<br />

Verein sfest z u Eh ren der H l. Maria Im macu lata<br />

ho<br />

Fr., 08.XII. <strong>18</strong>. 30 hst Heilige Messe (Münster ULF)<br />

Sa.,<br />

09.XII.<br />

20. 00 hct<br />

14. 00 hct<br />

Festvortrag<br />

Titel wird noch bekannt gegeben.<br />

Referent: Matern von Marshall<br />

HBV-Sitzung<br />

Do., 14.XII. 20. 00 hct Wissenschaftliche Sitzung o<br />

„Virtus – Themenblock: Kardinaltugenden“<br />

Referent: AH. Sebastian Knöbbel


Mo.,<br />

Do.,<br />

<strong>18</strong>.XII.<br />

21.XII.<br />

Mo., 25.XII..<br />

- So., 07.I<br />

20. 00 hct<br />

20. 00 hct<br />

Barabend mit Feuerzangenbowle<br />

io<br />

Wissenschaftliche Sitzung<br />

o<br />

„Virtus – Themenblock: Göttliche Tugenden“<br />

Referent: Bbr. Maximilian Gentgen<br />

Vorlesungsfreie Zeit<br />

D ie Aktivitas wü n sch t ein g esegn etes Weihn ach ts -<br />

fest u n d ein froh es n eu es Jah r 2 0 1 8<br />

JAN U AR 2 0 1 8<br />

Di., 09.I. 20. 00 hct Wahlcovent o<br />

Do. <strong>18</strong>.I 20. 00 hct Wissenschaftliche Sitzung o<br />

„Christliche Ikonologie am Beispiel Benedikt<br />

Schaufelberger.“<br />

Referent: AH. Heinrich Brinker<br />

Sa., 20.I. 20. 00 hct Regionaltreffen Süd-West in Karlsruhe o<br />

Verein sfest z u Eh ren des H l. Th omas von Aqu in<br />

ho<br />

Do.,<br />

25.I<br />

20. 00 hct<br />

Begrüßungsabend<br />

Fr.,<br />

26.I.<br />

20. 00 hct<br />

Festcommers<br />

Sa., 27.I. 14 00 hct Convent des AHV Unitas Freiburg<br />

15. 00 hct Cumulativconvent<br />

anschl.<br />

Ausklang


So., 28.I. 11. 00 hst Festmesse (St. Cyriak & Perpetua)<br />

Zelebrant: Bbr. Dr. Oliver Wintzek<br />

Anschl.<br />

15 30 hct<br />

Mittagessen im Gasthaus „Kaiser“<br />

Morgensitzung mit Festvortrag (a.d.H.)<br />

„Mission in der digitalen Welt“<br />

Referent: Dr Michael Hertl<br />

Pressesprecher des Erzbischöflichen<br />

Ordinariats Freiburg<br />

FEBRU AR 2 0 1 8<br />

Sa., 10.II. Semester e xit<br />

Di., 13.II. Dechargier ungsconvent<br />

So., <strong>18</strong>.II 10. 00 hct<br />

anschl.<br />

Semesterabschlussmesse (MünsterULF)<br />

Mittagessen und Fahne einholen<br />

ho<br />

Perea t t risti tia, pe rean t oso res,<br />

perea t diabolu s, qu ivis an tibu rsch iu s,<br />

atqu e irriso res!<br />

D ie C h arg en des Win tersemeste rs 2 0 1 7 / 20<strong>18</strong>


Senior: Christoph Basner christoph-basner@t-online.de<br />

Consenior: Magnus Wolf magnuswolf1@web.de<br />

Fuxmajor: Maximilian Gentgen max.gentgen@googlemail.com<br />

Scriptor: Armando Miguel Garcia unitasfreiburg@web.de<br />

Quaestor:<br />

Haussenior:<br />

Bierquästor:<br />

Yao Sodojan<br />

Marcus Joseph<br />

Josef Ernstes<br />

Ehrensenior: Martin Piepenbrink martin.piepenbrink@gmx.de<br />

D ie Aktivitas des W.K.S t.V. U n itas F reibu rg<br />

Christoph Basner, Theologie & Chemie<br />

Alexander Busath, Theologie<br />

Josef Ernstes, Soziale Arbeit<br />

Moritz Findeisen, Theologie & Geschichte<br />

Olivier Fourmann, Umweltwissenschaft<br />

Martin Gawel, Theologie<br />

Armando Miguel Garcia, Elektrotechnik<br />

Maximilian Gentgen, Theologie<br />

Fabian Groß, Theologie<br />

Leonhard Lehnhoff, Forstwirtschaft<br />

Christopher Mühlberger, Volkswirtschaftslehre<br />

Marcus Joseph, Kindheitspädagogik<br />

Nicolas Müller, Latein & Geschichte<br />

Christoph Münkel, Theologie<br />

Felix Strahl, Theologie<br />

Yao Sodjadan, Theologie &Deutsch<br />

Nico Stiefvater, Maler & Lakierer<br />

Magnus Wolf, Englisch & Biologie


Vor sitz en der des Al th erren verein s U n itas Freibu rg<br />

Hans-Jürgen Günther<br />

Moltkestr. 14a, 79329 Emmendingen<br />

07641 / 3652<br />

guenther-emm@t-online.de<br />

Vor sitz en der des Al th erren z irkels Freibu rg<br />

Dr. Klaus Frey<br />

Rebenweg 19, 79114 Freiburg<br />

0761 / 41581<br />

frey.k@t-online.de<br />

Vor sitz en der des H au sbau verein s<br />

Wolfgang Benz-Lilienweiß<br />

Schoferstr. 1, 79098 Freiburg<br />

0761 / 381285<br />

w.benz-lilienweiss@gmx.de<br />

Vor sitz en de der wei teren Alth erren ve rein e<br />

Unitas Rheno-Danubia Wolfgang Benz-Lilienweiß 0761 / 381285<br />

Unitas Eckhardia Hans-Jürgen Günther 07641 / 3652<br />

Unitas Lichtenstein Willi Vögele 0761 / 63656<br />

Unitas Paulus Prof. Peter Mäder 0761 / 553545<br />

Unitas Reichenau Dieter Bertram 0761 / 551484<br />

Unitas Hohenbaden Horst Moder 07661 / 6988<br />

Unitas Albertina<br />

N.N.


D er W.K.St. V. U n itas Freibu rg<br />

wurde im Jahre <strong>18</strong>95 als vierter Verein des <strong>18</strong>55 entstandenen Unitas-<br />

Verbandes gegründet und gehört damit dem ältesten katholischen<br />

Akademikerverband Deutschlands an. Aus der Unitas Freiburg gingen<br />

hervor: Unitas Rheno-Danubia, Unitas Eckhardia, Unitas Lichtenstein,<br />

Unitas Albertina, Unitas Reichenau, Unitas Paulus und Unitas<br />

Hohenbaden, die heute als Altherrenvereine weiter bestehen.<br />

Als katholische Corporation sind wir nichtschlagend und verzichten auf<br />

das Tragen unserer Farben in der Öffentlichkeit. Die Prinzipien<br />

Vir tu s – Scien tia – Amicitia<br />

bilden die Grundlage unseres Verbindungslebens:<br />

Dabei steht Virtu s für eine christliche Lebensführung und das<br />

Engagement in Kirche und Staat.<br />

Scien tia fordert ein zielstrebiges Studium mit fächerübergreifendem<br />

Bildungsanspruch.<br />

Und Amiciti a bedeutet den ehrlichen und freundschaftlichen Umgang<br />

miteinander sowie die Verantwortung gegenüber allen Menschen.<br />

Z ur U m s et zung di es er Pr i nzi pi en di ent uns er Wahl s pr uch al s R ichts chnur:<br />

In n ecessariis u nitas,<br />

in du biis libertas,<br />

in omn ibu s caritas.<br />

Auf diesen Idealen gründet ein lebenslanger Freundschaftsbund, der über<br />

den Horizont der eigenen Fakultät und über die eigene Generation<br />

hinweg die studierenden und examinierten Mitglieder der Unitas<br />

verbindet. Unitas ist an über 30 Hochschulorten in Deutschland und<br />

darüber hinaus vertreten und steht katholischen Studenten aller<br />

Nationalitäten offen.


D as U n itas-H au s in Freibu rg<br />

Basler Str. 48, 79100 Freiburg<br />

0761 / 6124764<br />

freiburg@unitas.org<br />

www.unitas-freiburg.de<br />

www.facebook.com/unitas.freiburg<br />

Spen den an die Aktivitas<br />

Kontoinhaber: AHV Unitas Freiburg<br />

IBAN: DE25 6805 0101 0002 2847 21 – BIC: FRSPDE66XXX<br />

Verwendungszweck: Aktivitas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!