14.12.2012 Aufrufe

download - Ballonservice Jungk

download - Ballonservice Jungk

download - Ballonservice Jungk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationsvertrag<br />

über die Regelung der Zusammenarbeit im Rahmen des Internetportals<br />

zwischen<br />

Ihr persönliches Kaufhaus<br />

<strong>Jungk</strong> <strong>Ballonservice</strong> Verkaufsförderungs GmbH,<br />

vertreten durch die Geschäftsführer Wolfgang <strong>Jungk</strong>, Bernd <strong>Jungk</strong> und Siegfried <strong>Jungk</strong><br />

Lindenstraße / Gewerbegebiet<br />

07580 Seelingstädt<br />

- nachfolgend „Kooperationspartner zu 1“ genannt -<br />

und<br />

………………………………………………………<br />

Name<br />

………………………………………………………<br />

Adresse<br />

- nachfolgend „Kooperationspartner zu 2“ genannt -<br />

Gegenstand des Kooperationsvertrages ist die Zusammenarbeit in einem Internetportal.<br />

Der vorliegende Vertrag regelt die Zusammenarbeit der Kooperationspartner beim Benutzen<br />

des Internetportals vom Kooperationspartner zu 1).<br />

I.<br />

Der Kooperationspartner zu 2) erhält von dem Kooperationspartner zu 1) sämtliche für die<br />

Zusammenarbeit im Internetportal notwendigen Unterlagen und Dokumentationen.


Seite 2<br />

II.<br />

Die Kooperationspartner sind für eine spätere Erweiterung des Internetportals offen.<br />

Zwischen den Kooperationspartnern besteht dabei Einvernehmen, dass sie innerhalb dieser<br />

Zusammenarbeit zwecks Erreichung der gemeinsamen Zielsetzung die Aufnahme neuer<br />

Partner flexibel behandeln wollen.<br />

III.<br />

Dem Kooperationspartner zu 2) ist eine direkte geschäftliche Beziehung zu den Lieferanten<br />

im Portal strikt untersagt.<br />

Ausschließlich der Kooperationspartner zu 1) führt die Verhandlungen mit den Lieferanten<br />

des Internet Portals.<br />

IV.<br />

Der Kooperationspartner zu 2) wird die aktuell gültigen Bedingungen und Preise der<br />

Lieferanten im Internetportal akzeptieren, über eventuelle Ausnahmeregelungen entscheidet<br />

der Kooperationspartner zu 1).<br />

V.<br />

Der Kooperationspartner zu 1) und der Kooperationspartner zu 2) vereinbaren eine<br />

Werbepartnerschaft.<br />

Inhalt der Werbepartnerschaft ist:<br />

1.) ein einheitlicher Name (z.B. „Ihr persönliches Kaufhaus“)<br />

2.) eine einheitliche Werbung der bis zu 12 Premium Lieferanten im Internetportal<br />

3.) eine einheitliche Werbung am Schaufenster (2 Wechselrahmen für je 3 Stück A3 Plakate)<br />

4.) Eine einheitliche, von den Lieferanten bezahlte Werbeaktion.<br />

Der Kooperationspartner zu 2) wird von dem Kooperationspartner zu 1) einen<br />

Folienschriftsatz kostenfrei erhalten, welcher entsprechend an der Glasfläche des<br />

Verkaufsraumes des Kooperationspartners zu 2) repräsentativ anzubringen ist.<br />

VI.<br />

Der Kooperationspartner zu 2) eröffnet ein Verrechnungskonto bei der vom<br />

Kooperationspartner zu 1) festgelegten Bank (z.B. bei der Deutschen Bank).<br />

Für dieses Verrechnungskonto wird dem Kooperationspartner zu 1) das Einsichtsrecht<br />

gewährt.<br />

Sämtliche Abrechnungen mit den Lieferanten des Internetportals werden über dieses<br />

Verrechnungskonto getätigt.<br />

Bei der Vermittlung von Konsumenten Krediten für Produkte aus dem Internatportal des<br />

Kooperationspartners zu 1), arbeitet der Kooperationspartner zu 2) exklusiv mit dem<br />

Lieferanten des Kooperationspartners zu 1) zusammen.


Seite 3<br />

VII.<br />

Die Partner vereinbaren, dass der vorliegende Kooperationsvertrag ausschließlich den darin<br />

festgelegten Zielsetzungen dient. Sie sind berechtigt, sich anderweitig geschäftlich zu<br />

beteiligen, vorausgesetzt, dass vorliegender Kooperationsvertrag nicht verletzt wird.<br />

Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.<br />

Soweit nichts anderes vereinbart wird, bleibt der vorliegende Kooperationsvertrag so lange in<br />

Kraft, bis ein Partner den Vertrag aufkündigt.<br />

Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Jahresende.<br />

Die in den Kooperationsvertrag enthaltenen Bedingungen, Bestimmungen und<br />

Verpflichtungen gelten auch für und gegen die Vertragspartner, ihre persönlichen Mitarbeiter,<br />

Vertreter und Rechtsnachfolger.<br />

Die Gültigkeit dieses Kooperationsvertrages wird durch die evtl. Rechtsunwirksamkeit einer<br />

der vorgenannten Bestimmungen nicht berührt. In einem solchen Fall sind die Partner<br />

verpflichtet, die unwirksamen Bestimmungen durch eine solche Regelung zu ersetzen, die<br />

dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht oder möglichst nahe<br />

kommt.<br />

Der Vertragspartner zu 1) kann durch eine neu zu gründende Vertriebs GmbH abgelöst<br />

werden bzw. in diese übergehen.<br />

Für Streitigkeiten aus dem Kooperationsvertrag ist das Amts- bzw. Landgericht Gera, je nach<br />

Streitwert zuständig.<br />

……………… …………………………..<br />

(Ort/Datum) Kooperationspartner zu 1)<br />

…………….. ………………………….<br />

(Ort/Datum) Kooperationspartner zu 2)<br />

.........................................<br />

Vermittler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!