19.11.2017 Aufrufe

INPRO24_Katalog_2018/2019

INPRO24 Gesamtkatalog 2018/2019» Handschuhe » Einweg-Schutzbekleidung » Warnschutz » Funktions-Bekleidung » Kälte- und Regenbekleidung » Schuhe und Stiefel » Schürzen

INPRO24 Gesamtkatalog 2018/2019» Handschuhe
» Einweg-Schutzbekleidung
» Warnschutz
» Funktions-Bekleidung
» Kälte- und Regenbekleidung
» Schuhe und Stiefel
» Schürzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warnschutz-Bekleidung<br />

EU-Normen<br />

DIN EN ISO 20471 - Hochsichtbarke Warnbekleidung<br />

Mindestfläche des sichtbaren Materials in m 2<br />

Mindestfläche des sichtbaren Materials in m2 Material Kleidung Klasse 3 Kleidung Klasse 2 Kleidung Klasse 1<br />

Hintergrundmaterial 0,80 0,50 0,14<br />

retroreflektierendes Material 0,20 0,13 0,10<br />

Material mit kombinierten Eigenschaften n. a. n. a. 0,20<br />

ANMERKUNG: Die Klasse der Kleidung richtet sich nach der kleinsten Fläche des sichtbaren Materials.<br />

EN 343 - Schutz gegen Regen<br />

Definiert die Anforderungen für Bekleidung zum Schutz vor Regen. Dafür wird die Wasserdichtheit und die Atmungsaktivität ermittelt<br />

und in drei Klassen eingeteilt, von denen 3 die höchste Stufe ist:<br />

Wasserdichtheit:<br />

Klasse 1: -<br />

Klasse 2: > 800 mmH2O<br />

Klasse 3: > 1300 mmH2O<br />

In mmH2O wird die Höhe des Wasserdrucks während des Tests bezeichnet.<br />

Atmungsaktivität:<br />

Klasse 1: Ret: > 150<br />

Klasse 2: Ret: 20 - 149<br />

Klasse 3: Ret: 1 - 19<br />

Der Wert Ret gibt an welchen Widerstand Wasserdampf überwinden muss, um nach außen abgegeben zu werden.<br />

EN 1149 - Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften<br />

Teil 1: Prüfverfahren für die Messung des Oberflächenwiderstandes<br />

Teil 3: Prüfverfahren für die Messung des Ladungsabbaus<br />

Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktionsanforderungen<br />

EN ISO 14116 - Schutz gegen Flammen<br />

Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung.<br />

Index 1: Flammenausbreitung, brennende Rückstände und nachglühende Eigenschaften<br />

Index 2: Flammenausbreitung, brennende Rückstände und nachglühende Eigenschaften, lochbildende Eigenschaften<br />

Index 3: Flammenausbreitung, brennende Rückstände und nachglühende Eigenschaften, lochbildende Eigenschaften,<br />

nachbrennende Eigenschaften<br />

EN 13034 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien<br />

Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien, einschließlich<br />

der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren ( Typ PB 6 ).<br />

EN 14058 - Schutz gegen kühle Umgebungen<br />

Einsatz der geprüften Kleidung in Umgebung von Lufttemperatur, die -5*C und höher ist. In der Kennzeichung muss die Klassifizierung<br />

des Wärmedurchgangswiderstandes angegeben sein.<br />

EN 13688 - Schutzkleidung – Allgemeine Anforderungenn<br />

Spezifiziert generelle Anforderungen der Bekleidung hinsichtlich Ergonomie, Unbedenklichkeit, Größendeklarierung, Lebensdauer,<br />

Kompatibilität und Beschriftung sowie der Informationen, die mit der Bekleidung zur Verfügung gestellt werden muss.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!