22.11.2017 Aufrufe

Faltblatt neu 15.11.2017 (1)

SoNe Bernried e.V Soziales Netz/ Nachbarschaftshilf- Flyer

SoNe Bernried e.V Soziales Netz/ Nachbarschaftshilf- Flyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie unsere Arbeit<br />

unterstützen wollen<br />

Wenn Sie unsere Arbeit<br />

unterstützen wollen<br />

<br />

<br />

<br />

Sie können an unserem Sozialen<br />

Netz mitwirken<br />

durch Ihre Mitgliedschaft<br />

durch Ihre ehrenamtliche<br />

Mitarbeit<br />

durch Ihre Aufmerksamkeit für<br />

die Notlage Ihrer Mitmenschen<br />

Jedes <strong>neu</strong>e Mitglied stärkt das<br />

Soziale Netz!<br />

Jede ehrenamtliche Mitarbeit, bei der<br />

Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Talente<br />

und etwas Zeit einsetzen wollen, ist<br />

uns herzlich willkommen.<br />

Schulungsangebote vermitteln wir<br />

gerne.<br />

Wenn Sie interessiert sind, nehmen<br />

Sie einfach mit uns Kontakt auf.<br />

Die Hürde, um Hilfe zu bitten,<br />

ist bei den Betroffenen oft hoch.<br />

Daher sind wir dankbar, wenn Sie uns<br />

auf Menschen aufmerksam machen,<br />

die eventuell Hilfe benötigen.<br />

Sie können das Soziale Netz durch<br />

Ihre Spende unterstützen<br />

Spendenkonto<br />

SoNe Bernried e.V.<br />

Vereinigte Sparkassen<br />

Kto-Nr.: 32 12 77 14<br />

BLZ: 703 510 30<br />

IBAN: DE86 7035 1030 0032 1277 14<br />

BIC: BYLADEM1WHM<br />

Falls Ihre Spende zweckgebunden<br />

für den Soforthilfefonds „Bernrieder<br />

helfen Bernriedern“ sein soll,<br />

vermerken Sie dies bitte auf dem<br />

Überweisungsträger.<br />

Gerne stellen wir auf Wunsch eine<br />

Spendenquittung aus.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aktiv bleiben<br />

und sich wohlfühlen<br />

in Bernried<br />

- das Soziale Netz<br />

ist für Sie da!<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Erzählcafé<br />

Mittwochscafé und Kino<br />

Vermittlung von sozialen<br />

Dienstleistungen<br />

und vieles mehr<br />

Wir unterliegen der Schweigepflicht!


Was ist das<br />

Soziale Netz Bernried?<br />

Unsere Angebote<br />

Sprechstunden und<br />

regelmäßige Angebote<br />

Das Soziale Netz / Nachbarschaftshilfe<br />

ist ein gemeinnütziger Verein.<br />

Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

engagieren sich in enger Zusammenarbeit<br />

und mit Unterstützung der<br />

Gemeinde für Bernrieder Bürgerinnen<br />

und Bürger.<br />

Vorstand des Vereins Soziales Netz<br />

Bernried e.V.:<br />

Peter Stahl, Bernd Schulz,<br />

Ingrid Klemm-Beyer, Vreni Fischer,<br />

Christine Eberl<br />

Beisitzer:<br />

Phi Plankenhorn, Jörg Schöntag<br />

Büroleitung: Anna Bak<br />

Büro:<br />

Reitweg 6, 82347 Bernried<br />

in der „Alten Schule“<br />

Telefon: 08158 / 905 69 37<br />

mobil: 0152 074 011 70<br />

E-mail:<br />

Kontakt: Anna Bak<br />

nbh-sone@bernried.de<br />

Soforthilfefonds „Bernrieder helfen<br />

Bernriedern“: Schnelle und unbürokratische<br />

Unterstützung in akuten<br />

Notlagen<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Unterstützung bei Behördengängen<br />

Netzwerkarbeit<br />

Information und Vermittlung<br />

sozialer Dienstleistungen<br />

Begleitdienst<br />

Erzählcafé für Menschen mit<br />

Demenzerkrankung<br />

Mittwochscafé und Kino*: Gesellige<br />

und informative Nachmittage (nicht<br />

nur) für Senioren.<br />

Informationsveranstaltungen<br />

Hilfe durch unseren Helferkreis<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Unterstützerkreis Asyl<br />

Alle Dienste werden unter Einhaltung<br />

der Schweigepflicht geleistet.<br />

* Alle Filme werden von den Landesmediendiensten<br />

für Filme e.V. zur Verfügung gestellt<br />

Sprechstunde zur<br />

allgemeinen Sozialberatung und<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

bei Anna Bak:<br />

Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Telefon: 08158 / 905 69 37<br />

mobil: 0152 074 011 70<br />

Sprechstunde für pflegende<br />

Angehörige<br />

bei Elisabeth Jakolat:<br />

Jeder dritte Mittwoch im Monat<br />

9.00 bis 11.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel: 0170 562 41 90<br />

Erzählcafé für Menschen mit<br />

Demenzerkrankung<br />

bei Bedarf<br />

Kontakt: Anna Bak<br />

Mittwochscafé und Mittwochskino<br />

(nicht nur) für Senioren<br />

Mittwoch: 15.30 bis 18.00 Uhr<br />

in der Torbogenhalle<br />

Bitte beachten Sie die Plakate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!