27.11.2017 Aufrufe

mürzaktiv Ausgabe 5/2017

Messeausgabe der mürzaktiv mit vielen tollen Messeangeboten

Messeausgabe der mürzaktiv mit vielen tollen Messeangeboten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 <strong>2017</strong><br />

Rosegger NEU und anders<br />

Im Jubiläums- und Gedenkjahr 2018<br />

Nächstes Jahr bewegt sich<br />

so einiges in der Region<br />

Semmering­Waldheimat­<br />

Veitsch, wenn sich Peter Roseggers<br />

Geburtstag zum 175. Mal<br />

jährt und Roseggers<br />

Tod genau 100 Jahre<br />

zurückliegt.<br />

Peter Rosegger war<br />

nicht nur gelernter<br />

Schneider, sondern entwickelte<br />

sich zum sozialkritischen<br />

Denker und<br />

Visionär, einfühlsamen Schriftsteller<br />

und scharfsinnigen<br />

Journalisten. Er war Herausgeber<br />

und nominiert für den<br />

Literaturnobelpreis ­ mit rund<br />

15 Millionen verkauften Büchern<br />

einer der erfolgreichsten<br />

Litera ten weltweit. In seinen<br />

Werken warnte er früh vor den<br />

Schattenseiten der Industrialisierung,<br />

der zunehmenden<br />

Landflucht, beschäftige sich<br />

mit Themen wie Tourismus,<br />

gesunder Ernährung und setzte<br />

sich vor allem vehement für<br />

einen allgemeinen Zugang zu<br />

Bildung und für den Umweltschutz<br />

ein – nichts davon hat<br />

heute an Aktualität verloren.<br />

Die Waldheimat ist ein von<br />

Peter Rosegger geprägter und<br />

durch seine Bücher weit über<br />

die Region hinaus bekannter<br />

Begriff.<br />

2018 wird es in unserer Region<br />

ein buntes Veranstaltungsangebot<br />

rund um Roseggers<br />

Leben und Wirken geben.<br />

„Jakob der Letzte“<br />

Rosegger Festspiele<br />

2018<br />

Bereits 2013 gingen<br />

am Areal des „Kluppeneggerhofs“<br />

die ersten<br />

„Rosegger­Festspiele“<br />

mit August Schmölzer<br />

in der Hauptrolle über<br />

die Bühne. „Jakob der Letzte“<br />

– ein Roman über das Bauernsterben<br />

in den Alpen, wird auch<br />

2018 wieder gespielt ­ in der<br />

Bühnenfassung von Felix Mitterer.<br />

Premiere ist am 7. Juli 2018<br />

im Veranstaltungszentrum<br />

Krieglach.<br />

Im Rampenlicht stehen aber<br />

auch das Geburtshaus und die<br />

Waldschule am Alpl, das<br />

Krieglacher Landhaus, die Heilandskirche<br />

in Mürzzuschlag<br />

und die Grabstätte Roseggers<br />

in Krieglach. Es finden geführte<br />

Lesewanderungen, spezielle<br />

Führungen in den Museen,<br />

Lesungen, Gedenkmessen,<br />

Konzerte, Buchpräsentationen<br />

und ein Literaturwettbewerb<br />

statt. Im SÜDBAHN Museum<br />

Mürzzuschlag gibt es eine<br />

Sonderausstellung zum Thema<br />

Reisen.<br />

105<br />

Jahre<br />

GMBH<br />

Mariazeller Str. 55 8680 Mürzzuschlag<br />

Tel.:03852/2615 Fax:03852/26155<br />

w w w . m a l e r m e i s t e r s k a z e l . a t<br />

Auch heuer wieder auf der Mürzer Messe.<br />

Infos: Tourismusverband Semmering­Waldheimat­ Veitsch<br />

www.semmering­waldheimat­veitsch.at<br />

Telefon: +43 3852 3399<br />

2018 steht ganz im Zeichen<br />

Peter Roseggers.<br />

© landesarchiv steiermark<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!