28.11.2017 Aufrufe

Studentischer-kompetenzorientierter-Progresstest-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo stehst Du auf dem Weg zum Arztberuf?<br />

<strong>Studentischer</strong> <strong>kompetenzorientierter</strong><br />

<strong>Progresstest</strong> <strong>2017</strong><br />

Du willst wissen wo Du stehst?<br />

Du willst wissen wie Du Dich entwickelst?<br />

Du willst individuelles Feedback?<br />

Von Studierenden für Studierende konzipiert<br />

120 MC-Fragen, alle Semester, alle Themen<br />

Keine Vorbereitung notwendig!!<br />

Wann Du willst: 27.11. - 17.12.<strong>2017</strong><br />

Wo Du willst: ONLINE an Deinem PC/Tablet<br />

Jetzt registrieren unter:<br />

https://myprogress.report


<strong>Studentischer</strong> kompetenzbasierter <strong>Progresstest</strong> online: 27.11.<strong>2017</strong> - 17.12.<strong>2017</strong><br />

Liebe Studierende,<br />

wir laden Sie herzlich dazu ein, am diesjährigen studentischen kompetenzbasierten <strong>Progresstest</strong> teilzunehmen.<br />

Der onlinebasierte Test findet im Zeitraum von 27. November <strong>2017</strong> bis 17. Dezember <strong>2017</strong> statt.<br />

Wie teilnehmen?<br />

Ab sofort können Sie sich unter https://myprogress.report/ für die Teilnahme registrieren und ab dem<br />

27.11.<strong>2017</strong> für den Test anmelden. Den <strong>Progresstest</strong> können Sie dann zwischen dem 27.11.<strong>2017</strong> - 17.12.<strong>2017</strong><br />

durchführen. Die Gesamtzeit des <strong>Progresstest</strong>s beträgt 3h. Sie können dabei den Test unterbrechen und später<br />

fortsetzen.<br />

Was ist der <strong>Progresstest</strong>?<br />

Der <strong>Progresstest</strong> ist ein jährlich durchgeführter Test, mit dessen Hilfe Sie die Möglichkeit haben, Ihren<br />

Wissenszuwachs im Laufe des Studiums zu überprüfen. Der <strong>Progresstest</strong> umfasst dabei Themengebiete aus<br />

allen Semesterstufen und wird NICHT benotet. Mit Hilfe eines detaillierten, individuellen Feedbacks dient der<br />

<strong>Progresstest</strong> dazu, den eigenen Stand im Studium zu erfassen und Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu<br />

veranschaulichen. TeilnehmerInnen, die in mehreren Jahren mitmachen, erhalten eine Übersicht Ihrer<br />

Entwicklung im Verlauf.<br />

Das Besondere an dem studentischen kompetenzbasierten <strong>Progresstest</strong> ist, dass er im Rahmen eines BMBFgeförderten<br />

Projektes von Studierenden für Studierende konzipiert wurde und so aufgebaut ist, dass nicht<br />

klassisches Faktenwissen abfragt wird, sondern dass der <strong>Progresstest</strong> ärztliche Kompetenzbereiche in den<br />

Prüfungsfragen abbildet (Kommunikative Kompetenz, Klinisch-praktische Kompetenz,<br />

Wissenschaftskompetenz, Professionelle ärztliche Handlungskompetenz, Klinisch-theoretische Kompetenz).<br />

Diese basieren auf dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). In diesem Jahr wird<br />

der <strong>Progresstest</strong> erstmals auch MC-Fragen zur Wissenschaftskompetenz enthalten, die auf das neue<br />

Staatexamen vorbereiten (Masterplan 2020).<br />

Weitere Informationen (inkl. Informationsvideo) zum studentischen kompetenzbasierten <strong>Progresstest</strong> finden<br />

Sie unter https://www.ucan-assess.org/cms/de/activities/studentischer-<strong>kompetenzorientierter</strong>-progresstest/<br />

und https://myprogress.report/.<br />

Wie soll ich mich vorbereiten?<br />

„Keine Vorbereitung ist die beste Vorbereitung“! Hier geht es nur um Sie. Ziel ist es, dass Sie eine Einschätzung<br />

Ihres individuellen derzeitigen Standes erhalten und das geht am besten ohne Vorbereitung.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und verbleiben<br />

Mit besten Grüßen<br />

Ihr studentisches <strong>Progresstest</strong>-Team<br />

Stefan Wagener, Mirka Burkert (Kompetenzzentrum für Prüfungen in der Medizin, Medizinische Fakultät<br />

Heidelberg)<br />

UCAN, BMBF-Projekt MERLIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!