14.12.2012 Aufrufe

Einheitsantrag v148d.qxd - VPV Makler

Einheitsantrag v148d.qxd - VPV Makler

Einheitsantrag v148d.qxd - VPV Makler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstständigkeit der Verträge<br />

Schlusserklärung des Antragstellers und der zu versichernden Person für die<br />

private Kranken- und Pflegepflichtversicherung<br />

Die auf Grundlage dieses Antrages geschlossenen Verträge in der Krankenversicherung, Pflegepflichtversicherung<br />

und Rentenversicherung sind rechtlich selbstständige Verträge.<br />

Antragsdurchschrift<br />

Eine Durchschrift dieses Antrages wird nach Unterzeichnung ausgehändigt.<br />

Grundlage des Versicherungsvertrages<br />

Grundlage des Versicherungsvertrages sind der Antrag, die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, der auszustellende<br />

Versicherungsschein, das Produktinformationsblatt, das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und<br />

die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen bestehen in der Kranken- und Pflegepflichtversicherung in der<br />

Regel aus Musterbedingungen, Tarifbedingungen, und den Tarif- und Informationsblättern, in der lebensversicherung<br />

aus Allgemeinen Bestimmungen, Tarifbedingungen und ggf. eingeschlossenen Besonderen Bedingungen.<br />

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die zu den beantragten Tarifen geltenden Tarifbestimmungen,<br />

die Vertragsinformationen, das Merkblatt zur Datenverarbeitung und Produktinformationsblätter müssen von<br />

Ihrem Vermittler rechtzeitig vor Ihrer Vertragserklärung vollständig ausgehändigt werden. Mir ist bekannt,<br />

dass der Versicherungsvertrag erst zustande kommt, wenn der Versicherungsschein übersendet bzw. ausgehändigt<br />

wird oder der Versicherer in Textform eine Annahme erklärt. Das Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.<br />

Versicherungsbeginn<br />

Der Versicherungsschutz beginnt mit dem im Versicherungsschein bezeichneten Zeitpunkt (Versicherungsbeginn),<br />

jedoch nicht vor Abschluss des Versicherungsvertrages (insbesondere Zugang des Versicherungsscheines<br />

oder einer schriftlichen Annahmeerklärung) und nicht vor Ablauf von Wartezeiten.<br />

Mitteilung nach § 19 Abs. 5 VVG über die Folgen einer Verletzung<br />

der gesetzlichen Anzeigepflicht<br />

sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,<br />

damit der Versicherer Ihren Versicherungsantrag ordnungsgemäß prüfen kann, ist es notwendig, dass sie die<br />

Fragen im Antrag wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Es sind auch solche Umstände anzugeben,<br />

denen sie keine oder nur geringe Bedeutung beimessen.<br />

Bitte beachten sie, dass sie Ihren Versicherungsschutz gefährden, wenn sie unrichtige oder unvollständige<br />

Angaben machen. Nähere Einzelheiten zu den Folgen einer Verletzung der Anzeigepflicht können sie der nachstehenden<br />

Information entnehmen.<br />

Welche vorvertraglichen Anzeigepflichten bestehen?<br />

sie sind bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung verpflichtet, alle Ihnen bekannten gefahrerheblichen Umstände,<br />

nach denen der Versicherer in Textform gefragt hat, wahrheitsgemäß und vollständig anzuzeigen. Wenn<br />

der Versicherer nach Ihrer Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme in Textform nach gefahrerheblichen<br />

Umständen fragt, sind sie auch insoweit zur Anzeige verpflichtet.<br />

Welche Folgen können eintreten, wenn eine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt wird?<br />

1. Rücktritt und Wegfall des Versicherungsschutzes<br />

Verletzen sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht,<br />

wenn sie nachweisen, dass weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.<br />

Bei grob fahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht hat der Versicherer kein Rücktrittsrecht, wenn er den Vertrag<br />

auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen<br />

hätte. Im Fall des Rücktritts besteht kein Versicherungsschutz. Erklärt der Versicherer den Rücktritt nach Eintritt<br />

des Versicherungsfalles, bleibt er dennoch zur leistung verpflichtet, wenn sie nachweisen, dass der nicht<br />

oder nicht richtig angegebene Umstand<br />

-weder für den Eintritt oder Feststellung des Versicherungsfalles<br />

-noch für die Feststellung oder den Umfang der leistungspflicht des Versicherers<br />

(mit)-ursächlich war. Die leistungspflicht entfällt jedoch, wenn sie die Anzeigepflicht arglistig verletzt haben.<br />

Bei einem Rücktritt steht dem Versicherer der Teil des Beitrags zu, welcher der bis zum Wirksamwerden der<br />

Rücktrittserklärung abgelaufenen Vertragszeit entspricht.<br />

2. Kündigung<br />

Kann der Versicherer nicht vom Vertrag zurücktreten, weil sie die vorvertragliche Anzeigepflicht lediglich einfach<br />

fahrlässig verletzt haben, kann er den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat kündigen.<br />

Dem Versicherer steht das Kündigungsrecht nicht zu, wenn sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt haben. Das<br />

Kündigungsrecht des Versicherers ist ausgeschlossen, wenn der Versicherer den Vertrag auch bei Kenntnis der<br />

nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätte.<br />

Für die Gesellschaften (Allianz, ARAG, BK, Continentale, DR, MKV, MV, R+V, UKV) gilt: Wenn es sich um eine<br />

Krankheitskostenversicherung im sinne des § 193 Abs. 3 VVG handelt, kann der Versicherer ebenso wie bei<br />

schuldloser Verletzung der Anzeigepflicht den Vertrag nicht kündigen. Zu einer Krankheitskostenversicherung<br />

im sinne des § 193 Abs. 3 VVG zählen alle Tarife, die mindestens eine Kostenerstattung für ambulante und<br />

stationäre Heilbehandlung beinhalten, sofern diese nicht den Versicherungsschutz einer gesetzlichen Krankenversicherung<br />

ergänzen.<br />

3. Vertragsänderung<br />

Kann der Versicherer nicht vom Vertrag zurücktreten oder kündigen, weil er den Vertrag auch bei Kenntnis der<br />

nicht angezeigten Gefahrumstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätte, werden die anderen<br />

Bedingungen auf Verlangen des Versicherers Vertragsbestandteil. Haben sie die Anzeigepflicht fahrlässig<br />

verletzt, werden die anderen Bedingungen rückwirkend Vertragsbestandteil. Auch insoweit können sie Ihren<br />

Versicherungsschutz verlieren. Wenn sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt haben, steht dem Versicherer<br />

das Recht zur Vertragsänderung nicht zu.<br />

Erhöht sich durch die Vertragsänderung der Beitrag um mehr als 10 % oder schließt der Versicherer die Gefahrabsicherung<br />

für den nicht angezeigten Umstand aus, können sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach<br />

Zugang der Mitteilung über die Vertragsänderung fristlos kündigen. Auf dieses Recht wird sie der Versicherer<br />

in der Mitteilung hinweisen.<br />

4. Ausübung der Rechte des Versicherers<br />

Der Private Krankenversicherer kann die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder zur Vertragsänderung nur<br />

innerhalb eines Monats schriftlich geltend machen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem er von der<br />

Verletzung der Anzeigepflicht, die das von dem Versicherer geltend gemachte Recht begründet, Kenntnis erlangt.<br />

Bei der Ausübung der Rechte des Versicherers hat dieser die Umstände anzugeben, auf die er seine<br />

Erklärung stützt. Zur Begründung kann er nachträglich weitere Umstände angeben, wenn für diese die Frist<br />

nach satz 1 nicht verstrichen ist. Der Versicherer kann sich auf die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung oder<br />

zur Vertragsänderung nicht berufen, wenn er den nicht angezeigten Gefahrumstand oder die Unrichtigkeit der<br />

Anzeige kannte. Die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung und zur Vertragsänderung erlöschen mit Ablauf von<br />

drei Jahren nach Vertragsschluss. Dies gilt nicht für Versicherungsfälle, die vor Ablauf dieser Frist eingetreten<br />

sind. Die Frist beträgt zehn Jahre, wenn sie die Anzeigepflicht vorsätzlich oder arglistig verletzt haben.<br />

5. Stellvertretung durch eine andere Person<br />

lassen sie sich bei Abschluss des Vertrages durch eine andere Person vertreten, so sind bezüglich der Anzeigepflicht,<br />

des Rücktritts, der Kündigung, der Vertragsänderung und der Ausschlussfrist für die Ausübung der<br />

Rechte des Versicherers die Kenntnis und Arglist Ihres stellvertreters als auch Ihre eigene Kenntnis und Arglist<br />

zu berücksichtigen. sie können sich darauf, dass die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt<br />

worden ist, nur berufen, wenn weder Ihrem stellvertreter noch Ihnen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit<br />

zur last fällt.<br />

Hinweise und Erklärungen<br />

A Einwilligung nach dem Bundesdatenschutzgesetz<br />

Ich willige ein, dass der Versicherer im erforderlichen Umfang Daten, die sich aus den Antragsunterlagen,<br />

aus der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes oder der Vertragsdurchführung (Versicherungsfälle,<br />

Risiko-/Vertragsänderungen) ergeben, an Rückversicherer zur Beurteilung des Risikos und<br />

zur Abwicklung der Rückversicherung sowie zur Beurteilung des Risikos und der Ansprüche an andere<br />

Versicherer, an die inpunkto AG Mönchengladbach zum Zwecke der Vermittlung und Betreuung des Versicherungsvertrages,<br />

an den Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer im Falle der Inanspruchnahme und/<br />

oder an den Verband der privaten Krankenversicherung e.V. und an den Gesamtverband der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) übermitteln darf. Ich willige ferner ein, dass der Versicherer durch besonders<br />

auf die Einhaltung der schweigepflicht und des Datenschutzes verpflichtete Dritte und die inpunkto<br />

AG Mönchengladbach mit der zur Durchführung des Vertrages erforderlichen Auftragsdatenverarbeitung<br />

und Nutzung der Daten beauftragt, auch wenn diese ein Geheimnis im sinne des § 203 stGB darstellen.<br />

Gleichzeitig erkläre ich mich mit der Weitergabe der allgemeinen Vertragsdaten an den Assistancedienstleister<br />

einverstanden. Diese Einwilligung gilt auch unabhängig vom Zustandekommen des Vertrages sowie<br />

für entsprechende Prüfungen bei anderweitig beantragten (Versicherungs-) Verträgen und bei künftigen<br />

Anträgen/Angebotsanforderungen. Ich willige ferner ein, dass die Versicherer allgemeine Vertrags-, Abrechnungs-<br />

und leistungsdaten in gemeinsamen Datensammlungen führen und an ihre Vermittler und an<br />

die inpunkto AG Mönchengladbach weitergeben, soweit dies der ordnungsgemäßen Durchführung meiner<br />

Versicherungsangelegenheiten dient. Gesundheitsdaten dürfen nur an Personen- und Rückversicherer<br />

übermittelt werden; an Vermittler und die inpunkto AG Mönchengladbach dürfen sie nur weitergegeben<br />

werden, soweit es zur Vertragsgestaltung erforderlich ist. Ohne Einfluss auf den Vertrag und jederzeit widerrufbar<br />

willige ich weiter ein, dass der/die Vermittler und die inpunkto AG Mönchengladbach meine allgemeinen<br />

Antrags-, Angebotsanforderungs-, Vertrags- und leistungsdaten darüber hinaus für die Beratung<br />

und Betreuung auch in sonstigen Finanzdienstleistungen nutzen darf/dürfen. Diese Einwilligung gilt nur,<br />

wenn ich vom Inhalt des Merkblatts zur Datenverarbeitung Kenntnis nehmen konnte, das mir zusammen<br />

mit den Vertragsinformationen überlassen wird.<br />

B Erklärungen zur Schweigepflichtentbindung und<br />

Verwendung von Gesundheitsdaten<br />

Zur Einschätzung des zu versichernden Risikos vor dem Abschluss des Versicherungsvertrages sowie im<br />

leistungsfalle benötigt der Versicherer personenbezogene Angaben von Ihnen und den zu versichernden<br />

Personen. Die Verwendung dieser Daten (Erhebung, Verarbeitung, Nutzung) ist nach den gesetzlichen Vorschriften<br />

zulässig, wenn eine Einwilligung des Betroffenen nach § 4 BDsG vorliegt oder es gemäß § 28 BDsG<br />

der Zweckbestimmung des Vertrages dient. Nach § 213 VVG ist die Erhebung von personenbezogenen<br />

Gesundheitsdaten bei Dritten immer von einer Einwilligung abhängig.<br />

In den nachfolgenden Fällen ist jedoch die Einwilligung der zu versichernden Personen erforderlich.<br />

1. Schweigepflichtentbindung zur Risikobeurteilung bei Vertragsschluss<br />

Ihre vor Vertragsabschluss gemachten Angaben über Ihren Gesundheitszustand werden überprüft, soweit<br />

dies zur Beurteilung des zu versichernden Risikos erforderlich ist und Ihre Angaben dazu Anlass bieten.<br />

Von ihrer schweigepflicht gegenüber dem Versicherer befreie ich zum Zweck der Risikobeurteilung Ärzte,<br />

Pflegepersonen und Bedienstete von Krankenhäusern, sonstigen Krankenanstalten, Pflegeheimen, Personenversicherern,<br />

gesetzlichen Krankenkassen sowie von Berufsgenossenschaften und Behörden, soweit ich<br />

dort in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung untersucht, beraten oder behandelt worden bin bzw. versichert<br />

war oder einen Antrag auf Versicherung gestellt habe.<br />

Ergeben sich nach Vertragsschluss für den Versicherer konkrete Anhaltspunkte dafür, dass bei der Antragstellung<br />

unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht wurden und damit die Risikobeurteilung beeinflusst<br />

wurde, gilt die vorstehende schweigepflichtentbindung entsprechend – und zwar bis zu 10 Jahre nach<br />

Vertragsschluss. Diese Erklärung gilt auch über meinen Tod hinaus.<br />

Der Versicherer wird mich vor einer Erhebung nach den vorstehenden Absätzen unterrichten und darauf<br />

hinweisen, dass ich der Erhebung widersprechen kann.<br />

Gebe ich die vorstehende schweigepflichtentbindungserklärung (1.) nicht ab, wünsche ich, dass mich der<br />

Versicherer in jedem Einzelfall informiert, von welchen Personen oder Einrichtungen eine Auskunft benötigt<br />

wird. Ich werde dann jeweils entscheiden, ob ich die genannten Personen oder Einrichtungen von ihrer<br />

schweigepflicht durch schriftliche Erklärung entbinde. Die Entscheidung für diese Alternative kann den<br />

Abschluss des von mir beantragten Versicherungsvertrages zumindest verzögern, wenn sich aufgrund der<br />

verbleibenden Informationsquellen eine Risikoprüfung nicht durchführen lässt.<br />

2. Schweigepflichtentbindung zur Prüfung der Leistungspflicht<br />

Zur Bewertung der leistungspflicht kann es erforderlich sein, dass der Versicherer die Angaben prüft, die<br />

sie zur Begründung von Ansprüchen machen oder die sich aus eingereichten Unterlagen (z. B. Rechnungen,<br />

Verordnungen, Gutachten) oder Mitteilungen beispielsweise eines Krankenhauses oder Arztes ergeben.<br />

Diese Überprüfung unter Einbeziehung von Gesundheitsdaten erfolgt nur, soweit hierzu ein Anlass besteht<br />

(z.B. Fragen zur Diagnose, dem Behandlungsverlauf oder der liquidation).<br />

Von ihrer schweigepflicht gegenüber dem Versicherer befreie ich zum Zweck der Prüfung der leistungspflicht<br />

Ärzte, Pflegepersonen und Bedienstete von Krankenhäusern, sonstigen Krankenanstalten, Pflegeheimen,<br />

Personenversicherern, gesetzlichen Krankenkassen sowie von Berufsgenossenschaften und Behörden,<br />

die in den vorgelegten Unterlagen genannt sind oder die an der Heilbehandlung beteiligt waren. Der Versicherer<br />

wird mich vor einer Erhebung nach den vorstehenden Absätzen unterrichten und darauf hinweisen,<br />

dass ich der Erhebung widersprechen kann. Diese Erklärung zur Prüfung der leistungspflicht gilt auch über<br />

meinen Tod hinaus.<br />

Gebe ich die vorstehende schweigepflichtentbindungserklärung (2.) nicht ab, wünsche ich, dass mich der<br />

Versicherer in jedem leistungsfall informiert, von welchen Personen oder Einrichtungen eine Auskunft benötigt<br />

wird. Ich werde dann jeweils entscheiden, ob ich die genannten Personen oder Einrichtungen von<br />

ihrer schweigepflicht durch schriftliche Erklärung entbinde. Die Entscheidung für diese Alternative kann zur<br />

Verzögerung der leistungsprüfung, leistungskürzung oder gar leistungsfreiheit des Versicherers führen,<br />

wenn sich aufgrund der verbleibenden Informationsquellen eine leistungsprüfung nicht durchführen lässt.<br />

3. Datenverwendung zur Risikobeurteilung und Leistungsprüfung<br />

Ich willige ein, dass die von den vorstehenden schweigepflichtentbindungserklärungen erfassten oder von<br />

mir angegebenen oder übermittelten Gesundheitsdaten zur Risikobeurteilung und zur leistungsprüfung<br />

durch den Versicherer verwendet werden.<br />

Ich willige darüber hinaus ein, dass die an der Vermittlung des Vertrages beteiligten Vermittler und die<br />

inpunkto AG Mönchengladbach eine vorstehende schweigepflichtentbindungserklärung oder von mir angegebene<br />

oder übermittelte Gesundheitsdaten zur Risikobeurteilung derart verwenden, dass Angebote ggf.<br />

bei mehreren Versicherern eingeholt werden können.<br />

Mit der speicherung und Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck erkläre ich mich einverstanden, siehe<br />

auch die Erklärung zum Datenschutz unter »Einwilligung nach dem Bundesdatenschutzgesetz«.<br />

Ich entbinde den Versicherer sowie weitere Geheimnisverpflichtete von Ihrer Schweigepflicht, soweit<br />

die Weitergabe meiner Gesundheitsdaten im Rahmen der genannten Verwendungszwecke erforderlich ist.<br />

C Erklärungen für mitzuversichernde Personen<br />

Die vorstehenden Erklärungen gebe ich auch für meine mitzuversichernden Kinder sowie die von mir gesetzlich<br />

vertretenen mitzuversichernden Personen ab, die die Bedeutung dieser Erklärungen nicht selbst<br />

beurteilen können.<br />

Vereinigte Post. Die <strong>Makler</strong> AG stand 08/2012 © Copyright by inpunkto AG<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!