14.12.2012 Aufrufe

Auf den Menschen kommt es an - Bauplus GmbH Consulting

Auf den Menschen kommt es an - Bauplus GmbH Consulting

Auf den Menschen kommt es an - Bauplus GmbH Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABZ: Was g<strong>es</strong>chieht <strong>den</strong>n mit <strong>den</strong> nicht<br />

leistungswilligen Mitarbeitern?<br />

Dr. Rheindorf: Hier gilt: Nicht leistungswillige<br />

Mitarbeiter zehren am Ergebnis der<br />

r<strong>es</strong>tlichen Mitarbeiter. Helfen Einzelg<strong>es</strong>präche<br />

und Zielvereinbarungen mit <strong>den</strong> nicht<br />

leistungswilligen Mitarbeitern nicht, k<strong>an</strong>n<br />

eine Abfindung eine lohnende Inv<strong>es</strong>tition<br />

sein. Oftmals findet m<strong>an</strong> hier bei B<strong>an</strong>ken<br />

Verständnis für die erhöhten <strong>Auf</strong>wendungen.<br />

ABZ:Wie sieht ein Projektablauf aus?<br />

Dr. Rheindorf: Zunächst wird der Status<br />

Quo der internen Abläufe der Firma, zum<br />

Beispiel von der Akquisition über die Kalkulation<br />

und Einkauf, die Baustellenaus-<br />

führung bis hin zur Schlussrechnung <strong>an</strong>alysiert.<br />

Hier stellt sich die Frage, ob die Abläufe<br />

zum Beispiel mit <strong>den</strong> richtigen Personalver<strong>an</strong>twortlichkeiten<br />

geregelt sind. Oftmals<br />

müssen die <strong>Auf</strong>gaben innerhalb d<strong>es</strong><br />

Unternehmens <strong>an</strong>ders verteilt wer<strong>den</strong>: B<strong>es</strong>timmte<br />

Stellen sind überlastet. Di<strong>es</strong> führt<br />

d<strong>an</strong>n zu einer Störung, die das g<strong>an</strong>ze Unternehmen<br />

betrifft. In einem zweiten Schritt<br />

wer<strong>den</strong>, wie oben b<strong>es</strong>chrieben, die Mitarbeiter<br />

in ihrer Leistungsstärke und ihrem<br />

Engagement beurteilt. Hieraus leiten sich<br />

d<strong>an</strong>n Förder- oder auch Kritikmaßnahmen<br />

ab. Aus der Mischung der bei<strong>den</strong> Schritte<br />

ergibt sich das Org<strong>an</strong>isations- und Personalkonzept.<br />

ABZ: Gibt <strong>es</strong> beim Thema „Personalentwicklung“<br />

einen Status Quo?<br />

Dr. Rheindorf: Ähnlich wie bei der Strategieentwicklung<br />

gilt: Die Personalentwikklung<br />

ist ein Proz<strong>es</strong>s, der etwa in jährlichen<br />

Abst<strong>an</strong>d eine Anpassung erfordert. <strong>Auf</strong> der<br />

einen Seite ergibt sich eine Veränderung,<br />

zum Beispiel der Marktlage. Andererseits<br />

ändert sich der Mitarbeiterstamm im Laufe<br />

der Zeit. Die meisten Unternehmen haben<br />

bei der Suche nach geeignetem Personal<br />

bereits f<strong>es</strong>tstellen müssen, dass auch<br />

in der Bauwirtschaft Fachkräftem<strong>an</strong>gel<br />

herrscht. Eine der Konsequenzen: Eigene<br />

Mitarbeiter sollten gefördert und längerfristig<br />

<strong>an</strong> das Unternehmen gebun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Di<strong>es</strong>er Baustein der Personalentwicklung<br />

ist übrigens ein Segment, in dem die Bau-<br />

Plus aktiv Unterstützung leisten k<strong>an</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!