18.12.2017 Aufrufe

4_2017_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Faschingsnacht in Tracht<br />

In Dirndl und Lederhose wurde die<br />

diesjährige Ballsaison am 11. November<br />

mit dem Ball der Landjugend Groß<br />

Gerungs eröffnet.<br />

Passend zum Faschingsbeginn veranstaltete<br />

die LJ Groß Gerungs am 11. November<br />

ihren diesjährigen Ball unter dem Motto<br />

„Faschingsnacht in Tracht“ im Gasthaus<br />

Hirsch Inh. Traxler.<br />

Nach dem einfallsreichen Eintanzen der<br />

Volkstanzgruppe wurden die Ehrengäste,<br />

darunter auch unser Vizebürgermeister<br />

Karl Eichinger und einige Stadträte, und die<br />

zahlreiche Besucher von den Langschlägern<br />

durch die Nacht begleitet. Bedient wurden<br />

die Gäste heuer erstmals von Kellnern und<br />

Kellnerinnen aus den eigenen Reihen der<br />

Landjugend. Die Mitternachtseinlage sorgte<br />

nochmals für sehr gute Unterhaltung und<br />

bei der anschließenden Tombolaverlosung<br />

war für jeden etwas dabei.<br />

Die Landjugend Groß Gerungs bedankt sich<br />

bei allen für diese tolle Ballnacht!<br />

Die Landjugend Groß Gerungs freut sich über eine<br />

gelungene Ballnacht in Tracht.<br />

Acht Stunden für Ihre Sicherheit<br />

Mitarbeiter der Stadtgemeinde<br />

Groß Gerungs und der Sparkasse<br />

Groß Gerungs frischten<br />

ihre Kenntnisse der Ersten Hilfe<br />

auf. In einem achtstündigen<br />

Kurs wiederholten die Teilnehmer<br />

das richtige Reagieren und<br />

Agieren in Unfall- und Notsituationen.<br />

34 Teilnehmer (davon 22 von der<br />

Stadtgemeinde und 12 von der Sparkasse)<br />

frischten unter der Anleitung<br />

von Marina Pachtrog, Christian Weber,<br />

Barbara Steinbrunner, Patrick<br />

Helmreich und Raphael Lichtenwallner<br />

vom ASBÖ Groß Gerungs ihre<br />

Kenntnisse der ersten Hilfe auf. Der<br />

Rathaussaal und die umliegenden<br />

Gegebenheiten wurden dabei für<br />

realitätsnahe Übungen herangezogen.<br />

Die Kursteilnehmer lernten so<br />

nicht nur wichtige Theorie sondern<br />

festigten die praktische Umsetzung.<br />

Organisiert wurde der Kurs vom Personalvertreter<br />

der Stadtgemeinde<br />

Groß Gerungs, Peter Hiemetzberger.<br />

„Für uns im Öffentlichen Dienst<br />

oder auch im Kundenkontakt ist es<br />

wichtig, für Notsituationen gerüstet<br />

zu sein. Die Erste-Hilfe-Kenntnisse<br />

aufzufrischen ist dafür essentiell.“<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!