Wohnstories19_e klein
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
wohnstories Nr. 19 1<br />
wohnstories<br />
www.bsu-bau.at BAUEN WOHNEN LEBEN Nr. 19<br />
Zugestellt durch Post.at<br />
Weiß<br />
ist die neue Farbe S. 8<br />
Lehre: „Sehr g’scheit“ – Beruf mit Zukunft S. 3<br />
Schuh Ski – der Winter kann kommen S. 14<br />
Holzkindergarten – Betreuung der Kleinen S. 12
2<br />
intern<br />
editorial<br />
BM CHRISTIAN UNTERBERGER<br />
Lehrlinge sind die Zukunft!<br />
Wie Sie auf der nächsten Seite<br />
sehen können ist uns die Ausbildung<br />
der Jugendlichen sehr wichtig.<br />
Die neuen Mitarbeiter sollen<br />
sich bestmöglich entwickeln und<br />
für die Zukunft die besten Chancen<br />
haben. Durch unsere Kooperation<br />
mit der Austria Bau stehen<br />
den neuen Lehrlingen alle Möglichkeiten<br />
einer professionellen<br />
und zeitgemäßen Ausbildung<br />
offen. Wir schicken die Lehrlinge<br />
zu externen Trainings, wo sie auch<br />
mit den Lehrlingen anderer Unternehmen<br />
Kontakt haben und verschiedene<br />
Arbeitsmöglichkeiten<br />
kennenlernen. Sie bekommen<br />
eine gute soziale Kompetenz und<br />
üben sich im Teamwork.<br />
Unser Bestreben nach den besten<br />
Mitarbeitern macht sich auf<br />
lange Sicht nicht nur für uns und<br />
unsere Mitarbeiter bezahlt. Auch<br />
der Kunde profitiert von der Top-<br />
Leistung, die wir tagtäglich bringen.<br />
Außerdem haben die Mitarbeiter<br />
als Top-Handwerker alle<br />
Aufstiegschancen im Beruf und<br />
werden überall gesucht!<br />
Die Mitarbeiter sind motiviert,<br />
haben die neuesten und technisch<br />
am aktuellsten Stand befindlichen<br />
Geräte und Maschinen. Die beste<br />
Ausstattung der Baustelle und des<br />
Fuhrparks, sowie die Mitarbeiter<br />
mit zeitgemäßer und praktischer<br />
Arbeitskleidung, bewirken ein tolles<br />
Bild und motiviert das Baustellenteam<br />
zu Höchstleistungen.<br />
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit<br />
mit den jungen Erwachsenen!<br />
BM Christian Unterberger<br />
„Lehre: sehr<br />
g’scheit!“ –<br />
damit dir alle Türen<br />
offen stehen!<br />
„Ausbilden+“ Lehre, die aufbaut –<br />
das neue Ausbildungsprogramm exklusiv für ABAU<br />
Meisterbetriebe<br />
Unsere fünf neuen Lehrlinge bekamen<br />
schon einen ersten Einblick in<br />
das neue Ausbildungsprogramm der<br />
Austriabau.<br />
Beim Lehrlings-Start-up in Linz<br />
in der Bauakademie wurden sie im<br />
neuen Beruf willkommen geheißen. In<br />
verschiedenen Übungen (Selbstpräsentation,<br />
Oktagon, Lego-Brückenbau,<br />
Sesselkreis) wurden die Lehrlinge<br />
anhand der Kriterien „Teamfähigkeit“,<br />
„Unternehmerisches Denken“, „Persönliches<br />
Auftreten/Selbstvertrauen“,<br />
SECHS DER NEUN LEHRLINGE BEIM LEHRLINGSSTAMMTISCH – „LIVE DABEI“<br />
und „Überzeugungskraft/Durchsetzungsstärke“<br />
beobachtet und von<br />
verschiedenen Personen bewertet –<br />
damit sie sich ihrer Stärken bewusst<br />
werden und eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten<br />
wahrnehmen. Es<br />
ist unglaublich, wieviel Potenzial in<br />
den jungen Leuten steckt, die meisten<br />
Jugendlichen haben ihre beruflichen<br />
Ziele schon klar vor Augen.<br />
Es ist unsere Aufgabe die jungen,<br />
motivierten Lehrlinge bestmöglich zu
wohnstories Nr. 19 3<br />
fördern und zu unterstützen um für<br />
die Zukunft gerüstet zu sein.<br />
Lehrlingsstammtisch bei BSU<br />
wird in regelmäßigen Abständen mit<br />
unseren Lehrlingen zum Austausch<br />
von Erfahrungen und Neuigkeiten<br />
untereinander abgehalten. Es werden<br />
verschiedene aktuelle Themen aus<br />
dem Alltag bearbeitet und eventuelle<br />
Fragen beantwortet. Der Kontakt<br />
zwischen den Lehrlingen und dem<br />
Lehrlingsbeauftragten Wolfgang Eisl,<br />
ist ein wichtiger Teil in der Ausbildung<br />
der Lehrlinge.<br />
Wichtiger Termin!<br />
Wir fahren am 30.11.2017 wieder<br />
zum Lehrlings-Casting nach<br />
Salzburg in den Lehrbauhof. Dort<br />
bekommt jeder, der sich für den Lehrberuf<br />
Maurer oder Schalungsbauer<br />
interessiert, einen Einblick in den<br />
Beruf und wird getestet ob er oder sie<br />
dafür geeignet sind.<br />
Wer mitfahren möchte, meldet<br />
sich bitte bei Wolfgang Eisl (Lehrlingsbeauftragter<br />
BSU) Tel.: 0676/845 455<br />
530 oder kann sich per mail anmelden:<br />
wolfgang.eisl@bsu-bau.at<br />
SPANNENDE AUFGABEN IM TEAM BEIM LEHR-<br />
LINGS-START UP IN LINZ<br />
Wir bringen euch kostenlos zum<br />
Casting und wieder nach Hause<br />
zurück!<br />
Mitarbeiter News<br />
Neuzugänge in allen<br />
Bereichen bei BSU<br />
Markus ist unser fünfter Lehrling<br />
dieses Jahr und startete im Oktober<br />
mit der Doppellehre Maurer/Zimmer.<br />
Willkommen im Team.<br />
MARKUS PÖLLMANN (LINAHOF STROBL)<br />
Der <strong>klein</strong>e Michael ist auch ein<br />
Neuzugang bei BSU. Wir gratulieren<br />
Polier Michael und seiner Tina zum<br />
Nachwuchs!<br />
POLIER MICHAEL MIT TINA UND DEM KLEINEN<br />
MICHI<br />
impressum<br />
Herausgeber: BSU Bauservice Unterberger GmbH, Tel. 06227 / 36 45, www.bsu-bau.at; Redaktion, Text: Martina Unterberger; Fotos: Martina Unterberger; Layout und Produktion:<br />
Grafik-Studio Kitt; Druck: hsDruck GmbH; Auflage: 23.000 Stk.
4<br />
baumeisterhaus<br />
BM CHRISTIAN UNTERBERGER, DORIS KALLINGER (BMH), DI (FH) JÜRGEN ALMHOFER (STERN UND HAFFERL)<br />
„The Oscar goes to“ – BSU<br />
2. Platz des Baumeisterhaus-Awards im Bereich Umbau und<br />
Modernisierung<br />
Fast 40 Jahre Erfahrung in unseren<br />
Köpfen und Händen. Dabei kooperieren<br />
13 Unternehmen in Österreich.<br />
Mit massiv gebauten Häusern. Stein<br />
auf Stein.<br />
Jeder von uns besitzt in seiner<br />
Region den besten Ruf und steht vor<br />
Ort mit seinem Namen für Qualität,<br />
Service und Sicherheit.<br />
Gemeinsam lernen und profitieren<br />
wir voneinander, denn ein weit<br />
reichendes Netzwerk garantiert eine<br />
ständige Bewegung auf höchstem<br />
Niveau. Sich austauschen, diskutieren<br />
und dabei erfolgreich weiterentwickeln.<br />
Ziegel massiv –<br />
das hält –<br />
die kennen sich aus!<br />
BMH mit neuem Auftritt – Website,<br />
facebook, Inserate – alles neu<br />
Unter der Leitung von Doris Kallinger wird das Baumeisterhaus auf neue<br />
Beine gestellt – für die Zukunft gerüstet.<br />
www.facebook.com/baumeisterhaus.altbaumeister/
wohnstories Nr. 19 5
6<br />
selbstbauhaus<br />
Das feine Weiße –<br />
raus aus der Grauzone<br />
Gradlinig und gut durchdacht – Leuchtpunkt in der Landschaft<br />
„Alles funktioniert, wie wir es<br />
gedacht haben“, freut sich die stolze<br />
Baufrau Birgit mit Ihrem <strong>klein</strong>en Sohn<br />
Simon (15 Monate alt).<br />
„Mir war wichtig, dass ich gleich<br />
rechts neben dem Eingang mein <strong>klein</strong>es<br />
Büro habe, wo ich schnell meine<br />
vielen Bücher und Hefte ablegen<br />
kann, ohne über eine Treppe laufen<br />
zu müssen. Ich bin Lehrerin und mag<br />
nicht alles durchs Haus schleppen.“<br />
Bauherr Florian Mösenbichler ist<br />
da ihrer Meinung und ein Technik<br />
Freak – „Das hängt auch mit meinem<br />
Beruf zusammen, ich möchte alles im<br />
Haus über mein Handy steuern können,<br />
das Licht, die Jalousien, das Garagentor<br />
usw., durch das neue Bussystem<br />
ist das alles möglich geworden.<br />
Ich sehe über die Kameras sogar wer<br />
vor der Haustüre steht, auch wenn ich<br />
nicht zu Hause bin! Das ist echt toll“.<br />
Den Entwurf hat die Schwester der<br />
Baufrau gemacht – sie ist Architektin<br />
(DI Waltraud Laimer). Die Polierplanung<br />
wurde dann von BM Ing. Harald<br />
Tureczek (BSU) ausgeführt.<br />
Während der Zeit der Baustelle war<br />
ich fast jeden Tag vor Ort und ich habe<br />
vieles selber gemacht, es ist mir nie zu<br />
anstrengend geworden, sondern hat<br />
wirklich großen Spaß gemacht. Der<br />
Polier Michael Haas und die anderen<br />
Mitarbeiter waren sehr schnell und<br />
kompetent. Wolfgang Eisl, der Bauleiter,<br />
war immer, durch die geringe<br />
Entfernung zur Firma BSU, schnell vor<br />
FLORIAN, SIMON UND BIRGIT<br />
Ort, wenn wir etwas von ihm wissen<br />
wollten. Wir haben den Rohbau samt<br />
Keller und Zimmermeisterarbeiten<br />
als Selbstbauhaus bei BSU beauftragt<br />
und einige Gewerke selber organisiert.<br />
Da kam es auch öfter zu Fragen,<br />
die wir nur mit BSU lösen konnten,<br />
da waren die kurzen Wege sehr<br />
wichtig. Wir haben dann während<br />
der Bauphase auch noch den Innenputz,<br />
Estrich, Außenputz und Terrasse<br />
anbieten und dann auch über BSU<br />
abwickeln lassen. Die Zusammenarbeit<br />
funktionierte sehr gut und so<br />
konnten wir schon nach einer Bauzeit<br />
von 14 Monaten in unser 190 m 2 großes<br />
Haus einziehen. Die Fassade und<br />
der Balkon sind auch bald fertig.<br />
„Wir sind sehr zufrieden und empfehlen<br />
die Firma BSU gerne bei Freunden<br />
und Bekannten weiter – für uns<br />
war das Hausbauen ein tolles Erlebnis!“<br />
einblick<br />
Architektin/Entwurf:<br />
Dipl. Ing. Waltraud Laimer<br />
Polier/Detailplanung:<br />
BM Ing. Harald Tureczek<br />
Bauleitung:<br />
Wolfgang Eisl<br />
Polier: Michael Haas<br />
Bauweise: massiv, Selbstbauhaus<br />
Dachstuhl: Holzform Holzbau GmbH<br />
▲
wohnstories Nr. 19 7<br />
RUNDUM ÜBERDACHTE TERRASSE<br />
BELEUCHTUNG VOM HAUSHERREN SELBST KREIERT<br />
GELÄNDER AUS HOLZ UND STAHL
8<br />
baumeisterhaus<br />
Architektur mit Strahlkraft<br />
– Weiß ist die neue Farbe<br />
Veronika Laimer und Andreas Werger<br />
fühlen sich im neuen „weißen<br />
Haus“ im Zentrum von St. Gilgen sehr<br />
wohl. In einer Bauzeit von 10 Monaten<br />
konnte dieses Traumhaus realisiert<br />
werden!<br />
Herr Werger – wie kamen Sie zum<br />
Bauunternehmen BSU?<br />
Wir bekommen regelmäßig die<br />
Wohnstories zugeschickt und haben<br />
natürlich auch immer die Bauvorhaben<br />
in der Region beobachtet. Uns<br />
war immer wichtig, regionale Unternehmen<br />
zu beauftragen – da kamen<br />
wir immer wieder auf BSU! Nachdem<br />
wir uns selber schon mit einfachen<br />
Planungsprogrammen aus dem Internet<br />
beschäftigt hatten, gingen wir<br />
mit unseren Ideen zum Profi BSU und<br />
konnten mit Herrn BM Ing. Harald<br />
Tureczek unser neues Haus entwickeln<br />
und einreichen. Uns hat besonders<br />
gefallen, dass er alle unsere<br />
Vorstellungen so perfekt umgesetzt<br />
hat und uns aber trotzdem Verbesserungsvorschläge<br />
für den Entwurf<br />
lieferte.<br />
Welche Besonderheiten sollten in<br />
Ihrem Haus eingeplant werden?<br />
Uns war sehr wichtig, dass alles<br />
sehr offen und hell gestaltet wird.<br />
Wir realisierten überall einheitliche<br />
Materialien und Oberflächen. Wir<br />
entschieden uns für die neuen Ziegel<br />
mit integriertem Dämmstoff, die<br />
wir uns im Ausstellungsraum bei BSU<br />
anschauen konnten. Die Leitungen<br />
für eine Photovoltaikanlage wurden<br />
auch integriert und wir konnten uns<br />
auf das technische Know-how verlassen<br />
– wurden top beraten.<br />
Mir war sehr wichtig, dass unser
wohnstories Nr. 19 9<br />
SONNENTERRASSE UND GROSSE GLASFRONTEN RICHTUNG SÜDEN<br />
OFFENER KOCH-ESSBEREICH – „ALLES FÜR DIE KATZ“<br />
Schlafzimmer einen großen begehbaren<br />
Schrank hat und das Badezimmer<br />
nicht gleich anschließend ist. Da<br />
ich immer sehr früh aufstehen muss.<br />
Da will ich meine Frau nicht wecken<br />
und kann ungestört und leise aufstehen!<br />
Warum haben sie die Ausbaustufe<br />
„belagsfertig mit Bauherrenhilfe“<br />
gewählt?<br />
Wir ließen unser Haus belagsfertig<br />
bauen, da wir gerne mitarbeiten und<br />
verschiedene Gewerke selber vergeben<br />
wollten. Wir waren immer sehr<br />
realistisch was die Kosten betrifft,<br />
haben uns auf den Baumessen gut<br />
informiert und wussten, dass gute<br />
Qualität auch etwas kostet.<br />
Die Arbeitszeit, die ich mit meiner<br />
Familie und meinem Vater leistete,<br />
wurde von der Auftragssumme abgezogen<br />
(Bauherrenhilfe) – so konnten<br />
wir die Kosten ein bisschen beeinflussen.<br />
Meine Frau und ihre Freundinnen<br />
halfen beim Streichen der<br />
Holzlatten für den Dachstuhl, der von<br />
der Firma Holzform aufgestellt wurde<br />
und übernahm auch das Ausmalen<br />
der Wände. So konnten wir einen großen<br />
Beitrag mit den eigenen Händen<br />
leisten – das hat echt Spaß gemacht.<br />
Besonders, weil wir von den Mitarbeitern<br />
unter dem Polier Klaus Fössleitner,<br />
als gleichwertige Arbeitskräfte<br />
behandelt wurden. Wir waren in das<br />
Baustellenteam sehr gut integriert!<br />
Würden sie wieder mit BSU bauen?<br />
Auf jeden Fall, da passt alles – die<br />
Qualität, der Preis, die Koordination<br />
die Sauberkeit der Baustelle, das gut<br />
ausgebildete Team! Es war eine echte<br />
Freude, danke für die gute Zusammenarbeit!<br />
einblick<br />
Planung: BM Ing. Harald Tureczek<br />
Polier: Klaus Fössleitner<br />
Bauleitung:<br />
Dominik Unterberger<br />
Wohnfläche: 160 m²<br />
Bauzeit: 10 Monate<br />
Bauweise:<br />
Baumeisterhaus<br />
Holzbau: Holzform Holzbau GmbH<br />
▲<br />
GLASTRENNWAND MIT SICHT-<br />
BAREM STIEGENPROFIL
10<br />
architekt<br />
Mühelose Gelassenheit,<br />
Symmetrie und Gradlinigkeit –<br />
schafft ein Gefühl der Ordnung<br />
Alle Räume gleich groß – gerade<br />
Linie mit Ordnung im System. Das<br />
hört sich gut an – dachten sich auch<br />
die Bauherren des feinen Häuschens<br />
in Abersee. Der Schwager ist Baumeister<br />
und Ing. (EBA Eigenstuhler<br />
Bauabwicklung), dessen Vater Architekt<br />
(Dipl. Ing. Anton Eigenstuhler)<br />
– was soll da schon schiefgehen? So<br />
planten und koordinierten die beiden<br />
Eigenstuhler das neue Haus der Familie<br />
Matthey–Inführ.<br />
Außen soll es weiß sein und innen<br />
dafür mit rustikalem Holz kombiniert,<br />
die Küche in weißem Lack als Vorgabe<br />
für die Planung – das Haus rundherum<br />
gebaut – so kann man auch starten,<br />
um zum Traumhaus zu kommen.<br />
„Es hat sich ergeben, dass wir in<br />
jedem Stockwerk das gleiche Holz<br />
aber mit verschiedenen Oberflächen<br />
gestaltet haben. So haben wir im Erdgeschoss<br />
die Eiche in dunkel und mit<br />
gewellter Struktur, im ersten Stock<br />
leicht weiß gekalkt und im Dachgeschoß<br />
in Naturtönen gehalten. „Das<br />
Dachgeschoß ist noch nicht fertig<br />
aber es soll eine Relax-Oase im orientalischen<br />
Stil werden“, verrät mir die<br />
stolze Baufrau Daniela.<br />
Im weiß-braunen Bad mit farblichen<br />
Akzenten zu spielen und bei<br />
Bedarf zu wechseln, war die Idee<br />
und es kommt auch noch eine Infrarotkabine<br />
in eine dafür vorgesehene<br />
Nische im Bad.<br />
Ein Wohnbereich mit gemütlichem<br />
offenen Kamin und sportlichen Sitzsäcken,<br />
verspricht entspannte Abende<br />
bei einem Gläschen Wein. Das alte<br />
Klavier in der Ecke – ein Erbstück –<br />
rundet das ganze Raumgefühl ab und<br />
sorgt mit den Holzdesign–Lampen<br />
aus dem Mühlviertel für behagliche<br />
Atmosphäre. Ein bunter Mix, denkt<br />
man, aber die geschickte Kombination<br />
macht alles perfekt!<br />
Der Carport aus Beton mit einer<br />
Mauer als Verbindung zum Wohnhaus<br />
war eine gute Idee, um einen<br />
Rückzugsort mit Sichtschutz zur<br />
Straße hin zu schaffen. Dort kann man<br />
gemütlich an lauen Sommerabenden<br />
sitzen und fühlt sich rundum wohl!<br />
STEPHEN MATTHEY UND DANIELA MATTHEY-INFÜHR
wohnstories Nr. 19 11<br />
VERBINDUNG CARPORT ZUM WOHNHAUS ALS SCHUTZ VOR EINBLICKEN<br />
PERFEKTES DESIGN: LAMPE AUS DEM MÜHLVIERTEL<br />
DER ARBEITSRAUM VON TISCHLER SILVESTER HÖDLMOSER AUS ABERSEE<br />
GEDÄMPFTE FARBEN IM BAD – MIT FARBTUPFERN<br />
SCHIEBETÜRELEMENT ALS TRENNUNG VOM<br />
OFFENEN DACHGESCHOSS ZUM STIEGENHAUS
12<br />
altbaumeister gewerbebau<br />
Holzkindergarten<br />
in Faistenau eröffnet<br />
Kinderbetreuung der Gemeinde Faistenau –<br />
nachhaltig aus heimischen Hölzern<br />
Der Bürgermeister Josef Wörndl ist<br />
sehr stolz auf das kürzlich realisierte<br />
Großprojekt in Faistenau.<br />
„Es ist uns gelungen, dieses wunderschöne<br />
Gebäude fast ganz aus<br />
Holz zu bauen, natürlich sind der Keller<br />
und die Tiefgarage aus Beton, um<br />
ein solides Fundament zu haben,“ so<br />
Herr Wörndl.<br />
„Aber die ganze Konstruktion des<br />
Erd- und Obergeschoßes sind gänzlich<br />
aus heimischen Hölzern gebaut.<br />
Die Firma Holzform als ausführende<br />
Firma hat da tolle Arbeit geleistet. Die<br />
vorgefertigten Teile aus Massivholz<br />
wurden vor Ort in kürzester Bauzeit<br />
aufgestellt und eingebaut (gesamte<br />
Bauzeit ein Jahr). Alle Wände und<br />
Decken sind aus Holz – genau wie wir<br />
uns das für unsere „Holzgemeinde“<br />
Faistenau gewünscht haben. Nachhaltiges<br />
Denken und Handeln erfordert<br />
auch Mut – macht sich aber<br />
immer bezahlt!“<br />
„Die Kinder fühlen sich in dieser<br />
warmen Atmosphäre sehr wohl“:<br />
bestätigt mir Frau Gertrude Langer,<br />
die Kindergartenleiterin. Für sie ist das<br />
Gebäude inzwischen im normalen<br />
Kindergartenleben nicht mehr wegzudenken.<br />
Es ist so gut geplant und<br />
durchdacht, die ruhige Atmosphäre<br />
wirkt auf die Kinder sehr positiv.<br />
Unsere 110 Kinder haben echt<br />
Glück in diesem tollen Gebäude aufzuwachsen<br />
– wir können mit den<br />
3 Kindergartengruppen, zwei Krabbelgruppen<br />
und einer alterserweiterten<br />
Gruppe sehr gut arbeiten, ohne<br />
einander zu stören!<br />
Wir gratulieren zu diesem innovativen<br />
und mutigen, neuen Projekt der<br />
Gemeinde Faistenau!<br />
TIEFGARAGE MIT 19 PLÄTZEN AUS STAHLBETON<br />
ALS FUNDAMENT FÜR DEN HOLZBAU
wohnstories Nr. 19 13<br />
GUT DURCHDACHTE SPIELGERÄTE BRINGEN FREUDE IM GARTEN<br />
MASSIV-FERTIGTEIL-BAUWEISE AUS LÄRCHENHOLZ<br />
STABPARKETT UND HOLZWÄNDE FÜR WARME ATMOSPHÄRE<br />
einblick<br />
Architekt:<br />
DI Heinz Anglberger<br />
Bauleitung:<br />
KS bau trifft Architektur GmbH<br />
Bauleitung BSU:<br />
BM Christian Unterberger<br />
Polier: Georg Wintersteller<br />
Bauweise: Tiefgarage, Keller und<br />
Stützmauer massiv, Ortbeton<br />
Holzbau: Holzform Holzbau GmbH<br />
Elektrik:<br />
Wörndl Elektrotechnik GmbH<br />
GESUNDE KÜCHE – GARANTIERT IM GEMÜTLICHEN SPEISERAUM
14<br />
gewerbebau<br />
Schuh Ski –<br />
noch mehr Platz für die<br />
aktuelle Winterkollektion<br />
% Herbst Rabatte garantiert!<br />
Seit acht Jahren bietet das Geschäft<br />
am Stadtrand von Bad Ischl alles zum<br />
Thema: Wandern, Skifahren, Wassersport,<br />
Outdoor, Bekleidung, Reisekoffer<br />
in verschiedensten Ausführungen,<br />
Walking , Laufsport, Mützen und<br />
Handschuhe, Ski, Rodeln usw.<br />
Die vielen Topmarken und unschlagbaren<br />
Preise machen Tobias<br />
Unterberger und sein Team zum Profi<br />
am Sport- und Bekleidungssektor.<br />
In diesem Jahr wurde in nur zwei<br />
Wochen, an denen das Geschäft geschlossen<br />
war, der nächste große<br />
Umbau in Angriff genommen.<br />
Das Geschäftslokal konnte nach<br />
hinten in den Lagerbereich noch einmal<br />
um ein Drittel vergrößert werden,<br />
um so den Kunden noch großzügiger<br />
die vielen gut sortierten Artikel präsentieren<br />
zu können.<br />
In Rekordzeit konnte das Team von<br />
BSU von der Planung bis zur Eröffnung<br />
die vorgegebene kurze Bauzeit<br />
einhalten und durch die gute Koordination<br />
und Arbeit der Mitarbeiter<br />
alles zur Zufriedenheit fertigstellen.<br />
Der Winter kann kommen!<br />
Ein neuer Schwerpunkt sind,<br />
pünktlich zur Herbstreisezeit, die<br />
Koffer „American-Tourister“, die es in<br />
großer Auswahl, Farbe und verschiedensten<br />
Größen gibt! Da macht es<br />
Spaß, die nächste Reise zu buchen!<br />
Exklusiv nur bei Schuh Ski!<br />
Schuh Ski Outdoorshop<br />
Salzburger Str. 92<br />
4820 Bad Ischl<br />
Telefon: 06132 21483<br />
office@schuhski.at<br />
www.schuhski.at<br />
einblick<br />
Planung: BM Ing. Harald Tureczek<br />
Bauleitung:<br />
BM Christian Unterberger<br />
Polier: Peter Eisl<br />
Schlüsselfertiger Gewerbebau,<br />
Totalunternehmer, kurze Bauzeit<br />
von zwei Wochen
wohnstories Nr. 19 15<br />
KOFFER FÜR DIE NÄCHSTE REISE IN VIELEN FARBEN UND GRÖSSEN (AMERICAN TOURISTER)<br />
DIE TIEFE DES VERKAUFSRAUMS UM EIN DRITTEL VERGRÖSSERT<br />
DER SCHNEE KANN KOMMEN!
16<br />
baumeisterhaus modernisierung<br />
Almhaus Alpenrose<br />
neu auf der Postalm –<br />
nachher<br />
zweitgrößtes Hochplateau auf 1200 m Seehöhe – Erholung garantiert!<br />
vorher<br />
vorher<br />
Thomas Hartmann verbindet mehr<br />
als nur ein Haus mit der Postalm – er<br />
bezeichnet sein Almhaus als seine<br />
zweite Heimat und er hat recht – diese<br />
Ruhe und Erholung, die man auf den<br />
wunderschönen Alm findet, gibt es<br />
kein zweites Mal.<br />
Ob Sportler oder Wanderer, Pilger<br />
oder Schwammerlsucher, im Winter<br />
die Skifahrer, Schneeschuhwanderer<br />
oder Skitourengeher, alle sind in der<br />
gemütlich eingerichteten Alpenrose<br />
herzlich willkommen. Die Appartements<br />
sind ganz neu und geschmackvoll<br />
ausgestattet, die Doppelzimmer<br />
mit viel Liebe renoviert und adaptiert.<br />
„Unser Gast erwartet sich nicht<br />
den Luxus eines 5-Sterne Hauses – er<br />
braucht vielmehr die Einfachheit und<br />
Ruhe, um die Natur zu genießen:“<br />
schwärmt Herr Hartmann. Essen können<br />
die Besucher in den umliegenden<br />
Almen und Berggasthöfen, das<br />
Frühstück kann auch mal in der neuen<br />
Küche in den Appartements oder<br />
im Obergeschoß in der dafür eigens<br />
angeschafften Küchenkoje zubereitet<br />
werden.<br />
Auch das Bauen war ein Erlebnis<br />
für die Mitarbeiter von BSU – selten,<br />
dass man in einer so schönen und<br />
ruhigen Umgebung bauen darf! Wir<br />
haben einen Trakt angebaut um das<br />
Stiegenhaus gewerbebehördlich richtig<br />
unterzubringen – es muss ja alles<br />
brandschutztechnisch am aktuellen<br />
Stand sein.<br />
Es sollte der Zubau aber nicht den<br />
Charme des alten Gebäudes stören<br />
– so wurde alles dem alten Teil angepasst<br />
und man sieht gar nicht, was<br />
neu oder alt ist.<br />
www.almhaus-alpenrose.at<br />
So kann Herr Hartmann entspannt<br />
auf die neue Wintersaison auf der Postalm<br />
mit Start am 16. Dezember 2017<br />
entgegenblicken und sich auf viel<br />
Schnee freuen.<br />
Besonderes Zuckerl für die Kinder:<br />
von 6.–31. Jänner 2018 fahren die Kinder<br />
gratis mit den Skiliften auf der<br />
Postalm!<br />
www.postalm.at | info@postalm.at
wohnstories Nr. 19 17<br />
GEMEINSCHAFTSRAUM FÜR GESELLIGE HÜTTENABENDE<br />
ANBAU MIT EINGANG UND TREPPENHAUS – BRANDSCHUTZTECHNISCH OPTIMIERT<br />
DIE APPARTMENTS NEU UND MODERN EINGERICHTET<br />
DER ANBAU AN DIE VORHANDENE SUBSTANZ ANGEPASST<br />
einblick<br />
Planung: Ing. Klaus Kalleitner<br />
Bauleitung: BM Ing. Erich Hugl<br />
Polier: Georg Wintersteller<br />
Stiegenhaus angebaut, Brandschutz<br />
und Fluchtwegs-Situation an behördliche<br />
Auflagen angepasst.<br />
EG: bestehendes Restaurant in eine<br />
Wohnung und Aufenthaltsraum<br />
umgebaut, neue Sauna und Skikeller<br />
OG: Umbau der bestehenden Zimmer<br />
in Appartements<br />
DG: Modernisierung der bestehenden<br />
Zimmer und neue Kochnische
18<br />
baumeisterhaus modernisierung<br />
nachher<br />
Next Generation<br />
Einfamilienhaus wird<br />
Generationenhaus<br />
Hell und freundlich mit guter Aufteilung – Wohnung mit neuem Gesicht<br />
vorher<br />
Das Einfamilienhaus in Weißenbach<br />
wurde vor Jahren von BM Christian<br />
Unterberger geplant und sollte an die<br />
neue Familiensituation angepasst und<br />
umgeplant werden. Ing. Klaus Kalleitner<br />
(Planungsabteilung BSU) löste alle<br />
Vorgaben und gestaltete das Haus<br />
neu.<br />
Die beiden Wohngeschoße wurden<br />
durch den Verschluss der Innentreppe<br />
getrennt und das Obergeschoß durch<br />
eine externe Außenstiege mit geschickter<br />
Überdachung aus Edelstahlkonstruktion<br />
zugänglich gemacht.<br />
Dadurch entstand ein neuer Vorraum<br />
für das neue Wohngeschoß im ersten<br />
Stock. Die bestehende Garage<br />
wurde aufgestockt und neue Kinderzimmer<br />
geschaffen. Der alte Stil<br />
des Hauses konnte erhalten werden<br />
und geschickt und sensibel zu einem<br />
neuen, aber harmonischen Generationenhaus<br />
umgebaut werden. Die vormals<br />
80 m² Wohnfläche wurden auf<br />
120 m² erweitert.<br />
Die Aufteilung der Wohnung wurde<br />
ganz neu gestaltet und es konnten alle<br />
Räume gut untergebracht werden. So<br />
konnte die <strong>klein</strong>e Familie, das Baby<br />
Laura wurde im August geboren, nach<br />
einer Bauzeit von 8 Monaten einziehen.<br />
Familie Markus Eisl und Melanie<br />
Schlager mit der <strong>klein</strong>en Laura fühlen<br />
sich sehr wohl in der neuen Wohnung.
wohnstories Nr. 19 19<br />
umbau<br />
GUTE GRÜNDE FÜR DEN<br />
UMBAU OHNE SORGEN<br />
Qualität aus einer Hand.<br />
Nur ein erfahrener Ansprechpartner<br />
für Beratung, Planung, Koordination<br />
und Abwicklung aller Maßnahmen.<br />
EXTRAEINGANG FÜR DIE JUNGE FAMILIE MIT AUSSENSTIEGE<br />
Alles ist fix – Preis und Termin<br />
Aus langer Erfahrung und entsprechender<br />
Sachkenntnis haben wir alles<br />
fest im Griff. Damit können Sie rechnen.<br />
Darauf ist Verlass.<br />
Nichts ist uns zu <strong>klein</strong>.<br />
Oder zu groß.<br />
Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat. Mit<br />
Ideen. Beim Denkmalschutz. Bei den<br />
Fördermitteln.<br />
DAS HELLE VORHAUS ANSTELLE DER ALTEN STIEGE<br />
Garantie für beste Leistung<br />
Wir arbeiten ausschließlich mit Profis<br />
zusammen, die ihr Handwerk verstehen,<br />
schon seit Jahren.<br />
Meister ihres Faches<br />
Ob einfache Veränderungen, Umund<br />
Ausbau alter Gebäude oder<br />
Sanierung von Fassaden, Dachböden<br />
oder Objekte unter Denkmalschutz,<br />
alles wird fachgerecht und<br />
mit Gefühl für die Substanz behandelt<br />
und ausgeführt.<br />
DAS KINDERZIMMER IM NEUEN ANBAU ÜBER DER GARAGE<br />
MARKUS EISL, MELANIE SCHLAGER UND DIE<br />
KLEINE LAURA<br />
einblick<br />
Planung/Einreichung:<br />
Ing. Klaus Kalleitner (BSU)<br />
Bauleiter: Wolfgang Eisl<br />
Polier: Christian Eisl<br />
Bauweise: massiv, Rohbau BSU,<br />
Innenausbau (BSU)<br />
Der Know-how-Vorteil<br />
Wir machen gute Unternehmen besser.<br />
Durch die BAUMEISTERHAUS-<br />
Akademie bündeln wir das Knowhow<br />
von über 50 Baumeis tern in<br />
Deutschland und Österreich. Produktentwicklungen<br />
werden forciert.<br />
Sie bekommen die Sicherheit einer<br />
starken Marke.<br />
BSU Bauservice Unterberger GmbH<br />
Seestr. 20<br />
5342 Abersee<br />
Tel. 06227/3645<br />
www.bsu-bau.at
20<br />
WG Gschwendt – Wasser ist<br />
das wertvollste Gut!<br />
Hochbehälter erweitert und Trinkwasserkraftwerk<br />
eingebaut – bei Eröffnung gebührend gefeiert!<br />
Am „Tag des Wassers“ stellten alle<br />
beteiligten Firmen ihre geleistete<br />
Arbeit anhand einer umfangreichen<br />
Power Point Präsentation vor und gratulierten<br />
der Wassergenossenschaft<br />
zu dieser ökologischen und zukunftsweisenden<br />
Investition. „Es war uns<br />
sehr wichtig, heimische Unternehmen<br />
zu beschäftigen, damit die Wertschöpfung<br />
in der Umgebung bleibt“,<br />
so der Obmann Johann Appesbacher.<br />
Es wird nicht nur der Eigenverbrauch<br />
gedeckt, sondern es kann auch noch<br />
ein Überschuss in das Stromnetz eingespeist<br />
werden!<br />
Die beste Qualität des Wassers und<br />
der günstige Preis sind so auch für die<br />
Zukunft gesichert.<br />
ERÖFFNUNGSEVENT MIT ALLEN BETEILGTEN<br />
FIRMEN AUS DER REGION<br />
WERTVOLLES, GLASKLARES WASSER VOM BERG