02.01.2018 Aufrufe

Kursprogramm1.Hj. 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LandfrauenService<br />

Minden-Lübbecke-Herford e.V.<br />

Tel.: 05741/ 8523<br />

E-Mail: landfrauenservice@t-online.de<br />

www.landfrauen.de<br />

Schulungsort:<br />

FaBiAn-Haus<br />

Geistwall 12-14, 32312 Lübbecke


Herzlich willkommen beim<br />

LandfrauenService<br />

Minden-Lübbecke-Herford e.V.<br />

seit 20 Jahren sind wir als Landfrauen und freie Unternehmerinnen<br />

im Dienste der Alltagskompetenz aktiv.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, mit diesem<br />

Veranstaltungsprogramm Leckeres und Kreatives rund<br />

um den Tisch zu entdecken, herzustellen und zu<br />

probieren.<br />

Genussvoll und fröhlich, frisch und regional.<br />

Landleben vom Feinsten!<br />

Entdecken Sie auch unsere weiteren Angebote:<br />

Bildung: Wir kommen in Schulen und Kindergärten und leisten dort<br />

wertvolle Bildungsarbeit rund um Ernährung!<br />

Gästeführungen in unserer Region - lernen Sie die Heimat besser kennen<br />

oder entdecken Sie gemeinsam mit Freunden und Gästen neue<br />

Kleinodien!<br />

Partyservice nach Landfrauenart: Unser Haushaltsservice ist bekannt für<br />

köstliche Küche für große und kleine Veranstaltungen.<br />

Aus- und Weiterbildungen im Bereich Hauswirtschaft: Qualifizieren Sie<br />

sich beruflich!<br />

Informieren Sie sich über unsere Arbeit!


Januar <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

24.01.18<br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Winterküche<br />

Würzige Currys, deftige Schmortöpfe, heiße Suppen<br />

oder Pasta und Reisgerichte mit Wintergemüse gehören<br />

zu den Favoriten in der kalten Jahreszeit-<br />

Gerichte, die Leib und Seele wärmen.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 10—12 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Mittwoch,<br />

31.01.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

22.00 Uhr<br />

Ofenschätze:<br />

Wärmende Gerichte in der kalten Jahreszeit.<br />

Im Angebot sind Ofensuppen, Quiche, Aufläufe,<br />

Überbackenes, Beilagen und natürlich Dessert.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 15,- €<br />

Leitung: Dipl. Ing. Nicola Läube-Dammermann<br />

Februar <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Donnerstag,<br />

01.02.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Mediterrane Küche<br />

Mit all den mediterranen Köstlichkeiten holen wir uns<br />

nicht nur das besondere südliche Lebensgefühl nach<br />

Hause, sondern profitieren auch von der gesunden Ernährungsweise.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 10—12 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt


Februar <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Samstag<br />

10.02.<strong>2018</strong><br />

10.00 bis ca.<br />

13.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Einfach putzen lernen!<br />

Seien wir ehrlich: Niemand putzt wirklich gerne, aber es<br />

muss eben sein. Doch- mache ich das richtig? Wie<br />

schone ich Geldbeutel und Umwelt?<br />

Um mit wenig Aufwand ein schönes Ergebnis zu erzielen,<br />

lohnt es sich, diesen Kurs zu besuchen. Von der<br />

Wahl der Arbeitsmittel bis zur richtigen Technik wird hier<br />

erklärt, gezeigt, ausprobiert und natürlich werden alle<br />

Ihre Fragen geantwortet.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 2,- €<br />

Leitung: Tiia Sudek<br />

Donnerstag,<br />

15.02.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Indische Küche<br />

Die indische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit<br />

– und das aus gutem Grund: Die Gerichte sind<br />

würzig, scharf, exotisch.<br />

Indisches Essen ist ein Fest für die Sinne!<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Montag,<br />

19.02.<strong>2018</strong><br />

16.00 bis ca.<br />

17.30 Uhr<br />

Babys erster Brei<br />

Wann fange ich damit an?<br />

Wie bereite ich ihn zu ohne viel Schnick- Schnack?<br />

Worauf muss ich Acht geben?<br />

Dies und viel mehr erfahren sie in diesem Kurs.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 1,- €<br />

Leitung: Andrea Klasing


Februar <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

21.02.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Leckeres zum Frühstück<br />

Gäste zum Frühstück einladen oder mit der Familie<br />

frühstücken:<br />

schnell lassen sich Leckereien wie Hörnchen, Franzbrötchen,<br />

Brötchenkranz, Dips und Aufstriche (süß und pikant)<br />

selber herstellen.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 8—10 €<br />

Leitung: Annegret Treseler<br />

Mittwoch,<br />

28.02.<strong>2018</strong><br />

17:30 bis ca.<br />

22:00 Uhr<br />

Männer kochen!<br />

Grundlagen aus der Küche werden hier in angenehmer<br />

Atmosphäre dargeboten.<br />

Viele Basis-Rezepte und so mancher Trick.<br />

Sie werden ihre Frauen zum Staunen bringen!<br />

Leitung: Dipl. Ing. Nicola Läube-Dammermann<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 15,- €


März <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

07.03.2017<br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Arabisch Kochen<br />

Möchten Sie Menschen und Küche des arabischen<br />

Raums auf besondere Weise kennenlernen? Wir kochen<br />

gemeinsam mit Frauen aus arabischen Ländern<br />

Gerichte aus deren Heimat. Sie lernen die Kochweise<br />

wirklich kennen, den Umgang mit den Gewürzen, die<br />

Garmethoden.<br />

Anschließend wird fröhlich gegessen!<br />

Denn in der Küche finden die besten Partys statt.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-15 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Donnerstag,<br />

08.03.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Osterdeko aus Filz<br />

Wunderschöne bunte Ostereier ganz einfach selber<br />

filzen. Dieser Kurs zeigt unterschiedliche Techniken zur<br />

Gestaltung für jedermann<br />

und bietet eine tolle Alternative zum Färben.<br />

Wir fertigen aus Schafwolle kleine Kunstwerke die ins<br />

Auge fallen…<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 8—10 €<br />

Leitung: Susanne Sprengel<br />

Montag,<br />

12.03.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

LowCarb-kochen (Basis-Kurs)<br />

Kohlehydratreduzierte Küche ist voll im Trend!<br />

Wir kochen und essen gemeinsam LowCarb-Gerichte.<br />

Dazu gibt es viele Fakten rund um Ernährung<br />

und wie LowCarb zu einem gesünderen<br />

Essverhalten beitragen kann.<br />

Leitung: Dipl. oec. troph. Eva Maria Meier<br />

Teilnahme:18,00 € plus Warenkosten ca. 10 €


März <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch<br />

14.03.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Hefegebäck<br />

Hefeteig kann als süßer oder pikanter Teig bereitet und<br />

vielseitig, z.B. zu einem Osterzopf, Kuchen, Brot, Pizza,<br />

Zimtschnecken und Co. weiterverarbeitet werden. Neben<br />

leckeren Rezepten gibt dieser Kurs viele praktische<br />

Tipps, damit ihr Hefeteig garantiert weich und locker<br />

wird…<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 6—8 €<br />

Leitung: Tiia Sudek<br />

Donnerstag,<br />

15.03.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Leckere Kinderküche<br />

Wir kochen leckeres für Kinder, für den großen und den<br />

kleinen Hunger, für die, denen oft die Zeit zum Kochen<br />

und die tollen Rezepte fehlen und für Familien, die zuhause<br />

gesund essen möchten…<br />

Teilnahme: 18,00 € plus Warenkosten 8 - 10 €<br />

Leitung: Jutta Niemeier


März <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

21.03.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Glutenfrei kochen und backen<br />

Was ist überhaupt Gluten? Worin ist es enthalten und<br />

worin nicht? Dieser Kurs gibt Ideen, ihre Küche glutenfrei<br />

umzustellen. Mit glutenfreien Rohstoffen und frischen<br />

Lebensmitteln zaubern wir leckere Gerichte.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 8—10 €<br />

Leitung: Susanne Sprengel<br />

Donnerstag,<br />

22.03.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Köstliches aus der Westfälischen Küche<br />

Wir möchten die heimische Küche wieder mehr ins Bewusstsein<br />

rücken. Gerichte, die wir teilweise noch aus<br />

unserer Jugendzeit kennen. Junge Hausfrauen, aber<br />

auch interessierte Hausmänner bekommen praktische<br />

Rezepte vermittelt.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Mittwoch,<br />

28.03.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

22.00 Uhr<br />

Schock Mutti—Koch selbst<br />

Mit smarten Basics und scharfen Tipps findest du garantiert<br />

den Spaß am Kochen. Nach dem Motto<br />

#cookityourself kommst du satt durchs Semester und<br />

machst Hotel Mama ordentlich Konkurrenz. Hier brennt<br />

nichts an!<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 15,- €<br />

Leitung: Dipl. Ing. Nicola Läube-Dammermann


April <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

04.04.<strong>2018</strong><br />

15:00 – 21:00<br />

Zunächst<br />

Sammeln der<br />

Zutaten,<br />

daher längere<br />

Kursdauer<br />

Kursname, Infos<br />

Bärlauch und Wildkräuter zum Frühlingserwachen<br />

Das zeitige Frühjahr beschert uns Bärlauch in Hülle und<br />

Fülle im Lübbecker Wald. Und nicht nur der Bärlauch<br />

lockt uns aus dem Haus: Viele vitamin- und mineralstoffreiche<br />

Wildkräuter sprießen in Feld und Garten aus<br />

dem Boden und tun unserer Gesundheit gut. Wir bereiten<br />

ein leckeres Menü mit den gesammelten und zugekauften<br />

Zutaten.<br />

Festes Schuhwerk bitte mitbringen.<br />

Teilnahme: 23,00 € plus Warenkosten 8,00 – 10,00<br />

Leitung: Dr. Inge Uetrecht<br />

2 tägiger Kurs!<br />

Freitag,<br />

06.04.<strong>2018</strong><br />

17.30 – 20 Uhr<br />

und<br />

Samstag,<br />

07.04.<strong>2018</strong><br />

14 – 18 Uhr<br />

Festtagstorten – selbstgemacht<br />

Selbstgemachte Torten sind immer beliebt und kommen<br />

bei den Gästen gut an. Zu vielen Anlässen wie<br />

Konfirmationen und Geburtstage sind sie ein Blickfang<br />

auf der Festtafel.<br />

Von der Zitronen-Schokoladentorte über Zebratorte<br />

wird auch eine Gluten freie Torte hergestellt.<br />

In gemütlicher Runde werden die selbstproduzierten<br />

Exponate dann probiert.<br />

2tägiger Kurs, daher Teilnahmegebühr 30,- €<br />

plus Warenkosten ca. 12,- €<br />

Leitung: Annegret Treseler


Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rahmen<br />

für die nächste Geburtstagsfeier Ihres Kindes sind,<br />

sind Sie bei uns genau richtig<br />

Geburtstagspartys<br />

mit Schürze und Kochlöffel<br />

Backe und koche dein Geburtstagsessen selbst - gemeinsam mit<br />

deinen Freunden. Denn Kochen macht Spaß!<br />

Individuelle Kochkurse mit Kindern und Jugendlichen<br />

· Gemeinsam mit den Freunden aktiv sein<br />

· Nette und kompetente Anleitung<br />

· Geburtstagskuchen und leckeres Essen<br />

· Erst aktiv sein und dann schlemmen<br />

· Individuelle Absprache mit der Referentin möglich<br />

Kontaktieren Sie vier Wochen vorher unser Landfrauen-Büro:<br />

Tel. 05741/8523 oder per Mail: landfrauenservice@t-online.de<br />

Wir organisieren ein ungewöhnliches Geburtstags-Event, das ihrem<br />

Kind unvergessliche Erlebnisse und tolle Ergebnisse beschert!


Rund um den Tisch - auch um Ihren Tisch!<br />

Wir gestalten Ihr Koch-Event und kommen auch zu Ihnen!<br />

Vorträge und Veranstaltungen unserer Referentinnen, z.B.:<br />

Dr. Inge Uetrecht, die Stemweder Kräuterfrau<br />

· Der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel: Wissenswertes über die Herkunft, Ursachen<br />

der Vielfalt, Anbau, Verwendung, Apfelallergie und warum alte Sorten so wertvoll sind.<br />

Auf Wunsch mit Kostproben frischer, gebratener und getrockneter Sorten.<br />

· Wie Ihr Garten summen lernt: Bienenfreundliche Gärten bieten nicht nur Nahrung für<br />

Insekten und Vögel, sie bieten auch uns einen Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Der<br />

Vortrag informiert über Hintergründe, Pflanzenarten, Ansaat, Pflanzung und Pflege eines<br />

naturnahen Gartens.<br />

· Die leckeren Wilden – wie Natur schmeckt: Wissenswertes über Brennnesseln, Giersch,<br />

Löwenzahn und Spitzwegerich. Auf Wunsch mit Kostproben von Kräuterbrot und Kräuterbutter,<br />

Dips und einer Kräuterlimonade.<br />

Ulrike Binnewitt<br />

Ich koche gemeinsam mit Ihnen:<br />

· Wie wäre eine Kochparty in Ihrem Vereinsheim oder bei Ihnen zuhause? Gerne stelle ich mich auf<br />

Ihr kulinarisches Wunsch-Thema ein! Ich bringe Rezepte, Zutaten und all mein Wissen mit, und<br />

dann wird es lecker und lustig!<br />

Eva Maria Meier<br />

Vorträge, Sensorik-Schulungen und Koch-Events rund um Gesunde Ernährung, seelische Gesundheit<br />

und Genuss:<br />

· Wein und Schokolade: Das Geschmackserlebnis für Gruppen von 6 - 60 Personen<br />

· Experimentelle Weinprobe: Schnuppernd zum Genießer werden. Weiß- oder Rotweinprobe?<br />

· Kochkurse rund um gesunde Ernährung: Küchen-Basics, Schnell&Einfach, LowCarb,...<br />

Sie möchten etwas aus unserem Themenfeld organisieren?<br />

Kontaktieren Sie unser Büro - wir beraten Sie und organisieren<br />

Ihre Referentin!<br />

landfrauenservice@t-online.de<br />

Tel.: 05741/ 8523


April <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Donnerstag,<br />

12.04.<strong>2018</strong><br />

18.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

LowCarb-Frühlingsgerichte<br />

Neue Rezepte für die Kohlehydratreduzierte Küche!<br />

Wir kochen und essen gemeinsam LowCarb-Gerichte,<br />

die zum Frühling passen.<br />

Dazu gibt es viele Fakten rund um Ernährung und wie<br />

LowCarb zu einem gesünderen Essverhalten beitragen<br />

kann.<br />

Leitung: Dipl. oec. troph. Eva Maria Meier<br />

18,00 € plus Warenkosten ca. 10 €<br />

Freitag,<br />

13.04.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Suppen mit Pfiff<br />

Suppen sind die Vorspeisen schlechthin.<br />

Kaum ein anderer Menügang erfreut sich so großer<br />

Beliebtheit. Ob klassische, trendige oder internationale<br />

Kreationen – ob eine leichte Gemüsesuppe oder ein<br />

deftiger Eintopf, alles kommt delikat und herrlich duftend<br />

auf den Tisch.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Mittwoch,<br />

18.04.2017<br />

17.30 bis ca.<br />

22.00 Uhr<br />

Länderreise<br />

Wir reisen über Skandinavien, Österreich und das Mittelmeer<br />

nach Thailand.<br />

Wir schauen diesen Ländern in den Kochtopf und kochen<br />

landestypische Gerichte nach.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 15,- €<br />

Leitung: Dipl. Ing. Nicola Läube-Dammermann


Die besondere Veranstaltung:


April <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

25.04.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Essen wie Gott in Frankreich<br />

Die französische Küche zählt zu den klassischen und<br />

besten der Welt.<br />

Wir bereiten Speisen aus den verschiedenen Regionalküchen<br />

des Landes zu.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Freitag,<br />

27.04.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Partygerichte<br />

Schon wieder ein Geburtstag, d.h. Freunde und Verwandte<br />

kommen zu Besuch und wollen beköstigt werden.<br />

Wem kommt dann nicht die Frage in den Sinn:<br />

„Was soll ich denn bloß auf den Tisch stellen?“<br />

In diesem Kurs kochen wir Gerichte aus großen Töpfen:<br />

Partysuppen, Fleischtöpfe, leckere Beilagen sowie<br />

Nachtisch. Die Rezepte sind einfach zu kochen, sind<br />

originell und schmecken zudem auch noch gut.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 10—12 €<br />

Leitung: Tiia Sudek


Mai <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Freitag,<br />

04.05.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Lecker kochen für cholesterinbewusste Genießer<br />

Cholesterin zu hoch, Blutfettwerte außer Rand und<br />

Band?<br />

In diesem Kurs kochen wir und genießen leichte Rezepte,<br />

die cholesterinarm oder cholesterinfrei sind.<br />

Dazu gibt es Informationen rund um gesunde Ernährung.<br />

Teilnahme: 18,- plus Warenkosten 12,- €<br />

Leitung: Anna Längert, Dipl. Ing. Lebensmitteltech.<br />

Montag,<br />

07.05.<strong>2018</strong><br />

18.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Kochen ohne Tüte<br />

Gerichte in kürzester Zeit- ohne Tüten für die schnelle<br />

Küche. Ohne Geschmacksverstärker und Co. zaubern<br />

wir mit frischen Lebensmitteln leckere Gerichte auf den<br />

Tisch.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12,- €<br />

Leitung: Andrea Klasing<br />

Mittwoch,<br />

09.05.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Neue Spargelgerichte<br />

Spargel ist köstlich !<br />

Hier gibt es viele Anregungen zur Zubereitung dieses<br />

leckeren Saisongemüses. Eine Sammlung traditioneller,<br />

klassischer und moderner Spargelgerichte.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt


Mai <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Mittwoch,<br />

16.05.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

22.00 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Mädelsabend: Was schmeckt frau – was kocht frau?<br />

Das hängt ganz von der Tagesform ab. Mal leicht, mal<br />

üppig, mal allein, mal in Gesellschaft, mal süß, mal<br />

scharf.<br />

Hier finden Sie für alle Gelegenheiten das Richtige.<br />

Bei uns finden Sie, was Frauen wollen!<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 15,- €<br />

Leitung: Dipl. Ing. Nicola Läube-Dammermann<br />

Donnerstag<br />

17.05.<strong>2018</strong><br />

15.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Zunächst<br />

Sammeln der<br />

Zutaten,<br />

daher längere<br />

Kursdauer<br />

Wilde Maikräuter und –blüten zum Genießen<br />

Der Mai lockt uns nicht nur mit gesunden Wildkräutern,<br />

sondern auch mit essbaren Blüten. Haben Sie schon<br />

mal Gänseblümchen im Salat oder ein Löwenzahnblütengelee<br />

probiert? Das Menü wird aus den gesammelten<br />

Kräutern und Blüten zusammengestellt. Außer Salat,<br />

Haupt- und Nachspeise, werden ein Smoothie, Gelee<br />

und Getränke für das gemeinsame Abendessen<br />

zubereitet.<br />

Festes Schuhwerk bitte mitbringen.<br />

Teilnahme: 23,00 € plus Warenkosten 8 - 10 €<br />

Leitung: Inge Uetrecht<br />

Donnerstag,<br />

24.05.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Gerichte rund ums Mittelmeer<br />

Kochen und genießen Sie leckere Rezepte aus der Mittelmeerküche<br />

Das schmeckt nach Urlaub!<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-15 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt


Mai <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Montag,<br />

28.05.<strong>2018</strong><br />

16.00 bis ca.<br />

17.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Babys erster Brei<br />

Wann fange ich damit an?<br />

Wie bereite ich ihn zu ohne viel Schnick- Schnack?<br />

Worauf muss ich Acht geben?<br />

Dies und viel mehr erfahren Sie in diesem Kurs.<br />

Teilnahme: 18,00 plus Warenkosten 1,00 €<br />

Leitung: Andrea Klasing<br />

Juni <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Donnerstag,<br />

07.06.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Italienisch kochen für die Familie<br />

Holen Sie sich die italienischen Rezepte in Ihre Heimische<br />

Küche. Von Vorspeisen, über Pizza& Pasta bis hin<br />

zu großen Familienessen – diese köstlichen Gerichte<br />

schmecken der ganzen Familie.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt


Juni <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Kursname, Infos<br />

Montag,<br />

11.06.<strong>2018</strong><br />

17.30 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Schnelles für die Sommerküche<br />

Unsere Blitzrezepte helfen Ihnen, köstliche Gerichte bei<br />

minimalem Zeit- aufwand auf den Tisch zu bringen.<br />

Frisches Gemüse und Kräuter bilden die Basis dieser Küche<br />

.<br />

Teilnahme: 18,- € plus Warenkosten 12-14 €<br />

Leitung: Ulrike Binnewitt<br />

Mittwoch<br />

13.06.18<br />

20.06.18<br />

27.06.18<br />

17.00 bis ca.<br />

21.30 Uhr<br />

Einfach kochen lernen!<br />

Jede/r kann kochen lernen! Selber kochen schmeckt<br />

besser! Sie fühlen sich unsicher mit Topf und Pfanne?<br />

Dieser Kurs vermittelt Grundlagenwissen zu einigen Arbeitsbereichen,<br />

die beim Kochen eine Rolle spielen.<br />

Einfache Rezepte, planvolles Vorbereiten, geeignetes<br />

Handwerkszeug und grundlegendes Wissen über Arbeitstechniken,<br />

Zubereitungsmethoden sind die Voraussetzungen<br />

für das Gelingen selbst hergestellter<br />

Speisen.<br />

Hier lernen Sie alle wichtigen Grundfertiggeiten kennen,<br />

können Fragen stellen und erhalten Hilfestellung,<br />

jede Menge Tipps und praktische Übungen für weitere<br />

Kochversuche. Damit Kochen zukünftig keine Hürde<br />

sondern ein leichtes ist.<br />

Und vielleicht demnächst ihr neues Hobby<br />

3teiliger Kurs<br />

Teilnahme: 54,- plus Warenkosten 8 - 10,- € je Abend<br />

Leitung: Tiia Sudek


Juni <strong>2018</strong><br />

Datum<br />

Freitag,<br />

22.06.<strong>2018</strong><br />

17.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Kursname, Infos<br />

Sommerliches vegetarisches Kochen und Genießen.<br />

Wir kochen und genießen leichte, alltagstaugliche,<br />

aber auch raffinierte Gerichte, auch für Gäste.<br />

Anstelle von Fleischersatz– und Fertigprodukten nutzen<br />

wir die große Vielfalt an Sommer - Gemüsesorten. Dazu<br />

gibt es Fakten rund um die gesunde Ernährung und zur<br />

vegetarischen Kost.<br />

Teilnahme: 18,- plus Warenkosten 12,- €<br />

Leitung: Anna Längert, Dipl. Ing Lebensmitteltech.<br />

Donnerstag,<br />

28.06.<strong>2018</strong><br />

15.00 bis ca.<br />

21.00 Uhr<br />

Zunächst<br />

Sammeln der<br />

Zutaten,<br />

daher längere<br />

Kursdauer<br />

Rosenblüten und Mädesüß in der Wildkräuterküche<br />

Ende Juni blühen die Rosen in den Gärten und das wilde<br />

Mädesüß in feuchten Wiesen. Alle duftenden<br />

Rosen und das verführerisch nach Vanille riechende<br />

Mädesüß eignen sich zum Aromatisieren von Süßspeisen,<br />

für Limonaden und Bowle. Junge Wildkräuter<br />

ergänzen das Menü.<br />

Bitte 2 – 3 Schraubdeckelgläser für Gelee mitbringen.<br />

Festes Schuhwerk ist für die Wanderung erforderlich.<br />

Teilnahme: 23,00 € plus Warenkosten 8,00 – 10,00 €<br />

Leitung: Dr. Inge Uetrecht<br />

Sie haben eine Gehbehinderung?<br />

Unsere Lehrküche am Geistwall 12 - 14<br />

ist auch mit dem Rollstuhl zugänglich.<br />

Und:<br />

Wir haben eine behindertengerechte Küchenzeile!


So einfach buchen Sie Ihre Teilnahme<br />

an Kursen des LandfrauenService:<br />

Anmeldungen bis 3 Tage vor Kurstermin<br />

unter Tel. 05741/8523<br />

oder per Mail an landfrauenservice@t-online.de<br />

Die Kursgebühren betragen pro Termin<br />

(und sofern nicht anders angegeben)<br />

Kosten für Lebensmittel, Kopien, Vorbereitung u. a.:<br />

Es fallen zumeist zusätzlich Warenkosten an - diese<br />

variieren je nach Kurs. Manchmal ist zur Vorbereitung ein<br />

besonderer Arbeitsaufwand und/oder ein weiter Einkaufsweg<br />

nötig. Dies berechnen unsere Referentinnen ebenfalls in ihrer<br />

Warenumlage.<br />

Die Umlage wird am Kurstermin eingesammelt.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen die<br />

Kursgebühren auch bei Nichtteilnahme in Rechnung<br />

stellen müssen!<br />

Was Sie außer Lust aufs Selbermachen<br />

und guter Laune mitbringen sollten:<br />

1. Eine Schürze und ein Geschirrtuch!<br />

Dann gibt es keine Probleme mit verschmutzter Kleidung.<br />

2. Kleine Behälter! Bei vielen Kursen gibt es leckere Reste,<br />

die Sie mit nach Hause nehmen können.<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

Parkraum für Kursteilnehmer ist auf dem Gelände<br />

des Geistwall 12-14 nur sehr begrenzt vorhanden.<br />

Bitte nutzen Sie das Parkhaus Ost direkt gegenüber!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!