05.01.2018 Aufrufe

Dorfplauderer Ausgabe 256

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innenentwicklungsförderprogramm der Grabfeldallianz<br />

Was wird gefördert?<br />

• Investitionen in ungenutzte Bausubstanz der Ortskerne, die eine neue<br />

Gewerbe- oder Wohnnutzung mit sich bringen<br />

• Abriss von ungenutzter Bausubstanz und die Errichtung von<br />

Ersatzgebäuden oder die Schaffung von wohnungsbezogenen Freiflächen<br />

Welche Voraussetzungen gibt es?<br />

• Gebäude seit min. 6 Monaten ungenutzt<br />

• Gebäude vor 01.01.1965 gebaut<br />

• Gebäudenutzung entspricht min. 5 Jahre der beantragten Nutzung<br />

• Antragssteller ist zugleich Grundstückseigentümer<br />

• Maßnahmenbeginn nach Bewilligung<br />

• Gebäudegestaltung in Abstimmung mit Kommune<br />

Wie wird gefördert?<br />

• Bei Revitalisierung bzw. Neuerrichtung von Ersatzgebäuden:<br />

25% der förderfähigen Nettokosten, max. 10.000 Euro<br />

• Bei Abriss und Freiflächengestaltung:<br />

25% der förderfähigen Nettokosten, max. 2.000 Euro<br />

• Kinderbonus:<br />

10% des Förderbetrages pro Kind, max. 1.000 Euro<br />

• Kostenloses Erstberatungsgespräch mit einem der folgenden<br />

Architekturbüros<br />

o Architekturbüro Volker Eppler: http://www.architekt-eppler.de/<br />

o Architekturbüro Sabine Kunert: https://www.architekturbuero-kunert.com/<br />

o Architekturbüro Jürgen und Roland Ress: http://www.arch-ress.com/<br />

Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf<br />

Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale<br />

Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld – Trappstadt<br />

Sie benötigen weitere Tipps und Anregungen zum Thema Haussanierung im<br />

Ortskern?<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!