14.12.2012 Aufrufe

Psych. Praxisgemeinschaft Drs. Heinen/Owega ... - Rodenkirchen.de

Psych. Praxisgemeinschaft Drs. Heinen/Owega ... - Rodenkirchen.de

Psych. Praxisgemeinschaft Drs. Heinen/Owega ... - Rodenkirchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Das Programm<br />

Eröffnet wird die sechste <strong>Ro<strong>de</strong>nkirchen</strong>er Kunstmeile am Sonntag,<br />

9. März, um 12 Uhr. Im Foyer <strong>de</strong>s Sommershofes in <strong>de</strong>r ersten Etage<br />

wird Monika Czekalla, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft <strong>Ro<strong>de</strong>nkirchen</strong>,<br />

die Gäste begrüßen. Bezirksbürgermeisterin Monika Roß-<br />

Belkner wird das Grußwort von Stadt und Bezirk sprechen und das<br />

Vorstandsmitglied <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft, Jürgen Alius, gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>r Kuratorin Sabine Weichel die anwesen<strong>de</strong>n Künstler vorstellen<br />

und mit knappen Worten in die ausgestellte Kunst einführen.<br />

Musikalisch untermalt wird die Vernissage durch das Wolfgang-<br />

Behrendt-Quartett. Und: die ganze Vernissage wird abgerun<strong>de</strong>t<br />

durch einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.<br />

Die Neuerung in diesem Jahr: es gibt keine Party zur Finissage,<br />

son<strong>de</strong>rn ebenfalls am Sonntag, <strong>de</strong>m 9. März, eine „After-Vernissage-Party“.<br />

Wenn die teilnehmen<strong>de</strong>n „Ateliers“ geschlossen haben,<br />

treffen sich Künstler, Geschäftsleute und Interessierte im „Bistro<br />

ver<strong>de</strong>“ in <strong>de</strong>r alten Schmie<strong>de</strong>, Maternusstraße 6. Zur Musik <strong>de</strong>s<br />

Wolfgang-Behrendt-Quartetts kann man <strong>de</strong>n Tag reflektieren, sich<br />

mit <strong>de</strong>n Beteiligten unterhalten o<strong>de</strong>r einfach nur „schwoofen“. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Bahnstraße<br />

J<br />

Brückenstraße<br />

Friedrich-Ebertstraße<br />

1<br />

Frankstr.<br />

Ringstraße<br />

Wilhelmstraße<br />

Augustastr.<br />

Adam- str.<br />

26 27<br />

Mittelstr.<br />

Schillingsrotter Str<br />

Maternusstr.<br />

25<br />

24<br />

28<br />

Kirchstr.<br />

Hauptstr.<br />

3<br />

4<br />

9<br />

5 8<br />

6<br />

7<br />

29<br />

Maternusplatz<br />

23<br />

2<br />

22<br />

21<br />

Maternusstr.<br />

Nibelungenweg<br />

Rheinstr.<br />

10 11<br />

Rhein<br />

Barbarastr.<br />

13<br />

E<br />

14 15<br />

16 18<br />

17 12<br />

Oststr.<br />

Hauptstr.<br />

Gustav-<br />

Radbruch-<br />

Straße<br />

20<br />

S<br />

19<br />

Gudrunstr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!