19.09.2012 Aufrufe

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Geräte- u. Bedienelemente 4. Inbetriebnahme 5. Wartung und Pflege 5. Wartung und Pflege 6. Störungssuche<br />

3.<br />

4.1<br />

4.2<br />

Ž<br />

‘<br />

IBeachten Sie, dass nur die für den Wiesenmäher nötigen<br />

Handhabungen des Motors erklärt werden.<br />

Sämtliche anderen Informationen über den Motor entnehmen<br />

Sie bitte der beiliegenden Motor-Betriebsanleitung!<br />

Gefahrenbereich<br />

W<br />

’<br />

Œ<br />

ΠW<br />

max<br />

Œ<br />

Ž<br />

’<br />

4226<br />

? ok<br />

? ok<br />

? ok<br />

ŒMesserschutzleiste nur<br />

zum Mähen abnehmen, nach<br />

Beendigung der Mäharbeit<br />

sofort wieder anbringen<br />

Drehzahlverstellhebel<br />

Drehzahlstellungen:<br />

max - min - Motorstopp<br />

Ž 0<br />

ΠW<br />

4.2<br />

‘<br />

0<br />

�<br />

�<br />

min<br />

Ž Kupplungs-Handhebel<br />

für Mähtrieb 0 - I<br />

- Sicherheitsschaltung!<br />

Kupplungs-Handhebel<br />

für Fahrantrieb 0 - I<br />

- Sicherheitsschaltung!<br />

bei "0" kann die Maschine<br />

vor- und zurückgeschoben<br />

werden<br />

Triebräder Schnellbefestigung mittels Klappstecker<br />

l die Räder mit der Profilspitze in Fahrtrichtung (von<br />

oben auf die Räder gesehen) montieren<br />

2/3 - max<br />

2/3 - max<br />

min<br />

4. Inbetriebnahme<br />

4.1 Gefahrenbereich<br />

WDer Aufenthalt im<br />

Gefahrenbereich des<br />

Wiesenmähers beim Starten<br />

und Betrieb ist verboten. Der<br />

Benutzer ist gegenüber Dritten<br />

im Arbeitsbereich verantwortlich<br />

- insbes. Kinder und<br />

Tiere!<br />

4.2 Motor starten<br />

Œ Motorölstand kontrollieren<br />

Luftfilter sauber ?<br />

Ž ausreichender Kraftstoff<br />

im Behälter ?<br />

Zündkerzenstecker aufstecken<br />

kalter Motor:<br />

Drehzahlstellung auf<br />

2/3 - max.<br />

Primer 3x drücken<br />

èBetriebsanleitung Motor<br />

warmer Motor:<br />

Drehzahlstellung auf<br />

2/3 - max.<br />

‘ Motor starten<br />

èBetriebsanleitung Motor<br />

’ nach dem Start Drehzahlstellung<br />

auf min.<br />

4.3<br />

4.4<br />

4.5<br />

Ž<br />

Ž<br />

Œ<br />

max. 14° (25%)<br />

Œ<br />

Ž<br />

Œ<br />

Ž<br />

ΠW W<br />

5.1<br />

5.2<br />

1,0- max.1,5 bar<br />

4.3<br />

4.4<br />

6 V = Kontrolle vor jeder<br />

Inbetriebnahme<br />

6 J = Wartung<br />

mindestens jährlich<br />

6 x h = Wartung nach x<br />

Betriebsstunden<br />

0<br />

3/4 -<br />

6 30 sec.<br />

I<br />

I<br />

4.3 Motor ausschalten<br />

Œ Mähantrieb und Fahrantriebauf<br />

"0"<br />

Drehzahlstellung auf "min"<br />

ca. 30 Sekunden<br />

Ž Drehzahlstellung auf<br />

"STOP"<br />

Zündkerzenstecker abziehen<br />

- Schutz gegen unbefugtes<br />

Benutzen!<br />

Messerschutzleiste anbringen<br />

4.4 Mähen<br />

Gehörschutz und festes<br />

Schuhwerk tragen<br />

ŒMähantrieb auf "I"<br />

Fahrantrieb auf "I"<br />

jeweils bei Drehzahlstellung<br />

1/2<br />

WVor Arbeitsbeginn<br />

Funktion der<br />

Sicherheitsschaltung<br />

(è Kap. 5.7) überprüfen,<br />

bei Nichtfunktion<br />

Motor sofort abstellen<br />

und beheben lassen!<br />

ŽDrehzahlstellung auf<br />

3/4 - "max"<br />

4.5 Mähen in<br />

Hanglagen<br />

Œ bis max. 14° (25%)<br />

möglichst immer quer zum<br />

Hang arbeiten<br />

5. Wartung und Pflege<br />

Vor Reinigungs, Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

Motor abstellen und Kerzenstecker abziehen.<br />

Schutzhandschuhe tragen.<br />

Bei unsachgemäßer Handhabung bilden die<br />

scharfen Schneiden des Mähbalkens ein erhebliches<br />

Verletzungsrisiko. Darauf achten,<br />

dass die Schraubbewegungen von den<br />

Schneidkanten wegführen. Für manuelle<br />

Messerbewegung Holzstück verwenden!<br />

5.1 Motor<br />

IWartung und Pflege<br />

è Betriebsanleitung Motor!<br />

Zum Motorölwechsel empfehlen wir eine Absaugpumpe<br />

zu verwenden anderfalls muss der Bodendeckel<br />

abgenommen werden èAbb. Kap. 5.8.<br />

5.2 Triebräder<br />

l Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen; besonders<br />

darauf achten, dass der Reifenluftdruck<br />

in beiden Rädern jeweils gleich ist, um ein müheloses<br />

Fahren zu gewährleisten.<br />

WBei zu hohem Luftdruck besteht<br />

Explosionsgefahr!<br />

5.7 Sicherheitsschaltung<br />

Funktion der Sicherheitsschaltung vor jeder Inbetriebnahme<br />

und bei jeder Wartung überprüfen:<br />

bei Hebelstellung "0" muss der Fahrantrieb<br />

und der Mähantrieb bei laufendem Motor zum<br />

Stillstand kommen.<br />

Gegebenfalls Einstellung an den Bowdenzugstellschrauben<br />

vornehmen:<br />

l Kontermutter lösen<br />

l Stellschraube entsprechend verstellen<br />

l Kontermutter festziehen (kontern)<br />

è - Serviceç<br />

5.8 Keilriemen<br />

Die Keilriemen mind. einmal jährlich auf Verschleiss<br />

und Beschädigung kontrollieren.<br />

Œ Keilriemen für Mähantieb; hierzu Haube abnehmen<br />

(4 Schrauben)<br />

Keilriemen für Fahrantrieb; hierzu Bodendekkel<br />

abnehmen (8 Schrauben)<br />

Ž Spannfeder kontrollieren:<br />

richtig eingehängt? èAbb.<br />

5.9 Zahnradkranz<br />

jährlich etwas mit Bio-Schmierfett einfetten oder<br />

besser mit Teflonspray einsprühen.<br />

5.10 Leckstelle<br />

Wenn Öl-Leckstelle sichtbar: sofort Leckstelle<br />

abdichten und ggf. Öl nachfüllen.<br />

è - Serviceç<br />

5.11 Reinigung<br />

Nach jedem Einsatz den Wiesenmäher sofort gründlich<br />

mit Wasser reinigen, insbes. zwischen den Messern.<br />

Alle gleitenden Teile anschließend mit Bio-<br />

Schmieröl bzw. Bio-Schmierfett einfetten.<br />

Nach Reinigung mit einem Hochdruckreiniger den<br />

Wiesenmäher kurz in Betrieb nehmen, damit das eingedrungene<br />

Wasser herausgedrückt wird.<br />

Den Motor nur mit einem Tuch und nicht mit Wasserstrahl<br />

reinigen!<br />

5.12 Einlagerung<br />

Wenn der Wiesenmäher längere Zeit nicht benutzt<br />

wird, dann:<br />

l gründliche Reinigung durchführen<br />

l Lackierung ausbessern<br />

l Schmierstellen abschmieren und Maschine kurz in Betrieb nehmen<br />

l blanke Teile mit Bio-Korrosionsschutzöl einsprühen.<br />

l nicht unterstellen in feuchten Räumen, in Räumen, in denen Kunstdünger gelagert<br />

wird, in Ställen oder danebenliegenden Räumen, da in diesen Fällen starke Korrosionsbildung.<br />

l mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken<br />

6. Störungssuche und ihre Abhilfe<br />

998 348 06.04 agria-Wiesenmäher Bunny Typ 4000 411 agria-Werke GmbH D-74215 Möckmühl Tel. 06298/39-0 Telefax 06298/38111 e-mail: info@agria.de Internet: http://www.agria.de 2<br />

5.3<br />

Œ<br />

Ž<br />

5.4<br />

5.5<br />

5.6<br />

2<br />

3<br />

23 Nm<br />

6 8 h<br />

4<br />

1<br />

Obermesser<br />

Untermesser<br />

6 1/2 h<br />

W<br />

falsch<br />

geschliffen<br />

richtig<br />

geschliffen<br />

5.3 Mäheinrichtung<br />

ΠVor jeder Inbetriebnahme und jeweils<br />

nach 8 Betriebsstunden alle gleitenden<br />

Teile am Mähmesser mit Bio-<br />

Schmierfett einfetten bzw. mit Bio-<br />

Schmieröl einölen<br />

jeweils nach ca. 1/2 Betriebsstunde<br />

alle Schrauben und Muttern am Mähwerk<br />

und Mähbalken nachziehen (besonders<br />

am Messermitnehmer)<br />

Ž Mitnehmerzapfen, Balkentragezapfen<br />

bei jedem Mähbalkenanbau<br />

und nach einer Reinigung mit einem<br />

Hochdruckreiniger mit Bio-Schmierfett<br />

einfetten<br />

5.4 Messerwechsel<br />

Ausbau<br />

l Messermitnehmer (1 - 4) demontieren<br />

l Messer seitlich mit Holzstück oder<br />

ähnliches herausschieben<br />

Einbau<br />

in umgekehrter Reihenfolge wie der<br />

Ausbau. Schrauben mit 23 Nm<br />

festziehen<br />

5.5 Messer einstellen<br />

l Obermesser muss spielfrei auf dem<br />

Untermesser aufliegen und sich noch<br />

leicht hin- und herbewegen lassen<br />

l Einstellung erfolgt mit der Stellschraube<br />

.<br />

5.6 Messerklingen<br />

nachschärfen<br />

WSchutzbrille und<br />

Schutzhandschuhe tragen.<br />

Je nach Beanspruchung sind die Mähmesser<br />

nach 4 - 20 Betriebsstunden<br />

soweit abgestumpft, dass ein Nachschleifen<br />

erforderlich ist.<br />

Zweckmäßigerweise verwendet man<br />

hierzu einen Handschleifer mit ca. 15.000<br />

bis 20.000 min -1 in Verbindung mit einem<br />

topfförmigen Schleifstift mit einem Durchmesser<br />

von 25 mm und einer Länge von<br />

ca. 35 mm oder ein spezielles Schärfgerät.<br />

Das Schleifen der Mähmesser ist von<br />

großer Bedeutung für saubere und störungsfreie<br />

Mäharbeit.<br />

l Geschliffen wird nur mit der Stirnseite<br />

des Schleifstiftes und zwar vom Messerrücken<br />

zu den Klingenspitzen hin<br />

l Klingen dürfen nicht heiß werden, sie<br />

sind unbrauchbar (ausgeglüht und<br />

weich) wenn sie blau angelaufen sind<br />

l Klingen vorne nicht abrunden (P)<br />

l Schneiden nicht im Bogen schleifen<br />

(P)<br />

l Schleifgrat mit Handstein abziehen<br />

5.7<br />

6 V<br />

5.8<br />

6 J<br />

Œ<br />

5.10<br />

0<br />

5.9<br />

Ž<br />

Störung mögliche Ursache Abhilfe<br />

Motor-Störungen<br />

siehe Betriebsanleitung Motor<br />

übermäßige Befestigungsschrauben lose Schrauben kontrollieren, ggf. 5.3<br />

Vibration<br />

nachziehen<br />

insbes. Messerbefestigung<br />

Mäh- bzw. Keilriemen defekt Keilriemen austauschen 5.8<br />

Fahantrieb Kupplungseinstellung Kupplungseinstellung vornehmen 5.7<br />

funktioniert nicht<br />

Spannfeder beim Fahrantrieb<br />

ausgehängt<br />

Spannfeder einhängen 5.8<br />

ungleichmäßiger Mähmesser stumpf Messer nachschärfen 5.6<br />

Schnitt Messereinstellung nicht korrekt Messer einstellen 5.5<br />

Schmutz zwischen den Messern reinigen 5.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!