19.09.2012 Aufrufe

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Sicherheitstechnische Hinweise; Beschreibung der Warnzeichen und Symbole 2. Technische Angaben<br />

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung<br />

durchlesen und beachten:<br />

Warnschild<br />

In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen,<br />

die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem<br />

Zeichen versehen. Geben Sie alle<br />

Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer<br />

weiter.<br />

Bestimmungsgemäße<br />

Verwendung<br />

Der Wiesenmäher ist für den üblichen Einsatz<br />

für Gras- und Wiesenmähen, gebaut (bestimmungsgemäßer<br />

Gebrauch).<br />

Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt<br />

als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende<br />

Schäden haftet der Hersteller<br />

nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung<br />

gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller<br />

vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs-<br />

und Instandhaltungsbedingungen.<br />

Eigenmächtige Veränderungen an dem<br />

Wiesenmäher schließen eine Haftung des<br />

Herstellers für daraus resultierende Schäden<br />

aus.<br />

Allgemeine Sicherheits- und<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

Grundregel:<br />

Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften<br />

sowie die sonstigen allgemein anerkannten<br />

sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen<br />

und straßenverkehrsrechtlichen Regeln<br />

sind einzuhalten.<br />

Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege gilt<br />

die Straßenverkehrsordnung in ihrer jeweiligen<br />

neuesten Fassung.<br />

Vor jeder Inbetriebnahme den Wiesenmäher<br />

auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!<br />

Der Wiesenmäher darf nur von Personen genutzt,<br />

gewartet und instandgesetzt werden,<br />

die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet<br />

sind.<br />

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den<br />

Wiesenmäher nicht bedienen!<br />

Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen<br />

arbeiten.<br />

Die Bekleidung des Bedieners soll eng anliegen.<br />

Locker getragene Kleidung vermeiden.<br />

Festes Schuhwerk tragen!<br />

Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder<br />

geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen<br />

Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!<br />

Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Anhängern<br />

außerhalb der zu bearbeitenden Fläche<br />

ist der Motor abzuschalten.<br />

Vorsicht bei drehenden Werkzeugen -Sicherheitsabstand!<br />

Vorsicht bei nachlaufenden Werkzeugen. Vor<br />

Arbeiten an diesen abwarten, bis sie ganz stillstehen!<br />

Das Mitfahren während der Arbeit auf dem<br />

Arbeitsgerät ist nicht gestattet.<br />

Fahrverhalten, Lenk- und ggf. Bremsfähigkeit<br />

sowie Kippverhalten werden durch angebaute<br />

oder angehängte Geräte und Beladung beeinflußt.<br />

Daher auf ausreichende Lenk- und<br />

ggf. Bremsfähigkeit achten. Die Arbeitsgeschwindigkeit<br />

den jeweiligen Verhältnissen anpassen.<br />

Einstellung des Drehzahlreglers des Motors<br />

nicht verstellen. Eine hohe Drehzahl erhöht<br />

die Unfallgefahr.<br />

Arbeits- und Gefahrenbereich<br />

Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich<br />

verantwortlich.<br />

Der Aufenthalt im Gefahrenbereich des<br />

Wiesenmähers ist verboten.<br />

Vor dem Starten und Anfahren den Nahbereich<br />

kontrollieren. Achten Sie vor allem auf<br />

Kinder und Tiere!<br />

Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von der<br />

zu bearbeitenden Fläche zu entfernen. Bei der<br />

Arbeit auf weitere Fremdkörper achten und<br />

diese rechtzeitig beseitigen.<br />

Bei Arbeiten in eingefassten Flächen muss der<br />

Sicherheitsabstand zur Umrandung eingehalten<br />

werden, um das Werkzeug nicht zu beschädigen.<br />

Bedienung und<br />

Schutzeinrichtungen<br />

Vor Arbeitsbeginn<br />

Machen Sie sich mit den Einrichtungen und<br />

Bedienelementen sowie deren Funktion vertraut.<br />

Lernen Sie vor allem, wie der Motor im<br />

Notfall schnell und sicher abgestellt wird!<br />

Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen<br />

angebracht und in Schutzstellung sind!<br />

Zum Starten<br />

Motor nicht in geschlossenen Räumen starten,<br />

die Abgase enthalten Kohlenmonoxyd,<br />

das eingeatmet sehr giftig wirkt!<br />

Vor dem Starten des Motors sind alle<br />

Bedienelemente in Neutralstellung oder<br />

Leerlaufstellung zu schalten.<br />

Zum Starten des Motors nicht vor den Wiesenmäher<br />

und das Anbaugerät treten.<br />

Betrieb<br />

Während des Arbeitens den Bedienerplatz am<br />

Führungsholm niemals verlassen!<br />

Bedienungsholme nie während der Arbeit verstellen<br />

- Unfallgefahr!<br />

Bei allen Arbeiten mit dem Wiesenmäher, insbesondere<br />

beim Wenden, muss der<br />

Maschinenführer den ihm durch die Holme<br />

gewiesenen Abstand vom Gerät einhalten!<br />

Das Mitfahren während der Arbeit und der<br />

Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist nicht<br />

gestattet.<br />

Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am<br />

Schneidwerk und am Anbaugerät ist der Motor<br />

abzustellen und das Schneidwerk bzw. Anbaugerät<br />

mit einem geeigneten Hilfsmittel zu<br />

säubern!<br />

Bei Beschädigung des Wiesenmähers oder<br />

des Anbaugerätes den Motor sofort abstellen<br />

und Schaden beheben lassen!<br />

Bei Funktionsstörungen an der Lenkung den<br />

Wiesenmäher sofort anhalten und abstellen.<br />

Störung umgehend beseitigen lassen.<br />

Besteht in Hanglagen die Gefahr des Abrutschens,<br />

so ist der Wiesenmäher von einer<br />

Begleitperson mit einer Stange oder einem<br />

Seil zu halten. Die Begleitperson muss sich<br />

oberhalb des Fahrzeuges in ausreichendem<br />

Abstand von den Arbeitswerkzeugen befinden!<br />

Anbaugeräte<br />

Anbaugeräte nur bei abgestelltem Motor und<br />

ausgeschaltetem Geräteantrieb anbauen.<br />

Beim Auswechseln von Anbaugeräten und Teilen<br />

davon geeignetes Werkzeug benutzen und<br />

Handschuhe tragen.<br />

Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungen<br />

in die jeweilige Stellung bringen und auf Standsicherheit<br />

achten.<br />

Wiesenmäher und Anbaugeräte gegen Wegrollen<br />

sichern (Feststellbremse, Unterlegkeile).<br />

Beim Ankuppeln von Anbaugeräten besteht<br />

Verletzungsgefahr. Besondere Vorsicht ist notwendig.<br />

Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankuppeln und<br />

nur an den vorgeschriebenen Vorrichtungen<br />

befestigen.<br />

Wiesenmäher mit Anbaugerät beim Verlassen<br />

gegen unbefugtes Benutzen und Wegrollen<br />

sichern. Ggf. Transport- bzw. Sicherheitseinrichtung<br />

anbauen und in Schutzstellung bringen.<br />

Mäheinrichtung<br />

Bei unsachgemäßer Handhabung bilden die<br />

scharfen Schneiden der Mähbalken ein erhebliches<br />

Verletzungsrisiko! Deshalb sind die<br />

Messerschutzleisten nur zum Mähen abzunehmen<br />

und nach Beendigung der Mäharbeit<br />

sofort wieder anzubringen.<br />

Zum Transport und Aufbewahren unbedingt<br />

die Messerschutzleisten aufstecken und bei<br />

den Fingerbalken zusätzlich die Spannfedern<br />

einhaken.<br />

Den abmontierten Mähbalken nicht ohne<br />

Schutzleisten transportieren.<br />

Bevor der Mähbalken an- und abgebaut wird,<br />

unbedingt alle Schneiden durch die Schutzleiste<br />

sichern.<br />

Zum Wechseln des Mähmessers, sowie Lösen<br />

und Befestigen des Messermitnehmers<br />

darauf achten, dass die Schraubbewegung<br />

von den Schneidkanten wegführt.<br />

Zum Schleifen der Mähmesser sind Schutzbrille<br />

und Schutzhandschuhe zu tragen.<br />

Schneeschieber<br />

Schneeschieber richtig anbauen! Rutschfestes<br />

Schuhwerk tragen.<br />

Beim Schwenken des Schneeschiebers auf<br />

Quetsch- und Scherstellen achten. Die Arbeitsgeschwindigkeit<br />

muss der jeweiligen Arbeitsbedingung<br />

angepaßt werden, da ansonsten<br />

beim Auffahren auf ein Hindernis der<br />

Fahrer durch die Wucht des Aufpralls verletzt<br />

werden könnte.<br />

Wartung und Reinigung<br />

Keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten bei<br />

laufendem Motor vornehmen.<br />

Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich zusätzlich<br />

den Zündkerzenstecker abziehen (nur bei<br />

Benzinmotoren).<br />

Unterliegen Schutzeinrichtungen und Arbeitswerkzeuge<br />

einem Verschleiß, so sind diese<br />

regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen!<br />

Beschädigte Schneidwerkzeuge sind auszutauschen!<br />

Möglichst immer quer zum Hang arbeiten!<br />

Arbeitsende<br />

Beim Auswechseln von Schneidwerkzeug geeignetes<br />

Werkzeug und Schutzhandschuhe<br />

benutzen.<br />

Zur Vermeidung von Brandgefahr den Wiesen-<br />

Wiesenmäher niemals unbeaufsichtigt lassen, mäher und die Anbaugeräte sauber halten.<br />

solange der Motor läuft.<br />

Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen<br />

Vor dem Verlassen des Wiesenmähers den Sitz prüfen und ggf. nachziehen.<br />

Motor abstellen.<br />

Nach Wartungs-und Reinigungsarbeiten die<br />

Wiesenmäher gegen unbefugtes Benutzen si- Schutzvorrichtungen unbedingt wieder anbauchern.<br />

Bei Ausführung mit Zündschlüssel diesen<br />

abziehen, ansonsten Zündkerzenstecker<br />

abziehen.<br />

en und in Schutzstellung bringen!<br />

Nur Original agria-Ersatzteile verwenden. Bei<br />

anderen handelsüblichen Ersatzteilen müssen<br />

diese qualitativ gleichwertig sein und den von<br />

der Firma AGRIA festgelegten technischen<br />

Anforderungen entsprechen.<br />

Aufbewahrung<br />

Die Aufbewahrung des Wiesenmähers in Räumen<br />

mit offener Heizung ist verboten.<br />

Wiesenmäher auch nicht in geschlossenen<br />

Räumen abstellen, wenn noch Kraftstoff im<br />

Kraftstoffbehälter ist. Benzindämpfe sind eine<br />

Gefahrenquelle.<br />

Motor, Kraftstoff und Öl<br />

Motor nicht in einem geschlossenen Raum<br />

laufen lassen. Es besteht hohe Vergiftungsgefahr!<br />

Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht<br />

geboten. Es besteht erhöhte Brandgefahr.<br />

Niemals in der Nähe von offenen Flammen,<br />

zündfähigen Funken oder heißen Motorteilen<br />

Kraftstoff nachfüllen. Kraftstoff nicht in<br />

geschlossenen Räumen nachfüllen. Beim Auftanken<br />

nicht rauchen!<br />

Auftanken nur bei abgestelltem und abgekühltem<br />

Motor.<br />

Kraftstoff nicht verschütten, verwenden Sie geeignete<br />

Einfüllhilfe.Haben Sie trotzdem Kraftstoff<br />

verschüttet, schieben Sie den Wiesenmäher<br />

von dieser Stelle weg, bevor Sie ihn<br />

starten.<br />

Auf vorgeschriebene Qualität des Kraftstoffes<br />

achten.Kraftstoff nur in genehmigten Behältern<br />

lagern.<br />

Korrosionsschutz- und Stabilisatorflüssigkeiten<br />

außer Reichweite von Kindern<br />

aufbewahren, bei Übelkeit und Erbrechen bitte<br />

sofort einen Arzt aufsuchen, bei Kontakt mit<br />

den Augen sofort gründlich ausspülen, das<br />

Einatmen der Dämpfe vermeiden.<br />

Packungsbeilage lesen und beachten!<br />

Aufgebrauchte, scheinbar leere Druckdosen<br />

(Starthilfe usw.) vor dem Wegwerfen an einer<br />

gelüfteten, von Funken und Flammen abgelegenen<br />

Stelle vollständig entleeren oder ggf.<br />

zum Sondermüll geben.<br />

Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl, es besteht<br />

Verbrennungsgefahr. Auf vorgeschriebene<br />

Qualität des Öls achten. Nur in genehmigten<br />

Behältern lagern.<br />

Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt und<br />

ordnungsgemäß entsorgen.<br />

Reifen und Reifenluftdruck<br />

Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf zu achten,<br />

dass der Wiesenmäher sicher abgestellt<br />

und gegen Wegrollen gesichert ist.<br />

Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur<br />

von Fachkräften und mit geeigneten<br />

Montagewerkzeugen durchgeführt werden.<br />

Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren.<br />

Bei zu hohem Luftdruck besteht Explosionsgefahr.<br />

Bei Ballastierung entsprechenden<br />

Reifenluftdruck beachten.<br />

Elektrische Anlage<br />

Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufendem<br />

Motor die stromführenden Teile der<br />

Zündanlage nicht berühren!<br />

Beschreibung der Warn- und<br />

Symbolzeichen<br />

Vor Reinigungs-, Wartungs-<br />

und Reparaturarbeiten<br />

Motor abstellen<br />

und Kerzenstecker abziehen.<br />

Bei laufendem Motor<br />

ausreichend Abstand<br />

vom Bereich des Mähwerkzeuges<br />

halten!<br />

Beim Arbeiten mit der Maschine<br />

sind individuelle Gehörschutzmittel<br />

zu benutzen.<br />

Schutzhandschuhe benutzen.<br />

Sichtkontrolle<br />

è - Serviceç = wenden<br />

Sie sich bitte an Ihre agria-Fachwerkstatt<br />

Wiesenmäher: ........................................................................ Bunny Typ 4000 411<br />

Arbeitsbreite : .................................................................................... Messer 71 cm<br />

Motor: 4-Takt-Benzinmotor; Briggs & Stratton; SPRINT 40 ............... 10D902<br />

max. Leistung: .................................................. 3,0 kW bei 3600 min -1<br />

Hubraum: ............................................................................... 158 ccm<br />

untere Leerlastdrehzahl ............................................ 2100 ± 150 min -1<br />

obere Leerlastdrehzahl ............................................. 3100 ± 100 min -1<br />

Motorenöl: 10W40 ............................................................... Einfüllmenge 0,6 Ltr.<br />

Kraftstoff: Normalbenzin; ................................................. Behälterinhalt ...0,9 Ltr.<br />

Kraftstoffverbrauch ............................................................. 312 g/kWh<br />

Luftfilter Schaumstoff-Element ................................................ agria-Nr. 704 06<br />

Zündkerze: ................................................. Champion RJ19LM / agria-Nr. 686 34<br />

Kupplung: Mähantrieb: .......................................................... Keilriemenkupplung<br />

Fahrantrieb: ............... Mehrscheiben-Kupplung integriert im Getriebe<br />

Keilriemen: Radantrieb ............................................... 10x460 Li / agria-Nr. 796 48<br />

Mähantrieb .............................................. 10x800 Li / agria-Nr. 796 49<br />

Getriebe: Winkelgetriebe .................. mit Hydrauliköl HVLP z.B. Shell TELLUS T<br />

Fahrgeschwindigkeit: .................................................................................. 2,15 km/h<br />

Laufräder: Luftbereifung .............................................................. 3.50-6AS; 2 PR<br />

Luftdruck .................................................................. 1,0 - max.1,5 bar<br />

Lenkholm: ........................................................................ schwingungsgedämpft<br />

Schalldruckpegel nach EN 11201 (am Ohr der Bedienperson): ......... Lp = 79,1 dB(A)<br />

Schallleistungspegel nach EN ISO 3744 (2000/14/EG): gemessen: LWA = 99 dB(A)<br />

.............................................................. garantiert: LWA = 100 dB(A)<br />

Schwingungswert nach EN 28662: .............................................................. 12,9 m/s2 Gewicht: ................................................................................................... 48 kg<br />

Abmessung:<br />

(Maße in mm)<br />

560<br />

Wiesenmäher<br />

arbeitsbereit machen<br />

ŒKarton an den 4 Wänden aufschneiden<br />

und herunterklappen<br />

Betriebsanleitung Wiesenmäher<br />

und Briggs & Stratton-Motor<br />

lesen und beachten<br />

Ž Lenkholm an die Maschine<br />

montieren und Bowdenzüge an<br />

die Lenkerrohre befestigen<br />

Drehzahlregulierhebel an<br />

Lenkerrohr montieren<br />

Handschalthebel an Lenkerrohr<br />

montieren (für Mähtrieb<br />

rechts montieren!)<br />

‘ Mähbalken vormontieren -<br />

Schrauben mit 23 Nm festziehen<br />

è auch Kap. 5.4 - 5.5<br />

’ Mähbalken mit Federstecker<br />

an Basismaschine montieren<br />

“ Motoröl einfüllen<br />

è Betriebsanleitung<br />

Briggs & Stratton - Motor<br />

” Motorölstand kontrollieren<br />

è Betriebsanleitung Briggs &<br />

Stratton - Motor<br />

• Kraftstoff einfüllen; Normalbenzin<br />

è Betriebsanleitung<br />

Briggs & Stratton - Motor<br />

Sicherheitsschaltung auf<br />

Funktion überprüfen<br />

è Kap. 5.7<br />

mit B&S-Motor SPRINT 40<br />

71 cm<br />

Betriebsanleitung<br />

für<br />

agria ® -Wiesenmäher<br />

Bunny Typ 4000<br />

998 348 06.04 agria-Wiesenmäher Bunny Typ 4000 411 agria-Werke GmbH D-74215 Möckmühl Tel. 06298/39-0 Telefax 06298/38111 e-mail: info@agria.de Internet: http://www.agria.de 1<br />

Œ<br />

’<br />

Ž<br />

0<br />

23 Nm<br />

“ ” •<br />

W<br />

490<br />

710<br />

395<br />

&<br />

‘<br />

I<br />

1230<br />

700<br />

910 - 960<br />

5680<br />

&<br />

Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen<br />

und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!<br />

Motor ist aus Tranportgründen ohne Motoröl und ohne Kraftstoff!<br />

Betriebsanleitung - Nr. 998 348 06.04<br />

Die techn. Angaben, Abbildungen und Maße in dieser Anleitung sind unverbindlich.<br />

Irgendwelche Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.<br />

Wir behalten uns vor, Verbesserungen vorzunehmen ohne diese Anleitung zu ändern.


3. Geräte- u. Bedienelemente 4. Inbetriebnahme 5. Wartung und Pflege 5. Wartung und Pflege 6. Störungssuche<br />

3.<br />

4.1<br />

4.2<br />

Ž<br />

‘<br />

IBeachten Sie, dass nur die für den Wiesenmäher nötigen<br />

Handhabungen des Motors erklärt werden.<br />

Sämtliche anderen Informationen über den Motor entnehmen<br />

Sie bitte der beiliegenden Motor-Betriebsanleitung!<br />

Gefahrenbereich<br />

W<br />

’<br />

Œ<br />

ΠW<br />

max<br />

Œ<br />

Ž<br />

’<br />

4226<br />

? ok<br />

? ok<br />

? ok<br />

ŒMesserschutzleiste nur<br />

zum Mähen abnehmen, nach<br />

Beendigung der Mäharbeit<br />

sofort wieder anbringen<br />

Drehzahlverstellhebel<br />

Drehzahlstellungen:<br />

max - min - Motorstopp<br />

Ž 0<br />

ΠW<br />

4.2<br />

‘<br />

0<br />

�<br />

�<br />

min<br />

Ž Kupplungs-Handhebel<br />

für Mähtrieb 0 - I<br />

- Sicherheitsschaltung!<br />

Kupplungs-Handhebel<br />

für Fahrantrieb 0 - I<br />

- Sicherheitsschaltung!<br />

bei "0" kann die Maschine<br />

vor- und zurückgeschoben<br />

werden<br />

Triebräder Schnellbefestigung mittels Klappstecker<br />

l die Räder mit der Profilspitze in Fahrtrichtung (von<br />

oben auf die Räder gesehen) montieren<br />

2/3 - max<br />

2/3 - max<br />

min<br />

4. Inbetriebnahme<br />

4.1 Gefahrenbereich<br />

WDer Aufenthalt im<br />

Gefahrenbereich des<br />

Wiesenmähers beim Starten<br />

und Betrieb ist verboten. Der<br />

Benutzer ist gegenüber Dritten<br />

im Arbeitsbereich verantwortlich<br />

- insbes. Kinder und<br />

Tiere!<br />

4.2 Motor starten<br />

Œ Motorölstand kontrollieren<br />

Luftfilter sauber ?<br />

Ž ausreichender Kraftstoff<br />

im Behälter ?<br />

Zündkerzenstecker aufstecken<br />

kalter Motor:<br />

Drehzahlstellung auf<br />

2/3 - max.<br />

Primer 3x drücken<br />

èBetriebsanleitung Motor<br />

warmer Motor:<br />

Drehzahlstellung auf<br />

2/3 - max.<br />

‘ Motor starten<br />

èBetriebsanleitung Motor<br />

’ nach dem Start Drehzahlstellung<br />

auf min.<br />

4.3<br />

4.4<br />

4.5<br />

Ž<br />

Ž<br />

Œ<br />

max. 14° (25%)<br />

Œ<br />

Ž<br />

Œ<br />

Ž<br />

ΠW W<br />

5.1<br />

5.2<br />

1,0- max.1,5 bar<br />

4.3<br />

4.4<br />

6 V = Kontrolle vor jeder<br />

Inbetriebnahme<br />

6 J = Wartung<br />

mindestens jährlich<br />

6 x h = Wartung nach x<br />

Betriebsstunden<br />

0<br />

3/4 -<br />

6 30 sec.<br />

I<br />

I<br />

4.3 Motor ausschalten<br />

Œ Mähantrieb und Fahrantriebauf<br />

"0"<br />

Drehzahlstellung auf "min"<br />

ca. 30 Sekunden<br />

Ž Drehzahlstellung auf<br />

"STOP"<br />

Zündkerzenstecker abziehen<br />

- Schutz gegen unbefugtes<br />

Benutzen!<br />

Messerschutzleiste anbringen<br />

4.4 Mähen<br />

Gehörschutz und festes<br />

Schuhwerk tragen<br />

ŒMähantrieb auf "I"<br />

Fahrantrieb auf "I"<br />

jeweils bei Drehzahlstellung<br />

1/2<br />

WVor Arbeitsbeginn<br />

Funktion der<br />

Sicherheitsschaltung<br />

(è Kap. 5.7) überprüfen,<br />

bei Nichtfunktion<br />

Motor sofort abstellen<br />

und beheben lassen!<br />

ŽDrehzahlstellung auf<br />

3/4 - "max"<br />

4.5 Mähen in<br />

Hanglagen<br />

Œ bis max. 14° (25%)<br />

möglichst immer quer zum<br />

Hang arbeiten<br />

5. Wartung und Pflege<br />

Vor Reinigungs, Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

Motor abstellen und Kerzenstecker abziehen.<br />

Schutzhandschuhe tragen.<br />

Bei unsachgemäßer Handhabung bilden die<br />

scharfen Schneiden des Mähbalkens ein erhebliches<br />

Verletzungsrisiko. Darauf achten,<br />

dass die Schraubbewegungen von den<br />

Schneidkanten wegführen. Für manuelle<br />

Messerbewegung Holzstück verwenden!<br />

5.1 Motor<br />

IWartung und Pflege<br />

è Betriebsanleitung Motor!<br />

Zum Motorölwechsel empfehlen wir eine Absaugpumpe<br />

zu verwenden anderfalls muss der Bodendeckel<br />

abgenommen werden èAbb. Kap. 5.8.<br />

5.2 Triebräder<br />

l Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen; besonders<br />

darauf achten, dass der Reifenluftdruck<br />

in beiden Rädern jeweils gleich ist, um ein müheloses<br />

Fahren zu gewährleisten.<br />

WBei zu hohem Luftdruck besteht<br />

Explosionsgefahr!<br />

5.7 Sicherheitsschaltung<br />

Funktion der Sicherheitsschaltung vor jeder Inbetriebnahme<br />

und bei jeder Wartung überprüfen:<br />

bei Hebelstellung "0" muss der Fahrantrieb<br />

und der Mähantrieb bei laufendem Motor zum<br />

Stillstand kommen.<br />

Gegebenfalls Einstellung an den Bowdenzugstellschrauben<br />

vornehmen:<br />

l Kontermutter lösen<br />

l Stellschraube entsprechend verstellen<br />

l Kontermutter festziehen (kontern)<br />

è - Serviceç<br />

5.8 Keilriemen<br />

Die Keilriemen mind. einmal jährlich auf Verschleiss<br />

und Beschädigung kontrollieren.<br />

Œ Keilriemen für Mähantieb; hierzu Haube abnehmen<br />

(4 Schrauben)<br />

Keilriemen für Fahrantrieb; hierzu Bodendekkel<br />

abnehmen (8 Schrauben)<br />

Ž Spannfeder kontrollieren:<br />

richtig eingehängt? èAbb.<br />

5.9 Zahnradkranz<br />

jährlich etwas mit Bio-Schmierfett einfetten oder<br />

besser mit Teflonspray einsprühen.<br />

5.10 Leckstelle<br />

Wenn Öl-Leckstelle sichtbar: sofort Leckstelle<br />

abdichten und ggf. Öl nachfüllen.<br />

è - Serviceç<br />

5.11 Reinigung<br />

Nach jedem Einsatz den Wiesenmäher sofort gründlich<br />

mit Wasser reinigen, insbes. zwischen den Messern.<br />

Alle gleitenden Teile anschließend mit Bio-<br />

Schmieröl bzw. Bio-Schmierfett einfetten.<br />

Nach Reinigung mit einem Hochdruckreiniger den<br />

Wiesenmäher kurz in Betrieb nehmen, damit das eingedrungene<br />

Wasser herausgedrückt wird.<br />

Den Motor nur mit einem Tuch und nicht mit Wasserstrahl<br />

reinigen!<br />

5.12 Einlagerung<br />

Wenn der Wiesenmäher längere Zeit nicht benutzt<br />

wird, dann:<br />

l gründliche Reinigung durchführen<br />

l Lackierung ausbessern<br />

l Schmierstellen abschmieren und Maschine kurz in Betrieb nehmen<br />

l blanke Teile mit Bio-Korrosionsschutzöl einsprühen.<br />

l nicht unterstellen in feuchten Räumen, in Räumen, in denen Kunstdünger gelagert<br />

wird, in Ställen oder danebenliegenden Räumen, da in diesen Fällen starke Korrosionsbildung.<br />

l mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken<br />

6. Störungssuche und ihre Abhilfe<br />

998 348 06.04 agria-Wiesenmäher Bunny Typ 4000 411 agria-Werke GmbH D-74215 Möckmühl Tel. 06298/39-0 Telefax 06298/38111 e-mail: info@agria.de Internet: http://www.agria.de 2<br />

5.3<br />

Œ<br />

Ž<br />

5.4<br />

5.5<br />

5.6<br />

2<br />

3<br />

23 Nm<br />

6 8 h<br />

4<br />

1<br />

Obermesser<br />

Untermesser<br />

6 1/2 h<br />

W<br />

falsch<br />

geschliffen<br />

richtig<br />

geschliffen<br />

5.3 Mäheinrichtung<br />

ΠVor jeder Inbetriebnahme und jeweils<br />

nach 8 Betriebsstunden alle gleitenden<br />

Teile am Mähmesser mit Bio-<br />

Schmierfett einfetten bzw. mit Bio-<br />

Schmieröl einölen<br />

jeweils nach ca. 1/2 Betriebsstunde<br />

alle Schrauben und Muttern am Mähwerk<br />

und Mähbalken nachziehen (besonders<br />

am Messermitnehmer)<br />

Ž Mitnehmerzapfen, Balkentragezapfen<br />

bei jedem Mähbalkenanbau<br />

und nach einer Reinigung mit einem<br />

Hochdruckreiniger mit Bio-Schmierfett<br />

einfetten<br />

5.4 Messerwechsel<br />

Ausbau<br />

l Messermitnehmer (1 - 4) demontieren<br />

l Messer seitlich mit Holzstück oder<br />

ähnliches herausschieben<br />

Einbau<br />

in umgekehrter Reihenfolge wie der<br />

Ausbau. Schrauben mit 23 Nm<br />

festziehen<br />

5.5 Messer einstellen<br />

l Obermesser muss spielfrei auf dem<br />

Untermesser aufliegen und sich noch<br />

leicht hin- und herbewegen lassen<br />

l Einstellung erfolgt mit der Stellschraube<br />

.<br />

5.6 Messerklingen<br />

nachschärfen<br />

WSchutzbrille und<br />

Schutzhandschuhe tragen.<br />

Je nach Beanspruchung sind die Mähmesser<br />

nach 4 - 20 Betriebsstunden<br />

soweit abgestumpft, dass ein Nachschleifen<br />

erforderlich ist.<br />

Zweckmäßigerweise verwendet man<br />

hierzu einen Handschleifer mit ca. 15.000<br />

bis 20.000 min -1 in Verbindung mit einem<br />

topfförmigen Schleifstift mit einem Durchmesser<br />

von 25 mm und einer Länge von<br />

ca. 35 mm oder ein spezielles Schärfgerät.<br />

Das Schleifen der Mähmesser ist von<br />

großer Bedeutung für saubere und störungsfreie<br />

Mäharbeit.<br />

l Geschliffen wird nur mit der Stirnseite<br />

des Schleifstiftes und zwar vom Messerrücken<br />

zu den Klingenspitzen hin<br />

l Klingen dürfen nicht heiß werden, sie<br />

sind unbrauchbar (ausgeglüht und<br />

weich) wenn sie blau angelaufen sind<br />

l Klingen vorne nicht abrunden (P)<br />

l Schneiden nicht im Bogen schleifen<br />

(P)<br />

l Schleifgrat mit Handstein abziehen<br />

5.7<br />

6 V<br />

5.8<br />

6 J<br />

Œ<br />

5.10<br />

0<br />

5.9<br />

Ž<br />

Störung mögliche Ursache Abhilfe<br />

Motor-Störungen<br />

siehe Betriebsanleitung Motor<br />

übermäßige Befestigungsschrauben lose Schrauben kontrollieren, ggf. 5.3<br />

Vibration<br />

nachziehen<br />

insbes. Messerbefestigung<br />

Mäh- bzw. Keilriemen defekt Keilriemen austauschen 5.8<br />

Fahantrieb Kupplungseinstellung Kupplungseinstellung vornehmen 5.7<br />

funktioniert nicht<br />

Spannfeder beim Fahrantrieb<br />

ausgehängt<br />

Spannfeder einhängen 5.8<br />

ungleichmäßiger Mähmesser stumpf Messer nachschärfen 5.6<br />

Schnitt Messereinstellung nicht korrekt Messer einstellen 5.5<br />

Schmutz zwischen den Messern reinigen 5.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!