14.12.2012 Aufrufe

Vereinsheft 2009 - Herforder SV Borussia Friedenstal

Vereinsheft 2009 - Herforder SV Borussia Friedenstal

Vereinsheft 2009 - Herforder SV Borussia Friedenstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinskonzept<br />

<strong>Herforder</strong> <strong>SV</strong> <strong>Borussia</strong> <strong>Friedenstal</strong><br />

Jugend trifft auf Erfahrung!<br />

Diese beiden prägenden Elemente sind es, die die Vereinsphilosophie des <strong>Herforder</strong> <strong>SV</strong> <strong>Borussia</strong><br />

<strong>Friedenstal</strong> in den letzten Jahren entscheidend mitbestimmt haben.<br />

Im Jahr 2002 begann der Verein unter der neuen Vorsitzenden Birgit Schmidt, seine Mädchenabteilung<br />

als zukünftiges Herzstück des Klubs völlig neu zu strukturieren, um so eine gesunde<br />

Basis für den langfristig geplanten Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. bzw. 1. Bundesliga zu<br />

schaffen.<br />

Der überraschend schnelle Sprung in die 1. Liga kam für die junge Mannschaft zwei Jahre zu<br />

früh. Allerdings machte der Aufstieg weitere organisatorische Veränderungen notwendig, die<br />

eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant waren. Mit Melanie Dierker konnte eine<br />

erfahrene ehemalige Spielerin als Ressortleiterin Leistungssport gewonnen werden. Melanie<br />

wird sich gezielt um den Ausbau des Bereichs Leistungssport und dessen Professionalisierung<br />

kümmern, damit Leistungsfußball langfristig in Herford etabliert werden kann.<br />

Der Aufstieg in die 1. Frauenbundesliga fand unter großer Beteiligung eigener Nachwuchsspielerinnen<br />

wie Sarah Mahler, Kristina Hölscher, Claudia Bujna, Yvonne Hansmeier, Svenja Klaffei<br />

und Fiona Rolfs statt. 70 Prozent der Spielerinnen aus der 1. Mannschaft sind aus dem Verein<br />

bzw. aus der eigenen Jugend hervor gegangenen. Auch weiterhin gilt es, Spielerinnen aus der<br />

B-Jugend im Frauenbereich einzubauen.<br />

Ein wichtiger Meilenstein des sportlichen Konzeptes ist mit dem Aufstieg der 2. Mannschaft<br />

um Trainer Sven Jacobsen in die Westfalenliga gelungen. In der Reserve soll zukünftig deutlich<br />

leistungsorientierter gearbeitet werden, indem das taktische Konzept der 1. Mannschaft auch<br />

hier umgesetzt wird. Im Sinne einer U23-Mannschaft sollen hier Talente an die Bundesliga herangeführt<br />

und solche Spielerinnen aufgefangen werden, die den Anforderungen der Bundesligen<br />

noch nicht ganz gewachsen sind.<br />

Mit Layana Koppmann zeichnet eine weitere langjährige Spielerin und erfolgreiche Trainerin<br />

für das Ressort Jugend verantwortlich. Unter ihrer Leitung soll der Nachwuchsbereich weiter<br />

ausgebaut werden.<br />

Weitere in den nächsten Jahren in der Jugendabteilung angepeilte sportliche Ziele sind der<br />

Aufbau von Kooperationen mit anderen Vereinen im F- und E-Jugendbereich. Wichtigstes Ziel<br />

der B-Juniorinnen, die in der Saison 2006/2007 Westfalenmeister wurden, ist es, sich für die<br />

Regionalliga zu qualifizieren, die in der kommenden Saison neu gegründet werden soll. Für das<br />

B-Juniorinnen Team konnte mit Jens Schreier und Nadine Jablonski ein erfahrendes Trainergespann<br />

verpflichtet werden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!