01.02.2018 Aufrufe

20182401_JUFOSE_Power_Point_Programmablauf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programmablauf</strong> Vormittag<br />

9:00 Warm Up „Lebensentwurf 4.0“<br />

9:45 Input „Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“<br />

Prof. Franz Josef Krafeld<br />

10:45 Pause<br />

11:00 Forschungsphase in 3 Räumen<br />

– –<br />

12:00 Clustern der Fragen/Hypothesen im Kongressaal 1<br />

12:15 Gemeinsames Mittagessen<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


<strong>Programmablauf</strong> Nachmittag<br />

13:15 Fishbowl – Offenes Gespräch zu den Fragen & Hypothesen<br />

Prof. Franz Josef Krafeld & TN der Forschungsgruppen<br />

14:15 Pro Action Café<br />

zu „Ideen & Inspirationen für mein Tun“<br />

17:00 Teilen der Erkenntnisse<br />

17:20 Offenes Mikro & Abschluss<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Vorbereitungsteam<br />

Barbara<br />

Mitterndorfer-<br />

Ehrenfeller<br />

Martin<br />

Loishandl<br />

Michaela<br />

Pröstler-Zopf<br />

Markus<br />

Pröstler-<br />

Feichtinger<br />

Martin<br />

Mahringer<br />

Michael<br />

Nußbaumer<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Kooperationspartner<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Auswertung Fragen im Vorfeld<br />

Grafik Recording von Hannah<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Auswertung Fragen im Vorfeld<br />

Grafik Recording von Hannah<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Forschungsphase in 3 Räumen 60‘<br />

Wir teilen uns in 5er Gruppen:<br />

Kurze Vorstellrunde<br />

– –<br />

Austausch:<br />

Was beschäftigt mich nach dem Vortrag?<br />

Was hat davon mit meiner Arbeit zu tun?<br />

Welche Fragen bzw. Hypothesen ergeben sich aus der Forschungsgruppe?<br />

ZIEL: Jede Gruppe formuliert max. 2 Fragen/2 Hypothesen<br />

im Anschluss im Kongresssaal clustern<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Pro Action Cafe Marktplatz 30‘<br />

Anliegen einbringen & vorstellen<br />

1. Beratung 20‘<br />

Was ist die Frage hinter dem<br />

Anliegen?<br />

Ernten 20‘<br />

Was ist meine wichtigste<br />

Erkenntnis?<br />

Pause für die BeraterInnen<br />

3. Beratung 30‘<br />

Was sind die nächsten eleganten<br />

Schritte?<br />

2. Beratung 20‘<br />

Was fehlt hier?<br />

Wechsel der BeraterInnen<br />

Wechsel der BeraterInnen<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“


Veranstaltungs Dokumentation:<br />

ooe.kjweb.at/lebensentwurf4.0_doku<br />

Jugendforschungsseminar „Lebensentwurf 4.0 – Junge Menschen am Rande der Gesellschaft“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!