14.12.2012 Aufrufe

FREIZEITGRUPPE BURGDORF Erscheint Ende ... - (FZG) Burgdorf

FREIZEITGRUPPE BURGDORF Erscheint Ende ... - (FZG) Burgdorf

FREIZEITGRUPPE BURGDORF Erscheint Ende ... - (FZG) Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FZG</strong><br />

PO<br />

<strong>FREIZEITGRUPPE</strong> <strong>BURGDORF</strong><br />

<strong>Erscheint</strong> <strong>Ende</strong>:<br />

Februar / Mai / August / November


SEITE 1<br />

März, April & Mai 2011<br />

Präsidentin Esther Frey Hermidas 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Neumattstrasse 37 034/ 422 54 19<br />

e.frey.hermidas@bluewin.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Vize-Präsidium Therese Hammer 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Amselweg 11 034/ 422 36 26<br />

tres_igor@hotmail.com<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Kassierin Karin Hungerbühler 3432 Lützelflüh<br />

Heckenweg 11 034/ 461 53 02<br />

kawalue@zapp.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Sekretär Patrick Rohrer 3014 Bern<br />

Elisabethenstrasse 5 031/ 332 74 69<br />

rebhuhn@sunrise.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Verantwortliche Renate Bianchi 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurswesen Blumenweg 1 034/ 422 11 36<br />

renate.bianchi@besonet.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Vertreterin SAZ Katharina Rüfenacht 3472 Wynigen<br />

Gässli 2 034/ 415 19 65<br />

katharina.ruefenacht@sazburgdorf.ch SAZ 034/ 427 61 64<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Vertreterin Susanne Rychard 3600 Thun<br />

Karolinenheim Höhenweg 26g 079/ 710 85 56<br />

suerychard@bluewin.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Vertreter der Christian Schwarz 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Behinderten WG Thunstrasse 2A 034/ 422 88 18<br />

Sandra Zaugg 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Kirchbergstr. 55A 034/ 422 14 59<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Vertreter Peter Streit 3425 Koppigen<br />

Kiwanis-Club Bern-Zürich-Strasse 23 034/ 413 11 60<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Beisitzende Marianne Luder 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Bahnhofstrasse 18b 034/ 422 56 93<br />

Rosmarie Streit 3425 Koppigen<br />

Bern-Zürich-Strasse 23 034/ 413 11 60<br />

p.r.streit@bluewin.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Redaktion Sandra Egli 3432 Lützelflüh<br />

<strong>FZG</strong>-Poscht Haldenstrasse 10 SAZ 034/ 427 61 77<br />

sandra.egli@zapp.ch<br />

.............................. .............................. ......................<br />

Postfachadresse Freizeitgruppe <strong>Burgdorf</strong> 3401 <strong>Burgdorf</strong> 1<br />

Postfach 1167


SEITE 2<br />

März, April & Mai 2011<br />

Ich Grüsse Euch herzlich<br />

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Ich wünsche euch<br />

an dieser Stelle noch viel Glück und Freude für’s 2011.<br />

In dieser Ausgabe präsentieren wir euch die neuen und tollen <strong>FZG</strong>-<br />

Kurse. Sicher ist für jeden etwas Passendes dabei. (siehe Seite 5-8).<br />

Viel Vergnügen beim Stöbern und Auswählen.<br />

Nun wünsche ich euch viel Freude mit der<br />

aktuellen <strong>FZG</strong>-Poscht.<br />

Herzliche Grüsse<br />

Sandra Egli<br />

Montag bis Freitag, 18. – 22. Juli 2011<br />

jeweils 9.00 – 17.00 Uhr (neun bis fünf Uhr)<br />

„Ab ins Grüne“<br />

Kurs- und Erlebniswoche für Menschen mit Behinderung.<br />

Attraktive Kurse, unter anderem Theater, Malen, Computer oder Wellness,<br />

locken an den schönen Zürichsee, nach Boldern.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Paulus-Akademie Zürich, Carl Spitteler-Strasse 38, 8053 Zürich<br />

Telefon: 043 336 70 39 / www.paulus-akademie.ch<br />

Eintritte:<br />

Christoph Jau, Martin Schneeberger, Eva-Maria Furer, Martina<br />

Grunder, Ediba Tabakovic, Beat Bosshardt<br />

Austritte:<br />

Ruth Röthlisberger, Franziska Steiner, Philipp Heiniger


SEITE 3<br />

März, April & Mai 2011<br />

Nachruf Ursula Bosshardt<br />

18. Mai 1956 – 2. Dezember 2010<br />

Eine starke und eigenwillige Persönlichkeit ist für immer gegangen.<br />

Wir werden sie vermissen !<br />

Über 30 Jahre war Ursi Freizeitgruppenmitglied und hat bis kurz vor ihrem<br />

Tod, wenn immer möglich, freudig und interessiert an Anlässen, Kursen und<br />

Stammtischen teilgenommen und dabei den Austausch und die<br />

Kameradschaft mit anderen Mitgliedern sehr geschätzt.<br />

Ursi war sehr kommunikativ und hatte ein enorm gutes Gedächtnis. Schön,<br />

dass sie im Mai 2010 auch noch unsere 2-tägige Reise ins Tessin miterleben<br />

durfte.<br />

… und immer sind da Gedanken, Momente und Gespräche,<br />

die uns an Dich erinnern werden …<br />

„Eines Morgens wachst du nicht mehr auf.<br />

Die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen.<br />

Nichts ändert diesen neuen Tageslauf –<br />

nur Du bist fortgegangen – Du bist frei –<br />

und unsere Tränen wünschen Dir Glück,“<br />

J.W. von Goethe


SEITE 4<br />

März, April & Mai 2011<br />

1. Diana Anderegg, Rumendingen 18. Anny Rohrer , <strong>Burgdorf</strong><br />

2. Ruth Sieber, <strong>Burgdorf</strong> 20. Therese Hammer<br />

4. Otto Fritz Krall, Rumendingen 20. Lukas Röthlisberger, Eggiwil<br />

4. Diana Sammet, Moosseedorf 20. Rene Schick, Rumendingen<br />

9. Markus Lüthi, <strong>Burgdorf</strong> 20. Marion Walker, <strong>Burgdorf</strong><br />

15. Bruno Christen, <strong>Burgdorf</strong> 21. Nadia Häfliger, Herzogenb.<br />

16. David Neuenschwander, Rumend. 23. Christian Isenschmid, <strong>Burgdorf</strong><br />

16. Heidi Ryser-Schär, Oberburg 26. Daniel Martin, <strong>Burgdorf</strong><br />

17. Thomas Zimmermann, Rüdtligen 28. Liliane Waag, <strong>Burgdorf</strong><br />

2. Rosmarie Binggeli, <strong>Burgdorf</strong> 17. Brigitta Fankhauser, Zollbrück<br />

6. Daniel Reist, <strong>Burgdorf</strong> 20. Patrick Buser, Oberburg<br />

7. Simon Grauwiller, Zollbrück 24. Monika Gerber, Bärau<br />

8. Esther Frey Hermidas, <strong>Burgdorf</strong> 26. Markus Baumgartner,Oberburg<br />

10. Sandra Egli, Lützelflüh 26. Thomas Künti, Koppigen<br />

12. Beat Stampfli, <strong>Burgdorf</strong> 29. Claudio Bezzola, Kaltacker<br />

14. Martin Hirschi, Riedtwil 29. Heinz Schafroth, Oberburg<br />

16. Manuela Dürig, Rumendingen 30. Franziska Dür, <strong>Burgdorf</strong><br />

4. René Winzenried, Rumendingen 24. Denise Morgenthaler,Oberburg<br />

7. Georges Herrmann, <strong>Burgdorf</strong> 25. Anita Krenger, <strong>Burgdorf</strong><br />

7. Roland Wyss, Oberburg 25. Marion Stucki , Rumendingen<br />

9. Mathias Schwarzenbach, <strong>Burgdorf</strong> 26. Angelina Hodel, <strong>Burgdorf</strong><br />

14. Liseli Tschanz, Fraubrunnen 27. Markus Meier, Ersigen<br />

14. Markus Tschanz, Oberburg 30. Rolf Zingg, Rumendingen<br />

21. Marianne Luder, <strong>Burgdorf</strong> 31. Johnny Guggisberg, Rumend.<br />

21. Christoph Ryser, Wynigen


SEITE 5<br />

März, April & Mai 2011<br />

Kursdaten:<br />

3. / 10. / 17. / 24. / 31. Mai 2011<br />

Daten gelten für alle Kurse!<br />

Kurszeiten:<br />

19.30 – 21.00 (HALBACHT BIS NEUN)<br />

Kurskosten für alle Kurse: Franken 50.-<br />

Kurs 1 Reiten 1 Anfänger<br />

Das Pferd – der erste Kontakt, der Umgang, die Pflege<br />

Leiterin Marianne Luder � 034/ 422 56 93<br />

Anzahl Teilnehmer: 10<br />

Kursort: Reithalle Dür, Buchmatt, <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 2 Reiten 2 Fortgeschrittene<br />

Für Pferdefreunde, die zuvor den Kurs für<br />

Anfänger besucht haben<br />

Leiterin Trudi Kauer � 034/ 422 56 93 Marianne Luder<br />

Anzahl Teilnehmer: 10<br />

Kursort: Reithalle Dür, Buchmatt, <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 3 Kleiderhalter aus Holz und Aluminium<br />

Schafft elegant Ordnung in deine Garderobe<br />

Leiter Ueli Wüthrich � 034/ 422 61 03 Hans Aeschlimann<br />

Anzahl Teilnehmer: 10<br />

Kursort: Freizeitwerkstätte, Zeughausgasse, <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 4 Schreibkarten gestalten<br />

Wir stellen selber kunstvolle Karten für jede<br />

Gelegenheit her.<br />

Leiterin Renate Bianchi � 034/ 422 11 36<br />

Anzahl Teilnehmer: 12<br />

Kursort: Werkraum, Gotthelfschulhaus, <strong>Burgdorf</strong>


SEITE 6<br />

März, April & Mai 2011<br />

Kurs 5 Geschichte und Geschichten<br />

Willst du etwas aus früherer Zeit hören und bereiten dir<br />

heimliche und unheimliche Geschichten Spass?<br />

Leiterin Erica Zingg � 031/ 869 49 12<br />

Anzahl Teilnehmer: 12<br />

Kursort: Ergänzungsgebäude Pestalozzi Gruppenraum<br />

2.Stock (hat Lift) Sägegasse11, <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 6 Aquafit<br />

Der Hit – bleib fit!<br />

Leiterin Monika Ruch � 034/ 424 16 40<br />

Anzahl Teilnehmer: 16<br />

Kursort: Eingang zum Hallenbad <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 7 Minigolf<br />

Bei (fast) jedem Wetter rollt der kleine Ball!<br />

Leiter Patrick Rohrer � 079/ 687 08 21<br />

Anzahl Teilnehmer: 18<br />

Kursort: Minigolfanlage <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 8 Nordic Walking und Walking<br />

Ob mit oder ohni Stöck en eifache u agnäme Wäg fit z’wärde.<br />

Nordic Walker Unbedingt Körpergrösse angeben!<br />

Leiterin Franziska Oppliger � 034/ 423 47 02<br />

Anzahl Teilnehmer: 18<br />

Kursort: Grosser Parkplatz hinter Schützenhaus <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurs 9 Chorsingen<br />

Ich lade euch ein, gemeinsam altbekannte und neue,<br />

fröhliche und nachdenkliche Lieder zu singen.<br />

Leiterin Ursula Kropf � 034/ 530 01 32<br />

Anzahl Teilnehmer: 20<br />

Kursort: Ergänzungsgebäude Pestalozzi Singzimmer<br />

2.Stock (hat Lift) Sägegasse11, <strong>Burgdorf</strong>


SEITE 7<br />

März, April & Mai 2011<br />

Anmeldung an: Renate Bianchi 034/ 422 11 36<br />

Blumenweg 1 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Kurskosten: Pro Kurs 50.-<br />

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können alle <strong>FZG</strong>-Mitglieder<br />

mit Behinderungen.<br />

Nichtbehinderte Mitglieder sind als Helfer<br />

herzlich willkommen.<br />

Für die Versicherung ist jeder Teilnehmer<br />

selbst verantwortlich.<br />

Anmeldebedingungen: Anmeldungen, welche nicht an die<br />

richtige Adresse geschickt werden oder<br />

verspätet eintreffen, können nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Unvollständig ausgefüllte Anmeldetalons<br />

sind ungültig.<br />

Mit der Anmeldung verpflichtest du<br />

dich, jeden Kursabend zu besuchen.<br />

Sollte dies einmal nicht möglich sein,<br />

musst du dich bei der Kursleitung<br />

abmelden.<br />

Eine Stellvertretung ist nicht erlaubt.<br />

�---------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldetalon<br />

Anmeldeschluss � 18. März 2011<br />

Bitte den Talon vollständig ausfüllen und senden an:<br />

Ich melde mich an für Kurs Nr. Ersatzkurs Nr. oder<br />

Renate Bianchi<br />

Blumenweg 1<br />

3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Vorname: __________________________ Name: ____________________________<br />

Strasse: __________________________ Wohnort: ____________________________<br />

Telefon: __________________________ Geb. Datum: ____________________________<br />

Heim/Wohngruppe/Tel.: _________________________________________________________<br />

��<br />

Hinweise für Kursleitung ����<br />

(Epilepsie, Ängste, Aggression, Sprachbehinderung, Etc.)<br />

Grösse für Nordic Walking:_________<br />

Wichtig: Unbedingt drei Wünsche<br />

angeben!<br />

� JA<br />

� NEIN


1/2<br />

SEITE 8<br />

3<br />

März, April & Mai 2011<br />

4<br />

8<br />

7<br />

9/5<br />

Rest.<br />

Schützenhaus<br />

6


SEITE 9<br />

März, April & Mai 2011<br />

*** März 2011 ***<br />

1. März � Theater der Kath. Kirche <strong>Burgdorf</strong> (Siehe Seite 10)<br />

2. März � Konzert Long Valley Jazzband, SAZ 19.30 (halbacht)<br />

7. März � Stammtisch Rest. Freischütz ab 18.30 (halbsieben)<br />

8. März � SAZ Fasnacht – Motto Kuhl down take it easy<br />

19.30 Uhr (halbacht)<br />

15. März � Hauptversammlung <strong>FZG</strong> 19.30 – 21.30 Uhr im kath.<br />

Kirchgemeindehaus, <strong>Burgdorf</strong>(Siehe Beilage)<br />

*** April 2011 ***<br />

4. April � Stammtisch Rest. Freischütz ab 18.30 (halbsieben)<br />

*** Mai 2011 ***<br />

2. Mai � Stammtisch Rest. Freischütz ab 18.30 (halbsieben)<br />

3. /10. / 17.<br />

24. / 31. Mai � <strong>FZG</strong> Kurse<br />

*** März 2011 ***<br />

12 März � Jörg Schneider und Ensemble – Total dureknallt<br />

20.00 Uhr (acht Uhr abends) Casino Theater<br />

12. März � Konzertchor <strong>Burgdorf</strong> SAUL Oratorium Händel<br />

Stadtkirche <strong>Burgdorf</strong> 20.15 Uhr (viertel nach acht)<br />

31. März � Gardi Hutter – Die Schneiderin<br />

20.00 Uhr (acht Uhr abends) Casino Theater<br />

*** April 2011 ***<br />

9. April � Morgain Irish Folk Konzert<br />

20.30 Uhr (halb neun) Schmiedechäuer <strong>Burgdorf</strong><br />

29. April � Dschane Zigeunermusik<br />

20.30 Uhr (halb neun) Schmiedechäuer <strong>Burgdorf</strong><br />

*** Mai 2011 ***<br />

20. Mai � Philipp Fankhauser<br />

20.00 Uhr (acht Uhr abends) Casino Theater<br />

28. Mai � Tag der offenen Türen im SAZ<br />

*** Juli 2011 ***<br />

18. - 22. Juli � Ab ins Grüne / Kurs- und Erlebniswoche für<br />

Menschen mit Behinderung (siehe Seite 2)


SEITE 10<br />

März, April & Mai 2011<br />

1. März 2011<br />

Im katholischen<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Um 19.30 Uhr (halb acht)<br />

Dr Schoukelstuehl<br />

E Groteske i sächs Bilder<br />

Kurze Zusammenfassung:<br />

„U wo söll de der Schoukelstuehl häre?“<br />

Was macht man mit einem Schaukelstuhl, für den man keinen Platz<br />

mehr hat aber auch keinen Interessenten findet? Alles wird versucht:<br />

Kehrrichtabfuhr – Fundbüro – im Tram „vergessen“ – heimlich in<br />

einen Möbellaster verfrachten – an einen Antiquitätenhändler<br />

verkaufen – in einen Fluss versenkt. Immer wieder findet der<br />

ungeliebte Stuhl zurück in seine Wohnung. Es ist zum Verzweifeln. Die<br />

ganze Familie wird deswegen durcheinander gewirbelt, verstrickt<br />

sich in Lügen, wird straffällig und findet gleichwohl keinen Ausweg.<br />

Man müsste heulen, wenn es nicht zum Lachen wäre!<br />

„I ha gmeint, dir heiget ne wölle uf ds Fundbüro bringe.“


SEITE 11<br />

März, April & Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!