14.12.2012 Aufrufe

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse für Mütter/Väter und Kin<strong>der</strong><br />

Tanzen mit <strong>der</strong> Waldfee<br />

Erlebnisnachmittag für Mütter und Töchter ab 7 Jahren<br />

in den Osterferien<br />

Rita Müller, Christa Schoch-Bantle<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nbildungsstätte Fil<strong>der</strong>stadt<br />

An diesem Nachmittag wollen wir uns auf eine beson<strong>der</strong>e Art und Weise füreinan<strong>der</strong><br />

Zeit nehmen. Folklore- und meditative Tänze begleiten uns. Wir lassen<br />

uns von einem Märchen inspirieren und zusammen gestalten Mutter und<br />

Tochter ein Mobile mit gepressten und laminierten Blättern und Blüten. Wir erleben<br />

und genießen die stärkende Kraft <strong>der</strong> Tänze , des Märchens und des<br />

kreativen Tuns.<br />

Bitte mitbringen: Decke und Kuschelkissen , warme Socken bzw Gymnastikschuhe,<br />

wer will gepresste Blätter und Blüten, Getränke und eine Kleinigkeit zum<br />

Essen für die gemeinsame Kaffeepause. Materialgeld pro Teilnehmerin 2 €<br />

2600M Samstag, 31. 3. 2007, 15.00–18.30 Uhr<br />

Fil<strong>der</strong>stadt- Bonlanden , Humboldtstr.7 Alte Mühle, <strong>Familie</strong>nbildungsstätte<br />

Gebühr 1 Erwachsener und 1Kind 30,– €<br />

K I N D E R T H E A T E R<br />

Kurse 2601M bis 2606M<br />

Das erste Theaterstück für Kin<strong>der</strong> sollte <strong>der</strong> Aufnahmefähigkeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

entsprechen, damit die erste Begegnung in guter Erinnerung bleibt. Auch<br />

das Umfeld, die Zuschauergruppe und Atmosphäre sollten dem Alter <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> und ihren Bedürfnissen entsprechen.<br />

Nach den Theatervorstellungen<br />

können Sie bei uns gemütlich eine<br />

Tasse Kaffee trinken. Für Kin<strong>der</strong><br />

besteht die Möglichkeit, sich im<br />

Spielzimmer zu beschäftigen.<br />

Bei den Theatervorstellungen ist<br />

keine Geschwisterermäßigung<br />

möglich.<br />

Tischpuppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahren in Begleitung<br />

Ilka Wimmer – Puppenbühne Märchenbaum<br />

Der Hahn im Märchen sprach: „Das wäre was für<br />

uns!“, als <strong>der</strong> Esel vom gedeckten Tisch <strong>der</strong> Räuber<br />

berichtete. Das Staunen und die Freude darüber,<br />

was es da alles gibt, sind zu spüren … „Ja, ja, ach<br />

wären wir da!“ sagte <strong>der</strong> Esel.<br />

Mit Freude werden die Kin<strong>der</strong> und ihre Begleitung erwartet,<br />

um selbst mit Staunen und Freude Anteil zu<br />

haben am märchenhaften Glück <strong>der</strong> Bremer Stadtmusikanten.<br />

Ein beliebtes Märchen für Kin<strong>der</strong> zwischen 3 und 9<br />

Jahren , das auch für Erwachsene eine tiefgründige<br />

Aussage hat, die weit über ein Puppenspiel hinausgehen<br />

kann und Stoff zum Weiterträumen birgt …<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!