14.12.2012 Aufrufe

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

Am Ende eines Kurses - Haus der Familie Nürtingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Renate Gutjahr<br />

Kurse für Mütter/Väter und Kin<strong>der</strong><br />

2208M 15 � Mittwoch, 28. 2.–18. 7. 2007, 9.15–10.15 Uhr<br />

Wolfschlugen, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Gebühr 41,– €<br />

Gisela Lubich<br />

2209M 14 � Montag, 26. 2.–2. 7. 2007, 9.00–10.15 Uhr<br />

Oberboihingen, Alte Schule<br />

Gebühr 49,– €<br />

2210M 14 � Donnerstag, 1. 3.–5. 7. 2007, 9.00–10.15 Uhr<br />

Oberboihingen, Alte Schule<br />

Gebühr 49,– €<br />

2211M 14 � Donnerstag, 1. 3.–5. 7. 2007, 10.15–11.30 Uhr<br />

Oberboihingen, Alte Schule<br />

Gebühr 49,– €<br />

Sarah Zimmermann<br />

2212M 15 � Montag,<br />

26. 2.–16. 7. 2007,<br />

9.15–10.15 Uhr<br />

Aichtal-Grötzingen,<br />

Evangelisches<br />

Gemeindehaus<br />

Gebühr 41,– €<br />

2213M 15 � Mittwoch,<br />

28. 2.–18. 7. 2007,<br />

9.15–10.15 Uhr<br />

Aichtal-Grötzingen,<br />

Evangelisches<br />

Gemeindehaus<br />

Gebühr 41,– €<br />

Spielkreis<br />

für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n ab 2 Jahren<br />

Kleinkin<strong>der</strong> wollen ihre Umwelt kennenlernen und ihrem großen Erfahrungseifer<br />

nachgehen. Das Bedürfnis nach Kontakten mit Gleichaltrigen wächst. Und<br />

auch die Mütter/Väter suchen Möglichkeiten, sich über ihren Alltag auszutauschen.<br />

In unseren Gruppen haben Kin<strong>der</strong> Gelegenheit, Erfahrungen mit Gleichaltrigen<br />

zu machen, sich in eine Gruppe einzufügen und sich in ihr zu behaupten.<br />

Freude an Melodie, Rhythmus und Bewegung werden durch das<br />

gemeinsame Erlernen von Lie<strong>der</strong>n und Fingerspielen geweckt. Dabei wird die<br />

Sprachentwicklung geför<strong>der</strong>t. Eltern und Kin<strong>der</strong> erhalten auch Anregungen im<br />

altersgemäßen Umgang mit Papier, Farben, Kleister, Knetmasse und an<strong>der</strong>en<br />

Materialien. Bei <strong>der</strong> Beschäftigung mit diesen Materialien steht nicht das Produkt,<br />

son<strong>der</strong>n das gemeinsame Tun im Vor<strong>der</strong>grund. Es können Unkosten für<br />

Bastelmaterial in Höhe von ca. € 2,– entstehen, die an die Kursleiterin zu bezahlen<br />

sind.<br />

Ein Teil <strong>der</strong> Kursplätze ist durch die Kin<strong>der</strong> belegt, die schon in den vorherigen<br />

Monaten in dem Kurs waren. In fast allen Kursen gibt es aber auch freie Plätze<br />

für “Neueinsteiger”. Fragen Sie nach. Auch behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> sind willkommen.<br />

Zweitkin<strong>der</strong>, die im Laufe des <strong>Kurses</strong> 2 Jahre alt werden o<strong>der</strong> bei Kursbeginn<br />

schon sind, bezahlen die Hälfte <strong>der</strong> Gebühr.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!