23.02.2018 Aufrufe

KMK-Blättle_2018_01_WEB-Version NEU

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KMK</strong><br />

<strong>Blättle</strong><br />

FRÜHJAHR <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

EUNIQUE<br />

Kultur-Highlights<br />

Stadthalle 2.02.0<br />

INFORMATIONEN DER KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH<br />

Grünes und nachhaltiges<br />

Design liegt voll im Trend<br />

Geballte Ladung Comedy<br />

und Magie in der dm-arena<br />

Halbjahres-Resümee<br />

zur Sanierung<br />

Legendär: die Show-Highlights für Musical-Freunde!<br />

Im Frühjahr <strong>2<strong>01</strong>8</strong> verschmelzen Schauspiel und Gesang im Konzerthaus in Karlsruhe.<br />

Musicals über Musik-Legenden und die schönsten Klassiker geben sich die Klinke in die Hand.<br />

© <strong>KMK</strong> | Behrendt und Rausch<br />

Biografie-Musical lässt Falco auferstehen.<br />

Zum 20. Todestag der Pop-Ikone Falco<br />

geht „Falco – Das Musical“ erneut auf<br />

Tour. In einer emotionalen zweistündigen<br />

Live-Show performt das Ensemble das<br />

Leben der Kunstfigur Falco und stellt<br />

seine weltbekannten Hits wie „Der Kommissar“<br />

oder „Jeanny“ in den Fokus. Mit<br />

gewagten Tanzeinlagen, Projektionen und<br />

Original-Videosequenzen gewährt das<br />

Musical einen tiefen Einblick in das Leben<br />

der Legende Hans Hölzel alias Falco.<br />

Hair: The American Tribal Love<br />

Rock-Musical.<br />

Im Jahr 1966 feierte das legendäre Hippie-Musical<br />

Hair seine Premiere. Auch<br />

über 50 Jahre später hat die mitreißende<br />

Geschichte rund um die Hippiebewegung<br />

der 68er nichts an Attraktivität verloren.<br />

In einer Show aus Tanz, Musik und farbenfrohen<br />

Kostümen erzählt Hair von<br />

einer Bewegung, die sich Ende der 60er<br />

Jahre gegen die Beschränkungen der<br />

Gesellschaft auflehnte.<br />

© Universal Music<br />

Stefanie Heinzmann<br />

Musical-Highlights<br />

im Überblick<br />

<strong>01</strong>.04.<strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

FALCO - Das Musical<br />

21.04.<strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Tina Turner – Das Musical<br />

28.04.<strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Bee Gees – Das Musical<br />

29.04.<strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Hair – Das Musical<br />

„Falco – Das Musical“<br />

Musik-Stars in der dm-arena.<br />

30 Jahre Radio Regenbogen:<br />

wir feiern zusammen!<br />

Ob Wincent Weiss, Atze Schröder, Ingo Appelt,<br />

Max Giesinger, Stefanie Heinzmann, Michael<br />

Patrick Kelly, „The Sweet“, Lou Bega, Amy Macdonald<br />

oder „Klingande“: Zwölf Musik-Acts und<br />

Star-Comedians präsentieren am 21. April <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

ein fast vierstündiges Programm für die gesamte<br />

Familie, das so bunt ist wie das Senderlogo von<br />

Radio Regenbogen.<br />

Denn der Radiosender wird 30 – und feiert diesen<br />

Geburtstag mit seinen Hörern und der <strong>KMK</strong> bei<br />

einer ganz besonderen Geburtstagsparty gleich<br />

doppelt: in der dm-arena der Messe Karlsruhe<br />

und gleichzeitig in der Mannheimer SAP Arena.<br />

Der Clou des Mega-Events: Karlsruhe und<br />

Mannheim feiern nicht „parallel“, sondern „miteinander“:<br />

Alle Künstler treten an diesem Abend<br />

erst in der einen, dann in der anderen Arena auf.<br />

Live-Schaltungen in die jeweils andere Halle sorgen<br />

zudem vor Ort für das passende „Wir“-Gefühl<br />

des Publikums. Und damit bei dieser besonderen<br />

Geburtstagsfeier Logistik und Technik auch<br />

punktgenau passen, setzt das Team von Radio<br />

Regenbogen auf die Erfahrung der <strong>KMK</strong> und ihrer<br />

langjährigen Partner.<br />

© Marcel Klette<br />

30 Jahre Radio Regenbogen<br />

21. April <strong>2<strong>01</strong>8</strong> um 19.30 Uhr<br />

dm-arena Karlsruhe<br />

www.regenbogen.de<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

hatten Sie einen ebenso guten Start ins Jahr <strong>2<strong>01</strong>8</strong> wie unsere<br />

LEARNTEC, die internationale Leitmesse für digitale Bildung,<br />

die Ende Januar erstmals in zwei Hallen stattfand und weit<br />

über 10.000 „digitale Köpfe“ in unsere Stadt brachte?<br />

Damit sich unser Messe- und Kongressgeschäft weiterhin<br />

so gut entwickeln kann, ist es immens wichtig, dass unsere<br />

Faszilitäten die Anforderungen an ein modernes Messe- und<br />

Kongressgeschäft erfüllen. Momentan befindet sich die Stadthalle<br />

als Herzstück des innerstädtischen Kongresszentrums<br />

in der Modernisierung. Dass die Arbeiten, die Ende 2<strong>01</strong>9 abgeschlossen<br />

sein werden, derzeit bezüglich Kosten und Zeit<br />

im Planungskorridor liegen – davon überzeugte sich am<br />

16.<strong>01</strong>. bei einem Rundgang der Karlsruher Oberbürgermeister,<br />

Dr. Frank Mentrup, mit seinen Bürgermeister-Kollegen<br />

Gabriele Luczak-Schwarz und Michael Obert. Sie wurden von<br />

den Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat und Vertretern<br />

der Presse begleitet.<br />

Ein wahres Feuerwerk guter Unterhaltung erwartet Sie in<br />

der ersten Hälfte des Jahres. Ich möchte Ihnen Termine ans<br />

Herz legen, die Musik-, Comedy- und Magie-Fans begeistern<br />

werden: Am 21. April feiert Radio Regenbogen seinen 30. Geburtstag<br />

in der dm-arena mit einem Line-up der Superlative.<br />

Am 4. Mai strapaziert Luke Mockridge unsere Bauchmuskeln,<br />

um am 5. Mai die Bühne an Bülent Ceylan abzutreten. Und als<br />

Finale verzaubern die Ehrlich Brothers am 6. Mai die dm-arena.<br />

Falls Sie Musical-Fan sind: Gleich sechs Inszenierungen<br />

werden im Konzerthaus gastieren. Von einer Hommage an die<br />

Bee Gees mit dem Titel „Massachusetts“ bis zu „Break Every<br />

Rule“ – ein Musical, welches die Erfolgsgeschichte Tina Turners<br />

erzählt.<br />

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen!<br />

Herzlichst,<br />

Britta Wirtz<br />

Geschäftsführerin der Karlsruher<br />

Messe- und Kongress GmbH<br />

britta.wirtz@messe-karlsruhe.de<br />

WIR FEIERN ZUSAMMEN<br />

AMY MACDONALD • XAVIER NAIDOO • MAX GIESINGER • KLINGANDE<br />

LOU BEGA • MICHAEL PATRICK KELLY • DR. ALBAN • WINCENT WEISS<br />

STEFANIE HEINZMANN • THE SWEET • ATZE SCHRÖDER • INGO APPELT<br />

21. APRIL <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

dm-arena Karlsruhe<br />

Tickets: nur 33 Euro<br />

(+ Gebühren)


Comedy-<br />

Highlights<br />

im Überblick<br />

18.03.18<br />

Senna Gammour<br />

25.03.18<br />

Kaya Yanar<br />

04.05.18<br />

Luke Mockridge<br />

05.05.18<br />

Bülent Ceylan<br />

12.05.18<br />

Die Teddy Show<br />

Genuss für Augen und Ohren:<br />

So bunt wird der Karlsruher Kultur-Frühling<br />

Luke Mockridge, Senna Gammour<br />

und Bülent Ceylan strapazieren die<br />

Lachmuskeln, Konstantin Wecker<br />

lässt Musik und Poesie verschmelzen,<br />

die BEGINNER sind weiterhin auf<br />

Erfolgstour und die Ehrlich Brothers<br />

verzaubern ihr Publikum mit außergewöhnlichen<br />

Show-Elementen.<br />

Mut durch Poesie und Musik<br />

Mit Cello, Klavier und Poesie versetzt<br />

das Trio um Konstantin Wecker, Fany<br />

Kammerlander und Jo Barnikel sein<br />

Publikum in eine lyrisch-musikalische<br />

Welt zwischen Klassik und Pop.<br />

„Poesie und Musik können vielleicht<br />

die Welt nicht verändern, aber sie<br />

können denen Mut machen, die sie<br />

verändern wollen“, sagt der Münchner<br />

Liedermacher Konstantin Wecker<br />

und verdeutlicht den tieferen Sinn der<br />

Musik seines Trios.<br />

BEGINNER weiter auf<br />

Advanced Chemistry Live Tour<br />

Geballte Ladung Comedy und Magie<br />

Anfang Mai verwandelt sich die<br />

dm-arena in eine Comedy- und Zaubershow.<br />

Drei Tage hintereinander erwartet<br />

das Karlsruher Publikum Unterhaltung<br />

auf hohem Niveau.<br />

Den Auftakt macht Comedy-Star<br />

Luke Mockridge mit seinem neuen<br />

Live-Programm „LUCKY MAN“, in dem<br />

er die Probleme seiner Generation<br />

auf die Schippe nimmt. Zum Lachen<br />

bringt das Publikum einen Tag später<br />

auch Komiker Bülent Ceylan mit<br />

„LASSMALLACHE“, seinem mittlerweile<br />

zehnten Bühnenprogramm. Zum<br />

Abschluss der Event-Trilogie verzaubern<br />

die magischen Ehrlich Brothers<br />

mit ihrer Show „ FASZINATION“ das<br />

Publikum in der dm-arena.<br />

Konstantin Wecker<br />

© Musiccircus<br />

© Förderkreis Kultur<br />

© www.lebensraeume.info<br />

Smart Home zum Anfassen auf der INVENTA<br />

INVENTA Karlsruhe<br />

Inspiration für mein Zuhause<br />

16. bis 18. März <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Messe Karlsruhe<br />

www.inventa.info<br />

7.00 Uhr: Die Rollläden fahren hoch,<br />

das Radio schaltet sich an, der Lieblingssender<br />

läuft. Bis man aus dem<br />

vorgeheizten Badezimmer<br />

kommt, ist die Kaffeemaschine<br />

betriebsbereit<br />

und der Tag kann<br />

beginnen. Smart Home<br />

heißt die Zauberformel.<br />

Bei Lebensräume – einem<br />

Showroom-Konzept der<br />

Alexander Bürkle GmbH<br />

& Co. KG – steht sie auf<br />

vier Säulen: Entertainment,<br />

Sicherheit, Energie<br />

und Komfort.<br />

Im smarten Zuhause sind<br />

immer mehr Elemente im<br />

Wohnumfeld miteinander<br />

vernetzt: von der Waschmaschine<br />

bis hin zur Heizung.<br />

Daten werden automatisch<br />

ausgetauscht,<br />

unterschiedliche Komponenten<br />

über ein System<br />

zentral gesteuert und überwacht.<br />

Das Wohnen der Zukunft kommt für<br />

Schwingel nicht ohne den Megatrend<br />

Smart Home aus. „Wir werden weiterhin<br />

in dieser Digitalisierung leben, d.h.<br />

es wird mehr über Tablets und Smart-<br />

phones geschaltet, da werden wir einfach<br />

nicht drum herumkommen. Und<br />

es wird sehr viel mehr über Sprachoder<br />

Bewegungssteuerung laufen:<br />

Licht, Musik, ganze Szenarien.“<br />

Das Unternehmen zeigt auf der INVEN-<br />

TA einen Lebensräume-Showroom<br />

mit der aktuell am Markt zu findenden<br />

Technik. „Wir haben unsere Tablets<br />

dabei, um die Endkunden selbst<br />

ausprobieren und testen zu lassen.<br />

Außerdem wird immer einer unserer<br />

Partner – ausgewählte, qualifizierte<br />

Elektrofachbetriebe – vor Ort sein, um<br />

fachlich beraten zu können und den<br />

Kontakt zum Endkunden aufzubau-<br />

en“, freut sich Schwingel auf die Messebeteiligung.<br />

Auf der INVENTA können sich Besucher<br />

Inspiration holen: Die drei Themenbereiche<br />

Garden, Living und ECO<br />

Building liefern Ideen zur hochwertigen<br />

Einrichtung und Gartengestaltung.<br />

Experten beraten zu Hausbau<br />

und Sanierung, Energietechnik und<br />

ökologischen Fragen. Eine „grüne“<br />

Halle mit vielfältigen Showgärten zaubert<br />

den Frühling auf die Messe.<br />

© www.lebensraeume.info<br />

©Nils Müller / BB Promotion GmbH<br />

Niemand hat deutschen Hip-Hop so geprägt wie DJ Mad, Denyo und Eizi Eiz.<br />

Seit 1991 feilen sie an ihrem ganz speziellen Style und haben in ihrem<br />

Genre mehr erreicht als von ihnen selbst jemals vorgesehen war. Und<br />

der Erfolg geht weiter! So dehnen die BEGINNER ihre Advanced Chemistry<br />

Live Tour weiter aus und machen dabei u.a. am<br />

10. Mai <strong>2<strong>01</strong>8</strong> in der Schwarzwaldhalle<br />

Karlsruhe halt.<br />

Beginner<br />

Weine sind ihre Leidenschaft<br />

Aufgewachsen im Schwarzrieslingdorf<br />

Kürnbach, kam David Klenert schon<br />

früh mit dem Weinbau in Kontakt. Die<br />

Reben blieben seine Leidenschaft und<br />

er studierte Weinbau & Önologie in<br />

Neustadt an der Weinstraße. Vor zwei<br />

Jahren hat er sich einen Lebenstraum<br />

erfüllt und mit seiner Frau Eva ein eigenes<br />

Weingut im Kraichtal gegründet.<br />

Nun setzt sich der Jungwinzer erfolgreich<br />

mit alten und traditionellen<br />

Weinsorten auseinander, verleiht ihnen<br />

ein neues Gesicht und achtet dabei auf<br />

Nachhaltigkeit. Im Sortiment zu finden:<br />

Grauburgunder, Weißburgunder, Char-<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

und den Link zu den Ticket-Shops finden Sie im<br />

Veranstaltungskalender unter kongress-karlsruhe.de.<br />

Die RendezVino bietet Besuchern exquisite Gaumenfreuden an einem Ort. Ein besonderer<br />

Fokus liegt dabei auf Weinen und Sekten der Anbaugebiete Baden, Pfalz, Rheinhessen<br />

und Württemberg. Jungwinzer, David Klenert, ist Aussteller auf der RendezVino und<br />

präsentiert fruchtig, frische und elegante Weine.<br />

donnay, Riesling und die im Badischen<br />

seltenere Rebsorte Auxerrois sowie<br />

die Rotweinsorten Spätburgunder,<br />

Schwarzriesling und Lemberger. „Wir<br />

sind bestrebt,die Eigenheiten herauszuarbeiten<br />

und den optimalen An- und<br />

Ausbau für die einzelnen Sorten zu erreichen“,<br />

erklärt David Klenert stolz.<br />

Das Fachwissen dafür bringt David<br />

Klenert durch international gesammelte<br />

Erfahrungen mit. „Und auch den Mut<br />

und die Kreativität, Neues auszuprobieren“,<br />

sagt er. Wenn das keine perfekte<br />

Kombination ist...<br />

www.klenert-wein.de<br />

©PS Fotokunst<br />

Kultur-Highlights im Überblick<br />

23.03.18<br />

Chinesischer<br />

Nationalcircus<br />

29.03.18<br />

Konstantin Wecker<br />

29.04.18<br />

Alexander Marcus<br />

Senna Gammour<br />

06.05.18<br />

Die Ehrlich Brothers<br />

10.05.18<br />

Beginner –<br />

Advanced Chemistry<br />

www.rendezvino.info<br />

Entdeckungstour<br />

durch die Welt der edlen Weine<br />

und Gourmetspezialitäten<br />

© Stiftung Creative Kirche<br />

Internationaler Gospelkirchentag<br />

<strong>2<strong>01</strong>8</strong> in Karlsruhe<br />

Mit 5.000 Sängern ist der Internationale Gospelkirchentag das größte<br />

Gospelfestival in Europa.<br />

Vom 21. – 23. September <strong>2<strong>01</strong>8</strong> haben interessierte Sängerinnen<br />

und Sänger an drei Tagen die Möglichkeit, in Workshops und sogenannten<br />

„Mass-Choir-Proben“ mit international renommierten<br />

Komponisten und Referenten neue Songs einzustudieren.<br />

In der Stadt findet dann ein kostenloses<br />

Bühnenprogramm statt. Wer<br />

dabei sein will, kann sich über die<br />

Homepage www.gospelkirchentag.de<br />

anmelden. Schirmherren des Festivals<br />

sind Ministerpräsident Winfried<br />

Kretschmann und Landesbischof<br />

Jochen Cornelius-Bundschuh.<br />

Das Gospeltreffen erwartet Teilnehmende<br />

aus 15 Nationen. Ein besonderes<br />

Highlight ist die Gospelnacht,<br />

in der am Freitagabend mehr als<br />

100 Chöre an 25 unterschiedlichen<br />

Veranstaltungsorten wie Kirchen,<br />

Einkaufszentren oder kulturellen<br />

Einrichtungen die Stilvielfalt der<br />

Gospelmusik eindrücklich präsentieren.<br />

Auf den Open-Air-Bühnen<br />

in der Innenstadt können die Karlsruher<br />

während des samstäglichen<br />

Einkaufsbummels zahlreiche Spitzenchöre<br />

aus dem In- und Ausland<br />

live und kostenlos erleben. Nach<br />

einem „Mass-Choir-Singen“ in der<br />

dm-arena mit den 5.000 Teilnehmenden<br />

endet der Gospelkirchentag<br />

mit einem öffentlichen Festivalgottesdienst<br />

am Sonntagnachmittag.<br />

Martin Bartelworth, Geschäftsführer<br />

des Internationalen Gospelkirchentages,<br />

freut sich auf<br />

das zweite „Gastspiel“<br />

in der badischen Metropole:<br />

„Karlsruhe war<br />

2<strong>01</strong>0 ein wunderbarer<br />

Gastgeber. Wir wollen<br />

drei Tage in und mit der<br />

Stadt feiern!“<br />

Gospelkirchentag<br />

21. – 23. September <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Messe Karlsruhe<br />

www.gospelkirchentag.de<br />

© GRENKE | Georgios Souleidis<br />

Der Schachweltmeister in Karlsruhe:<br />

GRENKE-Schachturniere<br />

der Extraklasse<br />

Vom 29. März bis 02. April <strong>2<strong>01</strong>8</strong> findet<br />

mit dem GRENKE Chess Open das<br />

größte Schachturnier Europas in der<br />

Schwarzwaldhalle Karlsruhe statt. Der<br />

Veranstalter, das Schachzentrum Baden-Baden,<br />

erwartet über 1200 Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen aus aller<br />

Welt. Der Preisfonds von 60.000 Euro<br />

lockt an der Spitze zahlreiche Weltklassespieler<br />

an. Allein auf den Sieger<br />

im A-Turnier warten 15.000 Euro. In<br />

zwei weiteren Gruppen kämpfen nicht<br />

nur Klubspieler, sondern auch Kinder,<br />

Jugendliche und Senioren im Alter von<br />

5 bis 90 Jahren um Preise und Pokale.<br />

Parallel zum GRENKE Chess Open<br />

starten am Ostersamstag am gleichen<br />

Spiel ort die GRENKE Chess Classic.<br />

Das Großmeisterturnier der Extraklasse<br />

wird angeführt von Magnus Carlsen.<br />

Der 27-jährige Weltmeister aus Norwegen<br />

verteidigt seinen Titel gegen neun<br />

weitere Großmeister<br />

im Modus: jeder<br />

gegen jeden.<br />

Im Teilnehmerfeld<br />

findet sich<br />

mit Hou Yifan auch<br />

die stärkste Spielerin der<br />

Welt. Die 23-jährige Chinesin bildet das<br />

Pendant zum norwegischen Superstar.<br />

Die Partien des Großmeisterturniers<br />

werden in der Schwarzwaldhalle auf<br />

einer großen Leinwand übertragen und<br />

von einem anwesenden Großmeister<br />

kommentiert. Die Besucher können die<br />

Kommentare per Kopfhörer empfangen.<br />

Die einzelnen Runden des GRENKE<br />

Chess Open beginnen täglich um 9<br />

und um 15 Uhr, während die Runden<br />

der GRENKE Chess Classic von Samstag<br />

bis Montag um 15 Uhr starten.<br />

Nach den ersten drei Durchgängen<br />

finden die restlichen<br />

sechs Runden der<br />

GRENKE Chess Classic<br />

bis zum 9. April<br />

im Kulturhaus LA8 in<br />

Baden-Baden statt.<br />

Der Eintritt für beide<br />

Veranstaltungen ist für<br />

interessierte Besucher<br />

an allen Tagen frei.<br />

GRENKE Chess Open<br />

Das größte Open in Europa!<br />

29. März – 2. April <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Kongresszentrum Karlsruhe,<br />

Schwarzwaldhalle<br />

www.grenkechessopen.de<br />

© fotolia<br />

INFORMATIONEN DER<br />

KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH<br />

INFORMATIONEN DER<br />

KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH


Grünes Design liegt nachhaltig im Trend<br />

Zeitgleich zur EUNIQUE, internationale Messe für Angewandte Kunst & Design, findet die<br />

Messe LOFT, das Designkaufhaus vom 8. – 10. Juni <strong>2<strong>01</strong>8</strong> in der Messe Karlsruhe statt.<br />

Design-Professionals, Labels, New -<br />

comer und Hochschulen präsentieren<br />

auf der LOFT neue oder erst vor<br />

kurzem eingeführte Produkte aus<br />

den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires,<br />

Mode und Schmuck.<br />

Das Format LOFT feierte 2<strong>01</strong>5 Premiere<br />

und steht für junges sowie innovatives<br />

Design. Nach erfolgreichem<br />

Auftritt auf der LOFT 2<strong>01</strong>6 wird auch<br />

im kommenden Jahr die Jung-Designerin<br />

Ricarda Haase ihr Fashion-Label<br />

„ Menashion“ auf der Messe präsentieren.<br />

Ebenfalls von dem Konzept<br />

überzeugt und somit 2<strong>01</strong>7 neu mit dabei:<br />

Anja Kaehler, die mit ihrem Label<br />

Wunschbikini in einem kleinen Atelier<br />

in Bönnigheim (Kreis Ludwigsburg)<br />

individuell angepasste Bikinis und<br />

für die Männerwelt Badehosen näht.<br />

Auch Maren Kruth, freiberufliche Il-<br />

lustratorin und Designerin aus Münster,<br />

wird 2<strong>01</strong>7 auf der LOFT erstmals<br />

ihre vielschichtigen und ideenreichen<br />

Kreationen vorführen.<br />

EUNIQUE | LOFT<br />

vom 8. bis 10. Juni <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Messe Karlsruhe<br />

www.eunique.eu<br />

www.loft-designkaufhaus.de<br />

© Michelle Mohr<br />

MÖBEL. WOHNACCESSOIRES. MODE. SCHMUCK.<br />

MÖBEL. WOHNACCESSOIRES. MODE. SCHMUCK.<br />

Michelle Mohr produziert ihre Designs aus 100 Prozent Schafwolle<br />

8. 10. Juni <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

8. - 10. Juni <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Sanierung der Stadthalle<br />

Äußerlich ist der Stadthalle nichts anzusehen.<br />

Derweilen ist der Rückbau im Inneren in vollem Gange.<br />

© <strong>KMK</strong> | Jürgen Rösner<br />

© <strong>KMK</strong> | Jürgen Rösner<br />

Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe, sowie seine Bürgermeister<br />

Kollegen Albert Käuflein und Gabriele Luczak-Schwarz sowie Vertreter des<br />

Karlsruher Gemeinderates und Journalisten werden von Matthias Krämer,<br />

Architekt der Firma SSP, über den Baufortschritt informiert.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

Im ehemaligen Clubraum werden wie in allen anderen Räumen und Foyers die Rasterdecken rückgebaut.<br />

Im größten Saal, dem Brahmssaal, wurde<br />

ein Raumgerüst für den Zugang zur Decke<br />

gestellt, die Bestuhlung ausgebaut<br />

und ein Schutz über die fast 1.800 Stuhlsockel<br />

gestülpt, damit diese wiederverwendet<br />

werden können.<br />

Parallel wurden in allen Räumen und<br />

Foyers die Rasterdecken rückgebaut, die<br />

freigelegten Decken von Technik befreit<br />

und für die Neumontage der Musterdeckenelemente<br />

vorbereitet.<br />

Die Hauptküche des Caterers Gaul’s, die<br />

sich in der Stadthalle befand, wurde rückgebaut.<br />

Um alle Gäste der <strong>KMK</strong> in der<br />

Umbauphase trotzdem gut zu bewirten,<br />

INFORMATIONEN DER<br />

KARLSRUHER MESSE- UND KONGRESS GMBH<br />

wurde eine Interimslösung am Standort<br />

Messe gebaut. Dafür wurden im Eingang<br />

Ost die dort befindliche Küche und das<br />

Restaurant Eastside ertüchtigt und zusätzlich<br />

ein neues Gebäude im Außenbereich<br />

geschaffen. Die Firma Gaul’s konnte<br />

Ende letzten Jahres zu einem geregelten<br />

Betrieb zurückkehren.<br />

Über den Baufortschritt informierte sich<br />

am 16. Januar Karlsruhes Oberbürgermeister,<br />

Dr. Frank Mentrup, mit Bürgermeisterkollegen,<br />

Vertretern der Fraktionen<br />

und der Presse in der Stadthalle<br />

und überzeugte sich vom planmäßigen<br />

Fortschritt der Arbeiten.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH<br />

Redaktion:<br />

Jana-Romina Bulling, Maren Mehlis, Marion<br />

Künstel, Kathrin Reimer, Leonie Schlenker,<br />

Johannes Wagner (www.jowapress.de)<br />

Redaktionsleitung:<br />

Milena Pietsch, milena.pietsch@messe-karlsruhe.de<br />

ViSdP: Maren Mehlis<br />

Layout und Satz: Peter Brümmer, Jennifer Petzold<br />

Druck: BADISCHE <strong>NEU</strong>ESTE NACHRICHTEN<br />

Badendruck GmbH<br />

Auflage: 43.500 Exemplare<br />

Änderungen und<br />

Irrtümer vorbehalten.<br />

www.messe-karlsruhe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!