02.03.2018 Aufrufe

Endgültige Version 22.02.2018 15.30 Uhr

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Konzerte Marienstatter Musikkreis<br />

„Serverland“<br />

Donnerstag, 24. Mai, 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Autorenlesung mit Josefine Rieks<br />

Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, die Statussymbole von<br />

früher sind nur noch Elektroschrott. Reiner, Mitte zwanzig, sammelt<br />

Laptops aus dieser lange vergangenen Zeit und wird zum Begründer einer<br />

Jugendbewegung, die verklärt, was es früher wohl einmal gab – die Freiheit<br />

einer Gesellschaft, die alles miteinander teilt. Mit Hilfe einer Autobatterie<br />

gelingt es, eine Verbindung zu lange stillgelegten Servern herzustellen. Die<br />

Jugendlichen sehen, was seit Jahrzehnten keiner mehr gesehen hat: das<br />

Internet. Mit einem sezierenden Blick auf unsere Gegenwart hat Josefine<br />

Rieks einen rasanten wie klugen Roman geschrieben. Ein Debüt, das man<br />

mit weit aufgerissenen Augen liest.<br />

Josefine Rieks wurde 1988 in Höxter geboren, studierte Philosophie und<br />

lebt in Berlin. Sie schrieb das Drehbuch zum No-Budget-Film U3000 – Tod<br />

einer Indieband. 2017 erhielt sie das Alfred-Döblin-Stipendium. „Serverland“<br />

ist ihr erster Roman.<br />

Osterjubel in Blech XX, International Brass<br />

Ostermontag, 2. April, 17 <strong>Uhr</strong> / Abteikirche<br />

Werke von Bach, Guilmant, Dubois, Boëllmann, Langlais u.a.<br />

Kostenbeitrag: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro, unter 14 Jahren: Eintritt frei<br />

Panflöte und Kammerphilharmonie Wuppertal<br />

Sonntag, 29. April, 17 <strong>Uhr</strong> / Abteikirche<br />

Werke von Telemann, Bach und Rutter<br />

Kostenbeitrag: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro, unter 14 Jahren: Eintritt frei<br />

Kokopelli Saxophon<br />

Quartett und die Königin der<br />

Instrumente<br />

Pfingstmontag, 21. Mai,<br />

17 <strong>Uhr</strong> / Abteikirche<br />

Werke von Bach, Händel,<br />

Graf, Schneider und Hinz<br />

Kostenbeitrag: 14 Euro,<br />

ermäßigt 12 Euro,<br />

unter 14 Jahren: Eintritt frei<br />

Veranstalter:<br />

Stadtbücherei Werner A. Güth<br />

Mediathek der Stadt Hachenburg<br />

Mittelstraße 2<br />

57627 Hachenburg<br />

Tel.: 0 26 62 / 93 94 51<br />

Fax: 0 26 62 / 93 94 52<br />

E-Mail: stadtbuecherei<br />

@hachenburg.de<br />

www.stadtbuecherei-hachenburg.de<br />

Ort: Löwensaal im Vogtshof<br />

Eintritt: VVK: 8 Euro; über Ticket<br />

Regional 9,30 Euro, AK: 10 Euro<br />

Vorverkaufstellen:<br />

Stadtbücherei Werner A. Güth,<br />

Buchhandlung Schmitt,<br />

hähnelsche Buchhandlung,<br />

Tourist-Information<br />

„Quatuor pour la fin<br />

du temps“<br />

Quartett für das Ende<br />

der Zeit<br />

Sonntag, 17. Juni, 17 <strong>Uhr</strong><br />

Annakapelle des Gymnasiums<br />

Kostenbeitrag: 16 Euro,<br />

ermäßigt 14 Euro,<br />

unter 14 Jahren: Eintritt frei<br />

Kontakt:<br />

Marienstatter Musikkreis<br />

Frater Gregor Brandt OCist<br />

57629 Abtei Marienstatt<br />

Tel.: 0 26 62 / 67 22<br />

E-Mail: musikkreis@<br />

abtei-marienstatt.de<br />

www.abtei-marienstatt.de<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!